Fachgremium IRBA Portfolioabgrenzung Stand:29.11.2005



Ähnliche Dokumente
Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Gründung Personengesellschaft

GZ: BA 54-K /0001 (Bitte stets angeben) 2014/

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur Musterklausur

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Vergabe von Eigenhypotheken

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Rating: Bedeutung und Auswirkungen

KMU-Definition. Datum: 01/2005 Bestellnummer:

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die Gesellschaftsformen

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Ende von Vertragsbeziehungen

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Herzlich willkommen! Unternehmensrating - Hintergründe und Auswirkungen Markus Glogowski Firmenkundenbetreuer VR Bank Kaufbeuren Tel.

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Basel II - Die Bedeutung von Sicherheiten

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Lehrer: Einschreibemethoden

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Homebanking-Abkommen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Jahresabschluss der Rechtsformen II

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Deutschland-Check Nr. 35

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erläuterungen zur Definition der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zum Prüfund Berechnungsschema sowie zum KMU Berechnungsbogen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Euler Hermes CAP/CAP+

1. Weniger Steuern zahlen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Vermeidung von Vorfälligkeitsentschädigung. Widerruf von Verbraucher-Realkrediten

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Was ist clevere Altersvorsorge?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) und

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Lizenzierung von System Center 2012

Rating 20. April 2007 Seite 1

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Zusatzmodul Lagerverwaltung

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

EINE PLATTFORM

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Alltag mit dem Android Smartphone

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen

Elternzeit Was ist das?

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Transkript:

Im Hinblick auf die Regelungen nach Art. 86, Tz. 4 und Anhang VII, Teil 1, Tz. 9 bis 11 des EU-Richtlinienvorschlages hat das FG IRBA folgende präzisierungsbedürftige Fragestellungen identifiziert: 1. Wie ist das Mengengeschäftsportfolio vom Unternehmensportfolio abzugrenzen? 2. Wie sind die verschiedenen Subportfolien (Baufinanzierungssegment und sog. qualifying revolving retail ) des Mengengeschäftes zu bestimmen? Das FG IRBA hat zu beiden Fragestellungen die folgenden einvernehmlichen Vorschläge gefunden: 1. Abgrenzung des Mengengeschäfts Portfolios von Unternehmensforderungen Forderungen an kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) oder natürliche Personen können entweder in das aufsichtliche Mengengeschäftsportfolio oder in das aufsichtliche Unternehmensportfolio fallen. Die Grundlage für die Abgrenzung bilden die Vorschriften in Art. 86, Tz. 4 des EU Richtlinienvorschlages. Für die nationale Umsetzung macht das FG IRBA den folgenden Vorschlag: (i) Kreditnehmer im Mengengeschäft und 1 Mio-Euro Grenze (Art. 86, Tz 4, lit.(a)) Nach einheitlicher Meinung im FG IRBA gehören zu den natürlichen Personen auch Einzelkaufleute, Freiberufler, Gewerbetreibende und BGB-Gesellschaften, die allein aus natürlichen Personen bestehen. Das Vorliegen der persönlichen und unbeschränkten Haftung für die Kreditverpflichtung durch diese Schuldner ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für die Behandlung als natürliche Personen, für die im Sinne der Mengengeschäftsdefinition die 1-Mio-Euro-Grenze nicht gilt. Keine natürliche Person im Sinne der Mengengeschäftsdefinition liegt dagegen zumindest immer dann vor, wenn der Schuldner Unternehmen und als solches juristische Person oder Personenhandelsgesellschaft ist. Forderungen an KMU können dem Mengengeschäftsportfolio eines Instituts nur zugerechnet werden, solange der Gesamtbetrag der Forderungen ausgenommen Forderungen, die mit wohnwirtschaftlichen Immobilien besichert sind eines Seite 1 von 8

Instituts einschließlich der Forderungen der Gruppe, der das Institut angehört, 1 Mio. nicht überschreitet. Für die Ermittlung der 1 Mio.-Grenze haben Gruppen in Folge dessen ihre Forderungen gegenüber einem KMU zusammenzufassen. Dabei genügt es aus Sicht des FG IRBA, wenn in die Zusammenfassung auf Gruppenebene Forderungen von Einzelinstituten erst dann eingehen, wenn die Gesamtinanspruchnahme des KMU gegenüber dem jeweiligen Einzelinstitut den Gesamtbetrag von 200 TEUR überschreiten (Zusammenführungsschwelle). Guthaben oder Sicherheiten des jeweiligen KMU-Schuldners sind für die Ermittlung der Zusammenführungsschwelle nicht zu berücksichtigen. Um die Belastungen für die Institute bei der Zusammenführung der Forderungen so gering wie möglich zu halten, kann diese auch mit geeigneten (fehlerarmen) automatisierten Verfahren erfolgen. Die Anforderungen, die an solche Verfahren sinnvollerweise gestellt werden können, sollen auf der Grundlage eines Erfahrungsberichtes einer derartige Verfahren erprobenden Bank im FG IRBA formuliert werden. (ii) Use-test für Retailkredite (Art. 86, Tz 4, lit.(b) und (c)) Erfüllen Kreditnehmer die unter Punkt (i) genannten Voraussetzungen, können sie nach dem EU-Richtlinienvorschlag nur dann in das aufsichtliche Mengengeschäftsportfolio fallen, wenn sie auch im bankinternen Risikomanagement im Zeitablauf nach den von der Bank gewählten Methoden für das Mengengeschäft behandelt werden. Es ist deshalb erforderlich, dass jede Bank das Mengengeschäfts- vom Unternehmensportfolio abgrenzen kann. Die Abgrenzung von Portfolien ist nach einheitlicher Meinung des FG IRBA nur entlang von Ratingsystemen möglich 1. Für die Abgrenzung der Portfolien Mengengeschäft und Unternehmen im Besonderen bedeutet dies, dass alle Risikoaktiva im Anwendungsbereich eines Ratingsystems entweder zum Mengengeschäft oder zum Unternehmenskreditportfolio gehören. Im Umkehrschluss gilt jedoch nicht, dass die Nutzung der gleichen Ratingmethode für 1 Diese Festlegung wurde z.b. auch im Zusammenhang mit dem Thema Partial Use getroffen. Seite 2 von 8

Forderungen aus zwei verschiedenen Portfolien, wie etwa dem Mengengeschäfts- und dem Unternehmensportfolio, ausgeschlossen werden kann. Für den Vergleich von Ratingsystemen ist es erforderlich, die Begriffe Ratingmethode und Ratingsystem genauer zu bestimmen. Gemäß Anhang VII, Teil 4 Tz. 1 zum Entwurf der EU Richtlinie und inhaltsgleich in der Baseler Rahmenvereinbarung, Tz. 394, umfasst der Begriff Ratingsystem alle Methoden, Verfahrensabläufe, Steuerungs und Überwachungsprozeduren, Datenerfassungs und verarbeitungsysteme, die zur Bestimmung von Kreditrisiken, zur Zuweisung interner Ratings und zur Quantifizierung von Ausfall- und Verlustschätzungen dienen. Demnach umfasst ein Ratingsystem: Methoden (i.s.v. Ratingalgorithmen), Datenerfassungs und verarbeitungsysteme,, Verfahrensabläufe, Steuerungs und Überwachungsprozeduren,. Da ein Ratingsystem aus den dargestellten Komponenten besteht, sind zwei Ratingsysteme erst dann gleich, wenn sie in allen drei Bereichen identisch sind. Nach einvernehmlicher Meinung des FG IRBA sind Ratingsysteme für das Mengengeschäft verglichen mit Ratingsystemen für Unternehmensforderungen im gleichen Institut durch ihre einfachere Struktur gekennzeichnet, soweit sie auf einer separaten Risikoeinstufung für Schuldner und Geschäfte basieren 2. Es kann also nur einen institutsindividuellen relativen Maßstab für die Abgrenzung von Ratingsystemen für das Mengengeschäft von Ratingsystemen für Unternehmensforderungen geben. Auch wenn die gleichen Ratingmethode für Forderungen an KMU oberhalb und unterhalb eines Obligo von 1 Mio. EUR verwandt wird, so ist im Sinne einer Seite 3 von 8

Steuerung wie Mengengeschäft (Use-test) davon auszugehen, dass zumindest die Verfahrensabläufe, Steuerungs oder Überwachungsprozeduren ein brauchbares Abgrenzungsindiz zwischen Mengengeschäfts- und Unternehmensportfolio darstellen. Eine Unterscheidung der Verfahrensabläufe, Steuerungs oder Überwachungsprozeduren kann etwa durch eine differenzierte Ausgestaltung der folgenden Verfahren gewährleistet werden: 1. nach Höhe des Engagements abgestufte Verwendung des Vieraugenprinzips (bzw. gestaffelte Einbindung von Kompetenzträgern) bei der Erstellung eines Ratingbogens / Prüfprozesses, 2. nach Höhe des Engagements abgestufte Zuständigkeit für die Jahresabschlussanalyse (Kreditanalyst vs. spezialisierte betriebswirtschaftliche Abteilung), 3. nach Höhe des Engagements abgestufte Kompetenzregelungen für die Freigabe eines Ratings, 4. nach Höhe des Engagements abgestufte Überprüfungsfrequenz der Risikoeinstufung, 5. nach Höhe des Engagements abgestufte Zuordnung zu risikorelevantem und nicht risikorelevantem Geschäft nach MaK (siehe auch Anmerkungen), 6. nach Höhe des Engagements abgestufter individueller Beurteilungsspielraum (z.b. bei der Überschreibung der Ratingnote), 7. nach Höhe des Engagements abgestufte Kompetenzregelungen für Votierung / Kreditentscheidung 3. Durch die unterschiedliche Gestaltung der Verfahrensabläufe, Steuerungs oder Überwachungsprozeduren von Forderungen aus dem Mengengeschäfts und dem Unternehmensportfolio kann somit insbesondere die in der Baseler Rahmenvereinbarung, Tz. 232, bzw. dem EU-Richtlinienentwurf Art. 86 Nr. 4 (c) zur Abgrenzung des Mengengeschäftes notwendige, unterschiedliche Behandlung der Kredite gewährleistet werden. 2 Basieren die Retailratingsysteme auf einer Einordnung in einen Forderungspool ist die Unterscheidung zu Unternehmensratingsystemen ohnehin offensichtlich. Seite 4 von 8

Dieses Vorgehen berücksichtigt, dass individuell behandelte Kredite nicht automatisch dem Unternehmens- anstatt dem Mengengeschäftsportfolio zugeordnet werden müssen. 4 Um den Usetest also zu erfüllen, dürfen streng genommen in Mengengeschäfts-Ratingsystemen ausschließlich Mengengeschäftskredite geratet werden. Um jedoch zu vermeiden, dass bereits ein einziges Engagement mit einer Gesamtinanspruchnahme von mehr als 1 Mio. EUR in einem für das Mengengeschäftsportfolio verwendeten Ratingsystem zur Folge hat, dass alle mit diesem Ratingsystem bewerteten Forderungen der Forderungsklasse Unternehmen zuzuordnen sind ( Infektion aller ursprünglich dem Mengengeschäftsportfolio zugerechneten Forderungen) gilt zusätzlich noch eine Materialitätsgrenze: Um den Usetest zu erfüllen, ist es ausreichend, wenn mindestens 90% der mit einem Ratingsystem des Mengengeschäftes bewerteten Kreditnehmer die Bedingung einer Gesamtinanspruchnahme von weniger als 1 Mio EUR erfüllen. Auch wenn der hier beschriebene Usetest für ein Mengengeschäfts-Ratingsystem erfüllt ist, müssen alle von diesem Ratingsystem erfassten Kreditnehmer mit einem gesamten Obligo über 1 Mio EUR der Forderungsklasse Unternehmen zugeordnet werden. (iii) Umfang des Mengengeschäftes (Granularitätskriterium nach Art. 86, Tz 4, lit.(d)) Die Diskussion zur Granularität von Forderungen des Mengengeschäfts ist im FG IRBA ergebnislos geblieben. Folgende Optionen wurden diskutiert: Jeder Kredit im Mengengeschäft muss unterhalb einer am Eigenkapital des jeweiligen Institutes orientierten Betragsgrenze (z.b. 1% der Großkreditgrenze) liegen. 3 Streng genommen ist die Kreditentscheidung nach Basel II Tz. 394 nicht Teil eines Ratingsystems, daher sollte dieses Kriterium nur ergänzend herangezogen werden. 4 Hierzu findet sich in der Baseler Rahmenvereinbarung, Tz. 232:... Dies schließt jedoch nicht aus, dass Mengengeschäftskredite in einzelnen Phasen des Risikomanagementprozesses individuell behandelt werden können. Die Tatsache, dass ein einzelner Kredit individuell beurteilt wird, schließt für sich genommen nicht die Zuordnung zum Mengengeschäft aus. Seite 5 von 8

Die - ggfs. unter Berücksichtigung der Gesamtinanspruchnahme gewichtete 5 - Anzahl der unter ein Ratingsystem des Mengengeschäftes fallenden Kredite muss oberhalb einer bestimmten Mindestanzahl (z.b. 500) liegen. Die ggfs. unter Berücksichtigung der Gesamtinanspruchnahme gewichtete - Anzahl der in das gesamte Mengengeschäft eines Instituts fallenden Kredite muss oberhalb einer bestimmten Mindestanzahl (z.b. 500) liegen. Die auf Kreditnehmerebene festgestellte Gesamtinanspruchnahme ist kleiner/gleich 0,2 % der Gesamtinanspruchnahmen im Mengengeschäft des Instituts. Trotz fehlender Einigung des Fachgremiums IRBA auch nur über die Tauglichkeit dieser Optionen bleibt davon die Möglichkeit unberührt, dass die Aufsicht die Verwendung eines dieser Kriterien als für sich bereits hinreichendes Kriterien dafür akzeptiert, dass das Mengengeschäft eines Instituts umfangreich genug ist, um sich für eine aufsichtliche Unterlegung nach einer der Risikogewichtsfunktionen des Mengengeschäfts zu qualifizieren. Die Festlegung, inwieweit das Mengengeschäft eines Instituts umfangreich genug ist, bleibt gleichwohl auch weiterhin im pflichtgemäßen Ermessen der BaFin. 2. Abgrenzung der Subsegmente im Mengengeschäft vom sonstigen Mengengeschäft (i) Baufinanzierungssegment im Mengengeschäft Innerhalb des Mengengeschäftes ist es erforderlich, das Baufinanzierungssegment, d.h. den Anwendungsbereich der Risikogewichtungsfunktion nach Anhang VII, Teil 1, Tz: 10 zu unterlegende Subportfolio abzugrenzen. Das FG IRBA hat hierzu einvernehmlich folgendes Ergebnis gefunden: Alle Risikoaktiva des Mengengeschäfts, denen das Institut für Zwecke seiner internen Risikomessung ein Grundpfandrecht als Sicherheit zuordnet, fallen vollständig in das Baufinanzierungssegment. Die Höhe oder Werthaltigkeit der 5 Hierfür kann der Herfindahl-Index gem. Tz. 633 der Baseler Rahmenvereinbarung oder ein ähnliches Rechenschema verwendet werden. Seite 6 von 8

Sicherheit spielt keine Rolle. Als Konsequenz dieses Vorschlages dürfen für Risikoaktiva des Mengengeschäfts, denen das Institut kein Grundpfandrecht zuordnet, etwaige Erlöse aus der Verwertung von Grundpfandrechten nicht in den LGD-Schätzwerten berücksichtigt werden. (ii) qualifying revolving retail Innerhalb des Mengengeschäftes ist es weiterhin erforderlich, das als qualifying revolving retail bezeichnete Segment, d.h. das mit der Risikogewichtungsfunktion nach Anhang VII, Teil 1, Tz: 11 zu unterlegende Subportfolio abzugrenzen. Das FG IRBA hat hierzu einvernehmlich folgendes Ergebnis gefunden: Kredite gehören zum Segment qualifying revolving retail, wenn insbesondere die Kreditnehmer natürliche Personen sind, die Kreditnehmer jederzeit ohne vorherige Zustimmung des Instituts im Rahmen des nicht ausgeschöpften Teils eines Gesamtrahmens nach eigenem Ermessen (weitere) Verfügungen treffen können 6, das Risikoaktivum allenfalls mit einem AGB Pfandrecht besichert 7 ist, wenn für den nicht in Anspruch genommenen Teil des Gesamtrahmens die Kündigung und Fälligstellung zur Rückzahlung in einer angemessenen Frist unter Berücksichtigung der Verbraucherschutzvorschriften möglich ist und der nur auf Institutsebene über alle potenziell als "qualifying revolving retail" einzustufenden Risikoaktiva eines Kreditnehmers aggregierte Gesamtrahmen kleiner als 100 Tausend Euro ist. 6 Gesamtrahmen ist so definiert, wie beim Vorschlag des FG IRBA zur Ausfalldefinition: Der Gesamtrahmen ist die Summe aller Einzelrahmen aus einer Gesamtheit von Rechtsverhältnissen mit diesem Schuldner. Dabei ist der Einzelrahmen der dem Schuldner zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch insgesamt im Rahmen eines Rechtsverhältnisses zur Verfügung gestellte und mitgeteilte Betrag, unabhängig, wie viel davon in Anspruch genommen wurde. 7 Ein Risikoaktivum, das zusammen mit anderen Risikoaktiva des Schuldners im Zuge einer globalen Sicherungsabrede besichert ist, gilt nur dann als unbesichert, wenn das Risikoaktivum von dem Institut für Zwecke seiner internen Risikomessung als unbesichert betrachtet wird und das Institut etwaige, auf Risikoaktiva dieser Art entfallende, Erlöse aus Sicherheiten nicht für die LGD-Schätzwerte berücksichtigt. Seite 7 von 8

Nach Anhang VII, Teil 1, Tz. 11, lit. (d) müssen Kredite des qualifying revolving retail Segments die Bedingung erfüllen, dass die auf die durchschnittliche Höhe der Verlustraten solcher Kredite bezogen Volatilität gering ist. Hierfür gibt es im FG IRBA keinen Vorschlag, so dass die Einhaltung dieser Anforderung im pflichtgemäßen Ermessen der BaFin beurteilt werden muss. (iii) Sonstiges Mengengeschäft Forderungen des Mengengeschäfts, die nicht unter die Segmente Baufinanzierung oder qualifying revolving retail fallen, sind dem sonstigen Mengengeschäft zuzuordnen. Seite 8 von 8