Weitere Anwendungen quadratischer Funktionen

Ähnliche Dokumente
Weitere Anwendungen quadratischer Funktionen

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Ergänzen Sie die Wertetabellen für die Graphen der Funktionen, und bestimmen Sie die Koordinaten des Scheitelpunktes S:

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Umfang des Parallelogramms. Flächeninhalt des Parallelogramms

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Quadratische Funktionen

Abitur Mathematik Bayern G Musterlösung. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Geometrie II. a) ZEICHNUNG

3. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe

1 x x2 3 mit D f = IR. Teilaufgabe 1.1 (5 BE) Berechnen Sie die Nullstellen der Funktion f und geben Sie das Symmetrieverhalten von G f.

Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Übungen zu Kurvenscharen

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

Lösungen zu Differentialrechnung IV-Extremalprobleme

Wertetabelle : x 0 0, ,5 1. y = f(x) = x 2 0 0, ,25 1. Graph der Funktion :

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Rechne die Lösung im 2. Quadranten ohne Verwendung der speziellen TI 92- Funktionen auf die Polarform um.

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung Mathematik. (Schwerpunktfächer: F/ G / I / L / M / S / W / Z )

Abschlussaufgabe Nichttechnik - Analysis II

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

3. Mathematikschulaufgabe

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1.!!! Dokumentieren Sie alle Ansätze und Zwischenrechnungen!!!

rechnerisch, ob weitere Lösungen dieser Gleichung im Bereich 0 x l existieren.

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2012 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

Eingangstest aus der Mathematik

1. Schularbeit, am 24. Oktober b

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

9 Üben X Flächeninhalt 1

Berufsmaturitätsprüfung 2004 Mathematik

ABITURPRÜFUNG 2015 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

Untersuchungen von Funktionen 1

Lösungen 0.1. g) x 1 = 1,82; x 2 = 1,9. + q = 0 x 2 p

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Klassenarbeit Mathematik 9a/b Name: Dutkowski

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Abschlussprüfung 1998 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Berufsoberschulen

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

a) Von welcher Art ist die Zuordnung : Anzahl der Tage mögliche Ausgaben pro Tag?

2. Mathematikschulaufgabe

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

PARABELN. 10. Klasse

Mathemathik-Prüfungen

Übungsaufgaben Mathematik - Aufgaben (Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen)

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 1

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

1. Schularbeit R

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

min km/h

Station A * * 1-4 ca. 16 min

1. Funktionale Zusammenhänge

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

Flächeneinheiten und Flächeninhalt

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Elemente der SchulgeometrieGrundschule. Aufgabenblatt 4 Flächeninhalt

Lösungen Grundaufgaben Folgen und Reihen

Erfolg im Mathe-Abi 2014

Exponential- und Logarithmusfunktion

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

Graph der linearen Funktion

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2010 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Arbeitszeit: 180 Minuten

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

M A T H E M A T I K. Fachabiturprüfung 2016 an Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Nichttechnische Ausbildungsrichtungen

Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen

Modulare Förderung Mathematik

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

SCHRIFTLICHE MATURA 2010

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Umfang Kartei. Berechne den Umfang! Zeichne eine Skizze! l = 6 cm b = 3 cm. Berechne den Umfang! Zeichne eine Skizze!

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik

Lineare Funktionen Kapitel 7

Extremwertaufgaben.

1 Kurvenuntersuchung /40

K2 - Klausur Nr. 3. Generalprobe mit allen Themen. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2

1. Mathematikschulaufgabe

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Transkript:

Weitere Anwendungen quadratischer Funktionen 1. Auf einer Wiese soll mit einem 6 m langen Zaun eine rechteckige Fläche eingezäunt werden; dabei sollen 4 m als Einfahrt frei bleiben: 4 m Die Funktion A ordnet jeder möglichen Seitenlänge den Inhalt der Fläche zu; Einheiten können dabei ignoriert werden. 1.1 Ermitteln Sie einen Funktionsterm von A (mögliches Ergebnis: A() + ) und geben Sie eine im Sachzusammenhang sinnvolle Definitionsmenge an. 1. Ermitteln Sie rechnerisch, für welchen Wert von der Inhalt der eingezäunten Fläche am größten ist, und geben Sie diesen größten Flächeninhalt an. 1. Ermitteln Sie, für welche Werte von der Inhalt der eingezäunten Fläche größer als (m ) ist.. In einem dreieckigen Dachgiebel ABC soll symmetrisch zur Mittelachse (y-achse) ein rechteckiges Fenster eingebaut werden. Das Fenster soll auf einem Sims der Höhe 1 LE aufsitzen und mit den oberen Ecken P und Q an den Dachgiebel heranreichen (siehe Skizze): y 6 C P Q A -8.1 Ermitteln Sie die Gleichung der Geraden g durch die Punkte B und C. Geben Sie damit die Koordinaten des Punktes Q in Abhängigkeit von a (siehe Skizze) an.. Stellen Sie den Flächeninhalt A(a) des Fensters in Abhängigkeit von a dar und geben Sie eine im Sachzusammenhang sinnvolle Definitionsmenge an. (mögliches Ergebnis: A(a) 1,5 a + 1 a). Bestimmen Sie nun a so, dass der Flächeninhalt des Fensters möglichst groß ist. Geben Sie diesen größten Flächeninhalt an. Ermitteln Sie auch Breite und Höhe dieses Fensters. 4.4 Ermitteln Sie, für welche Werte von a der Flächeninhalt des Fensters mindestens (FE) beträgt. (nach Abschlussprüfung NT 7 A II, abgewandelt und vereinfacht!) 1 LE a B 8. Zwei positive reelle Zahlen und y haben die Summe 1..1 Begründen Sie, dass sich für das Produkt p der beiden Zahlen in Abhängigkeit von ergibt: p() + 1. Geben Sie eine im Sachzusammenhang sinnvolle Definitionsmenge D p an.. Ermitteln Sie, für welche Zahlen und y das Produkt am größten wird.. Ermitteln Sie, für welche Zahlen das Produkt größer als 1 ist.

4. Die lineare Funktion p() m + t gibt an, zu welchem Preis p (in pro Stück) ein Kleinunternehmen seine Waren verkaufen kann, wenn Stück davon produziert werden. Dabei ist bekannt: bei einer Produktionsmenge von 1 Stück kann die Ware zum Preis von 1 pro Stück verkauft werden; werden 1 Stück mehr produziert, so sinkt der erzielbare Preis um. 4.1 Ermitteln Sie einen Term für die Funktion p und begründen Sie damit, dass für den Erlös E (in ) in Abhängigkeit von der produzierten Menge gilt: E(), + Geben Sie eine im Zusammenhang der Aufgabenstellung sinnvolle Definitionsmengen D E an. 4. Ermitteln Sie rechnerisch, für welche Stückzahl der erzielte Erlös am größten ist. 4. Ermitteln Sie, für welche Stückzahlen der erzielte Erlös größer als 11 ( ) ist. 5. Ein Doppelrundbogenfenster (siehe Zeichnung) wird von drei Seiten eines Rechtecks sowie von zwei Halbkreisen (jeweils Radius r) begrenzt. Der Umfang des Fensters beträgt 1 m. (Auf Einheiten wird in der Rechnung verzichtet!) 5.1 Stellen Sie den Flächeninhalt A(r) des Fensters in Abhängigkeit vom Radius r der Halbkreise dar (mögliches Ergebnis: A(r) r ( + 8) r ) und geben Sie eine sinnvolle Definitionsmenge D A an. 5. Berechnen Sie auf drei Nachkommastellen genau denjenigen Wert von r, für den der Flächeninhalt des Fensters seinen größten Wert annimmt. Wie viel Prozent des Inhalts nimmt in diesem Fall der rechteckige Teil des Fensters ein? (aus Abschlussprüfung NT 8 AII)

Lösungen allgemeine Anmerkung: Die quadratischen Ungleichungen kann man statt mit einer Skizze auch anders lösen; siehe Buch! 1.1 A ; ist noch unbekannt! gesamter Umfang: 6 m Zaun + 4 m Einfahrt 64 m + 64 64 oben einsetzen A() ( ) + > und > > < ; damit: D ];[ 1. A() + ( ) ( + 16 16 ) ( ( 16) 56) ( 16) + 56 S(16 56) Die Fläche ist für 16 (m) am größten, nämlich 56 (m ). 1. + > + > ; Gleichung lösen: + 1, 5 4 1-1 - - -4-5 4 ( 1) ( ) ( 1) 1 1 1; 1 4 5 6 7 8 9 1 11 1 1 14 15 16 17 18 19 1 4 5 Der Flächeninhalt ist größer als (m ) für 1 < <. (weil dort der Graph über der -Achse ist!) 6.1 m,75; t 6 y,75 + 6 8 Die -Koordinate von Q ist gleich a (siehe Zeichnung); einsetzen y Q,75a + 6. A b h; b a (siehe Zeichnung!); h y Q 1,75a + 5 (1 Meter Sims unten!) einsetzen: A(a) a (,75a + 5) 1,5 a + 1 a b > a > a > und h >,75a + 5 > a < ; damit: D ; 1. A(a) 1,5 a a 1,5 1 1 a a 1,5 1,5 1 1 a 9 1 5 1 5 1 5 1,5 a S Die Fläche ist am größten für a (LE), nämlich (FE). 1 1 Breite: b (LE); Höhe: h,75 + 5,5 (LE)

.4 1,5 a + 1 a a 1, 1 4 4 4,5 a + a 4 ; Gleichung lösen: 4,5 a + a 4 4 ( 4,5) ( 4) ( 4,5) 1 9 14 a 1 ; a 1 4 5 6-1 a - - -4 4 14 Der Flächeninhalt ist mindestens (FE) für a. (weil dort der Graph über bzw. auf der a-achse ist!).1 p y, wobei + y 1 y 1 p() (1 ) + 1 > und y > (positive Zahlen verlangt!) 1 > < 1 D p ];1[. p() ( 1) ( 1 + 5 5 ) ( ( 5) 5) ( 5) + 5 S(5 5) Das Produkt wird am größten (nämlich gleich 5) für 5 und damit auch y 5.. + 1 > 1 + 1 1 > Gleichung lösen: + 1 1 ; 1, 1 ; 7; 5 1 1 4 ( 1) ( 1) ( 1) 1 4-5 1 4 5 6 7 8 9 1-1 -15 - -5 Das Produkt ist größer als 1 für < < 7. (weil dort der Graph über der -Achse ist!) 4.1 pro 1 Stück mehr sinkt der Preis um ( ) m 1, p(), + t bei 1 Stück Preis von 1 ( ) 1, 1 + t t p(), + (oder, länger: bei 1 Stück 1, also bei 11 Stück 1 ; man hat also die Punkte P(1 1) und Q(11 1) gegeben; dann stellt man wie bekannt die Gleichung der Gerade durch P und Q auf) Erlös Stückzahl mal Preis pro Stück, also: E() p(), +

> und p >, + > < 16; damit: D E ];16[ 4. E(), ( 16), ( 16 + 8 8 ), ( ( 8) 64 ), ( 8) + 1 8 S(8 1 8) Der Erlös ist am größten (nämlich 1 8 ) bei 8 Stück. 4., + > 11 11 :(,) 16 + 55 < ; Gleichung lösen: 16 16 + 55 ; 1, 1 5; 11; ( 16) 1 4 1 55 16 6 75 5 5 4 6 8 1 1 14 16-5 -5-75 -1 Der Erlös ist größer als 11 ( ) für 5< < 11. (weil dort der Graph unter der -Achse ist!) 5.1 A A Rechteck + A Halbkreis A Rechteck + A Kreis 4r b + r ; b ist noch unbekannt! Umfang: 1 m Länge unten + Seitenlängen + Halbkreise Länge unten + Seitenlängen + Kreis 1 4r + b + r b 1 r 4r b 5 r r oben einsetzen: A(r) 4r (5 r r) + r r 4r 8r + + r r r 8r r ( + 8)r r > und b > 5 r r > 5 ( + )r > r < 5,97 5. A(r) ( + 8) r r ( + 8) 1 1 r r 8 8 8 8 ( + 8) 1 1 1 1 r 8 8 ( + 8) r 8 8 1 1 S,574 5,79 8 8 Der Flächeninhalt nimmt seinen größten Wert (nämlich etwa 5,79 (m )) für einen Radius von etwa,574 (m) an. 1 1 Fläche des rechteckigen Teils: A Rechteck A A Kreis 4,74 (m ) 8 8 4,74 : 5,79,8 Der rechteckige Teil nimmt etwa 8% des Fensters ein.