Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern

Ähnliche Dokumente
Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter

Rauchverhalten von Erwachsenen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse und Trends

Gesundheits- und Risikoverhalten von Berliner Kindern und Jugendlichen

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München

Gesundheitliche Konsequenzen von Armut und sozialer Ungleichheit

Alleinerziehende: Starke Lebensform strukturell benachteiligt

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Lebenslage Alleinerziehender Zahlen und Fakten

Aktuelle Daten zum Passivrauchen

Familien in Thüringen Ergebnisse des Mikrozensus von 2005 bis 2009

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Alleinerziehende: eine vielfältige und starke Lebensform

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Tabakkonsum von Jugendlichen: Zur Bedeutung der sozialen Herkunft und der Schulbildung

Soziale Lage und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Ergebnisse der KiGGS-Studie

Die Bedeutung von Elternschaft und Partnerschaft für die Lebenssituation älterer Menschen in Europa

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Eineltern-, Stief- und Kernfamilien

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut

13 Gegenwärtige Familien- und Lebensformen

Gesundheitsförderung von Familien in defizitären Wohnverhältnissen

Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Armut von Alleinerziehenden wie können die familienpolitische Leistungen gegensteuern?

Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus unterstützen: Der Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Überblick über familienpolitische Leistungen in Deutschland

WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE?

Wenn Eltern die Wahl haben Eine repräsentative forsa-studie im Auftrag von. Berlin, 9. April 2013

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Gesundheitspotenziale von Frauen

Kinderarmut nicht mit uns!

Entwicklung von Kindern allein erziehender Eltern -

Daten zur Lebenslage von alleinerziehenden Familien in Deutschland 1

Armut und Gesundheit Was tut sich in Deutschland? Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Tagung Gesundheit und Armut Fachhochschule Bern 09.

DER ÖGD ALS KOORDINIERENDER AKTEUR? Möglichkeiten und Grenzen bei der Gestaltung kommunaler (Inklusions-) Strategien

Theoretische Rahmenkonzepte

Soziale Ungleichheiten bei reha-relevanten Parametern im Kindes-und Jugendalter.

Das Präventionsgesetz 2015: Alte Defizite Neue Chancen. Prof. Dr. Rolf Rosenbrock. Universität Bielefeld Forum Offene Wissenschaft 21.

Lebenszufriedenheit und Partnerschaftsqualität der Menschen mittleren und höheren Alters in unterschiedlichen Lebensformen

Entschließung des Bundesrates "Alleinerziehende besser unterstützen" Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, 31. Mai 2016

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Die HPV-Durchimpfung fünf Jahre nach Start der Impfempfehlung

Die Familie des adipösen Kindes

Armut ein wachsendes Krankheitsrisiko

Dr. Cornelia Lange, Robert Koch Institut. Daten und Fakten zur Frauengesundheit

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen und Krankheitsrisiken in Deutschland

Welche Lebens- und Arbeitsverhältnisse führen zum vermehrten Auftreten psychischer Erkrankungen?

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Wieviel Gesundheitsförderung macht das Präventionsgesetz möglich?

Das neue Präventionsgesetz Gesundes Verhalten fördern Krankheiten vorbeugen SPD-Bundestagsfraktion, Fraktion vor Ort,

Lebens- und Arbeitssituationen von Alleinerziehenden

Mehr Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche?

Familienbericht NRW. Ergebnisse und künftige Themenfelder der Landespolitik

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

1. Kinder deren Eltern nie zusammengelebt haben: ungeplante Schwangerschaften (z.b. bei Minderjährigen) Lebenskonzepte 2. Kinder deren Eltern sich

soziales Netzwerk nahestehende Person Und dann? Einleitung Studiendesign und Methode Hintergrund Teilnehmerzahlen

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

G 04. Partnerschaft und Familie. Familienpolitik. Dieses Dossier gehört:

Was heißt Familie heute?

Alter, Armut und Gesundheit

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft

Workshop: Haus- und Elternarbeit in Paarbeziehungen

Vielfalt als Herausforderung Voraussetzungen

Psychische Gesundheit und Familie: Gesundheitspolitische Herausforderung

Familiale Armutslagen und ihre Folgen für Kinder. Prof. Dr. Sabine Walper LMU München

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Ernährungsbildung als Teil einer modernen Gesundheitsförderung

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg

Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland

Wenn die Familienform über die Armut entscheidet - Alleinerziehende und Armutsbetroffenheit

Engagierte Vaterschaft

FAMILIEN GESUNDHEITS PFLEGE. YOU MAMA! Ein aktuelles Fallbeispiel

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Eineltern-, Stief- und Kernfamilien

Erwartungen an und Effekte von Supervision

Inhalt. Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung (GB) Inhalt. Gesundheitspolitischer Regelkreis. Empfehlungen des GÖG/ÖBIG I (2007)

SOZIALE LAGE UND GESUNDHEIT

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Wo stehen die Frühen Hilfen?

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Trends in der Prävalenz von Asthma bronchiale und Allergischer Rhinitis bei Erwachsenen in Deutschland und Roma Schmitz, RKI Berlin

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24 SGB V

Anlagenbericht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) Bericht Thema: Alleinerziehende in Niedersachsen

Psychische Auffälligkeiten und Lebensqualität von Kindern brustkrebskranker Mütter

Thema 7. Gesundheit und soziale Ungleichheit. 13. Juni Verschiedene Formen von Ungleichheit. Unterscheiden:

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Gesund leben und arbeiten in Hamburg!

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

Väter in Elternzeit Eine Analyse der Mikrozensen

Transkript:

Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern Petra Rattay Ringvorlesung Familiäre Gesundheitsförderung Hochschule Magdeburg-Stendal, 21. November 2017

Gliederung Definitionen: Alleinerziehende und Ein-Eltern-Familien Überblick: Ein-Eltern-Familien in Deutschland Forschungsstand zur Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern Ergebnisse des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Ein-Eltern-Familien Förderung der Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern 2

Definitionen: Alleinerziehende und Ein-Eltern-Familien

Definitionen: Familien und Lebensformen im Mikrozensus (Quelle: Datenreport 2016) 4

Definitionen: Allein-und Getrennterziehende, Ein-Eltern-Familien Alleinerziehende: Frauen oder Männer, die mit mind. einem minderjährigen eigenen Kind (auch Adoptiv- oder Stiefkind) alleine in einem Haushalt leben Ein-Eltern-Familie: Familie, in der nur ein Elternteil mit Kind(ern) zusammenlebt Getrennterziehende -> Wechselmodelle: Mutter und Vater teilen sich die Betreuung der Kinder gemeinschaftlich, auch wenn sie kein Paar (mehr) sind (ca. 15 %) Große Diversität der Betreuungsmodelle in getrennten Familien Begrifflichkeiten können die Komplexität der familiären Lebensformen nur unzureichend abbilden Selbstbild von Alleinerziehenden Fremdzuschreibung 5

Alleinerziehen als Statuspassage Die Familienform alleinerziehend ist nicht statisch, sondern eine zeitlich begrenzte Statuspassage Beendigung durch eine neue Partnerschaft oder Beendigung durch die Verselbstständigung der Kinder Die Lebensphase kann mehrmals im Laufe des Lebens durchlaufen werden 1/3 der alleinerziehenden Mütter hat eine (neue) feste Beziehung 1/4 der Alleinerziehenden zieht innerhalb von 3 Jahren mit einem neuen Partner / einer neuen Partnerin zusammen 6

Überblick: Ein-Eltern-Familien in Deutschland

Ein-Eltern-Familien in Deutschland 2014 Anteil Ein-Eltern-Familien an allen Familien (2014) = 20,3% 1,46 Millionen alleinerziehende Mütter 180.000 alleinerziehende Väter 2,3 Millionen Kinder unter 18 Jahren Familienstand Geschieden/getrennt lebend: 53 % Mütter; 63 % Väter Verwitwet: 4 % Mütter; 10% Väter Ledig: -> seit Geburt des Kindes oder nach Trennung oder Tod des Partners/der Partnerin Alleinerziehende Mütter versorgen häufiger als alleinerziehende Väter mehrere Kinder jüngere Kinder 8

Trend: Zunahme von Ein-Eltern-Familien in Deutschland (Daten: Mikrozensus; Quelle: Lenze & Funcke 2016) 9

Trend: Zunahme von Ein-Eltern-Familien in Deutschland Familien mit Kind(ern) unter 18 Jahren nach Familienform (in %) c v Minderjährige Kinder nach Familienform (in %) cv (Daten: Mikrozensus 2014; Quelle: Datenreport 2016) 10

Trend: Pluralisierung von Familienformen Zunahme von Ein-Eltern-Familien in Deutschland in den letzten Jahrzehnten im Zuge der Pluralisierung familiärer Lebensformen Ein-Eltern-Familien stellen historisch betrachtet keine neue familiäre Lebensform dar Deutliche Veränderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Gründe für das Alleinerziehen 11

Familienformen in den neuen und alten Bundesländern (Daten: Mikrozensus 2015; Quelle: Familienreport 2017) 12

Familienformen nach Anzahl der minderjährigen Kinder (Daten: Mikrozensus 2015; Quelle: Familienreport 2017) 13

Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern nach Familienform Mütter Väter Erwerbstätig Davon Vollzeit Erwerbstätig Davon Vollzeit Alleinerziehende 58 % 42,0% 70 % 86 % Nichteheliche Lebensgemeinschaft 57 % 43,0 % 80 % 92 % Verheiratet 58 % 24,9 % 85 % 95 % (Daten: Mikrozensus 2014; Quelle: Datenreport 2016) 14

Monatliches Nettoeinkommen nach Familienform (Daten: Mikrozensus 2014; Quelle: Datenreport 2016) 15

Einkommensarmutsrisiko von Kindern nach Familienformen Armutsrisikoquote: < 60 % des Median aller Nettoäquivalenzeinkommen (Daten: SOEP 2015 (Einkommen 2014); Quelle: 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2017) 16

Einkommensarmutsrisiko nach Lebensformen (Daten: Mikrozensus; Quelle: Familienreport 2017) 17

SGB-II-Bezugsquote nach Familienform 37,6% der Ein-Eltern-Familien erhielten 2015 Grundsicherung nach SGB II Hohes Armutsrisiko für Ein-Eltern-Familien (Quelle: Lenze & Funcke 2016) 18

Lebenssituation von Alleinerziehenden Alleinige Zuständigkeit für Kinderbetreuung/-erziehung, Haushalt bei oftmals gleichzeitiger Erwerbstätigkeit Geringe Ressourcen Geringe finanzielle Ressourcen trotz Erwerbsbeteiligung Geringe zeitliche Ressourcen Mangelnde soziale Unterstützung Probleme der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Hohes strukturelles Armutsrisiko Hohe psycho-soziale Beanspruchung und Belastung Beeinträchtigungen des Wohlergehen und der Lebensqualität Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Alleinerziehenden und ihren Kindern? 19

Forschungsstand zur Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern

Überblick Forschungsstand: Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern Divergierende Ergebnisse in Abhängigkeit vom Geschlecht Viele Ergebnisse zu alleinerziehenden Müttern Wenige Ergebnisse zu alleinerziehenden Vätern Outcome Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit Geringe oder keine Beeinträchtigungen der körperlichen Gesundheit Teils weniger gesundheitsförderliches Verhalten Gesellschaftssystem 21

Forschungsstand: Unterschiedliche Studiendesigns Querschnitt-versus Längsschnittstudien Unterschiede nach Familienform Effekt der Trennung des Paares bzw. der Eltern Effekt der Anzahl der Transitionen Deutschland: nur wenige Analysen mit Längsschnittdaten 22

Erklärungsansätze zum Zusammenhang von Familienform und Gesundheit Kausalität Familiäre Transitionen und damit einhergehende Veränderungen der Lebenssituation können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen Selektivität Gesundheitliche Beeinträchtigungen auf Seiten der Eltern oder des Kindes können zur einer Belastung der Paarbeziehung der Eltern beitragen 23

Kausaler Erklärungsansatz: Kindes- und Jugendalter Familiäre Transitionen = kritische Lebensereignisse im Kindes- und Jugendalter Trennung/Scheidung der Eltern + Entschärfung familiärer Konflikte - Erleben starker Konflikte in der Ursprungsfamilie - Kontaktverlust oder -einschränkung zu einem Elternteil - Evtl. Umzug in neues Wohngebiet, Wechsel von Kita, Schule - Ungünstigere zeitliche und ökonomische Ressourcen Neue Partnerschaft des alleinerziehenden Elternteils + Verbesserung der sozialen und finanziellen Ressourcen - Neuerliche Anpassung an veränderte Lebensverhältnisse - Loyalitäts- und Rivalitätskonflikte 24

Das Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts

Gesundheitsssurveysam RKI Komponente 1 Komponente 2 Komponente 3 Kinder und Jugendliche Erwachsene Erwachsene Kohortenstudie + Querschnitt Panelstudie Querschnittstudie Basiserhebung KiGGS (2003-2006) Untersuchung + Befragung Erste Folgebefragung KiGGS Welle 1 (2009-2012) Telefonische Befragung Zweite Folgebefragung KiGGS 2 Welle 2 (2014-2017) Untersuchung + Befragung Basiserhebung BGS98 (1998) Untersuchung + Befragung Erste Folgebefragung DEGS 1 (2008-2011) Untersuchung + Befragung Basiserhebung GEDA 2008/2009 Telefonische Befragung GEDA 2010 GEDA Projektstudie 2.0 GEDA 2012 GEDA 2014/2015 EHIS 26

Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern

Fragestellungen: Alleinerziehende Mütter und Väter Wie gesund sind Alleinerziehende im Vergleich zu in Partnerschaft lebenden Eltern? Lässt sich eine stärkere gesundheitliche Belastung von Alleinerziehenden durch Unterschiede im sozioökonomischen Status, im Erwerbsstatus oder in der sozialen Unterstützung erklären? Zeigen sich hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen Alleinerziehenden-Status und Gesundheit Unterschiede nach Geschlecht? Zeigen sich innerhalb der Gruppe der alleinerziehenden Mütter Unterschiede in der Gesundheit nach sozioökonomischem Status, Erwerbsstatus oder sozialer Unterstützung? 28

Methodik: Daten Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA) Bundesweite repräsentative Studie Erhebungszeitraum: 2009-2012 Computer assistierte Telefoninterviews Kooperationsrate: 2009 = 51,2% 2010 = 55,8% 2012 = 76,7% Stichprobe: Eltern mit minderjährigem Kind im Haushalt, 18-59 Jahre 9.806 Mütter, 2.057 alleinerziehende Mütter 6.279 Väter, 235 alleinerziehende Väter 29

Methodik: Outcome-Variablen Selbst eingeschätzter allgemeiner Gesundheitszustand (mittelmäßig sehr schlecht) Ärztlich diagnostizierte Depressionen (12-Monats-Prävalenz) Rückenschmerzen (12-Monats-Prävalenz) Adipositas (> 30kg/m 2 ) Rauchen (Punktprävalenz) Sportliche Inaktivität (kein Sport in den letzten 3 Monaten) Keine Inanspruchnahme der Zahnvorsorgeuntersuchung (in den letzten 12 Monaten) 30

Methodik: Prädiktor-und Kontrollvariablen Prädiktorvariable Alleinerziehenden-Status Nicht mit Partner/in zusammen in einem Haushalt lebend(ja/nein) Kontrollvariablen Alter Wohnregion(alte vs. neue Bundesländer) Anzahl der Kinder im Haushalt Alter jüngstes Kind im Haushalt SozioökonomischerStatus Erwerbsstatus Soziale Unterstützung 31

Methodik: Datenanalyse Bivariat: Gewichtete Prävalenzen Multivariat: Odds Ratios(adjustiert) Logistische Regressionen Modell 1 Stratifiziert nach Geschlecht, schrittweise Modellierung Keine Interaktion Modell 2 Gemeinsames Modell für Mütter und Väter Interaktion Alleinerziehenden-Status # Geschlecht Modell 3 Modell nur für Mütter Interaktion Alleinerziehenden-Status # Sozioökonomischer Status/ Erwerbsstatus/soz. Unterstützung 32

Prävalenzen für alleinerziehende und in Partnerschaft lebende Mütter und Väter * p < 0,05 ** p < 0,01 *** p < 0,001 60 alleinerziehend in Partnerschaft lebend *** *** 50 ** n.s. *** *** 40 30 *** n.s. *** n.s. n.s. n.s. 20 *** *** 10 0 Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Nicht gute allg. Gesundheit Depressionen Rückenschmerzen Adipositas Rauchen Sportliche Inaktivität Keine Zahnvorsorge 33

Prävalenzen für alleinerziehende und in Partnerschaft lebende Mütter und Väter * p < 0,05 ** p < 0,01 *** p < 0,001 60 alleinerziehend in Partnerschaft lebend *** 50 ** *** 40 30 *** *** n.s. 20 *** 10 0 Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Nicht gute allg. Gesundheit Depressionen Rückenschmerzen Adipositas Rauchen Sportliche Inaktivität Keine Zahnvorsorge 34

Prävalenzen für alleinerziehende und in Partnerschaft lebende Mütter und Väter * p < 0,05 ** p < 0,01 *** p < 0,001 60 alleinerziehend in Partnerschaft lebend *** 50 n.s. *** 40 n.s. n.s. 30 n.s. 20 *** 10 0 Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Nicht gute allg. Gesundheit Depressionen Rückenschmerzen Adipositas Rauchen Sportliche Inaktivität Keine Zahnvorsorge 35

Prävalenzen für alleinerziehende und in Partnerschaft lebende Mütter und Väter * p < 0,05 ** p < 0,01 *** p < 0,001 60 alleinerziehend in Partnerschaft lebend *** *** 50 ** n.s. *** *** 40 30 *** n.s. *** n.s. n.s. n.s. 20 *** *** 10 0 Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Mütter Väter Nicht gute allg. Gesundheit Depressionen Rückenschmerzen Adipositas Rauchen Sportliche Inaktivität Keine Zahnvorsorge 36

Odds Ratiosfür alleinerziehende Mütter und Väter Ergebnisse log. Regressionen (vollst. adjustiert) Mütter Väter OR p OR p Nicht gute allgemeine Gesundheit 1,26 ** 1,16 n.s. Depressionen 2,55 *** 2,23 * Rückenschmerzen 1,23 * 1,15 n.s. Adipositas 0,85 n.s. 1,12 n.s. Rauchen 1,92 *** 1,59 * Sportliche Inaktivität 1,04 n.s. 1,21 n.s. Keine Zahnvorsorge 1,28 * 2,27 *** Ref.: in Partnerhaushalten lebende Mütter bzw. Väter * p < 0,05 ** p < 0,01 *** p < 0,001 37

Odds Ratiosfür alleinerziehende Mütter und Väter Ergebnisse log. Regressionen (vollst. adjustiert) Mütter Väter OR p OR p p Nicht gute allgemeine Gesundheit 1,26 ** 1,16 n.s. n.s. Depressionen 2,55 *** 2,23 * n.s. Rückenschmerzen 1,23 * 1,15 n.s. n.s. Adipositas 0,85 n.s. 1,12 n.s. n.s. Rauchen 1,92 *** 1,59 * n.s. Sportliche Inaktivität 1,04 n.s. 1,21 n.s. n.s. Keine Zahnvorsorge 1,28 * 2,27 *** * Ref.: in Partnerhaushalten lebende Mütter bzw. Väter * p < 0,05 ** p < 0,01 *** p < 0,001 38

Vorhergesagte Wahrscheinlichkeiten für Subgruppen (nur Mütter) Ergebnisse log. Regressionen mit Interaktionen (vollst. adjustiert) Sozioökonomischer Status Erwerbsstatus Soziale Unterstützung alleinerziehend Depressionen in Partnerschaft lebend Rauchen 39

Zusammenfassung der Ergebnisse Höhere gesundheitliche Belastungen bei Alleinerziehenden insb. bei Depressionen und Rauchen, nicht bei Adipositas Höhere gesundheitliche Belastung von alleinerziehenden Müttern ist nur in Teilen durch den im Durchschnitt niedrigeren sozioökonomischen Status erklärbar (-> sportliche Inaktivität) Unterschiede nach Geschlecht nur bei der Inanspruchnahme der Zahnvorsorge Bei einigen Outcomes teilweise additive Effekte aus sozialer Benachteiligung und Alleinerziehenden-Status 40

Diskussion Ergebnisse decken sich zum großen Teil mit dem internationalen Forschungsstand Limitationen QS-Studie: Keine Aussagen zur Richtung des Zusammenhangs Keine Daten in GEDA zu Gesundheit vor der Trennung Zeitpunkt der Trennung Dauer des Alleinerziehenden-Status Aufteilung der Kinderbetreuung zwischen getrenntlebenden Eltern Zeitlichen Ressourcen 41

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Ein-Eltern-Familien

Fragestellungen: Kinder und Jugendliche in Ein-Eltern-Familien Unterscheidet sich die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Ein-Eltern-Familien von der in Kern-und Stieffamilien? Lassen sich Unterschiede in der Gesundheit nach Familienform erklären durch Unterschiede im sozioökonomischen Status und im familiären Zusammenhalt? Unterscheidet sich die Gesundheit von Jugendlichen in Abhängigkeit von Veränderungen der Familienform? Bleiben Unterschiede in der Gesundheit nach Familienform auch nach Einbezug der Gesundheit zu einem früheren Zeitpunkt stabil? 43

KiGGS-Studie Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) 2003-2006 2009-2012 2014-2017 167 Untersuchungsorte 44

KiGGS-Studie: Erhebungsprogramm Befragungssurvey Allgemeine körperliche Entwicklung Krankheiten, Beschwerden, Schmerzen Unfallverletzungen, Behinderungen Psychisches Wohlbefinden Gesundheitsbezogene Lebensqualität Gesundheitsverhalten Medikamentenkonsum Arztinanspruchnahme, Impfstatus Lebensbedingungen, soziales Umfeld Untersuchungssurvey Sehtests Blutdruck- und Pulsmessung Motoriktests Hautuntersuchung Anthropometrie Reifestatus Ärztliches Interview Labordiagnostik 45

KiGGS Welle 1 1. Folgebefragung der KiGGS-Studie Telefonische Befragung Eltern (0-17 Jahre) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (11-24 Jahre) Feldphase: Juni 2009 bis Juni 2012 Stichprobe (3-17 Jahre): n=10.298 Response: 55,4 % 46

Methodik Querschnitt: Outcome-Variablen Allgemeiner Gesundheitszustand Mittel sehr schlecht (Elterneinschätzung) Chronische Krankheit Ja Emotionale und Verhaltensprobleme Auffällig (SDQ-Gesamtwert) Gesundheitsbezogene Lebensqualität Gering (KIDSCREEN-10, ab 7 Jahre) Obst-und Gemüseverzehr Gering (< 2 Portionen/Tag) 47

Methodik Querschnitt: Prädiktor-und Kontrollvariablen Prädiktorvariable: Familienform Kernfamilie Ein-Eltern-Familie Stieffamilie Kontrollvariablen Alter Geschlecht Wohnregion(alte vs. neue Bundesländer) ElterlichersozioökonomischerStatus Gutes familiäres Miteinander 48

Methodik Querschnitt: Analysen Bivariat: gewichtete Prävalenzen Multivariat: binär log. Regressionen (Ref.: Kernfamilie) Modell 1: adjustiert für Alter, Geschlecht, Wohnregion Modell 2a: adjustiert für Alter, Geschlecht, Wohnregion + elterlichen SES Modell 2b: adjustiert für Alter, Geschlecht, Wohnregion + fam. Miteinander Modell 3: adjustiert für alle Einflussfaktoren 49

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach Familienform Allgemeine Gesundheit (mittelmäßig - sehr schlecht) Kernfamilie Ein-Eltern-Familie Stieffamilie Chronische Krankheit Emotionale und Verhaltensprobleme (SDQ-Gesamtwert) Gesundheitsbezogene Lebensqualität (gering) Obst-und Gemüseverzehr (<2 Portionen/Tag) 50

Adjustierte Odds Ratios für den Einfluss der Familienform * P < 0,05 ** P < 0,01 *** P < 0,001 51

Emotionale und Verhaltensprobleme (SDQ-Gesamtwert) nach Familienform und elterlichem Sozialstatus 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Kernfamilie 9,6% 17,1% Hoher Sozialstatus Mittlerer Sozialstatus 28,0% Niedriger Sozialstatus 11,3% Einelternfamilie 22,3% 40,3% 10,0% Stieffamilie 31,1% 51,1% 52

Zusammenfassung der Ergebnisse Unterschiede in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach Familienform zeigen sich insbesondere bei der psychischen Gesundheit und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Sowohl Kinder aus Ein-Eltern-Familie als auch aus Stieffamilien weisen eine geringere psychische Gesundheit auf. Der geringere sozioökonomische Status in Ein-Eltern-Familien kann in Teilen die schlechtere Gesundheit von Kindern in Ein- Eltern-Familien erklären, in Stieffamilien nicht. Der moderierende Einfluss des Familienklimas ist in Ein-Eltern- Familien eher gering. Es zeigt sich eine Kumulation aller drei Belastungsfaktoren. 53

Gesundheit von Jugendlichen nach Familienform Ergebnisse der KiGGS-Kohorte

Methodik Längsschnitt: Erhebungsdesign der KiGGS-Kohorte KiGGS Basiserhebung Health Examination and Interview Survey KiGGS Welle 1 Health Interview Survey KiGGS Welle 2 Health Examination and Interview Survey Alter n=17.641 0-17 Jahre Untersuchung Ärztliches Interview Befragung (schriftlich) n=11.995 18-24 Jahre 6-17 Jahre Befragung (telefonisch) Eltern 6-17 Jahre Teilnehmer/in 11-24 Jahre 18-29 Jahre 11-29 Jahre 11-17 Jahre Untersuchung Ärztliches Interview Befragung (schriftlich) Eltern 11-17 Jahre Teilnehmer/in 11-29 Jahre Eltern 0-17 Jahre Teilnehmer/in 11-17 Jahre 2003-2006 2009-2012 2014-2017 Jahr 55

Methodik Längsschnitt: Einbezogene Stichprobe Alter KiGGS Basiserhebung Health Examination and Interview Survey 5-11 Jahre Befragung (schriftlich) Eltern KiGGS Welle 1 Health Interview Survey 11-17 6-17 Jahre Jahre Befragung (telefonisch) Eltern Teilnehmer/in Stichprobe: n = 4.692 w: 49,3% m: 50,7% Alter Ø = 14,0 Jahre Response Rate (< 18 J.): t0: 66,6% t1: 72,9% LS-Gewichtung: Ausgleichder Wiederteilnahmewahrscheinlichkeit 2003-2006 2009-2012 Jahr 56

Methodik Längsschnitt: Outcome-Variablen Selbstangaben der Jugendlichen in KiGGS Welle 1 Selbst eingeschätzter Gesundheitszustand (MEHM1) Emotionale und Verhaltensprobleme (SDQ total score) Gesundheitsbezogene Lebensqualität (KIDSCREEN-10) Regelmäßiges Rauchen ( 1 pro Woche) Rauschtrinken (AUDIT-C, 6 alkoholische Getränke/Gelegenheit) metrisch 11-17 Jahre kategorial (ja/nein) 14-17 Jahre 57

Methodik Längsschnitt: Prädiktorvariable Familienstatus Kombinationder ElternangabenzumHauptaufenthaltsortdes Kindesin KiGGSBasis (t0) und KiGGSWelle1 (t1) Familienform(t0) Familienform(t1) n % Kernfamilie Kernfamilie 3.664 76,0 Kernfamilie Einelternfamilie 282 5,4 Kernfamilie Stieffamilie 89 1,8 Einelternfamilie Einelternfamilie 277 7,3 Einelternfamilie Stieffamilie 109 2,7 Stieffamilie Stieffamilie 203 4,9 Stieffamilie Einelternfamilie 68 1,9 Andere Familienformen bzw. Kombinationen wurden nicht einbezogen 58

Methodik Längsschnitt: Kontroll- und Mediatorvariablen Alter (vollendete Lebensjahre) (t1) Geschlecht Elterlicher sozioökonomischer Status (metrisch) t0 + t1 Elternangaben Familiärer Zusammenhalt(metrisch) t0 + t1 Elternangaben(t0) + Selbstangaben(t1) Allgemeineund psychischegesundheit (metrisch) t0 MEHM1; SDQ total score Elternangaben 59

Methodik Längsschnitt: Datenanalyse Lineare bzw. logistische Regressionen Schrittweise Modellierung (für jedes Outcome) Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Familienstatus Familienstatus Familienstatus Familienstatus Alter (t1) Alter (t1) Alter (t1) Alter (t1) Geschlecht Geschlecht Geschlecht Geschlecht SES (t0, t1-t0) SES (t0, t1-t0) Familiärer Zusammenhalt (t0, t1-t0) SES (t0, t1-t0) Familiärer Zusammenhalt (t0, t1-t0) Gesundheit (t0) Interaktion Familienstatus + Geschlecht = n.s. (nur bei KIDSCREEN-10) keine Stratifizierung nach Geschlecht 60

Selbst eingeschätzte Gesundheit (MEHM1): Ergebnisse der linearen Regression(Koeff.); 11-17 Jahre Familienstatus (t0 t1) Modell 1 Alter, Geschlecht Modell 2 + SES t0, t1-t0 Modell 3 + fam. Zusam. t0, t1-t0 Modell 4 + Gesundheit t0 Kernfamilie Kernfamilie Ref Ref Ref Ref Kernfamilie Einelternfamilie 0,11 0,09 0,04 0,05 Kernfamilie Stieffamilie 0,24 0,24 0,22 0,22 Einelternfamilie Einelternfamilie 0,09 0,07 0,05 0,03 Einelternfamilie Stieffamilie 0,12 0,11 0,08 0,06 Stieffamilie Stieffamilie 0,09 0,09 0,07 0,05 Stieffamilie Einelternfamilie 0,19 0,14 0,12 0,16 Wertebereich: 1 (sehr gut) 5 (sehr schlecht); Mittelwert (gewichtet): 1,82 Signifikante Koeffizienten sind durch Fettdruck hervorgehoben (p < 0,05) 61

Emotionale und Verhaltensprobleme (SDQ total score): Ergebnisse der linearen Regression (Koeff.); 11-17 Jahre Familienstatus (t0 t1) Modell 1 Alter, Geschlecht Modell 2 + SES t0, t1-t0 Modell 3 + fam. Zusam. t0, t1-t0 Modell 4 + Gesundheit t0 Kernfamilie Kernfamilie Ref Ref Ref Ref Kernfamilie Einelternfamilie 1,07 1,05 0,34 0,38 Kernfamilie Stieffamilie 1,35 1,33 1,08 1,15 Einelternfamilie Einelternfamilie 1,47 1,17 0,98 0,66 Einelternfamilie Stieffamilie 1,01 0,82 0,43 0,10 Stieffamilie Stieffamilie 1,49 1,43 1,19 0,73 Stieffamilie Einelternfamilie 1,92 1,45 1,11 1,08 Wertebereich: 0 (gering) 40 (stark); Mittelwert (gewichtet): 9,43 Signifikante Koeffizienten sind durch Fettdruck hervorgehoben (p < 0,05) 62

Gesundheitsbezogene Lebensqualität (KIDSCREEN-10): Ergebnisse der linearen Regression (Koeff.); 11-17 Jahre Familienstatus (t0 t1) Modell 1 Alter, Geschlecht Modell 2 + SES t0, t1-t0 Modell 3 + fam. Zusam. t0, t1-t0 Modell 4 + Gesundheit t0 Kernfamilie Kernfamilie Ref Ref Ref Ref Kernfamilie Einelternfamilie 1,58 1,50 0,22 0,27 Kernfamilie Stieffamilie 0,82 0,81 0,31 0,38 Einelternfamilie Einelternfamilie 1,58 1,49 1,05 0,75 Einelternfamilie Stieffamilie 2,33 2,29 1,41 1,12 Stieffamilie Stieffamilie 1,33 1,36 0,83 0,43 Stieffamilie Einelternfamilie 2,33 2,11 1,69 1,43 Wertebereich: 1 (hoch) 100 (gering); Mittelwert (gewichtet): 53,26 Signifikante Koeffizienten sind durch Fettdruck hervorgehoben (p < 0,05) 63

Regelmäßiges Rauchen: Ergebnisse der logistischen Regression (OR); 14-17 Jahre Familienstatus (t0 t1) Modell 1 Alter, Geschlecht Modell 2 + SES t0, t1-t0 Modell 3 + fam. Zusam. t0, t1-t0 Modell 4 + Gesundheit t0 Kernfamilie Kernfamilie Ref Ref Ref Ref Kernfamilie Einelternfamilie 2,46 2,40 2,10 2,09 Kernfamilie Stieffamilie 5,69 5,74 4,94 5,61 Einelternfamilie Einelternfamilie 1,35 1,24 1,10 0,95 Einelternfamilie Stieffamilie 1,76 1,71 1,62 1,56 Stieffamilie Stieffamilie 2,03 2,01 1,90 1,69 Stieffamilie Einelternfamilie 3,95 3,41 3,24 3,24 Prävalenz (gewichtet): 12,3% Signifikante OR sind durch Fettdruck hervorgehoben (p < 0,05) 64

Rauschtrinken: Ergebnisse der logistischen Regression (OR); 14-17 Jahre Familienstatus (t0 t1) Modell 1 Alter, Geschlecht Modell 2 + SES t0, t1-t0 Modell 3 + fam. Zusam. t0, t1-t0 Modell 4 + Gesundheit t0 Kernfamilie Kernfamilie Ref Ref Ref Ref Kernfamilie Einelternfamilie 1,08 1,08 0,95 0,94 Kernfamilie Stieffamilie 1,70 1,69 1,51 1,51 Einelternfamilie Einelternfamilie 0,83 0,82 0,73 0,74 Einelternfamilie Stieffamilie 0,76 0,75 0,70 0,71 Stieffamilie Stieffamilie 1,54 1,51 1,43 1,40 Stieffamilie Einelternfamilie 0,78 0,77 0,70 0,74 Prävalenz (gewichtet): 20,4% Signifikante OR sind durch Fettdruck hervorgehoben (p < 0,05) 65

Zusammenfassung Unterschiede in Gesundheit/Rauchen nach Familienform, aber nicht beim Rauschtrinken Jugendliche, die mit beiden leiblichen Elternteilen zusammenleben, wachsen in guter Gesundheit auf und rauchen vergleichsweise selten Muster divergieren in Abhängigkeit vom untersuchten Outcome Mediatoreffekte ( nicht beim Gesundheitsverhalten) Familiärer Zusammenhalt SES (nur SDQ) Gesundheit zur Basiserhebung (nur SDQ und KIDSCREEN-10) Effekt der Familienform auf Gesundheit ist insg. eher klein Zusammenhänge lassen sich in Teilen durch Kausalitäts-und Selektionsprozesse erklären 66

Diskussion Limitationen Langer Zeitraum zwischen den Erhebungen (6 Jahre) Keine Angaben zum Alter der Jugendlichen bei Trennung der Eltern Keine Angaben zur Anzahl der familiären Transitionen Eingeschränkte Vergleichbarkeit von Eltern-und Selbstangaben Methodenwechsel zwischen t0 und t1 Ausblick KiGGSWelle 2 Einbezug weiterer Einflussfaktoren (Zeitpunkt der Trennung, Erziehungsstil der Eltern etc.) Identifikation von Blended Families Einfluss der Familienform in Kindheit/Jugend auf Gesundheit im jungen Erwachsenenalter 67

Schlussfolgerungen Identifizierung von Zielgruppen Erklärung der Zusammenhänge Zielgruppen: Unterschiede in der Gesundheit und insb. beim Rauchen von Jugendlichen nach Familienform Erklärungsansatz: Familiärer Zusammenhalt Ansatzpunkte für Prävention + Intervention (vor, während und nach familiären Transitionen) Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung Stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder/Jugendlichen; aktive Einbindung in die Gestaltung der neuen Lebenssituation Sensibilisierung der Eltern für Bedürfnisse der Kinder/Jugendlichen 68

Förderung der Gesundheit von Alleinerziehenden und ihren Kindern

Rahmenbedingungen der Gesundheitsförderung Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz nach 20d SGB V (2016) Insbesondere Alleinerziehende und ihre Kinder sind durch ihre Lebenslage häufig erheblichen psychosozialen und materiellen Belastungen ausgesetzt und sollten bei Präventions-und Gesundheitsförderungsaktivitäten daher besonders berücksichtigt werden Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (2015) Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit Stärkung des Lebensweltenansatzes (z.b. Schule, Kita, Kommune) 70

Ebenen der Gesundheitsförderung 71

Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik (Quelle: Dahlgren & Whitehead 1991) Der größte Teil der Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Bevölkerung liegt außerhalb des traditionellen Gesundheitssektors. 72

Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik WHO: Healthin all Policies Die Verantwortung für Gesundheitsförderung liegt ( ) nicht nur bei dem Gesundheitssektor sondern bei allen Politikbereichen. Nachhaltige Familienpolitik: Finanzielle Transfer-, Zeit- und Infrastrukturpolitik (Bertram) Finanzielle Absicherung von Ein-Eltern-Familien Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen über den Lebensverlauf Qualitativ hochwertige Kinderbetreuung (auch an Randzeiten) Familienpolitische und -rechtliche Anerkennung der Vielfalt familiärer Lebensformen Familienpolitische Anreize zu einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung von in Partnerschaft und getrennt lebenden Eltern 73

Auswahl aktueller familienbezogener Leistungen Kindertagesbetreuung Elterngeld Kindergeld Kinderzuschlag Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Beitragsfreie Mitversicherung nicht erwerbstätiger Familienmitglieder in der GKV Verband alleinerziehender Mütter und Väter: Viele familienpolitische Leistungen entfalten aufgrund des Subsidiaritätsprinzips im Sozialrecht keinerlei Wirkung bei der Verringerung von Armutsrisiken bei Alleinerziehenden und ihren Kindern. -> Anrechnung beim Bezug von Leistungen nach SGB II 74

Gesundheitsförderliche Lebenswelten Die alltäglichen Lebens-, Lern-und Arbeitsbedingungen sind von erheblicher gesundheitlicher Bedeutung. Sie werden maßgeblich in den Lebenswelten der Menschen gestaltet. (NPK 2016) Die Kommune ist eine Lebenswelt von besonderer Bedeutung, weil sie die anderen Lebenswelten umgreift. (NPK 2016) Durch kommunale Angebote können Mütter und Väter mit sozial bedingt ungünstigeren Gesundheitschancen ohne Stigmatisierung in ihren alltäglichen Lebenszusammenhängen erreicht werden. Schaffung transparenter, passgenauer und leicht zugänglicher Angebote für soziale benachteiligte Eltern Aufbau multiprofessionell und intersektoral arbeitender Netzwerke durch integrierte kommunale Aktivitäten ( Präventionsketten ) 75

Integrierte kommunale Präventionsketten Frühe Hilfen Familienhebammen Familienzentren Jugendhilfe Beratungsstellen (Quelle: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit) Kinder- und Jugendmedizin Kita, Schule Sportvereine / Freizeiteinrichtungen Arbeitsagentur Und andere 76

Maßnahmen zur Förderung gesunder Lebenswelten + zur Entwicklung von Kompetenzen Angebote zur sozialen Vernetzung von sozial benachteiligten Familien (Familienzentren) Stärkung von wechselseitiger sozialer Unterstützung Gesundheitsfördernde Lebenswelten in Kita + Schule Elternunabhängige Stärkung der Kinder Entlastung der Eltern Angebote zur Unterstützung von sozial benachteiligten Familien (Frühe Hilfen, Jugendhilfe) Stärkung der Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung, Verbesserung des Familienklimas Niedrigschwellige Beratungs-und Mediationsangebote für Eltern in kritischen Trennungsprozessen Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Kinder Anwalt des Kindes Aktive Einbindung der Heranwachsenden in die Gestaltung der neuen Lebenssituation 77

Zum Nachlesen: Am 6.12. erscheint der Artikel Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland online im Journal ofhealthmonitoring abrufbar unter www.rki.de 78

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: RattayP@RKI.de 79