Teil 1: Einbringung. I. Überblick. A. Begriffsbestimmung

Ähnliche Dokumente
3. TEIL Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaft 3. TEIL. 9 Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften

Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 25. Juli 2014 (BGBl. I S.

Veräußerung des Unternehmens ( 16 I EStG)

ÖGWT-Club Die Einbringung - alles Wesentliche auf einen Blick in Kurzform

Hier kommt ein Text hin. Umwandlung von Unternehmen SS 2010 Prof. Dr. Ralf Maiterth Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Exkurs: Zuschreibung von Beteiligungen nach Umgründungen

Übertragung von Mitunterunternehmeranteilen im Einkommensteuerrecht. 6 Abs. 3 EStG 16 EStG 24 UmwStG

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Bayerisches Landesamt für Steuern 6 Abs. 1 Nr. 5 ESt-Kartei Datum: Karte 3.3 S /3 St32

Beispielsammlung. Steuerrecht und Wahl der Rechtsform

Aktuelles zum Umgründungssteuerrecht

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

IF-VO OFFENE THEMEN UND ZWEIFELSFRAGEN. Univ.-Ass. Mag. Gustav Wurm Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik

THOMAS WALTER. Umgründungssteuerrecht

Steuerrechtliche Fragen des Betriebsüberganges aus der Sicht von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Gesellschafterkonten Eigen- oder Fremdkapital? Qualifikation von Gesellschafterkonten

Die Aufnahme des Partners als Anwendungsfall von 24 UmwStG

Das Sonderbetriebsvermögen in der Gestaltungsberatung

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: Karte 3 Az.: S 3812a /6 St 34

Unternehmensbesteuerung und Umgründungen

Auswirkungen des neuen 50i EStG auf Umstrukturierungen Es besteht dringender Änderungsbedarf

8. FIRMENWERT UND BETEILIGUNGS- ANSATZ 9 Abs 7

THOMAS WALTER. Umgründungssteuerrecht

10. Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften

Oberste Finanzbehörden der Länder

Stille Gesellschaften und Umwandlungen

Der Unternehmensnachfolger

1. Allgemeines. Zusammenschluss bei Rechtsanwälten - steuerliche Fallen Peter Brauner 1

Die Realteilung von Mitunternehmerschaften

nwb Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen

Kapitel II: Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Personengesellschaften

Dr. Volker Dudek. Rechtsformabhängige. Ungleichbehandlungen beim. gewerbesteuerlichen. Verlustabzug. nach 10a GewStG

Eine weitere Form der Unterscheidung ist die in Konzentrations- und Konzernverschmelzung.

Korrekturblatt. Betriebsübergabe, 2. Auflage. Sehr geehrte Kundinnen und Kunden!

Umstrukturierungen Teil 4 (Umstrukturierungen Juristische Personen)

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Der Unternehmer und sein Nachfolger

SS VO Finanzrecht KSt SS

Wissenschaftlich begründetes GUTACHTEN

Der Schuldzinsenabzug bei Personengesellschaften, insbesondere nach Maßgabe von 4 Abs. 4a EStG

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen

Steuerliche Aspekte der Betriebsübergabe innerhalb der Familie. von Dipl. Kfm. Gunther Formhals Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

Privilegierung von Betriebsvermögen Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten

Leseprobe aus "Umgründungen im Steuerrecht" 2. Auflage Jänner Einleitung Kapitel 1

Grundzüge des Bilanz- und Bilanzsteuerrechts WS 2009/2010

Einbringungsvorgänge in eine GmbH nach den 20 ff. UmwStG

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis


STEUER-RECHTSPRECHUNG 2016/1 KOMPAKT

HLBS-STEUERFORUM Aktuelle Steuerfragen in der Land- und Forstwirtschaft

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Unternehmertestament. - Einkommensteuer - Dipl.-Volkswirt Philipp Unkelbach/ Dipl.-Volkswirt Peter Unkelbach Steuerberater/Wirtschaftsprüfer

& 19 I. 20 II. 20 III. 21 IV. 22 V. 23 VI. 24 C. 24 I. 24 II.

Berufungsentscheidung

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1 I. Einführung in die Problematik 1 II. Ziel der Arbeit 5

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage

ÖGWT-Club Update Umgründungssteuerrecht

3.1 Betrieb. 3.2 Teilbetrieb Teilbetriebsbegriff

Das Steuer-1x1 des Familienpools

Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung, 5. Auflage

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MD Michael Sell Referat IV A 2 Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 20.

1/0 Inhaltsverzeichnis

Rechnungslegungs- Änderungsgesetz 2014 steuerliche Konsequenzen

Andreas Nolting. Steuerliche Analyse der Einbringung eines Unternehmens in eine Doppelstiftung vor und nach der Unternehmenund Erbschaftsteuerreform

Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH & Co. KG

Mitunternehmern gehörende Anteile an Kapitalgesellschaften

Umstrukturierung/Umwandlungssteuergesetz Aktuell - Wissen auffrischen Mai Heft 1. Tino Srebne, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Magdeburg

4. Exkurs 1: Rechtsformwahl 139. Zeitspanne zwischen Thesaurierung und Nachsteuer in Jahren

Orientierungsätze: 1. Es liegt kein steuerbegünstigter Aufgabegewinn vor, wenn nur die im Anlagevermögen der

Spaltungs- und Übernahmevertrag

I. Einleitung. A. Bedeutung der Gesamtrechtsnachfolge. 1. Allgemeines

= steuerpflichtiges EINKOMMEN x Steuertarif ( 33) = Einkommensteuerschuld Absetzbeträge ( 33 Abs 2 ff)

Steuerliche Gefahren bei Gründung und Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren

Rückstellungen und Verbindlichkeiten in der Einheitsbilanz

Unternehmensnachfolge in der Landwirtschaft Besonderheiten bei Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften

Steuerbuch, Erläuterungen zu 18 Umwandlungen, Zusammenschlüsse, Teilungen

Gewerblicher Grundstückshandel

Praxisfragen Personengesellschaften. Dipl.-Finw. Steuerberater Thomas Wiegmann Partner von SBU-Sterzenbach & Kollegen Beratung für Berater

Aktiengesellschaft. Grundcharakteristika, Erscheinungsformen I. Höheres Grundkapital: ,- Strengere Kapitalaufbringungsvorschriften

Hubert Ballreich FALLKOMMENTAM. Umwandlungs recht. Umwandlungsgesetz Umwandlungssteuergesetz. Dritte vollständig überarbeitete Auflage II LUCHTERHAND

RECHTSFORMEN DER WIRTSCHAFT

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und Ihrer Gesellschafter

Zweifelsfragen zur Neuregelung der Besteuerung privater Grundstücksveräußerungsgeschäfte

Die EWIV in der europäischen Wirtschaftspraxis

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

BDI The Voice of German Industry

StB Dipl.-Wirtsch.-Ing. Egon Schawe Die optimierte Gestaltung der Transaktion Steuereffizienz mit Extrarendite!

1 EStG, 1 KStG: Personengesellschaften sind weder einkommensteuer- noch körperschaftsteuerpflichtig

Stille Gesellschaft I

Was Sie in rechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht bei Ihrer Unternehmensnachfolge bedenken sollten

Leseprobe zu. Winter. Beratungspraxis GmbH & Co. KG. Gesellschafts und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

UmgrStR 2002 Wartungserlass 2014 zu Art. IV UmgrStG

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Steuerfallen bei Einbringungen in Kapitalgesellschaften

Investitionen und Steuern in Rumänien

Andere Gegenleistungen bei Einbringungen in Kapitalgesellschaften Es gibt keinen gesetzgeberischen Änderungsbedarf

Vorwort. Die vorliegende Beispielsammlung stellt eine Arbeitsunterlage für die LV Umgründungssteuerrecht dar.

Transkript:

Teil 1: Einbringung I. Überblick A. Begriffsbestimmung Das Unternehmensrecht sieht für Umgründungen eines Unternehmens durch Spaltung und Umwandlung entweder besondere Gesetze vor oder definiert sie, wie die Verschmelzung, innerhalb des Kapitalgesellschaftsrechts. Das Umgründungssteuerrecht knüpft für die steuerlichen Folgen dieser Umgründungen direkt an diese Begriffsbestimmungen an. Bei der Einbringung von Vermögen in andere Rechtsgebilde ist das nicht der Fall, weil es keinen einheitlichen Rechtsbegriff der Einbringung gibt. Im Allgemeinen herrscht immerhin Einigkeit darüber, dass bei einer Einbringung Sachleistungen und keine Barleistungen des Gesellschafters in seine Gesellschaft übertragen werden. In der unternehmensrechtlichen Bewertung spielt die Rechtsform des übernehmenden Rechtsträgers eine untergeordnete Rolle, sodass als Zielgesellschaften neben Kapital- auch Personengesellschaften in Betracht kommen; häufig wird auch danach unterschieden, ob der Gesellschafter die Sachleistung ins Eigentum der Gesellschaft überträgt (quoad dominium), ihr zum Gebrauch (quoad usum) überlässt oder die Sache im Eigentum des Gesellschafters verbleibt und lediglich im Innenverhältnis als eine gemeinsame Sache behandelt wird (quoad sortem). Es interessiert hier ausschließlich ein ganz bestimmter Teilbereich der Einbringung von Sachleistungen. Das Umgründungssteuerrecht hat eine Legaldefinition geschaffen, die deutlich enger ist als das unscharfe unternehmensrechtliche Begriffsverständnis. Unter einer Einbringung wird demnach die tatsächliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben, Mitunternehmeranteilen und Kapitalanteilen mit einem positiven Verkehrswert auf Grundlage eines Einbringungsvertrages und einer Einbringungsbilanz auf eine übernehmende Körperschaft gegen Gewährung neuer Anteile verstanden ( 12 Abs 1 UmgrStG). 1

Einbringung Kurzum: Bei der Einbringung tauscht der Einbringende Betriebe, Teilbetriebe oder Gesellschaftsanteile gegen eine Beteiligung an der Körperschaft. Die überragende praktische Bedeutung dieses Verständnisses führt dazu, dass es sich allmählich auch außerhalb des Steuerrechts durchsetzt. Die Einbringung hat viele Ähnlichkeiten mit einer Unternehmensveräußerung, die bei der Art des Vermögensübergangs, der Gewährleistung und der Haftung besonders deutlich werden (dazu Kapitel X, XI und XII). Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass bei der Einbringung das Beteiligungsengagement des Übergebers aufrecht bleibt und der Rechtsgrund der Übertragung im Gesellschaftsverhältnis causa societatis liegt, während bei einem klassischen Unternehmensverkauf der Übergeber nach dem Verkauf nichts mehr mit dem Unternehmen zu tun hat. B. Einbringung und Gesellschaftsrecht Das Umgründungssteuergesetz enthält die steuerrechtlichen Sonderbestimmungen für Einbringungen. Als solche sollte man diese Bestimmungen auch verstehen; es handelt sich dabei nicht um einen geschlossenen Regelungsbereich oder gar Kodex für Einbringungen. Jede Einbringung von Vermögen in eine Körperschaft hat ihre Grundlage im Gesellschaftsrecht und führt zu zahlreichen Rechtsfolgen außerhalb des Steuerrechts. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Umsetzung der Einbringung in der Praxis daran orientiert, die steuerlichen Anwendungsvoraussetzungen einzuhalten. Die gesellschaftsrechtlichen Vorgaben sind an diese Voraussetzungen anzupassen. Das ist nicht immer einfach, weil nicht alles, was umgründungssteuerrechtlich zulässig ist, auch abseits des Steuerrechts gebilligt wird. Dieser Grundsatz gilt besonders für die Einhaltung der Kapitalaufbringungsund Kapitalerhaltungsgrundsätze bei der übernehmenden Kapitalgesellschaft, die nicht selten in einem gewissen Spannungsverhältnis zur steuerrechtlichen Möglichkeit des Unterbleibens einer Gegenleistung stehen ( 19 Abs 2 UmgrStG; dazu Seite 67 ff). Die gedankliche Trennung zwischen Gesellschaftsrecht und Steuerrecht setzt sich in der höchstgerichtlichen Judikatur über die Prüfpflicht der Firmenbuchgerichte fort. Nach ständiger Rechtsprechung haben die umgründungssteuerrechtlichen Bestimmungen für die Beurteilung des Vorgangs nach dem Gesellschaftsrecht keine Bedeutung. Eine Prüfungspflicht des Firmenbuchgerichts in steuerrechtlicher Hinsicht besteht nicht; es hat lediglich zu prüfen, ob die Eintragung gegen zwingende gesellschaftsrechtliche 2

Überblick Normen verstößt (OGH 6 Ob 5/01f). Die Firmenbuchpraxis beherzigt diesen Grundsatz leider nicht immer. Umgekehrt kommt der Eintragung einer Einbringung im Firmenbuch keine Wirkung für das Steuerrecht zu. Die Abgabenbehörde hat eigenständig zu beurteilen, ob die steuerrechtlichen Anwendungsvoraussetzungen für die Einbringung vorliegen (UmgrStR 2002, Rz 641). Praxistipp Unterscheiden Sie streng zwischen den Anforderungen an eine Einbringung innerhalb und außerhalb des Umgründungssteuerrechts. Nicht jede steuerliche Maßnahme ist gleichzeitig auch gesellschaftsrechtlich zulässig! C. Arten der Einbringung Nach dem Verhältnis zwischen dem Einbringenden und der übernehmenden Körperschaft vor der Einbringung kann wie bei anderen Umgründungen zwischen der Konzentrationseinbringung (der Einbringende ist weder mittelbar noch unmittelbar an der übernehmenden Körperschaft beteiligt) und der Konzerneinbringung (der Einbringende ist bereits an der übernehmenden Körperschaft beteiligt) unterschieden werden, die ausgestaltet werden kann als Down-stream-Einbringung (Einbringung von Vermögen der Obergesellschaft in die Untergesellschaft), Up-stream-Einbringung (Einbringung von Vermögen der Untergesellschaft in die Obergesellschaft), oder Side-stream-Einbringung (Einbringung von Vermögen zwischen Gesellschaften, die denselben oder dieselben Gesellschafter haben). Da sich bei Konzerneinbringungen wirtschaftlich die Vermögensverhältnisse nicht ändern, sind diese Umgründungen oft mit dem Anliegen verbunden, dem Einbringenden keine neuen Anteile zu gewähren. Das Gesetz berücksichtigt diesen Umstand und sieht für bestimmte Fälle der Konzerneinbringung eine Ausnahme vom Grundsatz der Anteilsgewährung vor ( 19 Abs 2 Z 5 UmgrStG). Bei Up-Stream-Einbringungen und bei Side-stream- Einbringungen kollidiert dieses Vorhaben allerdings mit dem gesellschaftsrechtlichen Verbot der Einlagenrückgewähr, wenn keine Begleitmaßnahmen getroffen werden (dazu Seite 68 ff). 3

Einbringung Nach ganz ähnlichen Gesichtspunkten kann danach unterschieden werden, ob bereits vor der Einbringung am einbringenden und am übernehmenden Rechtsträger idente Beteiligungsverhältnisse bestehen; somit zwischen der fusionsähnlichen Einbringung (wegen der nicht identen Beteiligungsverhältnisse besteht ein Interessengegensatz zwischen den Einbringungspartnern, sodass idealtypisch neue Anteile gewährt werden), und der ausgliedernden Einbringung (wegen der identen Beteiligungsverhältnisse besteht kein Interessengegensatz zwischen den Einbringungspartnern, sodass idealtypisch keine neuen Anteile gewährt werden). Je nachdem, ob die Einbringung steuerlich zu Buchwerten erfolgt oder der Einbringende das Einbringungsvermögen auf den gemeinen Wert aufzuwerten hat, ist zwischen der Buchwerteinbringung und der Aufwertungseinbringung zu unterscheiden. Zu einer Buchwerteinbringung kommt es zwingend, wenn bei Einhaltung aller steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Anwendungsvoraussetzungen die Einbringung rein national ohne Auslandsbezug erfolgt (UmgrStR 2002, Rz 855). Mit bestimmten Auslandseinbringungen kann ein Aufwertungszwang oder ein Aufwertungswahlrecht verbunden sein (dazu Seite 52 ff). D. Einbringung als Tausch Die Einbringung von Vermögen stellt steuerrechtlich einen Tauschvorgang dar, weil nach dem gesetzlichen Grundmodell dem Einbringenden als Gegenleistung neue Anteile an der übernehmenden Körperschaft zukommen ( 19 Abs 1 UmgrStG). Wenn bei der Einbringung ausnahmsweise keine Anteile gewährt werden, liegt ihr steuerrechtlich dennoch ein Tausch zugrunde, weil in diesem Fall die Gegenleistung in der Wertsteigerung der bestehenden Anteile des Einbringenden besteht. Das ist rechtsdogmatisch nicht unproblematisch, das Gesetz unterscheidet aber nicht zwischen Einbringungen mit Anteilsgewährung und ohne Anteilsgewährung (Rabel in Wiesner/Hirschler/Mayr, 12 Rz 9). Beim Tausch von Wirtschaftsgütern liegt aus der Sicht des Einbringenden eine Veräußerung des Wirtschaftsgutes und eine Anschaffung der Gegenleistungsanteile vor. Als Veräußerungspreis des hingegebenen und als Anschaffungskosten des erworbenen Wirtschaftsgutes sind jeweils der gemeine Wert des hingegebenen Wirtschaftsgutes anzusetzen ( 6 Z 14 lit a EStG). Durch die zwingende Bewertung des Wirtschaftsgutes zum gemeinen Wert kommt es beim Einbringenden zur steuerwirksamen Aufdeckung der stillen Reserven im Betriebsvermögen. Die Gewinnverwirklichung erfolgt bei der Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben, Mitunternehmeranteilen oder betrieblichen Kapitalanteilen auf den 4

Überblick Einbringungsstichtag ( 6 Z 14 lit b EStG). Bei der Einbringung von Kapitalanteilen aus dem Privatvermögen ist der Tausch mit Abschluss des Einbringungsvertrages verwirklicht. Die Einbringung unterliegt nur dann nicht dem Tauschgrundsatz zum gemeinen Wert des Wirtschaftsgutes, wenn die Einbringung unter das Umgründungssteuergesetz fällt ( 6 Z 14 lit b EStG). Der Vermögensübergang erfolgt wenn kein Fall der Aufwertungseinbringung vorliegt steuerlich zu Buchwerten, die von der übernehmenden Körperschaft fortgeführt werden. Die im Einbringungsvermögen enthaltenen stillen Reserven bleiben durch die Buchwerteinbringung steueranhängig und die Umgründung ist ertragsteuerneutral. Trotz der Erfolgsneutralität bleibt die Einbringung ein entgeltlicher Vorgang; eine Veräußerung zu Buchwerten (Huber in Wundsam/Zöchling/Huber/Khun, 12 Rz 19). E. Motive der Einbringung Die wirtschaftlichen Beweggründe für die Einbringung von Vermögen in eine Körperschaft können so vielfältig sein, wie die Gestaltungsmöglichkeiten selbst. Nicht selten möchten Einzelunternehmer einfach ihre Tätigkeit in einer Kapitalgesellschaft fortführen, um für künftige Aufgaben Haftungsrisiken zu begrenzen. Wer Investoren für Projekte gewinnen möchte, kann dieses Vorhaben als Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft transparenter umsetzen als bei einem Einzelunternehmen durch Gründung einer stillen Gesellschaft. Die Einbringung kann aber auch als Vorbereitung für einen Unternehmensverkauf oder eine spätere Generationenübergabe erfolgen. Manchmal sind Einbringungen auch ausschließlich organisationsrechtlich motiviert, wenn es darum geht, für Unternehmen oder einzelne Unternehmensteile effizientere Strukturen zu schaffen. In der Praxis häufig anzutreffen ist die Einbringung des Unternehmens in eine Tochtergesellschaft, damit der einbringende Rechtsträger als Holding weiter bestehen kann; dadurch möchte man den Besitz vom Betrieb eines Unternehmens trennen. Obwohl Einbringungen unterschiedliche Motive haben können, ist ihnen dennoch meistens eines gemeinsam der Wunsch, die Einbringung ertragsteuerneutral abzuwickeln. F. Übertragung Bei Betriebs- und Teilbetriebseinbringungen kann das Einbringungsvermögen sehr unterschiedlich ausgestaltet sein; neben beweglichen und unbeweglichen Sachen können Forderungen und Verbindlichkeiten, private und öffentliche Rechtsverhältnisse, Immaterialgüterrechte und weniger handfeste 5

Einbringung Vermögenswerte wie der Kundenstock eines Unternehmens treten. Wegen dieser komplexen Vermögensstruktur spielt die Art und Weise, wie das Vermögen auf die übernehmende Körperschaft überführt werden kann, eine ganz wesentliche Rolle. Es macht einen großen Unterschied, ob die Vermögensübertragung uno actu durch Gesamtrechtsnachfolge oder für jeden einzelnen Vermögensbestandteil mit gesonderter Übertragungshandlung durch Einzelrechtsnachfolge zu erfolgen hat. Bei der Einbringung ist die Übertragung durch Einzelrechtsnachfolge die Regel (dazu Kapitel X). Eine Gesamtrechtsnachfolge ordnet der Gesetzgeber bei Umgründungen durch Verschmelzung, Spaltung oder Umwandlung an, nicht aber generell bei Einbringungen. Abgesehen von Strukturmaßnahmen in Sondergesetzen ist die Einbringung durch Gesamtrechtsnachfolge nur beim Übergang des Gesellschaftsvermögens auf den letzten Gesellschafter einer Personengesellschaft möglich ( 92 Abs 4 BWG; 142 UGB; 1215 ABGB; dazu Seite 90 ff). G. Voraussetzungen der Einbringung Die Rahmenbedingungen für eine Einbringung ergeben sich zum einen aus den steuerlichen Anwendungsvoraussetzungen für die Einbringung, zum anderen aus den gesellschaftsrechtlichen Vorgaben an die Vermögensübertragung. Die ausdrückliche Festlegung eines Einbringungsstichtages im Einbringungsvertrag ist keine zwingende steuerrechtliche Anwendungsvoraussetzung, weil ihr Fehlen möglichweise kompensiert werden kann (dazu Seite 37). Für eine reibungslose Umsetzung der Einbringung sollte darauf dennoch nicht vergessen werden. Checkliste für die Einbringung 1 begünstigtes Vermögen (dazu Seite 8 ff) 2 Zurechnung des Vermögens zum Einbringungsstichtag (dazu Seite 18 ff) 3 tatsächliche Vermögensübertragung auf die Körperschaft (dazu Seite 20 ff) 4 positiver Verkehrswert des begünstigten Vermögens (dazu Seite 21 ff) 5 Abschluss eines schriftlichen Einbringungsvertrages (dazu Seite 33 ff) 6 Einbringungsstichtag (dazu Seite 36 ff) 7 Bilanz zum Einbringungsstichtag (dazu Seite 40 f) 8 Einbringungsbilanz zum Einbringungsstichtag (dazu Seite 41 f) 9 Gewährung einer Gegenleistung/Verzicht auf die Gegenleistung (dazu Seite 42 ff) 6