Thema Brü che addieren ünd sübtrahieren:

Ähnliche Dokumente
Thema Bru che addieren und subtrahieren:

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1!

R. Brinkmann Seite

Gib die richtigen Fachbegriffe an. Welche Information gibt der Nenner eines Bruches an?

Brüche. 3 Zä hler Bruchstrich Nenner. Wie kann man einen Bruch erkennen / ablesen? Beispiel:

Bruchrechnen in Kurzform

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Einführung in die Bruchrechnung

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition

Regeln zur Bruchrechnung

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen.

Themen: Brüche (Grundbegriffe, Ordnen, Addition/Subtraktion)

Grundrechnungsarten mit Brüchen

Dezimal. Dezimal. 6 Dezimalzahlen multiplizieren 7 8 Periodische Dezimalzahlen 9. Addition. Multiplikation. Algebra

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten

Bruchrechnen. 3. Teil. Addition und Subtraktion. Schüler-Lese- und Übungstext. Die Aufgaben dieses Textes sind zusätzlich ausgelagert in 10206

9 = c) a) = b) = c) = d) =

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Fachrechnen für die Feuerwehr

MEMO Brüche 1 Zähler, Nenner, Stammbruch, einfache und gemischte Brüche

Wie stellt man eine Gleichung um?

Mathematik Nachhilfe Blog. Bruchrechnung. Lesen Sie das hier gerade? Mathe so einfach wie möglich erklärt. 1. Allgemeines zur Bruchrechnung

1. Wiederholung und Vertiefung

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen

Bruchzahlen Herbert Paukert Die Grundlagen [ 02 ] 2. Kürzen und Erweitern [ 14 ] 3. Addieren und Subtrahieren [ 24 ]

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 1. Semester ARBEITSBLATT 6 VERBINDUNG DER VIER GRUNDRECHNUNGSARTEN IN Q

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3.

kurs Crash Rechnen und Mathematik Ein Übungsbuch für Ausbildung und Beruf

Bruchteile. Anteile gibt man in Bruchschreibweise an. Anteil : 1 8. Bruchteil : 1 cm 2. Bruchteil : 0,5 cm 2. Anteil : 3 8. Bruchteil : 3 cm 2

Mathematische Grundkompetenzen - Bruchrechnung

Der Nenner eines Bruchs darf nie gleich 0 sein! Der Zähler eines Bruchs kann dagegen auch 0 sein. Dies besagt, dass kein Teil zu nehmen ist.

1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

1 Grundwissen 6 2 Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) 9 3 Brüche 11 4 Rationale Zahlen 16 5 Potenzen und Wurzeln 20 6 Größen und Schätzen 24

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

1. Rationale Zahlen. Brüche Brüche haben die Form nz. Beispiele: 3. mit z I

Die Teilbarkeitsregeln braucht man, um herauszufinden, ob man eine Division ohne Rest ausführen kann. teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl

Lernplan für die Wiederholung im 8. Schuljahr. Rechne die Aufgaben im Heft. Kontrolliere deine Ergebnisse mit dem Kontrollbogen. Bewerte dein Können.

Vorwort. Marc Peter, Rainer Hofer Berufsschullehrer und Lehrpersonen für Förderangebote

Übungsaufgaben mit Lösungen zu Lineargleichungssystemen

M2 Übungen zur 1. Schularbeit

1. Definition von Dezimalzahlen

EINFÜHRUNG IN DIE GLEICHUNGSLEHRE (Kurzform)

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

Die gesamte Bruchrechnung wird hier in Kompetenzfragen verpackt. Dein Wissensstand sollte also die Übungsleuchttürme von 007 bis 016 beinhalten.

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Terme und Gleichungen

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Inhaltsverzeichnis. von Axel Jacquet, Jonathan Potthoff und Kai Seeling. Alle gleich schwer wie verteilt man Gläser auf mehrere Tabletts?

Kapitel 1: ADDITION UND SUBTRAKTION VON BRÜCHEN

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

Bruchrechnen für Fortgeschrittene. 1. Teil. Kürzen, Erweitern Addition, Subtraktion. Zur Wiederholung oder zum Auffrischen. auf etwas höherem Niveau

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm.

M 6.1 M 6.2. Brüche. Prozentschreibweise. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm.

M 6.1. Brüche. Benenne die Teile eines Bruches. Veranschauliche den Bruch in einem Kreisdiagramm.

Mathematik für Gymnasien Grundwissen - Jahrgangsstufe 6

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Grundwissen Mathematik 6. Klasse

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1.Bruchteile und Bruchzahlen

nachsehen, ob zwei etwas ausrechnen Dinge gleich sind oder ob es Unterschiede gibt etwas aussieht richtig ist Arbeitsanweisungen - Quartett berechnen

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 5 Hessen

fwg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 (s. auch 6.10) Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Setze = oder ein. a) b) c) Berechne im Kopf. a) =... b) =... c) =...

Mathematik: Mag. Wolfgang Schmid Arbeitsblatt 7 4. Semester ARBEITSBLATT 7 RECHNEN MIT LOGARITHMEN

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

Rechnen mit Bruchzahlen

Über Polynome mit Arithmetik modulo m

M 6.1. Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil. Carina Mittermayer (2010)

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

6. Klasse. 1. Zahlen 1.1. Brüche und Bruchteile

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Bruchrechnen ohne Variablen Anwendungen 11 - Lösungen

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen

Lösen von Bruchgleichungen

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7

1. Grundlagen der Arithmetik

Wiederholung der Grundlagen

Brüche. Prozentschreibweise

8.1.1 Real : Arithmetik Zahlenräume

Brüche. Brüche beschreiben Bruchteile. M = = =25 3=75

sfg Brüche Brüche beschreiben Bruchteile bzw. Anteile M 6.1 Die Schokoladentafel hat 14 Stückchen, d.h. ein Stückchen entspricht dem Anteil

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

mit ganzen Zahlen 1.4 Berechnen Sie: a b c d e

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien.

Multiplikation und Division - Division

Bruchrechnen Brüche mit dem Geobrett. Ein Teil der Gesamtfläche des Geobretts ist mit einem Gummiring abgegrenzt.

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zum Stoffgebiet Term, Teil 4

Download. Mathematik6. Mit Brüchen rechnen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Transkript:

Thema Brü che addieren ünd sübtrahieren: Die Frage lautet: Wie addiere und subtrahiere ich Brüche, bzw. wie sieht das Endergebnis aus? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, was wir für Brüche gegeben haben. Die Brüche müssen, falls dies nicht schon der Fall ist, auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden, sonst können sie weder addiert noch subtrahiert werden. Das Ergebnis muss dann bis zum Ende gekürzt werden oder in einen gemischten Bruch umgewandelt werden dazu direkt mehr, da man wissen muss, wie die einzelnen Bruchformen genannt werden. Wichtig ist also zunächst zu wissen, was der Nenner und was der Zähler unseres Bruchs ist: Nun folgen die einzelnen Brüche: Zähler Nenner = hierbei handelt es sich um einen echten Bruch, der Zähler ist kleiner als der Nenner = hierbei handelt es sich um einen unechten Bruch, dessen Nenner ist kleiner als der Zähler. Um zum Endergebnis zu kommen, wandelt man diesen in einen gemischten Bruch um. Hierzu schaut man, wie oft der Nenner in den Zähler passt ( geht einmal in die ) und hat dann die Ganzen (Zahlen). Der Rest, der übrig bleibt, ist dann der neue Zähler. Der Nenner bleibt immer gleich: = 2 Im Endeffekt schaut man also in meinem kleinen Beispiel, wie oft die in die passt. Das ist Mal (die große ) und rechnet dann - = 2. Das ist der Rest und gleichzeitig unser neuer Zähler. Der Nenner bleibt. www.lernerfolge.eu info@nachhilfe.eu Stand 0.0.208

Dann gibt es noch den gemischten Bruch (den wir ja gerade aus dem unechten Bruch umgewandelt haben). Haben wir einen solchen Bruch, kann es erforderlich sein, dass wir diesen zurück in einen unechten Bruch zurückverwandeln. Dies funktioniert wie folgt: Man rechnet hier mal: also x = 9 Das Ergebnis von x rechnet man dann + den Zähler: also 9 + = 0 und hat den neuen Zähler also: = 0 da der Nenner immer gleich bleiben muss!! Ganze Zähler Nenner Nochmal ohne Zahlen: Das Ganze mal den Nenner; und dann das Ergebnis hiervon + den Zähler = neuer Zähler, der Nenner bleibt der Alte Mit diesem Wissen können wir also anfangen: Der Nenner steht also unten und dieser muss bei zwei Brüchen, die addiert oder subtrahiert werden, IMMER gleich sein:. Wenn wir nun Glück haben ist der Nenner gleich, dann brauchen wir die beiden Zähler einfach nur addieren und müssen nur noch kürzen. 4 + 4 4 = 7 4 = 2 Jetzt kommt sicher die Frage auf, warum ich nicht einfach nach 7 4 aufhöre. Die Antwort ist ganz einfach: 7 und 4 kann man gegeneinander kürzen. In diesem Fall kann man die 7 UND die 4 durch 7 teilen, also 7 : 7 = und 4 : 7 = 2. Deswegen kommt als Ergebnis 2 Exkürs kü rzen von Brü chen: Was ist kürzen? Kürzen bedeutet, dass man den Zähler und den Nenner des Bruches beide durch die gleiche Zahl teilt und den Bruch so vereinfacht, bzw. die Zahlen verkleinert. Das macht das weitere rechnen einfacher. Zudem bekommt man Punktabzüge, wenn man den Bruch nicht bis zum Ende kürzt. Man kürzt so lange, bis man den Bruch nicht mehr weiter durch die gleiche Zahl teilen kann, das nennt man teilerfremd. www.lernerfolge.eu info@nachhilfe.eu Stand 0.0.208

Um den Bruch direkt so weit wie möglich zu kürzen, nimmt man den größten gemeinsamen Teiler von Nenner und Zähler. Zum Beispiel haben wir 8 48, dann suchen wir den größten gemeinsamen Teiler, also die möglichst größte Zahl, durch die wir beide Zahlen teilen können. Wir können die 8 und auch die 48 durch 8 teilen. Natürlich ginge auch die 4 oder die 2, das sollten aber nur Notlösungen sein, wenn man nicht auf den größten gemeinsamen Teiler kommt. Im Ergebnis sind 8 geteilt durch 8 = und 48 geteilt durch 8 = 6 Unter gekürztes Ergebnis sieht dann so aus: 8 = ; weiter kürzen können wir 48 6 nicht, sind also fertig. Kommen wir nicht auf Anhieb auf die 8 als gemeinsamen Teiler können wir bei einem geraden Zähler und Nenner immer so lange durch 2 kürzen, bis es nicht mehr weitergeht. Das dauert länger, führt aber zum selben Ergebnis. Es kann auch passieren, dass man am Ende durch eine andere Zahl kürzen muss. Hierzu beide Beispiele:. wir können bis zum Ende durch 2 kürzen: 8 48 = 4 24 = 2 2 = 6 2. wir müssen am Ende durch eine andere Zahl als 2 kürzen: 6 42 = 2 = 7 wir konnten also zuerst durch 2 kürzen und dann durch Nehmen wir noch ein letztes Beispiel: 6 hier können wir beide Zahlen durch kürzen = 2 ist ein unechter Bruch und muss für das Endergebnis noch zu einem gemischten Bruch zusammengefasst werden 2 = 2 Noch ein letzter Tipp zum Kürzen: Bekommt man sehr große Zahlen, dann ist es oft cleverer, mehrfach durch kleinere Zahlen zu kürzen, z.b. den Zähler und Nenner erst mit z.b. 2 oder kürzen. www.lernerfolge.eu info@nachhilfe.eu Stand 0.0.208

2. Was machen wir aber, wenn die Nenner verschieden sind? Um Brüche zu addieren müssen die Nenner immer identisch sein. Sind diese also verschieden, müssen wir sie angleichen : 4 + 8 =? Hier gibt es nun drei Möglichkeiten, je nach Aufgabe ist die eine oder andere Möglichkeit schneller: Möglichkeit : Wir schauen, ob der kleinere Nenner, also die 4 in die 8 passt. Klappt dies, müssen wir schauen, wie oft der kleinere Nenner in den größeren hineinpasst (es muss glatt passen!). Die 4 passt 2 Mal in die 8. Nun müssen wir den Bruch mit dem kleineren Nenner oben und unten jeweils mit 2 multiplizieren. Das ist wichtig, damit der Wert des Bruchs sich nicht verändert: mal 2 In unsere Lücke muss also eine 6 4 + 8 = 8 + 8 mal 2 Man muss in diesem Fall also nur den ersten Bruch verändern, der zweite hat ja schon den Nenner 8. Den Bruch müssen wir also um 2 erweitern, 4 damit dieser zu einem 8tel Bruch wird. Wir multiplizieren also die, wie auch die 4 mit 2: x 2 = 6 und schon haben wir unseren 8tel Bruch für die Aufgabe 4 2 8 Im Ergebnis heißt das: 4 + 8 = 6 8 + 8 = 8 = 8 www.lernerfolge.eu info@nachhilfe.eu Stand 0.0.208

Möglichkeit 2: Es kann auch sein, dass der kleinere Nenner nicht direkt in den größeren passt. Dann muss man die Mal Reihe des größeren Bruch so lange durchgehen, bis der kleinere in den größeren erweiterten passt: 6 + 9 Die 6 passt nicht in die 9, also gehen wir die 9er Reihe solange durch, bis es passt: 9, 8 Die 6 passt mal in die 8. 8 ist also unser gemeinsamer Nenner, auf den wir nun beide Brüche bringen müssen 6 + 9 = 8 + 8 Um die Zähler jeweils anzugleichen, prüfen wir, mit was wir die 6 und die 9 multiplizieren müssen, damit 8 herauskommt. Bei der 6 ist dies und bei der 9 ist es 2. Jetzt müssen wir den Nenner und Zähler von mit multiplizieren 6 und den Nenner und Zähler von mit 2: 9 mal + = + 0 = 6 9 8 8 8 mal 2 Bei können wir nicht weiter kürzen, also ist das unser Ergebnis! 8. www.lernerfolge.eu info@nachhilfe.eu Stand 0.0.208

Möglichkeit Wenn wir keinen gemeinsamen Nenner durch Möglichkeit oder 2 finden, dann greift eine Möglichkeit immer: Wir multiplizieren beide Nenner einfach miteinander: 2 + = + um jetzt die Zähler herauszubekommen, müssen wir die 2 9 4 6 6 aus dem ersten Bruch über Kreuz mit 4 multiplizieren und die aus dem zweiten Bruch mit 9. Dann haben wir unseren neuen Zähler: 2 + = 8 + 9 jetzt können wir die 8 und 9 addieren: 8 + 9 = 7 9 4 6 6 6 6 6 Die 7 und 6 können wir nicht gegeneinander kürzen, also bleibt der Bruch unser Ergebnis! Beim Addieren ist noch eine letzte Regel wichtig, die man sich merken muss: NUR die Zähler werden addiert, hat man den gleichen Nenner gefunden, steht dieser auch im Ergebnis und wird NICHT addiert!! Das ist leider ein häufiger Fehler, also darauf achten!! www.lernerfolge.eu info@nachhilfe.eu Stand 0.0.208