AT Oberton Quarze. Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Ralf Aengenheister

Ähnliche Dokumente
Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015

1 Wechselstromwiderstände

AfuTUB-Kurs Schwingkreis

2. Der Tiefpass. Filterschaltungen

Der Schwingquarz. Der Schwingquarz -1-

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 04: Schwingkreise & Filter. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Passive Komponenten der Hochfrequenztechnik ////7/7/////// Abb. 1: Wirkwiderstand

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

E 12 Gedämpfter Schwingkreis

Kurzes Schwingquarz- und Oszillator-Tutorial

Der 270 MHz- Oszillator

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Vortrag über die Bachelorarbeit

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version Karl-Franzens Universität Graz

RE Elektrische Resonanz

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Praktikum Schaltungen & Systeme

RC - Oszillatoren. Fach/Kl.: EDT/2ANB Autor: Thomas Koppensteiner Datum: Literaturhinweis:

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

Elektromagnetische Schwingkreise

Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele

Kapitel 26: Oszillatoren

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

3. Grundlagen des Drehstromsystems

4 Kondensatoren und Widerstände

Rückkopplung und Schwingung

Schriftliche Dokumentation vom mündlichem Vortrag

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

QUARZE UND OSZILLATOREN. So individuell wie Ihr Anspruch. QUARZE UND OSZILLATOREN VON ETRONICS

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

Resonanz. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Amateurfunkkurs. L-C Kreis. Resonanz. Filter. Fragen. Landesverband Wien im ÖVSV. Erstellt:

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Simulation einer Mikrostreifenleitung mit Tiefpasscharakteristik. Khaoula Guennoun Torsten Finger Jan-Frederic Overbeck

Temperaturstabilisierte Quarzoszillatoren (OCXO)

8. Akustik, Schallwellen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Übungen zu Experimentalphysik 2

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

Labor Elektronik. Laborbericht zu Versuch: Transistorverstärker. Teilnehmer: ... (Author) Tong Cha (Mat.-Nr:...)

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Filter und Schwingkreise

Protokoll zum Versuch

Filter zur frequenzselektiven Messung

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

3.5 RL-Kreise und Impedanz

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Uebungsserie 1.4 Ersatzzweipole, Resonanz und Blindleistungskompensation

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Weitnauer Messtechnik. Dirty Power

Elektrotechnik für Studierende Inhalt. Vorwort...11

Halbleiterbauelemente

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Messverstärker und Gleichrichter

Experimentelle Bestimmung der Ersatzschaltbilder von SMD- Bauelementen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Frequenzselektive Messungen

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

Ladderfilter. Prinzip verstehen und selbst entwerfen

Analoge CMOS-Schaltungen. OTA -ein OpAmp für Kondensatorlast 1. Teil. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

Das Smith-Diagramm. Das Smith-Diagramm

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

7.Übung Schaltungstechnik SS2009

1 Fouriersynthese und Fourieranalyse

Oszillatoren. Roland Küng, 2011

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

15. Elektromagnetische Schwingungen

Schwingungen und ihre Filterung unter Verwendung von Ergebnissen aus FEM-Rechnungen

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B.007

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

RCL - Netzwerke. Martin Adam. 2. November Versuchsbeschreibung Ziel Aufgaben... 2

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Labor Grundlagen Elektrotechnik

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Transkript:

AT Oberton Quarze Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen Ralf Aengenheister 225038 Aachen, den 27 Dezember 2004 Fachbereich 5 1

INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Schaltungstopologie für AT Oberton Quarze 3 2.1 Schaltungsberechnung................................... 4 3 Frequenzziehen 7 4 Schlusswort 7

1 EINLEITUNG 3 1 Einleitung Entstanden ist dieser Berich im Rahmen einer Vortragsreihe an der Fachhochschule Aachen. Da dieser Bericht nur einen kleinen Teil aus dieser Reihe darstellt, ist es sinnvoll die vorangegangenen Berichte zu studieren, um die nötigen Grundlagen zu besitzen, die für das weitere Verständnis von Bedeutung sein könnten. Für Quarzoszillatoren im Bereich 10...250 MHz werden Obertonquarze eingesetzt, da sich Grundwellenquarze für diese Frequenzen nicht günstig herstellen lassen. Obertonquarze sind so gefertigt (AT-Schliff), dass sie gut auf recht genau einem Vielfachen ihrer Grundfrequenz angeregt werden können. Dabei schwingen sie in Serienresonanz grundsätzlich auf ungeradzahligen Vielfachen, weil sich bei geradzahligen durch die piezoelektrischen Eigenschaften keine Spannung zwischen den Elektroden ergibt. 2 Schaltungstopologie für AT Oberton Quarze Grundvorraussetzung um den Oszillator auch mit einem Vielfachen seiner Grundschwingung oszillieren zu lassen, ist das charakteristische frequenzabhängige Impedanzverhalten, dass in Abb. 1 dargestellt ist. Das System ist also nicht wie üblich bei nur einen einzigen Frequenz schwing- Abbildung 1: Typischer Frequenzgang des Blindwiderstandes eines Schwingquarzes fähig, sondern bei allen ungeradzahligen Oberwellen. In diesem Bericht werde ich mich nur auf eine Schaltungstopologie beschränken, die sogenannte Pierce-Schaltung. Abb.2 zeigt den prinzipiellen Aufbau dieser Schaltung. Aus der hier dargestellten Schaltung, die so aufgebaut für den Grundton-Betrieb geeignet ist, erhält man einen Oberton Oszillator, wenn man die Kapazität C 11 oder C 22 durch einen Parallelschwingkreis ersetzt, dessen Resonanz tiefer liegt als die gewünschte Obertonfrequenz. In diesem Fall ist beim gewünschten Oberton die Impedanz des Kreises kapazitiv, wie es die Schwingbedingung erfordert. Damit aber nicht ein unerwünschter Oberton der nächstniedrigeren Ordungszahl angefacht wird, muss die Resonanzfrequenz darüber liegen. Modifiziere ich das in der Pierce-Schaltung verwendete Rückkoppelgied wie eben erwähnt, dann erhalte ich folgenden in Abbildung 3 gezeigten Aufbau.

2 SCHALTUNGSTOPOLOGIE FÜR AT OBERTON QUARZE 4 Abbildung 2: Pierce-Schaltung Abbildung 3: Modifiziertes Rückkoppelglied Soll beispielsweise der dritte Oberton angeregt werden, so muss die Resonanzfrequenz des Kreises zwischen dem ersten und dem dritten Oberton liegen. 2.1 Schaltungsberechnung Die Grundschwingung des von mir verwendeten Quarzes liegt bei 3 MHz. Ziel ist es nun, einen Oszillator zu entwerfen, der bei 12 MHz (3. Oberwelle des Quarzes) schwingt. Um ein schwingfähiges System zu erhalten, muss folgende Gleichung erfüllt sein. x 11 + x 22 + x q = 0 (1) Bei der Impedanz x q handelt es sich um die Impedanz des Quarzes. Mit dem bekannten Ersatzschaltbild und den vom Hersteller angegebenen Ersatzschaltbildparametern läßt sich dieser unter Vernachlässigung R 1 berechnen.

2 SCHALTUNGSTOPOLOGIE FÜR AT OBERTON QUARZE 5 Ersatzschaltparameter f 12 MHz C 1 L 1 C 0 0,015 pf 0,1 H 5 pf Tabelle 1: Ersatzparameter des Quarzes Z q = 1 + s 2 L C s(c 0 + C 1 ) + s 3 L C 1 C 0 (2) Z q = = 2, 65kΩ Um nun die Rechnung für den weiteren Verlauf zu vereinfachen, setze ich x 11 = x 22 Die Impedanz der Kapazität C 11 muss also im Betriebspunk den gleichen Wert haben, wie die Parallelresonaz. Vereinfacht erhalte ich nun folgenden zusammenhang 2 x 11 + x q = 0 2 x 11 = x q (3) Diese Gleichung besagt, dass der induktive Anteil (erzeugt durch den Quarz; siehe Abbildung 1) durch die Impedanz von Kapazität und Parallelschwingkreis kompensiert werden muss. Den Widerstand x 11 kann ich nun mit den gegebenen Gleichungen und Bedingungen berechnen. C 11 = 2 2Π f x q = x 11 = 1 2 x q 2 = 1 s C 11 2 2Π f 12MHz 2, 651kΩ = 10pF C 11 = 10pF Für den gesuchten Parallelschwingkreis muss also folgendes gelten: Y = s C 22 + 1 s L 22 = 1 x 11 bei 12MHz (4) f r = 1 2Π L 22 C 22 bei 9 MHz (5) Wie bereits schon erwähnt, muss die Resonanzfrquenz des Parallelkreises über der Frequenz der ersten Oberwelle (hier 6MHz) liegen, um das Anregen einer unerwünschten Schwingung zu vermeiden. Aus diesem Grund habe ich die 9 MHz frei gewählt. Aus den beiden Gleichungen (4) und (5) lassen sich nun die Werte für L 22 und C 22 ermittel. C 22 = 12, 3µF und L 22 = 25pH

2 SCHALTUNGSTOPOLOGIE FÜR AT OBERTON QUARZE 6 Abschließend habe ich das Rückkoppelglied mit den berechneten Parametern in Serenade simuliert. Ergeben haben sich folgende Verläufe für die Dämpfung S 21 und die Phase von S 21. Es ist Abbildung 4: S 21 des Rückkoppelgliedes Abbildung 5: Phase von S 21 deutlich zu erkennen, das bei der gewünschten Frequenz 12 MHz die Dämpfung des Signals am geringsten ist. Um die Amplitudenbedingung nun zu erfüllen, muss der verwendete Verstärker diese 20 db zu Null verstärken. Da der Verstärker im Betrieb die Phase um 180 dreht, besagt die Phasenbedingung, das das Rückkoppelglied diese um erneute 180 drehen muss, um eine Phasenverschiebung in der Summe von 0 zu bekommen. Auch dies ist in den Simulationsergebnissen zu erkennen.

3 FREQUENZZIEHEN 7 3 Frequenzziehen Ein Quarz kann geringfügig durch die äußere Beschaltung in seiner Frequenz beeinflußt werden, dies wird ziehen genannt und erfolgt durch eine abstimmbare Kapazität, manchmal auch durch eine zusätzliche Induktivität. Abbildung 6 zeigt zwei mögliche Topologien um dies zu realisieren. Abbildung 6: Ziehen der Quarzfrequnenz 4 Schlusswort In den 80er Jahren waren die Quarze die wichtigsten Resonatoren. Jedoch heutzutage im Zeitalter der Mobilfunktechnik, also bei Frequenzen 900 MHz, gibt es neuartigere Resonatoren. Für die Lösung einfacher Probleme wird jedoch auch heute noch auf diese Schaltungsvarianten zurückgegriffen.