Ortslinie des Höhenschnittpunktes

Ähnliche Dokumente
Bremsweg von PKW und Geländewagen

Themenbereich: Extremwertbeispiele mit der Geometrieanwendung des TI-92

Fragen: 1) Stelle den Graphen der Funktion für ein entsprechendes Koordinatensystem dar!

Die Parabel als Ortskurve

Formel 1 - Rennen am Tiongring

Regula Falsi Die folgende Abbildung beschreibt das Näherungsverfahren regula falsi zur Berechnung von Nullstellen:

Vergleich verschiedener Wachstumsmodelle

Vektorrechnung mit dem TI-92/TI-92 Plus

Themenbereich Kreisgleichung, Trigonometrische Funktionen vorhandene Ausarbeitungen TI-92 und Cabri (A0511a)

TI-92 (E0111a) Parameterfunktion Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele Lehrplanbezug (Österreich):

Newtonverfahren Die folgende Abbildung beschreibt das Newtonverfahren zur näherungsweisen Berechnung von Nullstellen:

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

GEOMETRIE des TI-92. Mag. Sieglinde Fürst. Themenbereich Geometrie

CASIO-Bildschirme zu den Seiten in Lambacher Schweizer Thüringen Arbeiten mit dem CAS

Funktionale Abhängigkeiten am Dreieck

2. Mathematikschulaufgabe

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

Einführung in Geonext

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Demo für

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Lehrsätze aus der ebenen Geometrie

1. Schularbeit, Teil 1

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Quadratische Funktionen in Anwendung und Erweiterung des Potenzbegriffs

2.2C. Das allgemeine Dreieck

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Experimente mit trigonometrischen Funktionen

Mathematik Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die 3. Klausur Lösung. 1. Formen Sie die Scheitel(punkt)form der quadratischen Funktion

Umkreis eines Dreiecks

Dem Höhenschnittpunkt auf der Spur Hans-Jürgen Elschenbroich

Dynamische Geometrie

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

ÜBERRASCHENDE ERGEBNISSE

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

Das Grafikfenster ist dein Zeichenfeld. In das Eingabefenster kannst du mathematische Ausdrücke eingeben, zb die Koordinaten eines Punktes.

Lineare Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen Bearbeite zu jeder der gegebenen Funktionen die Fragen:

Autos auf der Autobahn

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

TI-89-Funktionen TI-89. Funktionen. Johann Berger

Welcher Balken trägt am meisten?

Klasse: 5B 2. Schularbeit 7. Dezember 1999 Gruppe A

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

Erste Schritte: Grundlagen der Tabellenkalkulation

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Analytische Geometrie

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

4. Mathematikschulaufgabe

Das Modellieren von 2D- und 3D-Objekten

1. Das Koordinatensystem

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Lineare Funktionen. Die lineare Funktion

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

2.2A. Das allgemeine Dreieck

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Kongruenz und Symmetrie

Klasse Dozent. Musteraufgaben. Gegeben sind die folgenden Graphen. Gib jeweils die zugehörige Funktionsgleichung an! f(x) = g(x) = h(x) = k(x) =

Logarithmische Skalen

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit. Wertemenge: \W =IR

Arbeiten mit Funktionen

Übungsblatt Analytische Geometrie - Geraden und Ebenen - 6C /07

GeoGebra dynamische Geometriesoftware gewinnbringend einsetzen. Verlauf Material LEK Glossar Lösungen

Kreis - Übungen. 1) Die y-achse ist am Punkt A eine Tangente an den Kreis. Mit dem noch nicht bekannten "Zwischenwert"

7.6. Prüfungsaufgaben zu Normalenformen

Weitere Anwendungen quadratischer Funktionen

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Berechnungen am Dreieck

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

6 Bestimmung linearer Funktionen

Symmetrie zum Ursprung

Erweiterte Beispiele 1 1/1

Drei Kreise im Dreieck

Lotrechter Wurf. GeoGebraCAS

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Name und des Einsenders

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

4.2. Aufgaben zu quadratischen Funktionen

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Transkript:

BspNr: A0610 Themenbereich Ebene analytische Geometrie, Parabel Ziele vorhandene Ausarbeitungen Verbindung von CAS und dynamischer Geometrie TI-92 (A0610a), Cabri (A0610b) Analoge Aufgabenstellungen Übungsbeispiele A0611 Lehrplanbezug (Österreich): 5. oder 6. Klasse Quelle: Franz Hauser, Dr. Thomas Himmelbauer Ortslinie des Höhenschnittpunktes Angabe: Von einem Dreieck ABC sind die Eckpunkte gegeben mit: A = (0 0), B = (6 0), C = (t 5) mit t. Fragen: 1) Berechne die Koordinaten des Höhenschnittpunkts in Abhängigkeit von t. 2) Auf welcher Ortskurve liegen die Höhenschnittpunkte aller Dreiecke, die durch Variation des Parameters t entstehen. 3) Erzeuge diese Ortskurve mit Hilfe einer dynamischen Geometrie und speichere die Koordinaten von beliebig vielen Punkten dieser Ortslinie. Stelle diese Daten und die durch Berechnung erhaltene Ortskurve grafisch dar. Ermittle durch Regression aus den Daten eine Funktionsgleichung für die Ortskurve und vergleiche mit der durch Rechnung erhaltenen Ortslinie. ACDCA-Beispielsammlung 2002 1 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht

BspNr: A0610a Ausarbeitung (System: TI-92) Zunächst geben wir die Eckpunkte ein und stellen die Gleichungen für die Höhenlinien auf. Durch Schnitt der Höhenlinien erhalten wir den Höhenschnittpunkt. Die Ortskurve des Höhenschnittpunktes ergibt sich als eine Parabel. Nun wechseln wir zur Cabri-Geometrie. Wir blenden das Koordinatenkreuz ein und verschieben die Einheit auf der x- Achse bis die Beschriftung 1 erscheint und die Skalierung so klein ist, dass unser Dreieck am Bildschirm dargestellt werden kann. Dann verschieben wir mit 2@ den Bildschirmausschnitt so, dass das Dreieck ganz sichtbar sein wird. Über Ô stellen wir die ganzzahligen Gitterpunke ein. Dann wählen wir 5:Segment und legen die Strecke an, auf der sich später der Eckpunkt C des Dreiecks bewegen wird. ACDCA-Beispielsammlung 2002 2 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht

Dann wählen wir 3:Triangle und zeichnen das Dreieck, wobei wir zur exakten Bestimmung der Eckpunkte A und B die Gitterpunkte verwenden. Beim Eckpunkt C ist darauf zu achten, dass er nicht auf einen Gitterpunkt, sondern auf die Strecke gesetzt wird. Über 1:Perpendicular Line konstruieren wir zwei Höhen und mit 3:Intersection Point den Höhenschnittpunkt. Danach verstecken wir mit 1:Hide/Show der Übersichtlichkeit halber die Höhen. Mit ˆ 5: Equation & Coordinates bestimmen wir die Koordinaten des Höhenschnittpunktes. Diese wollen wir nun für verschiedene Lagen des Eckpunktes C in den Data/Matrix-Editor übertragen. Dazu müssen wir zuerst die zu übertragenden Daten festlegen. Das geschieht über ˆ 7:Collect Dataú2:Define Entry. Dabei müssen x-koordinate und y-koordinate des Höhenschnittpunkts einzeln angewählt werden. (Ausgewählte Daten erscheinen in einem strichlierten Rechteck). Weil wir ja die Ortslinie des Höhenschnittpunktes sehen wollen, wählen wir über 2:Trace On/Off den Spurmodus für den Höhenschnittpunkt aus. Bewegen wir dann bei aktiviertem Pointer (über ƒ 1: Pointer oder N erreichbar) den Eckpunkt C, so entsteht wieder die Parabel. ACDCA-Beispielsammlung 2002 3 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht

Wir verschieben nun den Eckpunkt etwas über das rechtwinkelige Dreieck nach links hinaus. Nun werden wir in dieser Stellung (kleinster x-wert ) beginnend, durch Bewegung nach rechts die Daten übertragen. Dazu wählen wir hintereinander ˆ 7:Collect Dataú1:Store Data und danach 3:Animation. Jetzt sprechen wir den Eckpunkt C an und drücken zweimal die Handtaste. Der Eckpunkt C läuft von links nach rechts auf der vorgegebenen Strecke, während gleichzeitig die Daten übertragen werden. Mit stoppen wir die Animation, bevor sie wieder zurück laufen kann. Jetzt öffen wir im Data/Matrix Editor die Datei main/sysdata und finden in einer Tabelle die Koordinaten der Punkte der Ortskurve. Wir legen über Plot Setup und ƒ Define einen neuen Plot an, den wir anschließend über % gleich betrachten können. Die Punkte liegen erwartungsgemäß sehr schön auf dem Graphen der vorhin berechneten Funktion. ACDCA-Beispielsammlung 2002 4 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht

Wir wechseln zurück in den Data/Matrix Editor (O6:Data/Matrix Editor ú1:current) und wählen unter Calc den Calculation Type QuadReg, um eine quadratische Regression durchzuführen. Auch diese Ergebnis verwundert nicht. ACDCA-Beispielsammlung 2002 5 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht

BspNr: A0610b Ausarbeitung (System: Cabri) Beispieltext Zeichne ein Dreieck ABC so, dass der Eckpunkt C auf einer zur Dreieckseite AB parallelen Geraden g liegt. Konstruiere den Höhenschnittpunkt H und bewege C auf der Geraden g. Welche Bahnkurve beschreibt H? Lösung mit dynamischer Geometrie Angaben zeichnen: - Gerade und dazu eine Parallele zeichnen - Dreieck mit zwei Eckpunkten A, B auf der Geraden und dem dritten Eckpunkt C auf der Parallelen - Höhenschnittpunkt H als Schnitt punkt von Senkrechten auf eine Dreiecksseite durch den gegenüber liegenden Eckpunkt Ortslinie zeichnen: - Spur ein/aus des Höhenschnitt punkts H - Punkts C mit dem Zeiger entlang der Parallelen verschieben Die Ortslinie von H ist eine Parabel. ACDCA-Beispielsammlung 2002 6 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht

Rechnerische Lösung Für eine effiziente Behandlung legen wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit die Seite AB symmetrisch um O auf die x-achse. Die Parallele zur x-achse geht durch den Punkt (0/c) mit c>0. Es gilt : h : x= t c ( + ) + = ( + ) b :( ) ( ) c y= ( x+ a) a ( x+ a) x= ( x+ a) ( a x) h : t a x c y t a a b h h x+ a x+ c y= x+ a a c a y = x c 2 2 Dies ist die Gleichung einer nach unten offenen Parabel. ACDCA-Beispielsammlung 2002 7 / 7 Projekt Technologie im Mathematikunterricht