MDK-Prüfungen - Wege aus dem Dilemma

Ähnliche Dokumente
Ehrlich währt am längsten!? -

DRGs und Rechnungsprüfung

Wenn der MDK prüft... Bedeutung der Dokumentationsqualität

Hauptstreitpunkte zwischen Krankenhaus und MDK

Die neue PrüfvV aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS)

MDK-Prüfung in den Zeiten des PEPP

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

5 Fehlerhafte Krankenhausabrechnungen belasten die Krankenkassen mit 875 Mio. Euro (Kapitel 1502 Titel )

Krankenhausrecht des Bundes Referent: Ingo Müller Präsentation zum Online-Seminar am 13. März 2017

Sind wir ein Spielball des MDK?

MDK-Prüfung im Krankenhaus Kann ein Reizthema (wieder mehr) zur konstruktiven Zusammenarbeit überführt werden?

Fallprüfungen. trifft. Düsseldorf 08. Oktober Dr. Rainer Funk Arzt für Chirurgie / Plastische Chirurgie -Handchirurgie / Sozialmedizin

Das Korrektiv nutzen: Was bringen die MDK- Abrechnungsprüfungen den Krankenkassen

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

DKG intensiv: Krankenhausabrechnungen im Fokus

Argumentationspapier für eine symmetrische Aufwandspauschale

MDK-Prüfungen 2.0 Das neue bundeseinheitliche Prüfverfahren Die Sicht des GKV-Spitzenverbandes

Weiterentwicklung des G-DRG-Systems - Folgewirkungen und Perspektiven -

Das G-DRG-System im 8. Jahr Zahlen & Fakten

Argumentationspapier zur Abrechnungsprüfung in Krankenhäusern

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/5742. der Bundesregierung

MDK eine gute Alternative

Curriculum. DRG-Manager. MDK Rheinland-Pfalz

Falschabrechnung der Krankenhäuser aus Sicht der DKG: Zähmt der Gesetzentwurf der DKG den MDK?

Anlage zur Vorlage zu TOP 12. für die 282. Sitzung des Vorstandes der Deutschen. Krankenhausgesellschaft am in Berlin

Die Last vermindern: Gibt es Verbesserungspotenziale in der Zusammenarbeit zwischen Kliniken und MDK?

BDPK-Bundeskongress 2012 Berlin, Reizthema MDK-Prüfung im Krankenhaus: Gibt es intelligente Lösungen?

BDPK Bundeskongress Reizthema

S t r e i t g r ü n d e

Faktenblatt. Thema: stationäre Versorgung. Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland. *2012: Krankenhäuser mit Betten

Die Einführung des pauschalierenden Entgeltsystems in der Psychiatrie - eine Bewertung und Einschätzung aus Sicht des DRG und Medizin-Controlling

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Fotos: dpa. Teufelei in Weiß

Qualitätsprüfungen durch den MDK

Kommunikation zwischen Krankenhaus, Krankenkasse und MDK. Verbesserung der Zusammenarbeit

Die nachfolgenden Ergebnisse basieren auf der Umfrage

Worauf achtet der MDK?

DRG-Entgelttarif (gültig ab )

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Kostenträger

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung

Regelungen. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Von der Abrechnung bis zur gerichtlichen Auseinandersetzung Rechtliche Besonderheiten in MDK-Streitfällen

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

2. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik. Erfahrungen in der Optionsphase Lehren für die Zukunft. Berlin, 27.

Vorlesung Krankenhausrecht am an der Universität Augsburg 8. Abrechnung von Krankenhausleistungen 9. Qualitätssicherung durch den G-BA

Die Notwendigkeit der Verzahnung - Perspektive Stationär -

Medizinischer Dienst stellt Begutachtungsstatistik 2013 vor

Erwartungen an die Weiterentwicklung der mobilen Rehabilitation

Upcoding als Erlösrisiko

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

Abrechungsprobleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Unabhängige Beratung und Begutachtung im Interesse der Patienten sichern

Abrechnungsprüfungen der MDK in Krankenhäusern sind angemessen, wirtschaftlich und zielführend. Zahlen und Fakten der MDK-Gemeinschaft

MDK-Prüfungen: Was erwartet uns mit PEPP. - erste Erfahrungen aus einem Optionshaus - Anna Richert Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin

Dokumentation und Berichtswesen von MDK- Prüfungen. >> DoBerMan << Vortragsstruktur. Kurzdarstellung des Projekts DoBerMan

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

25 Jahre Medizinischer Dienst

Hinweise zur Notfallversorgung

Bestandsaufnahme: Ein Jahr neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014

Qualitätsorientierte Vergütung Wie wird in Zukunft die Qualität gesteuert? EVR Forum 15. Februar 2017

Dr. Jan Savarino. Praxishandbuch MDK-Management 2. Auflage

Pflegebedürftiger. Workshop der Diakonie. Ministerialrat Joachim Becker. Damit Deutschland gesund bleibt.

Prüfung des Rehabilitationsbedarfs in der Pflegebegutachtung

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

5. MSD Forum GesundheitsPARTNER

Die Erprobungsregelung - eine Einführung Neue Wege in die Versorgung: Richtlinien zur Erprobung Berlin 15. April 2013

Big Data in der Gesundheitswirtschaft und GKV Möglichkeiten und Realität

Modellvorhaben in der Psychiatrie Ein Gewinn für Patienten, Krankenhäuser, und Krankenkassen

» Der 64b SGB V. Entwicklung und Perspektive. Workshop Jetzt wird s praktisch. Arno Deister. Berlin-Wannsee 21. September Prof. Dr. med.

Rechnungsstellung unter DRG Prüfexzess oder partnerschaftliche Qualitätsverbesserung?

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Qualitätssicherung in der DRG-Begutachtung

4. Bad Oeynhausener Sozialarbeiter-Fachtagung Stationäre und ambulante Reha aus Sicht eines Kostenträgers

Qualität sichtbar machen. Transparenz in der vertragsärztlichen Versorgung

DRG-System: Ökonomische Fehlanreize durch Upcoding in der Geburtshilfe

1. Pflegetag RLP, in Mainz. MDK Prüfung ambulant die neue Pflegetransparenzvereinbarung ambulant (PTVA) und

Nationale Expertenstandards der Pflege. im Klinischen Pfad

Bilanz nach 6 Monaten Pflege- Weiterentwicklungsgesetz - aus Sicht des MDK

Disease Management nach der Wahl: Wünsche und Erwartungen

Umgang mit knappen Mitteln im Gesundheitswesen

Allgemeine Informationen zum Angebot des Statistischen Bundesamtes im Bereich der Krankenhausstatistik

Was bedeutet das DRG-System für den ambulanten Bereich?

Professionelles Zahlungsmanagement im Krankenhaus. Friedrich W. Mohr, Fachanwalt für Medizinrecht Ass. jur. Andreas Wermter, Justitiar der KGRP

Zentraler Streitgegenstand: Untere Grenzverweildauer

Staatsmedizin und alternative Kostenerstattungsmodelle

Die Nutzenbewertung der NUB

Erste Pflegenoten zeigen gute und schlechte Qualität der Heime - Transparenzkriterien wirken

Anlage 1. zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh. DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser

Ambulant vor stationär? Erfahrungen aus Deutschland

1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV

Hochschulmedizin im Gesundheitswesen: Sind die Universitätsklinika für die GKV Krankenhäuser wie alle anderen?

Schlichten statt streiten

Entwurf Stand: Formulierungshilfe 1

Vom Bedarf zum Angebot Versorgungsmanagement Rehabilitation. JAHRESTAGUNG GESUNDHEIT Mai 2014

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung: Bewertung und Erwartungen aus Sicht der DKG

Transkript:

MDK-Prüfungen - Wege aus dem Dilemma Bernd Beyrle Stationäre Versorgung Techniker Krankenkasse Vortrag am 01. Oktober 2010 in Frankfurt DGfM Herbstsymposium

Agenda Ausgangssituation Sichtweise der Akteure Probleme / Ursachen Fazit

Ausgangssituation die TK in Zahlen Gründung Rechtsform Versicherte / Mitglieder Region Kundenkontakte Mitarbeiter Geschäftsstellen 231 03. August 188 in Leipzig Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung 7,5 Millionen Versicherte / 5,3 Millionen Mitglieder bundesweit geöffnet 90 Millionen persönliche Kontakte pro Jahr 11 238 (davon 33 Auszubildende) Haushaltsvolumen rund 17,6 Milliarden Euro (2010)

Ausgangssituation Rahmenbedingungen der Rechnungsprüfung Ausgabenhöhe Krankenhaus GKV 5,3 Mrd. Euro in 2009* Techniker Krankenkasse 3,9 Mrd. Euro in 2009 "Zwangsbeiträge" von Versicherten / Arbeitgebern Prüfung ist zwingend notwendig (gesetzlicher Auftrag / Verwaltungsvorschriften) Notwendigkeit der Leistung Art und Umfang Höhe der Rechnungsbeiträge Rechnungsprüfung ist im Geschäftsleben üblich * Quelle BMG vorläufige Rechnungsergebnisse für 2009

Ausgangssituation Informationsquellen bezüglich Art, Umfang, Ergebnisse Prüfberichte der Aufsicht (Bundesversicherungsamt) Prüfberichte des Bundesrechnungshofes Artikel in Fachzeitschriften z.b. das Krankenhaus 1.2010 Roeder et al. "Abrechnungsbetrug der Krankenhäuser - Tatsache oder Fiktion?" Umfragen durch medinfoweb "Frühjahrsumfrage" Leistungsstatistiken der MDK-Gemeinschaften Ändert sich Wahrheit je nach Betrachtung, Verfasser..

Agenda Ausgangssituation Sichtweise der Akteure Probleme / Ursachen Fazit

Sichtweisen der Akteure Grundkonzeption der Rechnungsprüfung in der TK MeRep

Sichtweisen der Akteure Bandbreite der Prüfinhalte - TK Fallprüfung 7,81 % FPV und Entgeltprüfung 8,50 % Kodierprüfung 30,36 % Leistungsprüfung 51,96 % Außerhalb Regelversorgung 1,37 % Gesamt 100,00 %

Sichtweisen der Akteure Prüffehler - Rangfolge nach Häufigkeit TK-Sicht Sekundäre Fehlbelegung 1 Primäre Fehlbelegung 2 Entgeltprüfung 3 meist ohne MDK WA und Verlegung meist ohne MDK Fallprüfung 5 Fall unplausibel Kodierprüfung 6 ICD / OPS Fallüberschneidung 7 CCL-Prüfung 8

Sichtweisen der Akteure Bandbreite der Prüfinhalte - lt. Leistungserbringer* UGV und OGV = Sekundäre Fehlbelegung GAEP = Primäre Fehlbelegung Haupt und OPS = Kodierprüfung 0 * Quelle medinfoweb.de Frühjahrsumfrage 2009

1 Sichtweisen der Akteure Bandbreite des Prüfvolumens der TK 100 % der Krankenhausfälle werden überprüft 5 bis 50 % der Krankenhausfälle werden "auffällig gestellt" 10 bis 12 % der Gesamtfälle gehen zum MDK rd. 11 % der Gesamtfälle werden begutachtet Erfolgsquote bezogen auf begutachtete Fälle > 50% Ø Euro Prüferfolg je MDK-Gutachten > 500 Euro je Fall

2 Agenda Ausgangssituation Sichtweise der Akteure Probleme / Ursachen Fazit

3 Probleme / Ursachen Sind diese überhaupt existent? ca. 1.200 DRG > 13.000 Haupt- / Nebendiagnosen > 25.500 Prozeduren Aber: Das Problem liegt nicht in der Komplexität des Abrechnungssystems Stellt die Fehlerquote überhaupt ein Problem dar

Probleme / Ursachen Bei Lichte betrachtet Systemimmanente Anreizmechanismen führen zu Strategien der Einnahmenoptimierung somit auch zu Fehlallokationen (der Kuchen wird nicht größer) Fehlende Anreize für korrekte Krankenhaus-Abrechnungen Qualität der Rechnungsprüfung innerhalb der Kassenlandschaft heterogen Teilweise Prüfung mit weit zurückliegenden Sachverhalten Fehlende Transparenz hinsichtlich Abrechnungsverhalten Krankenhäuser Prüfverhalten der Kassen Prüfung durch Aufsicht und Bundesrechnungshof Öffentliche Wahrnehmung / Medienresonanz

Probleme / Ursachen Bei Lichte betrachtet - Bearbeitungsdauer Stationär 5 Quelle: MDS Ergebnisse MDK-Gemeinschaft 2009

Probleme / Ursachen Die Sicht des GKV-Spitzenverbandes MDK-Prüfungen von Krankenhausleistungen sind unabdingbar Sie basieren auf der gesetzlichen Verpflichtung der Krankenkassen zur Rechnungsprüfung. Abrechnungsprüfungen sind ein der Gebot der Wirtschaftlichkeit. Quantität und Qualität der Prüfungen unterliegen ebenfalls einer Aufsicht. Die Erfolgsquote spricht unverändert für die Notwendigkeit der Prüfungen Die Krankenkassen verzeichnen einen Anstieg der Erfolgsquote auf 0 Prozent. Die Aufwandspauschale hat ihre Wirkung verfehlt, eine Minderung der Prüfquote ist nicht eingetreten. Die Aufwandspauschale ist zukünftig symmetrisch auszugestalten. Upcoding darf zukünftig nicht risikolos bleiben. Die Aufwandspauschale muss bei den Verursachern von Falschabrechnungen ansetzen. Das Problem sind nicht die Prüfungen, sondern Upcoding und Fehlbelegungen. 6 Die Stichprobenprüfung nach 17c KHG ist bisher ein unzulängliches Instrument und sollte modifiziert werden. Das Instrument ist der Praxis anzupassen um es nutzbar zu machen Quelle: GKV-Spitzenverband 2010

Probleme / Ursachen Die Sicht des Leistungserbringers Prüfung nur nach vorheriger sozialmedizinischer Fallberatung TK-Sicht: i.o. mit der Einschränkung "wo notwendig" Aufwandspauschale nur bei korrektem Datensatz (HD, CC-relevante ND und Prozeduren TK-Sicht: i. O. Abkopplung der medizinischen Leitlinien von den Abrechnungsregeln TK-Sicht: i. O. Zertifizierung der Kodier- und Abrechnungsqualität TK-Sicht: i. O., löst aber das Problem der Falschabrechnung nicht 7 Quelle: Dr. S. Gramminger - DRG-Forum Berlin 2009

8 Fazit weil das Land sich ändern muss Das "Wettrüsten" beenden: besonders fehleranfällige Abrechnungskonstellationen beheben 300-Euro-Regelung streichen "Schwerpunktprüfungen" in 275 SGB V verankern mögliches Problem: Trittbrettfahrer aus Kassenlandschaft Stichprobenprüfungen nach 17c KHG praktikabel gestalten Quotierung der MDK-Gutachten nach 275 SGB V je Kasse / Krankenhaus Sanktionen für fehlerhafte Abrechnungen notwendig?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.tk-online.de