Viskosität des Blutes

Ähnliche Dokumente
Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Medizinische Biophysik Transportprozesse

Hämodynamik: Biophysik der Blutströmung funktionelle Eigenschaften der Teile des Kreislaufsystems (Arterien, Venen, Kapillaren) systemische Kontrolle

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Gehirninfarkt, Myokardinfarkt

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten


Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Prüfungsfrage Strömung der Flüssigkeiten. Fluideigenschaften. Strömungslehre. HYDROSTATIK keine Bewegung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Laborpraktikum Prozeßmeßtechnik. Versuch Viskositätsmessung PM 2

Abb.1 Zur Veranschaulichung: Scherung eines Fluids zwischen zwei Platten

Blutkreislauf, Arbeit des Herzens

Hydrodynamik y II - Viskosität

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Physikalisches Praktikum

Versuch M11 - Viskosität von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Klausur Strömungsmechanik I

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Dynamische Viskosität von Gasen (Hagen-Poiseuille' sches Gesetz)

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Kolumban Hutter. Thermodynamik. Eine Einführung. Zweite Auflage Mit 194 Abbildungen. Springer

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

Rheologische Eigenschaften von Pektinen in Lösungen, Fruchtzubereitungen und Gelen:

Zusammenfassung der hämodynamischen Modellierung Typische medizinische Gegebenheiten und auftretende Probleme bei der Modellierung

GRUNDLAGEN DER SCHMIERSTOFFE

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

Herz / Kreislauf IV Der Kreislauf

Physik 1 für Chemiker und Biologen 9. Vorlesung

12.1 Fluideigenschaften

Technische Strömungsmechanik I

Medizinische Biophysik Transportprozesse

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

Stefan Wenk, Laborpartner: Matthias Dzung, Philipp Baumli, Marion Frey. Spann- und Frequenzversuch mit einer Polymerschmelze

Kapitel 3 Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen. 3.1 Druck 3.2 Oberflächenspannung, Kapillarität 3.3 Strömungen 3.4 Reale Fluide

Biophysik für Pharmazeuten

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

109 Kugelfallmethode nach Stokes

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

Physikalisches Grundpraktikum

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Massenträgheitsmomente homogener Körper

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

Anatomie und Physiologie des Kreislaufs. Pull out, Betty! Pull out!... You ve hit an artery!

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

Klausur Experimentalphysik I

Viskositätsmessung mit dem Rotationsviskosimeter

Tutorium Hydromechanik I und II

Versuch 41: Viskosität durchgeführt am

Viskosimetrie. Themengebiet: Strömungslehre. Lernziele:

V I S K O S I M E T R I E

Strömung. 1 Einleitung. 2 Physikalische Grundlagen. Versuchsziele:

Medizinische Biophysik 20

reibungsbehaftete Strömungen bisher: reibungsfreie Fluide und Strömungen nur Normalkräfte Druck nun: reibungsbehaftete Strömungen

Freie Universität Berlin

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

Rheologische Eigenschaften von Pektinen in Lösungen, Fruchtzubereitungen und Gelen:

Einführung in die Physik

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Blockprüfung für. Maschinenbau. und. Wirtschaftsingenieurwesen. (3 Stunden)

Physik für Naturwissenschaftler

Melt Flow Index Vergleich von Simulation und Experiment

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Klausur. Strömungsmechanik

Dr. Alfred Recknagel. em.ord. Professor der Technischen Universität Dresden. PH i SIlv. Mechanik. 17., unveränderte Auflage VERLAG TECHNIK BERLIN

Physikalische Chemie

1. Vorlesung

Grundlagen und Rohstoffe der Baustoffe Rheologie zementgebundener Werkstoffe

1. STOFFE UND STOFFEIGENSCHAFTEN ARBEITSBLATT 1.1 MATERIE UND IHRE KLEINSTEN BAUSTEINE VORÜBERLEGUNGEN

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Viskositätsprüfungen in der Qualitätssicherung Worauf muss man achten?

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Das Rheologie-Handbuch

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Klausur Strömungsmechanik II

Besprechung am /

Strömungslehre. < J Springer. Einführung in die Theorie der Strömungen. Joseph H. Spurk Nuri Aksel. 8., überarbeitete Auflage

Grundoperationen der Verfahrenstechnik. Sedimentation I

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Hydrostatik Grenzflächenspannung Hydrodynamik

Transkript:

Viskosität des Blutes AZAD YAZGAN

Viskosität des Blutes Definition der Viskosität Scherrate Laminare und turbulente Strömung Viskosität des Blutes Das HAGEN-POISEUILLE'sche Gesetz Newtonsche Flüssigkeiten Strömungswiderstand Das STOKES'sche Gesetz Bestimmung der Viskosität Abhängigkeit der Blutviskosität von der Scherrate Einflussgrößen der Blutviskosität Bestimmung der Blutviskosität

" Es ergibt sich ein komplexes Verhalten bei der Bewegung von Blut durch die Gefäße. Eine Möglichkeit der Quantifizierung der dabei auftretenden Widerstände besteht über die Maßzahl der Viskosität, was etwa Fließzähigkeit heißt. "

Definition der Viskosität Unter dem Begriff Viskosität (lat.: viscosus: klebrig) wird generell die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit verstanden. Je größer die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid Je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es, kann also bei gleichen Bedingungen schneller fließen. Beim Blut entsteht die Viskosität vorallem als Resultat der Kohäsion der einzelnen Komponenten.

Modellvorstellung zur Viskosität Modellvorstellung zur Viskosität: Links eine Veranschaulichung zum Geschwindigkeitsgradient (2), sowie die Form des Gradienten für den Betrag der Geschwindigkeit (gestrichelt). Für den genauen Verlauf siehe Korkenzieherströmung. Rechts eine Veranschaulichung für die verzahnten Molekülschichten (1). Wikipedia

Scherrate Das Fluid (blau) wird zwischen ruhender Platte (unten) und bewegter Platte (oben) geschert.

Scherrate Scherrate: Beschreibt die räumliche Veränderung der Flussgeschwindigkeit, wobei eine Schichtenströmung betrachtet wird. Aufgrund vorhandenen Reibungskräften, bedeutet eine unterschiedliche Flussgeschwindigkeit an unterschiedlichen Orten auch eine Übertragung von Kraft. In der Rheologie dient daher die Schergeschwindigkeit auch als Maß für die mechanische Belastung, der eine Probe bei einer rheologischen Messung unterworfen wird. Die Schergeschwindigkeit wird in der Rheologie zur Definition der Viskosität verwendet, diese ist der Proportionalitätskoeffizient zwischen Schubspannung und Schergeschwindigkeit.

Laminare und turbulente Strömung Laminare Strömung Die laminare Strömung ist eine Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen, bei der (noch) keine sichtbaren Turbulenzen (Verwirbelungen/ Querströmungen) auftreten: Das Fluid strömt in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen.

Laminare und turbulente Strömung ρ charakteristische Dichte des Fluids (kg m 3) v charakteristische Strömungsgeschwindigkeit des Fluids gegenüber dem Körper (m s 1) d charakteristische Länge des Gegenstandes (m) Quelle: Stromberg-Gymnasium

Laminare und turbulente Strömung

Viskosität des Blutes Die Viskosität von Blut ist bis zu 10 mal so hoch wie die vom Wasser. Viskosität vom Wasser: η=1 mpa s Einheit: Poise 1 Poise = 0.1 Pa s

Viskosität des Blutes Die arterielle Durchblutung hat einen pulsierenden Charakter. Der plötzliche Ausstoß von Blut in die Aorta aus dem linken Ventrikel erzeugt eine Welle von erhöhtem Druck und Durchfluss. Aus diesem Grund ist es schwierig, die Strömung in den Arterien als laminar oder turbulent nur durch Reynolds-Zahlen zu charakterisieren.

Das HAGEN-POISEUILLE'sche Gesetz Das in der Zeit t durch ein Rohr kreisförmigen Querschnitts fließende Flüssigkeitsvolumen wird durch das Hagen-Poiseuille sche Gesetz gegeben :

Das HAGEN-POISEUILLE'sche Gesetz Druckverteilung beim Ausströmen durch ein Rohr

Das HAGEN-POISEUILLE'sche Gesetz Voraussetzungen zur Anwendung des Hagen-Poiseuilleschen-Gesetzes auf das menschliche Blut : Die Strömung des Blutes müsste konstant und nicht pulsatil und die Gefäßwände starr statt elastisch sein. Blut müsste sich wie eine Newtonsche Flüssigkeit verhalten.

Newtonsche Flüssigkeiten

Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten

Nicht-Newtonsche Flüssigkeiten

Blut als Nicht-Newtonsche Flüssigkeit Blut ist ein Lösungsmittel, in dem Salze, Eiweiß und andere Stoffe gelöst sind. Außerdem sind feste Stoffe wie z.b die roten und weißen Blutkörperchen im Blut suspendiert. Die Viskosität des Blutes steigt mit dem Hämatokritwert. Viskosität auch vom Gefäßdurchmesser abhängig. Je mehr Druck ausgeübt wird, desto flüssiger wird es!

Viskosität

Stokes-Gesetz

Fåhraeus-Lindquvist-Effekt Als Fåhraeus-Lindqvist-Effekt bezeichnet man die Abnahme der scheinbaren Viskosität des Blutes bei abnehmendem Gefäßdurchmesser (< 300 µm) zur Verhinderung der kapillären Stase. Dieser Effekt beruht auf der Verformbarkeit der roten Blutkörperchen und der durch wandnahe Scherkräfte verursachten Verdrängung von Erythrozyten in den Axialstrom (Axialmigration), so dass eine zellarme Randströmung entsteht. Dabei fungiert der die Zellen umspülende Plasmarandstrom als Gleitschicht.

Fåhraeus-Lindquvist-Effekt

Fåhraeus-Lindquvist-Effekt Dadurch wird Einfluss des Hämatokrits auf die Größe des peripheren Widerstands in kleinen Gefäßen (< 300 µm) reduziert, der Reibungswiderstand ist hier stark vermindert. In dickeren Gefäßen hingegen nimmt die Reibung zwischen den strömenden Zellen zu, während sich die zellarme Randströmung effektiv nicht verbreitert, wodurch die Blutviskosität zunimmt. Genauso steigt sie in sehr engen Kapillaren, weil sich die Erythrozyten ab einem bestimmten Punkt nicht mehr deformieren lassen. Der Fåhraeus-Lindqvist-Effekt : Die Blutviskosität in englumigen Gefäßen der Kreislaufperipherie deutlich niedriger, als in großkalibrigen Gefäßen.

Einflussgrößen der Blutviskosität Die Blutviskosität hängt unter anderem von folgenden Parametern ab: Hämatokrit Erythrozytverformbarkeit Erythrozytenaggregation Plasmaviskosität Temperatur Strömungsgeschwindigkeit des Blutes

Einflussgrößen der Blutviskosität Hämatokrit der Anteil der zellulären Bestandteile am Gesamtvolumen des menschlichen Blutes

Einflussgrößen der Blutviskosität Hämatokrit der Anteil der zellulären Bestandteile am Gesamtvolumen des menschlichen Blutes

Einflussgrößen der Blutviskosität Hämatokrit der Anteil der zellulären Bestandteile am Gesamtvolumen des menschlichen Blutes

Erythrozytenaggregation Quelle: Wikipedia Quelle: http://flexikon.doccheck.com/

Einflussgrößen der Blutviskosität

Einflussgrößen der Blutviskosität Blutviskosität korreliert hauptsächlich mit - LDL-Cholesterin - HDL-Cholesterin (invers) - Triglyceride - Serum-Gesamtproteinen - Plasmafibrinogenkonzentration - männlichem Geschlecht - Rauchen - Blutdruck - Adipositas - körperlicher Inaktivität

Bestimmung der Blutviskosität Rotationsviskosimeter Kapillarviskosimeter

Rotationsviskosimeter Bei einem Rotationsviskosimeter befindet sich die zu messende Substanz in einem Ringspalt zwischen der Behälterwand und dem Innenzylinder. Wand und Zylinder sind koaxial angeordnet. Dieses Viskosimeter gibt es in zwei Ausführungen, dem Couette- System und dem Searle- System. Bei stillstehendem Innenzylinder und rotierendem Behälter handelt es sich um das Couette-System. Beim Searle-System steht der Behälter, der Innenzylinder rotiert. Beim Searle-Sytem befindet sich die Messsubstanz in dem Ringspalt und haftet durch Adhäsion an der Behälterwand und am Innenzylinder ( ähnlich zu Parallelplatten ).

Rotationsviskosimeter Quelle: Wikipedia Rotationsviskosimeter Quelle: Fachhochschule Augsburg Praktikumsanleitung zur Viskosimetrie

Rotationsviskosimeter Der Innenzylinder rotiert mit variabler Geschwindigkeit und nimmt die an ihm haftende Substanz mit um. Die entfernteren, konzentrischen Schichten haben geringere Winkelgeschwindigkeiten und die an der Behälterwand haftende Substanz bleibt mit diesem in Ruhe. Der Widerstand, den die Substanz nun dieser Rotationsbewegung entgegensetzt, ist ein Maß für ihre Viskosität. Das Prinzip dieser Messung ist folglich eine Drehmomentmessung. Bei einem Rotationsviskosimeter tritt an die Stelle der Kraft F und der Geschwindigkeit v des Grundversuchs das Drehmoment M und die Winkelgeschwindigkeit ω..

Kapillarviskosimeter Glas-Kapillarviskosimeter nach a) UBBELOHDE und b) OSTWALD Nach Hagen-Poiseuilleschem Prinzip Quelle: http://www.si-analytics.com/ Kappilarviskosimeter

Kapillarviskosimeter nach Ostwald Quelle: Chemgapedia

Kapillarviskosimeter nach Ostwald Quelle: Chemgapedia

Kapillarviskosimeter nach Ostwald Quelle: Chemgapedia

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Anhang Literatur: Doktorarbeit von Jürgen Woishuber zu: Rolle der Vollblutviskosität in der Initialphase des akuten Koronarsyndroms Vorlesungsskripte D. Suter zu Medizinphysik an der TU Dortmund Physik, Gerthsen FH Augsburg Versuchsanleitung zu Viskosimetrie Maschinentechnisches Praktikum www.ucke.de/christian/physik/medprakt/viskositaet.pdf Bilder: Vorlesungsskripte D.Suter zu Medizinphysik an der TU Dortmund Wikipedia Chemgapedia