(Des-)Integration der Versorgung im internationalen Vergleich. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Ähnliche Dokumente
Integrierte Versorgung: Blick ins Ausland hängt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher?

Wettbewerb im Gesundheitswesen im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Modellierung des Gesundheitssystems/ Wesentliche Akteure und Reformen in europäischen Ländern

Internationale Gesundheitssysteme

Die integrierte Versorgung in Europa: ein Überblick Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Gesundheitspauschale, Bürgerversicherung & Co.: Worüber reden die Parteien beim Thema Gesundheitsreform? Reinhard Busse, Prof. Dr. med.

Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH

Ärzte und der ambulante Sektor I: Strukturelle Rahmenbedingungen

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich

Die ambulante. Schweiz ein Blick von Aussen

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Ambulanter Sektor V: MVZ, Ärztenetze etc. (Kooperationen)

Finanzierung und Qualität im Gesundheitswesen zwei Seiten der gleichen Medaille?

Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen

Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich: 7 Thesen

im internationalen Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik

Qualitätsinstitute im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Die Schweizer Bündnisse gegen Depression Stand, Nutzen und Wirkung

Ambulanter Sektor V: MVZ, Ärztenetze etc. (Kooperationen)

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

Leistungsvergütung und Qualität der Krankenhausversorgung Deutschland im internationalen Vergleich

VATTENFALL-Cyclassics

Wie sollte die Notfallversorgung in Berlin und Brandenburg im Jahr 2030 aussehen? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Dr. Dietmar Ranftler Medizinisches Controlling LKH Klagenfurt

Ärzte und der ambulante Sektor

Inhalt. Zum Geleit 9 Vorwort 13

Regelungen der kantonalen Gebäudeversicherungen - Abgrenzung zwischen Gebäudebestandteilen und Fahrhabe, hinsichtlich Solar- und Photovoltaikanlagen

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Europäische Gesundheitssysteme

Gesundheitsökonomische Aspekte der psychiatrischen Versorgung

Zahnärztliche Versorgung. Daten Fakten


Zum Schweizer Polizeifunk

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext

ÜGK 2016: Kantonales Programm. Kanton Aargau. Kanton Appenzell Ausserrhoden. Kanton Appenzell Innerrhoden. Kanton Basel Land. Programm 9.

Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

GRENZGÄNGERREGELUNGEN SCHWEIZ DEUTSCHLAND

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Gesetzliche Regelungen zu rauchfreien Einrichtungen. Dr. med. Kerstin Schotte, MPH


Zertifikate: Nutzen für wen?

Kommunale Gesundheitspolitik und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger im internationalen Vergleich

Ist unsere Gesundheit noch bezahlbar? Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Kennzahlen Eine neue Idee?

Erben in der Patchworkfamilie Wer zahlt Erbschaftssteuern?

Stationäre Versorgung: Struktur und Herausforderungen

Die bilateralen Abkommen bringen Neuerungen im Sozialversicherungsbereich

Die internationale Migration von Gesundheitspersonal und ihre vielfältigen Auswirkungen

Finanzierung von Medizintechnikprodukten in Deutschland im internationalen Kontext

Client reporting from a client's perspective. Date: 10th September 2009 Produced by: Dr. Stefan J. Illmer, Head of Client Reporting

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Management im Gesundheitswesen Industrie. Preisbildung. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Wie wird grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung bezahlt?? Brigitte van der Zanden Healthacross, 14 Dezember 2010

17,5 chronischer Rückenschmerz

Inhaltsübersicht (Überblick)

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Qualitätsindikatoren: Mehrwert für Patienten

Internationale Lösungsansätze

Integrierte Gesundheitsversorgungsmodelle aus Sicht der Sozialversicherung. Mag. oec. Beate Hartinger-Klein

RAI in der Schweiz. Optionen in der Unterstützung der praktischen Arbeit mit RAI. Dr. med. Markus Anliker, Geriater

Aktuelle Daten aus der Religions und Kirchenstatistik der Schweiz

Internetnutzung (Teil 1)

Versorgungsmonitoring mit Routinedaten am Beispiel des Diabetes mellitus. Dr. I. Schubert, I. Köster PMV forschungsgruppe, Universität zu Köln

Qualitätssicherungspolitik aus ordnungspolitischer Sicht

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Ärzte und der ambulante Sektor I: Strukturelle Rahmenbedingungen

Consortium of Swiss Academic Libraries SWITCH AAI Info-Day 2009 University Bern, 5. May 2009 Marion Joss

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Integrierte Gesundheitsversorgung Thurgau

Bologna conference: Asymmetric Mobility

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Der Privatdetektiv im schweizerischen Recht

Was ist eigentlich mit unserem Gesundheitswesen los?

Steuerreform Grafische Darstellungen und internationale Vergleiche

Ausgewählte Aspekte zum deutschen Gesundheitssystem

Kongress ehealth: Innovationsund Wachstumsmotor für Europa Gesundheitsversorgung Internationale Übersicht

LESERSTUDIE EINE REFERENZ ZU 100% SCHWEIZERISCH DAS BEVORZUGTE MAGAZIN DER FRAUEN MIT CHARAKTER 6 MAL PRO JAHR EIN FRAUENMAGAZIN

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Inhalt. Es wirkten mit Vorwort zur 2. Auflage

Kooperation stationär und ambulant - Das neue ärztliche Berufsbild -

Haben wir das beste Gesundheitswesen? Was braucht es dazu?

Kostenreduktion durch Prävention?

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

DREAMING. ElDeRly-friEndly Alarm handling and MonitorING. Medizintechnik: e-health in Berlin-Brandenburg und Westpolen

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Health Care System AUSTRIA

Transkript:

(Des-)Integration der Versorgung im internationalen Vergleich Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems Research and Management) & European Observatory on Health Systems and Policies 1

Integriertes Modell Vertragsmodell 2

Sonstige nichtärztliche LE UV RV PflV Apotheken KV Hilfsmittelversorger Zahnarzt Hausarzt Krankenhaus Facharzt Stationäre Reha Stationärer Sektor Psychotherapeut einrichtung Ambulanter Sektor = mehrfach des-integriertes Modell Portugal Finnland Großbritannien Schweden Spanien stationär ambulant Italien Griechenland Irland Niederlande stationär ambulant FA Amb. Belgien Deutschland Frankreich Österreich Schweiz stationär FA FA Amb. Reha FA 3

Sonstige nichtärztliche LE UV Horizontal RV PflV Apotheken KV Hilfsmittelversorger Zahnarzt Hausarzt Vertikal Krankenhaus Facharzt Stationäre Reha Stationärer Sektor Psychotherapeut Ambulanter Sektor Frage: Wer kann sich mit wem integrieren? Hausärzte Kh. Amb. Fachärzte Amb. Reha Managed Care einrichtung Reha 4

Performance Dimension MCO better 1 Verdict MCO worse No difference Inconclusive 2 Number of studies Utilisation 42 101 Hospital admission rate Hospital length of stay US evidence on managed care Hospital days/enrollee Doctor visits/enrollee Discretionary services use Prescription drug use Charges / expenditures 29 41 Preventive screening & health promotion 9 30 Quality of care 23 149 Structure Process Outcome Enrollee satisfaction 4 37 Equity of care 20 147 Children Low-income women Specific conditions Elderly Cancer 11 45 Myocardial infarction 4 20 Depression 5 21 Chronic disease 3 16 134 1. MCO stands for managed care organisation. Better is defined as: less utilisation, more preventive care, better quality, greater satisfaction. Equity and specific condition assessments amalgamate evidence across the other dimensions to form a judgment of overall performance. 2. In contrast to a finding of no significant difference between MCO and FFS performance, this refers to mixed evidence which precludes drawing conclusions. 3. Includes osteo- and rheumatoid arthritis, diabetes and Managementgesellschaft Hausärzte Kh. Fachärzte Number of observations Reha 5

Hausärztärzte Fach- Netzwerk Kh. Reha Hausärzte Ind. ärzte Fach- Netzwerk X Kh. Reha 6

Hausärztärzte Fach- Kh. Reha Versicherte in der Schweiz in Versicherungsformen mit eingeschränkter Wahl der (2004) Versicherte in Hausarztmodellen in % Versicherte in HMOs in % Versicherte dieser Formen in % der Gesamtversicherten Aargau 13,6 0,5 14,1 Appenzell-Innerrhoden und 3,4-3,4 Ausserrhoden Bern 3,3 1,2 4,5 Basel-Land 4,5-4,5 Basel-Stadt 7,9 6,5 14,4 Fribourg 0,9-0,9 Genf 5,8 0,6 6,4 Graubünden 10,1-10,1 Luzern 0,9 3,5 4,4 St.Gallen 13,7 4,2 17,9 Schaffhausen 15,6-15,6 Schwyz 1,0-1,0 Thurgau 25,4-25,4 Vaud 3,4-3,4 Zug - 2,5 2,5 Zürich 4,4 2,8 7,2 Insgesamt 7 Kantone - - - Schweiz gesamt 5,4 1,3 6,7 Quelle: Bundesamt für Gesundheit der Schweiz. Bestandsaufnahme Managed Care Modelle 2004 7

Präsentation und weiteres Material ist verfügbar auf: www.observatory.dk Deutschsprachige Artikel zu Gesundheitssystemen international: www.healthcaresystems.de 8