Vektorgeometrie. Theorie und Übungen. v b. y b. Skript für den Unterricht. Siegerist / Wirth

Ähnliche Dokumente
Gruppenarbeit: Lagebeziehungen Gruppe A

Inhaltsverzeichnis Band 2b Analytische Geometrie. 1. Vektoralgebra

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

d 2 b 2 c 2 d 3 b 3 c 3 , D a 1 d 1 c 1 v 3 Definiton (Verbindungsvektor): Zwei Punkte A(a 1 a 2 a 3 ) und B(b 1 b 2 b 3 ) legen den Vektor b 1 a 1

5.4 Vektorgeometrie. 1 Repetition der Vektorgeometrie I Freie Vektoren, Ortsvektoren Die skalare Multiplikation eines Vektors...

Lösungen der 1. Lektion

Geometrische Objekte im 3-dimensionalen affinen Raum oder,... wie nützlich ist ein zugehöriger Vektorraum der Verschiebungen

Im Folgenden steht f immer für eine beliebige Funktion. Wenn wir in Funktionen einen x-wert einsetzen, bekommen wir den zugehörigen y-wert raus.

REPETTITIONSAUFGABEN VEKTORGEOMETRIE 4. KLASSE

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Formelsammlung Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Aufgaben und Lösungen

Wie lautet die Gleichung der Geraden, durch die beiden Punkte A(4/1) und B(-5/8)?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

Vektorgeometrie - Teil 1

Markus' Formelsammlung für die Vektorgeometrie

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Lk Mathematik Kl. 11. Schwerpunkt: Aufgaben ohne HM Abitur Sachsen

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

REPETITIONSAUFGABEN VEKTORGEOMETRIE 4. KLASSE

Vektorrechnung im Raum - 3 Übungsbeispiele

Vektorgeometrie. mathenachhilfe.ch. Version: 28. Dezember 2007 (Bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) 1. Mathematische Operationen für Vektoren

Lehrskript Mathematik Q12 Analytische Geometrie

Jürgen Roth Didaktik der Linearen Algebra und Analytischen Geometrie

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Vektorgeometrie Ebenen 1

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 10

Vektorprodukte, Abstandsaufgaben, Lagebeziehungen, Winkelberechnung Wann welche Formel?

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Von einem Vektor spricht man, wenn mehrere reelle (manchmal auch komplexe) Zahlen in einer bestimmten Reihenfolge zusammengefasst werden.

Zusammenfassung Vektorrechnung und Komplexe Zahlen

Studiengänge) Beispiele

Stoffprogramm für die Maturaprüfung im Grundlagenfach Mathematik

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch mit Vater und Sohn. Das komplette Material finden Sie hier:

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

Kapitel 13 Geometrie mit Geraden und Ebenen

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

Lineare Algebra und Geometrie für Ingenieure

Basiswissen Analytische Geometrie

55 Sachaufgaben. Textaufgaben 5.Klasse. Übungsprogramm mit Lösungen für die 5. Klasse (Vorbereitung auf weiterführende Schulen)

5. Wie bringt man einen Vektor auf eine gewünschte Länge? Zuerst bringt man ihn auf die Länge 1, dann multipliziert man mit der gewünschten Länge.

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1


Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Mathematik 1 Sekundarstufe I DAS MATHEMATIK-LEHRMITTEL

Vektorgeometrie. Tobias Kohn

Vorkurs Mathematik VEKTOREN

Leitprogramm Vektorgeometrie

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1

Mathematik. Lernbaustein 6

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Viele Aufgaben sind ähnlich, beim Bearbeiten ist genaues Hinsehen

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

Vektoren im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II


Das lineare Gleichungssystem

Arbeitsplan Mathematik. Fachoberschule FOS 12. Klasse / Berufsoberschule BOS 12. Klasse

Mathematik LK 12/13, Zusammenfassung des

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 9. Klasse Chemie am bayerischen Gymnasium

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008

Lineare Funktionen Geraden zeichnen Lage von Geraden Geradengleichung aufstellen

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 Band 2

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

Mathematik-Dossier Potenzen und Wurzeln Stoffsicherung und repetition.

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Maturitätsprüfung Mathematik

Rahmenbedingungen und Hinweise

Dieses Heft gehört: Mein Indianerheft. Klasse 3. Richtig rechnen. Lösungen

Android- Handbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Eigentlich löst man n Gleichungen mit n Unbekannten (die. normalerweise eindeutig lösbar sind) am besten mit Hilfe der

Fang den Klammeraffen

Systeme von linearen Ungleichungen

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS. Lehrplan für Berufsschule Plus

Brückenkurs Mathematik

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung

Vektorrechnung. 1. Vektoren im R 2, R 3 Größen in Physik und Technik:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Druckschrift

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Anschauliche analytische Geometrie mit und ohne Koordinatenmodell

Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 Band 1

Transkript:

Vektorgeometrie Skript für den Unterricht Theorie und Übungen zc c v b a xa y b Siegerist / Wirth

6. Auflage 2012 1997 K. Wirth, Zürich Printed in Switzerland ISBN 978-3-905647-08-2 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Bestellungen bei: FO-Publishing GmbH Gewerbestrasse 18 CH - 8132 Egg / ZH Telefon ++41 44 986 35 70 Telefax ++41 44 986 35 71 E-Mail verlag@fo-publishing.ch Internet http.//shop.fo-publishing.ch.

Vektorgeometrie Skript für den Unterricht Theorie und Aufgaben mit Lösungen Fritz Siegerist, Karl Wirth

VORWORT Das Skript 'Vektorgeometrie' erscheint in seiner 6. Auflage. Diese Neuauflage ist an ganz wenigen Stellen verbessert. Die 5. und 6. Auflage können problemlos nebeneinander verwendet werden. Frau Barbara Flütsch (Frauenfeld) hat die vollständigen Lösungen aller Aufgaben ins Internet gestellt ( http://sos-mathe.ch/verz_v.html). Dafür sei ihr an dieser Stelle bestens gedankt. Inhalt des Skripts Es beinhaltet räumliche Vektorgeometrie, wie sie etwa in einem Grundkurs an Gymnasien behandelt wird, und hält sich an folgendes Konzept: - Die Theorie ist möglichst übersichtlich gestaltet. - Auf jede Theorieseite folgt eine Leerseite für eigene Notizen. - Den Übungen sind Resultate beigefügt, grösstenteils mit Lösungsweg. Der Theorieteil umfasst die Kapitel A bis G gemäss Inhaltsverzeichnis. Beim Aufbau der Theorie wurde darauf geachtet, rasch zu substantiellen Inhalten vorzustossen und die Stoffmenge auf das Wesentliche zu beschränken. So wird beispielsweise die Parametergleichung einer Ebene im Theorieteil nicht besprochen. Der Übungsteil besteht aus 100 Übungen zu den einzelnen Kapiteln der Theorie. Hinzu kommen 27 Übungen zum ganzen Stoff, deren Schwierigkeitsgrad ungefähr den Anforderungen einer Abschlussprüfung entspricht. Mit einigen weiterführenden Übungen ganz am Schluss werden noch zusätzliche Themen angeschnitten, unter anderem die in der Theorie nicht behandelte Parametergleichung einer Ebene, die Kugelgleichung und das Spatprodukt. Benützung des Skripts Ab Kapitel B ist jede Theorieseite mit kleineren Lücken versehen (für Texte oder Formeln durch Punktierung und für Skizzen durch Rahmen markiert). Dies soll dazu beitragen, beim Lesen des Textes aktiv zu bleiben. Was in die Lücken einzusetzen ist, ergibt sich normalerweise unmittelbar aus dem Kontext. Die Richtigkeit der Einträge kann mit Hilfe des Anhangs überprüft werden. Am Ende jedes Kapitels ab C finden sich jeweils ein paar ungelöste Aufgaben (links aussen durch Fettstrich gekennzeichnet). Einerseits dienen sie dazu, die behandelte Theorie zu vertiefen, andererseits möchten sie mit gewissen Problemen vertraut machen, die im Übungsteil auftreten. Deshalb sollten alle diese Aufgaben sorgfältig bearbeitet werden (entsprechende Leerseiten sind vorhanden). Ihre Resultate stehen auf der letzten Seite des Anhangs. Das Skript ermöglicht nach meinem Dafürhalten eine freie und individuelle Gestaltung des Unterrichts, und es lässt sich weitgehend unabhängig von der Unterrichtsmethode verwenden. K. Wirth

INHALTSVERZEICHNIS THEORIETEIL A. EINLEITUNG...1 A1. Worum geht es?...1 A2. Geschichtliches (Fermat, Descartes)...2 B. VEKTOREN...4 B1. Begriffe...4 B2. Grundoperationen...4 B3. Rechnen mit Vektoren...5 B4. Kollineare und komplanare Vektoren, Basis...6 C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM...7 C1. Koordinatensystem...7 C2. Komponentendarstellung von Vektoren...7 C3. Rechnen mit Komponenten...8 C4. Koordinatendarstellung von Punkten...9 C5. Aufgaben...9 D. SKALARPRODUKT...11 D1. Definition...11 D2. Rechengesetze...12 D3. Komponentendarstellung...13 D4. Winkelformel und Aufgaben...13 E. VEKTORPRODUKT...14 E1. Definition...14 E2. Geometrische Eigenschaften...15 E3. Flächenformel und Aufgaben...16 F. GERADENGLEICHUNG...17 F1. Parametergleichung einer Geraden...17 F2. Diskussion der Geradengleichung (Spurpunkte)...18 F3. Zwei Geraden (gegenseitige Lage)...19 F4. Abstand Punkt - Gerade und Aufgaben...20 G. EBENENGLEICHUNG...21 G1. Koordinatengleichung einer Ebene...21 G2. Diskussion der Ebenengleichung (parallele Ebenen, Spuren)...22 G3. Spezielle Lagen von Ebenen im Koordinatensystem...23 G4. Gerade und Ebene (Neigungswinkel, Durchstosspunkt)...24 G5. Zwei Ebenen (Schnittwinkel, Schnittgerade)...25 G6. Abstand Punkt - Ebene und Aufgaben...26 ÜBUNGSTEIL ÜBUNGEN ZU DEN EINZELNEN KAPITELN...28 ÜBUNGEN ZUM GANZEN STOFF...43 WEITERFÜHRENDE ÜBUNGEN...51 ANHANG S/W