8. Vorlesung EP. EP WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

Ähnliche Dokumente
b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung) Schweredruck:

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Auf vielfachen Wunsch Ihrerseits gibt es bis auf weiteres die Vorlesungen und Übungen und Lösung der Testklausur im Internet:

Grenzflächen-Phänomene

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Kapitel 3 Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen. 3.1 Druck 3.2 Oberflächenspannung, Kapillarität 3.3 Strömungen 3.4 Reale Fluide

9.Vorlesung EP WS2009/10

Lernziele zu SoL: Druck, Auftrieb

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6

3. Mechanik deformierbarer Körper

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

2. Physikschulaufgabe

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Dom-Gymnasium Freising Grundwissen Natur und Technik Jahrgangsstufe 7. 1 Grundwissen Optik

Grundwissen Physik (8. Klasse)

2. Physikschulaufgabe

Inhalt der Vorlesung A1

I. Mechanik. I.3 Mechanik deformierbarer Körper und Medien. Physik für Mediziner 1

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Neuere Konzepte zur Behandlung des Drucks in der Sekundarstufe I

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Grundlagen der Mechanik

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Hydrostatik auch genannt: Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Verwendet man ein Seil, dann kann der Angriffspunkt A der Kraft verschoben werden,

Versuch M13 - Dichtebestimmung von Flüssigkeiten. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Physik SOL-Projekt Juni Der Druck: Teil 3

Energie und Energieerhaltung

V1 - Dichtebestimmung

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 03/04) Aufzugskabine )

Ergänzungsprüfung Physik 2015: Lösungen

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Physikalisches Praktikum

Die Oberflächenspannung

Gase. Der Druck in Gasen. Auftrieb in Gasen. inkl. Exkurs: Ideale Gase

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Physik Grundlagenfach

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Volumen von Gasen. Masse, Masseneinheit und Dichte

Aeromechanik. Versuch: P Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

6 Mechanik deformierbarer Körper

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Der atmosphärische Luftdruck

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Druck als Zustandsgröße in der Sekundarstufe I

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

1.10. Kapillarität und hydrostatischer Druck

M4 Oberflächenspannung Protokoll

Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin. Klausur Nr. 2, SS Klausurabschrift. Lösungen ohne Gewähr

Physikalisches Praktikum für Studierende der Medizin. Klausur Nr. 2, SS Klausurabschrift. Lösungen ohne Gewähr

Maßeinheiten der Mechanik

Fachhochschule Köln Institut für Physik. Dipl.-Ing. (FH) Wintel WS 2011/12. Mechanik. Bereich zwischen Hörsaal H9 und H8. Mechanik

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

5) Nennen Sie zwei Beispiele für Scheinkräfte! (2 Punkte)

Im Mittel ist die Teilchenenergie im Dampf um die Verdampfungsenergie E V höher als in der Flüssigkeit. Auch hier gilt das BOLTZMANN-Theorem:!

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode)

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

Einführung in die Physik

Strömungen in Wasser und Luft

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Hydr. Druck, Luftdruck

σ ½ cm = m σ ½ 1 nm

Begriffe zur Elektrik und Elektrochemie

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Der Hinweis auf die schlaffe Hülle bedeutet, dass der Druck im Zeppelin konstant bleibt. Dann gilt: V2 = V1. ; 381 Liter cm

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Es ergibt sich eine Kraft F von 343N. Diese ist aber zu gering um die Schale zu zerbrechen.

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Münze auf Wasser: Resultierende F gegen Münze: Wegrdrängen der. der Moleküle aus Oberfl. analog zu Gummihaut.

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

Lösungen zu den Aufgaben zur Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Die elastischen Konstanten

Die 3 Stoffklassen der Elemente

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2008

Grundlagen Physik für 8 II/III

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Transkript:

8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche: Dehnung eines Drahtes und Hooke sches Gesetz Hydraulische Presse Schuss in Styroporzylinder (leer und wassergefüllt) Kommunizierende Röhren (hydrostatisches Paradoxon)

5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen Protonen Kernkräfte Atomkern Neutronen Elektronen können als Folge der Wechselwirkung zwischen den Bausteinen erklärt werden. Elektrische W.W. (Coulomb W.W.) Atom Atom Atom Elektrische W.W. (Coulomb-, v.d. Waals W.W., H-Brückenbindung) (Gas-)Molekül, Flüssigkeit, Festkörper In diesem Schema spielen nur die starke u die elektromagentische Kraft eine Rolle. Die schwache Kraft ist z.b. für Zerfall von Neutronen und Fusion auf der Sonne ver- Antwortlich. Die Schwerkraft wie bekannt für große Objekte.

Die Wechselwirkungen wiederum hängen wesentlich von der Dichte des Mediums ab Gas Flüssigkeit Festkörper Dichte in kg m -3 Luft H 2 O Stahl Ca. 1,3 Ca. 1000 7900 Ordnung Keine Ordnung Nahordnung; große Regelmäßige Struktur Schwankungen der Atomabstände um (Kristallgitter); geringe Abstandsschwankungen einen Mittelwert r 0 infolge thermischer Bewegung Form nicht formbeständig nicht formbeständig (falls dünnflüssig); formbeständig Formbeständig (falls zähflüssig, z.b. Glas) Energiebilanz thermische Energie größer als Bindungsenergie thermische Energie ausreichend zur Verschiebung der Atome thermische Energie klein gegen Bindungsenergie gegeneinander

Welche Verformungen werden wir betrachten: Dehnung - Stauchung Scherung Torsion(=Drillung) Biegung - Knickung Kompression a) Deformation von Festkörpern

Dehnung - Stauchung Hooke sches Gesetz: Die Länge L ändert sich beim Anlegen einer Kraft F um L, wie bei einer Feder, wobei F A = E L L E: Elastizitätsmodul (statt Federkonstante) a) Deformation von Festkörpern Versuch Hooke sches Gesetz Man nennt: F N σ = 2 A m mechanische Spannung (gleiche Maßeinheit wie Druck) Zahlenwerte für Elastizitätsmodul (E in 10 9 Nm -2 ): Al: 73 Cu: 125 Fe: 216 Beton: 10

a) Deformation von Festkörpern Hooke-Bereich Das Hooke sche Gesetz gilt nur für kleine elastische Verformungen. Spröde Materialien: keine plastische Verformung möglich. Plastische Verformung durch Verschiebung von Atom-Gitterebenen. Jenseits plastischem Bereich fließen manche Stoffe, bis zum Zerreißen

a) Deformation von Festkörpern Scherung und Torsion Kraft greift tangential an. Gegenkraft am Boden. Relevante physikalische Größe: Schubspannung σ S = F A Führt zu Scherung um Winkel α: σ s = G α G= Schub-, Scher-, Torsionsmodul Verdrehen (Torsion) z.b. eines Drahtes läßt sich auf Scherung zurückführen

a) Deformation von Festkörpern Kompression (allseitige Stauchung) von Festkörpern: oder: Druck = F A = K V V (Gleiche Formel ist auch für Flüssigkeiten und Gase gültig)

a) Deformation von Festkörpern Knochen: kleine Kristalle (Hydroxylapatit) (50 nm) in elastischer Fasermatrix * Spannbeton: Beton (druckfest, nicht zugfest), kombiniert mit Stahl (elastisch, zugfest) Kohlefaser- oder glasfaserverstärkte Plastikmaterialien * Die Evolution hat die Mechanik deformierbarer Medien bestens studiert u angewandt. Detaillierte Beschreibung von Spannung, Druck im Knochengerüst in Kamke/Walcher Kap. 6.3.3)

b) Hydrostatik, Aerostatik b) Hydrostatik und Aerostatik Lehre von ruhenden Flüssigkeiten und Gasen : fest flüssig gasförmig Bindungsenergie ~ kinetische Energie der Teilchen Keine Scherelastizität (Teilchen gleiten aneinander) Kaum komprimierbar (fast wie Festkörper) Starke Kohäsionskräfte (Oberflächenspannung)

b) Hydrostatik, Aerostatik Die Oberfläche einer Flüssigkeit steht immer senkrecht zu wirkenden Kräften (hier Wand und Schwerkraft) Eine flache Oberfläche ist energetisch am günstigsten.

b) Hydrostatik, Aerostatik Stempeldruck (vernachlässigbare Schwerkraft): Eine Kraft F drückt senkrecht auf einen beweglichen Stempel der Fläche A, der ein Gefäß abschließt Druck p Kraft Fläche F N A m = 2 1Pa= 1N m = 10 2 5 Bar Der Druck breitet sich in alle Richtungen gleichmäßig aus (isotrop), an allen Stellen der inkompressiblen Flüssigkeit und an allen Ausgängen herrscht der gleiche Druck p = F/A

Versuch: Schuss mit Gewehrkugel durch luft- bzw. wassergefüllten Styroporzylinder. Kompressionsmodul von Luft klein, von Wasser groß.

b) Hydrostatik, Aerostatik Anwendung: Hydraulische Presse Hebelgesetz der Hydrostatik: Links Verschiebung um den Weg s 1 Volumen V 1 = A 1 s 1 Rechts s 2 V 2 = A 2 s 2 Links Arbeit W 1 = F 1 s 1 = F 1 V 1 / A 1 Rechts W 2 = F 2 s 2 = F 2 V 2 / A 2 Es gilt W1 = W2 weil V 1 = V 2 (Inkompressibilität) und weil F 1 /A 1 = F 2 /A 2 Versuch Hydraulische Presse Damit ist Energieerhaltung gewährleistet.

Druckmessung und alte (gebräuchliche) Einheiten: Flüssigkeitsmanometer (Schweredruck, siehe nächste Seite) 1 Atmosphäre = 10 m Wassersäule = 760 mm Quecksilber (Hg) Säule (= 760 Torr) 1Atm = 1013 mbar = 1013 hpa = 760 Torr 1Torr = 133.3 mbar = 1mm Hg

Schweredruck : = Gewichtskraft pro Fläche A der über der Fläche stehenden Substanz ( für Flächen in beliebiger Höhe der Flüssigkeit, nicht nur am Boden) Schweredruck steigt bei inkompressibler Flüssigkeit, für die die Dichte ρ nicht vom Druck abhängt, linear mit Tiefe h Aus F = m g= ρ V g folgt: p mg ρ V g = = = ρ g h A A

Der Schweredruck verschiedener Substanzen addiert sich. Beispiel Luftatmosphäre + Wasser: Hydrostatisches Paradoxon: Der Schweredruck (ρ g h) hängt NUR von der Tiefe und der Dichte ab, NICHT von der Form eines Gefäßes Versuch Konstante Wasserhöhe in kommunizierende Röhren

Auftrieb (Herleitung unter Annahme einer einfachen Form des Körpers K): Auftrieb = Differenz der Kräfte F A = (F 2 -F 1 ) = ρ F g A h Man kann auch für kompliziertere Formen zeigen: Die Auftriebskraft entspricht der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit (Archimedisches Prinzip)

Auftrieb und Schwimmen: Ein schwimmender Körper taucht soweit in eine Flüssigkeit ein, bis der Auftrieb (entspr. der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit) seiner Gewichtskraft entspricht V K F auf = m Fl g = ρ Fl V e g F G = m k g = ρ k g V k h V e F Auf = F G ρ K V K = ρ Fl V e (V e = A h = eingetauchtes Volumen = Volumen der verdrängten Flüssigkeit), wenn die Gewichtskraft größer als der maximal erreichbare Auftrieb ist.

Auftrieb: Das Hintergrundmedium kann auch Luft sein: Gleichgewicht der Waage in Luft (links) Nach Evakuieren ist die Waage nicht mehr im Gleichgewicht Der voluminösere Körper (Ball) sinkt ab, da er an Luft den größeren Auftrieb erfahren hat

Herleitung der barometrischen Höhenformel für Interessierte: Luftdruck = Schweredruck der Atmosphäre läßt sich wie der Schweredruck von Flüssigkeiten verstehen, mit dem Unterschied, daß Gase komprimierbar sind deshalb ist die Dichte hier druckabhängig. h 2 Höhe h h 1 A F 2 F 1 h Boden (Meereshöhe) Luftsäule (Fläche A, Höhe h = h 2 -h 1 Gewichtskraft F = F 1 -F 2 = M g = ρ Luft A h g p = - F / A = - ρ g h (Minuszeichen, weil h von unten nach oben gemessen und der Druck von oben abnimmt.) Für ideale Gase gilt die Zustandsgleichung (Boyle-Mariotte-Gleichung, s. III Wärmelehre): p V = const. p/ρ = const.: (bei fester Temperatur und Molzahl)

Einsetzen von ρ=p/const. in die Gleichung für p : p g dp g = p p const. dh const. p = (p / const.) g h, = h, Ende der Herleitung. Die barometrische Höhenformel p = p 0 e h / H mit H = g/const. = p 0 /(g ρ 0 ) = 7930m Luftdruck in Abhängigkeit von der Höhe über Meeresspiegel