Fahrradklimatest 2014

Ähnliche Dokumente
Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Das Fahrrad im Mobilitätsmix

Bau- und Konversionsausschuss Öffentlich Stadtrat Augsburg Öffentlich

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria

Radverkehr vor Ort Heilbronn

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Ihr Ansprechpartner in Ulm

Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster

Radverkehrsstrategie für Berlin Ziele, Maßnahmen, Modellprojekte

Radverkehr in Leverkusen

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Gruppe 6. One-Way-Angebot in Bremen. Was denkt die Bevölkerung?

UniMobil_4U 4 Grazer Universitäten auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

Mobilität in Stuttgart

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg

Fahrradförderprogramm V. Stadt Offenburg. Fachbereich Tiefbau und Verkehr Abteilung Verkehrsplanung FAHRADSTADT OFFENBURG

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld

Maßnahmen zur Förderung

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

Trendscope Marktstudie (aktualisiert)

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom

Die Zukunft der urbanen Mobilität.

Reutlinger Radhauptrouten

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

Verkehrssicherheit im Radverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Freizeitverhalten und Beteiligungsformen. in Weil im Schönbuch. Jugendlicher. Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013

Freigabe von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr in Erlangen

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung

Fahrradabstellmöglichkeiten in der. Göttinger Innenstadt

Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Foto: PanMobile

Ein optimal beradelbarer Stadtteil. Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen

(Elektro- )Mobil auf zwei Rädern in Gelsenkirchen Empirische Befragungsergebnisse und innova5ve Konzepte für die Stadt Gelsenkirchen

Quelle: Outdoor Archiv/H.Roman. Fahr Rad! Neue Fahrradkultur für Deutschland

Planungswettbewerb Radschnellwege

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster

STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE. Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen

FRAGEBOGEN ZUM THEMA SUBJEKTIVES SICHERHEITSEMPFINDEN IN ESCH/ALZETTE

Fachdialog Verkehr und Mobilität Innovativer, hochwertiger Alltagsradverkehr in Stadt und Region

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Im Zuge der FahrRad Beratung OÖ fand am 6. Juli 2015 in der Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ein Radlokalaugenschein statt.

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Radverkehr und ÖPNV in Jena: Konkurrenz, Koexistenz, Partnerschaft?

REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende?

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug

Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC

Sicherheitsaudit im Bestand

RADschlag-Spielidee für die Kita: Verkehrszeichen kennenlernen

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Das Tiroler Radkonzept Inhalt und Ziele Fördermöglichkeiten

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Informationen zum Thema fahrradfreundliche Stadt (Erarbeitung Willi Hennebrüder, Lemgo unter Mitwirkung vieler BUND-Mitglieder)

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

ICH. und die Anderen

Neue Brücken, eine funktionierende Nord-Süd-Route, mehr Falschparker- Kontrollen und ein Lückenschluss: Rathaus-SPD startet Radel-Initiative

Antrag DRUCKSACHE Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode. der. Fraktion BÜNDNIS go/die GRÜNEN. Thema: Radverkehr in Sachsen fördern

DIE FAHRSCHÜLER_INNEN-BEFRAGUNG: METHODISCHES VORGEHEN UND ERSTE ERGEBNISSE

Alltagsradverkehr im Saarland: Schnell. Sauber. Sicher.

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg

Mobil mit dem Rad. aber sicher!

Gegenüberstellung bisherige und neue StVO

Handlungsleitfaden Fahrradparken für Investoren und private Bauherren in der Bahnstadt

Fahrrad-Monitor Deutschland 2011

Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus

1. Österreichische Radreiseanalyse

Inkrafttreten: 01. April 2013

Das Gesetz der Berliner Straßen

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Patientenumfrage in der Arztpraxis

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Befragung zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt Rostock und im Umland mit dem Schwerpunkt fahrradaffine Pendler 2012

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Transkript:

- Fahrradhauptstadt 2020 Dipl.-Ing. Claudia Nowak 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 1

Der Test Fahrradklimatest 2012 erstmalig in Bonn Instrument zur Evaluation des Radverkehrsklimas, Bürgerbeteiligung, Unterstützung der Ausrichtung der zukünftigen Radverkehrspolitik der Zielsetzung und Methodik 3-seitiger, anonymisierter Fragebogen mit 29 Fragen zur Einschätzung der Radverkehrssituation in Bonn 18.09.-18.11.2014 Veröffentlichung online unter www.bonn.de 18.10.2014 Halbzeit am Fahrradaktionstag 1324 verwertbare Rückläufe (Vergleichswert 2013: 934 Rückläufe) Seite 2

Fragebogendesign stimme ich überhaupt nicht zu 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 3

Teilnehmerstruktur a) Alter (n=1276) 2% 5% 4% 1% 8% 21% 22% 19% 18% 0-18 19-29 30-39 40-49 50-59 60-64 65-74 > 75 0% 5% 10% 15% 20% 25% Teilnehmerstruktur b) Geschlecht (n=1303) 47% 2% 51% männlich weiblich 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Seite 4

Teilnehmerstruktur c) Führerschein (n=1310) 92% 7% ja nein 1% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Teilnehmerstruktur d) Autoverfügbarkeit (n=1303) 60% 38% ja nein 2% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Seite 5

Teilnehmerstruktur e) Zeitkarte (n=1304) 48% 50% ja nein 2% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Teilnehmerstruktur f) Fahrradnutzung (n=1311) 75% 4% 0% 0% 1% 20% täglich häufig gelegentlich selten nie 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Seite 6

Teilnehmerstruktur g) Witterung (n=1310) 2% 30% 67% schön egal trocken 1% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% h) Fahrtzweck Teilnehmerstruktur Arbeit 78% 22% Einkauf 79% 21% Freizeit 91% 9% ja nein Universität 23% 77% Schule 4% 96% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 7

Teilnehmerstruktur i) Lebenssituation (n=1306) 69% 3% 2% 7% 19% Berufstätig Nicht berufstätig Student Schüler 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Teilnehmerstruktur k) Organisationen (n=1156) 3% 3% 0% 3% 8% 11% 22% 50% keine Organisation ADAC ADFC BUND VCD Fuss ev sonst. Autoclub sonst. Umweltverband 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Seite 8

1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 9

A - Allgemeine Zufriedenheit stimme ich gar nicht zu A - Allgemeine Zufriedenheit A2: Ich fühle mich als Radfahrer/in in Bonn als Verkehrsteilnehmer/in akzeptiert Mittelwert 3,49 (n=1319) 0% 3% 6% 18% 19% 21% 33% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Seite 10

A - Allgemeine Zufriedenheit A3: In Bonn wird viel für das Radfahren geworben Mittelwert 3,80 (n=1305) 3% 2% 10% 14% 23% 24% 24% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% A - Allgemeine Zufriedenheit - Zusammenfassung A1-A3: Allgemeine Zufriedenheit Mittelwert 3,35 Spaß Akzeptanz Werbung 10% 3% 19% 3% 14% 37% 24% 33% 24% 30% 21% 23% 13% 18% 8% 0,5% 1% 6% 0,4% 10% 1,4% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 11

A - Allgemeine Zufriedenheit - Vergleich N r. 1 2 3 Frage Spaß am Radfahren in Bonn Akzeptanz der Radfahrer in Bonn Werbung für das Radfahren in Bonn 2012 2013 2014 Veränderung 3,08 2,89 2,76-0,13 3,62 3,68 3,49-0,20 3,98 3,69 3,80 + 0,11 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 12

B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 13

B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 14

B - Sicherheit beim Radfahren B8: In Bonn sind die Radwege gut ausgeleuchtet Mittelwert 3,85 (n=1300) 2% 10% 13% 21% 26% 26% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 2% stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 15

F - Radverkehrsnutzung B10: Auf welchem Radweg gibt es schadhafte Stellen und/oder fehlende Markierungen? B - Sicherheit beim Radfahren - Zusammenfassung stimme ich gar nicht zu Seite 16

Nr. Frage 2012 4 Konflikthäufigkeit mit Fußgängern B - Sicherheit beim Radfahren - Vergleich 2013 2014 Veränderung 2,97 3,03 2,95-0,08 5 Konflikthäufigkeit mit Kfz 4,08 4,17 4,01-0,16 6 7 Hindernisfreiheit auf Radwegen Sicherheit an Einmündungen und Kreuzungen 4,21 4,59 4,50-0,09 4,10 4,24 4,22-0,02 8 Beleuchtung der Radwege 3,70 3,79 3,85 + 0,06 9 Sauberkeit der Radwege 4,59 4,69 3,82-0,87 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 17

C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 18

C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu C - Komfort beim Radfahren C14: An Baustellen werden Radfahrer/innen bequem und sicher vorbeigeführt Mittelwert 4,35 (n=1300) 1% 6% 19% 25% 27% 20% 2% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu Seite 19

C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 20

C - Komfort beim Radfahren C17: An Kreuzungen kommt man mit dem Rad zügig und direkt voran Mittelwert 3,44 (n=1294) 2% 4% 6% 16% 20% 23% 29% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% C - Komfort beim Radfahren - Zusammenfassung stimme ich gar nicht zu Seite 21

Nr. Frage 2012 C - Komfort beim Radfahren - Vergleich 2013 2014 Veränderu ng 11 Komfort der Radwege 4,23 4,31 4,00-0,31 12 13 14 15 16 Angebot an Abstellanlagen an zentralen Punkten Angebot an Abstellanlagen in Wohnvierteln Sicherheit der Radverkehrsführung an Baustellen Mitnahmemöglichkeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln Kontinuierliche Führung der Radverkehrsverbindungen 4,18 4,22 4,12-0,10 4,26 4,17 4,15-0,02 4,79 4,56 4,35-0,21 4,19 4,04 3,95-0,09 3,80 3,36 3,14-0,22 17 Vorankommen an Kreuzungen 3,87 3,62 3,44-0,18 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 22

D - Stellenwert des Radverkehrs stimme ich gar nicht zu D - Stellenwert des Radverkehrs D19: Die Stadt überwacht streng, dass Autos nicht auf Radwegen parken Mittelwert 4,55 (n=1266) 2% 4% 7% 14% 20% 22% 31% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Seite 23

D - Stellenwert des Radfahrens stimme ich gar nicht zu D - Stellenwert des Radfahrens - Zusammenfassung D18-D20: Stellenwert des Radverkehrs Mittelwert 4,19 jüngstes Engagement im Radverkehr Bonn Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen Berücksichtigung des Radverkehrs an Ampelschaltungen 1% 7% 24% 2% 7% 14% 20% 2% 13% 23% 27% 22% 22% 24% 21% 31% 13% 4,2% 4,4% 16% 2,0% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 24

D - Stellenwert des Radverkehrs - Vergleich Nr. Frage 2012 2013 2014 Veränderu ng 18 19 20 jüngstes Engagement im Radverkehr Bonn Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen Berücksichtigung des Radverkehrs an Ampelschaltungen 4,23 4,25 4,08-0,17 4,81 4,74 4,55-0,19 4,27 4,11 3,95-0,16 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 25

E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz stimme ich gar nicht zu E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz E22: Die meisten Einbahnstraßen sind in der Gegenrichtung für den Radverkehr geöffnet Mittelwert 2,42 (n=1225) 2% 2% 5% 9% 21% 21% 40% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Seite 26

E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz E23: Radfahrer/innen können sich an eigenen Wegweisern gut orientieren Mittelwert 2,84 (n=1282) 3% 3% 6% 10% 15% 31% 32% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz E24: Auch für die täglichen Wege mit dem Rad gibt es angenehme Verbindungen abseits der Hauptverkehrsstraßen Mittelwert 2,99 (n=1301) 8% 30% 31% 16% 9% 4% 2% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu Seite 27

E - Infrastruktur / Radverkehrsnetz - Zusammenfassung stimme ich gar nicht zu E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz - Vergleich Nr. Frage 2012 21 22 23 24 Erreichbarkeit des Stadtzentrums Häufigkeit der Einbahnstraßenöffn ung in Gegenrichtung Qualität der Radwegweisung Radverkehrsanlage n für die täglichen Wege abseits der Hauptverkehrsstra ßen 2013 2014 Veränderun g 2,85 2,75 2,66-0,09 2,71 2,51 2,42-0,09 3,00 2,94 2,84-0,10 3,18 3,16 2,99-0,17 Seite 28

1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung F25: Welches ist Ihre (tägliche) Hauptwegestrecke mit dem Fahrrad? (Relationen) F - Radverkehrsnutzung Seite 29

F - Radverkehrsnutzung F26: In welchem Straßenabschnitt fühlen Sie sich als Radfahrer besonders unsicher und gefährdet? F - Radverkehrsnutzung F27: In welchem Straßenabschnitt und zu welcher Uhrzeit werden Radwege häufig verkehrswidrig von Kfz zugeparkt? Seite 30

F - Maßnahmenprioritäten F28/1: Investition in Radwege (n=1278) 66% 5% 3% 26% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% F28/2: Investition in Radverkehrsführung an Kreuzungen (n=1259) F - Maßnahmenprioritäten 54% 5% 7% 34% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Seite 31

F - Maßnahmenprioritäten F28/3: Investition in Fahrradabstellmöglichkeiten (n=1254) 34% 21% 40% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% F - Maßnahmenprioritäten F28/4: Investition in Fahrradstraßen (n=1248) 35% 30% 29% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 6% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Seite 32

F - Maßnahmenprioritäten F28/5: Investition in Fahrradwegweisung (n=1230) 10% 35% 48% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 7% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% F - Maßnahmenprioritäten F28/6: Investition in Fahrradmitnahme in Bus und S-Bahn (n=1255) 26% 28% 41% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Seite 33

F - Maßnahmenprioritäten F28/7: Investition in Reparatur von Radwegen (n=1262) 50% 8% 37% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 5% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% F28/8: Investition in Öffentliches Fahrradverleihsystem (n=1230) F - Maßnahmenprioritäten 10% 24% 59% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 7% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Seite 34

F - Maßnahmenprioritäten F28/9: Investition in Reinigung der Radwege / Winterdienst (n=1280) 53% 9% 35% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% F - Maßnahmenprioritäten - Zusammenfassung F28: Maßnahmenprioritäten F28 Radwege 66% 26% 5% 3% F28 Verkehrsführung 54% 34% 8% 5% F28 Abstellmöglichkeiten 34% 40% 21% 5% F28 Fahrradstraßen F28 Fahrradwegweisung F28 Fahrradmitnahme 10% 26% 35% 35% 41% 30% 48% 29% 28% 6% 7% 5% sehr wichtig wichtig weniger wichtig F28 Reparatur 50% 37% 8% 5% F28 Fahrradverleihsystem 10% 24% 58% 7% F28 Reinigung 53% 35% 9% 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 35

1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeinen Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Nr. Frage Zusammenfassung der Mittelwerte / Gesamtnote 2014 2012 2013 2014 Veränderung 1 Spaß am Radfahren in Bonn 3,08 2,89 2,76-0,13 2 Akzeptanz der Radfahrer in Bonn 3,62 3,68 3,49-0,20 3 Werbung für das Radfahren in Bonn 3,98 3,69 3,80 + 0,11 4 Konflikthäufigkeit mit Fußgängern 2,97 3,03 2,95-0,08 5 Konflikthäufigkeit mit Kfz 4,08 4,17 4,01-0,16 6 Hindernisfreiheit auf Radwegen 4,21 4,59 4,50-0,09 7 Sicherheit an Einmündungen/Kreuzungen 4,10 4,24 4,22-0,02 8 Beleuchtung der Radwege 3,70 3,79 3,85 + 0,06 9 Winterdienst und Reinigung auf Radwegen 4,59 4,69 3,82-0,87 11 Komfort der Radwege 4,23 4,31 4,00-0,31 12 Angebot an Abstellanlagen an zentralen Punkten 4,18 4,22 4,12-0,10 Seite 36

Zusammenfassung der Mittelwerte / Gesamtnote 2014 Nr. Frage 2012 2013 2014 13 Angebot an Abstellanlagen in Wohnvierteln 4,26 4,17 4,15-0,02 14 15 16 Sicherheit der Radverkehrsführung an Baustellen Mitnahmemöglichkeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln Kontinuierliche Führung der Radverkehrsverbindungen 4,79 4,56 4,35-0,21 4,19 4,04 3,95-0,09 3,80 3,36 3,14-0,22 17 Vorankommen an Kreuzungen 3,87 3,62 3,44-0,18 18 jüngstes Engagement im Radverkehr Bonn 4,23 4,25 4,08-0,17 19 20 Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen Berücksichtigung des Radverkehrs an Ampelschaltungen 4,81 4,74 4,55-0,19 4,27 4,11 3,95-0,16 21 Erreichbarkeit des Stadtzentrums 2,85 2,75 2,66-0,09 Nr. 22 Zusammenfassung der Mittelwerte / Gesamtnote 2014 Frage Häufigkeit der Einbahnstraßenöffnung in Gegenrichtung 2012 2013 2014 Veränderung Veränderung 2,71 2,51 2,42-0,09 23 Qualität der Radwegweisung 3,00 2,94 2,84-0,10 24 Radverkehrsanlagen für die täglichen Wege abseits der Hauptverkehrsstraßen 3,18 3,16 2,99-0,17 Mittelwert 3,88 3,81 3,65-0,16 Gesamtnote 2014: 3,65 (Gesamtnote 2013: 3,81) Seite 37

Top 3 der Mittelwerte 2014 Nr. Frage Top 3 der besten Bewertungen 2014 21 Häufigkeit der Einbahnstraßenöffnung in Gegenrichtung 2,42 20 Erreichbarkeit des Stadtzentrums 2,66 1 Spaß am Radfahren in Bonn 2,76 Top 3 der schlechtesten Bewertungen 18 Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen 4,55 6 Hindernisfreiheit auf Radwegen 4,50 13 Sicherheit der Radverkehrsführung an Baustellen 4,35 Nr. Frage Top 3 der größten Verbesserungen 2013/2014 Top 3 der Mittelwerte 2014 Veränderung 2013 / 2014 9 Winterdienst und Reinigung auf Radwegen -0,87 10 Komfort der Radwege -0,31 15 Kontinuierliche Führung der Radverkehrsverbindungen -0,22 Top 3 der größten Verschlechterungen 2013/2014 3 Werbung für das Radfahren in Bonn +0,11 8 Beleuchtung der Radwege +0,06 Seite 38

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 39