Rundschreiben. Inhalt: Anpassungen in WebFinance. Honda Bank. Nr. HBG_ALLE_1114. Wichtig für: Geschäftsleitung Verkauf Buchhaltung. Datum

Ähnliche Dokumente
VR NetWorld-Software SEPA

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand:

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

ELBA-internet Deutschland - Neue Version - Update:

Frilo.Document.Designer

INTEGRA Lohn & Gehalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt

S Sparkasse KölnBonn

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Anleitung SEPA-Lastschrifteinzug in der ebanking Business Edition

suva In wenigen Schritten zum Gefahren-Portfolio Einleitung

1 Mareon Büro und Administration

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Anleitung für das Content Management System

Inhaltsverzeichnis Anmeldung Programaufruf Zugang...3 Nachrichten Bulletins Mitteilungen...6

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Anleitung zum Prozess Anfrage an Kursliste stellen Inhalt

Online-Feldbuch User Manual Version

AUFWÄNDE ERFASSEN UND ABRECHNEN

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz

Hilfe für Vereine zum Einzug der Mitgliederbeiträge über unsere Internet-Filiale

Eine Kundendatenbank erstellen

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

In der grafischen Darstellungen wie Raumbelegungsplan, Referentenbelegung usw. können Sie Ihre eigenen Farben und Einträge darstellen.

Lastschriften mit der ebanking Business Edition für Firmen und Vereine

Handbuch MensaMax Mensaverein Renningen e.v.

Platz schaffen in Outlook

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Eine Dienstleistung von kirchenweb.ch gmbh Geschäftsführer: Werner Näf. Telefon

Handbuch. Depotübertragung gem. 27 Abs. 6 Z 1 lit. a EStG

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Handbuch für die Termindatenbank

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

2. Auf Ihrer Profianwendung finden Sie unter anderem den Button Rechnungen/Gutschriften. Klicken Sie diesen bitte an.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

1. Einführung Hinweis:

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 4.4x Inhalt

Sepa Informationen zu ProfiCash 10

nessbase Projekte Über Projekte I

Anleitung zur Pflege Ihrer Daten in prodestination Stammdaten & Preise und Verfügbarkeiten

ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC

Anleitung VR-NetWorld Software Version 5

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Inhaltsverzeichnis. 1. Administrationsoberfläche

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Bausparangebote in GENOPACE erstellen. Vom neuen Angebot zum Bausparangebot der Bausparkasse Schwäbisch Hall

7. Bei bisherigen Konten neue Kontonummer und neue Bankleitzahl eintragen

Dokument Excel-Anlagen

Handbuch Homepage. Kontakt: Buchhandlung LDE Tel. : 07851/

Anleitung HAW Prozess-Portal

Umstellung auf das Mobile-TAN-Verfahren in der VR-NetWorld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.X Inhalt

Basis. Schritt 1 Anmelden am Projess Testserver

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Kurzbedienungsanleitung für "Foxi's Multi-Agility-Forum"

Kreditkartenzahlungen über Concardis

Handbuch für die Termindatenbank

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen

Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung Badischer Chorverband.

Kurzanleitung Onlineerfassung Versand

Das Imbiss Shopsystem

Mepha Online Shop Benutzerhandbuch 1.0

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Contenido-Redakteure gestalten die neue (Grundmodul)

1 Erstanmeldung im Online-Banking mit plus Erstanmeldung im Online-Banking mit mobiletan... 5

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

E-Shop Benutzeranleitung Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Rekag E-Shop zu benutzen.

Vorwort Installation Hinweise zur Testversion Neuen Kunden anlegen Angebot und Aufmaß erstellen Rechnung erstellen...

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

Anleitung für das Content Management System

Leitfaden zu VR-Networld

EUROTEAM-Online. Technische Abwicklung der Zentralregulierung über EUROTEAM-Online

Transkript:

Rundschreiben Inhalt: Anpassungen in WebFinance Wichtig für: Geschäftsleitung Verkauf Buchhaltung Honda Bank Nr. HBG_ALLE_1114 Datum 26.06.2014 Seite 1 von 1 Anpassungen in WebFinance HOTLINE für techn. Fragen zu WebFinance: Tel. 089-780 001 10 Ansprechpartner: Gebietsleiter/in und das Marketing-Team Tel. 069/4898-9400 bis 9402 Sehr geehrter Honda Partner, wie Sie wissen, starten wir am Dienstag, den 01.07.14 mit unserem neuen Kernbankensystem. Damit verbunden ist auch ein Versionswechsel von WebFinance. Die neue Version von WebFinance war notwendig geworden, um die Kommunikation mit unserem neuen Kernbankensystem zu ermöglichen, aber auch, um die Grundlage für weitere Entwicklung zu schaffen. Den Aufruf der WebFinance-Seite und Ihre Anmeldung können Sie wie gewohnt vornehmen. Sollten dabei wider Erwarten Schwierigkeiten auftreten, so wenden Sie sich bitte an die Technische Hotline für Webfinance: 089-780 001 10. Die Nummer der Hotline finden Sie auch auf der WebFinance-Startseite (unterhalb des Bildes). Im Programm selbst konnten wir bereits jetzt einige Weiterentwicklungen umsetzen, über die wir Sie mit der beiliegenden Anleitung informieren wollen. Das grundsätzliche Vorgehen in WebFinance bleibt unverändert. Auch ist das Design der einzelnen Seite, mit Ausnahme der Gestaltung einiger Buttons, unverändert. Welche Verbesserungen erwarten Sie unter anderem: Einfachere Handhabung des Kalkulationsvergleiches (Angebotskorb). Anzeige des Z-Codes (Zinssubvention) als Bruttowert. Dieser Bruttowert wird künftig auch bei der Abrechnung von Finanzierungsverträgen verwendet. Die separate Rechnung, über die Umsatzsteuer für Absatzförderleistungen, die Sie bislang erhalten haben, entfällt somit. Direkte Erfassung des wirtschaftlich Berechtigten auf der Seite Antragsteller und Übernahme der Daten in die Selbstauskunft. Direkte Erfassung der Werbepräferenzen Ihrer Kunden und Übernahme der Daten in die Selbstauskunft. Integration eines Kontohelfers zur direkten Umwandlung von IBAN und BIC. Sie finden die Anleitung ab sofort auch in WebFinance unter der Rubrik Allgemeine Informationen / Benutzerhandbuch WebFinance. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start mit dem neuen WebFinance. Mit freundlichen Grüßen Honda Bank GmbH Uwe Manlig Leiter Marketing Susan Loges Marketing Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main, Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 76327 Geschäftsführer: Bernd Brauer, Ingo Husemeyer, Aufsichtsratsvorsitzender: Masamitsu Kobayashi

Anpassungen der bisherigen Version von WebFinance Gültig ab 01.07.2014 WebFinance New Edition - Version 3 - WebFinance New Edition START Honda Bank GmbH

Vorbemerkung Die in dieser Anleitung verwendeten Bilder zeigen Finanzierungsbeispiele, für die ein Pkw ausgewählt wurde. Die Erklärungen sind aber problemlos auf eine Kalkulation mit einem Motorrad übertragbar. Allgemeines Wenn Sie sich in WebFinance angemeldet haben, dann finden Sie oben auf der Maske eine Reihe mit Buttons. Diese zeigen nun Grafiken anstatt des bisherigen Textes. Wenn Sie mit der Maus auf einen Button fahren, dann wird die entsprechende Funktion angezeigt. Bisherige Darstellung: Neue Darstellung: Fahrzeugsuche KFZ-Katalog Rechts neben dem Button Suchen können Sie auswählen, wie viele Fahrzeuge pro Seite angezeigt werden sollen. 2

Wechsel zur Kalkulationsseite Wenn Sie das gewünschte Fahrzeug ausgewählt haben, dann können Sie wie gewohnt auf die Seiten Serienausstattung, Sonderausstattung oder Zusatzausstattung wechseln. Wenn Sie direkt auf die Objektseite (Übersicht des zusammengestellten Fahrzeugs und Auswahl Neu-, Vorführ- oder Gebrauchtfahrzeug) und weiter zur Kalkulation wechseln wollen, dann klicken Sie bitte auf den Button Erstellen und wählen Angebot ASF (bislang Antrag, ASF steht für Absatzfinanzierung). Objektseite Auf der Objektseite steht zusätzlich der Button Wechseln zur Verfügung. Wenn Sie auf diesen Button klicken, dann haben Sie die Möglichkeit, direkt in die einzelnen Komponenten des Fahrzeugkatalogs zu wechseln, also zum Beispiel direkt in die Sonder- oder Zusatzausstattungen. Wenn Sie weiter zur Kalkulation wollen, dann klicken Sie bitte wie gewohnt auf den Button Weiter. Produktseite - Kalkulation Auch auf dieser Seite hat sich das Layout der einzelnen Buttons etwas verändert. Die Funktion der Buttons wurde nicht angepasst. 3

Produktseite Kalkulation, Anzeige Z-Code Durch Setzen des Hakens in der Checkbox des Feldes R/Z/P/V/X öffnet sich ein zusätzlicher Bereich und die unterschiedlichen Codes werden angezeigt. Die Bedeutung der einzelnen Codes bleibt unverändert. Code Z P V X Bedeutung Händler-Ertrag / -Subvention Ertrag aus der Stückprovision Ertrag aus Provision der Restschuldversicherung (RSV) Ergebnis aus Z- und V-Code zu Gunsten oder zu Lasten des Händlers Hinweis: Ist das Ergebnis des X-Codes mit einem Minuszeichen versehen, ist der Betrag zu Lasten des Händlers. Ist das Ergebnis positiv, dann ist der Betrag zu Gunsten des Händlers. Neu ist bei Finanzierungskalkulationen nun die Unterscheidung zwischen Z-Code (netto) und Z-Code (brutto). Bislang wurde der Netto-Wert direkt im Rahmen der Abrechnung berücksichtigt. Für die aus der Absatzförderleistung (Zins- subvention) resultierende Umsatzsteuer erhielten Sie eine separate Rechnung. Mit der Systemanpassung entfällt die separate Rechnung, der Wert aus Z-Code (brutto) wird direkt bei der Abrechnung des Finanzierungsvertrages berücksichtigt. Im Abrechnungsschreiben wird der Netto-Wert angegeben und die Umsatzsteuer separat ausgewiesen. Wenn Sie eine Finanzierungskondition verwenden, die eine Aufzinsung ermöglicht, dann wird lediglich der Z-Code (netto) angezeigt, da Vermittlungsprovisionen nicht der Umsatzsteuer unterliegen. Die Abrechnung solcher Verträge erfolgt unverändert. Bitte beachten Sie, dass der X-Code lediglich das Ergebnis aus dem Z-Code (netto), dem P-Code (Stückprovision, Ust.- neutral) und dem V-Code (Provision aus Restschuldversicherung, USt.-neutral) darstellt. 4

Kalkulationsvergleich Die Erstellung eines Angebotskorbes zum Vergleich verschiedener Kalkulationen wurde vereinfacht. Der Button Ablegen ist direkt beim Aufruf der Kalkulationsseite vorhanden. Klicken Sie, nachdem Sie die erste Kalkulation erstellt haben, direkt auf den Button Ablegen (das bisherige Speichern entfällt) und die angezeigte Kalkulation wird in einem Angebotskorb (leicht geänderte Darstellung der Kalkulationsparameter) abgelegt und ermöglicht den Vergleich mit weiteren Kalkulationen. Am Seitenanfang ändert sich nun der Button Ablegen in Duplizieren die bereits abgelegte Kalkulation wird durch Anklicken dieses Buttons kopiert und ebenfalls im Korb abgelegt. In der Kalkulation können Sie jetzt beliebige Parameter, wie beispielsweise die Kondition oder auch die Laufzeit, ändern. Bitte bestätigen Sie die Änderung mit Speichern, damit auch die Ansicht im Korb aktualisiert wird. Wollen Sie den Kalkulationsvergleich drucken, so wählen Sie unter Drucken das gleich benannte Formular. Über Entfernen können Sie eine Kalkulation aus dem Angebotskorb lösen. Die Kalkulation bleibt dennoch gespeichert. Bitte beachten Sie dabei, dass die bereits geöffnete Kalkulation nicht entfernt wird. Über Löschen wird die gesamte Kalkulation entfernt. Um die gewünschte Kalkulation nun mit einem Kunden verknüpfen zu können, gehen Sie bitte im Angebotskorb über und wählen Produkt aus. Wenn der Korb leer ist oder die gewünschte Kalkulation bereits angezeigt wird, erfolgt die Kundenverknüpfung über den Button Weiter Sie gelangen auf die Seite Antrag. Bereits an dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Kunden das ausgewählte Einzelangebot zu drucken. Gehen dafür bitte auf das Feld Drucken. 5

Antragsteller - Kundenstammdaten Auf der Seite Antragsteller können Sie nun unter Kundenstammdaten auch einen möglichen Titel des Kunden auswählen. Diese Möglichkeit haben Sie auch bei weiteren Antragstellern oder bei einem Bürgen. Bitte nutzen Sie künftig für die Eingabe eines Titels das entsprechende Auswahlfeld Titel und tragen Sie den Titel nicht mehr unter Nachname ein. Antragsteller Wirtschaftlich Berechtigter Das Geldwäschegesetz verpflichtet zur Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten. Das ist die natürliche Person, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle der Vertragspartner letztendlich steht oder auf deren Veranlassung eine Transaktion letztlich durchgeführt wird. Bei Finanzierung oder Leasing ist daher die folgende Frage an private Kunden notwendig: Schließen Sie das Geschäft für sich selbst ab oder handeln Sie für einen Dritten? Bislang mussten Sie gegebenenfalls diese Daten in der vertraulichen Selbstauskunft manuell erfassen. Künftig können Sie einen wirtschaftlich Berechtigten im gleichnamigen Bereich unter Antragsteller direkt erfassen. Klicken Sie bitte auf Ja, wenn Ihr Kunde für einen Dritten handelt. Dann öffnen sich weitere Felder zur Erfassung der Kundendaten dieses Dritten. Die hier erfassten Angaben werden automatisch in das Formular übernommen. 6

Antragsteller - Werbestopp Bislang war es notwendig, eine Einwilligung des Kunden zu postalischer oder telefonischer Werbung durch die Honda Bank manuell auf der vertraulichen Selbstauskunft (Abschnitt Einwilligungserklärung werbliche Ansprache ) zu erfassen. Mit der neuen Version von WebFinance können Sie diese Daten bereits auf der Seite Antragsteller erfassen. Lediglich die Unterschriften des / der Antragsteller(s) ist weiterhin notwendig. Die notwendige Kennzeichnung zum Werbestopp finden Sie auf der Seite Antragsteller im Bereich Vertrag : Option Ja : Der Kunde wünscht keinerlei Werbung Option Nein : Der Kunde wünscht Werbung von der Honda Bank (Werbung soll gestoppt werden) (Werbung soll nicht gestoppt werden) Wenn Ihr Kunde die Option Nein wählt, dann öffnet sich ein weiterer Bereich auf der Seite, in dem Sie die entsprechenden Werbekanäle, über die der Kunde Werbung erhalten möchte, auswählen können: Werbung per Post ist dabei immer mit einem Ja vorbelegt Ihr Kunde willigt damit ein, dass die Honda Bank ihm Werbung auf dem klassischen Weg per Post zukommen lassen darf. Werbung per Telefon ist mit einem Nein vorbelegt der Gesetzgeber verlangt für telefonische Werbung eine explizite Zustimmung des Kunden. Werbung per elektronischer Kommunikation ist mit einem Nein vorbelegt und bezieht sich auf die Möglichkeiten, via E- Mail, SMS oder Fax zu werben. Auch hier ist eine explizite Zustimmung des Kunden notwendig. Im Idealfall sollte Ihr Kunde bei der Nutzung von allen 3 Werbekanälen zustimmen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie entsprechend der Auswahl Telefon- / Mobilfunknummer / E-Mail-Adresse und Fax-Nummer im Bereich Kundenstammdaten am Seitenanfang eingegeben haben. Die folgende Abbildung zeigt den Abschnitt Einwilligungserklärung werbliche Ansprache in der vertraulichen Selbstauskunft. In WebFinance wurde in diesem Beispiel folgende Auswahl getroffen: Antragsteller 1: Werbestopp Option Nein / Werbung per Post Option Ja - der Kunde möchte Werbung per Post Antragsteller 2: Werbestopp Option Ja - der Kunde möchte keinerlei Werbung Bitte Unterschrift des Kunden einholen Bitte Unterschrift des Kunden einholen 7

Antragsteller - Bankverbindung Mit Einführung des SEPA-Verfahrens im Februar 2014 war es notwendig geworden, bei Finanzierungs- oder Leasinganträgen IBAN und BIC zu erfassen. In Fällen, in denen den Kunden diese Angaben nicht vorlagen, hatten wir als Hilfestellung einen IBAN-Rechner auf der Homepage der Honda Bank zur Verfügung gestellt. Dieser Umweg ist nun nicht mehr nötig. Wenn Ihre Kunden ihre IBAN nicht parat haben oder nicht kennen, klicken Sie bitte auf den Button Kontohelfer und geben die bisherige Kontonummer und die Bankleitzahl ein: Klicken Sie als nächstes bitte auf den Button Umwandeln : Der Kontohelfer ermittelt dann IBAN, BIC und gibt auch die Bank an. Um die Daten in den Antrag zu übernehmen klicken Sie bitte auf Übernehmen : 8

Antragsteller - Bankverbindung Sollten Ihre Kunden ihre IBAN bereits kennen, so können Sie diese auch direkt in des Feld IBAN eingeben und klicken als nächstes bitte auf den Button IBAN prüfen : BIC und Bank werden dadurch automatisch gesucht und ergänzt: Sobald Sie alle Daten zum Antragsteller erfasst und gespeichert haben, werden automatisch die rechts auf der Maske befindlichen Felder mit den Daten des Kontoinhabers befüllt. Sollte der Mitantragsteller der Kontoinhaber sein, so werden diese Felder mit den Daten des Antragstellers 2 befüllt. 9