AUFGABEN. Klausur: Modul Problemlösen in graphischen Strukturen. Termin:

Ähnliche Dokumente
AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

Modulklausur Konstruktion und Analyse ökonomischer Modelle

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

Modulklausur Multivariate Verfahren

FernUniversität in Hagen Februar 2016 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin:

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe Summe

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

FernUniversität in Hagen September 2014 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Matr.-Nr.: Name: Vorname:

Modulklausur: Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (32581) Aufgabe Gesamt

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Aufgabenheft zu. Klausur: Modul Business Intelligence. Termin: , 11:30 13:30 Uhr

AUFGABEN. Klausur: Modul Planen mit mathematischen Modellen. Termin:

Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (31021) Aufgabe Gesamt

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe Summe

Statistik und Graphentheorie

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Aufgabenheft zu. Klausur: Modul Business Intelligence. Termin: , 11:30 13:30 Uhr

Modulklausur Probleme der Wirtschaftspolitik

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

1. Einleitung wichtige Begriffe

FernUniversität in Hagen März 2015 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

HINWEISE auf Seite III!

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Name: Vorname:

Matr.-Nr.: Name: Vorname:

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Prüfung: Produktion, Logistik und Operations Research SS Prüfungsbogen. Vom Klausurteilnehmer auszufüllen!

Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Datum: Unterschrift des Prüfers

Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht. Prof. Dr. A. Endres

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

FernUniversität in Hagen Matr.-Nr.: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Banken und Börsen (Prüfungs-Nr ) PD Dr. Karin Niehoff.

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I A (BWL I A) Studiengang: Bachelor Business Administration Sommersemester 2010

FernUniversität in Hagen März 2013 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Abschlussklausur Makroökonomie

Matrikelnummer. Name: Vorname: Unterschrift. Aufgabe 1a) 1b) 2a) + 2b) 2c) + 2d) 2e) + 2f) Gesamt Maximale Punktzahl

Klausur Entscheidungstheorie WS 2010/2011 S. 1 von 11

Klausur Kosten- und Erlösrechnung im Sommersemester 2011 am (Wirtschaftsinformatik, Nebenfach)

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY

Klausur zur Veranstaltung Industrielle Produktionssysteme im SS 04

Kürzeste Wege in Graphen. Maurice Duvigneau Otto-von-Guericke Universität Fakultät für Informatik

Klausur: Finanzintermediation und Bankmanagement. Aufgabe Summe. Maximale Rohpunktzahl

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

K l a u s u r. am , Uhr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

ABWL für Ingenieure Wintersemester 2012/ Februar 2013, Uhr

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik

Statistische Untersuchungen zu endlichen Funktionsgraphen

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Fachprüfung Bauphysik Herbst 2015 SS 15

Algorithmen und Datenstrukturen 2

Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Schriftlicher Test Teilklausur 2

Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

Marketing IV - Investitionsgüter- und Technologiemarketing (WS 2014/15)

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Datum: Unterschrift des Prüfers

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Informationsmanagement , 11:30-13:30 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Algorithmische Mathematik

Übungsklausur WS 13/14

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom

Mathematik. Prüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10. Allgemeine Arbeitshinweise. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Matrikelnr: Name: Vorname: Aufgabe Summe Maximal erreichbare Punktzahl Erreichte Punktzahl. Note:

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DIPLOM-PRÜFUNG

Zentrale Prüfungen 2009

K L A U S U R D E C K B L A T T

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Diplom-Vorprüfung / Bachelor Modulprüfung Teilklausur BWL II (Einführung in Produktion und Logistik) Sommersemester

Fernuniversität in Hagen

Hauptdiplomklausur Informatik Juni 2008: Computer Networks

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

Credit Point Klausur Unternehmensbewertung SS 2008

Universität Duisburg-Essen Fachbereich Bauwesen

K L A U S U R D E C K B L A T T

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel. Aufgabe 1. Wir geben nur zwei von sehr vielen möglichen Strategien.

Thüringer Kultusministerium

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Klausur Mathematik 2

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03)

Bearbeitungszeit: 120 Minuten. Kommentare kosten Zeit; kommentieren Sie ihr Programm nur da, wo der Code alleine nicht verständlich wäre.

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur "Elektrotechnik" am

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Transkript:

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine AUFGABEN Klausur: Modul 31801 Problemlösen in graphischen Strukturen Termin: 24.03.2017 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine

Modul 31801 vom 24.03.2017 1 Problemlösen in graphischen Strukturen Einführungstext und Grundlage für alle Aufgaben (1 bis 5) In einem Versorgungsnetzwerk sollen Übergabepunkte so miteinander verbunden werden, dass sie disjunkte Teilnetze ergeben, die jeweils über einen ausgewählten Übergabeknoten (Einspeisungsknoten) mit dem Lieferanten verbunden sind. Das Problem besteht nun darin, sowohl die Einspeisungsknotenpunkte als auch die Menge der herzustellenden Verbindungen zu bestimmen. Folgende Daten sind gegeben: Der ungerichtete Graph G = [V, E; c] mit V = {1,,11} und den in Abbildung 1 eingezeichneten Kanten stellt das Ausgangsnetzwerk dar, das Grundlage für die weitere Planung ist. Die Kantenbewertung c ij entspricht der Entfernung zwischen den adjazenten Knoten. Abbildung 1: G = [V, E], Ausgangsnetzwerk Es ergeben sich folgende Teilprobleme, die in den Aufgaben 1 bis 5 unabhängig voneinander gelöst werden sollen. Aufgabe 1: Ermittlung zweier minimaler Gerüste Aufgabe 2: Auswahl zweier Übergabepunkte auf Basis gegebener Kosten Aufgabe 3: Berechnung kürzester Verbindungen Aufgabe 4: Bestimmung von Transportmengen Aufgabe 5: Zuordnung von Lagerplätzen

Modul 31801 vom 24.03.2017 2 Problemlösen in graphischen Strukturen Aufgabe 1 Erreichbare Punktzahl: 15 Um eine Abschätzung für den Ausbau des Leitungsnetzes zu erhalten, sollen in einem ersten Schritt mit den in Abbildung 1 des Einführungstextes gegebenen Entfernungsdaten Minimalgerüste bestimmt werden. Analog der Anwendung des Algorithmus Minimalgerüst Prim sind ausgehend von zwei Startknoten parallel zwei nicht zusammenhängende Gerüste T 1 und T 2 zu ermitteln. Dazu beginnt man den Algorithmus mit L 1 = {2} und L 2 = {4} und konstruiert zwei Folgen von Bäumen, wobei in jedem Iterationsschritt einem der bisherigen Bäume eine Kante mit kleinstmöglichem Gewicht so hinzugefügt wird, dass sich wieder ein Baum ergibt. Wegen der letzteren Bedingung muss einer der beiden Endknoten der hinzugefügten Kante einem der bisherigen Bäume angehören, während der zweite Endknoten keinem der bisherigen Bäume angehören darf. Das Verfahren bricht ab, sobald die beiden Bäume in der Summe n 2 Kanten besitzen, die alle Knoten in zwei (Minimal-) Gerüsten verbinden. Aufgabe: Notieren Sie die Reihenfolge, in der die Kanten zu einem der Bäume hinzugenommen werden und zeichnen Sie die beiden entstandenen Gerüste. Verwenden Sie die Schemata im Lösungsteil. Aufgabe 2 Erreichbare Punktzahl: 15 Gegeben sei das im Einführungstext gegebene Versorgungsproblem, das als Warehouse Location Problem interpretiert werden kann. Die Knotenpunkte 1, 2, 3 und 4 kommen generell für die Erweiterung zu Einspeisungsknoten in Betracht, wobei jeweils anteilige Fixkosten für den Fall der Einrichtung zu berücksichtigen sind und entsprechend addiert werden müssen. Die laufenden Durchleitungsentgelte zwischen allen Knoten V = {1,,11} in der Planungsperiode sind in nachfolgender Tabelle 1 zusammengestellt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 fix 1 0 5 19 6 13 9 3 1 4 9 6 10 2 5 0 4 8 12 3 5 9 1 3 1 20 3 19 4 0 15 8 5 9 13 15 10 3 5 4 6 8 15 0 7 3 3 7 15 10 5 15 Tabelle 1: Durchleitungsentgelte in Tsd. / Planungsperiode Wie bereits im Einführungstext erläutert, sind in jedem Fall zwei Knoten für die Einspeisung vorgesehen. Aufgabe: Ermitteln Sie eine Lösung mit Hilfe des Add-Algorithmus. Welche Knoten werden als Einspeisungsknoten zu welchen Kosten eingerichtet? Welche Knoten werden von den jeweiligen Knoten versorgt? Tragen Sie Ihre Ergebnisse in das Schema im Lösungsteil ein; füllen Sie dieses vollständig aus!

Modul 31801 vom 24.03.2017 3 Problemlösen in graphischen Strukturen Aufgabe 3 Erreichbare Punktzahl: 25 Gegeben sei das im Einführungstext gegebene Versorgungsproblem mit dem Netzwerk aus Abbildung 1. Sie haben auf Basis weiterführender Analysen entschieden, dass über die Knoten 1 und 3 die Einspeisung in die jeweiligen Teilnetze erfolgen soll und möchten nun die übrigen Knoten {2,4,5,6,7,8,9,10,11} entweder von 1 aus oder von 3 aus auf möglichst kurzem Weg erreichen. Aufgabe: Berechnen Sie mit dem Dijkstra-Algorithmus (in einem Durchgang) die kürzesten Wege von Knoten 1 bzw. Knoten 3 aus zu den anderen Knoten so, dass jeder Knoten entweder von 1 oder von 3 aus erreicht wird. Starten Sie dazu den Kürzeste Wege Algorithmus 3.3 (aus dem Kurs) mit der Knotenmenge L = {1, 3} und verfahren Sie weiter wie im Kurs beschrieben. Tragen Sie Ihre Ergebnisse in das Schema im Lösungsteil ein; füllen Sie dieses vollständig aus! Notieren Sie die kürzesten Wege!

Modul 31801 vom 24.03.2017 4 Problemlösen in graphischen Strukturen Aufgabe 4 Erreichbare Punktzahl: 20 Gehen Sie nun davon aus, dass es sich bei allen vier Knoten 1, 2, 3, 4 um Anbieter und bei den Knoten 5 bis 11 um Nachfrager handelt. Nur die direkten Verbindungen zwischen Anbieter und Nachfrager können auf Basis der aus dem Einführungstext bekannten Entfernungsangaben als Verbindungskosten genutzt werden. Zur Verdeutlichung sei das reduzierte Netzwerk G ' nachfolgend nochmals angegeben. Abbildung 2: G ' = [V, E ], Anbieter- / Nachfragernetzwerk Die in Tabelle 2 notierten Mengen werden angeboten bzw. nachgefragt. Knoten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Mengen 25 25 25 25 20 5 30 5 10 20 10 Tabelle 2: Angebots- / Nachfragemengen in Mio. kwh Aufgabe a) Welche beiden Nachfrager können bei der algorithmischen Bestimmung von Transportmengen außer Betracht gelassen werden? Begründen Sie Ihre Antwort und nennen Sie die sich ergebenden Konsequenzen! b) Notieren Sie in dem im Lösungsteil vorgegebenen Schema die Ausgangsdaten für das gemäß Teil a) der Aufgabe reduzierte Transportproblem. Tragen Sie für nicht existierende Verbindungen Kosten in Höhe von 20 GE ein. c) Bestimmen Sie mit Hilfe der Vogel-Approximation einen zulässigen Transportplan. Kennzeichnen Sie im Verlauf des Verfahrens die Auswahl der Differenzen und die Reihenfolge der realisierten Transporte. d) Wie lautet der sich ergebende Transportplan? Wie hoch sind die Transportkosten? e) Zeichnen Sie den sich aus Ihrer Lösung ergebenden Basisbaum.

Modul 31801 vom 24.03.2017 5 Problemlösen in graphischen Strukturen Aufgabe 5 Erreichbare Punktzahl: 25 Die Knotenpunkte in dem in Abbildung 1 im Einführungstext vorgestellten Graphen G sollen für die Lagerung von Chemikalien genutzt werden, wobei die Chemikalien den drei Klassen A, B, C zugeordnet sind. An benachbarten Lagerplätzen, d.h. Knoten die im Graphen direkt verbunden sind, dürfen keine Chemikalien gelagert werden, die derselben Klasse angehören. Es ist zu prüfen, ob für G eine konfliktfreie Lagerung möglich ist. Das Problem kann als Färbungsproblem interpretiert werden, wobei eine Zuordnung der Klassen zu den Knoten 1 bis 11 als Zeichenkette der Länge 11 kodiert wird. Dies entspricht dann einer nicht notwendigerweise zulässigen Lösung des oben beschriebenen Problems. Aufgabe a) Ist die Lösung x 0 = (A B C A B C A B C A B) zulässig im Hinblick auf die beschriebene Problemstellung? Begründen Sie Ihre Antwort. b) Wie kann eine Lösung x k bewertet werden, so dass eine Minimierung zur Zulässigkeit führt? Geben Sie für x 0 aus Teil a) der Aufgabe den Wert an. c) Sie erinnern sich, dass Tabu Search für die Lösung des Färbungsproblems ein geeignetes Verfahren sein könnte, und definieren einen move für eine Position i in der Lösung x k als Wechsel der Klasse in x k i zur nächsten (A B C A). Notieren Sie den Nachbarn für x 0 und Position 4. Tragen Sie diese Lösung x 1 in das Schema im Lösungsteil ein und bewerten Sie die Zuordnung gemäß der in b) gewählten Funktion. d) Bezeichne die Eigenschaftsmenge F = {F 1, F 2,..., F 11 } die Farbe der Knoten {1,,11}. Notieren Sie sowohl den Attributen-Vektor from(x 0, x 1 ) als auch den Vektor to(x 0, x 1 ) mit x 0 aus Teil a) und x 1 aus Teil c). e) Führen Sie Tabu-Search unter Verwendung des to-attributs durch. Die Position zur Erzeugung des Nachbarn ist jeweils angegeben. Sollte die erzeugte Lösung tabu sein, behalten Sie die aktuelle Lösung bei und gehen Sie zur nächsten Zeile. Die Tabu-Liste habe die maximale Länge von vier. Füllen Sie die im Lösungsteil vorgegebene Tabelle vollständig aus; machen Sie in jeder Zeile die folgenden Angaben: k Position x k f(x k) x k+1 tabu? f(xk+1) to-attribut

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine LÖSUNGSBÖGEN Klausur: Modul 31801 Problemlösen in graphischen Strukturen Termin: 24.03.2017 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleine Name, Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 Summe maximale Punktzahl 15 15 25 20 25 100 erreichte Punktzahl Gesamtpunktzahl: Datum: Note: Unterschriften der Prüfer:

Hinweise für die Bearbeitung Füllen Sie zunächst das Deckblatt und den Kopf der Lösungsbögen aus. Trennen Sie von den Lösungsbögen keine Blätter ab; am Ende der Klausur müssen alle Lösungsbögen abgegeben werden. Die Lösungen müssen in den vorgesehenen Raum auf den Lösungsbögen eingetragen werden. Falls der Platz nicht ausreicht, benutzen Sie bitte die Rückseite, und geben Sie einen deutlichen Hinweis hierauf. Bedenken Sie, dass vor allem der Lösungsweg einschließlich Ansatz und Zwischenschritten bewertet wird. Die Klausur umfasst 5 Aufgaben, die in 120 Minuten zu bearbeiten sind. Zu jeder Aufgabe ist die maximal erreichbare Punktzahl angegeben; die Summe aller Punkte beträgt 100. Die Klausur ist auf jeden Fall bestanden, wenn 50 Punkte erreicht wurden. Als Hilfsmittel für diese Klausur sind zugelassen: Die Verwendung eines Taschenrechners ist dann und nur dann erlaubt, wenn dieser einer der drei folgenden Modellreihen angehört: Casio fx86 oder Casio fx87, Texas Instruments TI 30 X II, Sharp EL 531. Die Verwendung anderer Taschenrechnermodelle wird als Täuschungsversuch gewertet und mit der Note nicht ausreichend (5,0) sanktioniert. Ob ein Taschenrechner einer der drei Modellreihen angehört, können Sie selbst überprüfen, indem Sie die vom Hersteller auf dem Rechner angebrachte Modellbezeichnung mit den oben angegebenen Bezeichnungen vergleichen: Bei vollständiger Übereinstimmung ist das Modell erlaubt. Ist die auf dem Rechner angebrachte Modellbezeichnung umfangreicher, enthält aber eine der oben angegebenen Bezeichnungen vollständig, ist das Modell ebenfalls erlaubt. In allen anderen Fällen ist das Modell nicht erlaubt. Eventuelle Vorgängeroder Nachfolgemodelle, die nicht in der oben aufgeführten Liste enthalten sind, sind ebenfalls nicht erlaubt. Darüber hinaus sind ausschließlich die zum Modul gehörenden Kurseinheiten einschließlich der darin enthaltenen Lösungen zu den Übungsaufgaben zugelassen. Die Kurse dürfen Markierungen und textbezogene Anmerkungen enthalten. Lesen Sie den Aufgabentext gut durch und nun: Viel Erfolg!

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 1 Lösung zu Aufgabe 1 Aufgabe: Notieren Sie die Reihenfolge, in der die Kanten zu einem der Bäume hinzugenommen werden und zeichnen Sie die beiden entstandenen Gerüste. Verwenden Sie die nachfolgenden Schemata. Reihenfolge, in der die Kanten hinzugefügt werden: Lfd. Nr. Kante [i, j] Bewertung Baum T 1 /T 2? 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 2 Lösung zu Aufgabe 2 Aufgabe: Ermitteln Sie eine Lösung mit Hilfe des Add-Algorithmus. Welche Knoten werden als Einspeisungsknoten zu welchen Kosten eingerichtet? Welche Knoten werden von den jeweiligen Knoten versorgt? Tragen Sie Ihre Ergebnisse in das Schema im Lösungsteil ein; füllen Sie dieses vollständig aus! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 fix σ i η i 1 0 5 19 6 13 9 3 1 4 9 6 10 2 5 0 4 8 12 3 5 9 1 3 1 20 3 19 4 0 15 8 5 9 13 15 10 3 5 4 6 8 15 0 7 3 3 7 15 10 5 15 1 δ j 1 ν j 2 j δ 2 j ν Einspeisungsknoten? zugeordnete Knoten? Kosten / Periode?

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 3 Lösung zu Aufgabe 3 Aufgabe: Berechnen Sie mit dem Dijkstra-Algorithmus (in einem Durchgang) die kürzesten Wege von Knoten 1 bzw. Knoten 3 aus zu den anderen Knoten so, dass jeder Knoten entweder von 1 oder von 3 aus erreicht wird. Starten Sie dazu den Kürzeste Wege Algorithmus 3.3 (aus dem Kurs) mit der Knotenmenge L = {1, 3} und verfahren Sie weiter wie im Kurs beschrieben. Tragen Sie Ihre Ergebnisse in das nachfolgende Schema ein; füllen Sie dieses vollständig aus! Notieren Sie die kürzesten Wege! Iteration 1 2 3 4 5 Knoten j d j q j d j q j d j q j d j q j d j q j 1 0-2 3 0-4 5 6 7 8 9 10 11 L {1, 3} M Fortsetzung nächste Seite!

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 4 Lösung zu Aufgabe 3 (Fortsetzung) Iteration 6 7 8 9 10 Knoten j d j q j d j q j d j q j d j q j d j q j 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 L M Kürzeste Wege Von Knoten 1 bzw. 3 zu Knoten 2: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 5 Lösung zu Aufgabe 4 Aufgabe a) Welche beiden Nachfrager können bei der algorithmischen Bestimmung von Transportmengen außer Betracht gelassen werden? Begründen Sie Ihre Antwort und nennen Sie die sich ergebenden Konsequenzen! b) Notieren Sie in dem vorgegebenen Schema die Ausgangsdaten für das gemäß Teil a) der Aufgabe reduzierte Transportproblem. Tragen Sie für nicht existierende Verbindungen Kosten in Höhe von 20 GE ein. c) Bestimmen Sie mit Hilfe der Vogel-Approximation einen zulässigen Transportplan. Kennzeichnen Sie im Verlauf des Verfahrens die Auswahl der Differenzen und die Reihenfolge der realisierten Transporte. d) Wie lautet der sich ergebende Transportplan? Wie hoch sind die Transportkosten? e) Zeichnen Sie den sich aus Ihrer Lösung ergebenden Basisbaum. a)

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 6 Lösung zu Aufgabe 4 (Fortsetzung) b) + c) c ij 1 2 3 4 Mengen a i / b j c c Nachfrageknoten Angebotsknoten Streichreihenfolge d) Transportplan X ij Angebot 1 2 3 4 Nachfrage Transportkosten

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 7 Lösung zu Aufgabe 4 (Fortsetzung) e)

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 8 Lösung zu Aufgabe 5 Aufgabe a) Ist die Lösung x 0 = (A B C A B C A B C A B) zulässig im Hinblick auf die beschriebene Problemstellung? Begründen Sie Ihre Antwort. b) Wie kann eine Lösung x k bewertet werden, so dass eine Minimierung zur Zulässigkeit führt? Geben Sie für x 0 aus Teil a) der Aufgabe den Wert an. c) Sie erinnern sich, dass Tabu Search für die Lösung des Färbungsproblems ein geeignetes Verfahren sein könnte, und definieren einen move für eine Position i in der Lösung x k als Wechsel der Klasse in x k i zur nächsten (A B C A). Notieren Sie den Nachbarn für x 0 und Position 4. Tragen Sie diese Lösung x 1 in das Schema im Lösungsteil ein und bewerten Sie die Zuordnung gemäß der in b) gewählten Funktion. d) Bezeichne die Eigenschaftsmenge F = {F 1, F 2,..., F 11 } die Farbe der Knoten {1,,11}. Notieren Sie sowohl den Attributen-Vektor from(x 0, x 1 ) als auch den Vektor to(x 0, x 1 ) mit x 0 aus Teil a) und x 1 aus Teil c). e) Führen Sie Tabu-Search unter Verwendung des to-attributs durch. Die Position zur Erzeugung des Nachbarn ist jeweils angegeben. Sollte die erzeugte Lösung tabu sein, behalten Sie die aktuelle Lösung bei und gehen Sie zur nächsten Zeile. Die Tabu-Liste habe die maximale Länge von vier.

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 9 Lösung zu Aufgabe 5 (Fortsetzung) e) Füllen Sie die nachfolgende Tabelle vollständig aus! k Pos. x k f(xk) x k+1 tabu? f(xk+1) to-attribut 0 4 x 0 = (ABCABCABCAB) 1 11 6 4 3 1 4

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 10 Zusätzliche Seite 1; Bezug zu den Aufgaben bitte deutlich machen.

Modul 31801 vom 24.03.2017 Name: 11 Zusätzliche Seite 2; Bezug zu den Aufgaben bitte deutlich machen.