Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer. Aktuelle und anstehende Änderungen im kommunalen Haushaltsrecht

Ähnliche Dokumente
KOMMUNALE FINANZEN STAATL. RECHNUNGSPRÜFUNGSSTELLE

EUROPEAN PUBLIC SECTOR ACCOUNTING STANDARDS (EPSAS)

Von der Kameralistik zur Doppik Hessen als Vorbild für Europa

Doppelte Buchführung für Kommunen

6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss

Prof. Johann Horstmann

Die in Zusammenhang mit dem Entschuldungsfonds entstehenden Finanzvorfälle sind wie folgt zu buchen:

Verwaltungsvorschriften zur Verordnung über die Wirtschaftsführung der

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/


Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Frühwarnsystem Kommunale Haushalte (Doppik) Stand: Juni 2015

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

NKHR-Einführung: Paradigmenwechsel in Baden-Württemberg

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m.,

Regierung der Oberpfalz

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder Beschluss. Stand

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen

VORBEMERKUNGEN. zum Haushalt der Stadt Bamberg. für das Haushaltsjahr 2016

Kommunalfinanzen und der Kommunale Schutzschirm in der Praxis und die zwingenden Anforderungen an das Berichtswesen

Praktische Umsetzung eines neuen Rechnungssystems auf Landesebene

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Neues Kommunales Rechnungswesen hier: Fragen bei der Umstellung der Haushalte der Gemeindeverbände auf das neue Rechnungswesen

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Regierung der Oberpfalz

EPSAS (European Public Sector Accounting Standards)

- Zusammenfassung und Ausblick -

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl)

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Wie beurteilt die Kommunalaufsicht einen NKF-Haushalt?

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer

Reform des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG Konkurrenz oder Ergänzung zum SME-Projekt des IASB Dr. Christoph Ernst

Abschlussbericht. Empfehlungen. für einen Leitfaden zur Erstellung von Inventurrichtlinien

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Zur Idee der European Public Sector Accounting Standards (EPSAS)

-NKHR- Neues Haushaltsrecht in Sinsheim

Es wird zunächst auszugsweise aus dem Haushaltserlass 2010 vom 18. September 2009 des Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein zitiert:

Haushaltswirtschaft der Kommunen

Zu Beginn des Jahres 2014 wurde das Thüringer Kommunalhaushaltssicherungsprogrammgesetz

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

Kommunale Doppik Sachstand und Handlungsempfehlungen

E-Bilanz IHK Südthüringen 9. November 2011

Einführung in die öffentliche Finanzwirtschaft Träger der Finanzpolitik Rechtsgrundlagen Aufgaben, Ziele und Instrumente der öffentlichen

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2015, S

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN

Projekt Vermögensbewertung Stadt Walldorf

Hans-Christian Schmidt / Andreas Krause. Aus der Praxis für die Praxis. Grundlagen der Anlagenbuchhaltung mit praktischen Übungen

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsbericht und Haushaltsrechnung Finanzbehörde Hamburg

Erfassung und Bewertung von Mobilien Brunhilde Frye Stadt Salzgitter Teilprojekt Vermögenserfassung und Vermögensbewertung

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

EPSAS Einheitliche europäische öffentliche Rechnungslegungsstandards

Wertgrenzen in der SächsKomHVO-Doppik

Geldanlagen in Zeiten der Niedrigzinsphase. Forum I KOMMUNALE 2017

Was bedeutet EPSAS für die Kommunen und wie können und sollten sich Kommunen vorbereiten?

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

EPSAS die Zukunft des öffentlichen Rechnungswesens in Europa?

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Kommunalfinanzen in Schieflage

Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS aus dem Blickwinkel des Landes Hessen

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Der Entwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

Landkreistag Rheinland-Pfalz. Kleines ABC. des doppischen Kreishaushaltes. Vermögensrechnung

RV-Drucksache Nr. IX-46. Verwaltungsausschuss nichtöffentlich Verbandsversammlung öffentlich

KOMMUNALKONGRESS 2015 BRAUCHEN DIE KOMMUNEN EPSAS? DR. BIRGIT FRISCHMUTH

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

I. Ziel der Reform des kommunalen Haushaltsrechts

Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung

Dritte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungs- Rechnungsverordnung

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Schulverband Schwarzenbek Nordost Anhang für das Haushaltsjahr 2008

Gärtringen, den Az : Al/Wi. Vorstellung der Bewertung des Anlagevermögens der Gemeinde Gärtringen

Teilergebnisplan Haushaltsjahr 2009

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS

A N H A N G. zum. 31. Dezember informica real invest AG Kirchgasse 1a Reichenberg

Vorwort zur 2. Auflage

Regelungen zur steuerlichen Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter in anderen EU-Mitgliedsstaaten

Erfahrungen mit der Straßendatenerfassung zur Umstellung auf die Doppik

Entwurf eines Gesetzes zur Konsolidierung kommunaler Haushalte (Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz)

Was ist und was soll EPSAS?

Vergaben unterhalb der EU- Schwellenwerte Wie wirken sich die Neuerungen aus?

V o r b e r i c h t ( 2 Abs. 2 Nr. 1 und 3 KommHV) zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

germanbroker.net Aktiengesellschaft, Hagen Bilanz zum 31. Dezember 2016 Vorjahr T-EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

3 Wer entscheidet, wofür das Geld ausgegeben wird?

Kommunalverschuldung in Schleswig-Holstein

Schlussbericht. über die Prüfung. der Eröffnungsbilanz auf den des Kreises Stormarn

Haushaltskonsolidierung in Kommunen

Transkript:

Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer Aktuelle und anstehende Änderungen im kommunalen Haushaltsrecht

Themen Aktuell: Kreisumlage Änderungen am Rechtsrahmen Änderung der Haushaltssystematik IMS geringwertige Wirtschaftsgüter Änderung der Gemeindeordnung Überarbeitung der Kreditbekanntmachung Änderung der Kommunalhaushaltsverordnungen Neufassung der Haushaltsmuster Sachstand Doppik Evaluierung des (doppischen) Haushaltsrechts EPSAS Neuigkeiten (?) Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 2

1. Aktuell: Kreisumlage Urteil des VG Bayreuth vom 10.10.2017: Aufhebung eines Kreisumlagebescheids Gründe: nicht hinreichende Berücksichtigung der kommunalen Finanzhoheit fehlende Ermittlung der finanziellen Situation und fehlende Anhörung der umlagepflichtigen kreisangehörigen Gemeinde Information der Bürgermeister über Landkreis-Haushaltsentwurf in Bürgermeisterdienstbesprechung und Hinweis, dass Haushaltssituation der Gemeinden bei der Kommunalaufsicht des Landratsamts bekannt, nicht als ausreichend anerkannt Urteil noch nicht rechtskräftig Schlussfolgerungen? Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 3

2. Änderungen am Rechtsrahmen Änderung der VVKommHSyst-Kameralistik und -Doppik (Haushaltssystematik) Fokus: Einarbeitung des Änderungsbedarfs aufgrund der Pflegereform künftig getrennte Abbildung von Status: Bedarfszuweisungen (wie bisher Verwaltungshaushalt/ laufende Verwaltungstätigkeit) und Stabilisierungshilfen (künftig Vermögenshaushalt/ Finanzierungstätigkeit) IMBek vom 16. März 2017 (AllMBl S. 103) in Kraft zum 1.1.2018 Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 4

2. Änderungen am Rechtsrahmen IMS betreffend geringwertige Wirtschaftsgüter (vor dem Hintergrund der anstehenden Änderungen bei 6 Abs. 2 EStG ab 1.1.2018) Fokus: Anhebung der Grenze für die Erfassung von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens auf 250 (bisher 150 ) Anhebung der Grenze für die vollständige Abschreibung abnutzbarer beweglicher Vermögensgegenstände des Anlagevermögens im Jahr der Anschaffung auf 800 (bisher 410 ) [keine Äußerung zu Sammelposten gem. 6 Abs. 2a EStG] Status: IMS vom 1.9.2017 (IB4-1512-3-9 / IB4-1512-7-18) Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 5

2. Änderungen am Rechtsrahmen Änderung von Gemeindeordnung, Landkreisordnung und Bezirksordnung im Zuge des Gesetzes zur Änderung des Gemeindeund Landkreiswahlgesetzes und anderer Gesetze Fokus: Korrektur der Verweisung in Art. 61 Abs. 1 Satz 3 GO (bisher: 51a HGrG, künftig 51 HGrG) Hintergrund: Fiskalpakt Konsolidierung der Bestimmung zur öffentlichen Zugänglichmachung des Haushaltsplans (Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO) Status: Gesetzentwurf von der Staatsregierung verabschiedet derzeit zur Beratung im Landtag Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 6

2. Änderungen am Rechtsrahmen Überarbeitung der Kreditbekanntmachung Fokus: Überarbeitung der Bestimmungen zu Kreditaufnahmen (u. a. einschl. Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit bei doppisch buchenden Kommunen) Überarbeitung der Bestimmungen zu kreditähnlichen Rechtsgeschäften Integration der Bestimmungen über derivative Finanzinstrumente (einschl. bilanzieller Behandlung im doppischen Jahresabschluss) Status: Verbändeanhörung läuft Fristverlängerung bis zum 22.12.2017 Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 7

2. Änderungen am Rechtsrahmen Änderung der KommHV-Kameralistik und der KommHV-Doppik Fokus: Anpassung Bestandteile Haushaltsplan Anpassung an Vergaberecht Streichung Wechsel als Zahlungsmittel Anpassung elektronische Signatur Anpassung geringwertige Wirtschaftsgüter Anpassung an KAG / Wiederbeschaffungszeitwerte, wiederkehrende Beiträge Status: 2. Verbändeanhörung läuft Fristverlängerung bis zum 22.12.2017 Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 8

2. Änderungen am Rechtsrahmen Amtl. Veröffentlichung der Haushaltsmuster (Doppik und Kameralistik) Fokus: punktuelle Anpassung der bisher verwendeten Entwürfe (Doppik) Überarbeitung und Neuerlass (Kameralistik) Status: Doppik: Verbändeanhörung vsl. nach Weihnachten Kameralistik: Überarbeitung läuft, anschließend Abstimmung mit StMFLH Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 9

3. Sachstand Doppik Umstellung auf Doppik zum Stichtag 01.01.2017: 143 Kommunen (3,7%), davon 24 (von 71) Landkreisen (33,8%) 10 (von 25) kreisfreien Gemeinden (40%) 8 (von 26) Großen Kreisstädten (30,8%) 57 (von 2.005) sonstigen kreisangehörigen Gemeinden (2,8%) 6 (von 311) Verwaltungsgemeinschaften (1,9%) 38 (von 1.430) Zweck- und Schulverbänden (2,6%) Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 10

4. Evaluierung des (doppischen) Haushaltsrechts Ausgangspunkt: Änderung der Kommunalhaushaltsverordnungen zeigte umfangreicheren Fortentwicklungsbedarf auch bei grundlegenderen Fragen auf, z. B. Pensionsrückstellungen doppisch buchender Landkreise und deren Folgen (über den doppischen Haushaltsausgleich) für die Kreisumlage Begriff Rücklagen mit völlig unterschiedlicher Bedeutung in Kameralistik und Doppik genaue Definition des doppischen Haushaltsausgleichs Auszahlungen über Debit-/Kreditkarten Harmonisierung der Erfassung von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens in Kameralistik und Doppik auch über die gegenwärtig steuerlich intendierten Veränderungen hinaus Fristen zur Aufstellung der Eröffnungsbilanz und zu deren Korrektur Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 11

5. EPSAS Neuigkeiten (?) EPSAS european public sector accounting standards Rechtsgrundlage und Rahmenverordnung fehlen nach wie vor EPSAS als solche existieren bislang nicht Diskussion nun seit 2015 durch eurostat im Rahmen der sog. working group unter Beteiligung der Mitgliedsstaaten working group befasst sich mit Einzelaspekten (z. B. Bilanzierungsstandards für bestimmte Gruppen des Anlagevermögens) bislang kein offizieller Zeitplan für Erarbeitung und Einführung aber: eurostat benannte im Rahmen einer Konferenz im November 2016 den Zeitraum 2016 (!) bis 2020 für die Entwicklung und bis 2025 für die Einführung von EPSAS Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 12

Vielen Dank! Kämmerertagung aller niederbayerischen und oberpfälzer Kommunalkämmerer - M. Körner - 04.12.2017 - Deggendorf 13