Staatsstraße Umbau Kreuzung in Uttenreuth Staatsstraße 2240, Kreisstraße ERH 7, Maria-Gebbert-Straße. Planungsstand:

Ähnliche Dokumente
Voruntersuchung St 2221, Umbau Kreuzung St 2249 Burgoberbach

Bundesstraße 25, Staatliches Bauamt Ansbach Bereich Straßenbau. Ortsumgehung Greiselbach

MUSTERBERECHNUNGEN zu LM.VM BauKG [BKG]

St 2248, Oberbauerneuerung Leibelbach-Häuslingen

Umbau der Homburger Straße 4. Bauabschnitt in Bad Vilbel

Staatliches Bauamt Traunstein

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Stadt Friedrichshafen

B 470, Neubau Lichtsignalanlage bei Adelsdorf Ausschreibung der Tiefbauarbeiten nicht erfolgreich Ausführung nun in 2018

/ Sachstand / Radwege- und Beschilderungsplanung

B 301, B 388 Freising Ausbau bei Hallbergmoos. Informationsveranstaltung in Hallbergmoos am

GM- Forum 19./

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung

Straßenbahnneubaustrecke Hauptbahnhof U-Bahnhof Turmstraße Bürgerinformationsveranstaltung am 5. März 2015

4. Planung von Baumaßnahmen im Dorf

St 2342 Ortsumfahrung Oberschleißheim

Radfahren leicht gemacht Fortentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur am Beispiel der Stadt Schüttorf

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Der demographische Wandel als Herausforderung für Städte und Gemeinden in. Mittelfranken. Informationsveranstaltung Flächenmanagement- Datenbank

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Jahreshauptversammlung des Vereins Ja zur A94 am in Erharting

Neubau BAB Brücke über die A5 nach Eppelheim. Bürgerinformation am

Erschließung Lippewohnpark. Kreisverkehr oder Lichtsignalanlage?

Erneuerung der Torstraße Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung V Württembergische Straße 6.

Staatsstraßen 2280 / 2282 Schweinfurt Bad Königshofen Landesgrenze Thüringen. Ortsumgehungen Sulzfeld (St 2280) Kleinbardorf (St 2282)

Eigene Grünphase für Linksabbieger

Sachdarstellung für die städtische Internetseite Stadtentwicklungsprojekte zur Stadt- Umland-Bahn Erlangen, kurz StUB

Steuernagel + Ihde. Projektleiter Straßenplanung / Straßenbau (m/w)

St 2245, Ortsumgehung Vincenzenbronn

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

Architektur. Räume erschaffen

Klimaschutz in Erlangen-Höchstadt Ziele, Maßnahmen, Ausblick

Verkehrserschließung, Fahrzeugbestände und ÖPNV

Bedingungen der Beantragung von Planungs- und Beratungskosten

Dipl. Ing. Architekt Katrin Baldursson Schütz Stadt Hilchenbach Stadtverwaltung / Bauamt. Dipl. Ing. Bernhard Bürger G TEC Ingenieure GmbH Wenden

Ampeln Freund oder Feind der Verkehrsteilnehmer

Verkehrsuntersuchung A 33-Nord

Bundesstraße 8, Erneuerung der Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt Kitzingen

Online Vergabe. Bieteranfragen Submissionsergebnis

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

Gewerbeflächen. in Uttenreuth - Weiher. nicht maßstabsgerecht

Baden-Württemberg-Tag am in Barcelona

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

6. Forum Hochwasserschutz Laubegast HWSK-Maßnahme M30 am alten Elbarm

Erfahrung mit der Kennzeichen Abfrage Integrierte Leitstelle Nürnberg

3D Visualisierung in der (geplanten) Flurneuordnung Insel Reichenau

Bahnhof Stuttgart-Vaihingen Einrichtung Regional- und Fernzughalt

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Grün zwischen Logistik und Patientenwohl. brandenfels landscape + environment

Streckenverlauf Verlauf der StUB in Erlangen +49 (0)

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

23 - Vertrag Bauphysik Stand: 1. März 2014 Land Schleswig-Holstein Seite 1 von 8. Vertrag Bauphysik

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Überplanung des Straßenzuges

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach

Vorschlag der erweiterten Kommission Siedlung und Verkehr für ein Massnahmenpaket im Zusammenhang mit der Eröffnung der Feldstrasse aufgrund der

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Verordnung über die Straßen- und Bestandsverzeichnisse Vom 21. August 1958 (BayRS V S. 746) BayRS I

Neubau der Westumgehung in Pinneberg zwischen der L 106 (Mühlenstraße) und der L 76 (Quickborner Straße) von Bau-km bis Bau-km 4+700

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Staatliches Bauamt Nürnberg

Verwaltungsverordnung über die Vorbereitung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen. Veranstaltungsreihe Energiesparen in Kirchengemeinden

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) (Einzelplan 12)

Die Verkehrsregelungen bei den Baumaßnahmen in der Brumather Straße (Staatsstraße 2111)

Referenzen Mobiplan Verkehrsinseln

Ja zum Einstieg Klarheit schaffen

DIGITALISIERUNG IN DER BAUWIRTSCHAFT

Spundwandseminar 2013

BAUABLAUF nach SIA Strategische Planung. 2 Vorstudien

Staatliches Bauamt Schweinfurt Bereich Straßenbau. Bundesstraße 279 Fulda Bad Neustadt. Ortsumgehung Wegfurt. Infoabend in Wegfurt am 09.

Auszug Referenzobjekte Umbau_Teil 3. Februar 2012

Bauablauf. Umgestaltung und Gleissanierung Sundgauallee in Freiburg Sanierung Sundgaubrücke

Aktualisierungsdienst Landesrecht Sachsen

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juni 2016)

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung

Audit berufundfamilie am Beispiel des Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Projektinformation KREISVERKEHR B148 / B156 B148 Altheimer Straße / B156 Lamprechtshausener Straße

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

MÜLHEIM 2020 Flaniermeile Frankfurter Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Unterwerk Grünauer Kreuz Planung der Erweiterung

Interkommunale Zusammenarbeit ein erfolgreicher Weg zur Abstimmung von Lärmaktionsplänen in der Region Bodensee Oberschwaben

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn

Projektstatusbericht 8

AGFS-Kongress am in Essen. eradschnellweg Göttingen

L 87a, Radweg zwischen Ottersweier-Zell und Bühl-Moos. Hintergründe zur Planung und bisherige Planungsüberlegungen

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege am in Essen

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Herzlich willkommen. Die Hansestadt Rostock.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

Bezirk Mitte. Lärmaktionsplan Duisburg-Mitte. Änderung nach. Abwägung. Juni/Juli2012. Belastungsschwerpunkt 18: Neudorfer Straße

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Transkript:

Klicken St 2240 Sie, Erlangen um Titelformat Eschenau, bearbeiten Ortsdurchfahrt Uttenreuth Staatsstraße 2240 Umbau Kreuzung in Uttenreuth Staatsstraße 2240, Kreisstraße ERH 7, Maria-Gebbert-Straße Planungsstand: 16.05.2011 Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 1 von 11

Klicken Staatliches Sie, um Titelformat Bauamt Nürnberg, bearbeiten Abteilung S2 Abteilungsleiter: Dipl.-Ing. (Univ.) Ulrich Lang, Bauoberrat Aufgabenbereich: - Bundesstraßen - Staatsstraßen Zuständigkeitsbereich: - Landkreis Nürnberger Land - Landkreis Erlangen-Höchstadt - Stadt Erlangen - Stadt Nürnberg Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 2 von 11

Klicken Verfahrensschritte Sie, um Titelformat zur Realisierung bearbeiten der Maßnahme Grundlagenermittlung Voruntersuchung Entwurfsplanung / Abstimmung mit den beteiligten Straßenbaulastträgern und den Trägern öffentlicher Belange Ausarbeitung der Ausführungsplanung Unterzeichnung der Vereinbarung (LRA ERH, Gemeinde) Ausschreibung der Maßnahme Vergabe der Bauleistungen Baudurchführung Fertigstellung / Abnahme Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 3 von 11

Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 4 von 11

Detail St 2240, westlicher Kreuzungsast auf Höhe Sparkasse Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 5 von 11

Detail westlicher Kreuzungsast auf Höhe Sparkasse Detail Maria-Gebbert-Straße Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 6 von 11

Detail westlicher Kreuzungsast auf Höhe Sparkasse Detail St 2240, östlicher Kreuzungsast mit Busschleuse Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 7 von 11

Detail ERH 7, nördlicher Kreuzungsast Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 8 von 11

Phaseneinteilung / Phasenfolge St 2240/ERH 7/M.-G. Phase 1 (Grundstellung) Grün für die St 2240 zusammen mit parallelen Fußgängern über die ERH 7 und Maria-Gebbert-Straße. Phase 2 Bei Anforderung einer der beiden Furten über die St 2240 werden diese bedingt verträglich zusammen mit der ERH 7 freigegeben. Fußgängersicherung mit Gelbblinkern. Phase 3 Falls nur die ERH 7 anfordert, wird auch nur der motorisierte Verkehr freigegeben. Phase 4 Falls nur die Maria-Gebbert-Straße anfordert, wird auch hier nur der Kfz- Verkehr freigegeben. Busschleuse Siehe nächste Folie Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 9 von 11

Phaseneinteilung / Phasenfolge Busschleuse Busschleuse Der Bus hat als Grundstellung Rot. Der übrige Kfz-Verkehr ist in der Grundstellung dunkel. Die Freigabe an der Busschleuse erfolgt nur auf Anforderung. Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 10 von 11

Klicken St 2240 Sie, Erlangen um Titelformat Eschenau, bearbeiten Ortsdurchfahrt Uttenreuth Staatsstraße 2240 Umbau Kreuzung in Uttenreuth Staatsstraße 2240, Kreisstraße ERH 7, Maria-Gebbert-Straße Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Staatliches Bauamt Nürnberg St 2240 Erlangen Eschenau Umbau Kreuzung in Uttenreuth BOR Lang; 28.06.2011; Seite: 11 von 11