Unternehmensmodell Seite 1 von 11. Theorie Umweltsphären Gesellschaft Technologie Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen...

Ähnliche Dokumente
Skriptum. zum st. Galler

zum st. Galler Teacher s Guide Inhalt

I. Allgemeine Informationen zu Fach Unternehmensprozesse

2. Firmengründer/in Daten, Fakten und Hintergründe zur Unternehmerperson

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Gestaltung zur Veränderung von Strukturen

Benchmarking. 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll

3.3.2 Organisationsstrukturen

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

AOR Aufbauorganisation. Tim Stockinger, Meryem Aygünes, Haizhi Luo

Das St. Galler Managementmodell

1.1 Elemente des Unternehmungsmodells Elemente des Unternehmungsmodells S. 25. Klare Zielsetzungen

Leitungssysteme als Aspekt von Organisationsstrukturen

42.32 Unternehmensführung Artikelnummer suissetec: 12515

Unternehmensführung: Leitbild, Grundsätze, Organisation Lernziele V-02.

B Umweltsphären, Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 9

Franz Madlmayr. Landesleitung 9 Landesanstalten und -betriebe

4 Management-Theorie von Chester Barnard 4.1 Die Ökonomie der formalen Organisation der Unternehmung

Lernfeld 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren

1 Organisationsformen

Für die Aktualisierung des Inhaltsverzeichnis markieren Sie dieses und drücken die Funktionstaste F9.

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Betriebswirtschaft Frage 1 Betriebswirtschaft Antwort 1

Meta-SCRUM: Die lernende Organisation im Spannungsfeld erfolgreicher Kundenstrategien und interner Belohnungssysteme.

Von Betrieben und Unternehmen

Kann man Bildung managen?

Operationalisierung und Messung von Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Management. ... ist die Gesamtheit der. Instrumente. die der Willensbildung und der Willensdurchsetzung in einem Unternehmen dienen.

Führung und Organisation

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Max-Michael Bliesener (Autor) Nachhaltige Logistik

Interne Organisationsstruktur

Handbuch Organisation gestalten

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Leitfaden Performanzdossier

Projektmanagement: Projektorganisation

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

KGS Schneverdingen Realschulzweig Jahrgang 8 Fach: Wirtschaft Erstellt: 2014

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die Aufbauorganisation

Behördenrapport vom Major Pius Ludin, Chef Sicherheitspolizei Land, designierter Chef Sicherheits- und Verkehrspolizei

Businessplan Theorie und Praxis

maxgrafconsulting Strategie «Die richtigen Dinge tun» Inhaltsverzeichnis

Grundlagen des Wirtschaftens

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter

Chancen und Risiken von Health Excellence

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_1

Vernetztes Denken und Handeln. 2.1 Aufbauorganisation. 2.2 Ablauforganisation und Prozesse. 2.3 Optimierung von Arbeitsabläufen.

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

TeamThink OrgaAudit. Ein guter Start in die strukturierte Entwicklung Ihrer Organisation

St. Galler Management Modell,

Geschäftsleitung. Im Einliniensystem erhält jede Stelle (Mitarbeiter) von genau einer übergeordneten Instanz Weisungen.

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

Normatives Management. Strategisches Management. Operatives Management

Grundzüge der Betriebswirtschaft Aufgabenstellung

Business Management - Angewandte Unternehmensführung

zum st. Galler Materialien Inhalt

TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL

Managementguide. Thomas Friedli Nicholas O. Walti. für Schweizer Energieversorgungsunternehmen. (Hrsg.)

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

Modellüberblick. Das St. Galler Management-Modell

Der Zusammenhang zwischen Performance und Unternehmenskultur

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Kapitel 2.2. Arten der öffentliche Verwaltung

S T R AT E G I S C H E N E U P O S I T I O N I E R U N G D E R M U S I K G E S E L L S C H A F T S T E I N H A U S E N. Vorgehen

Strukturprinzipien der Aufbauorganisation. Gliederung. Einleitung:

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Vorstellungsgespräch Worksheet

NUTZEN UND ANWENDUNGEN FÜR MANAGEMENTSYSTEME

OSTO Diagnose und Redesign als Werkzeug des Change Management

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

Die Neuerungen bei den Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel. Anforderungen nach dem DStV-Qualitätssiegel

Wie hättest Du entschieden?

Strategisches Management Elemente

CSR unternehmen! Qualifizierung von Unternehmen an verschiedenen Standorten in Deutschland. FdW Forum deutscher Wirtschaftsförderer, 14./15.11.

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Idee und Konzept des Spieles

Diversity Management bei der BA

Acht Schritte zum perfekten Businessplan

1. Einführung in das Rechnungswesen Vom Geschäftsfall zur Bilanz... 5

Die Rolle der Kommunikation im Organisationshandeln

Integrative Personalentwicklung, Nachwuchsgewinnung und Karriereplanung in diakonischen Unternehmen.

Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung. 1 1 Sem. Pflicht h; Kontaktstudium: 54 h, Selbststudium: 80 h.

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: web:

Integriertes Qualitätsmanagement Der St. Galler Ansatz

Schule als Organisation. Eine Einführung in Organisationsentwicklung

Das neue St. Galler Management-Modell

Digitale Moderation. Mit dem ipad zur Strategie! Die interaktive IT-Lösung für Ihre Marketing-, Großgruppen- oder Veränderungsprozess-Events!

Transkript:

Unternehmensmodell Seite 1 von 11 Unternehmensmodell Theorie... 2 Umweltsphären... 3 Gesellschaft... 3 Natur Ökologie... 3 Technologie... 3 Wirtschaft Ökonomie... 3 Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen... 4 Kapitalgeber... 4 Kunden... 4 Mitarbeiter... 4 Öffentlichkeit/Medien/NGO s... 4 Staat... 4 Lieferanten... 5 Konkurrenz... 5 Ordnungsmomente... 5 Strategie... 5 Standortfaktoren... 6 Struktur... 6 Aufbauorganisation... 7 Stab-Linienorganisation... 7 Matrixorganisation... 7

Unternehmensmodell Seite 2 von 11 Ablauforganisation... 8 Kultur... 8 Leitbild... 8 Unternehmensprozesse... 9 Geschäftsprozesse... 9 Managementprozesse... 9 Unterstützungsprozesse... 9 Entwicklungsmodi... 10 Optimierung... 10 Innovation... 10 Übungen... 11 Theorie Das St. Galler Managementmodell stellt vereinfacht die Zusammenhänge und Einwirkungen auf ein Unternehmen in Gruppen gegliedert dar.

Unternehmensmodell Seite 3 von 11 Umweltsphären Die Umweltsphären wirken von aussen auf das Unternehmen ein Gesellschaft Gesetze Marktbedürfnisse Natur Ökologie Vorschriften zur Entsorgung Anbaubedingungen Technologie Fortschritt Wirtschaft Ökonomie Allgemeine Wirtschaftslage

Unternehmensmodell Seite 4 von 11 Anspruchsgruppen und Interaktionsthemen Die Anspruchsgruppen wirken direkt auf das Unternehmen ein Kapitalgeber Stellen der Firma das Geld zur Verfügung Kunden Kaufen die Produkte einer Firma Mitarbeiter Wollen Gute Arbeitsbedingungen Lohn Öffentlichkeit/Medien/NGO s Wollen informiert werden Staat

Unternehmensmodell Seite 5 von 11 Will Steuern Lieferanten Liefern ihre Produkte Wollen bezahlt werden Konkurrenz Macht der Firma Kunden streitig Zwingt eine Firma zu Investitionen Ordnungsmomente Geben dem Unternehmen eine Grundform Strategie Wie verhält sich das Unternehmen z.b. mit Investitionen Um die Strategie zu bestimmen, geht man nach Leitfragen vor. Wer sind die Anspruchsgruppen?

Unternehmensmodell Seite 6 von 11 Was soll mit den Produkten/Leistungen erzielt werden? Was wird selbst gemacht? Wer sind Partner? Welche Kompetenzen sind vorhanden? Die Strategie ist nicht öffentlich. Standortfaktoren Wo soll eine neue Filliale/Fabrik aufgebaut warden? Anhand der Standortfaktoren wird dies entschieden. Um dies zu entscheiden wird eine Nutzwertanalsye gemacht. Eine Nutzwertanalsye besteht aus Punkten, die unterschiedlich gewichtet werden. Je nach dem welcher Standort mehr Punkte hat, wird dieser ausgewählt oder nicht. Die Punkte könnten folgende sein Verkehrstechnische Erschliessung Angebot an Fachkräften Bauland Steuerfuss Lohnniveau Gesetzliche Vorschriften Bodenpreise Tarife, Gebühren Schulen Wohnungsangebot Struktur Wie ist das Unternehmen aufgebaut

Unternehmensmodell Seite 7 von 11 Dass das Unternehmen überhaupt funktionieren kann, braucht es eine Ordnung, eine Organisation. Die Organisation ist in zwei zwei Teile aufgeteilt. Aufbauorganisation Die Hierarchie Entweder wird eine Matrixorganisation oder eine Stab-Linien-Organisation verwendet. Im Vergleich Stab-Linienorganisation Matrixorganisation Vorteile Spezialisierung der Leitung durch Funktionsverteilung Hohe Problemlösungskapazität Direkte Weisungs- und Informationswege Betonung der Fachautorität Übungsvorteile und kürzere Anlernzeiten kürzere Kommunikationswege die Spezialisierung der Leitungsfunktion Entlastung der obersten Unternehmensleit ung Problemlösungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standpunkte Vorrang der Sachkompetenz vor der hierarchischen Stellung Förderung von Teamwork Es ist leichter Führungskräfte mit klarem Fokus auf technisch/ inhaltliche oder

Unternehmensmodell Seite 8 von 11 Nachteile Probleme bei der Abgrenzung von Zuständigkeiten Gefahr von Kompetenzkonflikten Grosser Bedarf an Leitungskräften Schwierigkeit der Fehlerzurechnung disziplinarische Führungsaufgaben zu finden als Allround- Manager, die beides in einer Person leisten Gefahr von Kompetenzkonflikten ein hoher Kommunikationsaufwand eine schwerfällige und lang andauernde Entscheidungsfindung die Unsicherheit der Ausführungsstellen infolge der Mehrfachunterstellung Ablauforganisation Prozesse Kultur Wie geht man miteinander um Die Kultur beschreibt die Entstehung, Entwicklung und den Einfluss kultureller Aspekte innerhalb von Organisationen. Leitbild Über den Ordnungsmomenten steht das Leitbild. An dem Leitbild sollen sich alle Tätigkeiten des Unternehmens orientieren. Es umfasst Verhaltensweisen und Ziele. Es ist öffentlich

Unternehmensmodell Seite 9 von 11 Unternehmensprozesse Umfassen die grundlegenden Aufgaben eines Unternehmens Geschäftsprozesse Entstehung der Wertschöpfung Produktion Managementprozesse Führen die Geschäftsprozesse Unterstützungsprozesse Buchhaltung Informatik

Unternehmensmodell Seite 10 von 11 Entwicklungsmodi Da sich die Umweltsphären verändern, muss sich das Unternehmen auch anpassen Optimierung Verbesserungen durchführen Kosten sparen Innovation Entwicklung neuer Produkte

Unternehmensmodell Seite 11 von 11 Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/st._galler_management-modell. Übungen Folgt noch/selber im Heft nachschauen