N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Ähnliche Dokumente
Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel /308 Fax; 05559/ ecnicinde&'brand. at Datum: Zahl: /2015 Zeichen; DM/dh

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

G E M E I N D E G I L C H I N G

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift über die Sitzung

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Stadtgemeinde Pöchlarn

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Protokoll. über die 27. Gemeindevertretungssitzung am Montag, den um Uhr im Gemeindeamt Viktorsberg.

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinde Stockelsdorf

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Protokoll Enduro Senioren Austria

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Niederschrift TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 20. Jänner Protokoll-Auszug. über die 39. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

G E M E I N D E M O O S B R U N N

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Protokoll-Auszug. über die 27. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

N i e d e r s c h r i f t

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Blindenmarkt

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N i e d e r s c h r i f t. 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Niederschrift der 33. Sitzung des Finanzausschusses vom 19. Juli 2016 Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 9. Dezember Protokoll-Auszug. über die 46. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Protokoll-Auszug. über die 52. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau

N I E D E R S C H R I F T

FinanzA Tröndel Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Protokoll-Auszug. über die 41. Sitzung der Gemeindevertretung Schoppernau. Zahl: 004-1/14 Schoppernau, 5. Mai Zeit: Montag, 5.

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Schleswig-Holsteinischer Landtag. Ausschussdienst und Stenographischer Dienst. Niederschrift. Umweltausschuss. 22. Sitzung

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Als Stimmenzählerinnen sind Carolin Margreitter und Susanne Reisinger vorgeschlagen die Zustimmung erfolgt einstimmig

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

N I E D E R S C H R I F T TAGESORDNUNG

Satzung des Bildungsausschusses... Genehmigt durch die Hauptversammlungen vom...

Transkript:

Gemeindeamt Mellau Platz 292, A-6881 Mellau Tel: 05518/2204 Fax DW 17 E-Mail: gemeindeamt@mellau.at Zl. 0041-2014/41 N I E D E R S C H R I F T über die am Montag, den 02.06.2014, um 20:15 Uhr im Gemeindesaal abgehaltene 41. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Mellau. Anwesend: Bgm. Mag. Elisabeth Wicke, VzBgm. Günter Morscher, GV Daniel Broger, Otto Natter, Mag. Gerhard Wüstner, Ludwig Natter, Jürgen Haller, Gerhard Felder, Otmar Natter, Tobias Bischofberger, Walter Rogelböck (ab 20:35 Uhr), Erich Haller, EM Mag. Gerhard Kaufmann, EM Diethelm Simma Zuhörer: 1 Entschuldigt: GV Johann Dorner, GV Martin Bertsch, GV Alois Vogt TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift zur 40. Gemeindevertretungssitzung vom 30.04.2014 3. Rechnungsabschluss 2013 a. Vorlage b. Bericht Prüfungsausschuss c. Genehmigung und Entlastung der Organe 4. Gemeinden helfen Opfern der Hochwasserkatastrophe am Balkan 5. Ansuchen Buch Belebte Substanz 6. Berichte 7. Allfälliges GV-Sitzung 02.06.2014 Seite 1 von 5

Zu Punkt 1) Feststellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke eröffnet zur festgesetzten Zeit mit einem Gruß an alle Anwesenden die 41. Gemeindevertretungssitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie stellt den Antrag den zusätzlichen Tagesordnungspunkt Vermessung Mellenbach aufzunehmen. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 2) Genehmigung der Niederschrift zur 40. Gemeindevertretungssitzung vom 30.04.2014 Die Niederschrift über die 40. GV-Sitzung wird mit den geringfügigen Änderungen in TOP 6, 7, 8 und 10 genehmigt. Zu Punkt 3) Rechnungsabschluss 2013 a) Vorlage Der Rechnungsabschluss der Gemeinde Mellau wird von Gemeindekassier Lukas Metzler erläutert. Der Rechnungsabschluss schließt mit Einnahmen von 3.513.918,93 und Ausgaben von 3.121.116,50 ab, es konnten somit 392.802,43 der Rücklage zugeführt werden. Das Ergebnis fiel wesentlich besser aus als im Voranschlag prognostiziert. Dort wurde mit einer Zuführung von 50.700 gerechnet. Das positive Ergebnis konnte zum einen durch generelle Minderausgaben, insbesondere im Bereich des Hochwasserschutzes, der Spitalsbeiträge sowie beim Straßenbau, zum anderen aber auch durch Mehreinnahmen bei den Ertragsanteilen und den Gemeindeabgaben erzielt werden. Weiters wird auf verschiedene Kennziffern und Statistiken eingegangen (Schuldenentwicklung, Entwicklung der Gemeindeabgaben, Ertragsanteile, Sozialfonds und Spitalsbeiträge), die wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Voranschlag erläutert und allfällige Fragen beantwortet. GV Erich Haller regt an, die Aufstellung über die Verwendung der Tourismusabgaben wieder zu aktualisieren. GV Jürgen Haller fragt an, ob es nicht möglich ist, das angesprochene Thema Gestaltungsbeirat gleich auf der nächsten Sitzung zu diskutieren. b) Bericht Prüfungsausschuss Der Obmann des Prüfungsausschusses, GV Tobias Bischofberger, bringt den Prüfungsbericht zur Kenntnis. Der Rechnungsabschluss und die Gemeindebuchhaltung wurden am 12.05.2014 einer Prüfung unterzogen. Da zum Zeitpunkt der Prüfung das Wertpapierdepot nur mehr geringfügig im Minus war, regte der Prüfungsausschuss an, das Wertpapierdepot aufgrund des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 16.12.2013 aufzulösen, wenn kein Verlust erzielt wird. Der Verkauf wurde dann einige Tage später mit einem Gewinn von 1.621,54 durchgeführt. c) Genehmigung und Entlastung der Organe Der Prüfungsausschuss stellt folgende Anträge: GV-Sitzung 02.06.2014 Seite 2 von 5

a) Den Rechnungsabschluss 2013 in der vorgelegten Fassung zu genehmigen b) Den bisher nicht genehmigten Voranschlagsabweichungen die Zustimmung zu erteilen c) Den Überschuss der Haushaltsausgleichsrücklage zuzuführen und d) Die Verwaltungsorgane zu entlasten Die Anträge werden von der Gemeindevertretung einstimmig genehmigt. Zu Punkt 4) Gemeinden helfen Opfern der Hochwasserkatastrophe am Balkan Vom Vorarlberger Gemeindeverband ist ein Schreiben eingetroffen, in dem die Gemeinden ersucht werden, den betroffenen Gebieten Unterstützung zu gewähren. Vorgeschlagen wird ein Beitrag von 30 Cent pro Einwohner (= 390,- für Mellau). Das Geld ginge auf ein Konto des Gemeindeverbandes, Verwendungszweck Hochwasserkatastrophe Balkan. Die Gemeinde führt seit dem Hochwasser in Mellau ein eigenes Konto für Sozialzwecke, von diesem könnten Mittel verwendet werden. Die Gemeindevertretung ist der Meinung, dass das Geld dringend benötigt wird und regt deshalb an, einen höheren Beitrag zu spenden. GV Ludwig Natter stellt den Antrag, 1.500,- zu spenden. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 5) Ansuchen Buch Belebte Substanz DI Hermann Kaufmann ersucht in einem Schreiben um einen Beitrag für ein Buch mit dem Namen Belebte Substanz. Es werden 3 Mellauer Häuser (Peter Bischof, Hermann Moosbrugger, Elisabeth und Michael Fontain) in diesem Buch vertreten sein. Mit der deutschen Verlagsanstalt in München konnte für das Projekt ein großer Verlag gewonnen werden. Das soll garantieren, dass das Buch im gesamten deutschsprachigen Raum aufliegt, was eine gute Werbung für den Bregenzerwald bedeutet. Der Finanzierungsbedarf liegt bei 25.000,-. Bei allen Gemeinden im Bregenzerwald wurde um eine Unterstützung angesucht. Seitens der Regio wurden bereits 5.000,- aus dem Kulturbudget zugesagt. Andere Gemeinden gewähren bisher zwischen 500 und 1.000 Euro. Das Buch wird voraussichtlich 49,- kosten und die Auflage 3.000 Stück betragen. Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke stellt den Antrag, einen Zuschuss von 1.000,- zu gewähren. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Zu Punkt 6) Berichte Wendehammer Prinzwies Abzweigung Gorbach/Greber: Heinz Gorbach hat mündlich zugesagt, dass es kein Problem sei, Richtung Wasserwerk zu fahren. Die Bürgermeisterin hat ihm zugesagt, dass die Möglichkeit eines Grundtausches (zwischen seinem Grundstück und Prinzwiesweg) geprüft wird. Nach der Endvermessung kann genau ge- GV-Sitzung 02.06.2014 Seite 3 von 5

sagt werden, wie groß die betreffende Fläche der Gemeinde ist. Die Gemeindevertretung ist der Meinung, dass das Fahrrecht zum Wasserwerk schriftlich geregelt werden sollte. Der Wendehammer soll gemacht werden, der Grund soll aber im Besitz der Gemeinde verbleiben. Zusammenlegung Moos: Im Zuge des Zusammenlegungsverfahrens wurde vom verantwortlichen Sachbearbeiter angeregt, dem Hauatenbach eine eigene Grundparzellennummer zu geben und ihn ins öffentlich Gut zu übernehmen. Er hat in der letzten Ausschusssitzung angefragt, ob ein Grundabtausch möglich wäre. Die Bürgermeisterin hat namens der Gemeinde mitgeteilt, dass einer Übernahme nichts im Wege steht, Grund dafür jedoch nicht abgetreten wird. Hütte Kobel, unteres Elma: Stefan Metzler hat bei der Sitzung der Abschussplanung mitgeteilt, dass die Hütte in sehr schlechtem Zustand sei und er über einen Abriss nachdenke - es sei denn, von Gemeindeseite bestünden Einwände. Da die Hütte im Urzustand ca. 400 Jahre alt ist, fände es die Gemeindevertretung sinnvoll, wenn damit noch etwas gemacht werden könnte (eventuell Sanierung über Lehrlingswettbewerb). 05.05. Bürgerinfoabend 06.05. Besprechung Tourismusverband mit LR Rüdisser JHV Krankenpflegeverein 07.05. Projektvorstellung Planungscheck für Gemeinden, Dornbirn 08.05. Regiovorstand Besprechung Leben in Vielfalt in Bezau 12.05. Sitzung Prüfungsausschuss 14.05. Besprechung Tannaweg 15.05. JHV Regionalentwicklung, Dornbirn Versammlung Wälderversicherung 16.05. Hochzeit Barbara Kohler 22.05. Versammlung dörfliche Nahversorgung Arbeitsgruppe Zweitwohnsitze, Lech Essen Musterer 23.05. Bauverhandlung Beer Christian 25.05. Europawahl 26.05. Seniorenausflug der Gemeinde 27.05. Versammlung ARA Bezau Versammlung Hegegemeinschaft 01.06. externe Bewertung Familieplus in Bregenz Zu Punkt 7) Allfälliges Die Bürgermeisterin bringt einige Termine zur Kenntnis: Kermes des Verein ATIB in Reuthe dieses Wochenende 14.06. Witus Sommerball im Hotel Sonne Lifestyle Resort 21.06. Wälderlauf 26. 29.06. Musikfest Langenegg GV-Sitzung 02.06.2014 Seite 4 von 5

Vorankündigung: Der Alpencup 2015 wird am 24. und 25.01. in Ofterschwang stattfinden. GV Walter Rogelböck berichtet, dass vor seinem Hotel eine Jasminpflanze abgestellt wurde. VzBgm Günter Morscher berichtet bezüglich dem Feuerwehrhaus, dass schon länger an den Einstellungen der Heizung getüftelt werde. Er habe schon bei den ausführenden Firmen um einen Heizungsplan gebeten, von diesen sei aber entweder keine Antwort oder die Rückmeldung, dass sie nicht zuständig seien, gekommen. Er ist der Meinung, dass an der Einstellung etwas nicht passt und bei der Installation Fehler gemacht wurden. Die Gemeinde werde nun von den Firmen völlig im Stich gelassen. GV Walter Rogelböck erkundigt sich, ob die Löcher in der Straße bei der Bergbahn geflickt werden. Die Bürgermeisterin erwidert, dass aufgrund des Neubaus der Bahn und des Hotels keinesfalls eine komplette Sanierung gemacht werde. GV Ludwig Natter meint, dass man die Löcher mit Heißmischgut füllen sollte. Dies könnte man machen, wenn die Straße Oberfeld Prinzwies neu asphaltiert wird. Zu Punkt 9) Vermessung Mellenbach DI Martin Manser hat mitgeteilt, dass die Voraussetzung für die Planungsarbeiten am Mellenbach die genaue Vermessung desselben im angegebenen Bereich sei. Vom Vermessungsbüro Mattner wurde ein Angebot in der Höhe von 3.900,- netto gelegt, das von der Abt. Wasserwirtschaft geprüft und für angemessen erachtet wurde. Wenn das NGP-Projekt vom Ministerium bewilligt wird, werden 90% der Kosten gefördert. Die Bürgermeisterin Mag. Elisabeth Wicke stellt den Antrag, den Auftrag für die Vermessung in der Höhe von 3.900,- netto an die Fa. Mattner zu vergeben. Der Antrag wird einstimmig genehmigt. Ende: 22:25 Uhr Die Bürgermeisterin Der Schriftführer Mag. Elisabeth Wicke Lukas Metzler GV-Sitzung 02.06.2014 Seite 5 von 5