Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Marketing. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christian Weis

Ähnliche Dokumente
Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. von. Prof. Dr. Hans Christian Weis. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm.

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber: Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Prof. Dr. Hans Christian Weis

Marketing. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Grundbegriffe. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7

Marketing und Marktforschung

Inhalt 1 Einführung Kontrahierungsmanagement ...

Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Inhalt Vorwort 11 1 Grundbegriffe des Marketing 2 Marketing-Forschung 3 KaufVerhalten

A. Die Grundlagen. B. Die Methoden der Datengewinnung. C. Erhebungsverfahren. Vorwort Inhaltsverzeichnis. 1. Gegenstand der Marktforschung

Marketing auf den Punkt gebracht

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER

Marketingorganisation

Die Unternehmergesellschaft

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Internationales Marketing- Management

Produktmanagement in Versicherungsunternehmen

Marketing. Intensivkurs. R. Oldenbourg Verlag München Wien. Dr. Friedhelm Jaspert. Lehrbuch nach dem Frage-Antwort-Prinzip. Von Professor. 2.

Preis und Markendehnung

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Iris Ramme. Marketing. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. 3., überarbeitete Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Modernes Marketing für Studium und Praxis

Teil I Marketing... 9

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Modernes Marketing für Studium und Praxis

Inhaltsverzeichnis VII

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Medienmarketing. von Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Prof. Christof Seeger. 1. Auflage

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Internationales Marketing-Management

Mathias Schürmann. Marketing. In vier Schritten zum eigenen Marketingkonzept. Rocket Publishing

ABC der Betriebswirtschaft

Praxisnahes Wirtschaftsstudium. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen. von Uwe Kamenz. Neuausgabe

Inhaltsubersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem 17. Einfuhrung ins Marketing

Marketing. Inhalt: Definition. Produktpolitik. Preispolitik. Distributionspolitik. Kommunikationpolitik

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

Haufe Fachbuch. Crashkurs BWL. Bearbeitet von Helmut Geyer, Bernd Ahrendt

Werbung. Eine Einführung. Günter Schweiger Gertraud Schrattenecker. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining... 5 Vorwort... 7

Praxisorientiertes Marketing

Schulungspaket ISO 9001

Andreas Scharf/ Bernd Schubert. Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

ABWL Grundlagen des Marketing

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 12., überarbeitete Auflage. ^ Springer Gabler

Betriebliche Tätigkeit = Prozess

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Konzentration aufs Wesentliche!

1 Die Instrumente des Marketing

MARKETING. Versus Zürich. Vom klassischen Marketing zu Customer Relationship Management und E-Business. Rudolf Ergenzinger Jean-Paul Thommen

Marketing für mittelständische Unternehmen [SPC TEIA LEHRBUCH I VERLAG I

Internationales Management und Marketing

Erfolgsfaktoren des Marketing

Figur und Handlung im Märchen

Lernskript. Marketing. Manfred Schmidt Dozent

Inhalt. Marketingziele formulieren 31 Welche Marketingziele sind denkbar? Wie Sie Marketingziele formulieren Was tun bei Zielkonflikten?

Inhaltsübersicht. Teil 5: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung 451

Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur. Marketing Intro Folie 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage VI VII

Kulturmarketing. Beck-Wirtschaftsberater. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. Von Prof. Dr. Armin Klein. 3., aktualisierte Auflage

Qualitätsmanagement im Bildungswesen

- Das Bürokauffrau Portal

Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Patrik van Dusseldorp... 9

Inhaltsverzeichnis 9 Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem

Marketing. Arbeitsbuch. Heribert Meffert Christoph Burmann Manfred Kirchgeorg. Aufgaben - Fallstudien - Lösungen

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Internationales Marketing-Management

Marketing II GDW Leistung im Verbund

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Wie fange ich meine Rede an?

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Marketing-Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung

Uwe Kamenz. Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Vorwort. TeilA: Einführung 1 Teil B: Grundlagen des Multi-Channel-Marketings 7

BGB Allgemeiner Teil

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

Grundlagen der Marktforschung

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

1 Das Marketing-System

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

7.1 Begrifflicher Rahmen und Aufgaben des Marketing

Prof. Dr. Heribert Meffert. Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik. Mit Fallstudien Einführung und Relaunch des VW-Golf

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Corporate Management. Scientific Abstract WS 2010/2011. Zusammenhang von Produktion und Marketing

IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Modul 9 Marketing 36. Auflage

Marketing für Speditionen und logistische Dienstleister

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren

[ [SPC TEIA I. Marketing für mittelständische Unternehmen , VERLAG J LEHRBUCH 1

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7

Investitionsgütermarketing

Transkript:

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Marketing Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christian Weis 16., verbesserte und aktualisierte Auflage 2012. Buch. 706 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 51276 1 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Marketing, Handelsmanagement Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort zur 16. Auflage...7 Benutzungshinweise...8 A. Grundlagen...21 1. Marketing...22 1.1 Ziele...32 1.2 Aufgaben...35 2. Marketingkonzepte...35 3. Marketingprozess...45 4. Marketing in einzelnen Bereichen...46 4.1 Konsumgütermarketing...47 4.2 Business-to-Business Marketing...47 4.3 Dienstleistungsmarketing...49 4.4 Handelsmarketing...51 4.5 Internationales Marketing...53 4.6 E-Commerce...57 4.7 Mobile Marketing...67 5. Markt...69 5.1 Anbieter...71 5.2 Käufer...72 5.3 Absatzmittler und Absatzhelfer...73 5.4 Sonstige Marktteilnehmer...74 6. Erklärungsansätze des Käuferverhaltens...75 6.1 Black-Box-Modell...76 6.2 Stimulus-Organismus-Response-Modell...76 6.3 Totalmodelle...78 6.3.1 Das Engel, Kollat, Blackwell-Modell...78 6.3.2 Das Howard/Sheth-Modell...79 6.4 Kaufentscheidungsprozesse...80 7. Marktgrößen...87 7.1 Markt- und Absatzpotenzial...87 7.2 Markt- und Absatzvolumen...89 7.3 Marktanteil...90 8. Marketingpolitische Instrumente...92 8.1 Produktpolitik...92 8.2 Kontrahierungspolitik...92 8.3 Distributionspolitik...92 8.4 Kommunikationspolitik...93 9. Marketing-Mix...94

10 Inhaltsverzeichnis 10. Marketingorganisation...96 10.1 Organisatorisches Vorgehen...98 10.2 Funktionsorientierte Marketingorganisation...99 10.3 Produktorientierte Marketingorganisation...101 10.4 Kundenorientierte Marketingorganisation...102 10.5 Gebietsorientierte Marketingorganisation...104 10.6 Matrixorganisation...104 10.7 Prozessorientierte Marketingorganisation...110 11. Geschäftsmodelle...111 Kontrollfragen...112 B. Marketingplanung...117 1. Ziele und Aufgaben...117 2. Marketingziele und Planungsmethoden...121 2.1 Analysemethoden allgemein...122 2.1.1 Umweltanalyse...124 2.1.2 Marktanalyse...125 2.1.3 Branchenstrukturanalyse...126 2.1.4 Konkurrenzanalyse...127 2.1.5 Potenzialanalyse...131 2.1.6 Stärken-Schwächen-Analyse...132 2.1.7 Portfolio-Analyse...133 2.1.8 Erfahrungskurve...137 2.1.9 Wertkettenanalyse...138 2.1.10 PIMS (Profit Impact of Marketing Strategies)...140 2.1.11 Lebenszyklus-Analyse...141 2.1.12 GAP-Analyse...142 2.1.13 Szenario-Analyse...143 3. Marketingstrategien...145 3.1 Marktsegmentierungsstrategien...150 3.2 Wettbewerbsstrategien...152 3.3 Produkt-Marktstrategien...159 4. Planungsergebnis...164 4.1 Operativer Marketingplan...166 4.1.1 Absatzplan...168 4.1.2 Kostenplanung...170 4.1.3 Ergebnisplanung...171 4.1.4 Marketingaktivitätenplanung...173 4.1.5 Strategischer Marketingplan...174 5. Kundenbindungsmanagement...176 5.1 Maßnahmen...178 5.2 Kundenbindungsaktivitäten...179 5.3 CRM-Systeme...180 Kontrollfragen...182

Inhaltsverzeichnis 11 C. Marktinformationsbeschaffung...185 1. Marktforschung...187 1.1 Arten der Marktforschung...189 1.2 Aufgaben...192 2. Quantitative und qualitative Marktforschung...192 3. Datengewinnung...195 3.1 Sekundärforschung...196 3.1.1 Unternehmensinterne Datenquellen...197 3.1.2 Unternehmensexterne Quellen...198 3.2 Primärerhebungen...200 3.2.1 Möglichkeiten...201 3.2.2 Auswahlverfahren...201 3.2.2.1 Vollerhebungen...203 3.2.2.2 Teilerhebungen...204 3.2.2.2.1 Zufallsauswahlverfahren...204 3.2.2.2.1.1 Einfaches Stichprobenverfahren...204 3.2.2.2.1.2 Geschichtetes zufallsgesteuertes Auswahlverfahren...208 3.2.2.2.1.3 Flächenstichprobenverfahren...210 3.2.2.2.1.4 Klumpenstichprobenverfahren...210 3.2.2.2.2 Quotenauswahlverfahren...211 3.2.2.2.3 Konzentrationsauswahlverfahren...212 3.3 Beurteilung der Erhebungsverfahren...212 4. Erhebungsmethoden...213 4.1 Befragung...214 4.1.1 Befragungsformen...214 4.1.1.1 Schriftliche Befragungen...219 4.1.1.2 Mündliche Befragungen...222 4.1.1.3 Online-Erhebungen...224 4.2 Beobachtung...226 4.2.1 Arten...227 4.2.2 Analyse...228 4.3 Experiment (Test)...229 4.3.1 Arten...229 4.3.2 Typen...230 4.3.3 Testmöglichkeiten...231 4.3.3.1 Produkttest...233 4.3.3.2 Preistest...234 4.3.3.3 Verpackungstest...234 4.4 Panel...235 4.4.1 Methodische Probleme...235 4.4.2 Arten...237 4.4.2.1 Einzelhandelspanel...238 4.4.2.2 Haushaltspanel...240 4.4.3 Repräsentanz...241

12 Inhaltsverzeichnis 5. Prognosen...241 5.1 Freihandmethode...248 5.2 Trendextrapolation...248 5.3 Gleitende Durchschnitte...250 5.4 Regressionsanalyse...250 5.5 Exponentielle Glättung...252 5.6 Schätzung durch Außendienstmitarbeiter...253 5.7 Schätzung durch Management...253 5.8 Prognose aufgrund von Abnehmerbefragungen...253 6. Aufbereitung und Auswertung der Informationen...254 6.1 Das Ordnen der Daten...254 6.2 Das Skalieren der Daten...255 6.3 Skalierungsverfahren...255 6.4 Das Analysieren der Daten...256 Kontrollfragen...262 D. Produktpolitik...267 1. Produktpolitik im engeren Sinne...268 1.1 Aufgaben...275 1.2 Produktlebenszyklus...275 1.2.1 Phasen...276 1.2.1.1 Einführungsphase...277 1.2.1.2 Wachstumsphase...277 1.2.1.3 Reifephase...278 1.2.1.4 Sättigungsphase...279 1.2.1.5 Rückgangsphase...279 1.2.2 Bedeutung der Produktlebenszyklen...279 1.3 Produktstrategien...286 1.4 Produktinnovationsmanagement...290 1.4.1 Produktinnovationsprozess...292 1.4.1.1 Produktideenfindung...294 1.4.1.1.1 Quellen neuer Ideen...295 1.4.1.1.2 Intuitiv-kreative Verfahren...298 1.4.1.1.3 Systematisch-logische Verfahren...302 1.4.2 Auswahl und Analyse von Produktideen...305 1.4.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse...306 1.4.3.1 Break-even-Analyse...306 1.4.3.2 Pay-off-Rechnung...311 1.4.3.3 Kapitalwertmethode...312 1.4.4 Produktentwicklung und -gestaltung...312 1.4.4.1 Technische Produktentwicklung...313 1.4.4.2 Marktentwicklung...313 1.4.4.2.1 Produktgestaltung...315 1.4.4.2.2 Name...319 1.4.4.2.3 Marke...321 1.4.4.2.4 Verpackung...330 1.4.5 Produkttest...333 1.4.6 Produkteinführung...334

Inhaltsverzeichnis 13 1.4.7 Produktdifferenzierung...338 1.4.8 Produktdiversifikation...338 1.5 Produktvariation...346 1.6 Produkteliminierungsprozess...346 1.6.1 Produktcontrolling...348 1.6.2 Produkteinzelanalyse...351 2. Programm- und Sortimentspolitik...352 2.1 Programmpolitik...352 2.2 Sortimentspolitik...355 3. Service (Kundendienst)...356 4. Garantieleistungspolitik...359 5. Beurteilung von Marketinginstrumenten...361 Kontrollfragen...363 E. Kontrahierungspolitik...367 1. Preispolitik...369 1.1 Marktliche Grundlagen...373 1.1.1 Marktformen...375 1.1.2 Preiselastizitäten...377 1.1.3 Preistheorie...380 1.2 Preismanagement...380 1.2.1 Kostenorientierte Preisbildung...383 1.2.1.1 Preisbildung auf Vollkostenbasis...384 1.2.1.2 Preisbildung auf Teilkostenbasis...384 1.2.2 Nachfrageorientierte Preisbildung...386 1.2.3 Konkurrenzorientierte Preisbildung...388 1.2.4 Target Pricing...392 1.2.5 Staatlich regulierte Preisbildung...394 1.3 Preisstrategien...395 1.4 Preisdifferenzierung...400 1.5 Preispolitik im Handel...403 1.6 Preispolitik bei Investitionsgütern...404 1.7 Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen...406 1.8 Preisgestaltungsmöglichkeiten...407 1.9 Preisangaben...409 2. Rabattpolitik...411 2.1 Funktionsrabatte...412 2.2 Mengenrabatte...412 2.3 Zeitrabatte...412 3. Liefer- und Zahlungsbedingungen...415 3.1 Lieferbedingungen...416 3.2 Zahlungsbedingungen...419 4. Absatzfinanzierungspolitik...420 4.1 Finanzierungspolitik gegenüber Absatzorganen...421 4.1.1 Lieferantenkredit...421

14 Inhaltsverzeichnis 4.1.2 Factoring...422 4.1.3 Leasing...423 4.2 Absatzfinanzierungspolitik gegenüber Konsumenten...425 5. Preispolitik in der Praxis...428 Kontrollfragen...429 F. Distributionspolitik...433 1. Absatzwege...434 1.1 Direktabsatz...440 1.1.1 Möglichkeiten...440 1.1.2 Formen...441 1.1.2.1 Unternehmenseigene Absatzorgane...441 1.1.2.1.1 Reisende...442 1.1.2.1.2 Mitglieder der Geschäftsleitung...442 1.1.2.1.3 Verkaufsniederlassungen...442 1.1.2.1.4 Franchising...442 1.1.2.1.5 E-Commerce...445 1.1.2.1.6 Sonstige Absatzorgane...449 1.1.2.2 Unternehmensexterne Absatzorgane...449 1.1.2.2.1 Handelsvertreter...450 1.1.2.2.2 Kommissionär...454 1.1.2.2.3 Makler...454 1.1.3 Marktveranstaltungen...454 1.1.3.1 Messen und Ausstellungen...455 1.1.3.2 Börsen...457 1.1.3.3 Auktionen...457 1.2 Indirekter Absatz...458 1.3 Multichannelmanagement...460 1.4 Handelsfunktionen...465 1.5 Handelsbetriebsformen...466 1.5.1 Großhandelsbetrieb...466 1.5.2 Einzelhandelsbetrieb...468 1.5.2.1 Wesen des Einzelhandelsbetriebs...468 1.5.2.2 Handelsbetriebsformen...469 1.5.2.2.1 Fach- und Spezialgeschäft...469 1.5.2.2.2 Kauf- und Warenhaus...470 1.5.2.2.3 Filialunternehmen...470 1.5.2.2.4 Supermarkt...471 1.5.2.2.5 Discountmarkt (Discounter)...471 1.5.2.2.6 Fachmarkt...472 1.5.2.2.7 SB-Warenhaus...472 1.5.2.2.8 Factory-Outlet-Center...473 1.5.2.2.9 Versandhandelsunternehmen...473 1.5.2.2.10 Shopping-Center...475 1.5.2.2.11 Entwicklung im Einzelhandel...476 1.6 Hersteller-Handelsbeziehungen...478 1.6.1 Key-Account-Manager...479 1.6.2 EDI (Electronic Data Interchange)...479

Inhaltsverzeichnis 15 1.6.3 Direkte Produkt-Profitabilität (DPR)...479 1.6.4 ECR (Efficient Consumer Response)...480 1.6.5 Category Management...481 2. Marketinglogistik...481 2.1 Ziele und Aufgaben...481 2.2 Auftragsabwicklung...483 2.3 Lagerhaltung...484 2.4 Transport...486 2.5 Verpackung...489 2.6 Zusammenfassung...489 Kontrollfragen...490 G. Kommunikationspolitik...493 1. Werbung...498 1.1 Ziele und Aufgaben...498 1.2 Arten der Werbung...503 1.3 Prozess der Werbeplanung und -durchführung...506 1.4 Werbeziele...509 1.5 Festlegung des Werbeetats...511 1.6 Werbeplanung...513 1.6.1 Werbeetatplanung...515 1.6.2 Auswahl der Zielpersonen...515 1.6.3 Festlegung der Werbebotschaft...515 1.6.4 Auswahl der Werbemittel...516 1.6.5 Pretest...518 1.6.5.1 Subjektive Verfahren...520 1.6.5.2 Objektive Verfahren...520 1.6.6 Auswahl der Werbeträger...521 1.6.6.1 Klassische Werbeträger...521 1.6.6.2 Bedeutung...524 1.6.6.3 Auswahlkriterien...525 1.6.6.4 Online-Werbung...529 1.6.7 Auswahl des Werbezeitraums...533 1.7 Werbedurchführung...538 1.8 Werbeerfolgskontrolle...539 2. Product-Placement...549 3. Sponsoring...551 3.1 Ziele...551 3.2 Arten...552 4. Direktmarketing (Dialogmarketing)...555 5. Verkaufsförderung (Promotions)...559 5.1 Ziele und Aufgaben...559 5.2 Verkaufspromotions (Staff Promotions)...561 5.3 Handelspromotions (Trade Promotions)...562 5.4 Verbraucherpromotions (Consumer Promotions)...563

16 Inhaltsverzeichnis 6. Event-Marketing...565 7. Verkauf...567 7.1 Ziele und Aufgaben...569 7.2 Verkaufspolitische Entscheidungen...571 8. Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)...576 8.1 Ziele und Aufgaben...576 8.2 Instrumente und Einsatz...577 9. Corporate Identity...579 9.1 Aufgabe...579 9.2 Instrumente...580 10. Marketingkommunikations-Mix...583 Kontrollfragen...586 H. Marketingcontrolling...591 1. Grundlagen...591 2. Aufgaben...593 3. Instrumente...593 3.1 Instrumente des operativen Marketingcontrolling...596 3.2 Instrumente des strategischen Marketingcontrolling...600 3.2.1 Marketingkontrolle...601 3.2.2 Balanced Scorecard (BSC)...604 4. Organisation...608 Kontrollfragen...611 Gesamtliteraturverzeichnis...613 Ausgewählte Webadressen zu weiteren Marketinginformationen...623 Übungsteil...625 Aufgaben/Fälle...625 Lösungen...647 Stichwortverzeichnis...695