Schnittstelle von Frühen Hilfen zu Maßnahmen zum Schutz bei Kindeswohlgefährdung

Ähnliche Dokumente
BESTANDSAUFNAHME FRÜHE HILFEN DRITTE TEILUNTERSUCHUNG KURZBEFRAGUNG JUGENDÄMTER 2012

Bundeskinderschutzgesetz

Wo stehen die Frühen Hilfen?

Kinderschutz an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Schule

Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit Zur Rolle der Jugendhilfe im Fallmanagement und gesetzliche Mindeststandards

Aktivitäten und Planungen der Fachstelle Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und Kinderschutz. Petra Franke, Kinderschutz und Netzwerkkoordination

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Frühe Hilfen: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes

Rechtliche Grundlagen Früher Hilfen

für deren Auf- und Ausbau ein Rats- oder Kreistagsbeschluss besteht oder bis zum gefasst werden soll,

Stellungnahme des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen

Ressourcen, Belastungen und Hilfebedarf junger Familien aus Sicht der Familienhebammen:

Staatliche Förderung der strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten

Finanzierungsmöglichkeiten Früher Hilfen. (noch k)ein bundesweiter Überblick

Kinderschutz im Dialog

Das Münchner Modell der Früherkennung und Frühen Hilfen für psychosozial hoch belastete Familien

Einverständniserklärung

Perspektiven der Frühen Hilfen aus Sicht des NZFH

Landkreis Cloppenburg 51.4 Jugendamt Bundeskinderschutzgesetz: Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)

Frühe Hilfen im Saarland Rahmenbedingungen und Strukturen

Das Kompetenzprofil Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und pfleger in den Frühen Hilfen

Es gilt das gesprochene Wort

Kooperationsvereinbarung zwischen den Netzwerkpartnern Frühe Hilfen für Familien - Menden an Deiner Seite von Anfang an

Kooperation zwischen Mehrgenerationenhäusern und den regionalen Agenturen für Arbeit bzw. Jobcentern. (Stand: Dezember 2012)

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Bundeskinderschutzgesetz (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG vom 22. Dezember 2011)

1) Was versteht man unter dem Begriff Kindeswohl? 2) Was sind Frühe Hilfen? 3) Die Insoweit erfahrene Fachkraft

Multiprofessionelle Kooperationen mit Akteur_innen des Gesundheitswesens im Kontext Früher Hilfen Ein Forschungsbericht

Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Vereinbarungen nach 72a Abs. 2 und 4 SGB VIII mit Trägern der freien Jugendhilfe Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Netzwerk Frühe Hilfen Breisgau-Hochschwarzwald. Kooperationsvereinbarung

Bundeskinderschutzgesetz

Workshop 3 Praktisch vorgestellt: Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Landkreis Leipzig und Landkreis Zwickau

Ergebnisse von Gefährdungseinschätzungsprozessen im Jugendamt ausgewählte Analysen der amtlichen 8a-Statistik

Forum 6: Dr. med. Thomas Fischbach. Kooperation von Gesundheitswesen und Jugendhilfe

Der Einsatz von Familienhebammen und Familien-, Gesundheits-, Kinderkrankenschwestern in Dortmund

Ansatzpunkte und Praxisprobleme bei der Umsetzung des 42 Abs. 6 SchG NRW. Prof. Dr. Joachim Merchel Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

Schnittstellen Früher Hilfen und Schwangerschaftsberatung

Mike Seckinge. nforderungen an die agesgruppe heute ein lick aus der Forschung

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach

Das neue Bundeskinderschutzgesetz

Frühe Hilfen in Niedersachsen

Konzeption als Familienstützpunkt

Rolle und Arbeitsweise der Insoweit erfahrenen Fachkraft nach 8a SGB VIII

Junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe

Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Jugendamt. Thesen zum Thema

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Die Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen NRW

Bundeskinderschutzgesetz und die Auswirkungen auf Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger für Kinder von psychisch kranken Eltern

Fachtag Lokales Netzwerk Kinderschutz

Familienbesuch Willkommen oder Heimsuchung?

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

E-Dokumentation. Im Herbst 2014 soll die Schulung der Anwenderinnen durch die Lawaetz-Stiftung erfolgen und Ende des Jahres ein Probebetrieb starten.

Für eine sichere Entwicklung sorgen

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Handeln bei Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung (Umsetzung des 8a SGB VIII) Verfahrensablauf für Jugendeinrichtungen 1

Aufbau der Frühen Hilfen

Von Alexander Mavroudis. Tagung Die Kinder- und Jugendhilfe: Bildungspartner von Schulen und Bildungsanbieter in der Kommune und Region

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Désirée Frese Regine Müller

Niedrigschwellige Angebote Umsetzung der Anerkennung durch die Länderverordnungen. Umsetzung in Nordrhein-Westfalen

Bundeskinderschutzgesetz

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

Münster, 20. Oktober 2014 Köln, 24. November 2014

Frühe Hilfen in Nürnberg

Informationen über das Praxiszentrum Familie und Kinder (Claudia Hermens, Dr. Claudia Roller)

8. BKiSchG / SGB V Stellungnahme und Antworten der Parteien

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung

Expertenrunde Kinder psychisch kranker Eltern

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Bundeskinderschutzgesetz

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Die Sicht der Jugendhilfe

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Zuständigkeiten, Kooperationen und Abgrenzungen zwischen kreisangehörigen Gemeinden und Landkreisen

Vereinbarung. zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses. gemäß 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) für

BUNDESKINDERSCHUTZGESETZ ÜBERSICHT. ÄNDERUNG DES 72a SGB VIII. 72a (4) SGB VIII

13. Kinderschutz- Pädagogische Umsetzung

Empfehlung für die Entwicklung und Einrichtung von Kommunalen Suchthilfenetzwerken in Baden-Württemberg

Transkript:

Faktenblatt 8 zu den Kommunalbefragungen zum Auf- und Ausbau der Frühen Hilfen Schnittstelle von Frühen Hilfen zu Maßnahmen zum Schutz bei Kindeswohlgefährdung Auf einen Blick Netzwerke für Frühe Hilfen und/oder Kinderschutz sind bundesweit etabliert, Schwerpunktsetzungen und Präventionsverständnis variieren jedoch. Die Verzahnung von Netzwerken mit unterschiedlichen Zuschnitten und Aufträgen sowie die Klärung der Zuständigkeiten sind in 84 % der befragten Kommunen ein Entwicklungsziel. In knapp 60 % der Kommunen wurden Vereinbarungen zur verbindlichen Zusammenarbeit im Netzwerk Frühe Hilfen abgeschlossen. In rund 50 % der Kommunen beziehen sich die Vereinbarungen auf Regelungen zum Vorgehen bei gewichtigen Anhalts punkten für eine Kindeswohlgefährdung. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist häufigster (ca. 83 %) und wichtigster Netzwerkpartner in Fragen des Kinderschutzes, in knapp 17 % der Kommunen ist eine Kinderschutzambulanz im Netzwerk Frühe Hilfen verfügbar. 27,5 % der Koordinierungsstellen des Netzwerks Frühe Hilfen sind in den Jugendämtern im oder nah am ASD angesiedelt und gut ein Drittel aller Koordinierungs stellen nimmt Beratungsaufgaben im Rahmen von Gefährdungseinschätzungen nach 8b SGB VIII bzw. 4 KKG wahr. Drei Viertel der Koordinierungsstellen für den Einsatz von Gesundheitsfachkräften beraten und begleiten die Fachkräfte bei Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung. Gesundheitsfachkräfte werden in 40 % der Kommunen auch in den Hilfen zur Erziehung eingesetzt. Hier besteht ein fachlicher Entwicklungsbedarf bezüglich der konzeptionellen Gestaltung des Übergangs von Frühen Hilfen zu weiterführenden Unterstützungsleistungen. Hintergrund Ziel von Frühen Hilfen ist die (Weiter-)Entwicklung einer präventiven kommunalen Versorgungsstruktur für (werdende) Eltern und ihre Kinder bis zum Abschluss des dritten Lebensjahres. Zahlreiche Angebote von Frühen Hilfen wenden sich insbesondere an Familien in psychosozialen Belastungssituationen, um Risiken für das Wohl und die Entwicklung des Kindes frühzeitig zu erkennen und nach Möglichkeit zu reduzieren. In diesen Familien liegen gehäuft multiple Problemlagen vor, welche die Risiken für eine negative Entwicklung deutlich erhöhen. Die Bearbeitung dieser Problemlagen kann im Verlauf die Kompetenzen und Möglichkeiten der Fachkräfte in den Frühen Hilfen übersteigen. So können zusätzliche intensivere Hilfen, wie z. B. eine ambulante erzieherische Hilfe, oder Maßnahmen zum Schutz des Kindeswohls notwendig werden. Zu den Aufgaben von Fachkräften in den Frühen Hilfen gehört es generell, gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung zu erkennen und im Sinne der 8a SGB VIII und 4 KKG ein Abklärungsverfahren im Übergang von Frühen Hilfen zum Handeln bei Kindeswohlgefährdung zu initiieren. Zur Erhöhung der Handlungssicherheit an die-

2 ser Schnittstelle sind Qualifizierung, begleitende Beratung und die Verständigung über Verfahrensschritte erforderlich. Dies betrifft sowohl die Ebene der Organisationen, die in den Netzwerken Frühe Hilfen fallübergreifend kooperieren, als auch die Ebene der einzelnen Fachkräfte, die Familien beraten und betreuen. Datengrundlage Im Rahmen der Dokumentation und Evaluation der Bundesinitiative Frühe Hilfen (BIFH) wurden die geförderten Kommunen in den Jahren 2013, 2014 und 2015 zum Auf- und Ausbau der Frühen Hilfen befragt. Dabei wurden auch Aspekte der Qualitätsentwicklung an der Schnittstelle von Frühen Hilfen zu Maßnahmen zum Schutz bei Kindeswohlgefährdung erfasst. Die im Folgenden vorgestellten Werte beziehen sich (sofern nicht anders ausgewiesen) auf 555 Kommunen, die an der letzten Befragung im Jahr 2015 teilgenommen haben. Dies sind 95,9 % der Kommunen in Deutschland, die örtliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe sind. Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Im Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) ist der flächendeckende Aufbau und die Weiterentwicklung verbindlicher Netzwerkstrukturen im Kinderschutz, insbesondere im Bereich Frühe Hilfen, festgeschrieben ( 3 KKG). Bereits vor dem Inkrafttreten des BKiSchG gab es aufgrund von einzelnen Länderprogrammen oder in Folge kommunaler Aktivitäten vielerorts Netzwerke für Kinderschutz und/oder Netzwerke für Frühe Hilfen, die konzeptionell mitunter sehr unterschiedlich ausgerichtet waren. Insbesondere bei der Ausrichtung der Frühen Hilfen und entsprechender Grundhaltungen war lange Zeit eine Polarität zwischen primärpräventiver Familienunterstützung ( frühe Förderung ) auf der einen Seite und stärker sekundärpräventiven bzw. intervenierenden Konzepten für Risikogruppen ( präventiver Kinderschutz ) auf der anderen Seite festzustellen. 1 Die vor Ort etablierte Netzwerkstruktur ist teilweise sowohl für Kinderschutz als auch für Frühe Hilfen zuständig, zum Teil sind die Zuständigkeiten auch konzeptionell und praktisch voneinander abgegrenzt. Das BKiSchG als gesetzliche Grundlage für den Ausbau der Frühen Hilfen und die Qualifizierung der Kinderschutzpraxis gibt keine eindeutigen Vorgaben, wie die Netzwerkstrukturen vor 1 Vgl. Sann, Alexandra (2010): Bestandsaufnahme kommunale Praxis Früher Hilfen in Deutschland. Teiluntersuchung 1: Kooperationsformen. Hrsg. vom NZFH, Köln. Dieser Befund konnte für die Kommunalbefragung 2013 bestätigt werden. Ort organisiert sein sollen. Zwischen Netzwerken mit je spezifischen Zielen oder Aufgaben wird dort nicht unterschieden. Jedoch soll im Rahmen des angestrebten flächendeckenden Auf- und Ausbaus der Netzwerke auf vorhandene Strukturen aufgesetzt werden, um ineffiziente Parallelstrukturen und ungeklärte Zuständigkeiten zu vermeiden. Die begriffliche und konzeptionelle Offenheit der gesetzlichen Grundlagen spiegelt sich auch in den uneinheitlichen Konstruktionen der vor Ort etablierten Netzwerkstrukturen wider, wie sie von den Jugendämtern in der Kommunalbefragung angegeben wurden (vgl. Tabelle 1). TABELLE 1: Netzwerke mit Zuständigkeit für Frühe Hilfen und Kinderschutz 2013 2015 Netzwerk(e) sind für Frühe Hilfe und für Kinderschutz zuständig 51,4 44,3 Netzwerk(e) Frühe Hilfen und Kinderschutz sind getrennt 24,7 29,9 Beide Netzwerke vorhanden, ohne Angabe zum Verhältnis./. 3,6 Nur Netzwerk(e) Frühe Hilfen 14,7 20,6 Nur Netzwerk(e) Kinderschutz 1,7 0,7 Kein Netzwerk für Frühe Hilfen oder für Kinderschutz 2,4 0,9 Keine Angabe 5,2./. Prozentwerte, Vergleich 2013 (N=543) und 2015 (N=555). Quelle: Kommunalbefragung des NZFH im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der BIFH Integrierte Netzwerke, die sowohl für Kinderschutz als auch für Frühe Hilfen zuständig sind, liegen derzeit in 44,3 % der befragten Kommunen vor. In 29,9 % der Jugendamtsbezirke werden beide Funktionalitäten vorgehalten, allerdings in mehr oder minder getrennten Netzwerken. In einem kleineren Teil der Kommunen (21,3 %) gibt es nur entweder ein Netzwerk Kinderschutz oder ein Netzwerk Frühe Hilfen. Ein wichtiger Teil der Funktionalität fehlt hier also. Insgesamt ist der Anteil an Kommunen, in denen eine Netzwerkstruktur sowohl für Kinderschutz als auch für Frühe Hilfen zuständig ist, zwischen 2013 und 2015 leicht zurückgegangen, entsprechend ist der Anteil an Kommunen mit getrennten Netzwerken leicht angestiegen. Insgesamt zeigt sich eine Tendenz zur Ausdifferenzierung von Netzwerkstrukturen und Zuständigkeiten. Eine Herausforderung besteht darin, an bereits vor Ort bestehende Strukturen

3 ABBILDUNG 1: Ziele für Frühe Hilfen in der kommunalen Planung, Steuerung und konzeptionellen Weiterentwicklung Verbesserte Einbeziehung des Gesundheitswesens in die Frühen Hilfen 5,6 89,7 2,5 Verbesserung der Zusammenarbeit und Verzahnung von Netzwerken mit unterschiedlichen Zuständigkeiten 5,2 83,5 8,0 3,3 Gestaltung der Schnittstelle von Frühen Hilfen und intervenierendem Kinderschutz 19,5 69,4 9,2 Entwicklung von Konzepten/Angeboten im Bereich Frühe Hilfen für psychisch kranke Eltern 4,9 52,3 37,6 5,2 Ziel erreicht Ziel wird verfolgt (derzeit) kein Ziel keine Angabe (möglich) 2014, N=553. Quelle: Kommunalbefragung des NZFH im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der BIFH anzuknüpfen und die Zusammenarbeit und Verzahnung von Netzwerken mit unterschiedlichen Zuständigkeiten zu verbessern. Mitte 2014 verfolgten 83,5 % der befragten Kommunen (N=553) dieses Ziel, 5,2 % haben es bereits erreicht. Lediglich 8 % der Kommunen sehen darin aktuell kein Entwicklungsziel, 3,3 % konnten hierzu keine Angaben machen (vgl. Abbildung 1). Vereinbarungen zur verbindlichen Zusammenarbeit Die im BKiSchG explizit aufgezählten 17 Institutionen und Dienste sollen verbindliche Kooperationsbeziehungen miteinander unterhalten, sich über ihr jeweiliges Angebots- und Aufgabenspektrum gegenseitig informieren, strukturelle Fragen der Angebotsgestaltung und -entwicklung klären sowie Verfahren im Kinderschutz aufeinander abstimmen. Grundsätze für eine verbindliche Zusammenarbeit sollen in Vereinbarungen festgehalten werden. Solche Vereinbarungen zur verbindlichen Zusammenarbeit, die auch als Förderkriterien der BIFH festgeschrieben sind, wurden bislang jedoch nur in 59,1 % der Kommunen abgeschlossen. Sehr häufig waren dies Regelungen zum Vorgehen bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung (84,5 % von 328 Kommunen, die Vereinbarungen ausgearbeitet haben, 49,9 % von allen befragten Kommunen). Auch Vereinbarungen zum Datenschutz (62,2 %) und Regelungen zur Fallvermittlung bzw. -übergabe (59,5 %) sind verbreitet. Wichtigster Akteur für Maßnahmen zum Schutz bei Kindeswohlgefährdung ist der im Jugendamt angesiedelte Allgemeine Soziale Dienst (ASD). Er ist in einem Großteil der Netzwerke für Frühe Hilfen in die fallübergreifende Netzwerkarbeit eingebunden (82,6 %). 2 Dieser Wert ist seit 2013 konstant geblieben. Spezifische Expertisen bei der Beratung und Diagnose bieten Kinderschutzzentren und Kinderschutzambulanzen, die jedoch nur in einzelnen Kommunen vertreten sind. Dementsprechend selten stehen sie als Kooperationspartner bei der fallübergreifenden Kooperation in den Netzwerken Frühe Hilfen zur Verfügung. Kinderschutzambulanzen sind nur in 16,9 % der Kommunen verfügbar, Kinderschutzzentren in 24,1 % der Kommunen. 3 2 Diese Angaben beziehen sich auf Kommunen, in denen nur ein Netzwerk für Frühe Hilfen besteht (2013: 452; 2015: 432), da im Falle mehrerer Netzwerke keine eindeutige Beantwortung der Fragen möglich gewesen wäre. Kontrollanalysen ergaben, dass sich die Ausgestaltung von Netzwerken in Kommunen mit mehreren Netzwerken nur in sehr geringem Ausmaß von Kommunen mit einem Netzwerk unterscheidet. Bei den Angaben zur Einbeziehung von Akteuren in die fallübergreifende Netzwerkarbeit ist zudem zu berücksichtigen, dass sich die Voraussetzungen bei den einzelnen Akteursgruppen sehr unterschiedlich gestalten können. So ist es entsprechend einfacher, bspw. die einzige Geburtsklinik oder das Gesundheitsamt des Landkreises in die Netzwerkarbeit einzubinden als 25 kinderärztliche Praxen. In der Kommunalbefragung konnte lediglich abgebildet werden, ob eine Akteursgruppe überhaupt im Netzwerk vertreten ist, und sei es nur mit einer einzelnen Person. 3 Da es in Deutschland nur 27 Kinderschutzzentren gibt, davon elf in Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes e.v., ist davon auszugehen, dass in vielen Fällen auch andere Einrichtungen des Kinderschutzbundes mitgerechnet wurden.

4 Aufgaben der Koordinierungsstellen Frühe Hilfen im Kinderschutz 2014 waren 27,5 % der Koordinierungsstellen für Netzwerke Frühe Hilfen im Fachbereich oder einer vergleichbaren Organisationseinheit angesiedelt, in der auch der Allgemeine Sozial dienst, Soziale Dienste oder Erziehungshilfen verortet sind. Diese Zuordnung wird zum Teil sehr kritisch diskutiert, da hier die fachliche Konturierung der präventiv ausgerichteten Frühen Hilfen im Kontext von Organisationseinheiten, die insbesondere auch für den intervenierenden Kinderschutz zuständig sind, nach innen und nach außen schwerfallen kann. 4 Deutliche lokale Unterschiede sind auch hinsichtlich kinderschutzspezifischer Aufgaben der Koordinierungsstellen zu finden. In 35,1 % der Jugendamtsbezirke hat die Beratung zur Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdung im Einzelfall nach 8b SGB VIII bzw. 4 KKG als Aufgabe der Koordinierungsstellen eine hohe bis sehr hohe Bedeutung. In 31,5 % spielt diese Aufgabe keine Rolle. Einsatzprofile von Gesundheitsfachkräften Wie die Koordinierungsstellen für Netzwerke Frühe Hilfen sind auch die Koordinierungsstellen für den Einsatz von Familienhebammen (FamHeb) und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (FGKiKP) in den Frühen Hilfen nahezu in allen Jugendamtsbezirken in Deutschland vertreten. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Einschätzung des Hilfebedarfs von Familien und der Zuordnung von Gesundheitsfachkraft und Familie auch die fachliche Beratung und Begleitung der Gesundheitsfachkraft bei Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung. In drei Viertel (75,7 %, n=511) der Kommunen mit einer Koordinierungsstelle wird diese Aufgabe wahrgenommen. FamHeb und FGKiKP werden vor allem in der längerfristigen Betreuung und Begleitung eingesetzt, einem sekundärpräventiven Angebot, das sich überwiegend an eher schwer erreichbare Familien in belastenden Lebenslagen richtet. Insgesamt so ein Ergebnis der Befragung 2014 werden in 91,7 % 4 In bspw. Bayern sind die Koordinierenden Kinderschutzstellen zwingend im Jugendamt angesiedelt, arbeiten dort jedoch personell und organisatorisch von der für die Erfüllung der Aufgaben nach 8a SGB VIII zuständigen Stelle getrennt (Richtlinie zur Förderung Koordinierender Kinderschutzstellen KoKi Netzwerk frühe Kindheit. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 7. Juni 2011 Az.: VI5/6524-1/12). der befragten Kommunen FamHeb und FGKiKP in den unterschiedlichsten Angeboten im Bereich Frühe Hilfen eingesetzt. In 39,6 % der Kommunen sind sie jedoch (auch) im Bereich der Hilfen zur Erziehung tätig. Diese Hilfeform wird zum Teil (jedoch keinesfalls immer) bei Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung eingesetzt. Die Gewährung unterliegt strengeren fachlichen Kriterien (z. B. Hilfeplanverfahren, Fachkräftegebot) als die vergleichsweise niedrigschwelligen Frühen Hilfen. Dieser Befund verweist auf einen weit verbreiteten Bedarf zur konzeptionellen Klärung von jeweiligen spezifischen Rollen und Aufgaben der Gesundheitsfachkraft gegenüber den betreuten Familien und im Zusammenwirken mit anderen, insbesondere sozialpädagogischen Fachkräften im Jugendamt und im Rahmen ambulanter Erziehungshilfen. Dies gilt insbesondere, wenn der Hilfebedarf die Unterstützungsmöglichkeiten einer Gesundheitsfachkraft in den Frühen Hilfen überschreitet. Wie der Übergang von Frühen Hilfen zu weiterführenden Unterstützungsangeboten vor Ort gestaltet wird, ist sehr unterschiedlich. In 78 % der befragten Kommunen bleibt die Gesundheitsfachkraft in der Betreuung und wird durch eine zusätzliche sozialpädagogische Fachkraft unterstützt. In 70,3 % der Kommunen wird die Betreuung an die sozialpädagogische Fachkraft übergeben, in 13,8 % erfolgt die Übergabe an eine andere, in der Erziehungshilfe tätige Gesundheitsfachkraft. Auch wenn diese unterschiedlichen Kooperationsmodelle, die zudem parallel in den Kommunen praktiziert werden (Mehrfachnennungen), nur sehr grob die konzeptionellen Lösungen vor Ort widerspiegeln, geben diese Befunde Hinweise auf die bislang wenig standardisierte Gestaltung der Fallübergänge zwischen der längerfristigen Betreuung im Rahmen der Frühen Hilfen und den Hilfen zur Erziehung. Hinweise aus der Praxis verweisen zudem auf einen hohen Qualitätsentwicklungsbedarf in diesem Kooperationsfeld. Kinderschutz in Ehrenamtsangeboten Neben dem Auf- und Ausbau von Netzwerken und dem Einsatz von Gesundheitsfachkräften ist die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements ein (nachrangiger) Förderschwerpunkt der BIFH. Ein wichtiges Angebot sind insbesondere Familienpatinnen und -paten, die Familien alltagspraktisch begleiten und unterstützen. Ihre Tätigkeit bei Familien in belastenden Lebenslagen wird fachlich kritisch gesehen, da ehrenamtlich Tätige nicht qualifiziert sind, riskante Situationen in Familien rechtzeitig wahrzunehmen und angemessen

5 darauf reagieren zu können. 5 Der Anteil an Kommunen, die in den geförderten Ehrenamtsangeboten Qualitätsmerkmale vorsehen, ist zwar gestiegen, und in immerhin 85,5 % dieser Kommunen ist eine Begleitung der Ehrenamtlichen durch eine hauptamtliche Fachkraft sichergestellt. Allerdings ist in lediglich 44,4 % dieser Kommunen eine schriftliche Vereinbarung zum Verfahren bei gewichtigen Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung mit ihren geförderten Ehrenamtsangeboten abgeschlossen wurde. Allgemein zur Bedeutung des Kinderschutzes in der Kommunalpolitik vor Ort befragt, fällt das Resümee deutlich positiv aus. 41 % der Antwortenden (n=507) sehen seit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes am 1.1.2012 eher eine Verbesserung, weitere 24,3 % eindeutig eine Verbesserung, 33,7 % konnten keine Veränderung feststellen. Noch eindeutiger fällt die Einschätzung hinsichtlich der Kooperation in Bezug auf Handeln bei Kindeswohlgefährdung aus (n=531). 50,5 % der Kommunen sehen eher eine Verbesserung, 38,6 % eindeutig eine Verbesserung und nur 10,7 % keine Veränderung. Entwicklungsbedarf Eine bessere Einbeziehung des Gesundheitswesens in die Frühen Hilfen ist ein zentrales Ziel der BIFH, das auch in fast allen Kommunen prioritär ist, jedoch bislang erst in wenigen erreicht wurde (vgl. Abbildung 1). Auch bei der Optimierung der Netzwerkstrukturen vor Ort besteht weiterhin ein weit verbreiteter Entwicklungsbedarf. Die Gestaltung der Schnittstelle von Frühen Hilfen und dem intervenierendem Kinderschutz ist bei zwei Drittel der Kommunen weiterhin ein Entwicklungsziel. Nur in jeder fünften Kommune gilt es bereits als erreicht. Konzepte und Angebote im Bereich Frühe Hilfen für Eltern mit psychischer Erkrankung, bei denen das Thema Kinderschutz eine große Bedeutung hat, werden in 52,3 % der Kommunen entwickelt, in 4,9 % liegen sie vor. In den Kommunen, die dieses Ziel verfolgen, wird der Entwicklungsbedarf im Verhältnis zu anderen Zielen als überdurchschnittlich hoch eingeschätzt. 5 Vgl. Keupp, Heiner/Behringer, Luise (2015): Frühe Hilfen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive. Ein Impulspapier zum freiwilligen Engagement im Bereich der frühen Förderung und Unterstützung von Kleinkindern und ihren Familien. Hrsg. vom NZFH. Köln Impressum Herausgeber: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e.v. (DJI) Maarweg 149 161, 50825 Köln www.fruehehilfen.de Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Sabine Walper (DJI) Autorin und Autoren: Ernst-Uwe Küster, Christopher Pabst, Alexandra Sann Stand: 8.3.2017 Zitierweise: Küster, Ernst-Uwe/Pabst, Christopher/Sann, Alexandra (2017): Schnittstelle von Frühen Hilfen zu Maßnahmen zum Schutz bei Kindeswohlgefährdung. Faktenblatt 8 zu den Kommunalbefragungen zum Auf- und Ausbau der Frühen Hilfen. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln Gefördert vom: Träger: In Kooperation mit: