Mathematik. Berufsmaturität 2, Typ Wirtschaft. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Vollzeit

Ähnliche Dokumente
Mathematik Typ DL. Berufsmaturität 2 Typ Dienstleistungen. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Vollzeit

Mathematik. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute M-Profil (BM 1)

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total

Interner Lehrplan. Mathematik. Reto Moser Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann M-Profil. 5. November 2012 MOSE. für das Fach. Fachverantwortliche/r

1. Sem. 2. Sem. Total

Fachlehrplan Mathematik M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015

Schullehrplan Mathematik Profil M/BM1 Typ Wirtschaft Ab 2015

WD-D Grundlagenfach Mathematik

Mathematik. Bündner Kantonsschule Scola chantunala grischuna Scuola cantonale grigione. 1. Stundendotation. 4 H 5 H 6 H Grundlagenbereich 3 3

Die Komplexität der Aufgaben ist in einem Kompendium festgelegt. Lerngebiete und Teilgebiete 1. Arithmetik/Algebra. (50 Lektionen)

Mathematik. Kaufmännische Berufsmaturität 2. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. berufsbegleitend

Schullehrplan Mathematik BM II Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Überfachliche Kompetenzen

Interner Lehrplan. Datum Dezember 2014

Berufsmaturität Schullehrplan der Berufsfachschule Wirtschaft der Kantonsschule Trogen

Lehrplan Mathematik. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

GESO Grundlagenfach Mathematik

HKV BS BM1. Mathematik. Aeschengraben Basell. Fachlehrplan Vorlage Mathematik für HKV beider Basel. Grundlagenbereich

Lehrplan Mathematik Informatikmittelschule 2015

Lehrplan Mathematik Wirtschaftsmittelschule 2015

STOFFPLAN MATHEMATIK

Schullehrplan Mathematik BM 2 Teilzeit (TZ)

Fachbereich Mathematik Allgemeines

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1. Grundlagen 13. Algebra I. 2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) 25

ARTE Grundlagenfach Mathematik

Lehrplan. Mediamatiker_ab_ Allgemeine Bildungsziele

Fachlehrplan Mathematik - Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel

Bildungsziele und Stoffinhalte Mathematik. kaufm. Berufsmatura (M-Profil und BMS 2)

Die Lektionendotation im Fach Mathematik beträgt 200 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht freizuhalten.

Inhaltsverzeichnis 1 Rechnen 1.1 Die Zahlen 1.2 Zahlen darstellen 1.3 Addieren 1.4 Subtrahieren 1.5 Vereinfachen algebraischer Summen

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Mathematik

Schullehrplan Mathematik BM 1

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Schullehrplan Mathematik für M-Profil

Wirtschaftsschule: Mathematik 10 (zweistufige Wirtschaftsschule)

Inhaltsverzeichnis Mathematik

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Berufsfachschule für Wirtschaft

Die berufsbildenden Schulen im Land Bremen. Handelsschule. Mathematik. Rahmenplan. Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Inhalte - Methoden. Potenzen

Mathematik schriftlich

Schulinterner Lehrplan Mathematik Einführungsphase Oberstufe

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

3.6 Mathematik Richtziele

Jahrgangsstufe: Klasse 8 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 8. Thema: Gleichmäßige Entwicklungen. Inhaltsfeld: Lineare Funktionen

Mathematik BM 1 SLP 2013

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Kantonsschule Ausserschwyz. Mathematik. Kantonsschule Ausserschwyz 83

Mathematik schriftlich

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Überprüfung der Term Äquivalenz durch Einsetzen

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Mathematik und Naturwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Mathematik 1/6. 1.

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

<; ;6 ++9,1, + ( #, + 6( 6( 4, 6,% 6 ;, 86': ; 3'!(( A 0 "( J% ;;,,,' "" ,+ ; & "+ <- ( + " % ; ; ( 0 + A,)"%1%#( + ", #( +. +!

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

1. Flächen und Rauminhalte

Stoffverteilungsplan Fachbereich Mathematik OBF

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik. für das Schuljahr 2015/16. Klassen 8a,b,c

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise. 4. Klasse. 1. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 2. Klasse

FUNKTIONEN. ein Leitprogramm für die Berufsmaturität

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Bestimme dazu die Nullstellen, Scheitelpunkt und Schnittpunkt mit der y-achse und ergänze evtl. einige Punkte durch eine Wertetabelle.

Jahresplan Mathematik Klasse 9 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004 Schnittpunkt 5 Klettbuch

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 7. Klasse

Prüfungen zum Ende der Jahrgangsstufe 10 Erste Hinweise für die Fachkonferenzen Deutsch und Mathematik

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

MATHEMATIK. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Fachlehrplan Mathematik - Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Funktionen - Eine Übersicht

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Mathematik im Betrieb

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen

Hans Marthaler, Benno Jakob, Reto Reuter ALGEBRA. Operationen, Gleichungen, Funktionen + DATENANALYSE

Fachcurriculum Mathematik (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Mathematik. Stoffverteilungsplan 9/10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 10.

Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug. Erwartete Fähigkeiten, Fertigkeiten, Reflexionsfähigkeit. Die Schülerinnen und Schüler können

Fachcurriculum Mathematik 1. Biennium WFO / V+T

Schwerpunkte. einfachen Grafiken sowie kurzen Texten

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

5.1 ANGEWANDTE MATHEMATIK

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Mathematik

8. Schulstufe. PLG Mathematik Nö. Arbeiten mit Zahlen und Maßen 8. Schulstufe

Transkript:

Mathematik Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Berufsmaturität 2, Typ Wirtschaft Vollzeit Fassung vom 29.04.2016

Der römische Schriftsteller Stobäus berichtet, dass Euklid (er lebte im 4./3. Jahrhundert v.chr.) von einem jungen Zuhörer gefragt worden sei, wozu die Mathematik nütze. Der Meister habe daraufhin einem Diener eine kleine Münze in die Hand gedrückt und gesagt: Gib ihm das er will mit der Mathematik Geld verdienen! Diese Anekdote ist Ausdruck des Selbstverständnisses dieses grossen Wissenschaftlers. Heute wie auch damals liegt der innere Antrieb mathematischen Forschens nicht in der direkten Anwendung und der direkten Nützlichkeit, denn vielmehr in der Schönheit und Wahrheit der Mathematik. Es lohnt sich aber von der Nützlichkeit auszugehen. Wirtschaft, Industrie und Handel setzen heute Mathematik in besseren Positionen voraus. Ebenso setzt sich heute im Berufsleben jener durch, der nicht nur eine Aufgabe nachvollziehen kann. Analytisches Denken wird immer mehr nachgefragt. Das beste Training hierfür ist die Mathematik. 1. Didaktisches Konzept Grundlage bilden die im Rahmenlehrplan 10.1 formulierten Bildungsziele. Insbesondere ist darauf zu achten, dass die Lernenden immer wieder die Bedeutung der Mathematik für das Lösen von Alltagsproblemen in Wirtschaft, Technik und Gesellschaft erfahren. Der Unterricht trägt insbesondere zu einer positiven Einstellung zum mathematischen Denken und Wissen bei. 2. Richtziele (Kenntnisse, Fertigkeiten, Haltungen) Grundlage bilden die im Rahmenlehrplan BMS Wirtschaft formulierten Richtziele. Im Besonderen seien nochmals die folgenden Punkte speziell erwähnt. Die Berufsmaturandin/Der Berufsmaturand verfügt über mathematisches Verständnis und Können im Umgang mit mathematischen Objekten wendet Erkenntnisse und Regeln auch bei neuen Problemstellungen sachgerecht und sicher an ist in der Lage, systematisch einwandfreie Lösungswege zu erklären, darzustellen und in klaren Sätzen zu formulieren erfährt mögliche Anwendungsbereiche der im Unterricht behandelten Mathematik 2/12

verfügt über die Fähigkeit, Probleme aus dem wirtschafsmathematischen Bereich zu lösen setzt technische Hilfsmittel zur Lösung von mathematischen Problemen ein Damit die Kenntnisse, Fertigkeiten und Haltungen erreicht werden können, sind die entsprechenden Unterrichtsmethoden den zu vermittelnden Lerninhalten anzupassen. Mögliche Beispiele seien hier festgehalten: Im Lehrmittel sind die Aufgaben nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad aufgeführt. Gruppe A Leichte Aufgaben zum Einstieg Gruppe B Komplexere oder umfangreichere Aufgaben Gruppe C Schwierige Aufgaben (Prüfungsniveau) Dies ermöglicht eine individuelle Förderung (SIBLA) der mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten. Algebra in Q Da nicht alle Schüler die gleichen Voraussetzungen mitbringen, bietet sich hier der Einsatz einer Algebrawerkstatt oder die Durchführung eines Gruppenpuzzles an. Funktionen Der Computer kann, wenn es die äusseren Umstände zulassen (Verfügbarkeit der Informatikzimmer), unterstützend eingesetzt werden. Quadratische Funktionen Um die Selbsttätigkeit der Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden zu fördern, kann mit einem Leitprogramm gearbeitet werden. 3. Interdisziplinarität Aufbau von Kompetenzen für interdisziplinäres Arbeiten: Das Fach Mathematik leistet in folgenden Bereichen einen wesentlichen Beitrag: - Arbeit in Lerngruppen 3/12

- Ergebnisse strukturieren und visualisieren (z.b. graphische Darstellung von Funktion) - Hypothesen aufstellen, Modelle bilden und verifizieren - Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen Ebene 1 und 2: Intradisziplinäres und Multidisziplinäres Lernen Mathematische Methoden werden auf wirtschaftliche Problemstellungen angewendet - Lineare Optimierung von betriebswirtschaftlichen Prozessen - Kosten- und Erlösfunktionen - Logarithmische Darstellung von Aktienkursen und Interpretation von Kursgrafiken - Finanzmathematische Konzepte : Berufliche Vorsorge, AHV, Amortisation von Hypotheken Mathematische Methoden werden in den Naturwissenschaftlichen Grundlagen eingesetzt - Lineare Regression (Vitamin C Bestimmung in Orangensaft) - Wachstumsphänomene der Biologie : Problematik eines exponentiellen Bevölkerungswachstums - Radioaktiver Zerfall (Physik) - Lineare und quadratische Funktionen in der Physik (Kinematik) mit Anbindung an die Differenzialrechnung (z.b. Momentangeschwindigkeit) Ebene 3 Die Mathematik unterstützt die Auswertung von Umfragen (Projektarbeiten) durch die Anwendung von statistischen Konzepten. 4. Lehrmittel Mathematik für kaufmännische Berufsmaturitätsschulen Autoren: Messmer-Meile Th., Moser R., Cartier A. Mathematikunterlagen zum selbstorganisierten Lernen (kaufmännische BMS) Autoren: Däppen H., Glauser N. 4/12

5. Lerngebiete BM 2 Vollzeit 1. Semester (114 Lektionen) Semester Lerngebiet (Anz. L.) und Teilgebiete Fachliche Kompetenzen Hinweise zum methodischdidaktischen Vorgehen Hinweise zu überfachlichen Kompetenzen 1. Arithmetik / Algebra Die Lernenden können: 1 1.1. Grundlagen (9 Lektionen) 1 1.2. Zahlen und zugehörige Grundoperationen (10 Lektionen) 1 1.3. Grundoperationen mit algebraischen Termen (10 Lektionen) 1 1.4. Potenzen (4 Lektionen) Strukturen von algebraischen Ausdrücken erkennen und beim Berechnen sowie Umformen entsprechend berücksichtigen die Eigenschaften der Zahlen verstehen (Vorzeichen, Betrag, Rundung, Ordnungsrelationen) und Zahlen nach Zahlenarten klassieren (N,Z,Q,R) Zahlenmengen, insbesondere Intervalle, notieren und mithilfe der Zahlengeraden visualisieren Grundoperationen in verschiedenen Zahlenmengen unter Einhaltung der Regeln (Vorzeichenregeln, Hierarchie der Operationen) durchführen Algebraische Terme unter Einhaltung der Regeln für die Grundoperationen umformen (ohne Polynomdivision) Polynome 2. Grades in Linearfaktoren zerlegen die Potenzgesetze mit ganzzahligen Exponenten verstehen und auf einfache Beispiele anwenden die Hierarchie der Operationen erkennen und anwenden Fragend-entwickelnde Unterrichtsmethode. In der Einführungsphase besteht eine begrenzte Eigenständigkeit, die in der Übungs-, Festigungsund Vertiefungsphase in Partnerarbeit (PA), Gruppenarbeit (GA) und Werkstattunterricht übergeht. Wichtig ist das Visualisieren von algebraischen und arithmetischen Inhalten wie Binomialkoeffizienten und Pascal sches Zahlendreieck. Die Lernenden werden angeleitet zum Führen von Lernkarteien, Merkheften mit Musteraufgaben und Begriffserklärungen. Die Sprache der Mathematik verstehen und differenziert in anderen Wissenschaftsbereichen (z.b. Technik und Umwelt) anwenden können. Strukturen erkennen und entsprechende Regeln zur Vereinfachung von Termen anwenden können (Sprachkompetenzen und Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer). Algebraische Lösungsstrategien in anderen Wissenschaften anwenden (z.b. Physik, Chemie) können (reflexive Fähigkeiten). 10er-Potenzen und Massvorsätze anwenden und in wissenschaftlichen 5/12

Texten verstehen können (Sprachkompetenzen). 2. Gleichungen, Gleichungssysteme Die Lernenden können: 1 2.1. Grundlagen (4 Lektionen) 1 2.2. Gleichungen (8 Lektionen) 1 2.3. Lineare Gleichungssysteme (12 Lektionen) den Typ einer Gleichung bestimmen und beim Lösen beachten, Lösungs- und Umformungsmethoden zielführend einsetzen und Lösungen überprüfen algebraische Äquivalenz erklären und anwenden gegebene Sachverhalte im wirtschaftlichen Kontext als Gleichung oder Gleichungssystem formulieren lineare Gleichungen lösen ein lineares Gleichungssystem mit zwei Variablen lösen die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems mit zwei Variablen graphisch veranschaulichen und interpretieren In der Einführungsphase besteht wiederum eine stark eingeschränkte Eigenständigkeit, Arbeit im Klassenverband. Die Übungs-, Festigungs- und Vertiefungsphase verläuft schülerzentriert. Visualisierung der Aequivalenzumformungen (Waage). Lösungsstrategien werden entwickelt, der Alltagsbezug wird hergestellt durch das Lösen von Mischungs-, Zeit-, Verteilungs-, Geschwindigkeits- und Finanzproblemen in Textform. Die Lernenden werden angeleitet zum Führen von Lernkarteien, Merkheften mit Musteraufgaben und Begriffserklärungen. Sachverhalte im Alltag erkennen und interpretieren können, insbesondere naturwissenschaftliche, funktionale Prozesse (Sprachkompetenzen). 3. Funktionen Die Lernenden können: 1 3.1. Grundlagen reelle Funktionen als Zuordnung/ Abbildung zwischen dem reellen Definitionsbereich D und dem reellen Wertebereich W verstehen und erläutern Wichtig ist hier die Interdisziplinarität zum Finanzund Rechnungswesen und der Volkswirtschaftslehre Funktionen im Alltag erkennen und interpretieren können, insbesondere 6/12

1 3.2. Funktionsgraphen 1 3.3. Lineare Funktionen (8 Lektionen) mit Funktionen beschreiben wie sich Änderungen einer Grösse auf eine abhängige Grösse auswirken und damit auch den Zusammenhang als Ganzes erfassen reelle Funktionen verbal, tabellarisch, graphisch (in kartesischen Koordinaten) und (abschnittsweise) analytisch mit beliebigen Symbolen für Argumente und Werte lesen und interpretieren Funktionsgleichung, Wertetabelle und Graph kontextspezifisch anwenden Reelle Funktionen (D W) in verschiedenen Notationen lesen und schreiben: Zuordnungsvorschrift x f (x) Funktionsgleichung f : D W mit y = f(x) Funktionsterm f(x) aus der Gleichung einer elementaren Funktion den Graphen skizzieren und aus dem Graphen einer elementaren Funktion seine Funktionsgleichung bestimmen eine lineare Funktion als Gerade in der kartesischen Ebene graphisch darstellen die Koeffizienten der Funktionsgleichung geometrisch interpretieren (Steigung, Achsabschnitt) die Funktionsgleichung einer Geraden aufstellen Schnittpunkte von Funktionsgraphen graphisch bestimmen und berechnen aufzuzeigen (Gewinnschwellenanalyse, Gewinn- und Verlustzone). Die Einführungsphase erfolgt lehrerzentriert, Übungsphase schülerzentriert. Visualisierung: graphische Modelle analysieren. Quadratische Funktionen: Veranschaulichung Parabel mittels zerlegbarem Kegelmodell oder Computeranimationen (Öffnungskriterien, Scheitelpunkt, Achsenabschnitte), Bezug zu naturwissenschaftlichen Anwendungen herstellen (Bevölkerungswachstum oder ph-werte von Säuren/Basen). Die Lernenden werden angeregt zum Führen von Lernkarteien, Merkheften mit Musteraufgaben und Begriffserklärungen. naturwissenschaftliche, funktionale Prozesse (Sprachkompetenzen). Tabellen und Graphen in naturwissenschaftlichen Teilbereichen und im Alltag interpretieren können (Sprachkompetenzen). 7/12

Lineare Funktionen aus wirtschaftlichem Kontext herleiten, z.b. Preis-Absatz-Funktion, Kosten-, Erlös- und Gewinnfunktion 1 3.4. Preisbildung (4 Lektionen) Probleme der vollkommenen Konkurrenz mit linearen Funktionen für Angebot und Nachfrage modellieren und algebraisch lösen die Preisbildung bei Monopolen erklären sowie mit einfachen Modellen den optimalen Preis und die Gewinnzone ermitteln 4. Elemente der Wirtschaftsmathematik Die Lernenden können: 1 4.1. Grundlagen 1 4.2. Ungleichungen, Ungleichungssysteme und lineare Optimierung (12 Lektionen) lineare Optimierung vertieft verstehen mathematische Modelle zur Lösung einfacher Probleme aus dem wirtschaftlichen Kontext einsetzen lineare Ungleichungen mit einer Variablen lösen gegebene Sachverhalte im wirtschaftlichen Kontext als Ungleichung oder Ungleichungssystem formulieren die Lösungsmenge eines linearen Gleichungsoder Ungleichungssystems mit zwei Variablen graphisch veranschaulichen und interpretieren lineare Optimierungsprobleme mit zwei Variablen graphisch veranschaulichen und lösen (Formulierung und Darstellung der Nebenbedingungen als Ungleichungen, Formulierung und Darstellung der Zielfunktion; Suchen und Berechnen des Optimums durch Translation des Graphen der Zielfunktion) In der Vertiefungsphase ist Wert auf die Interdisziplinarität zum Finanz- und Rechnungswesen (Renten, berufliche Vorsorge (2. und 3. Säule), Immobilien, AHV) zu legen. Praxisorientierte Aufgaben sind in EA/PA zu lösen, die einen Bezug zu Situationen aufweisen, welche die Lernenden im kaufmännischen Berufskontext und/oder im Alltag erleben (Amortisation von Immobilien, Abzahlungsgeschäfte). Die Lernenden werden angeleitet zum Führen von Lernkarteien, Merkheften mit Sprachkompetenzen und Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer werden gefördert. 8/12

Musteraufgaben und Begriffserklärungen. 5. Potenzen, Wurzeln Die Lernenden können: 1 5.1. Potenzen 1 5.2. Wurzeln (9 Lektionen) Potenzgesetze mit rationalen Exponenten verstehen und auf einfache Beispiele anwenden Umformen und Vereinfachen von Wurzeltermen elementare Potenzgleichungen mit ganzzahligen und rationalen Exponenten lösen 2. Semester (90 Lektionen) Semester Lerngebiet (Anz. L.) und Teilgebiete Fachliche Kompetenzen Hinweise zum methodischdidaktischen Vorgehen Hinweise zu überfachlichen Kompetenzen 6. Nichtlineare Funktionen Die Lernenden können: 2 6.1. Exponentialfunktionen (9 Lektionen) 2 6.2. Zins und Zinseszins (IDAF) die Koeffizienten a, b und c der Exponentialfunktion f : x a e bx c interpretieren (Wachstums-, Zerfalls- und Sättigungsprozesse) elementare Exponentialfunktionen lösen Finanzmathematik vertieft verstehen Probleme der einfachen und gemischten Verzinsung verstehen und lösen Sprachkompetenzen werden gefördert. Die Lernenden sind in der Lage, einfachen Fachgesprächen über 9/12

2 6.3. Quadratische Funktionen (15 Lektionen) 2 6.4. Logarithmen (9 Lektionen) quadratische Gleichungen lösen den Graphen einer quadratischen Funktion als Parabel visualisieren die verschiedenen Darstellungsformen der Funktionsgleichung geometrisch interpretieren (Öffnung, Nullstellen, Scheitelpunkt, Achsenabschnitte) Schnittpunkte von Funktionsgraphen graphisch und rechnerisch bestimmen eine Exponentialgleichung in die entsprechende Logarithmusgleichung umwandeln und umgekehrt x a b x log ( b), a, b R, a 1 a elementare Logarithmusfunktionen lösen die Logarithmusgesetze bei Berechnungen anwenden mit Logarithmen in verschiedenen Basen numerisch rechnen finanzmathematische Themen zu folgen. Funktionen im Alltag erkennen und interpretieren können, insbesondere naturwissenschaftliche funktionale Prozesse (Prozesse sind als Veränderung abhängiger Grössen zu verstehen, Prozessdenken). Kenntnisse über quadratische Funktionen und deren Scheitelpunkte in naturwissenschaftlichen Anwendungsaufgaben zur Optimierung einsetzen (reflexive Fähigkeiten). Logarithmische Skalen interpretieren und Anwendungsbereiche aufzählen können (Sprachkompetenzen). 10/12

7. Datenanalyse Die Lernenden können: 2 7.1. Grundlagen 2 7.2. Diagramme 2 7.3. Masszahlen Grundbegriffe der Datenanalyse (Grundgesamtheit, Urliste, Stichprobe, Stichprobenumfang, Rang) erklären Datengewinnung und qualität diskutieren (Fragebogen) Univariate Daten charakterisieren (kategorial, diskret, stetig), ordnen, klassieren (Rangliste, Klasseneinteilung) und visualisieren (Kreisdiagramm, Stabdiagramm, Kurvendiagramm, Histogramm, Boxplot) Diagramme charakterisieren und interpretieren (symmetrisch, schief, unimodal/multimodal) bivariate Daten charakterisieren, visualisieren und interpretieren Entscheiden, wann welches Diagramm angemessen ist Lagemasse (Mittelwerte: geometrisches und arithmetisches Mittel, Median, Modus) und Streumasse (Standardabweichung, Quartilsdifferenz) berechnen, interpretieren sowie auf ihre Plausibilität hin prüfen Einführungsphase: fragendentwickelnde Unterrichtsmethode. Klassenarbeit (KA). Übungs-, Festigungs- und Vertiefungsphase: Werkstattunterricht, Lerngruppen, Partnerarbeit (PA) und Gruppenarbeit (GA). Fächerübergreifende Möglichkeiten: Wirtschaft (aktuelle Aktienkurse). Beschreibende Statistik für die Datenanalyse (IDPA: handlungsorientierte Methoden zur Auswertung von Umfragen), Informatik. Die Lernenden werden angeleitet zum Führen von Lernkarteien, Merkheften mit Musteraufgaben und Begriffserklärungen. Modelle kritisch beurteilen. Wissenschaftliche Methoden unterscheiden. Datentypen unterscheiden können. Die wichtigsten Begriffe der Datenanalyse in eigenen Worten und an Beispielen erklären können (Sprachkompetenzen und Arbeit mit Diagrammen und Statistiken). Wissen im Sinne kritisch forschenden Denkens anwenden können (Relevanz von Massen). 8. Finanzmathematik Die Lernenden können: 2 8.1. Folgen und Reihen arithmetische und geometrische Folgen und Reihen verstehen Regelmässige Veränderungen (Folgen, Reihen) in der Finanzmathematik vertieft verstehen Sprachkompetenzen werden gefördert. Die Lernenden sind in der Lage, einfachen 11/12

2 8.2. Rentenrechnung (12 Lektionen) Endwert und Barwert eines Kapitals, Anlagedauer und Zins mit Hilfe der Grundformel der Zinseszinsrechnung berechnen Begriff und Arten der Renten kennen Rentenrechnung bei jährlichen Zins- und Rententerminen Endwerte und Barwerte und Laufzeit berechnen Laufzeit einer Rente berechnen Kapitalaufbau- und Kapitalabbauformel anwenden Probleme der Abschreibungen, Tilgung von Darlehen und Schulden (Annuitäten) Zinssatz und Anlagedauer und deren Einfluss auf Endwert und Barwert erkennen Fachgesprächen über finanzmathematische Themen zu folgen. 9. Prüfungsvorbereitung Die Lernenden können: 2 9.1. Repetition mit alten Serien (15 Lektionen) Zusammenhänge und Vernetzungen zwischen den Themen vertiefen 12/12