2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

Ähnliche Dokumente
2 Einführung in die lineare Algebra

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Gegeben sei eine Menge V sowie die Verknüpfung der Addition und die skalare Multiplikation der Elemente von V mit reellen Zahlen.

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Kapitel 12. Lineare Abbildungen und Matrizen

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Übungen zur Linearen Algebra 1

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Matrizen spielen bei der Formulierung ökonometrischer Modelle eine zentrale Rolle: kompakte, stringente Darstellung der Modelle

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen

Lineare Algebra I (WS 13/14)

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme

4 Elementare Vektorraumtheorie

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

9.2 Invertierbare Matrizen

2 Die Dimension eines Vektorraums

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

Lineare Algebra. I. Vektorräume. U. Stammbach. Professor an der ETH-Zürich

Eigenwerte und Diagonalisierung

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

1 Mengen und Abbildungen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

Lineare Abbildungen. Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, falls. d.h.

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

11. BASIS, UNTERRAUM, und DIMENSION

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

LINEARE ALGEBRA I, WS 2010/11. NOTIZEN ZUR VORLESUNG.

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Gleichungssysteme

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Quadratische Matrizen

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Definition 27 Affiner Raum über Vektorraum V

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Affine und projektive Räume

2 Euklidische Vektorräume

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Übungen zur Linearen Algebra I

Euklidische und unitäre Vektorräume

Kapitel IV. Lineare Abbildungen. Inhalt: 13. Lineare Abbildungen 14. Matrix-Darstellung 15. Isomorphie von Vektorräumen

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Bild und Kern. Für eine lineare Abbildung L : V W bezeichnet man mit. Kern L = {v V : L(v) = 0} V. den Kern und mit

7 Vektorräume und Körperweiterungen

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Ringe und Moduln. ausgearbeitet von. Corinna Dohle Matrikelnummer

3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Elemente von S n = Aut([1, n]) heißen Permutationen. Spezielle Permutationen sind Transpositionen und Zyklen. (Vergl. Skript S

Zusammenstellung von Fragen der Vordiplomsprüfung Mathe für Informatiker I (Kurs 1181)

Aufgaben zu Kapitel 15

1 Definition. 2 Besondere Typen. 2.1 Vektoren und transponieren A = 2.2 Quadratische Matrix. 2.3 Diagonalmatrix. 2.

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Kapitel 10. Lineare Abbildungen Definition linearer Abbildungen Eigenschaften und Beispiele Alle linearen Abbildungen R n V Bild von Unterräumen

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Basen von Schnitt und Summe berechnen

Die Dimension eines Vektorraumes

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester gehalten von Harald Baum

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 2013/14 Lösungen zu den Übungsaufgaben (Vortragsübung) Blatt 7

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

KAPITEL 0. Einführung

4 Vorlesung: Matrix und Determinante

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Übungen zur Linearen Algebra I

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Spezialfall: Die Gleichung ax = b mit einer Unbekannten x kann mit Hilfe des Kehrwerts 1 a = a 1 gelöst werden:

Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren Dimensionen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1

Grundbegriffe der Modultheorie

Eine lineare Abbildung ist bijektiv, d.h. ihre Matrix ist invertierbar, falls und nur falls

x LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME In diesem Paragraph beginnen wir mit einer elementaren Behandlung linearer Gleichungssysteme Bevor wir versuchen eine allg

Transkript:

24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus falls gilt: (LA x, y V : f(x + y = f(x + f(y (LA2 x V, λ K: f(λ x = λ f(x (Additivität; (Homogenität Die Menge aller linearen Abbildungen von V nach W wird mit Hom K (V, W bezeichnet Falls f Hom K (V, W bijektiv ist, so nennt man f einen linearen Isomorphismus (oder Vektorraumisomorphismus Bemerkung Die Bedingungen (LA und (LA2 können auch in einer einzigen Bedingung zusammengefasst werden: (LA3 x, y V, λ, µ K gilt f(λ x + µ y = λ f(x + µ f(y Erinnerung Seien V und W K-Vektorräume eines K-Vektorraums mittels der Operationen Abb(V, W hat die Struktur f + g : V W : x f(x + g(x λ f : V W : x λf(x Satz 242 Seien U, V, W K-Vektorräume ( Hom K (V, W ist ein Untervektorraum von Abb(V, W (2 f Hom K (U, V, g Hom K (V, W = g f Hom K (U, W (3 Falls f Hom K (V, W ein linearer Isomorphismus ist, so ist die Umkehrabbildung f : W V auch ein linearer Isomorphismus Beispiel ( V = R[X], W = R Sei r R Definiere die Abbildung, die durch Auswerten (Evaluieren des Polynoms in r gegeben ist: ev r : R[X] R : P (X P (r (Beispiel: ev 2 (X 3 2X + = 2 3 2 2 + = 5 Dann gilt ev r Hom R (R[X], R 5

(2 Sei I R ein Intervall und sei Diff(I, R die Menge der differenzierbaren Funktionen I R Dies ist ein Untervektorraum von Abb(I, R Wir definieren: D : Diff(I, R Abb(I, R : f f Dann gilt D Hom R (Diff(I, R, Abb(I, R (3 Sei f Diff(I, R, r R und D r : Diff(I, R R : f f (r Dann ist D r = ev r D Hom R (Diff(I, R, R (ev r definiert wie in ( (4 Seien K ein Körper und a,, a n K, und betrachte f : K n K : (x,, x n n i= a ix i Dann gilt: f Hom K (K n, K (dies wurde schon implizit im Beweis von Satz 224 mitbewiesen Beispiel Wir bezeichnen Spaltenvektoren in K n von nun an mit x (um sie von Zeilenvektoren zu unterscheiden Sei e =,, e n = die Standardbasis in K n, und sei ϕ Hom K (K n, K m Sei nun ϕ( e i = a i a mi K m und x = x x n K n Dann ist x = n i= x i e i und damit wegen der Linearität von ϕ: n a x + + a n x n ϕ( x = x i ϕ( e i = i= a m x + + a mn x n ( Kennt man also die Bilder ϕ( e i, dann lässt sich ϕ( x für jedes x K n mittels ( bestimmen Definition 243 (Matrix-Vektor-Produkt Für a a n A = a m a mn M m n (K und x = 5 x x n K n

definiert man das Matrix-Vektor-Produkt A x wie folgt: a x + + a n x n A x := a m x + + a mn x n Anders ausgedrückt: Wenn a i := a i a mi die i-te Spalte in obigem A ist, so schreiben wir auch A = ( a a 2 mit x wie zuvor gilt: a n und A x = x a + x 2 a 2 + + x n a n Bemerkung Im Matrix-Vektor-Produkt muss die Anzahl der Spalten der Matrix gleich der Anzahl der Zeilen (die Länge des Spaltenvektors sein Beispiel ( 2 2 3 2 3 = ( 2 +( 2 +2 2 2 +3 +( 3 = ( 6 oder auch ( 2 2 3 2 3 = 2 ( + ( 2 3 + 3 ( 2 = ( 6 Bemerkung 244 Mit den Notationen in vorheriger Definition und mit e,, e n der üblichen Standardbasis in K n gilt: A e i = a i, die i-te Spalte von A Satz 245 Seien V, W zwei K-Vektorräume und f, g Hom K (V, W Sei (v i i I eine Basis von V (dim(v = I darf hierbei auch sein Dann gilt: f = g f(v i = g(v i i I Dh lineare Abbildungen sind schon durch die Bilder der Basisvektoren eindeutig bestimmt Satz 246 Sei A M m n (K Dann ist die Abbildung L A := K n K m : x A x 52

linear, dh L A Hom K (K n, K m Falls auch B M m n (K so gilt: L A = L B A = B Korollar 247 (Notationen wie in Definition 243 und Satz 246 Die Abbildung M m n (K Hom K (K n, K m : A L A ist bijektiv Insbesondere existiert zu jedem f Hom K (K n, K m eine eindeutig bestimmte Matrix A M m n (K mit f = L A Die so zu f gehörige Matrix A erhält man wie folgt: Sei f( e i = a i, i n, und A = ( a a 2 a n M m n (K Dann gilt f = L A, dh x K n gilt f( x = A x Definition 248 ( Matrizenaddition: Seien A, B M m n (K, wobei A = ( a a 2 a n und B = ( b b2 b n mit Spaltenvektoren a i, b i K m Dann definiert man die Summe A + B wie folgt: A + B = ( a + b a 2 + b 2 a n + b n Anders ausgedrückt mittels der Koeffizienten der Matrizen A und B: A = (a ij, B = (b ij M m n (K, so definiert man A + B = (c ij M m n (K mittels c ij = a ij + b ij für i m, j n (2 Matrizenmultiplikation: Seien A M l m (K, B = ( b b2 bn M m n (K Dann existieren also die Matrix-Vektor-Produkte A b i K l, und man definiert das Matrizenprodukt AB := (A b A b 2 A b n M l n (K Anders ausgedrückt mittels der Koeffizienten von A, B: seien A = (a ij M l m (K, B = (b ij M m n (K, so definiert man AB = (c ij M l n (K mittels m c ij = a ik b kj für i l, j n k= Bemerkung (i Die so definierte Matrizenaddition A + B existiert nur, falls A und B die gleichen Spaltenzahlen und die gleichen Zeilenzahlen haben (ii Das so definierte Matrizenprodukt AB existiert nur falls In diesem Fall gilt Anzahl der Spalten von A = Anzahl der Zeilen von B Anzahl der Zeilen von AB = Anzahl der Zeilen von A Anzahl der Spalten von AB = Anzahl der Spalten von B 53

Beispiel A M 4 5 (K, B M 5 4 (K, C M 4 4 (K Dann existieren die folgenden Matrizenprodukte: AB M 4 4 (K, BA M 5 5 (K, BC M 5 4 (K, CA M 4 5 (K, CC M 4 4 (K Die folgenden Matrizenprodukte existieren nicht: AA, BB, CB, AC Beispiel ( 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 ( 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 = = ( 22 28 49 64 7 8 9 3 4 5 9 2 2 Satz 249 Seien A M l m (K, B M m n (K, AB M l n (K Seien ferner L A : K m K l : x A x L B : K n K m : x B x L AB : K n K l : x AB x Dann gilt L A L B = L AB Notation Wir schreiben in M n n (K: I n := I n M n n (K wird auch die n n Einheitsmatrix genannt Satz 24 (Rechenregeln für Matrizen (a Gegeben A M k l (K, B M l m (K, C M m n (K Dann gilt: A(BC = (ABC, dh Matrizenmultiplikation ist assoziativ (sofern die Produkte definiert sind (b Gegeben A, B M l m (K, C, D M m n (K Dann gilt A(C + D = AC+AD, (A+BC = AC+BC, dh Matrizenaddition und Matrizenmultiplikation sind distributiv (sofern die Produkte/Summen definiert sind (c Gegeben A M m n (K Dann gilt: I m A = A = AI n 54

Korollar 24 M n (K := M n n (K ist mit der obigen Matrizenaddition und der obigen Matrizenmultiplikation ein Ring mit der Nullmatrix n M n n (K (in der alle Koeffizienten sind als Nullelement, und der Einheitsmatrix I n als Einselement Bemerkung n = : M (K = K (als Ring M (K ist aber im eigentlichen Sinne nicht identisch mit K: M (K sind die Elemente aus K mit Klammern drumherum n 2: M n (K ist nicht kommutativ, zb für n = 2: ( ( ( = aber ( ( = ( Definition und Satz 242 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen K-Vektorräumen V und W Der Kern von f ist definiert als Das Bild von f ist definiert als Dann gilt: Kern(f ist ein Untervektorraum von V Bild(f ist ein Untervektorraum von W Kern(f = {x V f(x = } ; Bild(f = {f(x x V } Bemerkung Insbesondere in der englischsprachigen Literatur schreibt man oft ker(f statt Kern(f (engl kernel und im(f statt Bild(f (engl image Satz 243 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen K-Vektorräumen V und W Dann gilt: f injektiv Kern(f = {} [ x V : f(x = = x = ] Satz 244 (Dimensionsformel für lineare Abbildungen Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen K-Vektorräumen V und W, wobei dim V = n < Dann gilt 55

dim V = dim Kern(f + dim Bild(f Beweisskizze Zeige: endliche Basis von Kern(f, sagen wir, (x,, x k mit k n (benütze 232 Ergänze dies zu einer Basis (x,, x k, x k+,, x n von V (warum geht das? Zeige: Bild(f = span(f(x k+,, f(x n Zeige: (f(x k+,, f(x n ist eine linear unabhängige Familie in Bild(f Folgere hieraus: (f(x k+,, f(x n ist eine Basis von Bild(f Zeige schließlich: dim V = dim Kern(f + dim Bild(f Bemerkung Diese Formel gilt im Prinzip auch, falls dim V = ist Denn dann gilt dim Kern(f = oder dim Bild(f = (Warum? Korollar 245 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen K-Vektorräumen V und W mit dim V = dim W = n < Dann gilt: f injektiv f surjektiv f bijektiv Sei nun A M m n (K, b K m, und sei der Nullvektor in K m (Elemente in K m schreiben wir heirbei als Spaltenvektoren Betrachte das LGS (A b Dann gilt offenbar für die Lösungsmenge und daher L(A b = { x K n A x = b} = { x K n L A ( x = b} Korollar 246 L(A = Kern(L A Insbesondere gilt: Sei  M m n (K eine Matrix, die durch elementare Zeilenumformungen aus A gewonnen werden kann Wir wissen, dass L(A = L( Daher auch Kern(L A = Kern(L Definition 247 Sei V ein K-Vektorraum Eine nichtleere Teilmenge U V heißt affiner Unterraum von V falls es einen Untervektorraum W von V und ein v V gibt mit U = v + W := {v + w w W } ( ( x Beispiel ( Die Gerade, die durch die Gleichung = { ( y 2 (mit t R gegeben ist Hier: W = t t R} und v = 56 ( 2 +t (

(2 Die Ebene {(x, y, z x y + z = } in R 3 Hier hat man dann W = {(x, y, z x y + z = } = L((, v = (,, (oder v = (,,, oder Wir haben damit: U = + R + R } {{ } W (3 A M m n (K, b K m L(A b ist affiner Unterraum von K n sofern es eine Lösung c K n gibt (dh A c = b: dann gilt L(A b = c + L(A Satz 248 Seien V ein K-Vektorraum, v, v V, und W, W Untervektorräume von V ( v + W = v + W W = W und v v W (2 Der affine Unterraum U = v+w ist ein Untervektorraum von V v W U Bemerkung 249 In Aufgabe 84 wurde mittels eines Untervektorraums W eines K-Vektorraums V die folgende Relation auf V definiert (hierbei seien v, v V v W v : v v W Es war zu zeigen, dass dies eine Äquivalenzrelation ist, deren Äquivalenzklassen mit [v] W bezeichnet werden, und dass die Menge der Äquivalenzklassen V/W = {[v] W v V } auf natürliche Weise zu einem K-Vektorraum wird mittels [v] W + [v ] W := [v + v ] W, λ[v] W := [λv] W (v, v V, λ K, genannt der Quotientenraum von V bzgl W Man überzeugt sich nun leicht, dass [v] W = v + W gilt, die Elemente des Quotientenraums sind also affine Unterräume Man überlege sich, wie in obigen Beispielen ( und (2 die Elemente des Quotientenraums aussehen Man fertige hierzu eine Skizze in einem Koordinatensystem des R 2 (Bsp ( bzw R 3 (Bsp (2 an 57