Die Heisenbergsche Unschärferelation Neuere fachwissenschaftliche Entwicklungen und ihre didaktischen Implikationen

Ähnliche Dokumente
Was besagt die Heisenberg sche Unschärferelation?

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

Unschärfen in der Heisenbergschen Unschärferelation

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik

κ Κα π Κ α α Κ Α

Präsenzübungen zur Vorlesung Theoretische Physik für Lehramt 2

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Quantentheorie. Über Rätsel, die uns die Natur aufgibt. Franz Embacher.

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

7. Klausur am

Aufgaben zum Photoeffekt

Teleportation mit Photonen und Ionen

Gedämpftes Quantentunneln in makroskopischen Systemen

Multiplikation und Division in Polarform

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Lichtteilchen, Quantensprünge und Materiewellen

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

Brückenkurs Mathematik

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

Einführung in die mathematische Logik

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Zusammenstellung aus ehemaligen DDR Prüfungsaufgaben (Aufgabe 6)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Räuber-Beute-Modelle, Auslese/Schwellensatz

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Vorlesung 5: (Elektron: griechisch für Bernstein, das durch Reibung elektrostatisch aufgeladen wurde)

Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable Auffassungen angehender Lehrkräfte

Zahlen und Funktionen

Der Schlüssel muss mindestens so lange sein, wie die Nachricht. Der Schlüssel darf nur zwei Personen bekannt sein.

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Einige grundsätzliche Überlegungen:

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Mengen und Abbildungen

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

Zur Deckung bringen präzisiert werden. Ich stelle zunächst Hilberts Version vor, wähle aber anschließend einen anderen, etwas anschaulicheren Weg.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Lösung zum Parabolspiegel

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

4. Mathematik Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

2.2 der Größenbegriff

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Analysis I - Stetige Funktionen

Das Bellsche Theorem

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

7.2 Moment und Varianz

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

Vorkurs Mathematik 2014

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

Seminar im Wintersemester 2010/2011: Quantitative und implementierte Methoden der Marktrisikobewertung

Anwendungen des Fréchet-Abstandes Das Constrained Free Space Diagram zur Analyse von Körperbewegungen

2 Euklidische Vektorräume

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

ε δ Definition der Stetigkeit.

Die Energie-Zeit-Unbestimmtheitsrelation Geltung, Interpretation und Behandlung im Schulunterricht

Aufgaben zu Kapitel 5

2 Die Dimension eines Vektorraums

Der dynamische Eigenschaftsbegriff in der Quantenmechanik: Anwendung beim Wasserstoff-Atom 1

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

Doz. Dr. H.P. Scheffler Sommer 2000 Klausur zur Vorlesung Stochastik I

Ann. Phys. (Leipzig) 14, Supplement, (2005)

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) =

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Die Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation im Unterricht 1

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Sphärische Trigonometrie

Transkript:

0 von 12 Frühjahrstagung der DPG, Hannover, 2. 3. 2016 Die Heisenbergsche Unschärferelation Neuere fachwissenschaftliche Entwicklungen und ihre didaktischen Implikationen Oliver Passon und Johannes Grebe-Ellis Bergische Universität Wuppertal Physik und ihre Didaktik

1 von 12 Eine Ungleichung und viele Fragen: ΔΔ Δp x h 4π (1) Δx Ungenauigkeit, Unschärfe, Unbestimmtheit, Störung oder Fehler? Δ Definition? Ist (1) eine Aussage über gemeinsame Messbarkeit und besteht ein grundsätzlicher Zusammenhang zur Messung? Ist der Zusammenhang zwischen Zeit und Energie etwas prinzipiell anderes?

2 von 12 Die traditionelle Lesart: Δx Ungenauigkeit, Unschärfe, Unbestimmtheit oder Fehler? Besser: Unschärfe oder Unbestimmtheit. Δ Definition? Standardabweichung: ΔΔ = A A 2. Ist HUR eine Aussage über gemeinsame Messbarkeit und besteht ein grundsätzlicher Zusammenhang zur Messung? Bezug auf Messung muss nicht hergestellt werden! Ist der Zusammenhang zwischen Zeit und Energie etwas prinzipiell anderes? Ja, denn es gibt keinen Zeitoperator.

3 von 12 Etwas geschichtlichen Hintergrund: Heisenberg 1927: Kennard 1927: δx δp x ~h Robertson1929: ΔΔ ΔΔ 1 2 ΔΔ Δp x h 4π [A, B] (2) Wegen [x, p x ] = i h 2π mit: Δ = Standardabweichung folgt (1) als Spezialfall Earle H. Kennard (1885 1968) Howard P. Robertson (1903 1961)

4 von 12 Zusammenhang zur Messung Herleitung von Gl. (2) nimmt auf Messung keinen Bezug. Folgerung aus dem Formalismus Einschränkung der Präparation Die x (bzw. p) Messung kann je an einer Teilmenge eines Ensembles identisch präparierter Objekte durchgeführt werden keine Störung durch die Messung

5 von 12 Aber eine Messung ist doch auch eine Störung Heisenberg (1927) illustriert die HUR mit Beispielen, die auf die Beeinflussung durch die Messung Bezug nehmen (γ-strahl Mikroskop) Neuere Forschungsliteratur schlägt stattdessen drei Varianten einer quantenmechanischen Unschärfe vor: A. Unmöglichkeit Ort und Impuls gleichzeitig genau zu präparieren B. Unmöglichkeit einer gemeinsamen genauen Messung C. Die Messung einer Größe aus einem Paar konjungierter Variablen führt auf eine Störung der anderen Größe ( measurement-disturbance relation ). Busch, Paul und Brigitte Falkenburg (2009) Heisenberg uncertainty Relation (Indeterminacy Relations), in: D. Greenberger, K. Hentschel und F. Weinert (Hrsg.) Compendium of Quantum Physics, Springer: Berlin, Heidelberg.

Δ ist doch die Standardabweichung, oder..? Winkel zum 1. Min: sin α = λ 2δx sin α = δp x p = λ 2δx δp xδδ p λ 2 mit λ= h p folgt: δδ δp x h 2 Mathematisch exakt : ψ x = 1 2a für x a = d/2 φ p = 1 2π ψ x e iii dd = a π sin aa aa ΔΔ = d 12 und ΔΔ = p 2 φ(p) 2 dd =!!! 6 von 12

Andere Unbestimmtheitsmaße Kleinstes Intervall W(α), in dem der Anteil α (z. Bsp.α = 0,9) der Fläche der Verteilung liegt: ( totale Breite ) x 0 + W x 2 x 0 W x 2 ψ(x) 2 dd = α mit α > 1 2 gilt: W x W p h (2α 1) 2 Landau, H. J. und H. O. Pollak (1961) Prolate Spheroidal Wave Functions, Fourier Analysis and Uncertainty - II, Bell Syst. Tech. J. 40 (65). 7 von 12

8 von 12 Unschärfe und Doppelspalt I (Bohr-Einstein Debatte 1927) Transversalimpulsdifferenz zwischen Spalten 2AA l Die Ortsgenauigkeit ist dadurch begrenzt: δδ h δp = ll 2AA Interferenzstreifen nicht sichtbar δx ~ A δp ~ 1 A Frage: Kann dieses (schultaugliche) Argument mit der Unschärferelation (Gl. 2) formalisiert werden?

Unschärfe und Doppelspalt II ψ 2 (x) ϕ 2 (p) Standardabweichung: totale Breite : Δx~A W x ~A Δp = W p (α)~ 1 a Gesucht wird eine Kenngröße, die auf die Feinstruktur (1/A) sensitiv ist! Zwei Arten von Unschärfe bzw. Wahrscheinlichkeitsaussagen: 1. Aus Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Messwerte schließen 2. Aus Messwerten auf die zugrunde liegende Verteilung schließen w p : Das kleinste Intervall, um das die Verteilung verschoben werden kann, um von der ursprünglichen unterschieden werden zu können ( Translationsbreite ) W x w p h Uffink, Jos und Jan Hilgevoord (1985) Found. of Phys. Vol. 15 No. 9, 925-944. 9 von 12

Energie-Zeitunschärfe sind doch konzeptionell verschieden, oder? ΔΔ ΔΔ h 4π (Typische Anwendung: Energie u. Lebensdauer) Da es in der QM keinen Zeitoperator gibt, kann diese Gl. nicht aus ΔΔ ΔΔ 1 A, B hergeleitet werden. 2 Hilgevoord (1996): Dabei handelt es sich um einen Kategorienfehler: Es gibt keinen Zeitoperator, aber auch keinen Raumoperator. Nach dem Vorbild der Translationsbreite können gleichwertige UR auch für Zeit- und Energieskalen hergeleitet werden Hilgevoord, Jan (1996) The uncertainty principle for energy and time, Am. J. Phys. 64(12) 1451-1456. 10 von 12

11 von 12 Zusammenfassung und Fazit Die traditionelle Lesart der Unschärferelation muss revidiert werden: Die Robertson Beziehung ΔΔ ΔΔ 1 [A, B] ist keine allgemeine 2 Formulierung der Unschärferelation Präparation und Störungsvorstellungen müssen unterschieden werden haben aber beide ein Recht Die Standardabweichung ist nicht immer ein geeignetes Streumaß Didaktische Implikationen Der Mangel an mathematischem Apparat ist weniger folgenreich als oft angenommen Semi-klassische Herleitungen sind besser als ihr Ruf! Die Unschärferelation in der Form ΔΔ Δp x h dann allerdings keinen Sinn 4π zu zitieren macht O. Passon & J. Grebe-Ellis (2015) Was besagt die Heisenberg'sche Unschärferelation?, Praxis Naturwissenschaften Physik in der Schule 64(7) 44-49.