BGM gerne! Aber bitte richtig! Oliver Walle 21. Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen für BGM in KMU woher kommt das Geld für BGM?

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Gesundheit im Unternehmen Das betriebliche Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und nachhaltig für alle Betriebsgrößen

01./ , Erkner, Forum 10

Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Teil I Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

Gesunde Mitarbeiter/innen

Was bedeutet das neue Präventionsgesetz für die Bundes-, Landes- und kommunale Ebene?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Unterstützungsangebote der TK für das Betriebliche Gesundheitsmanagement

Tool s. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Bezeichnung/Titel: Präsentation. Kategorie: Unternehmen. Zielgruppe: Kurzvortrag. Verwendung:

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

In 7 Stufen zum gesunden Unternehmen. Branka Kramaric

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Gemeinsam mehr bewegen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement Regionalgeschäftsführerin Maritta Goll

Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung

ETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM DER NIETIEDT GRUPPE

5. Demografieforum Christel Bayer Abteilung Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Perspektive Arbeit & Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Chancen, Umsetzungshemmnisse und Erfahrungen. Prof. Dr. Heike Kraußlach

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Chefsache oder Selbstverantwortung?

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

wirtschaftlich und nachhaltig

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Wolfsburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Die Europäische Sicht: Arbeitsfähigkeit fördern Wettbewerbsfähigkeit stärken

Pflegereform und Präventionsgesetz was ändert sich ab Oliver Hartmann AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Essen Mülheim an der Ruhr

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Gesundheit im Betrieb managen Die hohe Schule der Wertschöpfung

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

APEIRON AKADEMIE Forschung & Beratung für Leadership, Achtsamkeit, Ethik und Meditation

Mitarbeiter = Unternehmenserfolg

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG 4.0

Das neue Präventionsgesetz

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Gesundheitsprävention & Individualcoaching

AM DEMOGRAFISCHEN WANDEL FÜHRT KEIN WEG VORBEI- SYSTEMATISCHES BGM BEI DER STADT MANNHEIM

Hohe Fehlzeiten, Ausfallkosten, erhöhte Fluktuation

ID Business Gesundheit und geistige Fitness für Mitarbeiter

W 3.5 Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung -Erfahrungen der Universität Oldenburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Einführung BGM/BGM-Prozess

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Hier bewegt sich was?! Betriebliches Gesundheitsmanagment in Bibliotheken

Eigenverantwortung und Unternehmensverantwortung für die Mitarbeitergesundheit

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen

Rückenbeschwerden und Psyche. Was bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen wirklich hilft

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

well.come Betriebliches Gesundheitsmanagement

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Ein gesundes Unternehmen ist keine Vision

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter

DGUV-Vorschrift 2 Umsetzung im Verwaltungsbereich

Gesund führen und sich selbst gesund "erhalten" als Führungskraft geht das?

BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT.

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliche Gesundheitsförderung aus der Sicht einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Rolf Witte

Belastungen als Chance verstehen

INTEGRALES GESUNDHEITSMANAGEMENT FÜR EINE GESUNDE UNTERNEHMENSKULTUR

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Betriebliches Gesundheitsmanagement. im Institut der deutschen Wirtschaft Köln. gezielt gesund

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung?

Arbeit und psychische Erkrankung- Chancen und Grenzen betrieblicher Prävention und Intervention. Eva Höltl Gesundheitszentrum Erste Bank

Demografiefestes Personalmanagement. BFW Frankfurt am Main. Partner für Arbeit und Gesundheit. Demografiefestes Personalmanagement 1

Wie gelingt BEM praxisorientiert und mit hoher Qualität

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Modellprojekt von BA und GKV - Verknüpfung von Maßnahmen der Arbeitsund Gesundheitsförderung im Setting

24. Fachtagung für Diätassistenten Münster Prävention 2016 die Zukunft für Ernährungsfachkräfte?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Transkript:

BGM gerne! Aber bitte richtig! Oliver Walle 21. Februar 2018

Themen Handlungsansätze Das Bedürfnis nach Gesundheit im Betrieb 4 Primäre Ziele und Strategien eines Unternehmens 7 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) BGM notwendig oder nicht? 11 Wie geht eigentlich BGM? 21 BGM auch für KMU? 34 Praxisbeispiele 38 Finanzierung und steuerrechtliche Aspekte 42 Unterstützung durch Krankenkassen und BG 45 BGM hoffentlich mehr Nutzen als Kosten?! 50 2 BGM, Oliver Walle

Ihr Referent Geschäftsführender Gesellschafter der Health 4 Business GmbH Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und der BSA-Akademie Mitglied des Vorstandes im Bundesverband BGM (BBGM) Mitglied im Expertenteam des DSSV für BGM und in der Arbeitsgruppe Aus- und Fortbildung des Bundesverbandes BGM (BBGM) Oliver Walle Projektleiter der bundesweiten Initiative Gesundheit im Betrieb selbst gestalten, die auch über die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) kommuniziert wird Fachautor im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u.a. für Haufe Personal und Arbeitsschutz), Autor von Studien- und Lehrbriefen, unter anderem verantwortlich für die BGM- Lehrgänge der BSA-Akademie Seit 15 Jahren Praxiserfahrung im BGM und Arbeitsschutz in der Beratung, Analyse und in der Umsetzung spezifischer betrieblicher Präventionsprogramme 3 BGM, Oliver Walle

Das Bedürfnis nach Gesundheit im Betrieb 1.

Arbeit bestimmt unser Leben?! Babyboomer Wir leben, um zu arbeiten? Generation X Generation Y YOLO You only live once Wir arbeiten um zu leben! 5 BGM, Oliver Walle

Bedürfnis nach Gesundheit aus Sicht des Mitarbeiters Private Perspektive Berufliche Perspektive Beschwerdefreiheit Angst vor schwerwiegender Erkrankung Lebensqualität gesund die Rente genießen können menschengerechte Gestaltung der Arbeit, Arbeitgeber muss sich wohlfühlen wahrgenommen und wertgeschätzt werden 6 BGM, Oliver Walle

Primäre Ziele und Strategien eines Unternehmens 2.

Ziele eines Unternehmens Unternehmen sind keine Wellness-Oasen Dr. Volker Hansen, Abteilungsleiter Soziale Sicherung der BDA Unternehmen verfolgen primär wirtschaftliche Interessen 8 BGM, Oliver Walle

Klassische Unternehmensstrategien große Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Klassische Unternehmensstrategien Kostenführerschaft (geringer Preis steht im Fokus; oftmals auf Kosten der Qualität/Leistung) Differenzierung (anders und/oder besser als die anderen, i.d.r. verbunden mit hohen Preisen) Nische (Spezialisierung; eingegrenztes Marktsegment) Produktivität steigern wettbewerbsfähig sein und bleiben Gewinne erzielen Umsatz - Kosten = Gewinn 9 BGM, Oliver Walle

Aufgaben der Unternehmensleitung und der Führungskräfte Strategie Schaffung einer einzigartigen und werthaltigen Marktposition* Gewinn = Umsatz minus Kosten planen freigeben steuern kontrollieren sanktionieren Ressourcen bereitstellen kommunizieren u.v.m. *Porter, 2015 10 BGM, Oliver Walle

BGM notwendig oder nicht? 3.

Perspektivwechsel: Seien Sie mal kurz Chef! Betrachten Sie das Thema Gesundheit mal aus einer anderen Perspektive! 12 BGM, Oliver Walle

Gute Gründe, warum BGM nicht benötigt wird 1 Gesundheit ist Privatsache, jeder Mitarbeiter muss für sich selbst sorgen. 2 Chronische Erkrankungen (ausgelöst durch Fehlernährung und Bewegungsmangel) sind ein gesellschaftliches Problem, daher müssen dies die Krankenkassen lösen. 13 BGM, Oliver Walle

Gute Gründe, warum BGM nicht benötigt wird 3 Psychische Erkrankungen gab es schon immer, sie wurden nur nie als solche erkannt. Es gibt keine Beweise dafür, dass diese gestiegen sind. 4 Es gibt Mitarbeiter, die haben Rückenschmerzen und/oder sind unzufrieden, bringen aber trotzdem ihre Leistung/Stückzahlen. 14 BGM, Oliver Walle

Gute Gründe, warum BGM nicht benötigt wird 5 Mitarbeiter ändern ihre Verhaltensweise nur kurzfristig, dann verhalten sie sich wie immer. 6 Beweise für die ökonomische Bedeutung einer Rückenschule / eines Stressmanagement- Trainings gibt es nicht. 15 BGM, Oliver Walle

Gute Gründe, warum BGM nicht benötigt wird 7 Berufstätige Menschen sind gesünder als Arbeitslose, demnach wirkt Arbeit per se gesundheitsförderlich. 8 BGM ist nur ein Fun-Faktor für die Mitarbeiter, bringt Unruhe in den Betrieb und stört wichtige Prozesse. 16 BGM, Oliver Walle

Was passiert, wenn nichts passiert? Das "Killerargument" Nichtstun bessert weder Verhaltensprobleme (Fehlernährung, Bewegungsmangel, etc.) noch die Konsequenzen der demografischen Entwicklung. Die Zeche zahlt ohnehin das Unternehmen. Mitarbeiter sind nicht leistungsfähig, fehlen und stehen nicht bis zur regulären" Rente zur Verfügung. 17 BGM, Oliver Walle

BGM notwendig aufgrund Risiken Markt?! 18 BGM, Oliver Walle

Handlungsansätze für ein BGM Krankenstände Das zentrale Thema in Sachen BGM; Krankenstände steigen in Deutschland Senken oder Halten! Demografie Arbeitsfähigkeit Den Herausforderungen des demografischen Wandels trotzen; älter = kränker; sinkende Arbeitsfähigkeit Lösungen finden! Mitarbeitergesundheit Zunahme der psychische Erkrankungen, Bewegungsmangel & Diabetes Typ 2; Mitarbeiter unterstützen und zu gesundheitsförderlichem Verhalten motivieren Attraktive, effektive und zielgruppenbezogene Angebote finden! Arbeitgeberattraktivität Arbeitgeberattraktivität erhöhen, den War for talents gewinnen; Mitarbeiter halten und neue gewinnen Entsprechende Angebote bieten! Gefährdungsbeurteilung 4.0 Neue oder veränderte Belastungen durch Arbeit 4.0; psychische Gesundheit wird zunehmend wichtiger (Bisherige) Methoden und Instrumente sind zu prüfen und anzupassen bzw. zu entwickeln! 19 BGM, Oliver Walle

Fazit Zahlreiche, z.t. sehr unterschiedliche Handlungsansätze BGM ist für einige Unternehmen aktuell dringend erforderlich, für andere sinnvoll. Langfristig ist BGM unverzichtbar für eine entsprechende Unternehmenskultur. BGM muss mehr nutzen als kosten! 20 BGM, Oliver Walle

Wie geht eigentlich BGM? 4.

So sieht oftmals die Praxis aus Traurige Erkenntnis: Typische Nutzer von Rückenschulen sind weibliche Teilzeitbeschäftigte oder Hausfrauen aus der Mittelschicht, die Sport treiben und sich gesund ernähren. Typische Nichtnutzer sind Männer mit Vollzeitjobs und niedrigem Sozialstatus, die einen passiven, ungesunden Lebensstil pflegen. 22 BGM, Oliver Walle

Heutiges Verständnis von BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement Integriertes Managementsystem für gesetzliche und freiwillige Leistungen Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Abwehr von Unfallgefahren und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren Schutz vor arbeitsbedingten Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen menschengerechte Gestaltung und ständige Verbesserung der Arbeit Maßnahmen des Betriebes, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden oder einer erneuten vorzubeugen und Arbeitsplätze zu erhalten ist durchzuführen, wenn Beschäftigte >42 Tage innerhalb eines Jahres ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren Maßnahmen des Betriebes unter Beteiligung der Mitarbeiter zur Stärkung der Gesundheitskompetenzen Gestaltung gesundheitsförderlicher Bedingungen (Verhalten und Verhältnisse) Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Erhalt Beschäftigungsfähigkeit 23 BGM, Oliver Walle

Gesundheitsmanagement aufbauen Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Bedarf und Ziele klären Konzept erstellen und Ressourcen prüfen Projekt starten 24 BGM, Oliver Walle

Gesundheitsmanagement aufbauen Schritt 1 Bedarf und Ziele klären Probleme lösen Krankenstände BEM Arbeitsfähigkeit?? Zukunft gestalten Arbeitgeber- Attraktivität Work-Life-Balance Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen 25 BGM, Oliver Walle

Gesundheitsmanagement aufbauen Schritt 2 Konzept erstellen und Ressourcen prüfen Vorgehensweise BGF oder BGM? Pilotprojekt? Komplex- oder Fokusthema? Struktur Arbeitskreis Gesundheit? Interne Akteure & Qualifikationen? Externe Unterstützung & Qualifikationen? Zielgruppen & Inhalte Analysen Maßnahmen / digitale Lösungen? Charaktere & Generationen Erfolgsmessung Planungen Zeitplan Roadmap Ressourcen Kosten-Nutzen- Betrachtung 26 BGM, Oliver Walle

Strukturen im BGM Arbeitskreis Gesundheit (auch Lenkungs- oder Steuerkreis) Mitglieder Geschäftsführer/Betriebsleiter Personalleitung Betriebsrat/Personalrat Sicherheitsfachkraft, ggf. Sicherheitsbeauftragte Betriebsarzt (externer) Moderator Aufgaben Definition Projektziel, Dauer und Verantwortlichkeiten Auswahl externe Unterstützung Bewertung Analyseergebnisse Entscheidung über Interventionen (auch langfristig) Projektkontrolle Anlaufstelle für alle Anliegen zum BGM Organisation und Koordination durch interne Projektverantwortliche 27 BGM, Oliver Walle

Konsequenz Arbeit 4.0 Arbeit 4.0 BGM 4.0? Referent: Oliver Walle 28 BGM, Oliver Walle

Einsatz digitaler Lösungen Unternehmenszentrale Information Feedback Interaktion Befragungen Self-Checks Maßnahmenunterstützung u.v.m. Verarbeitung externer Server GL & Führungskräfte Mitarbeiter in Freizeit Mitarbeiter 29 BGM, Oliver Walle

Bunte Welt digitaler Lösungen (Unternehmens-) Apps & Portale 30 BGM, Oliver Walle

Motivation für BGM - Charaktere & Generationen berücksichtigen Franz, 47 Jahre, Bereichsleiter Fertigung, Generation X kämpft täglich darum, die Zielkennzahlen zu erreichen Er und seine Meister sind für die Gefährdungsbeurteilung verantwortlich, besitzen jedoch wenig Fachkenntnis. Manni, 58 Jahre, seit 39 Jahren Industriearbeiter, Generation Babyboomer ist übergewichtig, hat Bluthochdruck & Rückenschmerzen freut sich über die Nachtschichtzulage, fühlt sich jedoch auch belastet durch das Schichtsystem ist stinksauer über die Rente mit 67 Felix Noll Felix Noll Claudi, 28 Jahre, Personalreferentin, Generation Y Frohnatur, sportlich, schlank, liebt Yoga Initiatorin einer WhatsApp-Gruppe im Personalmanagement; postet gerne Tipps für Smoothies und gesunde Mittags-Snacks freut sich auf die jährliche Teilnahme am lokalen Firmenlauf Mike, 17 Jahre, Azubi, Generation Z schwört auf das iphone und ist in mehreren sozialen Netzwerken aktiv Work-Life-Balance ist für ihn mindestens genau so wichtig wie ein gutes Gehalt ÜBRIGENS er möchte gerne beim Du bleiben und nur mit Mike angesprochen werden Felix Noll Felix Noll 31 BGM, Oliver Walle

Gesundheitsmanagement aufbauen Kommunikation Schritt 3 Projekt starten Info zu Projekt & anstehenden Maßnahmen Partizipation Rückmeldung zu Analyseergebnissen Führung aktive Einbindung der Führungskräfte Vorbildfunktion soziale Unterstützung demokratischer Führungsstil 32 BGM, Oliver Walle

Wo stehen die Unternehmen? KVP Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. ASM & BEM? Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Eingliederungsmanagement Arbeits- und Gesundheitsschutz Große Unternehmen Mittlere Unternehmen Arbeitsschutz mit Fokus Sicherheit Klein- und Kleinstunternehmen Arbeitsschutz nicht vorhanden, Gesundheit spielt im Betrieb keine Rolle 33 BGM, Oliver Walle

BGM auch für KMU? 5.

Besonderheiten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Gleiche Probleme: Herausforderungen demografischer Wandel Rückenprobleme, psychische Erkrankungen hoher Krankenstand Verpflichtung zur Umsetzung Arbeitsschutz und BEM Fachkräftemangel / Nachwuchsprobleme 35 BGM, Oliver Walle

Hürden und Widerstände Personelle Ressourcen Wer kümmert sich? Überforderung Arbeitsschutz, BEM und jetzt noch BGM? Fehleinschätzung Chef Ich weiß, wo die Probleme liegen Finanzielle Ressourcen zu teuer, keine Zeit (Zeit = Geld) 36 BGM, Oliver Walle

Berücksichtigung von Besonderheiten geringe Anzahl Mitarbeiter für Kurse / Maßnahmen fehlende / kaum vorhandene Infrastruktur / Strukturen (Räumlichkeiten, Personalabteilung, BA & SIFA) keine / gering ausgeprägte Systeme wie Arbeitsschutz und BEM Geschäftsführung selbst noch stark im Arbeitsprozess eingebunden wenig bis keine Führungsebenen 37 BGM, Oliver Walle

Praxisbeispiele 6.

Praxisbeispiel BGM in KMU Ablauf: 1. Arbeitssituationen erfassen 2. Herausforderungen Arbeitsalltag mit den Beschäftigten diskutieren 3. mit Beschäftigten und Chef Lösungen finden 4. einfache und praktikable Maßnahmen anbieten 39 BGM, Oliver Walle

Praxisbeispiel BGM in KMU Präventionsprogramm und Unterstützung Analyse Ausgangssituation Unterweisung sicheres Arbeiten + stabile Haltung beim Schweißen Beitrag zur Gefährdungsbeurteilung konform mit Leitfaden Prävention Oberziel Leitfaden: Prävention Muskel- Skeletterkrankungen Arbeitsschutzanforderung Unterstützung für anschließendes Programm, gleichzeitig auch Überleitung ggf. Identifizierung von Maßnahmen zur Verhältnisprävention Coaching / Tipps zur Rückengesundheit bei der Arbeit Handlungsfeld: gesundheitsförderlicher Arbeitsund Lebensstil Präventionsprinzip: Bewegungsförderliches Arbeiten und körperlich aktive Beschäftigte Angebot für weiterführende Maßnahmen über Netzwerke Handlungsfeld: überbetriebliche Vernetzung und Beratung Kooperation mit anderen Betrieben zwecks gemeinsamer Maßnahmen Handlungsfeld: gesundheitsförderlicher Arbeitsund Lebensstil 40 BGM, Oliver Walle

Praxisbeispiel größere Unternehmen Strategietag mit Status Quo- Bewertung und Aufbau Roadmap ggf. Erkenntnisgrundlage erweitern + psychgb? Kick-off Workshop Führung BEM Ergononmie Angebote der Primärprävention Führungsprogramme Check-ups Psychosoziale Betreuung Erfolgsmessung / Aufbau Kennzahlensystem 41 BGM, Oliver Walle

Finanzierung und steuerrechtliche Aspekte 7.

Kosten eines BGM Zieldefinition & BGM-Roadmap Strukturbildung Ursachenanalyse Maßnahmen Bewertung Ausgangssituation hohe Fehlzeiten viele BEM-Fälle hoher Altersdurchschnitt Arbeitsbedingungen nicht optimal, Ursachen hierfür nicht bekannt BGM-Ziel: Problemlösen + Risiken mindern geringe Fehlzeiten geringe BEM-Fälle mittlerer oder geringer Altersdurchschnitt Probleme (Nach-) Besetzung Stellen Kosten pro Mitarbeiter und Jahr Ca. 350 bis 500 EUR* Ca. 200 bis 350 EUR* KVP BGM-Ziel: Attraktivität erhöhen + Zukunft gestalten *ohne Umbaukosten Arbeitsplatz & Kosten Arbeitsschutz; Berücksichtigung interne und externe Kosten 43 BGM, Oliver Walle

Steuerrechtliche Aspekte BSA/DHfPG 44 BGM, Oliver Walle

Unterstützung durch Krankenkassen und BG 8.

Unterstützungs- und Refinanzierungsmöglichkeiten Krankenkassen (GKV) Berufsgenossenschaften fachliche und finanzielle Unterstützung gemäß 20b SGB V Gesundheitsuntersuchungen durch Betriebsärzte mit anschließender Präventionsempfehlung fachliche und finanzielle Unterstützung Preisgelder (z. B. Deutscher Arbeitsschutzpreis) Bundesministerium für Arbeit und Soziales & ESF Beratung für KMU durch das Förderprogramm Unternehmenswert: Mensch 46 BGM, Oliver Walle

Grundlage der Unterstützung Präventionsgesetz & GKV-Leitfaden Prävention Ziele PrävG Praktische Umsetzung u.a. durch: Verbesserung Rahmenbedingungen für BGF und engere Verknüpfung mit dem Arbeitsschutz Verbesserung der Kooperation der Sozialversicherungsträger und weiterer Akteure präventionsorientierte Weiterentwicklung der Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten und Förderung des Impfwesens GKV-Spitzenverband (2014) 47 BGM, Oliver Walle

GKV-Leitfaden Prävention Handlungsfelder und Qualitätskriterien Qualitätskriterien Anbieterqualifikationen Ausschlusskriterien Darstellung BGF Prozess Einordnung BGF in ein BGM Handlungsfelder und Präventionsprinzipien GKV-Spitzenverband (2014) 48 BGM, Oliver Walle

Regionale Koordinierungsstellen gemäß 20b (3) SGB V Verbesserung des Zugangs für Betriebe, insbesondere für KMU, zu Leistungen der Krankenkassen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) Im Mittelpunkt der BGF-Koordinierungsstellen steht die individuelle Beratung und Unterstützung der Betriebe hinsichtlich BGF. Die Durchführung der Beratung findet nach vereinbarten Standards auf der Grundlage des Leitfadens Prävention des GKV-SV statt. www.bgf-koordinierungsstelle.de 49 BGM, Oliver Walle

BGM hoffentlich mehr Nutzen als Kosten?! 9.

Nutzendarstellung Herausforderung Ziel Monetär bewertbarer Nutzen Krankenstand Senken höhere Verfügbarkeit Mitarbeiter weniger Lohnfortzahlung BEM-Fälle Unfälle Reduzieren/ Vermeiden Vermeiden höhere Verfügbarkeit Mitarbeiter weniger Lohnfortzahlung Erhalt Arbeitsplatz keine Suche und Einarbeitung neuer Mitarbeiter kein Krankenstand keine Lohnfortzahlung Vermeidung Verwaltungsaufwand und BG-Zuschläge 51 BGM, Oliver Walle

Nutzendarstellung Herausforderung Ziel Monetär bewertbarer Nutzen Fluktuation ( Commitment, AG-Attraktivität) AG-Attraktivität Präsentismus Vermeiden Erhöhen Reduzieren/ Vermeiden keine Suche und Einarbeitung neuer Mitarbeiter geringerer Aufwand Recruiting Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit (War for talents) nach innen: mangelnde Motivation/Verbundenheit motivational bedingter Krankenstand höhere Leistungsfähigkeit ( Produktivität) Vermeidung längere Erkrankungen Risikoreduzierung Ansteckung Kollegen ( Grippewelle ) Krankenstand vermeiden 52 BGM, Oliver Walle

Nutzen eines BGM - Studienlage Return on Investment (ROI) 1 : 2,73 Ergebnis der iga-reporte 13 & 28 ROI bezieht sich auf Senkung krankheitsbedingter Fehlzeiten Förderliche Faktoren zum Erreichen eines positiven ROI: Risikobeurteilung und Bedarfsanalyse im Unternehmen Einbindung BGM in bestehende Strukturen Partizipation Beschäftigte Verknüpfung Verhaltens- und Verhältnisprävention inkl. Organisationsebene kontinuierliche Weiterführung und Erfolgskontrolle 53 BGM, Oliver Walle iga-report 13: Sockoll et al., 2006; iga-report 28: Pieper et al., 2012

Oliver Walle Health 4 Business GmbH Falls Sie noch Fragen haben o.walle@h4b.de www.h4b.de stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Techniker Krankenkasse www.firmenkunden.tk.de Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme