Curriculum Vitae. Qualifikationen

Ähnliche Dokumente
Gelassen mehr leisten

Den Stress im Griff. Leistungsfähigkeit erhalten. durch aktives Stress- und Selbstmanagement. Ein Angebot von: Brigitte Schäfer

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Trainer- und Beraterprofil

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R

Feedback als Führungsinstrument Von Anerkennung und Wertschätzung. Tagung: Entgrenzte Arbeit Psychische Belastung Bad Boll 24./25.

NEUE PERSPEKTIVEN SCHAFFEN NEUE MÖGLICHKEITEN.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

BFW Oberhausen. Was kommt nach BEM? Das BFW Oberhausen als Lotse bei der Wiedereingliederung

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

FÜHRUNGSKRÄFTE-SEMINAR Gesund Führen

Vortrag zum Thema Umgang mit psychische Erkrankungen und Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen der AK Sucht OWL Sitzung am

Peter Knapp Coachprofil

Staatliches Schulamt Rastatt

Nachhaltige Führung und Weiterbildung

Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen. Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser

Projekt Gute Arbeit und Demografie IG BCE, Sigrid Weimann, Fachsekretärin Gute Arbeit und Demografie

BGM PROZESS PROZESSBERATUNG VORTRÄGE SEMINARE KURSE GESUNDHEITSTAGE ZUR PERSON. Dr. Sven Bartosch

Der Schikane keine Chance

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Ausbildung zum Transferberater/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Trainerprofil & Vita

Betriebliche Gesundheitsförderung

Für handlungsfähige(re) Projektteams

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Angekommen in meinem 2. ( Arbeits- ) Leben

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der HSH Nordbank. Unternehmenserfolg planen Gesunde Mitarbeiter gesundes Unternehmen

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger

NESGA. Fortbildungsprogramm: Betrieblicher Stresslotse / Betriebliche Stresslotsin. Auszüge aus den Modulen. Schwerpunkt: Verhaltensprävention

Uta Rohrschneider. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft. Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Wie man Menschen mit einer Behinderung hilft

Gemeinsam einen Weg finden!

Michael Lorenz. Beraterprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

Ausbildung zur operativen Führungskraft ISO Führungskompetenz erhöhen, Vorsprung sichern!

DIE COACHING GESELLSCHAFT NINA RECKER

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Gesundheitsprävention & Individualcoaching

Psychische Gesundheit als betrieblicher Erfolgsfaktor

Gesunde Arbeit gemeinsam möglich machen Gesundheitsmanagement mit Raum Für Führung. Raum Für Führung GmbH Frankfurt,

Wo drückt s? Ergotherapeutische Kompetenzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Susanne Mulzheim, MSc

Hans Kernen Gerda Meier. Achtung Burn-out! Leistungsfähig und gesund durch Ressourcenmana gement

Wirtschaftsimpulse von Frauen in Forschung und Technologie

Agiles Führen - Digital, Global, Demografiewandel -

Barbara Ahrens geb. Meier

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Gesunde Unternehmen

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Burnout: Prävention & Coaching

Change Management Beratung Christiane Gerlacher Curriculum vitae Ausbildung Berufliche Erfahrung Kompetenzen

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) im Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein

Das Netzwerk Sozialpsychiatrischer Dienste in Deutschland. Kurzbericht für Interessierte (Stand: 3/ 2013)

Birkenbihl Ausbildung zum diplomiertem (AUT) bzw. zertifiziertem (DEU) Kinder- & Jugend-Coach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Feel-Good-Management - Oder wie werde ich glücklich?

Dipl.-Psych. Boris Ludborzs. A+A in Düsseldorf BDP: Sektion Wirtschaftspsychologie. Vorstand

Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus

Fachkräftemangel als Chance für die berufliche Rehabilitation? Neue Wege und Konzepte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Berufsförderungswerken.

Betriebliches Gesundheitsmanagement Präventionsgespräche bei Manpower

Digitalisierung, Komplexität und Wandel vs. Menschlichkeit

Psychische Gesundheit bei der Arbeit

Die richtige Beratungsform wählen

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken.

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Trainerprofil & Vita

DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN

PERSONAL UND BUSINESS COACHING TRAINING

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

LIFO Benutzerkonferenz 19. und

R e s i l i e n z im Klinischen Bereich

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hrsg.) Psychologie Gesellschaft Politik 2012 Die großen Volkskrankheiten

Psychische Gesundheit Basis für nachhaltig gesunde Leistung

Beratung. Coaching. Training. Insights Discovery: Ein Instrument für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung. Angebot für Firmenkunden 2018

Gesund führen im Arbeitsalltag

Workshop-Angebot 2017

Christina Opelt. Diplom-Betriebswirtin Business-Coach Freie Trainerin

Ein langer Weg zur Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz

Coaching Profil. Dipl. Psych. Martin Schulte Senior Coach

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Alexandra Stefanie Egermann. Hans-Böckler-Str Sonthofen. Tel.:

Gesunde Psyche Stark im Job. Trainingsmanual zur Förderung der psychischen Gesundheit im Betrieb

Beratungsstelle für Soziales, Supervision & Gesundheitsförderung

Selbstfürsorge im organisationalen Umfeld. Michael Bestler Arzt für Arbeitsmedizin Leitender Betriebsarzt IBM Deutschland

ENTDECKEN SIE IHRE PERSPEKTIVE FIRST STEP MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

Transkript:

Curriculum Vitae Brigitte Schäfer Reinhold-Schick-Platz 4 71083 Herrenberg 07032-37 56 33 0176-63 21 61 69 kontakt@schaefer-coaching.com www.schaefer-coaching.com Qualifikationen Diplom-Psychologin Diplom-Theologin zertifizierte Management-Coach (Loquenz) Trainerin (IHK) Stressverhaltenstrainerin (ausgebildet von Angelika Wagner-Link, zertifiziert gemäß SGB V 20) Trainerin für das Training Emotionaler Kompetenz (TEK) nach Matthias Berking (ausgebildet von Frauke Niehues) Arbeit mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM ) nach Storch/Krause (ausgebildet von Dr. Dieter Olbrich, WOP-Institut) Berufliche Erfahrungen seit 11/2012 seit 12/2008 Evangelische Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege, Korntal- Münchingen, Fachdozentin für Psychologie Brigitte Schäfer, Coaching l Beratung l Training Selbständig tätig in den Bereichen Coaching, Betriebliche Gesundheitsförderung, Stress- und Selbstmanagement, Konfliktberatung, Kommunikation und Wertemanagement. 2002 2008 Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Tübingen Leitende Redakteurin des theologischen Lexikons Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Auflage (RGG 4 ). Management des Projekts mit ca. 4000 Autor/innen aus 74 Ländern und Leitung einer mit durchschnittlich sechs Mitarbeiter/innen besetzten Redaktion. Moderation der Interessen von Verlag, Autoren, Herausgebern und Fachberatern. 1998 2002 Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Tübingen Redakteurin in der Redaktion der RGG 4 Bearbeitung von Manuskripten und Indexierung des Lexikons. 1990 Fa. Holder, Metzingen, Verwaltungstätigkeit

1989 Fa. Vallon, Eningen, Montagetätigkeit 1985 1986 Fa. Montanwerke Walter GmbH, Tübingen Facharbeiterin in der Werkzeugmaschinenmontage und Arbeitsvorbereitung. 1984 1985 Freiwillig-soziales Jahr im Albertinen-Altenzentrum, Hamburg Einsatz als Pflegehelferin auf einer geriatrisch-psychiatrischen Station Qualifikationen Seit 2016 Weiterbildung Hypnosystemische Kommunikation- Gesprächsführung nach Milton Erikson Dr. Reinhold Zeyer, Regionalstelle Tübingen 2016 Weiterbildung Curriculum Gefährdungsbeurteilung und psychische Belastung nach 5 des Arbeitsschutzgesetzes Dipl. - Psych. Boris Ludborzs 2014 Weiterbildung Arbeit mit dem Zürcher Ressourcenmodell ( ZRM ) in der Prävention Dipl. Psych. Beate Gildehaus-Olbrich, Dr. med. Dieter Olbrich 2014 Weiterbildung Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) Trainer- Ausbildung, Dipl. Psych. Frauke Niehues 2013 Weiterbildung Einführung in die Transaktionsanalyse (Kurs 101), Lehrende: U. Schlagenhauff-Kunrath und M. Podlesch 2009 Weiterbildung Stressprävention und bewältigung Institut für Mensch und Management, Angelika Wagner-Link Zertifizierung zur Stressverhaltenstrainerin (SGB V 20) 2009 Weiterbildung Train the Trainer IHK Stuttgart Zertifizierung zur Trainerin (IHK) 2008 Weiterbildung Management Coaching Loquenz Unternehmensberatung GmbH Zertifizierung zur Management Coach (Loquenz) 1993 2001 Studium der Psychologie an der Universität Tübingen Diplomarbeit: Der Pfarrberuf Anforderungsanalyse und Eignungsdiagnostik Akademischer Grad: Diplom-Psychologin 1990 1998 Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Tübingen Akademischer Grad: Diplom-Theologin 1981 1984 Fa. Hoeckle, Mössingen Ausbildung zur Industriemechanikerin

Fortbildungen, Tagungen und Praktika 2015 Stress lass nach! Gesundheit schützen Arbeitsfähigkeit erhalten Tagung an der Ev. Akademie Bad Boll. Mitwirkung mit einem Workshop zum Thema: Dem Stress auf die Spur kommen Stressanalyse und Ansatzpunkte 2014 Veränderung gemeinsam gestalten Tagung an der Ev. Akademie Bad Boll. Mitwirkung mit einem Workshop zum Thema: Resilienztraining zur Verringerung veränderungsbedingter psychischer Belastungen 2013 Unter Druck Arbeit gesund organisieren Tagung an der Ev. Akademie Tutzing. Mitwirkung mit einem Workshop zum Thema: Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung 2013 "Arbeit und Gesundheit im Konflikt - Auswege aus permanenter Überlastung" Tagung an der Akademie Bad Boll Arbeitsgruppe: Wertschätzender Erfahrungsaustausch mit Prof. Dr. Heinrich Geißler; Mitwirkung mit einem Workshop zum Thema: "Gesunde Arbeit - gute Arbeit - Ressourcen in der Arbeit entdecken". 2013 Respekt am Arbeitsplatz IV. Mobbing-Kongress an der Akademie Bad Boll Arbeitsgruppen: Dr. phil. Josef Schwickerath: Stärkung durch rehabilitative Angebote; Dr. jur. Martin Wolmerath: Betriebliches Wiedereingliederungs-Management (BEM) 2012 Entgrenzte Arbeit psychische Belastung - Herausforderungen für die betriebliche und persönliche Organisation Tagung der Akademie Bad Boll in Kooperation mit dem KDA Mitwirkung mit einem Workshop zum Thema: Feedback als Führungsinstrument Von Anerkennung und Wertschätzung 2011 Was glaub-würdig ist und wert-voll bleibt Leben und Glauben im mittleren Erwachsenenalter, Tagung des Ruferhauses, Staufenburg, Seesen 2011 Strategische Herausforderungen in der Diakonie Zwischen Fürsorge und Wettbewerb, Tagung der Akademie Bad Boll in Kooperation mit dem Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer Mitarbeit in der Moderation einer Arbeitsgruppe 2010 Dr. Carsten Till "Genussvolle und kreative Lebensbalance in schwierigen Zeiten" Burn-out und Burn-out-Prophylaxe 2010 Normen und Werte im beruflichen Alltag - ihre Entstehung und Durchsetzung. Tagung des Arbeitskreises für Theologische Wirtschaftsund Technikethik (ATWT) e.v.

2009 Zukunftsfähiges Wirtschaften: Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive. Jahrestagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland, Bad Boll 2009 Der Ernstfall ist da Wirtschaft in der Krise Tagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer in Deutschland, Bad Boll 2008/09 Vier Monate Hospitanz bei der personal total AG, Stuttgart. Personalberatung und Eignungsdiagnostik 2008 Assessment Center Training, DAA GmbH 2008 Intensive English Course an der Heart of England Language School, Leamington Spa 2006 Ethik und Werte in Unternehmen Tagung der Evangelischen Akademie Arnoldshain 2005 Generation Migration: Lernen in kultureller Vielfalt Projekt und Workshops zum demographischen Wandel und zur Integrationsproblematik Engel & Partner Synergieberatung, Bremen 2003 Mobbing Interaktionelle Probleme am Arbeitsplatz: Prävalenz, Diagnostik, Begutachtung, Therapie und Rehabilitation Trägerübergreifendes Fachseminar des VDR in Überherrn-Berus 2003 Existenzsicherung durch Medienkompetenz und Vielfalt 14. Stuttgarter Therapietage 1999 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen Psychologisches Praktikum in der Betreuung von meist wirbelsäulenverletzten Patienten 1999 MTO Mensch Technik Organisation, Institut für Psychologische Forschung und Beratung Psychologisches Praktikum in der Ergonomieforschung Verbände und Mitgliedschaften Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer Deutschland (www.aeu-online.de) unique! e.v. Unternehmerinnen Region Böblingen (www.unique-ev.de) Deutsches Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (www.dnbgf.de)