Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor

Ähnliche Dokumente
A. Grundlagen und Geschichte. I. Was ist Verfassungsrecht? STAATSRECHT

Die Unternehmergesellschaft

Steuerberaterprüfung - Schwerpunkt Recht

BGB Allgemeiner Teil

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Internationales Scheidungsrecht

Abstandsflächenrecht in Bayern

Zahlen aus der Justiz

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Methoden der Lehrveranstaltung... Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht. Ziele der Vorlesung. Saarbrücker Zeitung. Organisation der Gerichtsbarkeit

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies

Notwendigkeit einer Rechtsordnung

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger. 3. Auflage Buch. 96 S. ISBN

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom IX ZB 36/09 wie folgt entschieden:

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Indirekte Sterbehilfe

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Skripten - Zivilrecht. Grundwissen BGB AT. von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst. überarbeitet

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Konzentration aufs Wesentliche!

Gesetz Gesetzgebung Normenhierarchie

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Trennung, Scheidung, Unterhalt - für Männer

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des 87 I BetrVG

Schulungspaket ISO 9001

Langenscheidt Training plus, Mathe 5. Klasse

eine Auffrischung Alfred B. ZECHLING

Vorlesung Öffentliches Recht I. Einführung

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Wenn Alkohol zum Problem wird

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Verwaltungsrecht I. Wintersemester 2015/16. Einführung. 1. Vorlesung. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

3. Rechtsquellen Nach Art. 2 EGBG ist Gesetz jede Rechtsnorm ; (P): was bedeutet das?

Grundkurs BGB I Prof. Dr. Burkhard Hess WS 2011/2012. Zeit: Montag - Mittwoch, 9 st-11 Uhr Ort: Neue Universität HS 13

Der halbierte Rechtsstaat

Wie fange ich meine Rede an?

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2012

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Geschichte der Psychologie

Beamte. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht identisch mit Deutschland. Bundesrecht ist nicht Deutsches Recht. StGB 11

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Zwischen Krieg und Hoffnung

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Vermietertipps für mehr Rentabilität

Haufe Praxisratgeber. Arbeitszeugnisse. Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen

III. Rechtsbindung der Verwaltung

TV-L Eingruppierung in der Praxis

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2014

Figur und Handlung im Märchen

Mietrecht für Mieter

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche

Im Namen des Volkes URTEIL. In dem Rechtsstreit ...

Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg

Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland

Die internationale Gerichtszuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO

Cyberstalking und Cybercrime

Arbeitsgerichtliches Verfahren Einleitung des Verfahrens

Der Rechtsrahmen der elektronischen Presse

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

AsylVfG 78 Abs. 4. Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Einbeziehung von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr zwischen Deutschland und Finnland

Die Unternehmensumwandlung

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP)

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Verlässlicher Grammatik-Transfer

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die Haftung des Drittschuldners

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Arbeitsgemeinschaft. Einführung in das Recht und die Rechte an Geistigem Eigentum

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

GRUNDRECHTE Funktion Gewährleistungen Beschränkungen

Recht (Aufzeichnungen zu Vorlesungen für das 3. Semester/ Feininger) / /

Empathie und historisches Lernen

Die unterlassene Änderungskündigung als Unwirksamkeitsgrund der Beendigungskündigung

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3550. der Fraktionen der SPD, FDP

Transkript:

Start ins Rechtsgebiet Grundzüge des Privatrechts für den Bachelor Bürgerliches Recht mit Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Bearbeitet von Franz Schnauder 4., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XVIII, 263 S. Kartoniert ISBN 978 3 8114 4536 9 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Recht > Zivilrecht Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 1. Kapitel: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts 1. Teil Vertragsordnung und vertragliche Primäransprüche I. Einführung in das Rechtssystem und in die juristische Arbeitstechnik 3 Aller Anfang ist ebenso wie jede Definition schwer. Und am Anfang steht hier tatsächlich eine Definition, nämlich die des Rechts: Das Recht ist die Summe aller Normen, die ein geordnetes und befriedetes Zusammenleben von Menschen in einem Gemeinwesen bezwecken. 4 5 6 Da die Menschen in Gemeinschaft miteinander leben, geraten sie notwendig in gegenseitige Berührung (sozialer Kontakt). Der Kontakt bleibt naturgemäß nicht ohne Interessenwiderstreit und Konflikt, auch wenn die Personen zum Ausgleich ihrer Interessen besondere Vereinbarungen (Verträge) geschlossen haben. Es ist eine Binsenweis heit: Ohne Streit gäbe es auch kein Recht. Das Recht strebt die Lösung von entstandenen oder potenziellen Konflikten an, und zwar auf allen Ebenen des menschlichen Zusammenlebens, im privaten wie im öffentlichen Bereich, gleichgültig, ob der Streit das Verhältnis zwischen Bund und Ländern, Gemeinden und Bürgern, Sozialversicherungsträgern und Rentnern, Finanz behör den und Steuerzahlern, Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Vermietern und Mietern, Ehepartnern untereinander etc. betrifft. Einen solchen Interessenkonflikt schildert beispielsweise Fall 1 Der Gelegenheitsraucher A sieht dem bekannten Rapper B sehr ähnlich, so dass er schon wiederholt von Fans des B darauf angesprochen worden ist. A gewinnt Spaß an der Rolle, als B aufzutreten und beruft hier und da regionale Pressekonferenzen ein, wo er Interviews zu allen möglichen Fragen der Szene und zur Person des B gibt. Als B hiervon erfährt, will er A solche Auftritte untersagen lassen. Mit Recht? 7 Der Ausgangsfall bietet schon alles, was zur Struktur eines juristischen Falles gehört. Der Text zerfällt in zwei verschiedene Abschnitte. Zunächst wird eine Geschichte erzählt, ein historisches Geschehen. Diese Schilderung nennen wir Sachverhalt. Am Ende steht die Frage, ob sich aus dem Sachverhalt eine bestimmte rechtliche Konsequenz (hier: Anspruch auf Unterlassung) ergibt. Gefragt wird nach einer Rechtsfolge. Das ist eine für Juristen ganz typische Aufgabenstellung.

1. Teil: Vertragsordnung und vertragliche Primäransprüche 3 1. Rechts- und Gerichtssystem (Grobüberblick) Die Antwort liefert die Rechtsordnung, d.h. die Summe aller Rechtsnormen. Die Auffindung der entsprechenden Rechtsnorm setzt zunächst einen Überblick über die Rechtsquellen voraus. Dazu muss man wissen, dass innerhalb der Rechtsnormen eine Rang- und Stufenordnung besteht. Oberste Rechtsgrundlage ist die Verfassung, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949. Daneben gibt es aber auch für die einzelnen Bundesländer sog. Landesverfassungen. Die wichtigsten Rechtsquellen sind die förmlichen Gesetze (Parlamentsgesetze), die wiederum als Bundesgesetze für die gesamte Bundesrepublik oder als Landesgesetze für die jeweiligen Bundesländer gelten. Eine weitere Rechtsquelle stellen Rechtsverordnungen und Satzungen dar, die von staatlichen Körperschaften oder Anstalten auf Grund einer ausdrücklichen gesetzlichen Ermächtigung erlassen werden können. Daneben spielt auch das (ungeschriebene) Gewohnheitsrecht eine Rolle, das auf ständiger Übung und allgemeiner Rechtsüberzeugung der Rechtsgemeinschaft beruht. Zu beachten ist hierbei, dass grundsätzlich Bundesrecht dem Landesrecht vorgeht (Art. 35 GG). So hat z.b. auch eine Verordnung eines Bundesministers Vorrang vor einem Landesgesetz. Eine Sonderrolle kommt dem Recht der Europäischen Gemeinschaft (EG) zu. Es handelt sich dabei um supranationales Recht, das in der Anwendung dem nationalen Recht vorgeht. Zu unterscheiden ist zwischen primärem und sekundärem EG-Recht. Das primäre Recht bilden die EG (EWG)-Gründungsverträge, ihre Änderungen und Fortentwicklungen. Unter dem sekundären Recht versteht man die auf der Grundlage des Primärrechts zum Zwecke der Rechtsangleichung von den Organen der EG erlassenen Verordnungen und Richtlinien. Während die Verordnungen in den Mitgliedstaaten unmittelbar geltendes Recht darstellen, richten sich die Richtlinien zunächst nur an die einzelnen Mitgliedstaaten, die diese jedoch in nationales Recht umsetzen müssen. Erst nach ihrer Umsetzung in nationales Recht finden die Rechtsregeln unmittelbar im Gebiet der Mitgliedstaaten Anwendung. Im Ausgangsfall entsteht die Frage nach der Rechtslage auch nur, wenn zwischen den Beteiligten (A und B) Streit entstanden ist, weil A sich weigert, dem Begehren des B nachzukommen. In diesem Fall wird B eine Rechtsfolge für sich behaupten, während A diese Rechtsfolge verneint. Dann muss entschieden werden, wer Recht hat. Aus dem sozialen Konflikt ist ein Rechtsstreit geworden. Zur Entscheidung berufen sind die staatlichen Gerichte. Der Staat stellt sie als Einrichtungen zur Verfügung, die den ausgebrochenen Streit um das Recht richten oder schlichten. Er hat die rechtsprechende Gewalt unabhängigen Richtern anvertraut (Art. 92, 97 I GG). An ein solches Gericht wird sich also B wenden mit dem Antrag: Der Beklagte (A) wird verurteilt, es künftig zu unterlassen, als B aufzutreten. Der auf Unterlassung in Anspruch genommene A wird seinerseits den Antrag stellen: Die Klage wird abgewiesen. Über die vom Kläger behauptete Rechtsfolge findet dann ein Prozess statt, in welchem über ihr Bestehen erkannt wird (sog. Erkenntnisverfahren). 8 9 10 11 12

4 1. Kapitel: Grundlagen des Bürgerlichen Rechts 13 14 15 16 17 Welches Gericht wird hier zuständig sein? Je nach der Regelungsmaterie und den Rechtsfolgen, um die gestritten wird, sind verschiedene Gerichte zur Entscheidung berufen. Man unterscheidet im Einzelnen folgende Gerichtszweige: Die ordentliche Gerichtsbarkeit. Diese ist zuständig für privatrechtliche Streitigkeiten und die Anwendung des Strafrechts. Sie wird ausgeübt durch: Amtsgerichte (1. Instanz), Landgerichte (1. und teilweise 2. Instanz), Oberlandesgerichte (2. Instanz) und den Bundesgerichtshof in Karlsruhe (Revisionsinstanz). Die Arbeitsgerichts bar keit. Diese ist zuständig für arbeitsrechtliche Streitigkeiten und wird ausgeübt durch: Arbeits gerichte, Landesarbeitsgerichte und das Bundesarbeitsgericht (in Erfurt). Die Verwaltungsgerichtsbarkeit. Diese ist zuständig für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten. Sie wird ausgeübt durch: Verwaltungsgerichte, Oberverwaltungsgerichte (in Baden-Württemberg Verwaltungsgerichtshof genannt) und das Bundesverwaltungsgericht (in Leipzig). Die Sozialgerichtsbarkeit. Diese ist zuständig für sozialrechtliche Streitigkeiten. Sie wird ausgeübt durch: Sozialgerichte, Landessozialgerichte und das Bundessozialgericht (in Kassel). Die Finanzgerichts barkeit. Diese ist zuständig für steuerrechtliche Streitigkeiten. Sie wird ausgeübt durch: Finanzgerichte und den Bundesfinanzhof in München. Über diesen Gerichten thront das Bundesverfassungsgericht (in Karlsruhe), das die Einhaltung der Verfassung unter Einschluss der Grundrechte durch die Träger der staatlichen Macht, also auch durch die Gerichte, überwacht. Ordentliche Gerichtsbarkeit und Arbeitsgerichtsbarkeit entscheiden über privatrechtliche Streitigkeiten, während alle anderen Gerichtszweige über öffentlich-rechtliche Streitigkeiten urteilen. Für privatrechtliche Streitigkeiten ist die Gleichrangigkeit der beteiligten Rechtssubjekte entscheidend, während das öffentliche Recht von einem Über- bzw. Unterordnungsverhältnis der Beteiligten geprägt ist. Die Unterscheidung macht insbesondere Schwierigkeiten, wenn der Staat und die Gemeinden sich auf der Ebene der privaten Rechtssubjekte mit den Mitteln des Privatrechts betätigen. Das Gestaltungsmittel des Privatrechts ist der Vertrag (Finanzamt kauft Heizöl), das des öffentlichen Rechts der Verwaltungsakt (Finanzamt erlässt Steuerbescheid). Beispiel Auf der Fahrt zu seiner Arbeitsstätte erleidet A in seinem PKW einen Unfall, weil an der Kreuzung zweier Gemeindestraßen die Ampelanlage falsch geschaltet ist und er deshalb mit dem PKW des B zusammenstößt, der die innerorts zulässige Geschwindigkeit erheblich überschritten hat. A muss ins Krankenhaus, sein Arbeitgeber zahlt ihm keinen Lohn, seine Orts krankenkasse weigert sich, die Behandlungskosten zu übernehmen. Das Finanzamt will seine besonderen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Unfall nicht anerkennen. Wo muss A Klage erheben? 18 Ein Sachverhalt wie aus dem Leben gegriffen; die Zuordnung der einzelnen Komplexe aus dem einheitlichen Lebenssachverhalt geschieht wie folgt: (1) Der Schadens ersatzanspruch gegen B ist privatrechtlicher Natur und gehört vor das Amts- oder das Landgericht. (2) Der Anspruch gegen die Gemeinde wegen falscher Ampelschaltung ist an sich ein öffentlich-rechtlicher Anspruch und müsste damit vor das Verwaltungsgericht gebracht werden. Allerdings handelt es sich um einen sog. Amtshaftungsanspruch nach 839 BGB i.v.m. Art. 34 GG, der (aus historischen Gründen) vor den Zivilgerich-

1. Teil: Vertragsordnung und vertragliche Primäransprüche 5 ten einzuklagen ist. (3) Seinen Arbeitgeber muss A vor dem Arbeitsgericht auf Lohnfort zahlung verklagen. (4) Die Auseinandersetzung mit der AOK wegen der Krankenhauskosten hat der A vor dem Sozialgericht zu führen. (5) Die Korrektur des Einkommenssteuerbescheids muss A beim Finanzgericht erstreben. Zurück zum Fall 1. Nach dem ersten Überblick über das Rechts- und Gerichtssystem können wir den Rechtsfall ohne weiteres als privatrechtliche Streitigkeit identifizieren, der vor ein Amts- oder Landgericht gehört. Bei dem angerufenen Zivilgericht findet das (Erkenntnis-)Verfahren nach den Regeln des Zivilprozessverfahrens in der Zivilprozessord nung (ZPO) statt. Das Verfahrensrecht der ZPO stellt formelles Recht dar. Es enthält nicht nur Vorschriften über das Erkenntnisverfahren, sondern auch darüber, wie ein späteres Urteil gegen den Beklagten (hier: A) durchgesetzt wird (Voll streckungsverfahren, Zwangsvollstreckung). Der Staat sorgt dafür, dass die Urteile der Gerichte notfalls mit Zwang durchgesetzt werden können (Gewaltmonopol bzw. Rechtsschutzmonopol des Staates). 19 2. Juristische Fallbehandlung Aber erst einmal muss im Fall 1 ein in der Sache erkennendes Urteil gegen A ergehen. Der Richter wird prüfen, aus welcher Rechtsnorm sich die von B behauptete Rechtsfolge ergibt. Das ist eine Frage des materiellen Rechts, von dem das Zivilrecht oder, wie es synonym heißt, das Bürgerliche Recht nur einen Ausschnitt (aber einen bedeutsamen) bildet. Einen Überblick über das Rechtssystem bietet das folgende Schaubild (s. S. 6). 20 a) Gesetzesanwendung Die Bezeichnung bürgerlich darf nicht auf die (Staats-) Bürger beschränkt oder gar auf das Bürgertum bezogen werden. Sie geht auf das antik-römische ius civile zurück, also auf das für alle römischen Bürger geltende Recht 2. Daraus erklärt sich auch das Synonym Zivilrecht. Aufgabe des Rechtsanwenders (hier des angerufenen Richters) ist es also, innerhalb des Zivilrechts die Rechtsnorm zu finden, die das im konkreten Fall anwendbare Entscheidungsprogramm enthält. Das stellt sich für den Anfänger als die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen dar. Das Auffinden der streitentscheidenden Norm ist nicht einfach, weil das BGB nicht von einem Einzelfall her denkt, sondern in abstrakten Zusammenhängen der von ihm zu regelnden Materien. 21 22 2 Das Recht galt in der Antike jeweils nur für die Mitglieder (Bürger) eines Stadt- oder Siedlungsverbandes. Das hatte religiöse Gründe, weil sich das zwischen den Menschen geltende Recht aus dem Sakralrecht ableitete, das den Verkehr mit der Gottheit regelte. Dafür waren Auguren und Priester zuständig. So verwendete man schon in ältester Zeit den Begriff des ius für den richtigen, d.h. heilsamen Zustand der Rechtsgemeinschaft. Die Wurzeln der Etymologie führen u.a. auch auf eine altindische Vokabel, die mit Heil, Wohlordnung bzw. rituelle Reinigung in Verbindung steht.