Newsletter

Ähnliche Dokumente
Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Finanzamt Bergheim ein Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle)

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Gemeinnützigkeit von Sportvereinen

AKTUELLES STEUERRECHT FÜR GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN NEUES VON DER STEUERFRONT

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2223 A - St 33 1 Nur InfO Herr Krämer (0261) Rundverfügung

Übersicht Spenden. Quelle: Steuertipps für Vereine vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern

Spendenrecht. Steuerliche Anforderungen an Spendenbescheinigung und Aufwandsspende

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.v. Erfurt

natur.kindergarten.rottal-inn e.v.

Rund ums Ehrenamt. Fragen und Antworten

Rechtsanwalt + Mediator in Hohenahr. Recht der Non-Profit-Organisationen Ehrenamt und Freiwillige Datenschutz Internet und Social Media

Achtung: neue Regelungen bezüglich der Ausstellung von Spendenquittungen bei Aufwandsersatz

STEUERLICHE SPENDENABZUGS- FÄHIGKEIT BEI FEUERWEHREN

Update Gemeinnützigkeit Stiftungsrecht Spendenrecht

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

aus: Amtsblatt 2/2014 (28. Febr. 2014) des Erzbistums München und Freising

Spendenabzug gemäß 10b EStG / 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG / 9 Nr. 5 GewStG

Kassier oder Kassenwart im Verein. Rain Manuela Schabrich Samstag, den 05. April 2014 in Schweinfurt

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN

Vereinbarungen nach 72a Abs. 2 und 4 SGB VIII mit Trägern der freien Jugendhilfe Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen

Fallstricke bei Sachspenden

C. Ist eine virtuelle Mitgliederversammlung zulässig?

Aktuelle Entwicklungen im Vereinssteuerrecht

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Spendenrecht Regeln des Spendenrechts

Das BMBF hat diese Frage mit dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder erörtert.

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung

Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht Die Auswirkungen des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes auf die Arbeit von Stiftungen

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts vom (Ehrenamtsstärkungsgesetz; BGBl Teil I S. 556)

Merkblatt zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenrecht Stand: August 2008

Merkblatt zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenrecht

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

Hessisches Ministerium der Finanzen. Gemeinnützige Vereine und Steuern

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes. Rückwirkend zum 1. Januar 2013 in Kraft getreten. Was ändert sich für Ehrenamt, Vereine und Stiftungen?

Haftungsrisiken im Ehrenamt

Besteuerung von Sportvereinen

Deckblatt. Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Das neue Haftungsrecht im BGB Wichtige Gesetzesänderungen 2013

Beispiele Sachspenden

Fit im Umgang mit Spenden und Sponsoring? Redner: Steuerberater Heinz Buhlmann Steuerfachangestellte Madeleine Buhlmann

Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68)

I. Unentgeltliche Übertragung von Sachgesamtheiten ( 6 Abs. 3 EStG) Anlage 1

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Fahrzeugen (Werbemobile) an soziale Institutionen, Sportvereine und Kommunen

Inhaltsverzeichnis. Die Autoren 9. Vorwort 10

Sportverein - Steuerberater

Steuerliche Grundlage bei Incentives. Die künftige Regelung der pauschalen Besteuerung von Tagungsreisen durch den 37b EStG

Steuerfragen für Vereine

Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins 37 Formen der Rücklagen 37

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

Herzlich Willkommen. zum. 1. Non-Profit-Dialog

Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen Körperschaften

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n. Rücklagenbildung

Insbesondere Neuerungen

Leitfaden Zuwendungsbestätigungen

1. Die im Bundessteuerblatt 2008 Teil I Seite 4 veröffentlichten neuen Muster für Zuwendungsbestätigungen

Die Gründung eines Fördervereins Rechtliche und steuerliche Besonderheiten

Gemeinnützige Einrichtungen

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

Internationale Aspekte

Deutscher Stiftungstag 2014 Verwaltungskosten in der aktuellen Aufsichts- und Steuerpraxis

1 Zuwendungsbestätigungen

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Rücklagen das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40

Inhaltsverzeichnis. A. Gemeinnützigkeit B. Spendenrecht C. Haftung D. Lohnsteuer E. Körperschaft-/Gewerbesteuer F. Umsatzsteuer

Rücklagen - das Finanzpolster des Vereins 40 Formen der Rücklagen 40

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Der Verein. Zivilrecht / Besteuerung. Überblick

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Steuerlicher Spendenabzug ( 10b EStG); Muster für Zuwendungsbestätigungen

VEREINSBESTEUERUNG. Was bleibt was ist neu? Was kann / muss ich tun?

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Veranstaltung in Freiburg am Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt

Einnahmen Überschussrechnung Rechnungsstellung Steuerforum am 2. Juni 2016

Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes (Ehrenamtsstärkungsgesetz)

Wirtschaftliche Betätigung von nichtwirtschaftlichen Vereinen

Ehrenamtsfreibetrag nach 3 Nr. 26a EStG Anforderungen an die Satzung steuerbegünstigter Vereine

Die Besteuerung von Vereinen. Die Besteuerung von Vereinen

Praktische Buchführung für Vereine

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Muster für Zuwendungsbestätigungen ( 10b EStG)

Expertengruppe Erwerbung des DBV. Empfehlungen zum Umgang mit Spendenbescheinigungen

Beck kompakt. Vereinsrecht. 132 Tipps für die Vereinsarbeit. von Christof Wörle-Himmel. 2. Auflage

Gutes für VEREINe. IHK Bonn/Rhein-Sieg am 30. August Kooperationen gemeinnütziger Vereine - Dr. Daniel J. Fischer Rechtsanwalt Steuerberater

AWMF-Schatzmeistertagung am 28. Oktober 2009 in Düsseldorf

Satzung (Neufassung 2014)

Spendenrecht: Wegweiser für Vereine

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Steuerrechtliche Aspekte der Marktplatz-Methode

RKPN.de-Rechtsanwaltskanzlei Patrick R. Nessler Kastanienweg St. Ingbert. Telefon: Telefax: Mail:

(Gemeinnützigkeitsentbürokratisierungsgesetz-GemEntBG) Drucksache 17/11316

Neues für Vereine. Ludger van Holt. Steuerberater. Diplom Finanzwirt

Sonderausgaben. Steuerliche Abzugsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuerungen ab 2010

Besteuerung der Vereine. RSW Steuerberatungsgesellschaft mbh Angersbachstr Kassel

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Transkript:

Newsletter 01.10.2014 Inhalt: Spendenrecht... 2 Haftungsbegrenzung isd. 31 BGB... 4 Pflege von Sportanlagen... 5

Spendenrecht Bereits seit dem 01.01.2000 ist das sog. Durchlaufspendenverfahren abgeschafft; gemeinnützige Organisationen können seitdem Spenden direkt empfangen und dafür eigenverantwortlich die vorgeschriebenen Zuwendungsbestätigungen nach amtlichem Vordruck ausstellen. Doch gerade diese Eigenverantwortlichkeit setzt bei den Vorständen, insbesondere dem Kassenwart, das Wissen um eine sowohl formal als auch inhaltlich korrekt ausgefüllte Zuwendungsbestätigung voraus. Handelt es sich überhaupt um eine Spende, die entsprechend bescheinigt werden darf oder stehen sich hier womöglich Leistung und Gegenleistung gegenüber? Welcher Vordruck ist der richtige? Mit welchem Wert darf eine Sachspende bestätigt werden? Handelt es sich um den Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen? Um diese Fragen zu beantworten, lesen Sie nachfolgend einige grundsätzliche Informationen. Spenden sind freiwillige und unentgeltliche Ausgaben des Spenders zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke, die ohne rechtliche Verpflichtung gegeben werden und denen keine Gegenleistung des Spendenempfängers oder von Dritten gegenübersteht. Spenden führen zu einer endgültigen wirtschaftlichen Belastung des Spenders. Keine Senden sind Zuwendungen, die beim Spender zu Betriebsausgaben oder Werbungskosten führen. Entsprechend dieser Definition liegt also keine Spende vor z. B. bei unentgeltlicher Planung des Vereinsheims durch einen Architekten ebenso wie Trikotspende durch einen Unternehmer.

Je nachdem, ob es sich um eine Geld- oder Sachspende handelt, muss bei einem gemeinnützigen Verein die Bestätigung im Sinne des 10b des Einkommensteuergesetzes an eine der in 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen verwendet werden. Bei der Wertermittlung einer Sachspende ist zunächst zu unterscheiden, ob der zugewendete Gegenstand aus einen Privat- oder einem Betriebsvermögen stammt. Bei Sachzuwendungen aus einem Privatvermögen ist der sog. Gemeine Wert anzusetzen, also der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielbare Veräußerungspreis, einschließlich Umsatzsteuer. Sachzuwendungen aus einem Betriebsvermögen sind in der Regel mit dem Teilwert zu bewerten, also dem Wert, den ein (gedachter) Käufer des gesamten Unternehmens für diesen einzelnen Gegenstand zahlen würde. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit der Bewertung mit dem Buchwert. Hier muss der spendende Unternehmer entscheiden, welche die für ihn steuerlich günstigere Alternative ist. Korrespondierend zur dieser Bewertung auf Unternehmensseite bestätigt der gemeinnützige Verein den Wert der Sachzuwendung mit dem identischen Betrag. Bei sog. Aufwandsspenden sind folgende Punkte besonders zu beachten: Der Spender muss gegenüber dem gemeinnützigen Verein einen rechtsgültigen Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen haben. Dieser rechtsgültige Anspruch muss sich aus (Einzel-)Vertrag oder Satzung ergeben; Vorstandsbeschlüsse werden nicht grundsätzlich anerkannt. Die vereinbarte Leistung wird erbracht. Bei Abrechnung der Leistung wird auf die Auszahlung der vereinbarten Erstattung verzichtet. WICHTIG: Der gemeinnützige Verein muss bei Anspruchseinräumung wirtschaftlich in der Lage sein, den Anspruch auch befriedigen zu können!

Haftungsbegrenzung isd. 31 BGB Situation bis 02.10.2009: Vorstandsmitglieder haften sowohl gegenüber dem Verein als auch gegenüber Dritten mit ihrem Privatvermögen, wenn sie ihre Geschäftsführungspflichten schuldhaft, d. h. mindestens fahrlässig, verletzt haben und dem Verein dadurch ein Schaden einstanden ist. Diese Haftung gilt auch bei unentgeltlicher Tätigkeit. Situation ab 03.10.2009: 31a BGB wurde eingeführt, der zu einer Haftungsbeschränkung von Vorstandsmitgliedern bei einfacher Fahrlässigkeit führt. 31a BGB schützt die Mitglieder des Vorstands nach 26 BGB, also nicht die anderen Organmitglieder, die Besonderen Vertreter nach 30 BGB und Funktionsträger des Vereins, den ehrenamtlich tätigen Vorstand des Vereins, vor einfacher Fahrlässigkeit, vor internen Haftungsansprüchen des Vereins gegen über den Vorstandsmitgliedern. Situation ab 29.03.2013: Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamts werden die Regelungen des o. g. 31a BGB auf alle Vorstandsmitglieder sowie die Besonderen Vertreter ausgedehnt. Weiterhin wurde 31b BGB eingeführt, der als Parallelvorschrift zu 31a BGB nunmehr auch die Vereinsmitglieder erfasst. Allerdings ist hier zusätzlich zu beachten, dass diese Haftungsbeschränkung nur greifen kann für einen Schaden, den sie [die Vereinsmitglieder] bei der Wahrnehmung der ihnen übertragenen satzungsgemäßen Vereinsaufgaben verursachen.

Pflege von Sportanlagen Das Finanzgericht Niedersachsen hat entschieden, dass es sich bei der Pflege von Sportanlagen durch einen gemeinnützigen Verein um keine Tätigkeit im steuerbegünstigten Zweckbetrieb handelt. Hierzu fehlt es an der gesetzlich geforderten sog. Zwecknotwendigkeit, d. h. es ist nicht zwingend notwendig, dass der Verein selbst die Pflegearbeiten übernimmt, diese Leistungen hätten auch von einem Dritten, z. B. einem gewerblichen Gartenbauunternehmen erbracht werden können. Dementsprechend ist der von der Kommune als Eigentümer der Sportanlagen erhaltene Zuschuss für die Pflege dieser Sportanlagen auch kein echter, nicht-steuerbarer Zuschuss im Ideellen Tätigkeitsbereich. Es handelt sich vielmehr um einen unechten Zuschuss, der im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb zu erfassen, somit mit 19% USt zu versteuern ist und auch in die Umsatzgrenze zur Körperschaft- und Gewerbesteuer einfließt.

Diese fachlichen Informationen können den zugrundeliegenden Sachverhalt oftmals nur verkürzt wiedergeben und ersetzen daher nicht eine individuelle Beratung durch einen Steuerberater oder einen entsprechend spezialisierten Rechtsanwalt. Dieser Informationsbrief ist urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrecht nicht ausdrücklich zugelassene Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung der Herausgeber. Sandra Oechler Diplom-Kauffrau Steuerberaterin Postfach 1245 63642 Büdingen Tel.: 06045/952222 Fax: 06045/952221 E-Mail: info@vereinsberatung-oechler.de URL: www.vereinsberatung-oechler.de