Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ähnliche Dokumente
Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

(Termine, Daten, Inhalte)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE Evangelische Religionslehre. 1. Quartal

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE

2 Fachspezifische Grundsätze der Ausbildungsgestaltung

GRUNDLAGENFACH BILDNERISCHES GESTALTEN

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Bewerten im Kunstunterricht - Wie stell ich s an? Dokumentation des Lernprozesses am Beispiel eines Lerntagebuchs Egbert-GS in Trier, Karin Kiefer

Kompetenzbereich Unterrichten: Unterrichtsplanung und -gestaltung

Ausbildungskonzept der Peter-Weiss-Gesamtschule (4. vorläufige Fassung)

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2009/10 Modul 3: Ebenen professionellen Lehrerhandelns

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

16 Kompetenzbereiche und Inhalte der Ausbildung

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Zum schulinternen Lehrplan Vortrag zu den Schulleiterdienstberatungen anlässlich der Inkraftsetzung des Lehrplanes am 10./11./12.07.

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Leitlinien ISP im Fach Geschichte. Primarlehramt: Sekundarlehramt:

Kunst und Geometrie. Projektorientierter und fachübergreifender Unterricht in der Grundschule

3. Inhaltliche Bezüge/Themen

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ

Durchgängige Sprachbildung als Thema des Referendariats

TU Braunschweig Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Modularisierte Lehrveranstaltungen im Master-Studiengang GHR WS 2006/2007

Handreichung zur Beratung und Beurteilung

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in Nordrhein-Westfalen: Stand der Planungen

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

- lernen mit Freude und Neugier.

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Individuelle Förderung im Unterricht Fortbildung für Moderatorinnen und Moderatoren

Ausbildung von LehramtsanwärterInnen

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Grundlagen des Kunstunterrichts

Bewertung von Projektkompetenz

M1 Grundlagen im Wahlpflichtfach Französisch

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

MANUAL FÜR FACHLEITERINNEN UND FACHLEITER

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse)

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Friedensreich Hundertwasser

Ausbildung Kindergarten/Unterstufe. Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitersehen.

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

1. Kompetenzbereich Unterrichten. Die LiVD...

Staatsexamen Ergänzungsbereich

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

2.9 Haushalt/Textil Inhalte. Modul 1 Haushalt/Textil als Hauptfach, als Leitfach, als affines Fach

SPRACHFÖRDERUNG SPRINT AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit

01 Aktuelles. 03 Ausbildungsprogramm. 04 Thematische. 05 Diagnose 06 Verschiedenes 3 3 ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 3

Unser Leitbild. Lernen mit Rückenwind. Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wittmund. Berufsbildende Schulen für den Landkreis.

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule -

alle allgemein bildenden Schulen des Landes Rheinland-Pfalz Fortschreibung der Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Sehr geehrte Damen und Herren,

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: James Rizzi. Das komplette Material finden Sie hier:

Ausbildung Primarstufe. Textiles und Technisches Gestalten. Fachkonzept für Lehrerinnen- und Lehrerbildung. weitergehen.

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015

Voraussetzungen und Anforderungen. an Praxislehrpersonen der KPH-Edith Stein

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Eigenverantwortlich es Arbeiten und Lernen an der BBS Wittlich

Unterrichtsmethoden - kreativ und vielfältig

19 Dokumentation mit Präsentation sowie fachdidaktisches Kolloquium mit Schwerpunkt im projektorientierten Arbeiten

Erlebnispädagogik für Senioren

Herbst 2014 (nach neuer LPO 3 Std. Bearbeitungszeit)

Ausbildungslinien im Fach Englisch

Zusammenarbeit mit Eltern Mit Eltern Schule und Ganztagsbetreuung gestalten

Studien und Berufswahlvorbereitung

Erfolgreich starten! Die neue Schuleingangsphase in NRW. MR Dorothee Schneider

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Zum Referendariat am LIS

HERZLICH WILLKOMMEN ENGELSKIRCHEN

Transkript:

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen gegebene Vielfalt auch in ihren interkulturellen, genderbezogenen, begabungsspezifischen, sozialen und behinderungsspezifischen Ausprägungen Quartal Ausbildungsinhalte Handlungsfelder Kompetenzen 1 Erkundungen im Arbeitsraum Schule Erheben von Arbeitsbedingungen und Lernvoraussetzungen Biografische Erfahrungen, Rollenfindung im Fach Subjektorientierung Handlungsfeld S Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten Kompetenz 11: Lehrerinnen und Lehrer beteiligen sich an der Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben. Kompetenz 9: Lehrerinnen und Lehrer sind sich der besonderen Anforderungen des Lehrerberufs bewusst. Sie verstehen ihren Beruf als ein öffentliches Amt mit besonderer Verantwortung und Verpflichtung. Kompetenz 10: Lehrerinnen und Lehrer verstehen ihren Beruf als ständige Lernaufgabe. Aktuelle fachdidaktische Ansätze des Kunstunterrichts und der Ästhetischen Erziehung Wahrnehmen Begreifen Gestalten ganzheitliche und mehrperspektivische ÄE als Prinzip fachspezifischen und fächerübergreifenden Lernens Lehrplan Unterrichtsplanung Themen und Zielfindung Planungsmodell nach dem Didaktischen Dreieck: I G M

2 2 Unterrichtsplanung Didaktische Strukturierungsmodelle (Einheit, Sequenz, Reihe, Werkstatt, Projekt, Lehrgang...) Sprachförderung im KU/ÄE Bilder und Geschichten Geschichten und Bilder Begegnung mit Kunstwerken Gespräche über Bilder - Methodische Möglichkeiten fachbezogener Erarbeitungs- und Reflexionsgespräche Methoden der Integration Präsentieren als neue Aufgabe LP-Bereiche: Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten Farbiges Gestalten Kompetenz 6: Lehrerinnen und Lehrer finden Lösungsansätze für Schwierigkeiten und Konflikte in Schule und Unterricht.

3 3 Entwicklung des kindlichen Gestaltungs- und Darstellungsvermögens LP-Bereich: Grafisches Gestalten Beurteilung/ Notengebung im KU/ÄE Analyse von Gestaltungsprozessen und -produkten: Kriterien der Prozessbeobachtung Kriterien der Produktauswertung Individuelle Förderung im KU/ÄE Handlungsfeld L Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen Handlungsfeld B Schülerinnen und Schüler und Eltern beraten Kompetenz 7: Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern; sie fördern Schülerinnen und Schülern gezielt und beraten Lernende und deren Eltern. Kompetenz 8: Lehrerinnen und Lehrer erfassen die Leistungsentwicklung von Schülerinnen und Schülern und beurteilen Lernen und Leistung auf der Grundlage transparenter Beurteilungsmaßstäbe. Ästhetische Erziehung Fächerverbindung Musik + Kunst LP-Bereiche: Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten Szenisches Gestalten

4 4 Anfangsunterricht Klassenraumgestaltung im Hinblick auf künstlerisch-praktische Zugriffsweisen Persönlichkeitsbildung als Aufgabe des Faches Aspekte der Kreativität und Förderung kreativer Prozesse: persönlichkeits- und prozessorientierte Merkmale kreativitätsfördernde und hemmende Unterrichtsbedingungen methodische und mediale Möglichkeiten LP-Bereiche: Räumliches Gestalten Farbiges Gestalten Grafisches Gestalten

5 5 Interkulturelle Erziehung / Kulturelle Bildung LP-Bereich: Textiles Gestalten Kompetenz 6: Lehrerinnen und Lehrer finden Lösungsansätze für Schwierigkeiten und Konflikte in Schule und Unterricht. LP-Bereiche: Szenisches Gestalten Gestalten mit technisch-visuellen Medien

6 6 Reflexive Koedukation im KU Kompetenz 6: Lehrerinnen und Lehrer finden Lösungsansätze für Schwierigkeiten und Konflikte in Schule und Unterricht. Außerschulische Lernorte Handlungsfeld S Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungsorientiert zusammenarbeiten Kompetenz 11: Lehrerinnen und Lehrer beteiligen sich an der Planung und Umsetzung schulischer Projekte und Vorhaben.