Öentliche Güter Lindahl-Lösung

Ähnliche Dokumente
8. Öentlich bereitgestellte private Güter

5. Arbeitslosenversicherung. OECD Länder: I.d.R. staatliche Arbeitslosenversicherung. Kaum private Versicherung. Warum?

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Kap. 6 Verkehr in Städten I: Autoverkehr

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten?

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,...

4 Theorie der Konsumentennachfrage

Kapitel 13: Öffentliche Güter

Kapitel 12: Öffentliche Güter

Mikroökonomik. Ö entliche Güter. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Ö entliche Güter 1 / 18

I. DIE ROLLE DES ÖFFENTLICHEN SEKTORS IN EINER MARKTWIRTSCHAFT: ANALYTISCHE GRUNDLAGEN

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Politische Ökonomie Agency

Aufgabenstellung: Finden von Übereinkünften. 3. Verteilte Entscheidungsfindung. Stabilität. Erwünschte Eigenschaften

Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr

Aufgabe 1 (23 Punkte)

13 Öffentliche Güter

Mikroökonomie Öffentliche Güter

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

Arbitrage Free Pricing

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Kap. 5 Wohnungsmärkte

Adverse Selektion. Thushyanthan Baskaran

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am Abschlussklausur AVWLI

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

Übung zur Kommunalökonomie

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

Mechanismus Design Auktionen

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Sprechstunde : Mi. 10:00 12:00 könnte sich noch einmal verändern bleibt aber am Mittwoch.

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Übungen zur Linearen Algebra 1

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

11. Rent-Seeking 117

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt

Mikroökonomik II/Makroökonomik II

0. Einführung und Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Allgemeines Gleichgewicht

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler

Gemischte Modelle. Fabian Scheipl, Sonja Greven. SoSe Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München

Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Vorkurs Mikroökonomik

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Marktversagen II - Monopol

Aufgabenblock 4. Da Körpergröße normalverteilt ist, erhalten wir aus der Tabelle der t-verteilung bei df = 19 und α = 0.05 den Wert t 19,97.

5.2. Das Mundell-Fleming-Modell

Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Vorlesungsfolien

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

4. Öffentliche Güter

Übungsblatt 3 Lösungen

Einführung in die Finanzwissenschaft

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

8. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

Zweiter Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Der Schweine-Zyklus. GMF - WiSe 09/10 - Grundzüge der VWL I: Mikroökonomik

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

Intertemporale Preisdiskriminierung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Mögliche Fehler beim Testen

Rhetorik und Argumentationstheorie.

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Aufgabe 1 (4+8+8 Punkte). (a) Zeige, dass sich die folgende Figur (entlang der Linien) in vier kongruente Teilflächen zerlegen lässt.

Grundzüge der MikroÖkonomik

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

In der VWL-Bibliothek befindet sich ein Mikro III-Ordner:

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Transkript:

3.4. Lindahl-Lösung Idee: Quasi-Markt-Mechanismus, indem Individuen individuelle Preise für ö. Gut entsprechend ihrer Zahlungsbereitschaft zahlen. Idee: Während bei privaten Gütern Individuen unterschiedliche Mengen zum selben Preis konsumieren, konsumieren sie zu unterschiedlichen Preisen dieselbe Menge ö. Güter. Damit könnte eziente Lösung erreicht werden. Rainald Borck 1

Betrachte 2 Individuen; sei p i der Preis für Ind. i = 1, 2 mit p 1 + p 2 = 1. Wenn i zum Preis p i Einheiten von G kaufen könnte: max G u(g, x i) NB: x i + p i G = M i (1) FOC für innere Lösung: u i G p i u i x = 0 (2) oder GRS i = p i (3) Rainald Borck 2

Wähle p 1, p 2 so, dass beide dieselbe Menge G nachfragen. Aus (3) und p 1 + p 2 = 1 folgt: GRS 1 + GRS 2 = 1 (4) Die Bereitstellung ist also ezient. Zudem ist für jedes Ind. seine Zahlungsbereitschaft gleich dem Preis: Äquivalenzprinzip (Lindahl, Wicksell). Rainald Borck 3

EUR ΣMZB MZB 2 MZB 1 1 p 2 p 1 G* G Abbildung: Lindahl Lösung Rainald Borck 4

Problem: Lindahl-Lösung ist keine wirkliche Lösung: woher soll Planer Zahlungsbereitschaften kennen? Wenn ZB private Information sind und Individuen sie oenbaren müssen: Anreiz ZB zu untertreiben. Bsp. s. Graphik: Wenn Ind. 2 statt wahrer MZB 2 MZB 2 äuÿert: bereitgestellte Menge sinkt von G auf G. Lindahl-Preis sinkt von p 2 auf p 2. Nettoeekt auf Konsumentenrente ist Dierenz aus der grauen (+) und schwarzen ( ) Fläche: Anreiz zum Untertreiben. Rainald Borck 5

EUR ΣΜΖΒ MZB 2 MZB' 2 1 p 2 p' 2 p 1 G' G* G Abbildung: Lindahl Lösung und Untertreiben Rainald Borck 6

3.5. Anreizmechanismen Problem: wie bringt man Individuen dazu ihre wahren Präferenzen zu oenbaren? Wenn Ind. ZB äuÿern sollen und davon ausgehen, dass ihre Zahlung daran geknüpft ist: Anreiz zum Untertreiben. Wenn Zahlung unabhängig von geäuÿerter ZB ist: Anreiz zum Übertreiben. I. a. gibt es keinen nicht-diktatorischen Mechanismus, der dafür sorgt, dass Individuen ihre wahren Präferenzen oenbaren (Gibbard-Satterthwaite Theorem). Selbst für Spezialfälle, in denen anreizkompatible Mechanismen existieren, kann nicht gleichzeitig Ezienz und Budgetausgleich erreicht werden. Rainald Borck 7

Andere Möglichkeiten, Präferenzen zu erkunden? Bsp: Wohnungsmarkt. Ind. äuÿern durch Wohnungswahl ihre Präferenzen für ö. Güter (z.b. Parks oder Schulen). Kombination von Mechanismen mit Unter- und Übertreibung als dominanter Strategie. Bohm (1972): Geäuÿerte ZB hängen nicht signikant vom Mechanismus ab. Für Spezialfälle existieren Mechanismen, die anreizkompatibel sind und die eziente Bereitstellung eines öentlichen Gutes ermöglichen. Rainald Borck 8

Clarke-Steuer Idee: Um Individuen zu einer gesellschaftlich ezienten Entscheidung zu veranlassen, müssen sie die gesellschaftlichen Kosten ihrer Entscheidung tragen. Annahmen. In einer Gesellschaft mit N Individuen wird über die Bereitstellung eines ö. Gutes entschieden (ja/nein). Die Individuen haben quasilineare Nutzenfunktionen U i = x i + u i (G), G {0, 1} (5) Sei u i (0) = 0, und u i (1) = v i die maximale Zahlungsbereitschaft von Ind. i. Rainald Borck 9

Bereitstellungskosten c werden unter Ind. entsprechend ihren Anteilen α i, i α i = 1 aufgeteilt. Bereitstellung ist ezient, wenn v i c (6) i Optimal wäre Bereitstellung, wenn (6) erfüllt ist. Aber: wenn die Zahlungsbereitschaften v i private Information sind, ist nicht sicher gestellt, dass Ind. sie freiwillig oenbaren. Rainald Borck 10

Sei b i = v i α i c Ind. is Nettozahlungsbereitschaft. Mechanismus: Frage alle Individuen nach b i. Sei is Antwort (die geäuÿerte ZB) a i nicht notwendigerweise gleich b i. Das Gut wird genau dann bereitgestellt, wenn a i 0 (7) i Zahlung von Ind. i an den Staat: α i cg + T i (a) (8) mit a: Vektor der geäuÿerten Zahlungsbereitschaften. Rainald Borck 11

Der Anreizterm T i (a) ist deniert als { T i (a) = j i a j wenn ( j i a j)( N j=1 a j) < 0 0 sonst (9) Das ist die Clarke-Steuer. In Worten: Ind. i zahlt eine Clarke-Steuer g.d.w. die Summe aller geäuÿerten Zahlungsbereitschaften ihr Vorzeichen ändert. Dies bedeutet, dass Individuum i für die gesellschaftliche Entscheidung ausschlaggebend (pivotal) ist. Rainald Borck 12

Ergebnis Bei einer Clarke-Steuer ist die Angabe der wahren Zahlungsbereitschaft für jedes Individuum eine (schwach) dominante Strategie. Wenn a i = b i für alle i entspricht die Bereitstellungs-Regel (7) gerade der gesellschaftlichen ezienten Regel. Beweis des Theorems s. nächste Folie. Intuition: Clarke-Steuer internalisiert externen Eekt, den das eigene Verhalten auf die Gesellschaft ausübt. Rainald Borck 13

Beweis 1 Z.z. dass sich Lügen nicht lohnt. Es gelte j i a j > 0. 2 Fälle: j i a j + b i > 0. Wenn i Wahrheit sagt, wird Projekt durchgeführt und i ist nicht entscheidend. Nutzen u i = b i Kann Lügen sich lohnen? 1 a i b i, N j=1 a j 0. Gegenüber Wahrheit sagen ändert sich nichts. 2 a i b i, N j=1 a j < 0. Projekt wird nicht durchgeführt und i ist entscheidend Clarke Steuer. Nutzen û i = j i a j û i > u i j i a j + b i < 0 Rainald Borck 14

2 j i a j + b i < 0. Wenn i Wahrheit sagt, wird Projekt nicht durchgeführt und i ist entscheidend. Nutzen u i = j i a j Kann Lügen sich lohnen? 1 a i b i, N j=1 a j 0. Gegenüber Wahrheit sagen ändert sich nichts. 2 a i b i, N j=1 a j > 0. Projekt wird durchgeführt und i ist nicht entscheidend und zahlt keine Clarke Steuer. Nutzen û i = b i û i > u i j i a j + b i > 0 Analog der Fall j i a j < 0. Q.E.D. Rainald Borck 15

Beispiel Betrachte ein Beispiel mit 3 Ind: Ind. b i j i b j Cl.St. u i 1-4 6 0-4 2 1 1 0 1 3 5-3 3 2 Summe der Netto-ZB ist 2 und das Gut wird folglich bereitgestellt. Ind. 3 zahlt eine Clarke-Steuer, weil es als einziges entscheidend ist. Beachte: Bereitstellung ist ezient, da v i > c, aber Ind. 1 wird schlechter gestellt. Rainald Borck 16

Kann sich Lügen auszahlen? Betrachte Ind. 3. Um Clarke-Steuer zu vermeiden, müsste er z.b. b 3 = 2 angeben, aber dann wäre a j = 1, Gut wird nicht bereitgestellt und der Nutzen von 3 wäre 0 gegenüber 2, wenn er Wahrheit sagt und Clarke-Steuer zahlt. Betrachte Ind. 1. Um Bereitstellung zu verhindern, müsste sie z.b. b 1 = 7 angeben, aber dann müsste sie eine Clarke-Steuer von 6 zahlen, Nettonutzen ( 6) wäre geringer als bei Wahrheitsagen ohne Clarke-Steuer ( 4). Rainald Borck 17

Budgetüberschüsse Wenn es entscheidende Ind. gibt, erzielt Clarke-Steuer einen Budgetüberschuss (im Bsp. oben 3). D.h. dass die Bereitstellung nicht pareto-ezient ist, da dieser Überschuss nicht an die Ind. zurückgegeben werden darf (warum?). Im Beispiel oben führt die Steuer sogar zu einem negativen sozialen Überschuss. Aber: wenn es viele Ind. gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne die Entscheidung beeinussen gering. Rainald Borck 18