Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung. Ende: Uhr

Ähnliche Dokumente
G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Stadtgemeinde Pöchlarn

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

P R O T O K O L L 10/2015

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

G E M E I N D E M O O S B R U N N

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Marktgemeinde Blindenmarkt

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

~ 1 ~ Verhandlungsschrift

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Suben am , Tagungsort: Suben 7- Gemeindeamt-Sitzungszimmer Anwesende

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Verhandlungsschrift 004-1/ /2009

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem im Foyer der Bettfedernfabrik

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde.

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf

2221 Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 15

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Protokoll. Tagesordnung:

N I E D E R S C H R I F T

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Muster einer Satzung

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung 7/2016 vom 12.Dezember 2016

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

VERHANDLUNGSSCHRIFT 5/2006

Marktgemeinde Strengberg

Gemeinde Weißenbach am Lech

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

- 1 - T A G E S O R D N U N G

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 4 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Gemeindeamt Pöllauberg

Transkript:

Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 13.12.2017 im Sitzungssaal/ Gemeindeamt, Marktplatz 1 der Marktgemeinde Nußdorf/Traisen. Lfd.Nr. 5/2017 Seite 1 Beginn: 19.05 Uhr Die Einladung erfolgte am 07.12.2017 durch Kurrende, per Email bzw. als Einzelladung. Ende: 22.00 Uhr anwesend waren: Bgm. Ing. Konrath Heinz Vzbgm. Egelseer Karl gfgr. Schmutzer Herbert gfgr. Ing. Grün Heinz GR. Schmutzer Helmut GR. Rohrhofer Heinrich GR. Windhör Norbert GR. Zederbauer Christian GR. Schäffert Johann GR. Scharl Helmut gfgr. BM Brunthaler Franz gfgr. Dipl. RT Loth Reinhard GR. Ing. Priesching Karl GR. Keiblinger Anna, BEd GR. Zischkin Manuela GR. Pipp Patric (kommt ab 19.50 Uhr zur Sitzung) GR. Schreiber Erika, MA entschuldigt abwesend: gfgr. Pernikl Walter GR. Pichler Roland nicht entschuldigt abwesend: keine! Sonstige Anwesende: Vorsitzender: Schriftführer: Ing. Markus Kotzina 0 Zuhörer ab 20.35 Uhr kommt 1 Zuhörer Bürgermeister Ing. Heinz Konrath Die Sitzung war öffentlich. Der Gemeinderat war beschlussfähig.

Tagesordnung: 1. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 22.11.2017 2. Grundangelegenheiten: a) Kaufvertrag Verkauf Gst. Nr. 1097/1, EZ neu, KG Reichersdorf; b) Kaufvertrag Verkauf Brücke TRANS (37m²) 3. 1. Nachtragsvoranschlag 2017 4. Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018 5. Bericht Prüfungsausschusssitzung vom 11.12.2017 6. Rettungsdienstverträge Rotes Kreuz und Samariterbund 7. Subventionen/ Vereinsförderungen 8. Subvention Heller Erna 9. Landesausstellung 2023 Zustimmung Teilnahme 10. Friedhofsordnung - Nußdorf und Reichersdorf 11. Lustbarkeitsabgabe Änderung des Vorschreibungssatzes 12. Vergabe von Arbeiten 13. Verein Unser Dorfgschäft -Verlängerung Haftungsvertrag 14. Berichte des Bürgermeisters 2 Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird behandelt: 15. Personalangelegenheiten Der Vorsitzende Bgm. Ing. Konrath begrüßt die Anwesenden, bringt die Tagesordnung zur Kenntnis. Weiters teilt er mit, dass TOP 12 (Vergabe von Arbeiten) von der Tagesordnung abgesetzt wird. Pkt. 1: Feststellen der Beschlussfähigkeit und Sitzungsprotokolle der Gemeinderatssitzung vom 22.11.2017 ============================================= Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit fest. Das Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 22.11.2017 gilt somit als genehmigt. Pkt. 2: Grundangelegenheiten: ================= a) Kaufvertrag Verkauf Gst. Nr. 1097/1, EZ neu, KG Reichersdorf; Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 05.09.2017 den Verkauf des neu geschaffenen Gst. Nr. 1097/1, EZ neu, KG Reichersdorf, mit einer Fläche von 881m² (davon 253m² Servitutsfläche, 128m² Dienstbarkeiten EVN) zu einem Verkaufspreis von 16.775,-- (ohne Aufschließungskosten) an die Fa. Hydro Ingenieure Umwelttechnik aus 3504 Krems- Stein, Steiner Landstraße 27a. Nun ist der Kaufvertrag von Notar Dr. Muckenhuber aus 3500 Krems an der Donau, Ringgasse 20, zu beschließen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters den Kaufvertrag von Notar Dr. Muckenhuber aus 3500 Krems an der Donau, Ringgasse 20, für den Verkauf an die Fa. Hydro Ingenieure Umwelttechnik aus 3504 Krems- Stein, Steiner Landstraße 27a.

3 b) Kaufvertrag Verkauf Brücke TRANS (37m²) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 05.09.2017 den Verkauf der Teilflächen im Bereich der Fa. VALTAC Hirschl TRANS, beschlossen. Nun ist der Kaufvertrag von Notar Dr. Kirner aus 3130 Herzogenburg, Rathausplatz 10, zur Beschlussfassung eingelangt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters den Kaufvertrag von Notar Dr. Kirner aus 3130 Herzogenburg, Rathausplatz 10, zum Verkauf der Brücke TRANS (37m²) um 1,--. Pkt. 3: 1. Nachtragsvoranschlag 2017: ====================== Der Bürgermeister Ing. Konrath berichtet, dass der 1. Nachtragsvoranschlag 2017 in der Zeit von 29.11.2017 bis 12.12.2017 zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegen ist und ersucht Herr GGR Ing. Grün den 1. Nachtragsvoranschlag 2017 zur Kenntnis zu bringen. Es wurden keine Einwendungen eingebracht. Herr GGR. Ing. Grün berichtet, dass der 1. Nachtragsvoranschlag im Finanzausschuss am 28.11.2017 besprochen wurde und erklärt kurz die Änderungen. Die Einnahmen und Ausgaben sind nunmehr im ordentlichen Haushalt mit 4.197.600,-- und im außerordentlichen Haushalt mit 1.404.700,-- veranschlagt. Der Schuldenstand wurde gegenüber dem Voranschlag 2017 von 5.269.200,-- auf 5.174.000,-- (Endstand lt. VA 2017) reduziert. Der Gemeinderat beschließt über Antrag des Bürgermeisters Ing. Heinz Konrath einstimmig den 1. Nachtragsvoranschlag 2017. Pkt. 4: Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018: ============================= Herr Bgm. Ing. Konrath teilt mit, dass der Voranschlag 2017 mit mittelfristigen Finanzplan 2018 2022 und Dienstpostenplan zur Beschlussfassung vorliegt und in der Zeit vom 29.11.2017 bis 12.12.2017 zur allgemeinen Einsichtnahme auflag. Es wurden keine Einwände eingebracht. Herr GGR. Ing. Grün berichtet, dass in der Finanzausschusssitzung am 28.11.2017 der Voranschlag 2017 besprochen wurde und bringt die wesentlichen Ansätze des Voranschlages (ordentlicher Haushalt, außerordentliche Vorhaben, Schuldenstand sowie Dienstpostenplan) und den mittelfristigen Finanzplan zur Kenntnis. Im ordentlichen Haushalt sind 4.193.300,00 und im außerordentlichen Haushalt 1.197.400,00 an Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Die Zuführung vom ordentlichen in den außerordentlichen Haushalt beträgt 473.300,00. An Darlehensaufnahmen sind 104.100,00 vorgesehen (für ao. Vorhaben Straßenbau 100.000,00). Kassenkredite mit unbefristeter Laufzeit bestehen bei der Sparkasse Herzogenburg (Rahmen 145.345,00) und Raiffeisenbank Region St. Pölten (Rahmen 72.672,00). Laut Voranschlag bzw. mittelfristigen Finanzplan ist die Finanzsituation

der Gemeinde unter Berücksichtigung der allgemeinen Wirtschaftslage gut, es kann auch in den nächsten Jahren mit einer Zuführung vom ordentlichen Haushalt zu den außerordentlichen Vorhaben gerechnet werden. Der Schuldenstand wird sich 2018 verringern (von lt. 1.NTV 2017 von 5.174.000,-- auf 4.542.600,--). Rücklagen von 20.000,-- für WVA und 20.000,-- für ABA sollen gebildet werden. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Voranschlag 2018 mit Dienstpostenplan und mittelfristigen Finanzplan 2018 bis 2022. 4 Pkt. 5: Bericht Prüfungsausschusssitzung vom 11.12.2017: ===================================== GR Schreiber Erika berichtet über die Prüfungsausschusssitzung vom 11.12.2017 und bringt das Protokoll der Sitzung vom 11.12.2017 zur Verlesung. Protokoll Prüfungsausschusssitzung vom 11.12.2017 liegt als Kopie diesem Protokoll bei siehe Beilage A. Daraufhin verliest Ing. Konrath seine Stellungnahme zu oa. Protokoll. Pkt. 6: Rettungsdienstverträge Rotes Kreuz und Samariterbund: ========================================== Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen hat in seiner Sitzung vom 13.12.2007 die Aufteilung 80% für den ASBÖ und 20% für das Rote Kreuz beschlossen. Die in den letzten Jahren bereits erhöhten Beiträge auf 10,-- je Einwohner werden nun in den neu vorgelegten Verträgen mit dem Österreichischen Roten Kreuz - Bezirksstelle Herzogenburg und den Arbeiter Samariterbund Stützpunkt Traismauer, festgelegt und sollen zur Beschlussfassung kommen. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Vertrag über die Besorgung des regionalen Rettungs- und Krankentransportdienstes für das Österreichische Rote Kreuz - Bezirksstelle Herzogenburg (siehe Beilage B) mit 20% und dem Arbeiter Samariterbund Stützpunkt Traismauer (siehe Beilage C) mit 80% der Beiträge je Einwohner. Pkt. 7: Subventionen/ Vereinsförderungen: ========================== Der Bürgermeister bringt nachstehende Ansuchen um Subvention zur Verlesung: a) Freizeit Sport Verein Nußdorf/ Traisen: Vom Freizeit Sport Verein Nußdorf/ Traisen liegt ein Ansuchen um Förderung vom 16.11.2017, b) Dorfverein Wir Franzhausner : Ein Ansuchen um Förderung vom 23.10.2017, h.o eingelangt am 14.11.2017, liegt

c) Gesunde Gemeinde Nußdorf/ Traisen: Vom Verein Gesunde Gemeinde Nußdorf/ Traisen liegt ein Ansuchen um Förderung sowie ein Tätigkeitsbericht vom 07.11.2017, h.o eingelangt am 07.11.2017, Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig den Förderbetrag in der Höhe von 872,00 ( 0,50 pro Einwohner gemäß Einwohnerzahl Voranschlag 2017 (EW 1744)). d) Kirchenchor der Pfarre Nußdorf: Ein Ansuchen um Förderung vom 16.10.2017, h.o eingelangt am 18.10.2017, liegt e) Volkstanzgruppe Wargram: Ein Ansuchen um Förderung vom 19.09.2017, h.o eingelangt am 20.09.2017, liegt Förderbetrag in der Höhe von 300,--. f) mw energy Hollenburg: Ein Ansuchen um Förderung vom 02.02.2017, h.o eingelangt am 08.02.2017, liegt g) Kneipp Stützpunkt Nußdorf ob der Traisen: Ein Ansuchen um Förderung vom 06.12.2017, h.o eingelangt am 06.12.2017, liegt Förderbetrag in der Höhe von 226,--. h) Verein Kulturgenuss - Traisental: Vom Verein Kulturgenuss - Traisental liegt ein Ansuchen um Förderung vom 07.12.2017, i) Vom Verein Heimat, Kultur und Wein (Weinbegleiter) liegt ein Ansuchen um Förderung vom 11.12.2017, Förderbetrag in der Höhe von 120,--. j) Elternverein Volksschule Nußdorf: Ein Ansuchen um Förderung vom 03.10.2017, h.o eingelangt am 11.12.2017, liegt k) Reichersdorfer Scherzkekse: Ein Ansuchen von den Reichersdorfer Scherzkekse vom 30.11.2017, h.o eingelangt am 11.12.2017, liegt vor. 5

6 l) Jagd- und Schützengilde Nußdorf ob der Traisen: Zurück an den zuständigen Ausschuss Beschlussfassung in der nächsten GR Sitzung! m) Jungschar der Pfarre Nußdorf/ Traisen: Zurück an den zuständigen Ausschuss Beschlussfassung in der nächsten GR Sitzung! n) Nußdorf lebt Sondersubvention: Ein Ansuchen um Förderung vom 05.10.2017, h.o eingelangt am 06.10.2017, liegt Förderbetrag in der Höhe von 400,-- als Vereinsförderung. Weiters beschließt der Gemeinderat auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig einen einmalige Unterstützung in der Höhe von 631,50. Ob die Auszahlung der Förderbeträge in bar oder in Nußdorfer Zehner erfolgen soll, kann jeder Verein für sich entscheiden, einigt sich der Gemeinderat! Pkt. 8: Subvention Heller Erna: =================== Ein Ansuchen um Förderung für das geschichtliche Projekt Band 3 - Rückblicke in vergangene Zeiten, vom 01.03.2017, h.o eingelangt am 02.03.2017, liegt Förderbetrag in der Höhe von 200,--. Pkt. 9: Landesausstellung 2023 Zustimmung Teilnahme: ===================================== Die Gemeinden der Region Dunkelsteinerwald zusammen mit dem Benediktinerstift Göttweig bewerben sich für die NÖ Landesausstellung im Jahr 2023. Ziel der Bewerbung ist, die teilnehmenden Gemeinden der Region Dunkelsteinerwald und Stift Göttweig zusammenzuführen und eine gemeinsame Regionsentwicklung zu starten. Als Richtwert für anfallende Kosten für den Bewerbungsprozess ab dem Jahr 2018 bis zur Entscheidung (voraussichtlich 2020) wird 1,- pro Einwohner und Jahr erwartet. Für Projekte, die im Verlauf des Bewerbungsprozesses entstehen, werden separate Finanzierungskonzepte entwickelt. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig, dass die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen an der Bewerbung der Gemeinden der Region Dunkelsteinerwald gemeinsam mit dem Benediktinerstift Göttweig für die NÖ Landesausstellung 2023 teilnimmt und stimmt der Bewerbung zu. Sie verpflichtet sich aktiv zum gemeinsamen Nutzen an der Bewerbung mitzuarbeiten und die notwendigen budgetären Mittel für den Bewerbungsprozess anteilig zur Verfügung zu stellen.

Pkt. 10: Friedhofsordnung - Nußdorf und Reichersdorf: ================================== Der Entwurf der Friedhofsordnung vom 21.11.2017 wurde im Ausschuss für Gemeindeeinrichtungen am 28.11.2017 beraten und durch den Bürgermeister dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht und wird als BEILAGE - D diesem Protokoll beigelegt. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig die Friedhofsordnung vom 21.11.2017, welche als BEILAGE - D diesem Protokoll beilegt ist. Pkt. 11: Lustbarkeitsabgabe Änderung des Vorschreibungssatzes: =========================================== Die Verordnung der Lustbarkeitsabgabe mit Beschluss des Gemeinderates vom 09.11.2010, TOP 11, b, soll nun 2, Abs. 3, und 6, Abs. 1 und 3, geändert werden. Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Bürgermeisters einstimmig nachstehende Änderung (kursiv = Bestand; fett = Änderungen): 2 Bemessungsgrundlage, Höhe der Abgabe (1) Die Lustbarkeitsabgabe ist für jede Veranstaltung gesondert zu berechnen und wird als Steuer vom Eintrittsgeld erhoben, wenn für den Besuch der Veranstaltung ein Eintrittsgeld zu entrichten ist. (2) Zum Eintrittsgeld zählen: a) der tatsächliche Preis der Eintrittskarte; b) andere, der Höhe nach von vornherein festgelegte Entgelte oder sonstige Geldleistungen, die als Gegenleistung für den Besuch der Veranstaltung entrichtet werden; c) Geldleistungen, die für den Besuch der Veranstaltung freiwillig erbracht werden. (3) Das Ausmaß der Abgabe beträgt 25%, bei Filmvorführungen 10% des Entgelts (Eintrittsgeld). Die Lustbarkeitsabgabe und die Umsatzsteuer gehören nicht zur Bemessungsgrundlage. (3) Das Ausmaß der Abgabe beträgt 10% (auch bei Filmvorführungen) des Ent gelts (Eintrittsgeld). Die Lustbarkeitsabgabe und die Umsatzsteuer gehören nicht zur Bemessungsgrundlage. 6 Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen (1) Diese Verordnung tritt am 1. Jänner 2018 in Kraft. (2) Auf Abgabentatbestände, die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung verwirklicht worden sind, findet das bisher geltende Recht weiterhin Anwendung. (3) Die auf der Grundlage des NÖ Lustbarkeitsabgabegesetzes erlassene Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen vom 04.12.1992 bzw. 02.06.1993 tritt am 1. Jänner 2011 außer Kraft. Die Verordnung vom 09.11.2010 wird wie oben angeführt (fett hinter legt) abgeändert. 7 Pkt. 12: Vergabe von Arbeiten: ================ Dieser Tagesordnungspunkt wurde zu Beginn der Sitzung vom Bürgermeister abgesetzt!

Pkt. 13: Verein Unser Dorfgschäft -Verlängerung Haftungsvertrag: ============================================ Der Gemeinderat der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen hat in seiner Sitzung vom 28.01.2016 die Übernahme der Haftung für einen Rahmenkredit der Sparkasse Herzogenburg Neulengbach (Rahmenbetrag 20.000,--; Sollzinssatz 2,75% p.a. fix; ) beschlossen. Die Laufzeit bis 31.12.2016 wurde beschlossen. Die Verlängerung wurde ebenfalls im Gemeinderat vom 14.12.2016 beschlossen. Nun ist die Verlängerung bis 31.12.2018 erforderlich. Der Gemeinrat beschliesst einstimmig auf Antrag des Bürgermeisters neuerlich die Übernahme der Haftung für einen Rahmenkredit mit der Sparkasse Herzogenburg Neulengbach (Rahmenbetrag 20.000,--; Sollzinssatz 2,75% p.a. fix; ) für die Laufzeit bis 31.12.2018. Pkt. 14: Berichte des Bürgermeisters: ===================== Nachstehendes wird durch den Bürgermeister zur Verlesung und Kenntnis gebracht: - Baumkataster jährliche Prüfung Bericht 2017: Der Bürgermeister bringt den Bericht der jährlichen Prüfung (Baumkataster) zur Kenntnis. Als Sofortmaßnahme sind der Nußbaum alter Spielplatz Kindergarten, die 2 Linde links des Einganges beim Friedhof Reichersdorf zu entfernen, und die Fichte vor dem FF Haus Reichersdorf zu beobachten; - Rechtssache Erasmus Wilhelm Termin Bezirksgericht am 30.11.2017; - GFW (Gesellschaft für Wirtschaftsdokumentation) Neuanfertigung Infotafel im Gemeindeamt; - LED Umstellung Förderzusage NÖ LReg.: Seitens des Amtes der NÖ LReg. wird für LED Umstellung 2017 ein Betrag von 9.296,28 subventioniert. - Weihnachtsfeier Gemeinde Termin 14.12.2017 um 18.00 Uhr Hiatastüberl; - Termine bis Ende Dezember 2017 Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird behandelt (ab 21.20 Uhr): 8 Pkt. 14: Personalangelegenheiten: =================== (siehe Protokoll NICHT öffentliche Sitzung) das Sitzungsprotokoll wurde am 14.12.2017 abgefasst....... Bgm. Ing. Heinz Konrath Schriftführer Gegen dieses Sitzungsprotokoll wurden in der Sitzung am erhoben und gilt daher dieses als genehmigt. keine Einwendungen..... Vzbgm. Karl Egelseer gfgr. Franz Brunthaler