Curriculum Politik und Wirtschaft am Johannes Althusius Gymnasium Gymnasiale Oberstufe Z-Kurse

Ähnliche Dokumente
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

NACHHALTIGKEITSBERICHT Errungenschaften

Steckbrief: Netz. zneutralität

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Einladung und 30. September 2015 Redoute, Kurfürstenallee 1, Bonn

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Die weitere Umsetzung der BaustellV

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015

Immobilien. Die besten Seiten des Wissens.

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Denise Rühl. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester

Investition in die Zukunft - das neue Bachelor-Modul Laborsicherheit. Dipl.-Ing. Dietrich Reichard, Universität Bonn

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Qualitätsmanagement Literatur wenn nicht separat angegeben: Schreiber, K.: ISO 9000 Die große Revision

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Pädagogik und Raumorganisation

T= 1. Trusted Platform Module Die Hardware der Trusted Computing Initiative. Jörg Holfeld.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Auf Werte setzen Rupperti Höfe I

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Geldpolitik und Finanzmärkte

Desperately seeking! Fachkräftemangel in der Außenwirtschaft. 200 TAGE IM AMT Der neue Zoll-Chef im Interview

Entry Voice Mail für HiPath-Systeme. Bedienungsanleitung für Ihr Telefon

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

Vorstellung des Master-Studienprogramms CFO. Controlling und Finanzen in Osnabrück

Innovative Information Retrieval Verfahren

Die indialogum GmbH stellt sich vor

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

URBANE PERSPEKTIVEN NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG IM DORTMUNDER ALTHOFFBLOCK

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Qualitätsmanagement ist: Organisationsentwicklung. + Personalentwicklung. + kontinuierliche Verbesserungsprozesse = kompetente Unternehmensführung

Wie kalkuliere ich meine IT-Kosten (Standard Software as a Service versus klassischer Individual-Software)?

TERRAMethode 1. 3 Raumanalyse Beispiel Lüneburger Heide

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

Das Prozessmodell der ISO Dr.-Ing. Kira Stein Prozessoptimierung & TQM Prozessmodell ISO 9001

3 Devisenmarkt und Wechselkurs

Energieleitlinie für Kall

SALES COACH. Master und Professional - Lehrgänge 2013/2014. Puzzeln Sie Ihre Ausbildung

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2)

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik (Sekundarstufe I)

Dokumentnummer der Norm bzw. SOP. Produkt(e)/ Produktgruppe(n) / Bemerkungen. Konformitätsbewertungsverfahren / Modul(e) Ausgab e

LHG - ein starker Partner für den Lebensmitteleinzelhandel

Kan / n e. am Anfang der nächsten Silbe: Na se, Bo gen oder Ti ger. Nach dem. . Es folgt auch noch ein Konsonant in der nächsten


Kurs Beschreibung Kontakt- Person Sprachkurs. Telefon / Mobil 0391 /

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Eure Ideen für Forschung, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Möglichkeiten und Grenzen der vernetzten Welt.

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Produktionscontrolling ohne Grenzen

Lösungen für Verfügbarkeitsmanagement

ökonomisch ökologisch sozial

Geldwäscheprävention aus Sicht der Sparkasse Nürnberg

Die günstige Alternative zur Kartenzahlung. Sicheres Mobile Payment. Informationen für kesh-partner. k sh. smart bezahlen

Bund I nternationaler Detektive

In der Mathematik werden Wachstumsprozesse graphisch durch steigende Graphen dargestellt. Diese können linear oder kurvenförmig verlaufen.

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme

Corporate. Identity. Hessen. Hessen. Zum Kommunalwahlkampf FREIE WÄHLER.

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

Sicherheitsanforderungen an Betreiber kri<scher Infrastrukturen (KRITIS) COSIRI Management GmbH

Bildungsstudie: Digitale Medien in der Schule

Programm 10 JAHRE LEIPZIGER FOREN. »Partnerkongress der Leipziger Foren Aktuelle Trends aus Wissenschaft und Praxis«

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Hauptseminar RFID ein Überblick

Diplomarbeit Verteidigung

c h e c c a p b s G a b V S r r e n mit e Prof. Dr. Bernhard Pellens, Dirk J dicke und Ralf J dicke S Zeitschrift f r Recht und Wirtschaft

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

EBA SERIE 1/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2013 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

BENCHMARKING STUDIE 2016

Tl Tel.: (+49)-(0)- (0) Fax: (+49)-(0) Mobil: (+49)-(0)

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

Fachrichtung Energieelektroniker - Betriebstechnik

Eine Sonderstudie im Rahmen des

Der Downhill-Simplex-Algorithmus.

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

Basiszahlen für Deutschland

Dipl. Marketingleiter/in SGBS. Master Diplome St.Gallen. Studienbeginne: 6. Juli Oktober Januar

Wir machen Profis! Berufsbildung bei SIX. Wir freuen uns auf dich! 1. und 2. Oberstufe

Überblick über die Intel Virtualization Technology

Volkswirtschaftliches Controlling mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

A6 Weitere Funktionen: Beispiele und Aufgaben

Wir sind Ihr kompetenter Partner für Netzwerke IT-Dienstleistungen und IT-Security

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

MetaBridge. Die intelligente Software für vernetzte Kommunikation. Qualität ist messbar.

für die Stadt Paderborn

Leitfaden für die Kinderschutzarbeit in Gesundheitsberufen

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

Kryptologie am Voyage 200

Transkript:

Curriculum Politik und Wirtschaft am Johanns Althusius Gymnasium Gymnasial Obrstuf Z-Kurs 11/1: Kursthma: Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft (ca. 24 Stundn) Vrbindlich anzuschaffnds Schülrmatrial: politik.wirtschaft.gsllschaft Di Bundsrpublik in dr Globalisirtn Wirtschaft, Aur-Vrlag (in dr jwils aktulln Fassung) Thmn und Inhalt Chancn und Risikn dr Globalisirung aus dr Sicht untrschidlichr Aktur (Konsumntn, Arbitnhmr, Untrnhmr, Staat) Komptnzbrich Politisch Bildung Di Schülrinnn und Schülr Komptnz 1: rfassn Politik in ihrr inhaltlichnormativn Dimnsion als Gstaltungsaufgab und Handlungsprogramm. Problm, Programm, Wrt, Normn, Thorin, Zil, Lösungn, Ergbniss, Folgn Komptnzbric h Ökonomisch Bildung Di Schülrinnn und Schülr Komptnz 1: rfassn wirtschaftlichs Handln in dn Katgorin dr ökonomischn Vrhaltnsthori. Bdürfniss, Gütr, Nutzn, Knapphit, Opportunitätsbzw. Altrnativkostn, Intrdpndnzn Politik/Wirtschaft Di Schülrinnn und Schülr Komptnz 4: analysirn politisch und ökonomisch Phänomn mit Hilf fachspzifischr Mthodn: Politikdimnsionn, Politikzyklus, politisch Thori, ökonomisch Vrhaltnsthori, Krislaufmodll, Ordnungsthori Komptnz 5: Arbitstchnikn (K5) Karikaturn analysirn und intrprtirn (S. 42) rschlißn - Positionn und Konzptionn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Lhrwrksbzug/ zusätzlichs fakultativs Untrrichtsmatrial politik.wirtschaft.gs llschaft Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft, Aur- Vrlag: S 34-51. - Stand 05.08.2010-20

Komptnz 2: rfassn Politik in ihrr prozssualn Dimnsion als Willnsbildungs- und Entschidungsprozss. Aktur, Intrss, Macht, Konflikt, Konsns, Entschidung, Lgitimität, Partizipation Komptnz 3: rfassn Politik in ihrr institutionllformaln Dimnsion als Institutionn- und Rglsystm. Vrfassung, Institution, Entschidungsrgln, Gstz und Rchtsnormn Konflikt, Risiko Komptnz 2: rfassn ökonomisch Intrdpndnzn und Prozss als Krislaufzusamm nhäng. btriblich, zwischnbtriblic h, gsllschaftlich, intrnational Arbitstilung, Wirtschaftskrislau f und Intrdpndnz Komptnz 3: rfassn di institutionllrchtlichn Bdingungn wirtschaftlichn Handlns. Wirtschaftsordnun g, Koordinationssyst wndn Arbitstchnikn zur mthodischn Erschlißung politischr und ökonomischr Sachvrhalt an: Karikaturn analysirn und intrprtirn rschlißn - Positionn und Konzptionn analysirn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn Komptnz 6: bwrtn politisch und ökonomisch Handlungn und Sachvrhalt mhrprspktivisch mit Hilf von - untr Kritrin dr Effizinz: Bfragungn rforschn - Stand 05.08.2010-21

m, Marktvrsagn, wirtschaftspolitisch Handlungsfldr, Staatsvrsagn Wirtschaftlichkit, Wirksamkit tc. - untr Kritrin dr Lgitimität: Transparnz, Partizipation, Subsidiarität tc. - untr dm Aspkt dr Grundwrt: Grchtigkit, Frihit, Glichhit, Solidarität tc. Komptnz 7: rflktirn und bwrtn Wg politischn und ökonomischn Erknnns und Urtilns sowi ntsprchndr Thorin: - Untrschidung zwischn Sach- und Wrturtiln, dskriptivn und präskriptivn Urtiln - Untrschidung zwischn Idaltypn und Raltypn maßgbndr politischr - Stand 05.08.2010-22

Indikatorn und Ursachn dr Globalisirung Außnwirtschaftlic h Litbildr (Frihandl vrsus Protktionismus) in Thma: 1. in Thma: 1. und ökonomischr Thorin - Modllrflxion: Mrkmal, Prämissn, Funktionn, Richwit, Grnzn von Modlln in Thma: 1. in Thma: 1. Karikaturn analysirn und intrprtirn rschlißn - Positionn und Konzptionn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn Karikaturn analysirn und intrprtirn rschlißn politik.wirtschaft.gs llschaft Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft, Aur- Vrlag: S 4-19. politik.wirtschaft.gs llschaft Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft, Aur- Vrlag: S 20-32. - Stand 05.08.2010-23

Di Ausinandrstzung um in Wlthandlsordnung am Bispil dr WTO in Thma: 1. in Thma: 1. - Positionn und Konzptionn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn Karikaturn analysirn und intrprtirn (S49,.54) rschlißn - Positionn und Konzptionn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn politik.wirtschaft.gs llschaft Di Bundsrpublik in dr globalisirtn Wirtschaft, Aur- Vrlag: S 52-66. - Stand 05.08.2010-24

11/2: Kursthma: Das Ringn um Fridn und Sichrhit am Bispil ins Konflikts auf intrnationalr Ebn (ca. 24 Stundn) Vrbindlich anzuschaffnds Schülrmatrial: politik.wirtschaft.gsllschaft Das Ringn um Fridn und Sichrhit, Aur-Vrlag (in dr jwils aktulln Fassung) Thmn und Inhalt Komptnzbrich Politisch Bildung 1. (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) Di Schülrinnn und Schülr Komptnz 1: rfassn Politik in ihrr inhaltlichnormativn Dimnsion als Gstaltungsaufgab und Handlungsprogram m. Problm, Programm, Wrt, Normn, Thorin, Zil, Lösungn, Ergbniss, Folgn Komptnz 2: rfassn Politik in Komptnzbrich Ökonomisch Bildung Di Schülrinnn und Schülr Komptnz 1: rfassn wirtschaftlichs Handln in dn Katgorin dr ökonomischn Vrhaltnsthori. Bdürfniss, Gütr, Nutzn, Knapphit, Opportunitäts- bzw. Altrnativkostn, Konflikt, Risiko Komptnz 2: rfassn ökonomisch Intrdpndnzn und Prozss Intrdpndnzn Politik/Wirtschaft Di Schülrinnn und Schülr Komptnz 4: analysirn politisch und ökonomisch Phänomn mit Hilf fachspzifischr Mthodn: Politikdimnsionn, Politikzyklus, politisch Thori, ökonomisch Vrhaltnsthori, Krislaufmodll, Ordnungsthori Komptnz 5: wndn Arbitstchnikn zur mthodischn Arbitstchnikn (K 5) Karikaturn analysirn und intrprtirn (z.b.: S. 23) rschlißn (z.b. Hiroshima, S. 16-17) - Positionn und Konzptionn analysirn (z.b.: S. 20-21) - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn Lhrwrksbzug/ zusätzlichs fakultativs Untrrichtsmatrial politik.wirtschaft.g sllschaft Das Ringn um Fridn und Sichrhit, Aur-Vrlag: S. 4-29. - Stand 05.08.2010-25

ihrr prozssualn Dimnsion als Willnsbildungsund Entschidungsproz ss. Aktur, Intrss, Macht, Konflikt, Konsns, Entschidung, Lgitimität, Partizipation Komptnz 3: rfassn Politik in ihrr institutionllformaln Dimnsion als Institutionnund Rglsystm. Vrfassung, Institution, Entschidungsrgl n, Gstz und Rchtsnormn als Krislaufzusammn häng. btriblich, zwischnbtriblich, gsllschaftlich, intrnational Arbitstilung, Wirtschaftskrislauf und Intrdpndnz Komptnz 3: rfassn di institutionllrchtlichn Bdingungn wirtschaftlichn Handlns. Wirtschaftsordnung, Koordinationssyst m, Marktvrsagn, wirtschaftspolitisch Handlungsfldr, Staatsvrsagn Erschlißung politischr und ökonomischr Sachvrhalt an: Karikaturn analysirn und intrprtirn rschlißn - Positionn und Konzptionn analysirn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn Komptnz 6: bwrtn politisch und ökonomisch Handlungn und Sachvrhalt mhrprspktivisch mit Hilf von - untr Kritrin dr Effizinz: - Stand 05.08.2010-26

Wirtschaftlichkit, Wirksamkit tc. - untr Kritrin dr Lgitimität: Transparnz, Partizipation, Subsidiarität tc. - untr dm Aspkt dr Grundwrt: Grchtigkit, Frihit, Glichhit, Solidarität tc. Komptnz 7: rflktirn und bwrtn Wg politischn und ökonomischn Erknnns und Urtilns sowi ntsprchndr Thorin: - Untrschidung zwischn Sachund Wrturtiln, dskriptivn und präskriptivn Urtiln - Untrschidung zwischn Idaltypn und Raltypn - Stand 05.08.2010-27

2. Konzpt dr Konfliktbarbitung (zivil und militärisch) 3. Di Möglichkitn intrnationalr (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) maßgbndr politischr und ökonomischr Thorin - Modllrflxion: Mrkmal, Prämissn, Funktionn, Richwit, Grnzn von Modlln (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) Karikaturn analysirn und intrprtirn (z.b.: S 36-37) rschlißn - Positionn und Konzptionn analysirn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn Karikaturn politik.wirtschaft.g sllschaft Das Ringn um Fridn und Sichrhit, Aur-Vrlag: S. 30-35. politik.wirtschaft.g sllschaft Das - Stand 05.08.2010-28

Institutionn und Organisationn (EU; UNO; NATO) zur Fridnssichrung und Konfliktbwältigung 4. Dr politisch Willnsbildungsproz ss in Dutschland bi inm Auslandsinsatz dr Bundswhr (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) (insbs. Trrorismus und Rssourcnkonflikt ) analysirn und intrprtirn rschlißn - Positionn und Konzptionn analysirn - Abläuf und Strukturn visualisirn - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn (z.b. Bfragung zu EU; UNO; NATO) Karikaturn analysirn und intrprtirn (z.b. S.55, 58-59) rschlißn - Positionn und Konzptionn analysirn - Abläuf und Strukturn visualisirn (z.b. Rfrat zum Ringn um Fridn und Sichrhit, Aur-Vrlag: S. 36-45. politik.wirtschaft.g sllschaft Das Ringn um Fridn und Sichrhit, Aur-Vrlag: S. 46-69. - Stand 05.08.2010-29

politischn Willnsbildungsproz ss in Dutschland - sozial Ralität durch Erkundungn und Bfragungn rforschn (z.b. Bfragung zu Roll dr Bundswhr, Afghanistan) - Stand 05.08.2010-30