Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Ähnliche Dokumente
Wéi kann ech Biller scannen?

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten

déi Jonk am Mouvement Écologique

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Richtung 22 Sommer Jugend ohne Job. Intro.

Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Ich kann Portugiesisch!

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

Club Senior. Jousefsclub Réimech.

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

Série Etudes. Analyse zum freiwilligen Engagement bei Jugendlichen in Luxemburg

port-d ARTiste: roland meyer

D UNESCO-Blat F r e i d e g, d e n 1 8. D e z e m b e r

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Dossier de l'animateur A

pas en vente libre / kein freier Verkauf

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Contacts. Échanges. Voyages. Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015

rbs center Fir ALterSFroen

60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO

port-d ARTiste: marion michels

Auch die Ruinen halten Erinnerung wach

Wéi funktionéiert ee Club de Midi?

Editorial. Erhuelungsraum entstanen? A wat kënne mir maachen, fir ons wäertvoll Ökosystemer ze schützen?

Commentaire Editioun 2017

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen

Lëtzebuergesch als Friemsprooch Kannbeschreiwungen Sproochlech Handlungen Zorte vun Texter Sproochlech Aufgaben

École fondamentale. Pédagogie et didactique- Recueil de textes Concours de recrutement 2012

My multilingual village

Guide du Futur Étudiant

FAMILIEN- BANDE TEIL 2: BIOGRAPHIE. Version française sur demande: September

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1

AKTIV AM LIEWEN AKTIVAM LIEWEN. Intergenerationeller Tag. Senioren AkA demie. Vorteile der Karte aktiv 60 + auf dem Schiff River Diva

fonction publique compact numéro 10, juin 2014 paraît 4 fois par an 3 ème année Werte Leserinnen und Leser, PERIODIQUE PS/700

informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte

Kannerliteratur an der Spillschoul Recueil d exemples de bonne pratique

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni

8. Lëtzebuerger Wäibaudag

WOHNEN IN DER HEFTMITTE: Meine Lebensform im Alter. informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte

D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012

pas en vente libre / kein freier Verkauf

entwerferin und das ist gut so. Das KALEIDOSKOP vermittelt in seinem neuen Spielplan 2015/16 eine, nein vier, unterschiedliche Liebeserklärungen.

DOSSIER: InForMATIonEn Zur KArTE InForMATIonS ConCErnAnT LA CArTE. Mein Wille zum Lebensende Mes volontés de fin de vie SEPTEMBER 2016/N 60

R.Stephany Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel

Fir mat op de Wee. Firwat dëst Buch?

VON UND MITEINANDER LERNEN ERFAHRUNGEN AUS DEM NETZWERK PEER EDUCATION PEER AKADEMIE 17. SEPTEMBER 2014, BERN

News SCIENCE-CLUB.LU fir Jonker vun 11 bis 18 Joer. Abrëll-Juli kënnt 5 x am Joer eraus

2017/1 REWA NEWS. CIPA Résidence Op der Waassertrap

Aufsuchende Jugendarbeit (AJA) Jugendaarbecht am ëffentlechen Raum Symposium 29. & 30.Juni 2010

Déi erneierbar Editioun

S chlüpferesch II. 2 Kuckt de Frantz! 3 Lidd vum Kréier a vum Frantz. D Liddtexter. Jempy Thériente Welter

N 120 3/2017. De Panewippchen kënnt 4x am Joer eraus Zeitung vum natur musée fir jonk Leit

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

port-d ARTiste: marie-jeanne jacobs

05 Nei Heizung an der Kiirch 22 Deponie um Kallekhaff 30 Food for your Senses

BEILAGE: TRAUER- BEWÄLTIGUNG. informationen Zur KArtE informations ConCErnAnt la CArtE JUNI 2016/N 59. d ZÄitSCHrËft fir MËnSCHE MAt liewenserfarung

ONG fir Entwécklungshëllef a Mëttel- a Südamerika

Andersschreibungen luxemburgischer Jugendlicher auf digitalen Pinnwänden. Luc Belling Universität Luxemburg

ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL

pas en vente libre / kein freier Verkauf

fir Jonker vun 11 bis 18 Joer SCIENCE CLUB News 4/2006

September Juli 2015

Renouvellement statutaire des organes du SNE

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne,

Artikel 35 Esch/Schifflingen: Weltkrieg Camille Robert == Layout : Johny Karger

August 2013 N 34. Fëschber Gemengeblat

ND1 ND Sitcom. Lundi Multisports - LASEL for GIRLS. Lundi Fit for snow 2016 / Multisports. Lundi ALR Band

Minettsdapp. News aus dem LNB. Projektwoche 2014 Dem tristen Schulalltag entfliehen. Erënnerungen aus der Ufanngszait vum LNB

RIPEVUSCH. Useldeng. Gemeng 1/2005. Kreizfeier

Förderung der Medienkompetenzen: Ist der Peer-Ansatz zweckmässig?

WOHNEN in der Senioreneinrichtung

Bréngt mer d Léift zum Herrgott mat!

MIR LAUSCHTEREN NO A MIR HËLLEFE SÄIT 25 JOER

Offiziell Ouverture "Um Maart" Journée des récompenses Kuck a Klick: 10 Joer 5 Joer Jugendhaus Den Tour de Luxembourg um Rouscht

04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN

E Bliedchen vun de Luerenzweiler Guiden a Scouten

N 6 O Juli 2002 Joyeuse Entrée 2002

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Kurzfassung der Pressemitteilung

Bulletin d information de l Administration communale de Sanem

ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL

Science Club - 3, rue St Ulric - L-2651 Lëtzebuerg - Tel.:

Der Konjunktivgebrauch im luxemburgischen Klenge Prënz von Saint-Exupéry:

N 337 Spiirkel/ Lenzmount 2012 février / mars

Transkript:

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018 M.A. Eval. Patrice Joachim Projektleiter: Prof. Dr. Helmut Willems

Struktur des Vortrages 1. Evaluationsauftrag und Datengrundlage 2. Vorstellung der Ergebnisse 2.1. Welche Jugendliche wurden erreicht? 2.2. Welche Strategien hat Outreach Youth Work (OYW) entwickelt? 2.3. Was sind Erfolge, Wirkungen und Impulse von OYW? 3. Bilanz der externen Evaluation 4. Herausforderungen 2

1. Evaluationsauftrag und Datengrundlage 3

Evaluationsauftrag 1. Methodische Vorgehensweise und Leistungsfähigkeit des Projektes hinsichtlich seiner Generalisierbarkeit zu prüfen 2. Daten generieren, die zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Programms genutzt werden können 3. Erkenntnisse liefern über den Erfolg und die Wirkungen des Projektes Evaluationsansatz formativer partizipativer Evaluationsansatz 4

Datengrundlage Dokumentenanalyse Leitfadengestützte Interviews Funktion Konzept und Implementierungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Gesamt Projektsteuerung 5 Interviews 5 Interviews 10 Chargés de mission éducative (CME) Partner im Rahmen der Jugendgarantie (ADEM, SNJ/ALJ) 6 Interviews 12 Interviews 5 Interviews 23 3 Interviews 3 Lokale Akteure (Jugendhaus/Gemeinde) 7 Interviews 7 Service Streetwork VdL 1 Interview 1 Jugendliche 21 Interviews 21 11 Interviews 23 Interviews 31 Interviews 65 5

2. Vorstellung der Ergebnisse 2.1. Welche Jugendliche wurden erreicht? 6

A) Eine heterogene Gruppe von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Jugendliche mit geringer oder ohne berufliche Qualifikation (Abbrecher) Jugendliche mit physisch und psychosozialen Problemen (Sucht, Depression, Über-, Untergewicht ) Jugendliche ohne Ziele und mit geringer Motivation Inaktive Jugendliche, die soziale Kontakte meiden und wenig Aktivitäten zur Verbesserung ihrer Situation unternehmen (z.b. Herumhängen) Aktive Jugendliche die schon bei anderen Institutionen Hilfe gesucht haben bzw. unterstützt wurden aber trotzdem erfolglos sind 7

B) Jugendliche mit Bedarf an individueller und intensiver Betreuung Jugendliche mit wenig/keiner elterlichen Unterstützung Jugendliche mit geringen Sozialkompetenzen Jugendliche mit geringem Selbstvertrauen und geringer Selbstwirksamkeit Jugendliche die mit der Informationsvielfalt nicht umgehen können Jugendliche, die schnell mit bürokratischen Anforderungen überfordert sind 8

C) Unselbstständige Jugendliche, die sehr früh auf sich alleine gestellt sind und Unterstützung brauchen CME: Firwat brauchen se Hëllef? Ma well keen do ass. Déi Jonk mat deene mir schaffen, déi brauchen einfach mol een, well se einfach keen hunn. CME: Teschend deenen jonken NEETs an deenen déi an enger Struktur ageschriwwen sinn, gëtt et net wierklech en Ënnerscheed. Dofir schaffen ech och mat deem, dee bei der ADEM ageschriwwen ass, säit Joren, an dëst Joer erëm keng Léierplaz fënnt. Si sinn aktiv, mee iergendwéi verluer an der Aarbechtswelt an an der Schoulwelt. 9

Fallbeispiel Nicolas (22 Jahre) lebt beim Vater familiäre Konflikte Schulabbrecher 4 jahrelang inaktiv Unterstützung durch ADEM und ALJ abgebrochen Keine beruflichen Ziele und fehlende Motivation zur Veränderung Ech hunn opgehale mat der Schoul well ech och vill familiär Problemer mat mengem Papp hat ( ) Viru véier Joer. Ech hunn näischt méi gemaach am Liewen. ( ) Ech si moies opgestanen, sinn da squatt en gaangen, hu giess, schlofe gaangen, an dann de selwechte Rhythmus. Ech hu mech dee Moment gutt gefillt ( ) well ech krut jo ëmmer Sue vu mengem Papp fir Saachen ze ënnerhuelen. (Nicolas, 22 Jahre) 10

2. Vorstellung der Ergebnisse 2.2. Welche Strategien hat Outreach Youth Work (OYW) entwickelt? 11

Methodenmix und die Zusammenarbeit mit Partnern als Gelingensfaktor CME: Et ass esou emixaus allem ( ) Wou d Mam sech gemellt huet aus dem toutes boîtes, een vum office social, een vum Jugendhaus, echgiseop Strooss sichen, echgischellen ( ) Dobäi kënnt dass de Projet bei deenen Jonken bekannt ass, anduochselwerbeideenjonkenesouluesalues ukënns. Beziehungsaufbau und Vertrauen der Jugendlichen gewinnen CME: Et huet scho mol einfach sechs siwen aacht Méint gebraucht bis déi Bezéiung sou lues a lues entstanen ass zu deene Jonken ( ) Sech wierklech perséinlech fir Jonken Zäit huelen an sech wierklech interesséieren fir en, matsengerganzerperséinlechkeet, mat senger Sozialisatioun vun doheem, mat senger Kandheet ( ) Duschaffs mat allem vun em. 12

Hilfe bei der Suche nach Arbeit, Vermittlung von Informationen über berufliche Möglichkeiten und Perspektiven Frank, 21 Jahre: Hien huet mir alles erkläert, wou ech kann mech aschreiwen, wéi echmechkannaschreiwen,wéi dat geet, wéi wou. Ech wousst nämlech guer näischt vum Aarbechtsmaart, vue que dass ech mech null interesséiert hunn fir déi Saachen. Begleitung zu Vorstellungsgesprächen, zu Behörden, zu privaten Terminen Sabrina, 24 Jahre: Hien ass mat mir op d'arbeitsamt gaange fir eng Léierplaz ze sichen, en hat mech do ënnerstëtzt. En ass mat mir dohinner gaangen, well ech e gefrot hunn op e kéint mat mir dohinner goen. 13

Weitervermittlung des Jugendlichen an andere Institutionen und Angebote Tom, 20 J.: Hien huet aner Servicer kontaktéiert fir mir d Liewe méi einfach ze maachen, fir mir kennen ze hëllefen. ( ) Hien huet der ALJ ugeruff fir ze kucken no Schoul, hien huet och SVO'en ugeruff, also Service volontaire falls ech wéilt schaffe bis nächst Joer, hien huet dat kontaktéiert ( ). Vielseitige Aktivitäten, die Spaß machen und dabei helfen, Unsicherheiten ab- und Selbstvertrauen aufzubauen Nicolas, 22 J.: Fir mech huet dat Kletteren vill gehollef, welldomusseejozuzwee sinn, een seelt een of, an den anere klettert dann, fir eng Vertrauen opzebauen, obwuel een de Mënsch nach ni a sengem Liewen gesinn huet. Guillaume, 22 J.: Et war mol gutt mat anere Jonker a Kontakt ze kommen, dassee gesäit, dass een net deen Eenzegen ass dee Problemer huet. 14

2. Vorstellung der Ergebnisse 2.3. Was sind Erfolge, Wirkungen und Impulse von OYW? 15

Projekt wird von allen Akteuren als sinnvoll und notwendig erachtet Anfängliche Skepsis der Partner hat sich gelegt Vereinzelt Verwirrungen und Überschneidungen von Outreach mit bestehenden Angeboten Lokaler Partner: Et ass fir eis net ëmmer ganz gräifbar, wat dem Outreach seng Missiounen ëmmer sou sinn. Partner Jugendgarantie: Et muss kloer sinn, dass déi Leit [CME] di mat deene Jonke schaffen, ab e gewësse Moment de Jonken bei een aneren Acteur orientéieren, deen da méi konkret un deem Zil ka schaffen. 16

Impulse zur Verbesserung der Angebote der Projektpartner Partner Jugendgarantie: Vläit mussen mir méi Promotioun maachen, awer vläit mussen mir och méi Hürden ofbauen. Mais do denken ech, kéinten och vläit CME eis hëllefen a soen: Hei wat brauchen déi Jonk. Wou leit dir vläicht falsch oder wou leit dir richteg? Ergänzung von aufsuchender und offener Jugendarbeit Lokaler Partner: Et ass scho gutt, dass duerch den Outreach do de Kontakt mam Jugendhaus ass, well duerch si sinn Jugendlecher déi op der Strooss souzen oder iergendwou am Parc souzen ( ) si kommen elo net ganz reegelméisseg, mee si kommen sech awer weisen fir eenzel Aktivitéiten. 17

Personalisierte Beziehung und individuelles Coaching als Schlüssel zum Erfolg Philippe, 25 J.: Dass ech mir méi déi Motivatioun huele fir eppes ze maachen, well virdrun hat ech net sou vill Motivatioun. Well kee mir gehollef huet, kee mir eppes erkläert huet. Wann ech gefrot hunn, kann s du mat mir goen, well ech et net weess, déi meescht hunn ëmmer nee gesot. Verbesserung der Transitionsbemühungen und der Beschäftigungschancen von Jugendlichen Eliane, 21 J.: Ech sinn da sou: Jo nee, kee Bock ( ) A mam (Numm CME) hunn ech gär gekuckt ( ) wann s de dann awer een hues wou dat mat der mécht ( ) dat war gutt, well eleng hätt ech et net gemaach, sécher net. Marc, 22 J.: Ech hu mech méi normal ugedoen ( ) mat Chemise a schwaarzer Box, bësse méi clean ugedoen. An och méi mam Smile. 18

Nicolas wurde auf der Staße vom CME angesprochen erfuhr gleichzeitig von Freunden vom Pilotprojekt regelmässige Treffen mit CME zum Besprechen von Möglichkeiten und beruflichen Perspektiven CME als Vertrauensperson Fallbeispiel Nicolas (22 Jahre) Mat der Zäit ass dat eng Relatioun ginn, wou ech mech awer ka melle wann et mir net gutt geet ( ) da war dat och engpersounwouechochkonnt uruffen: Hei et geet mir net gutt, schwätz e bëssche mat mir. A wou hien dat och mat mir gemaach huet. (Nicolas, 22 Jahre) Umzug in eine WG 19

Fallbeispiel Nicolas (22 Jahre) Da die Suche nach Arbeit zunächst erfolglos blieb, lässt er sich auf ein Benevolat im Jugendhaus ein hier trifft er die Entscheidung Erzieher zu werden Nicolas holt jetzt seinen Schulabbschluss nach arbeitet halbzeit im Supermarkt Also echsoennach haut dem [Numm CME] e grousse Merci dass ech elo op dem Punkt sinn wou ech elo sinn. An ëmsou méi wann ech duerno Educateur sinn, dann ass et nach besser. (Nicolas, 22 Jahre) 20

3. Bilanz der externen Evaluation 21

Methoden-Mix aus unterschiedlichen Strategien der aufsuchenden Arbeit erweist sich als erfolgreich. Personalisierte Beziehung und individuelles Coaching als Schlüssel zum Erfolg. Outreach Youth Work ergänzt durch seinen alternativen Ansatz das bestehende Angebot (Kooperation mit nationalen und lokalen Partnern als Gelingensfaktor). Von der Zielgruppe wird das Angebot gut angenommen und positiv bewertet. Verbesserung der Transitionsbemühungen und der Beschäftigungschancen von Jugendlichen durch Jugendarbeit (Sichtbarmachung non-formaler Bildungsangebote). Outreach Youth Work als Perspektive für Jugendliche mit unterstützungsbedürftiger oder gescheiterter Transition. 22

4. Herausforderungen 23

Definition der Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche wird von den Partnern als wichtige Voraussetzung einer professionellen Zusammenarbeit gewertet: Rollen, Missionen und Zuständigkeiten sollen klar definiert und voneinander abgrenzbar sein. Ein Großteil der Zielgruppe NEET wurde von Outreach Youth Work erreicht, u. a. viele Jugendliche mit einem Bedarf an individueller Betreuung. Kooperationen zwischen Jugend- und Sozialarbeit sollten gefördert werden zur besseren Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Das Modell kann auf andere Gemeinden übertragen werden, muss aber den lokalen Gegebenheiten angepasst werden. 24

Vielen Dank 25