Fertigungs- und OP-Instrumenten- Management. Kreuzanalyse

Ähnliche Dokumente
REPARATUR-MANAGEMENT

ALLE. ann Referent auf. twortlicher. Fachm. um Hoch. ZSVA-Verant. Einstieg. Minim Medium ung. ortung. Weiterbild. erantwo

LEO SYSTEM Textilversorgung für Kliniken und Krankenhäuser

OP-Instrumente und Transport

Einweg versus Mehrweg Ökonomischer Standpunkt. H.Ney 4èmes JNSS. 1

Präsentation PRO-PERSONAL

Die ZRINSKI Medical-Division Ihr Produktionsdienstleister.

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

European Foundation for Quality Management

Neue Anforderungen an das Berufsfeld f der OP-Pflege: Pfl. Beispiel der Roboter-assistierten Operationen» PD Dr. H. Seifert

Herzlich Willkommen zum Steri-Fach-Forum Oberflächenveränderungen an Instrumenten und Geräten

Vergleich von Sterilisationsindikatoren: Traum oder Wirklichkeit?

Lean Logistik im Herz-OP der Uniklinik Köln

Christophe Sous - Directeur commercial & marketing 13-14/06/2012/ 1

FM 2020: Ideen - Initiativen - Innovationen

Qualitätsmanagement. Denny Bayer

Aufbereitungskreislauf Einweg- versus Mehrweginstrumente

Projekt Hygienische Aufbereitung flexibler Endoskope

Reparatur-/Instrumentenmanagement

Wiederaufbereitung dynamischer Instrumente (DI)

Validierung hausinterner Aufbereitungsschritte bei Outsourcing

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Interne und externe Organisation. der Medizinprodukt-Aufbereitung. - mal anders -

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Anforderungen und Erfahrungen an und in der Berufsausbildung aus Sicht von Ausbildungsbetrieben

Die Kombination von Medizinprodukten. SystemCheck

Vorschau. QM-Dokumentation Verzeichnis der Aufzeichnungen

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

Das Geheimnis erfolgreicher und gesunder Unternehmen

Gesetzliche Vorgaben für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18.

Optimierung des Sterilgutbestandes mit RFID

Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Integrationschancen von benachteiligten jungen Menschen unter 25 Jahren

Ultraeffiziente Produktion im urbanen Umfeld Ultraeffizienzfabrik als wesentlicher Bestandteil der Stadt der Zukunft

Kooperation ist Trumpf - Spielregeln für die erfolgreiche Zusammenarbeit

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Praxishandbuch Produktmanagement

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1.

STS - STERILISATION TRACKING SYSTEM

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern

Ingenieur-Bureau Oscar Kihm AG Seestrasse 14b CH-5432 Neuenhof

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Kanzlei Lücker MP-Recht. MPBetreibV Relevante Änderungen zum AKI Veranstaltung April 2017 Potsdam / Leipzig

Kontrollpflichten externer Lieferanten. EUDA von Endbenutzern entwickelte Anwendungen (End User Developed Applications)

Herausforderung Lobbyarbeit

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

IBD Wirtschaftsprüfung GmbH. MIFID II Product - Governance

opti-forum 2017 Thema: Challenge Digitalisierung in der Unternehmensnachfolge

Aufbereitung unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Die QM-System. System- Dokumentaion

EFQM. Das Modell. S t a n d o r t e Altnau, Mannheim, München. ProConcept GmbH Dudenstr D Mannheim

Wie ist Ihre digitale Stimmungslage?

DATENSCHUTZ in der Praxis

KTQ-Forum / Workshop 5

ÖGSV Fachtagung 2013 Thea Enko

Die Öko-Design-Richtlinie als Handlungsrahmen für umweltverträgliche Medizinprodukte

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

FAOPI RELOADED 2015 Berlin. OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager

Daniel Betz. Fachkrankenpfleger OP. OP Ltg. bis OP-Manager (IHK) Ltg. ZSVA im Katharinen-Hospital Unna FK 1-3. Beirat DGSV-e.V.

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Verantwortung t bei der Aufbereitung von Medizinprodukten

Umgang mit unsteril angelieferten Implantaten

Unsere Angebote für Sie zur Steigerung Ihrer Produktivität und Wirtschaftlichkeit

Strategie make or buy

Dr Christine DENIS Spitalapothekerin, Stérinord, CHRU Lille Frankreich

Wie bereite ich mich auf ein Audit der ZSVA vor? Dr. sc. nat. Nicola Franscini, Abteilung Medizinprodukte, Swissmedic

Unser Leitbild Vision, Mission

Mehr Effizienz, bessere Qualität. Veränderungen souverän gestalten. Resozialisierung als Produkt im Dienstleistungswettbewerb

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Dokumentenübersicht Revision vom Ersteller/-in Verteiler Grund der letzten Änderung

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung

Motivationspsychologische Aspekte des Abbruchphänomens. Jean-Jacques Ruppert

Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems

70 JAHRE WEBECO WEGWEISENDE STERILGUTAUF- BEREITUNG

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

KULTURINSTITUT KOLPING. Unser pädagogisches Projekt

Uni Spital Basel: E-Invoicing Workflow

Umgebungslärmrichtlinie - Umsetzungsstand in Deutschland - zukünftige Entwicklungen

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

MASCHINE WIEDER VORBEREITUNG DEN DA VINCI MP, PROZESS VALIDIERUNG

HR-Charta Humankapital unser Erfolgsfaktor

GE Healthcare. Opera Ihr OP Managementsystem

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

Lean Event in der Milchproduktion der Automobilindustrie auf der Spur

Unternehmensbefragung

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Transkript:

Fertigungs- und OP-Instrumenten- Management Kreuzanalyse Hervé Ney 8. Nationale Fachtage, Biel 2012

W. Edwards Deming Qualité: Revolution des Managements Die Erfahrung lehrt nichts ohne Theorie. Doch auch die elementarste Theorie, die in einer Hypothese und einer Beobachtungsmethode mündet, ist für jeden unerlässlich, der seine Erfahrung zu Papier bringen will. Eine gute oder schlechte Eingebung ist manchmals der Auslöser für eine Theorie, die zu nützlichen Beobachtungen führt. Je grösser die Ausgangsinformation, desto nützlicher die Regeln

Behandelte Themen Bestandsaufnahme: Produktionslogik / Dienstleistungslogik Ziele: Konzept der absoluten Qualität? Lösungen: Leistung Bewertung: Perspektiven

Bestandsaufnahme: Produktionslogik Definition: Lexique de Gestion Dalloz (freie Übersetzung) Produktion: Sozial organisierte Wirtschaftstätigkeit für die Schaffung von Gütern und Dienstleistungen, die durch die Verarbeitung in Kombination aus Arbeit und Kapital von Zwischenerzeugnissen direkt oder indirekt Bedürfnissen befriedigen und im Gegenzug entlöhnt werden. Der Begriff Produkt beinhaltet eine fertigende Tätigkeit sowie das Vorhandensein eines Bedürfnisses

Bestandsaufnahme: Dienstleistungslogistik Definition: Lexique de Gestion Dalloz (freie Übersetzung) Dienstleistung: immaterielles Wirtschaftsgut mit simultaner Produktion (Dienstleistung) Der Vertreiber eines materiellen Produkts liefert eine Dienstleistung Aus Kundensicht ist die Dienstleistung das Ergebnis der Leistung

Bestandsaufnahme: Grenzen der internen Verträge Artikel 2 - Prädesinfektion Alle Medizinprodukte sind gemäss eines vom Sterilisationsfachpersonal der Dienststelle für Infektionsprävention und kontrolle des HUG validierten Verfahrens vom OP-Personal zu prädesinfizieren. Die Verantwortung der Prädesinfektion obliegt dem OP-Personal. Dieser Arbeitsschritt ist schriftlich festzuhalten und der Nachweis dem zur Wiederaufbereitung an die ZSVA übergebenen Material beizulegen: Papier oder EDV-Nachweis. Das Verfahren für die Prädesinfektion ist in Anhang 1 des vorliegenden Vertrags vorgeschrieben. Jedes Set bedarf gemäss den Bestimmungen in Anhang 2 des vorliegenden Vertrags eines Materialrückführungsblatts.

Bestandsaufnahme: Grenzen der internen Verträge Nicht konforme Dringende Lagerbedingungen Aufbereitung; 2 beim Kunden; 3 411 Meldungen Keine Prädesinfektrion beim Kunden; 9 MP beschädigt eingetroffen; 82 Aufbereitung MP vor Transport; 315

Bestandsaufnahme: Grenzen der ZSVA Aufbereitung der MP vor Transport: Sortieren Unvollständiges Begleitblatt Rückführungsblatt ohne MP MP ohne Rückführungsblatt

Bestandsaufnahme: Direktionsanalyse 2011 1465 gemeldete Nichtkonformitäten 307 340 188 66 86 9 42 130 15 12 78 72 120

Bestandsaufnahme: Grenzen des Kunden MP fehlt im Set: Set nicht einsetzbar, Öffnen zweites Set, Veränderung OP-Technik, Eingriffsbericht bis hin zu schwerwiegendem Vorfall! Fehler Wiederzusammenstellung Set: 90% menschliches Versagen, 10% andere Gründe (nicht aktualisierte Listen, Intra-Block-Verleih)

Konzept der absoluten Qualität? Quelle Institut Renault de la Qualité Kunde hat Vorrang Beziehung Kunde-Lieferant Menschliches Engagement Ständiger Fortschritt Prozessverbesserung Motivation Mitarbeiter Prozesskontrolle Wertanalyse Wirtschaftliche Effizienz

Kunde hat Vorrang Kenntnisse über OP-Aktivität Kenntnisse OPS-Bedürfnisse Kenntnisse OP-Organisation Kenntnisse Machtverhältnisse OPS Kenntnisse OP-Mitarbeiter bezüglich Wiederaufbereitung steriler MP

Prozessverbesserung Kenntnisse Wiederaufbereitungsprozess Kenntnisse Ziele und Nutzen ZSVA Kenntnisse Organisation ZSVA Kenntnisse Kommunikationsfluss Kenntnisse Dokumentationssystem

Wirtschaftliche Effizienz Kenntnisse Produkte mit hohem Mehrwert Kenntnisse Dienstleistungen mit hohem Mehrwert Kenntnisse Kosten mangelhafte Qualität Kenntnisse Kosten Qualitätssicherung Kenntnisse Kosten Innovation

Wert Menschliches Engagement Kenntnisse kognitive Fähigkeiten jedes Akteurs Etappen für Verbesserung der Beziehung Partnerschaft Beteiligung Problemlösung Konfliktreiche Verhandlungen Widerstand Reife und Vertrauen

Ziele Mehr Compliance zwischen Behältnis und Inhalt ab Empfang-Sortieren des Materials in ZSVA Senkung Anzahl nicht konformer Sets und Siebe aufgrund fehlender MP oder fehlerhafter Wiederzusammenstellung von Sets und Sieben 30% techn. Sterilisationsassistenten bis Ende 2012 einen Tag Praktikum im OPS Berechnung organisatorischer Impact getroffener Massnahmen beim Kunden und Dienstleister

Geplante Lösungen Bei Veränderungen medizinischer Technologien und somit Veränderungen der für Umfeld und Wirtschaftlichkeit zu befriedigenden Bedürfnisse, setzt die Modernisierung des Spitals organisatorische Veränderungen und eine kulturelle Weiterentwicklung voraus. G.Arbuz / D.Debrosse Réussir le changement à l hôpital Der Unterschied zwischen industriellen Aktivitäten und Dienstleistungen ist die Antwort auf die Frage ob das Produkt oder die Dienstleistung dem Kunden etwas bringt. Philip B. Crosby La qualité sans larmes

1- Mehr Compliance ab Austritt OPS Umsetzung seit 2004 Gutes Mitmachen je nach Standort Schwierigkeiten für TOA in Ausbildung Zeitaufwändig wenn keine Fachkompetenz Auswirkung auf OP-Planungsablauf

2- STETI-Projekt Umsetzung seit 2011 Rückverfolgbarkeit des einzelnen Instruments dank Data-Matrix-Laser-Code Ermöglicht Identifizierung «fehlender» MP bei Wiederzusammenstellung Sets und Siebe In Entwicklung: Wiederzusammenstellung beim Sortieren Aber: Zeitaufwändig, Kapazität Lesegerät in feuchtem Umfeld (nach Prädesinfektion im OPS)

3- Robotisierung der Sortierphase Grundsatz Ankunft Roboter steht unmittelbar bevor Prädesinfektion der MP ohne Berücksichtigung Entsprechung Behältnis-Inhalt bei Austritt OPS Empfang prädesinfizierte Kisten je nach Eingriffsart in der ZSVA Empfangnahme durch für Reinigung verantwortlichen techn. Sterilisationsassistent Sortieren der Instrumente per Roboter (6 mögliche Positionen) Anschliessend normale Reinigung

1- Instrumentenablage 3- Robotisierung der Sortierphase Präsentation 2- Förderband 3-DataMatrix- Lesung 1 2 3 4 4- Aufteilung Inhalt Behältnis

Perspektiven: Kundenstandpunkt Schnellere Vollständigkeitskontrolle der Instrumente ZSVA garantiert «Vollständigkeit» (Nachkauf, Ersatz) wenn Empfang quittiert Zufriedenstellung Bedürfnisse gemäss Qualitätssicherungslogik

Perspektiven: Dienstleisterstandpunkt Reinigung durch vorherige Optimierung des Sortierens vereinfachen Wiederzusammenstellung der Sets und Siebe vereinfachen, auch ohne umfassende Instrumentenkenntnisse Kommunikation mit Kunden durch Quittierung Empfang und Wiederzusammenstellung erleichtern

Perspektiven: Managementstandpunkt Beispiel: Viszeralchirurgie Darmresektion + Metastasektomie Leber Segement 7 283 Medizinprodukte Laparotomie Basisset: 97 MP Laparotomie Zusatzset: 35 MP Lange Instrumente: 51 MP Viszerale Gefässe: 92 MP Wärmschale, Vollschale, subpubisches Ventil, Zirkel, Elektromesser, Verlängerung

Perspektiven: Managementstandpunkt Prädesinfektions-Indizes Arbeitszeit Pflegekraft Bruttostunden -lohn 20 Minuten 54.00 CHF Kosten pro Operation Arbeitszeit Steri- Mitarbeiter Bruttostundenlohn 18 CHF 10 minutes 36.50 CHF Kosten pro Operation 6.08 CHF Hochrechnung für 10 Operationen pro Tag: 200 Minuten Arbeitszeit Pflegekraft (50%) für andere Aktivitäten Amortisierung Roboter: 20 000 CHF pro Jahr über 10 Jahr = 10 CHF pro Operation

Offene Fragen Übergang von Theorie zu Praxis Lesekapazität je nach Platzierung des Data- Matrix-Codes Mythos der absoluten Qualität Zeitgewinn Wiederzusammenstellung Kollektive Harmonie bezüglich Fachwissen zwischen Steri-Mitarbeiter und TOA

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Leidenschaft schafft Innovation. Steve Jobs