Persönlicher Finanzmanager (PFM) Fragen und Antworten FAQ

Ähnliche Dokumente
Kurzübersicht Finanzmanager Das digitale Haushaltsbuch

IHR PERSÖNLICHER FINANZMANAGER DAS DIGITALE HAUSHALTSBUCH IM INTERNET BANKING

Kurzübersicht Persönlicher Finanzmanager

Finanzmanager im PSD OnlineBanking. Kurzanleitung. 1. Übersicht 2. Entwicklung 3. Umsätze 4. Finanzkalender 5. Budgets 6. Benachrichtigungen

ELBA-internet Electronic banking. Raiffeisen Finanzmanager. Raiffeisen Finanzmanager Seite 1

ZUORDNUNG VON ZAHLUNGEN DURCH AMAZON

WISO Konto Online Plus

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Anleitung zum AKB Portal

Die folgende Anleitung zeigt, wie ein solcher Kategorienbaum anhand einer fiktiven Familie erstellt, eingesetzt und ausgewertet wird:

Seiten und Navigationspunkte

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Schritt für Schritt Anleitung für Patienten

Erste Schritte mit Q-global

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Buchen von Werkslieferungen und sonstige Leistungen aus dem Ausland nach 13b (2) Nr.1 UStG

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Inhalte strukturieren

Becker Content Manager Inhalt

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma...

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einnahmen und Ausgaben buchen: Einnahmen und Ausgaben buchen und auswerten

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Bitte rufen Sie (z.b. durch direkten Mausklick) in Ihrem Browser folgende Adresse auf:

Stammdaten: Einen Mieter / Vertrag anlegen und auswerten

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool)

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Gewusst wie: Live Copy, Abo und Kopie webbank+ Handbuch Basic, Kapitel 6 Version Juni 2015

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

JOMOsoft Allergenmanagement Jahresupdate 2014

> Berechtigungen. BEREICH

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online

Kurzbeschreibung zum Haushaltsbuch 3.3 für LibreOffice und Apache OpenOffice. Arne Hildebrandt

ABSCHLAGS- UND SCHLUSSRECHNUNGEN MIT ORGAMAX ERSTELLEN

untermstrich SYNC Handbuch

Schulungsunterlagen TOMAS. Leitfaden für die Benutzung des T-Managers BELEGUNGSPLAN

Jetzt starten! Das NEUE InternetBanking. Haben Sie noch Fragen?

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Kategorien erstellen, umbenennen, löschen

zeitwert Erste-Schritte

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

INFOS ZUM SEMESTERENDE

ANLEITUNG MITARBEITERVERWALTUNG

untermstrich SYNC Handbuch

ModernOffice - Outlook-Synchronisation

Rechnung. Rechnung 99. Unter dieser Registerkarte werden Rechnungen nach Ihren Vorgaben automatisch erstellt. WinJur Handbuch

VERSION 1.4 VERSION 1.0-1/15. KIWI Portal HANDBUCH

14. Es ist alles Ansichtssache

FAQ Anmeldung und Funktionsweise des neuen Firmenkartenportals

WISO Mein Geld. Workshop 3 Gewinnen Sie einen Überblick. Finanzsoftware. Buhl Data Service GmbH

Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software Professionelle Bildbearbeitungs-Software DEUTSCH.

Geben Sie zur Erstregistrierung den Ihnen per zugeschickten Benutzernamen (Mandantennummer) und das entsprechende Passwort ein.

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Personal-Istzeit SONS061 Version 2.2

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

-Abwesenheitsnachricht einrichten

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien...

Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte)

myjack Digital Signage

Anleitung für Online-Banking mit VR-NetKey und VR-SecureGo

Bedienungsanleitung CoPilot

Starmoney Business 7 für BT-Professional einrichten

Handbuch für die Termindatenbank

Car-Sharing - So funktioniert s

Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

ratplus Plenum Schulung

Der erste Start von SFirm

Hilfe für den ios-reader

Hilfe zur Google Shopping Datenfeed Erstellung Google Merchant Center OXID eshop Erweiterung

Rahmendienste und Dienstfolgen

Frequently asked Questions

NEUE KONTEN IN ORGAMAX ANLEGEN

Anleitung für Vortragende

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Einnahmen und Ausgaben buchen

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Zahnarzt Statistik ZASTA gibt Ihnen den Überblick Benutzer- Handbuch

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Transkript:

Persönlicher Finanzmanager (PFM) Fragen und Antworten FAQ Stand März 2018 Was ist der persönliche Finanzmanager (PFM) und wofür kann ich ihn nutzen? Der PFM ist ein digitales Haushaltsbuch, mit dem Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick erkennen können. Er macht Optimierungsansätze sichtbar und unterstützt Sie bei Ihrer persön lichen Finanzplanung. Gibt es eine Demoversion und kann ich den PFM auch ohne Anmeldung ausprobieren? Über den Link http://pfm-demo.hypovereinsbank.de können Sie die Demoversion des PFMs jederzeit ausprobieren. Bitte beachten Sie, dass hier nicht alle Funktionen vollumfänglich verfügbar sind und Ihre ggf. vorgenommenen Eingaben nicht gespeichert werden. Die angezeigten Daten und Umsätze sind in der Demoversion rein fiktiv und haben keinen Bezug zu Ihren persönlichen Konten. Der Link zur Demoversion ist auch auf der Startseite des PFMs verfügbar, so lange Sie ihn nicht freigeschaltet / aktiviert haben. Was kostet der PFM? Die Nutzung des PFMs ist kostenfrei. Welche Daten werden für die Auswertungen verwendet und wer sieht meine Daten? Der PFM wertet Ihre Umsatzdaten der letzten 24 Kalender monate aus. Diese Daten stehen Dritten nicht zur Verfügung. Der PFM unterliegt den gleichen Sicherheitsstandards wie das HVB Direct B@nking. Wo finde ich den PFM? Sie finden den PFM im Zugang zum HVB Direct B@nking unter Übersicht > Finanzmanager. Nach Ihrer Registrierung beim PFM finden Sie hier auch den Button, um den Finanz manager zu starten. Wie starte ich den PFM? Mit Klick auf Finanzmanager starten öffnet sich die Anwendung in einem eigenen Fenster bzw. Tab (Registerkarte). Bitte beachten Sie, dass Ihr HVB Direct B@nking und der PFM eigenständig die jeweilige Restlaufzeit bis zum automatischen Log-out messen. Um beide Anwendungen (HVB Direct B@nking und PFM) offen zu halten, müssen Sie in beiden Anwendungen innerhalb der angezeigten Restlaufzeiten aktiv sein. Wer kann den PFM nutzen? Alle volljährigen HVB Kunden, die im HVB Direct B@nking ein Girokonto führen. Der PFM kann nur für eigene Konten eingesetzt werden. Für Konten, für die nur eine Vollmacht besteht, kann er nicht verwendet werden. Wie lange dauert es, bis ich zu meinem PFM freigeschaltet werde? PFM steht Ihnen im Laufe des Folgetages nach der erst maligen Registrierung zur Verfügung. Über Nacht werden Ihre Transaktionen der letzten 24 Kalendermonate in die Anwendung geladen und für Sie automatisch kategorisiert. Für welchen Zeitraum sind meine Umsätze im PFM vorhanden? PFM enthält die Transaktionen der letzten 24 Monate. Jede Nacht werden die Umsätze des jeweiligen Tages in den PFM geladen und stehen Ihnen am nächsten Tag zur Verfügung. Welche Kontotypen werden in den PFM mit einbezogen? Alle Girokonten- sowie Kreditkartentransaktionen werden im PFM angezeigt. Im PFM haben Sie in den Einstellungen die Möglichkeit, einzelne Konten von der Darstellung auszu schließen. Folgende Kontomodelle oder -berechtigungen stehen für den Finanzmanager nicht zur Verfügung: Vollmacht bzw. gesetzliche Vertretung für ein drittes Konto Geschäftskonten Girokonten, die nicht im HVB Direct B@nking aktiviert sind

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 2 von 10 Kann ich auch Konten, zu denen ich Vollmachten habe, im PFM sehen? Nein. Jeder Nutzer sieht nur die Konten oder Kreditkarten, von denen er selbst Inhaber ist. Konten, zu denen er Vollmacht hat, oder Partnerkarten zu seiner Kreditkarte sind für ihn nicht im PFM sichtbar. Diese kann nur der jeweilige Inhaber in seinem eigenen PFM sehen. Was bedeutet Kategorisierung und wie funktioniert das? Die Umsätze Ihrer Kreditkarten und Konten werden automatisch vordefinierten Kategorien und Unter kategorien zugeordnet, z. B. Haushalt & Lebenshaltung, mit einer Unterkategorie Haustiere. In der Hauptansicht sehen Sie Ihre aktuellen Umsätze mit der entsprechenden Kategorisierung. Ihre Umsatzdaten mit der entsprechenden Kategorisierung stehen Ihnen rückwirkend bis zu 24 Kalendermonate zur Verfügung. Welche grafischen Auswertungen kann ich mir anzeigen lassen? Sie können sich Ihre Einkünfte und Ausgaben in verschiedenen grafischen Aufbereitungen als Ringdiagramm, Kachel diagramm, Trendanalyse oder Vergleich anzeigen lassen. Bitte wählen Sie hierfür das entsprechende Icon im An zeigebereich links Ihrer Einnahmen- / Aus gabenübersicht aus.

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 3 von 10 Was beinhaltet der Nutzervergleich? Der Nutzervergleich zeigt an, ob Ihre Ausgaben innerhalb einer Kategorie gleich, höher oder niedriger im Vergleich zu den Ausgaben anderer PFM-Nutzer sind, die sich in Ihrer Vergleichsgruppe befinden und auch Ausgaben in der gleichen Kategorie haben. Bitte wählen Sie hierfür in der Ringgrafik eine Haupt- oder Unterkategorie aus. Im Block rechts neben der Ringgrafik wird Ihnen der Nutzervergleich angezeigt. Dort können Sie sehen, ob Sie z. B. mehr oder weniger Geld für Haus, Bau und Kauf als andere PFM-Nutzer ausgeben. Welche meiner Daten sind für andere PFM-Nutzer sichtbar? Sie sind als angemeldeter PFM-Nutzer Teil der Gruppe PFM-Nutzer. Diese Gruppe wird nach Höhe ihrer im PFM kategorisierten Einkünfte in 7 Vergleichsgruppen unterteilt. Dadurch vergleichen Sie sich nur mit anderen Nutzern, die sich in der gleichen Einkommensstufe befinden wie Sie selbst. Aus Datenschutzgründen wird aber nicht angezeigt, welcher Vergleichsgruppe Sie und die anderen Nutzer zugeordnet sind. Innerhalb der Vergleichsgruppen werden die Gesamtausgaben je Kategorie und Zeitraum errechnet und durch die Anzahl der Nutzer in dieser Gruppe geteilt. Dabei werden nur die Nutzer gezählt, die auch Ausgaben in dieser Kategorie und Zeitraum hatten. Der Vergleich zeigt dann die Summe der eigenen Ausgaben gegen den statistischen Durchschnitt der anderen Nutzer in der gleichen Vergleichsgruppe an. Um eine absolute Anonymität der Angaben zu gewährleisten, wird der Vergleich nur ermittelt und angezeigt, wenn sich mehrere Nutzer in einer Vergleichsgruppe befinden. Dadurch können niemals Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden.

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 4 von 10 Wer ist in meiner Vergleichsgruppe? Um einen möglichst realistischen Vergleich zu ermöglichen, wird ein Nutzervergleich immer innerhalb einer Vergleichs gruppe vorgenommen. Dafür werden alle Nutzer des Finanz managers in Vergleichsgruppen aufgeteilt. Die Zuordnung zu einer Vergleichsgruppe basiert auf den Durchschnittseinkünften der letzten 6 Monate. Dabei werden alle relevanten im PFM kategorisierten Einkunftsarten gewertet. Die Zuordnung zu einer Vergleichsgruppe erfolgt in 7 definierten Einkunftsstufen: Gruppe 1.............................................................. > 7.000 Gruppe 2........................................................ 4.001 bis 7.000 Gruppe 3........................................................ 3.001 bis 4.000 Gruppe 4........................................................ 2.501 bis 3.000 Gruppe 5........................................................ 2.001 bis 2.500 Gruppe 6........................................................ 1.001 bis 2.000 Gruppe 7.............................................................. 1.000 Für die Eingruppierung nicht gewertet werden Einkünfte, die im Finanzmanager als ausgeschlossen definiert wurden. Weshalb werden mir im Nutzervergleich keine Daten angezeigt? Um den Nutzervergleich zu sehen, müssen folgende Einstellungen gewählt sein: Alle Konten, Gewertet, Ausgaben, ein Zeitraum von bis zu 12 Monaten zurück. Dabei müssen immer volle Monate ausgewählt sein (also vom Ersten des Monats bis zum letzten Tag des Monats z. B. 1. August bis 30. November).

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 5 von 10 Weichen Ihre Einstellungen davon ab, werden entsprechende Fehlerhinweise angezeigt: Sie haben noch nicht genügend kategorisierte Trans aktionen, um den Nutzervergleich anwenden zu können. Es müssen in den letzten 12 Monaten mindestens 20 kategorisierte Umsätze in Ihrem Konto vorhanden sein, wovon weniger als 50 % der Kategorie Sonstige Ausgaben zugeordnet sein dürfen. Wenn Sie jetzt einen ausreichenden Betrag Ihrer Ausgaben aus der Kategorie Sonstige Ausgaben in andere Kategorien umschlüsseln (z. B. in Freizeit, Beruf o. Ä.), um den Anteil der Sonstigen Ausgaben auf weniger als 50 % zu reduzieren, berechnet der Finanzmanager zum Folgetag den Nutzervergleich. Sie haben im gewählten Zeitraum keine Ausgaben in dieser Kategorie. Sind Ihre Einstellungen korrekt, aber es ist dennoch kein Nutzervergleich möglich, liegt eventuell noch kein Umsatz von Ihnen in der gewählten Kategorie vor. Dann erfolgt ein entsprechender Hinweis. Es stehen nicht genügend Daten anderer Nutzer für einen Vergleich in dieser Kategorie zur Verfügung. Sind Ihre Einstellungen korrekt, aber es ist dennoch kein Nutzervergleich möglich, stehen eventuell für manche Unterkategorien noch nicht ausreichend viele Nutzer in Ihrer Vergleichsgruppe für einen Vergleich zur Verfügung. Der gleiche Hinweis erfolgt, wenn Sie eine selbst angelegte Unterkategorie zum Vergleich wählen. Da niemand außer Ihnen diese Kategorie hat, können hier auch keine Vergleiche gezogen werden. Wie oft werden die Werte im Nutzervergleich aktualisiert? Der Nutzervergleich wird immer für volle Monate berechnet daher erfolgt die Aktualisierung der Werte einmal im Monat. Das heißt, Nutzer, die sich vom PFM vollständig abmelden, sind noch Teil der statistischen Berechnung der jeweiligen Durchschnittsangaben bis zur Aktualisierung im Folgemonat. Danach werden Ihre historischen Ausgabenwerte nicht mehr im Nutzervergleich verwendet. Wie kann ich eine Kategoriezuordnung ändern? Die Umkategorisierung eines Umsatzes können Sie über den roten Pfeil rechts neben dem entsprechenden Umsatz vornehmen. Wählen Sie in den Transaktionsdetails Ihre neue Haupt kategorie und Unterkategorie aus. Was sind gewertete und ausgeschlossene Buchungen? In der Regel werden alle Konto- und Kreditkartenumsätze im PFM ausgewertet und einer Kategorie zugeordnet. Es gibt aber ein paar Umsatzarten, die automatisch von der Auswertung ausgeschlossen werden, um eine korrekte Darstellung der Einnahmen und Ausgaben zu gewährleisten: Gesamtmonatsabrechnungen Ihrer HVB Kreditkarten werden ausgeschlossen, da bereits die Einzelumsätze im PFM berücksichtigt sind. Umbuchungen zwischen eigenen Konten (insofern beide Konten im PFM angemeldet sind) werden ausgeschlossen, da es sich nicht um reale Ausgaben und Einnahmen handelt.

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 6 von 10 Kann ich Umsätze selbst ausschließen oder ausgeschlossene Buchungen einer Kategorie zuordnen? Ja. Sie haben bei jeder Buchung die Möglichkeit, diese Einstellung zu ändern, in dem Sie die jeweilige Kate gorie umstellen. Der PFM lernt diese Änderung dann für zukünftige Buchungen. Wo finde ich ausgeschlossene Buchungen? In der Zeile mit den verschiedenen Filtern dient die zweite Schaltfläche zum Umschalten zwischen gewerteten und ausgeschlossenen Buchungen. So können Sie mit einem Klick sehen, welche Buchungen ausgeschlossen wurden. Einige der Umbuchungen zwischen meinen eigenen Konten sind ausgeschlossen, andere nicht. Woran liegt das? Der PFM identifiziert Umbuchungen zwischen Ihren eigenen Konten, wenn beide Konten in Ihrem PFM angezeigt werden. In diesem Fall schließt der PFM diese Buchungen von der Anzeige aus, weil sie (aus Sicht des PFM) keine echten Einnahmen und Ausgaben sind (Stichwort linke Tasche, rechte Tasche ). Nehmen Sie Buchungen zwischen zwei eigenen Konten vor, von denen eines nicht im PFM sichtbar ist, werden diese als Ausgabe oder Einnahme gewertet, weil sich das zweite Konto außerhalb der PFM-Berechnung befindet. Wie kann ich eine neue Unterkategorie anlegen? Bitte öffnen Sie zunächst über den Button oben rechts den Bereich Einstellungen. Wählen Sie dann in der Navigation den Eintrag Kategoriebaum. Hier können Sie wählen, unter welchen Ausgaben- und Einkunftskategorien Sie die vordefinierten Unterkategorien überschreiben oder zusätzliche neue Unterkategorien anlegen möchten.

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 7 von 10 Ihre selbst angelegten Unterkategorien können Sie auch jederzeit wieder umbenennen oder löschen. Wie kann ich Etiketten und Notizen anlegen und wofür verwende ich diese Markierungen? Mit Etiketten und Notizen personalisieren Sie einzelne Buchungen und Kategorisierungen und schaffen damit die Möglichkeit, spezielle Ausgaben (z. B. Urlaub) zu vermerken. Dies ermöglicht Ihnen auch rückblickend, Details zu einzelnen Buchungen im Auge zu behalten und nach den Ausgaben für den Urlaub (Essen, Flug, Shopping etc.) zu suchen.

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 8 von 10 Wie kann ich einen Umsatz teilen und wofür ist die Aufteilung nützlich? Die Aufteilung eines Umsatzes (z. B. Einkauf in einem Kaufhaus) können Sie über den roten Pfeil rechts neben dem Umsatz vornehmen. Dies ermöglicht Ihnen eine genaue Zuordnung Ihrer Ausgaben und Belege für Umsätze z. B. in Kaufhäusern, Drogeriemärkten und Discountmärkten. Wie kann ich für wiederkehrende Umsätze Regeln anlegen? Für regelmäßige Umsätze (z. B. Dauerauftrag für Monatsbeitrag Fitnesscenter) können Sie eigene Kategorisierungsregeln erstellen. Diese unterstützen Sie bei Ihrer Finanzplanung für laufende Fixkosten. Bitte klicken Sie auf den Button Einstellungen und dann auf Kategorisierungsregeln in der Navigation links. Über die Funktion Neue Kategorisierungsregel können Sie die entsprechenden individuellen Regeln erstellen. Mit Erstellung einer Regel werden alle zukünftigen Buchungen entsprechend zugeordnet (Regeln gelten nicht rückwirkend).

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 9 von 10 Wie kann ich rückwirkend Umsätze umkategorisieren? Wenn Sie bei einer Buchung die Kategorie umstellen, prüft der PFM, ob es bereits andere identische Transaktionen in Ihrer Umsatzliste gibt. Dabei muss der Verwendungszweck bei allen Buchungen gleich sein. Sollten solche Buchungen vorliegen (z. B. frühere Ausführungen eines Dauerauftrags), werden Sie vom PFM gefragt, ob diese Buchungen ebenfalls auf die neue von Ihnen gewählte Kategorie umgestellt werden soll. Wie kann ich persönliche Limits festlegen und wofür sind diese nützlich? Die Festlegung von Limits unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Finanzplanung. Definieren Sie für einzelne Kategorien und Unter kategorien Ihre persönlichen monatlichen Limits. Im Monatsverlauf können Sie feststellen, ob Sie Ihre Limits einhalten. Der PFM unterstützt Sie durch Vorschläge für Limits auf Basis Ihrer durchschnittlichen monatlichen Ausgaben. Bitte klicken Sie in Ihrer Einnahmen- / Ausgabenübersicht ganz unten in der Box Limit Übersicht auf den Pfeil rechts, um Einstellungen bei Ihren persönlichen Limits vorzunehmen. Wie kann ich nach einem bestimmten Umsatz suchen? Bitte nutzen Sie hierfür unsere Suchfunktion in der Einnahmen- / Ausgabenübersicht. Zusätzlich stehen Ihnen Filterfunktionen nach Datum, Kontentyp, Einnahme / Ausgabe zur Verfügung.

Persönlicher Finanzmanager: FAQ Seite 10 von 10 Wie kann ich mich vom PFM abmelden? Klicken Sie in Ihrem HVB Direct B@nking auf den Navigationspunkt Finanzmanager. Auf der Startseite Ihres PFM finden Sie unter der Grafik den Link Vom Finanzmanager abmelden. Bei der Abmeldung haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre Daten dauerhaft löschen möchten oder diese bei einer späteren Reaktivierung Ihres PFM durch Sie wieder zur Verfügung stehen sollen. Was bedeutet vorübergehende Abmeldung vom PFM? Nach dem Klick auf Vom Finanzmanager abmelden können Sie wählen, ob Sie sich nur temporär oder vollständig vom PFM abmelden möchten. Bei der vorübergehenden Abmeldung werden Ihre bisherigen Eingaben und Einstellungen gespeichert und die automatische Kate gorisierung fortgeführt. Sobald Sie den Finanzmanager wieder aktivieren, stehen Ihnen diese Daten innerhalb der 24 Monatsfrist sofort wieder zur Verfügung. Was bedeutet endgültige Abmeldung vom PFM? Nach dem Klick auf Vom Finanzmanager abmelden können Sie wählen, ob Sie sich nur temporär oder vollständig vom Finanzmanager abmelden möchten. Bei der endgültigen Abmeldung werden Ihre bisherigen Eingaben und Einstellungen vollständig gelöscht und können auch bei einer späteren Neu-Aktivierung des PFM nicht wieder automatisch hergestellt werden. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Finanzmanager wieder zu aktivieren und Ihre Einstellungen selbst wiederherzustellen. Die Berechnungen in der Funktion Nutzervergleich erfolgen immer für volle Monate und werden einmal im Monat aktualisiert. Daher bleiben Ihre Ausgabenwerte trotz endgültiger Abmeldung noch Teil der statistischen Berechnung der jeweiligen Durchschnittsangaben bis zur Aktualisierung im Folgemonat. Danach werden Ihre historischen Ausgabenwerte nicht mehr im Nutzervergleich verwendet.