Infektionen und Impfungen bei asylsuchenden Kindern und Jugendlichen in der Schweiz

Ähnliche Dokumente
Minderjährige Geflüchtete als Patient/Innen am UKBB

Infektionen bei Flüchtlingen: an was soll man denken?

Tuberkulose heute - was ist im Kontext mit Migration zu beachten?

Marianne Keller, Fachstelle für interkulturelle Fragen Claudia Schönbächler Marcar, Kommission für Diversität

Medizinische Versorgung unbegleiteter minderjähriger Ausländer aus Sicht der Kinder und Jugendärzte

Tuberkulose: Aktuelle Epidemiologie in Deutschland und M-V

Versorgung von Flüchtlingen: Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen

Flüchtlingsforum Ruhr 2016 Netzwerk zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingskindern in Wuppertal K. Sinha / Wuppertal.

Übersicht über die aktuellen migrationspolitischen Herausforderungen

Traumatisierte Flüchtlinge in der Beratungspraxis. Zugang zum Gesundheitssystem für

Impfen und Kindeswohl

Beat Meyer, Amt für Migration, 2. November Der lange Weg vom Erstaufnahmezentrum zur BBewilligung

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen

Herausforderung Gesundheit: Mit welchen Krankheitsbildern konfrontieren uns Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Balkan was können wir tun?

Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus Sicht des Gesundheitsamtes Köln Deutscher Ärztetag

Bremer Modell Gesundheitsprogramm für Flüchtlinge. Dr. rer.nat. Zahra Mohammadzadeh Gesundheitsamt Bremen Migration und Gesundheit

Zugang von Flüchtlingen mit Behinderungen zum Hilfesystem:

Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis...

Gleiches Recht für jedes Kind

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Flüchtlingskinder und ihre Rechte. Wege von Kindern auf der Flucht und ihr Ankommen in der Schweiz aus der Kinderrechtsperspektive

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

Fachstelle und andere Angebote

Chemoprävention der Tuberkulose

17. TUBERKULOSE-SYMPOSIUM MÜNCHENWILER Erkennung der Tuberkulose in Spitälern

Richtlinie. in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 vom 29. September 1989 in Kraft getreten am 1.

Migration, Flucht, Asyl und wie weiter?

Perspektiven der Krankenpflege

Was muss das Gesundheitssystem vorhalten zur Bewältigung der Herausforderungen der Migration?

DAS EIGENE UND DAS FREMDE PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER MIGRATION

INFEKTIOLOGISCHER IMPORT / EXPORT

Epidemiologische Situation in Deutschland. Prof. Dr. Walter Haas Berlin, 20. März 2017

Fragebogen zur Evaluation der RKI-Empfehlungen zur Stuhlsurveillance und Impfung gegen Polio bei Asylsuchenden und Flüchtlingen aus Syrien

Kinderschutz im Kontext von Flucht und Migration Fachtagung Lost in Migration 5. April 2017, Linz

Asylsuchende und Gesundheit

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Asyl- und Ausländerrecht an der Schnittstelle Jugendhilfe Die Rolle des Kindeswohls

Erfahrungen mit der Gemeinschafts- und Einzelunterbringung in der Kommune Flüchtlingsversorgung

MENINGOKOKKEN- MENINGITIS:

Information. Zahnärztliche Behandlung von Asylbewerbern. Bundeszahnärztekammer, September Es gilt das gesprochene Wort

Melanie Kößler, Internationaler Sozialdienst. AsylVfG. SGB VIII Dublin III. AufenthG. FreizügigkG. UN Kinderrechtskonvention

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany

Aktuelle Herausforderungen für die Surveillance - Trends in den Meldedaten für Tuberkulose und andere Infektionskrankheiten

Ziele und Prioritäten von Impfprogrammen bei Migranten

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Nutzenstiftende Anwendungen

Gender-Based Violence und die medizinische Betreuung von Frauenflüchtlingen

Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am ImmunDefektCentrum Leipzig Probleme mit der Transition gelöst?

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Gesundheitsuntersuchungen im Vollzug des 42 SGB VIII

Prevenar 13 für Erwachsene von 18 bis 49 Jahren

DMP-Realität nach 10 Jahren

Hinweise des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg zur ärztlichen Stellungnahme nach 42a Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 SGB VIII

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin

6. MSD Forum GesundheitsPARTNER

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Was macht die Leber krank? Viren und mehr

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt

Infektionsrisiko Flüchtling? 24.August 2016 Ärztehaus Göttingen Simone Scheithauer

Übertragung von Mycobacterium tuberculosis: Was wissen wir aus der Surveillance und was würden wir gerne wissen?

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit

Gesundheitsformular für Schüler und Schülerinnen

Laura Frank, Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring Leipzig,

Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer

Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren

Tuberkulose bei Flüchtlingen und Asylbewerbern: Tuberkulose-Screening bei Einreise und Fallmanagement

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Juli 2012

Zertifikatslehrgang Erlebnispädagogik

Bernhard J. Schmidt Klartext kompakt. Das Asperger Syndrom für Eltern Bernhard J. Schmidt Klartext kompakt. Das Asperger Syndrom für Lehrer

Das beschleunigte Asylverfahren aus der Sicht der Rechtsvertretung im Testbetrieb Zürich

Luzerner Psychiatrie Migration und Trauma

Rolle der APN in der Kinderkardiologie

Die Situation begleiteter und unbegleiteter Flüchtlingskinder in Deutschland. Unterschiedliche Herausforderungen!

Umverteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Familienzusammenführung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Infektionsrisiken und Infektionsschutz bei Flüchtlingen. Aktuelle Krankenhaushygiene, Herne Inka Daniels-Haardt

Langzeit-Nachbetreuung nach Hämatopoietischer Stammzelltransplantation

Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

UN Konvention über die Rechte des Kindes

Was passiert mit den Kindern?

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

EINLEITUNG. 2003, S Aime aus der Demokratischen Republik Kongo. M. Ludwig: s.o., S. 24.

Vereinfachter Verlauf eines Asylgesuches Einreichung des Gesuches in den Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ) (Vallorbe, Basel, Kreuzlingen und Chias

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

DIE GRUNDLAGEN DES ASYLRECHTS

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Fragebogen. männlich weiblich Nachname/Vorname Ihres Kindes. Ihre Anschrift - Postleitzahl, Ort, Straße. . Landkreis

SCHWANGER & HIV-POSITIV?

Infektiologische Abklärungen und Impfungen von direkt aus dem Ausland zugezogenen Kindern

Sozialpädiatrie in Zahlen ein Blick auf das Land Brandenburg

HPV Impfung: Effektivität und Impfplan

Sexualpädagogische Arbeit mit minderjährigen, unbegleiteten Geflüchteten. Uwe Tüffers. Aids-Hilfe Dresden e.v.

kranken- und pflegeversicherung AktivBonus Das Bonusprogramm der Knappschaft

Transkript:

SSPH 15. Nov 2016 Bern Infektionen und Impfungen bei asylsuchenden Kindern und Jugendlichen in der Schweiz PD Dr. med. Nicole Ritz Leiterin Sprechstunde Migrationsmedizin Oberärztin Pädiatrie, Infektiologie und Pharmakologie nicole.ritz@unibas.ch

Übersicht Aktuelle Flüchtlingssituation der Kinder (Weltweit / Europa / Schweiz) Medizinische Versorgung am UKBB: Zahlen und Herausforderungen Daten zu medizinischen Problemen und Empfehlungen zur Betreuung UKBB, Datum, Vorname Name Seite 2

Definitionen Migrant: jemand, der freiwillig von einem Land in ein anderes ausgewandert ist. Flüchtling: jemand, der nicht in sein Herkunftsland zurückkehren kann, weil er/sie eine begründete Angst hat, dort verfolgt zu werden. Asylsuchender: jemand, der um den gesetzlichen Flüchtlingsstatus ersucht hat um in einem bestimmten Land zu bleiben. Unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA): ein Asylsuchender der das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, von beiden Elternteilen getrennt ist und nicht von einem Erwachsenen betreut wird, dem die Betreuung des Kindes durch Gesetz oder Gewohnheit obliegt.

Kinder in der globalen Migration 1 von 200 Kindern weltweit ist auf der Flucht 1 von 8 Migranten ist ein Kind 28 Mio. Kinder weltweit auf der Flucht UNICEF report, Sep 2016

Herkunft der Flüchtlinge 2015 UNICEF report, Sep 2016

Herkunft und Aufenthalt von Flüchtlingen UNICEF report, Sep 2016

Aufnahme von Flüchtlingen proportional zu Einwohnern UNICEF report, Sep 2016

Asylsuchende Kinder in Europa 2015 UNICEF Child Relocation and Asylum, Nov 2016

Asylsuchende Kinder in Europa 2015 UNICEF Child Relocation and Asylum, Nov 2016

Aktuelle Flüchtlingssituation der Kinder (Weltweit / Europa / Schweiz) Medizinische Versorgung am UKBB: Zahlen und Herausforderungen Daten zu medizinischen Problemen und Empfehlungen zur Betreuung UKBB, Datum, Vorname Name Seite 10

Wie viele Flüchtlinge und Asylsuchende wurden am UKBB betreut? Asylstatus wurde in den Patientenakten bisher nicht dokumentiert Ursprungsland und Sprache wird nicht immer korrekt aufgenommen Wohnadresse (also z.b. EVZ, Asylheim) wechseln und dazu führen dass Patient retrospektiv nicht mehr als Flüchtling erkannt werden kann Garant (SEM, Krankenkasse) wechselt auch retrospektiv

Wichtigste medizinische Probleme Impfschutz fehlend und/oder undokumentiert Fehlende Vorsorgeuntersuchungen und Prävention: Nicht-diagnostizierte Visus/Hörstörungen und Entwicklungsretardierung Hautkrankheiten: Hautpilze, infizierte Narben, Skabies, kutane Diphterie Mangelerscheinungen/Unterernährung: Vitamin D/ Calciummangel Rachitis Schlechte Versorgung von chronischen Krankheiten: Nicht-operierte/partiell-operierte Herzfehler, mangelnde Behandlung von Diabetes, Stoffwechselerkrankungen Spezifische Erkrankungen der Herkunftsländer: Infektionen (Helminten, Schistosomiasis, Tuberkulose, Meningitis) Hämatologisch (Sichelzellanämie und Thalassämie) Physische und psychische Folgen von Trauma und Missbrauch 12

Zusätzliche Herausforderungen Erstkontakt: Sprache, wie und mit wem kommunizieren Vorgeschichte und aktuelle Anamnese nur lückenhaft möglich Vorliegen von seltenen oder unerkannten medizinischen Problemen Unbegleitete minderjährige Jugendliche Weitere Versorgung/Nachkontrollen Kommunikation mit EVZ/Asylheimen nötig Mobilität der Asylsuchenden (werden in andere Zentren verschoben, tauchen unter)

Übersicht Aktuelle Flüchtlingssituation der Kinder (Weltweit / Europa / Schweiz) Medizinische Versorgung am UKBB: Zahlen und Herausforderungen Daten zu medizinischen Problemen und Empfehlungen zur Betreuung UKBB, Datum, Vorname Name Seite 14

Ebenen der medizinischen Versorgung Kritisch krank Krank aber keine notfallmässige Betreuung nötig Gesund wirkend

UN Kinderrechtskonvention Die Schweiz ratifizierte Anfang 1997 das UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Es hebt die Verantwortung der Staaten für den Schutz und das Wohl Minderjähriger (bis 18 Jahre) hervor. Artikel 22 (1) Die Vertragsstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, daß ein Kind, das die Rechtsstellung eines Flüchtlings begehrt oder nach Maßgabe der anzuwendenden Regeln und Verfahren des Völkerrechts oder des innerstaatlichen Rechts als Flüchtling angesehen wird, angemessenen Schutz und humanitäre Hilfe bei der Wahrnehmung der Rechte erhält, die in diesem Übereinkommen oder in anderen internationalen Übereinkünften über Menschenrechte oder über humanitäre Fragen, denen die genannten Staaten als Vertragsparteien angehören, festgelegt sind, und zwar unabhängig davon, ob es sich in Begleitung seiner Eltern oder einer anderen Person befindet oder nicht Artikel 24 (1) Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit an sowie auf Inanspruchnahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit. Die Vertragsstaaten bemühen sich sicherzustellen, daß keinem Kind das Recht auf Zugang zu derartigen Gesundheitsdiensten vorenthalten wird. 16

Woran erkranken Asylsuchende in Deutschland? RKI, Oktober 2016

Woran erkranken Asylsuchende in Deutschland? RKI, Oktober 2016

Screening für Infektionen bei UMAs Berlin, n = 1248, 40% aus Syria Jan 2014 Dez 2015 - klinische Evaluation - Blutbild, Leber- und Nierenwerte - Serologie für HBV und Schistosomiasis - Malaria Mikroskopie und Antigen (Südost-Asien) - 3 Stuhlproben - kein TB Screening Theuring S, Eur J Epidemiol 2016

Resultate UMA screening Berlin Theuring S, Eur J Epidemiol 2016

Tuberkulose Screening? 0.5-5% active (offene) TB 5-24% latent TB Kinder haben höheres Risiko rasch von Infektion in Erkrankung überzugehen Screening für aktive und latent TB in vielen Europäischen Ländern empfohlen Nejat S et al, Acta Paediatrica 2016 Pottie K et al, CMAJ 2011 Rungan PIDJ 2013 Sheikh M et al, J Ped Child Health 2009 Ritz N et al, Lancet 2015

Schweizer Empfehlungen Berhard S, Paediatrica 2016; www.pigs.ch, www.swiss-paediatrics.org

Impfungen zwei empfohlene Varianten 1) Nur dokumentieret Impfungen zählen - Standardisierte Nachimpfung nach BAG/EKIF Empfehlungen - ev. Ueberimpfung 2) Eine Booster-Dosis und 1 Monat später TT-antikörper messen - Blutentnahme nötig - Spart ev. weitere Impfdosen Berhard S, Paediatrica 2016; www.pigs.ch, www.swiss-paediatrics.org

Empfohlene Untersuchungen Berhard S, Paediatrica 2016; www.pigs.ch, www.swiss-paediatrics.org

Zusammenfassung Kinder und Jugendliche machen eine hohen Anteil der Asylsuchenden und Flüchtlingen aus Wir sind verpflichtet diesen Kindern und Jugendlichen eine optimale medizinische Versorgung zukommen zu lassen Die medizinische Betreuung von Flüchtlingen ist anspruchsvoll mit deutlich grösserem organisatorischen und kommunikativem Aufwand Daten zu Erkrankungen sind wenige Vorhanden und aktuelle Empfehlungen zum Screening basieren auf Expertenmeinung UKBB, Datum, Vorname Name Seite 25