der Rolle der Aktiven (Lehrenden und Lernenden) und schließlich die damit verbundenen lernorganisatorischen Veränderungen. Somit sind Beweggrund und

Ähnliche Dokumente
Mobile-Learning Nur ein Trend oder ist da mehr dran?

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Wir, die an dieser Schule Beschäftigten, geben uns durch dieses Leitbild einen gemeinsamen Rahmen für unsere Ziele und für unser berufliches Handeln.

Herausforderung Digitalisierung

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( )

VORWORT DER HERAUSGEBER. Liebe Leserin, lieber Leser

Lern- und Wissensmanagement unter Einsatz von Web 2.0-Anwendungen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

Informelles Lernen. Treibstoff der Wissensgesellschaft. Florian Heidecke, Learning Center, Universität St. Gallen

ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

Online-unterstützte Weiterbildung Lehrplan 21

Innovative Praxis mit Neuen Medien in Schulen. Empfehlungen für Schulen und Entscheidungsträger

Realistische Chancen und erfahrene Grenzen des E-Learning

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Mobile Learning und der Einsatz von Adobe Connect in der postgradualen Bildung Workshop Videokonferenzen im Wissenschaftsnetz -

Digitale Bildung in der Grundschule

Einschätzung. die Nutzer. Cedefop Online-Umfragen

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Ausschussdrucksache 18(18)91 a

Vergleich von Unternehmensdigitalisierung und Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Rahmenbedingungen für innovative Lehre

Independent Learning und hybride Lernformate Unterwegs zu einer Kultur des Selbstlernens

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Schul-IT und Medienkompetenz: Mehrwert digitaler Infrastruktur für das Lernen

Analyse von Ausgangsbedingungen

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden!

Lernkompetenz entwickeln - modular und selbstgesteuert

Informationsökonomie - Informationsdidaktik. Illlllllllllllllllllllll

Bibliotheken und Lebenslanges Lernen

Weiterbildung im europäischen Kontext

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe

Kommentar für Lehrpersonen

Qualifizierung der betrieblichen Ausbilder Standards in Europa?

Digitale Medien im Wandel der Bildungskultur Neues Lernen als Chance

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

OER aus Sicht der OECD

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

ZIM-Kooperationsnetzwerk - protelt

Ausbildung in Pädagogik

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

DIGITALE MEDIEN UND SPIELE BACHELOR OF SCIENCE

Differenzierung im kompetenzorientierten Unterricht

Digitale Medien in der Sprachausbildung von Ingenieur(inn)en. Ludwig Kuhn, Geschäftsführer, EUROKEY Software GmbH Prof. Dr. Christine Sick, htw saar

Neue Medien in der Hochschullehre- die Perspektive der Hochschule. Österreichische Forschungsgemeinschaft 13. Mai 2017

Akademisierung der Berufswelt

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Jane Hergert Bernd Marcus. Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik. kultur- und sozialwissenschaften

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Gesprächskreis V. E Learning. Zusammenfassung des Projek8eams Simone Görl Universität zu Köln Gesprächskreis V

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Lernmethodische Kompetenz wissenschaftliche Grundlagen

fit

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin

3. Workshop GML² 2005

2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums

Die nächste Gesellschaft

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Digitale Lernorte von heute morgen von gestern? David B. Meinhard, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (ZIM)

Die Gestaltung digitaler Lehr Lernarrangements im Rahmen berufsbegleitender Studiengänge

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10

Medienkompetenz - Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Lehramtsstudiums

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Workshop 2: Technische Hochschulen

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Ideenskizze für ein Lernnetzwerk im Landkreis Gifhorn

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

DLL Deutsch Lehren Lernen

LOTSE. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Online- Vermittlung von Informationskompetenz. Nicole Krüger. Graz, den 19. September

1. Unsere Werte und Haltungen

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

SOCIAL MEDIA ALS HERAUSFORDERUNG IN DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT ENTWICKLUNGEN, FORDERUNGEN UND ERSTE SCHRITTE

Lernkultur in Unternehmen

WARUM EINE STRATEGIE FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER LEHRE?

Internationalisierung der Curricula in den Geisteswissenschaften

ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

eteaching-weiterbildung

E-Learning-Erfahrungen an Hamburger Schulen

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit

Digitale Medien im Unterricht an beruflichen Schulen - Herausforderungen und Perspektiven

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Ausbildung zum ITIL Expert

wap Lernpotentiale im Arbeitsprozess nutzen und Weiterbildung gestalten

Der Lernort Praxis in der beruflichen Bildung

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Betriebliche Lernaufträge als Instrumente flexibler Ausbildung

Projekt mobile learning m-learn in der beruflichen Bildung

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Transkript:

Vorwort Eine Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien aus dem Jahr 2007 kommt zu dem Schluss, dass die drastische Zunahme der Informations- und Kommunikationstechnologien für die deutsche Volkswirtschaft zu einem grundsätzlichen Wandel von Qualifikationsanforderungen führen muss: Auf der Schulebene etwa müssen Lehrpläne besser der Bedeutung von Technik- und PC-Kenntnissen Rechnung tragen, in der Aus- und Weiterbildung Kompetenzen am Arbeitsprozess orientiert werden. Diese Erkenntnis ist international gesehen eher veraltet als innovativ. So zeigen eine Reihe von internationalen Studien zur Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Bildungskontexten, dass andere Länder wie Finnland oder Singapur diesen Wandel von Qualifikationsanforderungen schon längst nachvollzogen haben. Insbesondere Finnland kann als Beispiel dafür gelten, wie man die Transformation der Gesellschaft in eine Wissensgesellschaft bei Bildungsreformen inhaltlich und konzeptionell berücksichtigen kann. Ebenso wenig, wie solche internationalen Ergebnisse rezipiert werden (und noch weniger, wie sie Inhalte von Studiengängen sind), werden in diesem Zusammenhang fernstudiendidaktische Erkenntnisse bei der Analyse von Bildungskonzeptionen berücksichtigt, obgleich man mit Online-Elementen den Präsenz- in einen Fernlernmodus umgestaltet. Nimmt man die fernstudiendidaktische Diskussion in den Blick, die deutlich internationaler als die hiesige Mediendiskussion ist, so ist für uns zentral, schon sehr früh die Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen. Denn die zentralen Elemente der neuen Lernkultur begründen sich stark durch den Fernlernmodus, die Hybridität (die Verzahnung von Online- und Präsenzlernen), die Veränderung

der Rolle der Aktiven (Lehrenden und Lernenden) und schließlich die damit verbundenen lernorganisatorischen Veränderungen. Somit sind Beweggrund und Feld dieser Einführung abgesteckt: Sie zeigt Grundlagen moderner Lernformen mit dem Fokus der Einführung des Fernlernmodus in den Präsenzlernmodus durch die Informations- und Kommunikationstechnologien. Wir möchten mit diesem Band einen sich von traditionellen Einführungen abhebenden Zugang zum Thema moderne Lernformen geben. Unser Anliegen ist es zugleich, dem Leser Grundlagen für die Herausforderungen des Lernens in der aufkommenden Wissensgesellschaft zu vermitteln, zu denen aus unserer Sicht die Informations- und Kommunikationstechnologien gehören. Halle und Brüssel im März 2007 Bernd Dewe und Peter J. Weber

Einleitung Die Freie Universität Berlin setzt, wie viele Bildungseinrichtungen heute, auf Blended Learning. Auf der Website des Centers für Digitale Systeme (CeDiS 2007, o.s.), dem Kompetenzzentrum für E-Learning, Multimedia und Content Management der Freien Universität, ist zu lesen:»unter Blended Learning versteht man allgemein die Mischung von Präsenz- und Online-Anteilen in der Lehre. Je nach dem Grad der Einbindung von Online-Elementen, unterscheidet CeDiS beispielhaft drei Mischformen: Einstieg, Mehrwert und Optimum. Vor dem Einstieg steht die Lehrveranstaltung ohne konkreten e-learning Einsatz [sic], nach dem Optimum steht der Online-Kurs, in dem der Präsenzanteil nur auf geringe Phasen beschränkt ist.«deutlich wird, dass individuelle Lernformen, die im Zusammenhang mit E-Learning stehen, an Bedeutung gewinnen. Dies ist in der Wissensgesellschaft (Stehr 1994) legitim bis lebensnotwendig und zieht zugleich einen Wandel der Lernkulturen nach sich, die oft mit den Schlagworten»selbstgesteuertes Lernen«oder»lebenslanges Lernen«bezeichnet werden. Eine neue Herausforderung für Bildungseinrichtungen ist dabei, sich von einem reinen Bildungsveranstalter zu einem Begleiter der Lernenden auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Wissen und Handlungskompetenz zu entwickeln. Dabei hat sich gezeigt, dass E-Learning sein Potenzial nicht voll entfalten konnte, weil an die nötigen Strukturänderungen nicht gedacht wurde. Der mangelnde Einsatz von E-Learning wird allerdings zu großen Problemen führen, da gerade in der Wissensgesellschaft Wirtschaftswachstum durch mehr Investitionen in Bildung erreicht werden kann: Besser ausgebildete Arbeitskräfte bedeuten eine effizientere Verbindung von Kapital und Arbeit. Damit gehen technischer Fortschritt und in der Folge ein höheres Wirtschaftswachstum einher.

Zugang zu dieser Wissensgesellschaft erhält allerdings nur derjenige, der über entsprechende Ressourcen und Kompetenzen zur Informationsaufnahme, -verarbeitung und -interpretation verfügt (vgl. Weber 2004). Weltweit werden die durch die Informations- und Kommunikationstechnologien hervorgerufenen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen als Argument für Investitionen in nationale Bildungsreformen verwendet. Die PISA-Daten zeigen z.b., dass ein hohes Bruttoinlandsprodukt im Zusammenhang mit einer guten Computer- und Internet-Ausstattung steht (EURYDICE 2004, 13). Es liegt also auf der Hand, dass in einer Wissensgesellschaft der Zugang zu den Werkzeugen, die man zur Aufnahme, Verarbeitung und Produktion von Wissen benötigt, einen positiven Einfluss auf den Wohlstand haben muss. Ein Land, in dem gut ausgebildete Bürger leben, verfügt über ein gutes Humankapital, das wiederum in einem positiven Zusammenhang mit dem Bruttoinlandsprodukt eines Landes steht (OECD 1998). Die qualitative Studie»Second Information Technology in Education Study«(SITES) zeigt, wie es etwa Finnland und Singapur gelungen ist, auf Grundlage einer sehr guten Infrastruktur auch einen konzeptionellen Wechsel in den Curricula für den Umgang mit den Informations- und Kommunikationstechnologien einzuläuten. Zu diesem»paradigmenwechsel«gehört, Informations- und Kommunikationstechnologien zum Problemlösen, zur Wissenskonstruktion, zur Kommunikation und zur Kollaboration, zur gemeinsamen Wissensverwendung und zum Lernen in E-Learning-Kontexten anzuwenden (vgl. Kozma 2005, 133f.). Moderne Lernformen zeichnen sich also dadurch aus, dass sie den Herausforderungen der Wissensgesellschaft gerecht werden. Dazu gehört eine Individualisierung, die durch die Informationsund Kommunikationstechnologien gestützt wird. Allerdings sind diese Lernformen zugleich hochkomplex, sodass an die Lernenden hohe Ansprüche gestellt werden. Dieser Band gibt eine Einführung in moderne Lernformen, mit denen angesichts der gesellschaftlichen und beruflichen Herausforderungen die Bürger in der Wissensgesellschaft konfrontiert sind. Zunächst wird das Verhältnis zwischen Erwachsenen und Lernen ge-

Ziele und Absichten des Lernens individuelle und situative Unterschiede Zentrale Prinzipien des Erwachsenenlernens institutionelles Wachstum Unterschiededes Lerngegenstandes 1 Wissensbedürfnis des Lernenden - Warum? -Was? - Wie? 2 Selbstkonzept des Lernenden - autonom - selbstgesteuert 3 Vorerfahrung des Lernenden - Ressourcen - mentale Modelle 4 Lernbereitschaft - lebensbezogen - Entwicklungsaufgabe 5 Lernorientierung - problemzentriert - kontextuell 6 Lernmotivation - intrinsischer Wert - persönlicher Pay-off (Zielverwirklichungsmöglichkeiten) situative Unterschiede gesellschaftliches Wachstum individuelle Unterschiede der Lerner individuelles Wachstum Abb. 1: Zentrale Prinzipien des modernen Lernens (nach Knowles 2007, 4) klärt, das in der grenzüberschreitenden Wissensgesellschaft immer stärker durch internationale Vorgaben geprägt wird. Eng verbunden mit hochmobilen Erwachsenen ist eine Orientierung an Lernsubjekten in unterschiedlichen Kulturen, deren privater wie beruflicher Erfolg von der Passung moderner Lernformen abhängt.

Der Band macht so moderne Lernformen im Spannungsfeld zwischen Wissensgesellschaft, Internationalisierung und Technisierung für Anfänger des Pädagogikstudiums greifbar. Kapitel I: Die aktuellen medienbedingten Herausforderungen gilt es im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Erwachsenen und Lernen zu begreifen und für das lebenslange Lernen operationalisierbar zu machen. Hierzu werden unterschiedliche Herausforderungen für das Lernen im Erwachsenenalter aufgrund der Informations- und Kommunikationstechnologien skizziert, die kurz- und langfristig einen Kulturwechsel im Lernen erzeugen werden. Kapitel II klärt, welche Formen des computergestützten Lernens vom E-Learning über das Blended Online Learning bis zum Blended Knowledge Learning systematisch zu unterscheiden sind. Hierzu werden gemäß der internationalen Bedeutung auch Aspekte der nationalen medienpädagogischen Erkenntnisse mit denjenigen der internationalen Diskussion um»online and Distance Education«verknüpft. Kapitel III: Schließlich werden konkrete didaktische Anregungen zum IKT-gestützten Lernen Erwachsener bis hin zu Formen der Evaluation vorgestellt, um so dem Leser praxisrelevante Ideen im Umgang mit diesen modernen Lernformen an die Hand zu geben. Es ist klar, dass eine Einführung auswählenden und gewichtenden Charakter hat, der durch unterschiedliche Zugänge zu modernen Lernformen geprägt wird (vgl. Schluss). Aus Gründen der Strukturerkennung haben wir daher eine einfache Kapitelunterteilung in drei Abschnitte durchgehalten und Begriffe zu zentralen inhaltlichen Feldern durch Kursivierung hervorgehoben. Zudem findet der interessierte Leser neben dem Literaturverzeichnis zur Thematik im Serviceteil weitere Anregungen zur Recherche anhand von Portalseiten im Internet.