Das Bildungswegmodell. Referat, Modul 2.3, Kommunikation und Interaktion Anne-Kathrin Pörtner

Ähnliche Dokumente
Vermeidung von Über- und Unterforderung

Das Bildungswegmodell. Modul 8.2: Lebensproblemzentrierter Unterricht Referentin: Daniela Olenberger

Protokoll Besprechung der vergangenen Stunde Informationen zu wei- terführender Literatur Ergänzungen und das Fazit des Referates der vorigen Stunde

Deduktion und Induktion im Bildungswegmodell

Sokratische Grundsätze als Vorbereitung des Schülers auf das Leben. Mona Ritter

Das Thema Zeit in der Grundschule

Thema der Sitzung ist die Heterogenität des Menschen und die Frage, ob und falls ja, warum der Mensch Kultur braucht.

Lebensproblemzentrierter Unterricht (Modul 8.2)

Die Anfänge der Logik

Theorien, Methoden und Begriffe oder Rezeptwissen?

Inklusion durch die entwicklungslogische Didaktik

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Thema der Sitzung: Bildungswegmodelle

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

Reinhard Pirschel. Dialogisches Prinzip nach Martin Buber und Konzepte zur Förderung voti behixiderten Kindern und Jugendlichen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Dialogisches Prinzip nach Buber. Von Dennis Hölzle und Andreas Kempf

Mut zum Träumen Mut für Veränderung

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH PHILOSOPHIE

In jedem Kind den Menschen finden

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen Fabian Rohrer. Lagerstrasse Zürich phzh.ch

Philosophie als Inspiration für Manager

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Pädagogisches Rollenspiel

Phänomenologie. Wissen Wissenschaft Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Anselm Böhmer MBA Allgemeine Pädagogik

Protokoll BiWi, Modul 2.4 Heterogenität und kulturelle Vielfalt Frau Jutta Lütjen

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Anwendungsnahe Bildungsforschung

als Grundlage für Bildung, Entwicklung und Transformation

Inhalt. 1. Einführung Philosophie 4. a) Isolation / Globalität. b) Die drei Wahrnehmungsstationen. 3. Schaubild Wahrnehmungsstationen 6

Berühren in der Pflege ein alltägliches Pflegephänomen phänomenologisch betrachtet. Doris Kamleitner & Hanna Mayer Institut für Pflegewissenschaft

Dialogisches Lernmodell & Didaktik der Kernidee

Zentrale Fragen zu Freires Pädagogik der Befreiung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

IRRTÜMER UND WIDERSPRÜCHE IM ALLGEMEIN MENSCHLICHEN, KULTURELL-HISTORISCHEN UND INDIVIDUELLEN RELATIVISMUS 11

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Einführung in die Soziale Arbeit

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Jetzt NEU. KT-Eigenverlag Katrin Krüger, Monika Thiel

Anhang: Modulbeschreibung

Die Posttraumatische Belastungsstörung IX, 221 Seiten. 13 Abbildungen. Broschiert EUR 39,80, sfr 68, ISBN

Deutsches Bildungsressort, Bereich Innovation und Beratung. Monika Oberhofer Jolanda Caon Vera Zwerger Bonell

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Vorkurs Mathematik 2016

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Wissenschaftstheorien

Forschung an Schulen. Prof. Dr. Dr. Werner Wiater Universität Augsburg

Kompetenzprofil Studiengang SB KOMPETENZPROFIL

Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Auf die Haltung kommt es an!

Forum 2. Entwicklung einer Gesprächskultur in der Einrichtung

Themenvorschläge Philosophie

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Das Gesetz des Unbewußten

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Inhalt: Ergebnisse Gruppenarbeit. (1) Jean Piaget ( ) Allgemeine geistige Entwicklung

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Philosophie Ergänzungsfach

Psychisch belastete Kinder und Jugendliche verstehen, sichern, stärken

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth (Deine eigene Story) Teil 4

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Was wünschen Sie den Auszubildenden für ihre Ausbildung?

Eigenschaften der Seele

Philosophische Semantik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmus entdecken. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

INHALT. Kritik der reinen Vernunft 7. Kritik der praktischen Vernunft 699. Kritik der Urteilskraft 907

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gewissen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Frühe Förderung - was ist das?

Paul Watzlawick. Fünf kommunikationspsychologische Axiome

DLL Deutsch Lehren Lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geographie-Rätsel mit Witz! Schuljahr

Geometrie 0.1. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Name: Melanie Deuss Campus Koblenz. Universität Koblenz-Landau, Matrikelnummer:

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Das Wesentliche spüren

DIE SCHAUSPIELERIN: - "EBENE 1" - DEFINIERT SICH "DURCH DAS REALE TUN DER SCHAUSPIELERIN",

Lebensproblemzentrierter Unterricht

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler)

Name: Liyang Zhao Jahrgangsstufe: EF Lehrkraft: Frau Jeske Städtisches Gymnasium Hennef Fritz-Jacobi- Str Hennef

Hallo du, Deine Stefanie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schleswig-Holstein. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg

Transkript:

Das Bildungswegmodell Referat, Modul 2.3, Kommunikation und Interaktion Anne-Kathrin Pörtner

- Welt des Seins: Die gesamte Umwelt/ Umgebung. Alles was man begreifen, oder durch Sinne aufnehmen kann. - Anschauungswelt: Das was jeder individuell von der Umwelt mit Hilfe der Sinne aufnimmt. Vor allem sind damit aber auch Erlebnisse gemeint. - Erfahrungswelt: Die Bilder, die der Mensch sich durch die Sinne eingeprägt hat, werden in der Erfahrungswelt abgespeichert. Diese werden in der Erfahrungswelt zu Meinungen und Axiomen. - Erkenntniswelt: Sie bedient sich den Meinungen und Erfahrungen und kann durch abstraktes Denken und Reflektieren, Erkenntnis und Wissen erlangen.

Beispiel Kind und Kohle: - Kind steht neben Kamin mit Kohle Welt des Seins. - Tritt in Aktion mit der Umwelt und betrachtet die Kohle - Kind nimmt Kohle in die Hand und spürt den Schmerz Erlebnis/ Anschauungswelt - Das Erlebnis wird interiorisiert und geht in die Erfahrungswelt über - die neue Erfahrung wird zusammen mit bereits erlebten Situationen zu einer Meinung - durch Reflektion und den Dialog mit den Eltern wandern die Erfahrungen zur Erkenntniswelt - die Erkenntnis geht mit Hilfe von Begriffen (das Kind hat begriffen, dass Kohle heiß ist) in die Persönlichkeit über Kreislauf beginnt von vorn und das Kind sieht die Kohle mit anderen Augen Am Ende dieser Kreislaufspirale steht irgendwann der voraussetzungslose Anfang

Voraussetzungsloser Anfang: - Der Voraussetzungslose Anfang ist der Bereich der Ideen - Gleixner: (...) es ist keine reale Voraussetzungslosigkeit, sondern eher eine logisch-methodische Voraussetzungslosigkeit. - Fragen wie z.b. : Was geschieht nach dem Tod? nicht mit Logik zu begreifen, nur mit einer Offenheit, die alle Möglichkeiten zulässt - Voraussetzung: Es müssen viele Erkenntnisse erlangt und viele eigene Meinungen gebildet sein - Wichtig: Der Dialog! Mensch braucht Bestätigung für das was er tut und braucht die Dialektik.

Subjektivität und die Objektivität: - Beispiel: Eine Schwangere und jemand, der sich den Arm gebrochen hat betrachten die gleiche Gruppe an Menschen Schwangere sieht viele Schwangere Verletzter sieht viele Menschen mit Gips andere Erfahrungen, Anschauungen und Erlebnisse, aber durch den Dialog können sie dann zusammen zur Erkenntnis gelangen, dass es im Verhältnis mehr neutrale Menschen gibt - Alleine würde man aber schwer darauf kommen, weil man in der derzeitigen Situation ganz anders auf Menschen schaut - Wichtig: vorher muss bereits selbst ein eigenes Urteil vorhanden sein, sonst übernimmt man das, was der andere sagt. Nur durch den Dialog kann man von der eigenen subjektiven Meinung zur objektiven Betrachtung der Lage gelangen

Bedeutung des Bildungswegmodells für die Schule - Lehrer muss die Vorstellungskraft der Schüler beanspruchen und die Möglichkeit zur Anschauung geben - Nur durch Beispiele lernt man Verstehen und ein Sachverhalt wird greifbar - Kinder sollen nicht einfach Wissen übernehmen, sondern über den Dialog und die eigenen Erfahrungen in eine Diskussion kommen, um die Prinzipien selbst zu verstehen und zu erarbeiten einfacheres Verinnerlichen - Ziel: Verknüpfung der alten begriffe mit den Neuen, um dadurch das Verständnis herbeizuführen (AHA-Effekt) - Man muss immer von der reinen Theorie wieder zur wirklichen Welt gelangen. - Nur durch die Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt und vor allem die Diskussion darüber, bringt man sich selbst und auch die Umwelt weiter - Lehrer soll das Kind solange auf diesem Kreislauf begleiten, bis es von selbst in diesen Kreislauf tritt Interesse immer wieder neu wecken

Quellen - Die transzendentale Phänomenologie als philosophische Grundlagenforschung, Wolfgang H. Gleixner - (Auszüge aus: Lütjen, Jutta (2013): Das Bildungswegmodell zur Rehabilitation der sokratischen Mäeutik Pädagogische und therapeutische Transformationsarbeit. Eine hermeneutische Studie. Hamburg: Kovac (Schriftenreihe Philosophische Praxis, 2).(ISBN: 9783830068143)