Mobilität in Mainfranken

Ähnliche Dokumente
Vorstellung des Nachfolgereports 2015 der IHK Würzburg-Schweinfurt

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Wirtschaftspolitische Perspektiven. Unternehmerische Verantwortung in Mainfranken. Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken

Integration der Verkehrsträger- Mehr als eine Lebenslüge?

Zur Zukunft der Mobilität

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel. Was bewegt uns? Andreas Knie. Stuttgart,

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Kaufkraft, Umsatz und Zentralität. Kennzahlen für den Einzelhandel in Mainfranken Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken

Industriestandort Mainfranken

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein

Mobilität der Zukunft Megatrends, Treiber, Rahmenbedingungen Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Mobilität immer wichtiger, aber immer teurer

Die fünf großen S-Bahn Systeme: Herausforderungen und Zukunftschancen Deutscher Nahverkehrstag Andreas Schilling. DB Regio AG

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll

VERKEHR: Mobilität erhalten, Engpässe beseitigen

Clever Pendeln, Prima Klima Betriebliches Mobilitätsmanagement Beispiel Erfurt

Betriebliches Mobilitätsmanagement. aus Sicht der Unternehmen und Verbände

Mobilität Investitionen in die Zukunft

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Zur Zukunft der (Multi-) Mobilität

Die CityBahn: Eine Chance für die Region

Trends in der Mobilität

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Wirtschaft braucht Mobilität!

Kennzahlen für den Einzelhandel in Mainfranken 2011 Kaufkraft, Umsatz, Zentralität

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

AG Technologischer Wandel, Mobilität, Energie Impulse für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Indikatorendokumentation

Nutzen des Straßenverkehrs Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft

Der Logistikstandort Binnenhafen

Der fahrscheinfreie ÖPNV

Der Bundesverkehrswegeplan Einführung in Systematik und Methodik der nationalen Verkehrsplanung in Deutschland

Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik

Leben im Lebensraum: Aktivitäten

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Multimodalität im Berufsverkehr

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Bundesverkehrswegeplan 2030

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015

Sustainable Mobility and Mobility Management in Germany

DOBRINDT PRÄSENTIERT BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Potentialanalyse für die Mobilität von Morgen. Future Readiness Check

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

Fachinformation RESSORT VERKEHR

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

1

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

2. Unternehmensgründungen und Strukturwandel Existenzgründungen im ländlichen Raum

6. Sachverständigentag

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Bundesverkehrswegeplan 2015

Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland

zwischen Wirtschaft Kultur Politik

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN ÖPNV MOBILITÄTSMANAGEMENT ALS LÖSUNG?!?

W&L Fachartikel Dezember 2016 Autonomes Fahren. Autonomes Fahren. Innovation für die nachhaltige Standortentwicklung des ländlichen Raumes.

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb -

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

INNOVATIVE PREMIUM-DIENSTLEISTUNGEN FÜR INDIVIDUELLE MOBILITÄT. INTERMODALES ROUTING.

Kaufkraft, Umsatz und Zentralität. Kennzahlen für den Einzelhandel in Mainfranken 2012

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Verkehr und Demografie 2020: Aktuelle Erkenntnisse zum Verkehrsverhalten im Stadtverkehr und Möglichkeiten zur Abschätzung der künftigen Entwicklung

Gedanken zur Urban Logistics 4.0

Mobilität & Sport Bewusstseinswandel im Sportverkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Modellprojekt NRVP 2020: Ein Rad für alle Fälle

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Jahreskonferenz Themenbereich 1 Mobilität

Wirtschaftspolitische Perspektiven. Atypische Beschäftigung in Mainfranken. Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken

Dialogforum 2016 Netzkonzeption 2030

GRUNDLAGENUNTERSUCHUNG MOBILITÄT

Inter- und Multimodalität aktuelle Befunde und Einflussmöglichkeiten PD Dr. Tilman Schenk

Daten und Fakten des Wirtschaftsverkehrs in Deutschland: Perspektiven und Visionen

Zukunft der Mobilität in Frankfurt RheinMain

Mobilität in Städten SrV 2008

Impulsreferat Verkehr

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Bernd Clemens, Ausbildungs- und Fachkräfteberater 1

KÖLN MOBIL Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur.

Mobilität in der Arbeitswelt. Pendleratlas Mainfranken 2015

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

Betriebliches Mobilitätsmanagement in Ludwigsburg

Bewerbungsbogen. Angaben zum Unternehmen

IHK Schwaben. Perspektiven und Chancen des Wirtschaftsraumes Unterallgäu. Strategierunde Wirtschaft

Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan -

Transkript:

Diskussionsabend Agenda 21 AK Mobilität & Regionalentwicklung Mobilität in Mainfranken Herausforderungen & Chancen Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur. Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 1

Agenda / Themenübersicht 1. Sachstand 2. Infrastrukturen Daten & Fakten 3. Mobilitätsanforderungen der Bevölkerung 4. Schlaglicht Würzburg 5. Themen der mainfränkischen Wirtschaft 6. Diskussion Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 2

Globale Trends lokale Wirkung Demografie Globalisierung Technologischer Fortschritt / Digitalisierung Ressourceneffizienz / Nachhaltigkeit Mobilitätsanforderungen / Infrastrukturen Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 3

Mobilität: Vielschichtigkeit ist Herausforderung und Chance zugleich Quelle: oben links MACIEJ NOSKOWSKI/iStock/Thinkstock, oben Mitte erwo1/istock/thinkstock, oben rechts Wavebreakmedia Ltd/Wavebreak Media/Thinkstock, unten links Meinzahn/iStock/Thinkstock, unten Mitte Elmar Behringer, unten rechts Zoonar RF/Zoonar/Thinkstock. Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 4

21,4 91,6 3,4 Quelle: Eigene Berechnung auf Basis: Verkehr und Mobilität in Deutschland Daten und Fakten kompakt Stand Juli 2016, BMVI. Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 5

Kapazitätsengpässe auf der Straße Quelle: ADAC Staubilanz 2015, S. 2. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 6

Kapazitätsengpässe auf der Straße Quelle: ADAC Staubilanz 2015, S. 10. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 7

Bröckel-Index zeigt Defizite Quelle: INFRA Dialog Deutschland GmbH, www.damit-deutschland-vorne-bleibt.de, online abgerufen am 24.10.2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 8

Die Zukunft wird (noch) mobiler Güterverkehr: 2025 +53% Personenverkehr: Individueller Verkehr +1,4%, öffentlicher Verkehr +0,3%, Eisenbahnverkehr +1,3%, Flugverkehr +2,8% (bis 2019) Mehr individuelle Mobilität (87% Führerscheinbesitz, mobile Senioren, 76% der Haushalte mit mindestens einem PKW) Anstieg der Verkehrsleistung (Tagesstrecke pro Person) auf 41,6 Pkm (2005: 38,3 Pkm) Zunahme Modal Split: Fahrrad, ÖPNV, Fußwege Individualität und Flexibilität Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern, 2016; Verkehr und Mobilität in Deutschland Daten und Fakten kompakt Stand Juli 2016, BMVI. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 9

Gründe für wachsende Mobilitäts-Nachfrage bis 2040 in Deutschland Quelle: Oliver Wyman, Statista 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 10

BVWP 2030: Weichenstellung für die Zukunft 2.000 eingereichte Projektideen Öffentlichkeitsbeteiligung 269,6 Mrd. Gesamtinvestitionen Erhalt / Ersatz vor Neubau Engpassbeseitigung Fokus auf Hauptachsen / Knotenpunkte / großräumig bedeutsame Projekte Quelle: BMWI 2016, online abgerufen am 24.10.2016; http://www.bmvi.de/shareddocs/de/anlage/verkehrundmobilitaet/bvwp/bvwp-2030- zusammenfassung.pdf? blob=publicationfile. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 11

Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Ergebnisse für den Standort Mainfranken - Straße Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Wirtschaft in Mainfranken, Oktober 2016, S.69. 12

Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Ergebnisse für den Standort Mainfranken - Schiene Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Wirtschaft in Mainfranken, Oktober 2016, S.69. 13

Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Ergebnisse für den Standort Mainfranken - Wasserstraße Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Wirtschaft in Mainfranken, Oktober 2016, S.69. 14

Zahlreiche Ein- und Auspendler in der Region Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Pendleranalyse 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 15

Hohes Mobilitätsvolumen in den Städten Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Pendleranalyse 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 16

Arbeits- und Wohnort fallen auseinander Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Pendleranalyse 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 17

Mobilitätsanforderungen steigen insgesamt Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Pendleranalyse 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 18

Herausforderung interregionaler Vernetzung Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Pendleranalyse 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 19

Herausforderung interregionaler Vernetzung Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt, Pendleranalyse 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 20

Auswirkungen des Pendelns aus ganzheitlicher Sicht Infrastruktur als wichtiger Standortfaktor Pendler beeinflussen die Wirtschaftskraft, Produktivität und Kaufkraft der Gemeinden Agglomerationsvorteile können stärker genutzt werden Vernetzung von Regionen und Arbeitsmärkten Eine hohe Arbeitsmobilität dämpft den Fachkräftemangel Mehr Verkehr auf den Autobahnen, Landstraßen und in den Innenstädten Parkplatzknappheit vor allem im Innenstadtbereich Emissionen und daraus resultierende Kosten steigen deutlich Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 21

Aktuelle Mobilitäts-Themen (u.a. betreffend die Stadt Würzburg) Fortschreibung Luftreinhalteplan / Pakt für Luftreinheit (Diskussion um Umweltzone, Durchfahrtverbote etc.) Nahverkehrsplan (Verbunderweiterung?) ÖPNV (Vorrangschaltung etc.) Stadtentwicklung allgemein (Hauptbahnhof, Straßenbahnlinie 6 etc.) Infrastrukturelle Belange: Park & Ride Plätze, Verkehrsleitsysteme Parksituation (aktuell: Kardinal-Faulhaber-Platz) und Parkraummanagement E-Mobility-Konzept (Sonderparkplätze, Schnellladesäulen, Infrastruktur) Unterstützungen für betriebliches Mobilitätsmanagement Baustellenmanagement Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 22

Fahrleistung (Mill. Fahrzeug-km), 2014 9,0 8,0 7,0 6,0 Gesamte Fahrleistung 5,0 4,0 davon Eisenbahn 3,0 Straßenbahn 2,0 1,0 Omnibusse 0,0 Quelle: Statistisches Bundesamt - Fachserie 8 Reihe 3.1 Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 23

Veränderung der Fahrleistung 2011-2014 60% 40% 20% 0% -20% -40% -60% Stadt Schweinfurt Stadt Würzburg Bad Kissingen Rhön-Grabfeld Haßberge Kitzingen Main-Spessart Schweinfurt Würzburg Gesamte Fahrleistung davon Eisenbahn Straßenbahn Omnibusse Quelle: Statistisches Bundesamt - Fachserie 8 Reihe 3.1 Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 24

Was ist für Zukunft der Mobilität wünschenswert? Quelle: Ford, Zukunftsinstitut, Statista 2016. Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 25

Selbstverständnis der IHK Unabhängiger Aufgabenerlediger für den Staat (Hoheitliche Aufgaben) Kritischer Partner und Berater der Politik (Gesamtinteressenvertretung) Dienstleister für die Wirtschaft (Unternehmensservice) Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 26

IHK-Themen Ziel: Förderung der Unternehmen = Kunden; Selbsthilfe der Wirtschaft IHK-Kernkompetenzen: Berufliche Bildung Fachkräftesicherung Regionalentwicklung Internationalisierung Ansehen des Unternehmers stärken Vernetzung Wissenschaft und Wirtschaft Quelle: IHK Würzburg-Schweinfurt. Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 27

Verkehrspolitische Positionierung der IHK Würzburg-Schweinfurt IHK-Verkehrsausschuss / Regionalgremien / Vollversammlung IHK als Träger öffentlicher Belange IHK-Positionierung zu infrastrukturellen Themen (Auswahl): Bundesverkehrswegeplan 2030, Fortschreibung Luftreinhalteplan, 12-Punkte-Programm Verkehr Netzwerkarbeit auf regionaler / nationaler (BIHK, DIHK) und überregionaler (bspw. UECC) Ebenen für Wirtschaftsstandort Mainfranken Studien, bspw. Share Economy 2017 Dr. Sascha Genders, Bereichsleiter Standortpolitik/ Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Würzburg-Schweinfurt 28

Wirtschaftspolitische Positionen (DIHK) Stimmungsbild der Wirtschaft Gesamtkonzept Kooperativer Ansatz Innovation Quelle: DIHK: Belastungen stoppen, Zukunft gestalten, Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation, Aktualisierung 2015. Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 29

Diskussion Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur. Bereichsleiter IHK Würzburg-Schweinfurt Standortpolitik, Existenzgründung und Unternehmensförderung Telefon: 0931 4194-373 Fax: 0931 4194-111 E-Mail: sascha.genders@wuerzburg.ihk.de Dr. Sascha Genders, IHK-Bereichsleiter Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung 31