Bebauungsplan 10.22/07 Wässigertal der Stadt Remagen, 7. Änderung Begründung. Begründung

Ähnliche Dokumente
A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

GEMEINDE BAHRENBORSTEL

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

BEGRÜNDUNG. GEMEINDE ALGERMISSEN ORTSTEIL ALGERMISSEN BEBAUUNGSPLAN NR. 30 AM SEE 2. ÄNDERUNG (GEMÄẞ 13a BAUGB)

Grundzüge der Planung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zur 3. Änderung des BP Römerstraße, Remagen (2121Begr.), Stand: Oktober 2011, Seite Begründung. zur. 3.

Bebauungsplan Nr. 21 Paaschberg, 1. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

- BEBAUUNGSPLAN - "Obere Stehbach I" (7. Änderung), Mayen. Begründung

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

Gemeinde St. Märgen. 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Erweiterung Hirschenhof

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Sandäcker II 1. Änderung umfasst eine Fläche von ca m².

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

STADT GERSFELD (RHÖN)

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

S T A D T V R E D E N

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

Textliche Festsetzungen

Gemeinde Neuenkirchen

1. Änderung des Bebauungsplanes der Gemeinde Birkenwerder Nr.23 Sonnenschul-Quartier Textliche Festsetzungen gem. 9 BauGB i.v.m. BauNVO und 81 BbgBO

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN

BEBAUUNGSPLAN NR. 1. zur Regelung von Art und Maß baulicher Nutzung der Grundstücke

Stadt Ratzeburg Kreis Herzogtum Lauenburg. Begründung. zur Satzung über den. Bebauungsplan Nr. 59, 1. Änderung

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Gemeinde Offenbach/Queich

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Westlicher Nadenberg Teil 2" Fassung vom

Bebauungsplan "Im Tal, 2. Änderung"

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

Wohngebiet Neugartenweg Stadtteil Steinau

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

Der Bebauungsplan Hinweise zum Verständnis und zur Mitwirkung Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan?

- BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen. Begründung

A n d e r B i e s e l h e i d e

GEMEINDE HÜNXE. Begründung zum Bebauungsplan Nr. 48 Högemannshof - 1. Änderung - in der Fassung vom Exemplar zur öffentlichen Auslegung

Bebauungsplan. Vorlesungsthema

Gemeinde Niederkrüchten Der Bürgermeister. Begründung

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

Der Bebauungsplan. Hinweise zum Verständnis und zur Mitwirkung. Welche Aufgabe hat ein Bebauungsplan?

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Der Bebauungsplan. 2.Stufe. Bebauungsplan

Gemeinde Gossersweiler-Stein

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

7. Änderung des Bebauungsplanes

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Große Kreisstadt Traunstein. Bebauungsplan

Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Mockrehna Wohnbebauung Schöna "Am Schwarzen Graben" Flur 1 (gem. 9 Abs.

BEBAUUNGSPLAN NR. 17

Bebauungsplan. Hintere Ried II - 1. Änderung. Begründung

Begründung vom Bebauungsplan Nördlich der Christianstraße (zwischen Helmut-Bornefeld-Straße und Bahnhofstraße)

TEIL B TEXTTEIL. Bebauungsplan Nr.7 Alte Schäferei der Stadt Wiehe

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 263 Zur Horst. Begründung. Stadt Olsberg

Bebauungsplan Nr. 9/96 Großer Plan Am Herzberg BA 3 (OT Golm)

Stadt Kaltenkirchen Kreis Segeberg Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 2 Krauser Baum

Fachbereich 4 Planen, Bauen, Umwelt. Bebauungsplan Nr. 72. Begründung. Brander Straße. 2. Änderung vereinfachtes Verfahren gem.

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Bebauungsplan Koslar Nr. 2a 2. vereinfachte Änderung

Gemeinde Prutting. Landkreis Rosenheim. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Prutting, Am Queracker

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung

Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 Essen Ortskern, südlicher Teil. 9. Änderung

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Gemeinde Lütjensee Kreis Stormarn

G e m e i n d e G e o r g e n b e r g. Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Mitteräcker

BAULEITPLANUNG der OG Guckheim, VG Westerburg Bebauungsplan "Hollestücker II" (1. Änderung) (Jktrkbtftm

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Bebauungsplan Nr. 04/11 A Grund- und Hauptschule

GEMEINDE GRAFENRHEINFELD BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

Bebauungsplan der Ortsgemeinde Föhren Am Sägewerk 1. Änderung. Begründung

Gemeinde Lambsheim Bebauungsplan Südlich der Gerolfstraße 1. Änderung

BEBAUUNGSPLAN UND SATZUNG ÜBER ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN "Eichenbach Planbereich 36/07. Flst. Nrn. 1242/75, 1242/23 und 1242/1

B E G R Ü N D U N G ( 9 Abs. 8 BauGB)

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des. Landesvermessung Niedersachsen. Regionaldirektion Northeim (2016)

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Gemeinde Schutterwald. 4. Änderung Bebauungsplan. 1m neuen Feld~~

STADT NEUSTADT IN SACHSEN 7. ÄNDERUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN INDUSTRIE- UND GEWERBEPARK NEUSTADT IN SACHSEN / LANGBURKERSDORF ENTWURF

1. Änderung Bebauungsplan Hauptstraße / Sacco-Vanzetti-Straße Gemeinde Birkenwerder

Stand: Entwurf November 2015 BV 15794

Stadt Köthen (Anhalt)

Transkript:

1 1. Ausgangssituation Am 28. Mai 1979 wurde die Urfassung des Bebauungsplanes 10.22/00 Wässigertal als Satzung beschlossen. Rechtsverbindlich wurden die Festsetzungen jedoch erst mit der (rückwirkenden) Ausfertigung der sechsten Änderung (16.12.1992). Aufgrund der Plantransparenz werden die Planzeichnung und die textlichen Festsetzungen im Rahmen dieser 7. Änderung (10.22/07) vollständig wiedergegeben. Dabei werden sowohl an den zeichnerischen wie textlichen Festsetzungen Anpassungen und Veränderungen vorgenommen. Der Bebauungsplan 10.22/07 Wässigertal ersetzt den Bebauungsplan Nr. 10.22/00 Wässigertal einschließlich aller bisherigen sechs Änderungen (10.22/01 bis 10.22/06), die aufgehoben werden. Bei der Bebauungsplan-Änderung handelt es sich gem. 13a BauGB um eine Nachverdichtung einer Innenbereichssituation. Für das bereits fast vollständig bebaute Wohngebiet beträgt die zulässige Grundfläche gem. 19 (2) BauNVO 19.180 m² und liegt damit unter dem Schwellenwert von 20.000 m². Davon können durch die aktuelle Bebauungsplan-Änderung gegenüber der bisherigen Fassung lediglich ca. 475 m² neu versiegelt werden. Durch den Bebauungsplan wird keine Zulässigkeit von Vorhaben begründet, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen. Es bestehen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der in 1 (6) Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter. Die Bebauungsplan-Änderung wird deshalb ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach dem beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB durchgeführt. 2. Angaben zum Plangebiet Das überwiegend bebaute Plangebiet liegt im Südwesten der Kernstadt Remagen und entwickelt sich zu beiden Seiten entlang der Straße Wässigertal. Abweichend von den bisherigen Plangrenzen wird der Geltungsbereich erweitert (s.u., Nr. 4). Die genaue und verbindliche Abgrenzung ist der Planurkunde zu entnehmen. 3. Übergeordnete Planungen Der 7. Änderung des Bebauungsplanes 10.22 Wässigertal liegt der seit dem 28.01.2004 rechtskräftige Flächennutzungsplan der Stadt Remagen zugrunde. Der Bebauungsplan ist gem. 8 Abs. 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt.

2 4. Ziel und Zweck der Planung Obwohl das Baugebiet bereits überwiegend realisiert wurde, soll der Bebauungsplan Nr. 10.22/07 Wässigertal aufgestellt werden. Die Erforderlichkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass die bisherigen Festsetzungen nicht mehr den heutigen Wohnansprüchen genügen. Dies wird durch mehrere Anträge auf Befreiung von den bisherigen Festsetzungen belegt. Weiterhin werden die bisherigen Ergänzungen der textlichen Festsetzungen erstmals zusammengeführt und nach heutigen Gesichtspunkten überarbeitet. Bei der Beteiligung der Bürger und Träger öffentlicher Belange wurde offenkundig, dass die Belange der Forstwirtschaft sowie immissionsschutzrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Bundesstraße bei den bisherigen Planungen neu zu gewichten sind. Dies führt u.a. dazu, dass der Geltungsbereich in seinem südwestlichen Abschnitt um einen 25 m breiten Streifen erweitert wird. 5. Inhalte der Planung Anlass der 7. Änderung ist Zusammenfassung sämtlicher bisheriger Änderungen aus Gründen der Plantransparenz zu einem Gesamtplan. Dabei werden verschiedene Anpassungen vorgenommen, die sich aus z.t. bereits vorhandenen abweichenden Umsetzungen ergeben. Die Grundzüge der Planung bleiben jedoch im wesentlichen unverändert. Die Änderungen stellen sich im Einzelnen wie folgt dar: - Geltungsbereich Aus der teilweise unmittelbaren Nachbarschaft von Wald und Wohnbauflächen können Konflikte (Waldbrand, Windbruch) entstehen. So kann die Gefahr eines Waldbrandes grundsätzlich noch durch den Stand der Technik sowie ggf. durch bauordnungsrechtliche Auflagen beseitigt werden. Die Gefahr einer Beschädigung von Gebäuden durch Windbruch hingegen soll dadurch vermindert werden, dass innerhalb des erweiterten Streifens lediglich solche Gehölze angepflanzt werden dürfen, die eine Wuchshöhe von 15 m nicht überschreiten, um im Übergangsbereich zwischen dem Wald und der Bebauung eine neue, niedrige Vorwaldzone auszubilden. Die Interessen von Wald- und von Baulandgrundstücksbesitzern können somit einen gerechten Ausgleich erfahren. In den weiteren Bereichen bleibt der bisherige Geltungsbereich unverändert erhalten. - Art der baulichen Nutzung Es ist planerisches Ziel, den nördlichen Teil des Baugebietes zukünftig als WA (Allgemeines Wohngebiet) festzusetzen und diesen Bereich somit für eine wohnumfeldverträgliche Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten gemäß Baunutzungsverordnung zu öffnen.

3 Die Festsetzung des südlichen Teils als Reines Wohngebiet (WR) bleibt erhalten. Zum Ende des Verfahrens wurde das anfängliche Ziel, die bislang für einen Spielplatz vorgesehene städtische Fläche gegenüber dem Wasserhochbehälter (Gem. Remagen, Flur 10, Flurstücke 14/1 und 15; künftig: 15/1 und 15/2) in Bauland umzuwandeln, noch einmal eingehend diskutiert. Im Ergebnis bleibt mit dem künftigen Flurstück 15/2 eine etwa 100 m² große Fläche im Eigentum der Stadt, welche künftig einmal als kleiner Treffpunkt mit Aussichtsfunktion eingerichtet werden soll. - Maß und Höhe der baulichen Nutzung Die GRZ orientiert sich weiterhin an den in 17 BauNVO festgelegten Obergrenzen. Verzicht wurdet auf eine Festsetzung der GFZ, da mit den getroffenen Festsetzungen (GRZ, Zahl der Vollgeschosse, Baugrenzen) das Maß der baulichen Nutzung in ausreichender Form definiert ist. Modifiziert und vereinfacht wurden die Festsetzungen hinsichtlich der zulässigen Geschosszahlen, wobei auf die Festsetzung einer Traufhöhe bzw. Firsthöhe weiterhin verzichtet wurde. Dies zum einen, weil bei dem bewegten Gelände nur schwerlich eine einfach zu handhabende Höhendefinition getroffen werden kann, andererseits ist die Bestimmung über die Geschosszahlen und der zulässigen Dachneigung städtebaulich ausreichend. Durch die Neufassung der skizzenhaften Erläuterungen in Bezug auf die zulässige Höhe der baulichen Anlagen soll die modifizierte Planungsabsicht gegenüber dem Bürger in einfacher Weise nachvollziehbar dargelegt werden. - Bauweise Zur Vermeidung sehr großformatiger, ortsuntypischer Baukörper erfolgt für das Wohngebiet eine eingeschränkte offene Bauweise. Diese gem. 22 (4) BauN- VO festgesetzte abweichende Bauweise beinhaltet, dass die in offener Bauweise zu errichtenden Baukörper eine maximale straßenseitige Gebäudelänge von 18,0 m aufweisen dürfen. In einer uneingeschränkten offenen Bauweise wären Baukörper mit einer Gesamtlänge von bis zu 50 m zulässig. - Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden Die Begrenzung der maximalen Anzahl der Wohnungen (max. 2 Wohnungen) in Gebäuden wurde bereits mit der 1. Änderung (10.22/01) eingeführt. Die Neufassung dieser Textpassage verdeutlicht den gemeindlichen Planungswillen, dass auch bei Gebäuden, die bereits zum jetzigen Zeitpunkt mehr als 2 Wohneinheiten besitzen, keine weiteren Wohneinheiten mehr geschaffen werden sollen. - Baugrenzen und überbaubare Flächen

4 Die Festsetzung der überbaubaren Grundstücksflächen wurde am Bestand und dem bisherigen Planungswillen der Gemeinde orientiert, wenngleich in einigen Bereichen eine teilweise grundlegende Neuformulierung erfolgte. Hintergrund dieser Änderungen, zu denen beispielsweise auch der Wegfall der bisher tlw. vorhandenen Baulinien vollständig gehört, sind die von Bürgern vielfach vorgetragenen Bauwünsche, die nach den bislang gültigen Festsetzungen nicht zulässig wären. So soll nunmehr, bei gleichzeitiger Aufhebung der Vorgabe für die Gebäudestellung, die Baugrenze auf den Grundstücken die Baugrenze parallel zur Straße Wässigertal verlaufen. Die städtebauliche Ordnung bleibt durch diese Maßnahmen jedoch grundsätzlich erhalten. Garagen und Carports sind nach einer Änderung der Textfestsetzung künftig auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksgrenze zwischen der Straße (mit einem 5 m Abstand) und dem Wohnhaus erlaubt, sofern sie dabei eine bestimmte Größe (50 m²) insgesamt nicht überschreiten. Mit den Beschränkungen sollen einerseits die Leichtigkeit des Verkehrs beibehalten bleiben, andererseits aus Gründen des Bodenschutzes eine Versiegelung außerhalb der Bauflächen nur innerhalb eng abgesteckter Grenzen erfolgen. - Immissionsschutz Die Bundesstraße 9 (Sinziger Straße) führt am nördlichen Ende des Plangebietes vorbei. Da die Straße nach Angaben des Straßen- und Verkehrsamts mit rund 17.500 Fahrzeugen pro Tag belastet ist, wirken in Teilen des Plangebietes Immissionen (Lärm) ein. Diese wirken nach einer Abschätzung der Stadt etwa bis in eine Entfernung von 130 m zur B 9 und führen dort zu einer Überschreitung des nächtlichen Orientierungswertes nach DIN 18005. Infolge dessen wurden für die Grundstücke innerhalb dieser Zone Festsetzungen für die Orientierung von Aufenthaltsräumen und die Gestaltung von Bauteilen entsprechend 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB aufgenommen. - Örtliche Bauvorschriften Aus gestalterischen Gründen enthält der Bebauungsplan Festsetzungen zur Dachgestaltung, zur Fassadengestaltung (Drempel, Sockel, Zwerchhäuser), zu Einfriedungen, zu Werbeanlagen usw. Diese wurden aus Gründen der Rechtssicherheit und zum besseren Verständnis teilweise neu formuliert, ohne jedoch den ursprünglichen Planungswillen der Gemeinde grundlegend zu verlassen. Durch die Neufassung der skizzenhaften Erläuterungen in Bezug auf die zulässige Höhe der baulichen Anlagen wird die Planungsabsicht gegenüber dem Bürger in einfacher Weise nachvollziehbar gemacht. 6. Landespflege Für das Plangebiet setzt der rechtskräftige Bebauungsplan 10.22/06 Wässigertal bereits Baurecht fest. Für die ergänzend in den Geltungsbereich aufgenommenen Grundstücksteile werden keine neuen Baurechte geschaffen. Auf die Festsetzung

5 von Ausgleichsflächen bzw. -maßnahmen kann daher in Anwendung des 1a Abs. 3 letzter Satz BauGB verzichtet werden. Die Erforderlichkeit für einen Umweltbericht nach 2a BauGB ist ebenfalls nicht gegeben, da eine Umweltverträglichkeitsprüfung im beschleunigten Verfahren gem. 13a Abs. 2 Nr. 1 i.v.m 13 Abs. 3 BauGB nicht durchzuführen ist. 7. Kosten Der Stadt Remagen entstehen hinsichtlich dieser Bauleitplanung lediglich Kosten im Rahmen der notwendigen Planungsleistungen Remagen, 2010 Herbert Georgi Bürgermeister (Siegel)