Name:... Matrikelnummer:...



Ähnliche Dokumente
Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

Das makroökonomische Grundmodell

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Was ist das Budget für Arbeit?

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

So wird s gemacht - Nr. 24

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Lichtbrechung an Linsen

Teil 1: IT- und Medientechnik

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Geringfügige Beschäftigung Mini-Jobs

Statuten in leichter Sprache

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Orderarten im Wertpapierhandel

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Lehrer: Einschreibemethoden

Bundesversicherungsamt

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Wörterbuch der Leichten Sprache

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Sparen und Kapitalbildung

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Dow Jones am im 1-min Chat

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Grundlagen der Informatik

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Technische Analyse der Zukunft

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Einführung in statistische Analysen

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Übungsklausur der Tutoren *

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Transkript:

Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise: 1. Bearbeitungszeit: 40 Minuten! Tragen Sie Ihre Antworten in die untenstehende Tabelle ein! 2. Es ist jeweils nur eine Antwort richtig! Die maximale Punkteanzahl beträgt 10 Punkte. 3. Es ist der GESAMTE Prüfungsbogen abzugeben. 4. Als Dezimaltrennzeichen dient der Punkt (.). Zifferngruppen werden mit einem Komma (,) getrennt (z.b. 10,000.00 = zehntausend) 5. Tragen Sie die Antworten erst am Ende der Klausur in die Tabelle ein. Kontrollieren Sie Ihre Einträge! Antwort a) b) c) d) e) Aufgabe 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1

Aufgabe 1 In einer Volkswirtschaft steigt das nominale BIP von 100 Millionen Euro auf 132 Millionen Euro. Im selben Zeitraum erhöht sich der BIP-Deflator von 2.0 auf 2.2. Das reale BIP steigt um... (a) 20%. (b) 10%. (c) 0%. (d) 9.1%. Aufgabe 2 Ein Land hat eine Gesamtbevölkerung im erwerbsfähigen Alter von 140 Millionen, die Zahl der Beschäftigten liegt bei 70 Millionen und 14 Millionen Personen suchen einen Job, finden aber keinen. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? (a) Die Arbeitslosenrate beträgt 20%. (b) Die Arbeitslosenrate beträgt 10%. (c) Die Partizipationsrate beträgt 50%. (d) Die Nicht-Beschäftigungsrate beträgt 60%. Aufgabe 3 Was bewirkt eine Erhöhung des Einkommens Y auf dem Geld- und Finanzmarkt? (a) Die Kurse festverzinslicher Wertpapiere sinken und die Zinsen steigen. (b) Die Kurse festverzinslicher Wertpapiere steigen und die Zinsen sinken. (c) Die Kurse festverzinslicher Wertpapiere sinken und die Zinsen sinken. (d) Die Kurse festverzinslicher Wertpapiere steigen und die Zinsen steigen. 2

Aufgabe 4 Eine geschlossene Volkswirtschaft sei durch folgende Verhaltensgleichungen bestimmt: C = 200 + 0.8(Y T ) T = 500 I = 400 G = 300 Im Gleichgewicht ergeben sich daher folgende Werte für Y, C, T und der Staatsausgabenmultiplikator beträgt: (a) Y = 2, 500; C = 1, 800; T = 500; Staatsausgabenmultiplikator = 5.. (b) Y = 2.700; C = 2.000; T = 540; Staatsausgabenmultiplikator = 5. (c) Y = 2, 500; C = 1, 800; T = 500; Staatsausgabenmultiplikator = 4. (d) Y = 2, 500; C = 1, 800; T = 400; Staatsausgabenmultiplikator = 5. Aufgabe 5 Eine Volkswirtschaft sei durch folgende Gleichungen gekennzeichnet: C = 400 + 0.25(Y T ) I = 300 + 0.25Y 1, 500i G = 600 d M = 2Y 12, 000i P M = 3, 000 P P = 1 Die öffentliche Ersparnis beträgt minus 200 (das Budgetdefizit ist also 200). Nehmen Sie an, die Notenbank erhöht nun das nominelle Geldangebot auf 4, 320 (Preisniveau bleibt gleich). Um wie viel müsste der Staat die Staatsausgaben ändern, damit der Gleichgewichtszinssatz (im Vergleich zur Ausgangssituation) unverändert bleibt? (a) Minus 330. (b) Minus 400. (c) Plus 400. (d) Plus 330. 3

Aufgabe 6 Es wird ermittelt, dass der Anteil der Arbeitslosen, die in einem Monat ein neues Beschäftigungsverhältnis finden, gefallen ist. Es ist zu erwarten, dass gleichzeitig... (a) die Wahrscheinlichkeit, von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit zu wechseln, gestiegen ist. (b) die Separationsrate gestiegen ist. (c) die Arbeitslosenrate gefallen ist. (d) die Verhandlungsmacht von den Arbeitnehmern gestiegen ist. Aufgabe 7 Gegeben sind folgende Lohn- und Preissetzungsgleichungen: P = (1 + µ)w W = P e z 2 28 u Es wird angenommen, dass die Preise dem erwarteten Preisniveau entsprechen. Betrachten Sie eine Situation, in welcher die Arbeitslosigkeit der natürlichen Arbeitslosigkeit von 6.5% entspricht. Die weiteren Einflussfaktoren auf den Lohn sind gegeben durch z = 0.7. Wie hoch muss in dieser Situation der Markup auf die Preise sein, damit der Arbeitsmarkt im Gleichgewicht ist? (a) µ = 20%. (b) µ = 15%. (c) µ = 30%. (d) µ = 25%. Aufgabe 8 Ausgehend vom AS AD-Modell hat ein Anstieg der nominalen Geldmenge um 10% welche Folgen? (a) Kurzfristig steigt das Preisniveau um 10%. (b) Mittelfristig sinkt das Preisniveau um 10%. (c) Mittelfristig verändert sich das Preisniveau nicht. (d) Mittelfristig steigen die Nominallöhne um 10%. 4

Aufgabe 9 In welchen Fällen kommt es gemäß des Phillipskurvenzusammenhangs zu einem Anstieg von π t? (a) π t steigt lediglich dann an, wenn π e t ansteigt. (b) π t steigt lediglich dann an, wenn z oder µ ansteigen. (c) π t steigt an, sofern π e t, z oder µ ansteigen. (d) Ein Anstieg von π t wird immer von einer Erhöhung der Arbeitslosenquote ausgelöst. Aufgabe 10 Gehen Sie von folgendem Phillipskurvenzusammenhang aus: π t π t 1 = α(u t u n ) Der Parameter α nimmt einen Wert von -1.5, die natürliche Arbeitslosenrate einen Wert von 8% and. Die Inflationsrate der Vorperiode betrug π t 1 = 4%. In der Periode t = 0 beträgt die Arbeitslosenrate 6%. Die Inflationsrate in der Periode t = 0 beträgt... (a) 5.5%. (b) 8%. (c) 1%. (d) 4%. 5