Städtebauliche Einbindung Löwentor

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Wettbewerb Bahnhof Dachau Westseite

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017

Stadtplanungsamt Augsburg 1. Planungswerkstatt Predigerberg. Predigerberg Ergebnisse Planungswerkstatt. 10./11. Oktober 2014

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Fahrgastfreundlich, barrierefrei und ein echter Hingucker Der neue ZOB in Neustadt am Rübenberge

Ortskern Haltingen. Titel. Innenentwicklung und Stadterneuerung Weil am Rhein Sanierung Ortskern Haltingen Haltinger Dialog

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt

Exposé Bahnhof Südgelände

Haltinger Dialog 2. Workshop. 15. Mai 2014

Herzlich willkommen zum 2. Bürgerforum

Ergänzende Informationen

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Bahnhofsgebäude Füssen

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

Bürgerforum Meiderich Beeck AG 2 Städtebau, Wohnen und Gewerbe

Aachen - Richtericher Dell. Stufe 1. Übersicht der Haustypen und Kenndaten der Wohneinheiten im Teilgebiet Cluster A-E

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg für die Grundstücke Fl.-Nrn. 148/3, 148/4, 148/20, 148/21, Gemarkung Unterbiberg

Ablauf. Abfrage der Bürgermeinung + Bestandssituation. Verbesserung Querung + Übersicht (Sparkasse) Verbesserung Querung + Übersicht (Schlecker)

Bahnhofsvorplatz Königs Wusterhausen

Ideen für die Nordweststadt Frankfurt am Main Auftaktveranstaltung zum Diskussionsprozess zur Weiterentwicklung der Nordweststadt

Bestandserhebung. Parkraumkonzept. Bau und Planungsausschuss Februar Stadt Bad Lippspringe Parkraumkonzept 25.2.

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze

Ergebnisse der Umfrage zur. Stadt Gersthofen

Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Bahnhof Sagehorn. Verkehrsschnittstelle. 6. S e m e s t e r B a u i n g e n i e u r w e s e n B. S c.

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

INFORMATIONS- UND BETEILIUNGS- VERANSTALTUNG ERGEBNISSE MEINUNGSBILD IDEEN & ANREGUNGEN

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald)

Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung

Kritik und Chancen für r einen zukunftsfähigen Stuttgarter Hauptbahnhof

Herzlich willkommen. Die Hansestadt Rostock.

Stadt Eppingen Um- und Ausbau der Leiergasse und Quergassen. TA-Sitzung am

Das Bike- and Ride Konzept der Stadt Köln - Die Erfolgsgeschichte-

Bahnhöfe in Schleswig- Holstein. Jochen Schulz, Potsdam,

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte

3 Wohnen im Bestand/ Neubaupotenziale

Umgestaltung der Möhnestraße in Arnsberg Neheim 2

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord

Grundhafte Sanierung der Straße Großer Moor und Schlachtermarkt. Auswertung Online-Forum

Vorstellung der Erhebungsergebnisse und der Überlegungen zur Konzeption des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein

etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt II m e t z i n g e n

Schöner Parken in Offenburg. Das Radhaus

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Freie Hansestadt Bremen 1. Bürgerforum zum Heerstraßenzug Burglesum

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am

Erreichbarkeit der Stadt Wolfenbüttel Zukunftsprofil Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel

Bürgerdialog. Verkehrskonzept Berliner Platz

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt

energiearchitektur Machbarkeitsstudie Radstation am Greifswalder Bahnhof

Machbarkeitsstudie Bahnquerung

Bahnhof. Eppstein. Bahnhof des Jahres 2018

Lauffen am Neckar Sanierungsvorhaben Kies. Planungswerkstatt Kies 17. September 2013

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Unna Nutzfläche EG. Vollsanierung und Neustrukturierung des Empfangsgebäudes

Exposé Schützenstraße

Herzlich Willkommen. zum Bürgerforum zur Neugestaltung Heinestraße und Eierplatz. am

Die Brücken des Kölner Eisenbahnringes

Projekte im Bahnknoten Lindau. Deutsche Bahn AG

Tabellenband Befragung

Anliegerbeteiligung Mobilitätsdrehscheibe Berliner Platz

BARRIEREFREIES WOHNEN

Perspektive 01 INNENHOF + Bilder

Perspektivworkshop IEHK Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt

Stadtumbau West: ISEK für Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord

Areal Robert-Koch-Straße

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum

Auftaktveranstaltung Ideenwettbewerb Stadtmitte im Dialog

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen

Stadtvisionen - Impulse für Brakel

Zu Fuß zum Zug barrierefreie Verkehrsstationen als Attraktivitätsmerkmal

KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße. Bauamt Eberswalde. August 2011

B-Plan VI-140ca Urbane Mitte. Städtebaulicher Entwurf Bebauungsplan

S- Bahn Gateway Gardens in Frankfurt am Main

Villingen Schwenningen Nachnutzung ehemalige Kaserne Mangin Vorentwurf Rahmenplanung

Herzlich willkommen zum 1. Bürgerforum

Bericht zur dialogischen Ortsentwicklung Richen Herzlich Willkommen!

ZUKUNFTSKOMMISSION. Arbeitsgruppe Stadt- und Quartiersentwicklung

Schliersee 2025 Leben im Ort Konzept zur Entwicklung unserer Ortsmitte

Bevölkerungsumfrage in Liezen erzeugt überdurchschnittlichen Rücklauf.

Rahmenplan Innenstadt Sundern

Rangsdorf bewegen - Verkehr in Rangsdorf

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr. Verkehrs- und Gestaltungskonzept Innenstadt

Auftaktveranstaltung 9. Juni 2015

Hallo Ost-West-Achse Hallo Kölngestalter

BEBAUUNGSPLAN NR. 14 A, 1. ÄNDERUNG DER STADT EUTIN

1. Planungswerkstatt

Überplanung des Straßenzuges

Satzung über das besondere Vorkaufsrecht der Gemeinde Neubiberg, im Bereich des Grundstücks Fl.Nr. 154/6, Gemarkung Unterbiberg

Schulprojekt Gudrun-Pausewang- Grundschule/Gymnasium:

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

Verkehrsberuhigungskonzept Weiher

Einführung in die Straßentrassierung Vorbereitung zur Gruppenarbeit. 1. Workshop Arbeitsgruppe OU Schlungenhof 30. Mai 2017 Werner Ott

Schöner Parken in Offenburg. Das Radhaus

Standort Königstraße/Struenseestraße. Planungswerkstatt. 29. September 2014

Stadtkonzeption Friedberg. Dokumentation Ideenbörse am Judika-Markt 06. April 2003

Transkript:

Städtebauliche Einbindung Löwentor Auftraggeber: Stadt Emmerich am Rhein Auftragnehmer: Heinz Jahnen Pflüger Stadtplaner und Architekten Partnerschaft Kasinostraße 76a 52066 Aachen

TOPs: Rahmenbedingungen Städtebauliche Analyse Auswertung der Umfrage Ziele Teilbereich Bahnhof und ZOB Teilbereiche Ostwall und Mennonitenstraße Teilbereich Gisbert-Lensing-Park Teilbereich Unterführung Löwentor

Rahmenbedingungen Quelle: DB AG

Rahmenbedingungen Quelle: DB AG

Städtebauliche Analyse

Städtebauliche Analyse

Städtebauliche Analyse

Städtebauliche Analyse

Städtebauliche Analyse

Städtebauliche Analyse

Umfrage

Umfrage Umfrage vor Ort Vor Ort Befragung am 21.10.2014 Zeitraum zwischen 7.30 Uhr und 17.30 Uhr Standorte am Löwentor und am Bahnhof 76 Befragte

Umfrage Umfrage online Online Umfrage Zeitraum 15.10.2014 28.10.2014 47 Befragte

Umfrage Anregungen zur Unterführung Barrierefreiheit für Rollstühle, Gehhilfen, Kinderwagen Beachtung der hohen Frequentierung durch Radfahrer, Fahrradfreundlichkeit Helligkeit, farbige Gestaltung Soziale Kontrolle, Sicherheit Sauberkeit und Instandhaltung

Umfrage Anregungen zum Bahnhof Parkplätze sichern, Parkplatz unter Bäumen Verbesserung Fahrradabstellplätze, Radstation Überdachung Sanierung oder Neubau Bahnhofsgebäude Bäcker, Café, Gastronomie, Toiletten Gestaltung mit Aufenthaltsqualität Attraktiver Stadteingang

Umfrage Berücksichtigung der Umfrageergebnisse Planung Unterführung Trennung von Fußgängern und Radfahrern in der Unterführung Gestaltungsthema Löwentor/Löwe Grundbeleuchtung und hinterleuchtete Löwen Sicherheit durch Bewegungsmelder

Umfrage Berücksichtigung der Umfrageergebnisse Planung Bahnhof Erweiterung des P&R Platzes Fahrradabstellplätze in Gleisnähe, optional Fahrradboxen Überdachung ZOB Bei Sanierung des Bahnhofsgebäudes Nutzungsvorschlag: Reisebezogene Nutzungen wie z.b. Bäcker, Café, Gastronomie, Toiletten Bei Neubau des Bahnhofsgebäudes Nutzungsvorschlag: Reisebezogene Nutzungen (s.o.), optional Radstation Gestaltung eines attraktiven Bahnhofsvorplatzes

Ziele Stärkung der Anbindung des Bahnhofs an die Fußgängerzone Stärkung der Nord-Süd-Anbindung vom Gisbert-Lensing-Park und dem kleinen Löwen mit Entwicklungsoption in Richtung Rheinpark und Rheinpromenade Öffnung des Zugangs zum Gisbert-Lensing- Park Entwicklung brachliegender Grundstücke Schaffung von klaren Raumkanten Nutzung in der Verkehrsplanung ungenutzter Restflächen zu Parkzwecken

Bahnhof und ZOB

Bahnhof und ZOB

Bahnhof und ZOB

Bahnhof und ZOB Beschreibung: Weiterentwicklung von Variante 2: Verlegung des geplanten neuen Bahnhofsgebäudes Möglichkeit der Stellplatzerweiterung nach Osten

Bahnhof und ZOB

Teilbereiche Parkplatz am Ostwall und Brachfläche Mennonitenstraße

Ostwall-Mennonitenstraße

Ostwall-Mennonitenstraße

Ostwall-Mennonitenstraße

Ostwall-Mennonitenstraße

Ostwall-Mennonitenstraße Schemaquerschnitte: Heckenpflanzung auf dem Grundstück schmalerer Straßenquerschnitt Abriss der Hecke bei Neubau Heckenpflanzung neben Parkstreifen breiterer Straßenquerschnitt Erhalt der Hecke bei Neubau

Kreisverkehr

Teilbereich Gisbert-Lensing-Park

Gisbert-Lensing-Park

Gisbert-Lensing-Park