Was sie für die Klausur brauchen: nicht radierbarer Stift, z.b. Kugelschreiber amtlicher Ausweis mit Lichtbild, Studierendenausweis

Ähnliche Dokumente
Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 3. 3cos(t) 1

Mustermann, Erika. Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ π 2, π] R 2, der durch. 2cos(t) 2

Klausur zur Algebra und Zahlentheorie für Lehramt Gymnasium

Klausur zur Linearen Algebra I

Lineare Algebra Probeklausur (WS 2014/15)

Höhere Mathematik II. Variante A

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 10/11 Böse, von Renesse, Stephan, Weiser

Höhere Mathematik II. Variante C

Lösungen zu Übungsblatt 1

Diskrete Strukturen Abschlussklausur

Höhere Mathematik III. Variante A

Probeklausur zur Linearen Algebra II (B2)

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 22.

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik III. Variante A

Mathematik II. Variante A

Modulteilprüfung Geometrie (BaM-GS), Probeklausur

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06, 1. Teil

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Probeklausur Prof. Dr. Anusch Taraz 24.

Vordiplomsklausur zur Linearen Algebra I

Höhere Mathematik III. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A

Probeklausur Lineare Algebra I

Analysis 1 Informationsblatt zur Klausur

Klausur zu Maß- und Integrationstheorie

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 03/04, 1. Teil

Höhere Mathematik III. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante D

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Signale und Systeme I

Klausur zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Mittwoch, , 9:00 12:00 Uhr

Probeklausur zur Analysis II

Lineare Algebra Klausur 1

Höhere Mathematik I. Variante A

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Lineare Algebra für Informatiker Abschlussklausur

Bachelor-Prüfung. Prüfung: Klausur zur Höheren Mathematik II Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Matr.-Nr.:... Name:...

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik I. Variante B

A Berlin, 10. April 2017

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra I

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Maß- und Integrationstheorie mehrerer Variablen Nachklausur

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Klausur zur Höheren Mathematik II/III Prof. Dr. E. Triesch Termin: Fachrichtung:... Diplom. Sonstige:... Matr.-Nr.:... Name:...

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Klausur zum Fach Höhere Mathematik 2 für Elektrotechnik Teil 2

Höhere Mathematik I. Variante A

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Semestrale Lineare Algebra 1 Prof. Dr. F. Roesler

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Name: Vorname: Modul-Abschlussklausur zum. C-Modul Nr Supply Chain Management. Aufgabe Datum: Unterschrift des Prüfers

Proseminar zu Differentialgeometrie I

Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Grundlagen der Nichtlinearen Optimierung. Klausur zur Vorlesung WS 2008/09

D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Sommer 2012 Prof. Dr. Giovanni Felder

Vordiplomsklausur, Lineare Algebra I, WS 2003/04, Prof. Dr. H. Pahlings

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Lineare Algebra Klausur 2

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Lineare Algebra 1. Vorbereitungsaufgaben zur Ersten Teilklausur. Studiengang: B.Sc. Mathematik, B.Ed. Mathematik, B.Sc. Physik

Probeklausur zur Geometrie

Aufgabe Punkte Aufgabe Σ Punkte. Note:

Klausur Analysis für Informatiker Musterlösung

Mathematik für CT 1 1.Termin

Lineare Algebra I: Klausur 1. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2017

Klausur zum Fach Höhere Mathematik 2 für Elektrotechnik Zweiter Teil

Mathematik II für ET/IT und ITS im SS 2012

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Algebra I Klausur 1. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 2013 Doz.: Gündel-vom Hofe, Hömberg, Ortgiese Ass.

Modulteilprüfung Geometrie (BaM-GS), Probeklausur

Differentialgeometrie I (Kurventheorie) SS 2013

Name: Erna Musterfrau Matrikelnummer: 01/ Übungsgruppe: 1

Klausur zum Fach Höhere Mathematik 2 für Informatik Teil 1

Mathematik I 1. Scheinklausur

Übungsklausur zur Linearen Algebra I

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Scheinklausur zur Linearen Algebra I, WS 05/06, Nachholklausur

Modulteilprüfung Lineare Algebra L2M-GL/L5M-GL

Klausur Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler. Name:... Vorname:... Matr. Nr.:... Studiengang:...

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Modulteilprüfung Grundlagen der Algebra (BaM-GS), Probeklausur

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2017/2018

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG 15. Dezember 2007

Transkript:

Die Aufgaben der folgenden Probeklausur sind auf den Inhalt der Vorlesung bis zum 16. 1. 2015 beschränkt. Die Aufgaben der Klausuren werden den Inhalt der gesamten Vorlesung abdecken. Was sie für die Klausur brauchen: nicht radierbarer Stift, z.b. Kugelschreiber amtlicher Ausweis mit Lichtbild, Studierendenausweis Alle aus der Vorlesung und den Übungen bekannten Tatsachen dürfen zur Lösung der Klausuraufgaben verwendet werden. Die von Ihnen angegebenen Begründungen müssen aber nachvollziehbar sein. Schreiben Sie also jeweils kurz, welche Aussage Sie gerade verwenden (z.b. weil E 2,3,7 diffeomorph zu S 2 ist oder denn für jede orientierungserhaltende Bewegung Φ gilt τ Φ c = τ c ).

Geometrie für Lehramt Gymnasium: Einführung in die Differentialgeometrie Probeklausur, 16. 1. 2015 Bearbeitungszeit: 150 Minuten Die Klausur besteht aus 10 Aufgaben. Jede Aufgabe zählt 10 Punkte. Wer mindestens 50 Punkte erreicht, hat die Klausur bestanden. Jede Aufgabe steht auf einem eigenen Blatt. Bearbeiten Sie bitte die Aufgabe auf der Vorder- und Rückseite dieses Blattes. Falls dieser Platz zur Bearbeitung einer Aufgabe nicht ausreicht, benutzen Sie bitte die leeren Blätter am Ende der Klausur. Schreiben Sie dabei deutlich dazu, auf welche Aufgabe sich Ihre Lösung bezieht. Falls auch dieser Platz nicht ausreicht, melden Sie sich bitte bei der Aufsicht, die dann weitere Blätter an Sie ausgibt. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf jedes dieser Blätter. Jedes ausgegebene Blatt ist am Ende mit der Klausur abzugeben, auch wenn es nicht benutzt wurde. Außer dem Klausurbogen und von der Aufsicht ausgegebenen Blättern darf kein Papier oder sonstiges Material beschrieben werden. Erlaubte Hilfsmittel: Bleistift, Radiergummi, Lineal, Geodreieck Mitschrift und/oder Skript der Vorlesung Übungsaufgaben zur Vorlesung eigene Lösungen und/oder Musterlösungen zu diesen Aufgaben Andere Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Dazu gehören insbesondere Taschenrechner, Bücher, sonstige gedruckte oder handgeschriebene Informationen außer den oben ausdrücklich erlaubten, leeres Papier. Gewertet werden nur Lösungen, die mit einem nicht radierbaren Stift (z.b. Kugelschreiber) in schwarzer oder blauer Farbe geschrieben bzw. gezeichnet sind. Bleistifthilfslinien in Ihrer Zeichnung gehen nicht in die Wertung ein. Alle Kommunikationsgeräte, z.b. Mobiltelefone, sind auszuschalten und in einer Tasche zu verstauen, die Sie geschlossen auf den Boden neben Ihrem Platz stellen. Füllen Sie vor Beginn der Klausur die erste der beiden Erklärungen auf der Rückseite dieses Blattes aus. Viel Erfolg!

Vor Klausurbeginn ausfüllen und unterschreiben: Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Fakultät für Mathematik diese Klausur bis zum 31. 3. 2017 aufbewahrt. Nach diesem Zeitpunkt wird die Klausur vernichtet. Datum Unterschrift Bitte hier nichts eintragen! Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note Punkte Nach der Klausureinsicht ausfüllen und unterschreiben: Hiermit bestätige ich die Einsicht in meine vollständige Klausur. Ich erkenne das Ergebnis und die Note an. Datum Unterschrift

Aufgabe 1. Zeichnen Sie die Spur des Weges c : [ 2π,2π] R 2, der durch c(t) := 1 2 ( ) t sin(t) t + sin(t) definiert ist, in das Koordinatensystem unten auf dieser Seite ein. (Für die volle Punktzahl ist nur die korrekte Zeichnung nötig. Wenn Sie aber die Ihrer Zeichnung zugrunde liegenden Überlegungen kurz dokumentieren, können Sie auch für eine falsche Zeichnung noch Punkte erhalten.) 5 4 3 2 1 4 3 2 1 1 2 3 4 1 2 3 4 1

2

Aufgabe 2. Berechnen Sie die Krümmung und die Torsion des Weges c : [1,2] R 3, der durch definiert ist. c(t) := 1 2 t 2 t 8 3 t 3/2 3

4

Aufgabe 3. Geben Sie für jede der folgenden fünf Aussagen an, ob sie wahr oder falsch ist, und begründen Sie Ihre Antwort jeweils kurz. (Jede der fünf Antworten lässt sich in ein bis drei Sätzen begründen. Eine richtige Antwort ohne Begründung oder mit völlig falscher Begründung gibt keinen Punkt.) (a) Der durch c(t) := 1 t 4 e t arctan(t) t 5 definierte Weg c : [0,3] R 4 hat unendliche Länge. (b) Der Graph der durch f (x, y) := y 3 e x 23y + sin(x y) + 1 definierten Abbildung f : R 2 R ist zusammenhängend. (c) Es gibt eine geschlossene Kurve γ in R 2 mit einfacher Länge L e (γ) = 1, sodass R 2 \Spur(γ) eine Wegzusammenhangskomponente besitzt, deren zweidimensionales Lebesgue-Maß größer als 5π ist. (d) Es gibt keinen wendepunktfreien Weg c : R R 3 mit b c (0) + n c (0) = 0. (Hierbei bezeichnen n c,b c das Normalen- bzw. das Binormalenfeld von c.) (e) Für jeden periodischen regulären Weg c : R R 3 mit negativer Krümmung ist die von c repräsentierte Kurve [c] einfach geschlossen. 5

6

Aufgabe 4. Der durch c(t) := ( ) cos(t) sin(2t) definierte Weg c : R R 2 ist regulär und periodisch mit Periode 2π (das müssen Sie nicht beweisen). Seine Spur sieht folgendermaßen aus (auch das müssen Sie nicht überprüfen): Berechnen Sie die Umlaufzahl der von c repräsentierten orientierten geschlossenen Kurve [c]. 7

8

Aufgabe 5. Betrachten Sie die Funktion f : R R und den Weg c : R R 2, die durch definiert sind. Beweisen Sie: c ist regulär. f (t) := e sin(t)+sin(sin(t)), c(t) := c ist periodisch mit Periode 2π. c hat mindestens vier Scheitel. ( ) f (t)cos(t) f (t)sin(t) 9

0

Aufgabe 6. Geben Sie für jede der folgenden fünf Aussagen an, ob sie wahr oder falsch ist, und begründen Sie Ihre Antwort jeweils kurz. (Jede der fünf Antworten lässt sich in ein bis drei Sätzen begründen. Eine richtige Antwort ohne Begründung oder mit völlig falscher Begründung gibt keinen Punkt.) (a) Jeder Graph einer glatten Abbildung R 2 R ist diffeomorph zu R 2. (b) R 2 {0,1} ist eine Fläche in R 3. (c) 17 ist ein kritischer Wert der Abbildung f : R 2 R mit f (x, y) := (x + 1) 2 + 17. (d) Jede Immersion R 2 R 3 ist injektiv. (e) Jede Submersion R 2 R 3 ist surjektiv. 11

2

Aufgabe 7. Beweisen Sie, dass x ) 2 S := y R (2 3 4x z 2 + y 2 + z 2 + 2z = 0 eine Fläche ist. Zeigen Sie, dass S diffeomorph zu S 1 S 1 ist. 13

4

Aufgabe 8. S sei eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit von R n. Beweisen Sie, dass alle Vektorfelder X, Y, Z auf S die folgenden Gleichungen erfüllen: S X Y S Y X = [X,Y ], d ( g S (Y, Z ) ) (X ) = g S( S X Y, Z ) + g S( Y, S X Z ). 15

6

Aufgabe 9. S sei der Graph der Abbildung f : R 2 R mit f (x, y) = x y. Wir betrachten die globale Parametrisierung (R 2,F, R 3 ) von S, für die F : R 2 R 3 durch F (x, y) = ( x, y, f (x, y) ) gegeben ist. Berechnen Sie alle Christoffel-Symbole von S bezüglich dieser Parametrisierung. 17

8

Aufgabe 10. Es seien R,r R >0 mit R > r. Für α R sei f α : R 3 R 3 durch x cos(α)x sin(α)y y sin(α)x + cos(α)y z z definiert. Zeigen Sie, dass die Einschränkung ϕ α von f α auf den Torus T R,r eine Isometrie T R,r T R,r ist. Geben Sie mit Beweis eine Isometrie ϕ: T R,r T R,r an, zu der kein α R mit ϕ = ϕ α existiert. 19

20

Platz für weitere Lösungen. Falls Sie hier etwas schreiben, geben Sie an, zu welcher Aufgabe es gehört! 21

22

Platz für weitere Lösungen. Falls Sie hier etwas schreiben, geben Sie an, zu welcher Aufgabe es gehört! 23

24