Trennung und Scheidung

Ähnliche Dokumente
Was hilft mir, wenn es stürmt?

1. Blinder Mann sucht schöne Frau - Zur Psychologie der Partnerwahl 17

Definition Zu den beiden leiblichen Elternteilen tritt mindestens ein sozialer Elternteil hinzu, oder ein verstorbener Elternteil wird durch einen soz

Zur Situation von Kindern psychisch kranker Eltern

Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern

Zwischen den Stühlen und ohne festen Boden unter den Füßen.

Trennung und Scheidung. Folgen für die Kinder im Spiegel der deutschen Forschung

Krisen von Angehörigen Damit muss ich alleine fertig werden! Warum fällt es uns so schwer, in belastenden Situationen Hilfe anzunehmen

Präsentation von Barbara Petri. Kreisjugendamt Cochem-Zell

Jeweled By Tali Nay READ ONLINE

Engagierte Vaterschaft

Auf der Slackline des Lebens!

Wie geht es nach der Trennung mit den Kindern weiter? Dr. Claus Koch Pädagogisches Institut Berlin

Kurzvortrag 1 : Wir sind schwanger!? - Veränderte Partnerschaft durch Schwangerschaft. Stephan Billen

Workshop 2: Aspekte und Methoden aus der Beratungsarbeit hochkonflikthafter Familien sowie Kinder im Blick

Krankheitsbewältigung bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Psychosoziale Begleitung von Kindern krebskranker Eltern

7. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte 29.November 2013 Hochstrittigkeit und Kinderschutz

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Was wir heute von einer Partnerschaft erwarten > Seite 16. Viele Partnerschaften scheitern an überhöhten Erwartungen > Seite 29

Scheidung und Kindeswohl

Der Schwangerschaftskonflikt

Flickenteppich Familie

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Familie als psychologisches System

Kinder mit einer onkologischen Erkrankung

Psychische Aspekte bei einer chronischen Erkrankung Barbara Gantner, MSc. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Psychoonkologin WPO 28.

Wie erleben Kinder Sterben und Tod?

Modul 4: Pädagogik. Entwicklungsaufgaben:

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

Erfahrungen aus 13 Jahren Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

Ressourcen fördern - Psychoedukation bei Kindern und Jugendlichen psychisch kranker Eltern

Trennung/Scheidung und ihre Folgen für die Partnerschaft (junger) Erwachsener

Leseprobe aus: Koch/Strecker, Kinder bei Trennung und Scheidung, ISBN Beltz Verlag, Weinheim und Basel

Wenn Kinder Jugendliche werden

Ritter Rost und die Räuber

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Komplizierte Trauer und Anhaltende Trauerstörung

Autonomie in Verbundenheit. Selbstbestimmt leben nach einem Auszug aus dem Elternhaus!?

TEILB DER VERLUST EINES NAHESTEHENDEN MENSCHEN 1. Ein Lebensende kündigt sich an 32

Wenn Eltern psychisch krank sind: Forschungsstand und Erfordernisse der Praxis

Wenn die Wiege leer bleibt...

Trennung und Scheidung

Kindeswohlgefährdung als Folge von häuslicher Gewalt und Möglichkeiten der Intervention und Prävention

PATCHWORK ALS HERAUSFORDERUNGEN WAS SIND HILFREICHE ANGEBOTE? Dipl.-Psych. David Riha

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Veranstaltungen und Termine 2014

Demenz die unheimliche Krankheit Demenz: macht Angst, betrifft die ganze Familie, Rollenmuster lösen sich auf, führt zu Rückzug und Isolation (auf bei

Meine Eltern sind voll in der Krise! Was brauchen Kinder, wenn Eltern sich trennen?

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

Beteiligte Professionen im Erfurter Arbeitskreis Kinder bei Trennung und Scheidung - KiTS

Kinder im Kontext der Gewalt in der Paarbeziehung der Eltern

Das Trauma der Liebe. Hospitalhof Stuttgart 23. Juli Prof. Dr. Franz Ruppert 1

1. Kinder deren Eltern nie zusammengelebt haben: ungeplante Schwangerschaften (z.b. bei Minderjährigen) Lebenskonzepte 2. Kinder deren Eltern sich

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Und wenn ich als Mutter oder Vater anders zuhören könnte?

Vom Umgang mit den Kindern krebskranker Eltern

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Hochkonflikt Eltern. Kennzeichen von Hochkonflikt-Eltern (Stewart 2001)

Deine Vater-Kind- Beziehung stärken

Wie man jemandem mit einer Sucht hilft

Abgrenzung und Provokation als Entwicklungsmechanismen im Jugendalter

(Hannah Lothrop) Karin Jäkel, BV Das frühgeborene Kind e.v.

*Dresden, April 2012

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Basisinformation Familiensystem


Beziehungskrisen erkennen, verstehen und bewältigen

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

Trennung meistern Kinder stärken. Ein Gruppentraining für Eltern in hochstrittigen Trennungskonflikten Struktur und Konzeption

i. Die entwicklungspsychologische Bedeutung der Triade - oder: Wozu brauchen Kinder Väter? Die frühe Triangulierung 28

Wege aus der Depression

Aggression. Umgang mit einem wichtigen Gefühl

TAKT Der Umgang mit Kindern von Inhaftierten Ein Sensibilisierungskonzept ( )

Landesverband Bayern e.v.

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz

Krankheitsbewältigung

Für Eltern: Trennung oder Ehescheidung. Eltern bleiben!

Scheidung ohne Tränen?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Kommunikation in Situationen mit erhöhter psychischer Belastung. Andreas Dörner Diplom-Psychologe Patiententagung Fabrysuisse,

Patchworkfamilien Flickwerk oder Kunstwerk?

Inhalt. 1 Einleitung 13

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

!!! "! # $ % & ' ( ) 1

Wie können wir miteinander reden?

Familie als Experten. Perspektiven von Eltern auf Unterstützung in der Kommune

Familienanamnese FID: Die mit * markierten Fragen sind sehr persönlich und können selbstverständlich ausgelassen werden.

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

Der Angehörige. Störfaktor oder erwünschter Partner auf der Intensivstation. Wendelin Herbrand

Transkript:

Trennung und Scheidung Von Abbruch, Umbruch und Aufbruch 12.03.2018 Evangelische Fachstelle Alleinerziehende Nürnberg und Nordbayern

Trennung als Krise Trennung und Abschied werden als krisenhaft und bedrohlich erlebt Bisherige Lebensplanung bricht zusammen neue Perspektiven zu entwickeln dauert Schuldgefühle gegenüber den Kindern Gemeinsames Sorgerecht und Umgangsrecht erfordern viel Kommunikation hohes Konfliktpotential

Überblick Trennung als Prozess in 3 Phasen Blick auf die Kinder/Jugendlichen in Trennungsprozessen Aufbruch und Neuanfang

Trennung als Prozess Vor-Scheidungsphase bis zur Entscheidung Ambivalenz Trennungsphase von der Trennung zur Scheidung emotionale und juristische Trennung Nach-Scheidungsphase von der Scheidung zur neuen Lebensform Aufarbeitung

Vor-Scheidungsphase Phase der Entliebung Ungleichzeitigkeit im Abschiedsprozess Gefühlsschwankungen Unentschlossenheit Rücknahme gegenseitiger Erwartungen

Vor-Scheidungsphase Emotionaler Rückzug Schweigen oder chronische Konfliktspannung in der Familie präsent und für die Kinder spürbar Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt Suche nach Verbündeten Eigenständige Entscheidung notwendig

Trennungsphase emotionale und juristische Trennung

Trennungsphase Beunruhigende Phase: Das ICH ist besonders verletzlich Ungleichzeitigkeit von Trennungsaktivem und Trennungspassivem Zuspitzung der Emotionen: Wut, Trauer, Verzweiflung, Angst, innere Leere Umsortieren : Veränderung und Anpassung Paarbeziehung gescheitert/beendet Elternbeziehung geht weiter

Trennung als Belastung Schuld- und/oder Wutgefühle sind groß Trennung nicht akzeptiert Eigene Anteile am Scheitern nicht erkennen Suche nach Ausgleich für vermeintliches Unrecht

Trennungsjahr = Trauerjahr Trennung bedeutet viele Verluste: Verlust von Hoffnung und Lebensplanung Verlust von Vertrautem und Gewohntem Verlust von vielem, was auch gut war Verlust von gesellschaftlichem Status und Rolle Zulassen des Trennungsschmerzes Annehmen der Schuld und des Verlustes Trauerarbeit eröffnet den Weg zur emotionalen Ablösung

Trennung als Chance Krisenbewältigung als Chance für Veränderung und Neuanfang Selbstbestimmter leben Stärkung der eigenen Identität Weitere Faktoren ökonomische Situation Aufgabenverteilung vor der Trennung Ehedauer soziales Unterstützungsnetz bei wem die Kinder überwiegend leben Reorganisation der Beziehungen als zentrale Aufgabe

Kinder / Jugendliche Immer betroffen von einer Trennung der Eltern Hohe Belastungen direkt nach der Trennung Mittelfristige Anpassung an die Situation, später keine Unterschiede erkennbar Bewältigung hängt ab vom Alter vom Geschlecht von persönlichen Ressourcen von der Erziehungskompetenz von sozioökonomischen Rahmenbedingungen!!

Kinder / Jugendliche Lang anhaltende Konflikte der Eltern haben negative Auswirkungen: unterminieren die elterlichen Erziehungskompetenzen (ungünstiges Rollenbild) tragen zur emotionalen Verunsicherung bei erhöhen das Risiko für Koalitionsdruck und damit für Loyalitätskonflikte der Kinder Kinder werden Nomaden: Sie pendeln zwischen der Wohnung des Vaters und der Mutter (je nach Kontakt: jedes 2. Wochenende, auch unter der Woche, wöchentlich, ) Oder haben keinen Kontakt mehr zu einem Elternteil

Familien-Kommunikation Ehe-Partner Vater Ehe- Partnerin Mutter Tochter Sohn Kernfamilien Struktur

Familien-Kommunikation Konflikte der Paarebene Vater Tochter Sohn Mutter Desintegrierte-Trennungsfamilien-Struktur

Familien-Kommunikation Ex-Partner Konflikte der Paarebene Ex- Partnerin Vater Mutter Tochter Sohn Integrierte-Trennungsfamilien-Struktur

Kinder / Jugendliche Kinder haben kein Problem mit getrennt erziehenden Eltern. Sie entwickeln oft mehr Selbstverantwortung und Organisationskompetenz, sie sind eigenständiger und aktiver auf der Suche nach Lösungen. Entscheidender sind Fürsorge, Verlässlichkeit und Zuwendung im Alltag die materielle Situation der Familie (z.b. eigenes Kinderzimmer, Teilhabe an Freizeitmöglichkeiten, ) Armut und Vernachlässigung belasten mehr.

Was Kindern nach einer Trennung hilft Emotionale Sicherheit: eine verlässliche Beziehung zu Mutter und/oder Vater + weiteren Erwachsenen Feinfühlige Unterstützung bei der Trennungsbewältigung Stabilität im Erziehungsverhalten Orientierung und Perspektive, verlässliche Umgangsregelung Konstruktive Friedensverhandlungen der Eltern Starke Eltern, die für sich sorgen können

Nach-Scheidungsphase Umwandlung in eine neue eigene Lebensform Aufarbeitung Familie erholt sich vom Stress Selbstwertgefühl stabilisiert sich Beziehungen re-organisieren Neue Rollenmuster entwickeln als Eltern gut genug statt perfekt sein zu wollen

Nach-Scheidungsphase Aussöhnung mit sich und dem anderen Trauern Eigene Anteile am Scheitern anerkennen und in die eigene Biografie integrieren = sich vergeben Innere Vorwurfshaltung aufgeben es gibt keinen Ausgleich für schuldig geworden Mich entscheiden, dem anderen zu vergeben Neue Partnerschaften möglich Kinder profitieren von neuen Beziehungen / Verwandtschaft Aufarbeitung

Aus: Alexandra Maxeiner: Alles Familie! Klett Kinderbuch 2011 Alles Familie!

Literaturhinweise Gisela Hötker-Ponath: Trennung und Scheidung Prozessbegleitende Interventionen in Beratung und Therapie, Stuttgart 2009 Hans Jellouschek: Trennungsschmerz und Neubeginn. Wie aus Abbrüchen Aufbrüche werden, Freiburg im Breisgau 2017 Melanie Wolfers: Die Kraft des Vergebens. Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden, Freiburg im Breisgau 2013 Sepp Eiber, Andrea Fuchs, Helmut Maier, Marianne Opitz: Integratives Konzept zur Trennungs- und Scheidungsberatung und Mitwirkung im Allgemeinen Sozialdienst des Stadtjugendamtes Erlangen 2005 26.10.16 Evangelische Fachstelle Alleinerziehende Nürnberg und Nordbayern

Danke für Aufmerksamkeit Sie können mich gerne kontaktieren: Karin Mack Evang. Fachstelle Alleinerziehende Nürnberg und Nordbayern Haus eckstein, Zi-Nr. 4.14 Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg Fon: 0911 214-2100 mack@alleinerziehende-nuernberg.de www.alleinerziehende-nuernberg.de 12.03.18 Evangelische Fachstelle Alleinerziehende Nürnberg und Nordbayern