f Z (z) = 0 sonst = 1

Ähnliche Dokumente
q = 1 p = k k k = 0, 1,..., = [ ] = 0.678

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

Wirtschaftsmathematik

Lösungsvorschläge zu Blatt 1 1) ZV X := Produkt der Augenzahlen bei einem Wurf mit 2 Würfeln. des Produktes Wurfergebnis P (X = k) 1 (1, 1) 1/36

5. Spezielle stetige Verteilungen

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}.

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Bestimmte Zufallsvariablen sind von Natur aus normalverteilt. - naturwissenschaftliche Variablen: originär z.b. Intelligenz, Körpergröße, Messfehler

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

Normalverteilung. 1 2πσ. Gauß. 2 e 1 2 ((x µ)2 σ 2 ) Werkzeuge der empirischen Forschung. W. Kössler. Einleitung. Datenbehandlung. Wkt.

Die tatsächlichen Breiten und Höhen der Säulen und damit der Flächeninhalt bleiben unverändert:

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

Die tatsächlichen Breiten und Höhen der Säulen und damit der Flächeninhalt bleiben unverändert:

Stochastik Musterlösung 4

Zufallsvariablen [random variable]

5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

10 Transformation von Zufallsvariablen

Mathematik für Biologen

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen

Stetige Standardverteilungen

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

6.6 Poisson-Verteilung

Einführung in Quantitative Methoden

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Biostatistik, Winter 2011/12

5 Binomial- und Poissonverteilung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungen zu Übungsaufgaben Blatt 9

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion

Klausur,,Einführung in die W theorie

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

2 Verteilungen. Zoltán Zomotor. Versionsstand: 1. April 2015, 10:29. Die nummerierten Felder bitte während der Vorlesung ausfüllen. Inhaltsverzeichnis

Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie

Bem. 6 Die charakterische Funktion existiert.

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

Stichproben und statistische Fehler

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

STETIGE VERTEILUNGEN

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

Mathematik 3 für Informatik

1 Stochastische Konvergenz 2

Fit for Abi & Study Stochastik

Zuverlässigkeitstheorie

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Kapitel VII - Funktion und Transformation von Zufallsvariablen

4.2 Moment und Varianz

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Nachklausur zur Vorlesung

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 9

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn

Biostatistik, Sommer 2017

Stichproben und statistische Fehler

Klausur,,Algorithmische Mathematik II

1 Dichte- und Verteilungsfunktion

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

Varianz und Kovarianz

Stochastik Musterlösung 3

Statistik 1 Beispiele zum Üben

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2]

Charakteristische Funktionen

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Das Histogramm ist glockenförmig. Es würde bei mehr als vier Fehlerquellen sich der Glockenform noch besser annähern.

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

7. Übungsblatt - Lösungsskizzen

7.2 Moment und Varianz

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

Stetige Verteilungen, Unabhängigkeit & ZGS

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s

11. Approximation der Binomialverteilung durch die Normalverteilung

Klausur vom

Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt Bachelor-Prüfung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Sommersemester 2012

Die Normalverteilung. Mathematik W30. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR. v 0 Mag. Rainer Sickinger Mathematik W30 1 / 51

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

Verteilungen eindimensionaler diskreter Zufallsvariablen Diskrete Verteilungen. Hypergeometrische Verteilung Poissonverteilung

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Ökonometrie und Statistik, insb. im Verkehrswesen. Statistik II

Kapitel 6. Verteilungsparameter. 6.1 Der Erwartungswert Diskrete Zufallsvariablen

Beispiel 6 (Einige Aufgaben zur Gleichverteilung)

Spezielle stetige Verteilungen

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Transkript:

Lösungsvorschläge zu Blatt 8) Da das Teilchen sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit bewegt und zufällig gestoppt wird und da Z und Z + kπ, k Z, das gleiche X liefern, kann Z als eine auf [ π, π] gleichverteilte ZV angesehen und X = cos Z gesetzt werden. Die Verteilungsdichte von Z ist somit (vergl. 5a) mit a = π und b = π): { 1/(π) für π z π f Z (z) = 0 sonst a) Verteilungsfunktion von X: 1 x 1 : F (x) := P (X x) = P (cos Z x) = P (cos Z < x) = P (cos Z < x), da Z eine stetige ZV und cos eine gerade Funktion ist (cos( α) = cos α). Da nun arccos eine streng monoton fallende Funktion ist, x in ihrem Definitionsbereich liegt und arccos(cos α) = α für 0 α π gilt, kann man weiter folgern: F (x) = P ( Z > arccos x) = 1 P ( Z arccos x) = 1 P ( arccos x Z arccos x) ( ) = 1 Intervallänge von [ arccos x, arccos x] Intervallänge von [ π, π] = 1 arccos x = 1 arccos x. π π Dabei wurde für ( ) benutzt, dass [ arccos x, arccos x] [ π, π] und dass Z in [ π, π] gleichverteilt ist. Da die Verteilungsfunktion monoton wachsend ist, gilt schließlich: x < 1 0 F (x) F ( 1) = 1 (arccos( 1))/π = 1 π/π = 0 F (x) = 0. x > +1 1 F (x) F (1) = 1 (arccos 1)/π = 1 0/π = 1 F (x) = 1. b) f(x) = F (x) = 0 für x < 1 1 π 1 1 x für 1 < x < 1 0 für x > 1 f(x) kann in endlich vielen Stellen x (also z.b. in ±1) undefiniert bleiben oder willkürlich definiert werden (z.b. f(±1) := 0). Es bleibt dann zu beweisen, was aber hier nicht durchgeführt werden soll: F (x) = x f(t)dt f.a. x c) E(X) = E(cos Z) = cos z f Z (z)dz = 1 π π cos z π dz = 1 π [sin z]π π = 0

d) V (X) = E(X ) (E(X)) = E(cos Z) 0 = π π (cos z) dz = 1 π π [ z + = 1 4π sin z π π ] π π 1 + cos z dz = π 4π = 1. 9) X sei der Gewinn bei Entscheidung A und Y der Gewinn bei Entscheidung B. a) E(X) =.5 0.30 + 0.50 + ( 1) 0.0 = 1.55, E(X ) =.5 0.30 + 0.50 + ( 1) 0.0 = 4.075, V (X) = E(X ) (E(X)) = 4.075 1.55 = 1.675, (X) := V (X) = 1.675 = 1.9, E(Y ) = 5 0.30 + 3 0.40 + ( ) 0.30 =.1, E(Y ) = 5 0.30 + 3 0.40 + ( ) 0.30 = 1.3, V (Y ) = E(Y ) (E(Y )) = 1.3.1 = 7.89, (Y ) := V (Y ) = 7.89 =.8, b) Wenn eine Unternehmensleitung nur auf den erwarteten Gewinn achtet, wird sie sich für Alternative B entscheiden. Dies ist aber mit einem großen Risiko verbunden; denn es sollten auch Abweichungen von dem erwarteten Gewinn berücksichtigt werden, und dies lässt sich grob mit dem Intervallen [E(X) (X), E(X) + (X)] = [1.55 1.9, 1.55 + 1.9] = [0.6,.84], [E(Y ) (Y ), E(Y ) + (Y )] = [.1.8,.1 +.8] = [ 0.7, 4.9] erreichen. Bei Alternative B reicht dieses Intervall in den negativen Bereich und bei Alternative A nicht. Andererseits ist 4.9 deutlich größer als.84. eine risikofreudige Unternehmensleitung wird sich wohl für Alternative B, eine sehr vorsichtige für Alternative A entscheiden. 10)Zu berechnen ist die Wahrscheinlichkeit P ( X E(X) (X)) = P (E(X) (X) X E(X) + (X)) für einige ZV aus den vorherigen Aufgaben. zu 4 b) E(X) = 0 und aus p 1/ folgt: (X) = p 1. Für p = 0 ist X keine echte ZV und damit ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit = 1. p = 1/ : P (E(X) (X) X E(X) + (X)) = P ( 1 X 1) = 1, da X nur Werte zwischen ( 1)und (+1) annimmt. 0 < p < 1/ : P (E(X) (X) X E(X) + (X)) = P ( p X p) = P (X = 0) = 1 p. (P ( X E(X) (X)) kann also sehr klein werden.) Dabei wurde benutzt, dass 1 < p < 0 und 0 < p < 1 ist und X nur ganzzahlige Werte annimmt. zu 5 a) (X) = (b a)/( 3) und damit > 0 und < (b a)/, und E(X) = (b + a)/.

Daraus folgt: E(X) (X) > b + a b a = a und E(X) + (X) < b + a + b a = b. Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit erhalten wir somit, da X eine stetige ZV ist und da das Intergrationsintervall [a, b] ist: E(X)+(X) E(X) (X) dx b a = 1 b a [x]e(x)+(x) E(X) (X) = (X) b a = 1 = 0.577. 3 zu 5 b) (X) =. Da der Integrand eine gerade Funktion ist und über ein symmetrisches Intervall integriert wird, erhalten wir für die gesuchte Wahrscheinlichkeit: P (0 X 0 + ) = 0.5 e x dx = 0 e x dx = 1 e = 0.757. 13) Bedingungen, damit das Modell des Bernoulli-Experiment exakt anwendbar ist: Zufällige Auswahl aus den wahlberechtigten Einwohnern der Stadt m.z., d.h. es können Personen mehrfach befragt werden. Erfolg : Befragte Person ist für Partei A, Wahrscheinlichkeit: p = 0.45 X:= Anzahl der Resultate für A bei den 50 Befragungen X ist binominalverteilt mit p = 0.45, ( q = 0.55), n = 50 44% von 50 : 46% von 50 : 3 P ( X 3) = P (X = ) + P (X = 3) ( ) ( ) 50 50 = 0.45 0.55 8 + 0.45 3 0.55 7 3 = 0.3 14) Annahme: Kreditnehmer verhalten sich unabhängig voneinander. Das Prüfen der 000 Kreditnehmer ist dann ein Bernoulli-Experiment. Erfolg : Kreditnehmer zahlt nicht, Wahrscheinlichkeit: p = 0.001 Fehlschlag : Kreditnehmer zahlt, Wahrscheinlichkeit: q = 0.999 Die Zufallsvariable X:= Anzahl der Kreditnehmer, die nicht zahlen ist binominalverteilt mit n = 000, p = 0.001, q = 0.999 ( ) 000 P (X = k) = 0.001 k 0.999 000 k k P (X > ) = 1 P (X ) 3

P (X ) = P (X = k) = 0.999 000 k=0 = 0.135 ( 000 k k=0 [ 1 1 + 000 1.00 1 10 3 + = 0.677 P (X > ) = 0.33 ) ( 0.001 0.999 000 1999 1 ) k 1.00 10 6 ] Die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als von 000 Kreditnehmern nicht zahlen, ist also 0.33. 15) X:= Zahl der an einem Schalter in einer Minute ankommenden Kunden Man erwartet durchschnittlich 3 Kunden pro Minute: E(X) = 3 Poisson-Verteilung mit λ = E(X) = 3 a) Wahrscheinlichkeit, dass höchstens ein Kunde in einer Minute ankommt: P (X 1) = P (X = 0) + P (X = 1) ( ) 3 = e 3 0 0! + 31 = 4 e 3 = 0.199 1! b) Wahrscheinlichkeit, dass mindestens 5 Kunde in einer Minute ankommen: P (X 5) = 1 P (X < 5) = 1 P (X 4) 4 = 1 e 3 3 k k! = 0.185 k=0 Für die Ermittlung der der Funktionswerte der Verteilungsfunktion Φ der Standard Normalverteilung benutzen wir die bereitgestellte Tabelle. Da X eine stetige ZV ist, können wir immer < durch und > durch ersetzen und umgekehrt. Es wird hauptsäcchlich Satz 7.6.6 angewendet. 16) ( ) 4 3 P (X < 4) = P (X 4) = Φ = Φ(0.5) = 0.6915 P (X 4) = 1 P (X < 4) = 0.3085 ( ) ( ) 1 3 3 P ( X 1) = Φ Φ = Φ( 1) Φ(.5) = 1 Φ(1) (1 Φ(.5)) = Φ(.5) Φ(1) = 0.9938 0.8413 = 0.155 Da 3 = µ und.5 = 1.5 bzw. = 1 ist, können wir Satz 7.6.6 c)v) anwenden: P ( X 3.5) = Φ(1.5) 1 = 0.8944 1 = 0.7888 4

P ( X 3 ) = 1 P ( X 3 ) = 1 (Φ(1) 1) = 0.8413 = 0.3174 Bei g) können wir Satz 7.6.6 c)v) nicht anwenden, da 5 nicht der Erwartungswert von X ist, aber Satz 7.6.6 b) und c)iii): P ( X 5.5) = 1 P ( X 5 <.5) = 1 P ( X 5.5) = 1 P (5.5 X 5+.5) ( ) ( ) 7.5 3.5 3 = 1 Φ +Φ = 1 Φ(.5)+1 Φ(0.5) = 0.9878 0.5987 = 0.4135. Weg: Direkte Anwend. der N(0, 1)-Verteilung: Y := X 3 X = Y + 3 N(0, 1)-vert. P (X 4) = P (Y + 3 4) = P (Y 0.5) = Φ(0.5) = 0.6915 17) Die Zufallsvariable X:= Brenndauer einer Glühbirne in Stunden ist näherungsweise N(1300, 150)-verteilt. a) P (X < 1100) ( ) 1100 1300 Φ 150 Φ( 1.333) = 1 Φ(1.333) Da wir nun 1.333 in der Tabelle nicht finden, wenden wir eine schon in der Statistik I im Zusammenhang mit kumulierten Häufigkeiten benutzte Formel zur linearen Interpolation an: Φ(x) Φ(x 1 ) + x x 1 x x 1 ( Φ(x ) Φ(x 1 ) ) x 1 x x Für die 1.333 benachbarten Argumente erhalten wir aus der Tabelle: Φ(1.33) = 0.908 Φ(1.34) = 0.9099 Somit liefert die Interpolationsformel mit x 1 := 1.33, x := 1.34 und x = 1.333: Φ(1.333) 0.908 + 1.333 1.33 (0.9099 0.908) = 0.9087 1.34 1.33 5

Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit erhalten wir somit: P (X < 1100) 0.0913 b) P (X > 1400) ( ) 1400 1300 1 Φ 150 1 Φ(0.667) ( 0.667 0.66( ) ) 1 Φ(0.66) + Φ(0.67) Φ(0.66) 0.67 0.66 ( = 1 0.7454 + 0.007 ) (0.7486 0.7454) = 1 0.7476 = 0.54 0.01 c) P (1000 X 1500) ( ) ( ) 1500 1300 1000 1300 Φ Φ 150 150 Φ(1.333) Φ( ) a) 0.9087 (1 0.977) = 0.8859 18) a) X N(µ, )-verteilt, µ =?, =? ( ) 51 µ! P (X < 51) = P (X 51) = Φ = 0.0139 ( Wir suche in Tabelle x = 51 µ ) mit Φ(x) = 0.0139. Dieser Wert kommt als Funktionswert in der Tabelle nicht vor, da 0.0139 < 0.5 ist. Ausweg: Φ( x) = 1 Φ(x) = 1 0.0139 = 0.9861 Die Tabelle liefert dann: Dies formen wir noch etwas um: x = 51 µ =.0 µ 51 =.0 (1) ( ) 590 µ! P (X > 590) = P (X 590) = 1 Φ = 0.1469 6

Bezeichnen wir (590 µ)/ mit y, so suchen wir also einen Wert y mit Φ(y) = 1 0.1469 = 0.8531 Die Tabelle liefert dann: 590 µ Dies formen wir noch etwas um: =: y = 1.05 Dies in (1) eingesetzt liefert: 590 µ = 1.05 () (1) + () : (590 51) = (.00 + 1.050) = 4 µ =.00 4 + 51 = 564.8 = 576 b) X N(µ, )-verteilt, µ =?, = 5, d.h. = 15 ( ) 00 µ! P (X > 00) = 1 Φ = 0.0047 15 Die Tabelle liefert dann: Φ(z) = 1 0.0047 = 0.9953 00 µ =: z =.60 15 00 µ =.60 15 µ = 161 ( ) ( ) 170 161 140 161 P (140 X 170) = Φ Φ 15 15 = Φ(0.6) ( 1 Φ(1.4) ) = 0.757 (1 0.919) = 0.6449 19) X sei N(10, 0.0)-verteilt. a) Da 10 = µ und 0.03 = 1.5 ist, können wir Satz 7.6.6 c)v) anwenden: P ( X 10 0.03) = Φ(1.5) 1 = 0.933 1 = 0.8664 7

Es sind also 13.36% Ausschuss zu erwarten. b) P (10 C X 10 + C) = P ( X 10 C) ( ) C = Φ 1 =! 0.95 0.0 ( ) C Φ = 0.975 0.0 C Die Tabelle liefert: 0.0 = 1.96 C = 0.039 8