Diplomarbeiten im Fachbereich VI Jahr 2009



Ähnliche Dokumente
Schriften zu Tourismus und Freizeit

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Perspektiven ohne Siedlungswachstum

Newsletter Mai Inhalt. Liebes Öko-Cluster Mitglied, liebe/r Öko-Cluster InteressentIn

Corporate Brand Management

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Intensivseminar für Quereinsteiger im Deutschlandtourismus

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte August 2012

Presseinformation Dezember 2009

Gordana Bjelopetrovic

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

New Business Development

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Kongresse, Tagungen und Events

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012

Crowdfunding im Tourismus

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen. Peter M. Brak, Partner, proaxia consulting group ag SAP Forum Baden

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus

(((eticket ohne Grenzen was will und braucht der Kunde?

fvw Kongress und Travel Expo

Exemplarische Studienverläufe: Spezialisiert. Masterprogramm Medien & Marketing 1

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Lassen Sie sich entdecken!

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Wenn Werbefiguren gut mit der Marke verknüpft sind, können sie als zweites Markenlogo funktionieren.

E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen

Aktuelle Herausforderungen im Marketing & Vertrieb in der KMU-Hotellerie

Business Development Management

Unternehmensethik in der MBA-Ausbildung: Eine kritische Analyse

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick Normative Unternehmensführung... 9

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun Die Was-zählt-Falle... 21

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION.

DestinationCompass 2010

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

Analytisches CRM. Workshop Data Mining im Datenbasierten Marketing. Michael Lamprecht und Jan Frick, Altran GmbH & Co. KG

im WiSe 2011/2012 Informationsveranstaltung Montag, , 13:00 Uhr, ZHG 007 Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann

Empirische Analyse spezifischer Handlungsbedarfe und Potenziale in der Region Weser-Ems (ehem. Reg.-Bez. Weser-Ems)

HANDBUCH WIRTSCHAFTS- PRÜFUNG UND STEUER- BERATUNG 2015

Die Kunst der. Innovation. Erfolgreiche. Strategien. auf dem. Rechtsmarkt

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Letter of Intent. I Ausgangssituation. II Gemeinsame Ziele

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen. Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Supply Chain Management

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Faktoren erfolgreicher Regionalvermarktungsinitiativen. Beispiel Dachmarke Rhön

CPI Wachstums Immobilien AG

22places auf einen Blick

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

2. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Innovationsmanagement im

Handbuch Portfoliomanagement

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Philip Dunkhase Social Media und Enterprise 2.0 im Hochschulmarketing

Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion. - eine Chance für die Landschaft

Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Fahrradverleihsysteme Erfolgsfaktoren für Konzeption und Umsetzung. Axel Quanz. Team Red

Lean Project Management

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Erfolgreiches Change Management Consultants unterstützen den Wandel

NACHHALTIGER TOURISMUS IN BERGGEBIETEN

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Transkript:

Diplomarbeiten im Fachbereich VI Jahr (alle Angaben ohne Gewähr) Vorname Nachname Jahr Erstbetreuer Titel der Diplomarbeit Katharina Angne Paulus Frauke Aschendorff Eberle Marcus Barth Kagermeier Andreas Bauer Werner Matthias Bayer Kagermeier Tatjana Becker Schmitt Sonja Berdau Monheim Radiotelemetriestudien zur Raum-Zeit Nutzung von Baummardern (Martes martes L. 1758) im Saarland (Pirmannswald) Regionsintegrierter Tourismus als Chance fpr den ländlichen Raum? Eine empirische Analyse identitätsbezogener Vermarktungsstrategien am Fallbeispiel Emsland Das Ticketing der Deutschen Bahn AG sowie die Einführung eines Spezialtickets in Kooperation mit der Daimler AG Untersuchung zum Risiko einer Schwermetallbelastung von Urtinkturen aus pflanzlichem Ausgangsmaterial. Ein Projekt im Auftrag der Deutschen Homöopathie-Union Räumliche Differenzierung des Incoming-Tourismus in Peru. Unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter städtetouristischer Destinationen Sturkturierung von Nachtschmetterlingsgemeinschaften in einem montanen Waldnationalpark InnovativePro-Poor Water Supply Approaches. Aspects of Sustainable Water Kiosk Management in Rural Ethiopia Christine Beusch Thiele-Bruhn Sorption von Anatoxin-a und Cylindrospermopsin an verschiedenen Sedimenten Annette Bickelmann Monheim Monika Bielmeier Kagermeier KLEINGELD. Monetäre Regionalisierung durch Regiogeld als Werkzeug im Regionalmanagement Online-Marketing von Destinationen - eine inhaltsanalytische Untersuchung von Webseiten touristischer Regionen am Beispiel des Bayerischen Waldes Kristina Blome Veith GIS-gestützte Analysen zur Zoogeographie der mittelamerikanischen Anolis Verena Bock Kagermeier Sonja Yvonne Boda Werner Gretje Bode Kagermeier Regionalisierung der Rheinland-Pfalz & SaarlandCard. Zum Schluss bleibt nur noch die Regionalisierung Intra-Seasonal Pathway of Oxygen isotopes from soil to wood in the Loetschental (Swiss Alps) Vermarktung regionaler Produkte in Naturparken. Eine Evaluierung der Regionalvermarktung im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Mailin Bollhöfner Kagermeier Jan Breitkreuz Monheim Anja Bruckbauer Eberle Lena Friederieke Brühne Monheim Stefanie Bußler Elle Sarah Christ Elle Die Eignung von Radiowerbung als Marketinginstrument im Tourismus am Beispiel des Reiseveranstalters World Insight Tourismus und Viehhaltung - Ein Landnutzungsvergleich unter Nachhaltigkeitsaspekten in Süd-West Namibia Naturschutz und Tourismus. Konzeptionelle Entwicklung von touristischen WWF- Angeboten in die Ostseeregionen Fischland/Darß/Zingst und Rügen Urbanität bei Quartiersentwicklungen auf innerstädtischen Brachflächen im Zusammenspiel von Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft mit Fallbeispiel Europaviertel in Frankfurt am Main Einfluss wieder angesiedelter Goldstirnklammeraffen (Ateles belzebuth belzebuth) auf die Samenverbreitung im Schutzwald Selva Viva, Ecuador Habitatwahl durchziehender Singvögel in einem südwestdeutschen Rastgebiet: Ein Vergleich über 36 Jahre Nathalie Christmann Kagermeier Der Tagungs- und Kongresstourismus. Echternach als Tagungsdestination Judith Clemens Blömeke Silvia Claudia Dach Hill Bärbel Demuth Monheim Martin Deubel Eberle Michael Dewes Muschwitz Adriane Ida Dlugosz Schmitt Lars Ebner Heinemann The impact of Para-Phenylenediamine on cytochrome P450 1 activity in human keratinocytes cell line (HaCaT) The Use of Hydrological Ratios (RUE) for Assessing Land Degradation in the Horquin Sandy Lands (Inner Mongolia, China) Innovative ÖPNV-Konzepte in Gemeinden unter 10.000 Einwohnern. Dargestellt am Beispiel der Gemeinde Perl (Saarland) Kreuzfahrttourismus auf dem Schwarzen Meer - Eine Analyse mit einem regionalen Fokus auf die georgische Küste - Hafenrevitalisierung Am Beispiel des Mainzer Zoll- und Binnenhafens unter Berücksichtigung der Wohnraumversorgung Welchen Informationsgehalt besitzen Abschussmeldungen beim Wildschwein (Sus scrofa) in Rheinland-Pfalz? Simulation der Effekte der Laptev-See Polynja auf die atmosphärische Grenzschicht mit dem COSMO-Modell Tobias Eggenstein Kagermeier Erarbeitung eines Strukturkonzepts - Dachmarke für das Elbufer in Hamburg Torsten Egner Sailer Laura Ehrenberg Monheim Regionaler Mehrwert durch Mobilisierung von Energieholz aus Privatwäldern: das Beispiel des Kantons Redingen in Luxemburg Verkehrsmodelle als Instrumente der integrierten Regional- und Verkehrsplanung. Das Verkehrsmodell Berlin-Brandenburg Anne Lena Ehrhard Kagermeier Merchandising im kommunalen Deutschlandtourismus

Tobias Ellinghausen Kagermeier Nadine Martha Emmer Kagermeier Bastienne Engels Ries Thomas Ernsdorf Heinemann Patrick Fallis Monheim Katharina- Johanna Filz Klein Sophie Friedrich Kagermeier Birgit Fröhlich Kagermeier Helene Geisler Kagermeier Möglichkeiten des Fundraisings für die Mission - Am Beispiel missionarischer Projektreisen der Allianz Mission e.v. im Bund Freier evangelischer Gemeinden Wanderland Rhens? Entwicklungsperspektiven im Wandertourismus im Rahmen des Programms "Traumpfade" Einfluss von Rodung auf die Erosions- und Oberflächenabflussdynamik eines Steillagen- Weinbergs Simulation der Dynamik der Laptev-See Polynja mit dem Meereis-Ozean-Modell FESOM unter Verwendung von In-situ-Daten und globalen Analysen Public Participation in South Africa in Theory and Praxis. Elaborated on the Case Study Mdantsane Urban Renewal Programme (MURP) Sklerochronologie der Grönlandherzmuschel. Wachstumsschwankungen bei Serripes groenlandicus unter dem Einfluss globaler und lokaler Umweltparameter Misserfolg messen. Die Lost Order Analyse als Bestandteil des Ausschreibungsprozesses für Travel Management Companies. Konzeption eines Erhebungsinstruments für HRG Germany Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den "neuen" Bergsommer Optimierungsvorschläge für die Ferienhaus/-wohnung Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes Lena-Kristina Georg Kagermeier Boardinghausmarkt Deutschland - Eine Marktanalyse Anne Giebel Thomas Sebastian Gliem Monheim Fahrradstraßen in Bonn - mit System Adriana Agnes Glinka Kagermeier Muster pflanzlicher Wuchs- und Lebensformen auf Fichten- und Buchenflächen mit unterschiedlichem Totholzanteil nach Windwurf Glücksspieltourismus in den USA - Eine Strukturanalyse des Marktes mit besonderer Berücksichtigung der Region um Palm Springs am Beispiel des Agua Caliente Casino Resort & Spa Antje Gotham Kagermeier Best Ager als Zielgruppe für den Deutschlandtourismus. Handlungsempfehlungen für das 50plus-Marketing am Beispiel des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Julia Christina Hafenrichter Kagermeier Weintourismus im Fränkischen Weinland - Potentiale und Entwicklungsoptionen - Sabine Reinhilde Hammes Kagermeier Distributionspolitik im Airline Business. Vertriebsoptimierung am Beispiel der Luxair S.A. Jennifer Hans Fischer Monika Harbich Vohland Untersuchungen zur Adsorption synthetischer Komplexbildner aus der Gruppe der Aminopolycarbonsäuren an das Tonmineral Montmorillonit Comparing land cover characteristics derived from MODIS and Landsat date in a mountainous region in Venezuela

Nina Harder Emmerling Christoph Hartmann Kagermeier Elisabeth Haunert Eberle Christian Haupt Casper Jasmin Heinz Kagermeier Petra Henneberger Kagermeier Isabell Henseler Emmerling Katja Herrmann Eberle Julia Heyer Thomas Andreas Josef Hillesheim Muschwitz Carsten Hogertz Kagermeier Biologische Spuren von Regenwürmern in Abhängigkeit von Bodeneigenschaften und Bodennutzung, besonders unter Energiepflanzenbewirtschaften Billigflieger im Umbruch. Die Entwicklung der Low Cost Brance am Beispiel von Germanwings Die Revitalisierung einer Industriebranche dargestellt am Beispiel von Esch-Belval (Großherzogtum Luxemburg) Anwendung eines modifizierten topographischen Index am Beispiel des Untersuchungsgebiets Frankelbach Shoppingtourismus in Factory Outlet Centern - Potentiale für die regionale Tourismuswirtschaft? Eine Untersuchung am Beispiel des Mettlach Outlet Center in Mettlach/Saarland Geocoaching als Innovation im Tourismus - Entwicklungspotenzial für touristische Destinationen in Deutschland Abbau und Mineralisation pflanzlicher Rückstände von Energiepflanzen unter dem Einfluss von Lumbriciden Entwicklung eines Indikator-basierten Ausstattungskataloges von Zentralen Orten unterschiedlicher Stufen im Saarland Sukzession auf Weinbergbrachen in Abhängigkeit von ausgewählten Umwelt- und Bodenparametern Neues Leben in altem Gewand - Ehrenbreitstein-Dahl auf dem Weg zu einem lebendigen Stadtquartier. Potenzialanalyse zur Revitalisierung eines deklassierten Stadtviertels in Koblenz Angsträume in der Stadt(planung) -Physiologische Erregungen im urbanen Raum- Samuel Christian Höller Wagner Methodology for the estimation of CO2 Storage capacity in geological formations and the comparison of potential for Germany David Hottua Thiele-Bruhn Einfluss reduzierter Bodenbearbeitung auf Bodenwasserhaushalt und Bodenverdichtung Dirk Janßen Casper Application and evaluation of a new Spatial TDR soil moisture monitoring system as an instrument for runoff process identification and flood prediction in small catchments Christina Maria Jochum Sailer Potentiale von Kurorten in Mittelgebirgen. Das Beispiel Weiskirchen Linda Maria Tilla Johnen Schmitt Julia Kammerer Kagermeier Untersuchung von Tagfalterzönosen auf ausgewählten Kalkmagerrasen unter besonderer Berücksichtigung der zeitlichen Dynamik Strategische Positionierung der Francisesysteme in der Reisemittelbranche - unter besonderer Berücksichtigung des Binnenverhältnisses Franchisegeber - Franchisenehmer am Fallbeispiel alltours Reisecenter

Daniela Kasel Thiele-Bruhn Sorption von Azofarbstoffen in Böden Sarah Davina Kettern Kagermeier Konzeption und Durchführung einer Kundenzufriedenheitsanalyse unter Einsatz des Mehr- Faktoren-Modells der Kundenzufriedenheit am Beispiel des Hotels Park Plaza Trier Daniel Kipper Kagermeier Organisationsstrukturen und Wertigkeit der bundesrepublikanischen Tourismuspolitik Agnes Anna Kleszcz Kagermeier Angebot, Nachfrage und Wachstumspotentiale des Shoppingtourismus am Beispiel Trier Susanne Kögel Emmerling Einfluss der biodiversität von Lumbriciden auf Kenngrößen des Bodenwasserhaushaltes sowie auf Grab- und Oberflächenaktivität Tobias Kohn Heinemann Mesoskalige Strömungsverhältnisse in Trier Sarah König Paulus Carolin Körner Eberle Mathis Krannich Kagermeier Corinna Annika Maria Krempel Thomas Analyse des Einflusses von Klima- und Strukturparametern auf Laufkäfer im Nationalpark Bayerischer Wald Eine Analyse des nachhaltigen Kreuzfahrttourismus unter Berücksichtigung von ausgewählten Kreuzfahrtanbietern auf dem deutschen Markt. Am Beispiel der karibischen Inseln Online-Marketing für Tagungs- und Kongressdestinationen. Neue Möglichkeiten im Web 2.0 im Fallbeispiel des Dresden Convention Bureaus GIS-gestützte Identifikation und Analyse hydrologischer Standorteigenschaften von Weidengehölzen am Mittelrhein Angelika Silvia Kronenberg Bollmann Funktionsorientierte Ausrichtung von Stadtmodellen mittlerer Größe Isabelle Kuhn Kagermeier Marlene Kunow Kagermeier Fabian Kurz Monheim Jörg Lang Kagermeier Joana Martina Lauer Werner Christina Leister Muschwitz Die Integration eines Fitnessstudios als Diversifizierungsoption für ein Freizeitbad - Eine nachfrageorientierte Analyse am Beispiel DAS BAD in Merzig Kongresstourismus in Deutschland: Bonn baut das World Conference Center - eine Chance für die Zukunft? Die Warenhauskrise - Ursache, Folgen und mögliche Zukunftsperspektierten "Living History-Angebote" als Instrumente für eine bessere Vermarktung kulturtouristischer Attraktionen Wassernutzungseffizienz (WUE) und 13C-Diskriminierung bei jungen Buchen (Fagus sylvatica L.) in einem kontrollierten Austrocknungsversuch Die optimierte Anwendung der Eingriffsregelung, einschließlich eines Nachkontrollenkonzeptes am Beispiel des Landkreises Grafschaft Bentheim

Judith Lenhard Kagermeier Angela Lieber Monheim Sabrina Lindner Kagermeier Olav Benjamin Lindstaedt Kagermeier Andrea Lippmann Monheim Anja Lück Kagermeier Anne Maria Lützler Kagermeier Sylvia Maruhn Eberle Lena Matysiak Blömeke Judith Mazur Klein Uwe Michaelis Kagermeier Simon Michels Kilian Karin Miller Kagermeier Fabian Simon Mischler Kagermeier Online-Marketing bei Spezialreiseveranstaltern - Schwerpunkt Website-Gestaltung. Dargestellt am Beispiel von Pegasus Reiterreisen Corporate Identity analysis of the tourism sector in Kyrgyzstan: difficulties in collaborative destination marketing. Case study of the Kyrgyz Destination Marketing Association (DMA) Wanderdestination Rhens? Eine Analyse des wandertouristischen Angebotes der Verbandsgemeinde Rhens unter der besonderen Berücksichtigung der wanderfreundlichen Gastgeber sowie der Vermarktung Sprachreisen nach Costa Rica. Eine Untersuchung von Angebot und Nachfrage zur Ableitung von Handlungsempfehlungen für Destination und Sprachschulen Potentiale von Elektrorädern für die Freizeit- und Tourismusmobilität - ein Vorschlag für das Biosphärenreservat Bliesgau Backpacker in Berlin. Eine Analyse der Backpacker in Berlin unter spezieller Betrachtung ihrer Charakteristika und Wahrnehmung der Stadt Salamanca, Wiege des Castellano - Eine Analyse von Angebot und Nachfrage des Sprachreisentourismus nach Spanien - Das Freizeit- und Tourismusangebot der Münchner Innenstadt und seine Eignung für Senioren und ihre Mobilitätsbedürfnisse Dose-dependent effects of eugenol and isoeugenol on the cell cycle state distribution in synchronized human keratinocytes (HaCaT) Telemetrische Untersuchung einer jungen Wildkatze (Felis silvestris silvestris SCHREBER 1777) und ihrer Mutter in den Nord-Vogesen Customer Experience Management im öffentlichen Personenverkehr - Optimierung von Kundenkontaktpunkten anhand des eticketing-verfahrens Touch&Travel Rekonstruktion jungquartärer Hebungsraten anhand postglazialer Fjordterrassen in Südchile Lokale Tourismusorganisationen im Destinationsmanagement. Eine Analyse der Mitgliederzufriedenheit am Beispiel des Tourismusverbandes Faistenau im Salzburger Land On the route again. Optimierungsstrategien fpr die Vermarktung touristischer Routen am Beispiel des Discover thereal Cyprus-Projektes der CSTI in der Destination Südzypern Alexandros Antonios Molphetas Kagermeier Mobile positioning databases in studying the tourism geography. A case study of British and German tourists in Estonia Melina Moors Hornetz SLUM PREVENTION in Post-Conflict Urbanizing Regions. A Case Study of Northern Somalia and UN-HABITAT's IDP Resettlement Approach

Tobias Mühler Monheim Bettina Muhr Hornetz Entwicklung einer diskursorientierten Methodik unter Berücksichtigung der Politikfeldanalyse anhand des Beispiels "Budgethilfe als Instrument der deutschen Entwicklungszusammenarbeit" Ökotourismus im Regenwald von Ecuador - dargestellt am Beispiel der Yachana Lodge Anne Müller Kagermeier Kundenerwartungen und Kundenzufriedenheit bei Jugendreisen Jan Hendrik Müller Emmerling Kai Andreas Napalowski Veith Nina Valentinova Neykova Thomas Zersetzung von Pflanzenrückständen beim Anbau nachwachsender Rohstoffe in Abhängigkeit von Bodennutzung und Bodeneigenschaften Populationsentwicklungen von ausgewählten Wildtierarten auf Basis von Jagdstrecken im Raum Ostholstein anhand einer landschaftsökologischen Charakterisierung der Jagdbezirke Water relations and root distribution of monoculture and intercropping systems in the Central highlands of Kenya Markus Nisius Eberle Destination Hudson Bay. Potenziale im Abenteuertourismus Tim Oneschkow Kagermeier Die Vermarktung Deutschlands und seiner Destinationen in den USA Marlon Pape Vohland Thilo Sebastian Paulin Monheim Sarah Jasmin Pelz Kagermeier Frank Pennekamp Schmitt Kinga Piechowiak Kagermeier Kathrin Pildner Kagermeier Anna Plotzki Kilian Maike Johanna Puhe Monheim Nutzung von Fernerkundungsdaten unterschiedlicher spektraler und räumlicher Auflösung zur Quantifizierung von ausgewählten Eigenschaften der Landoberfläche Probleme im Städtebau - Lösung durch Innovationsquartiere? Ein Implementierungsversuch in Trier-West Gästeführungen in Köln. Organisationsstrukturen, Angebotsformen, Potentiale. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Angebots der Köln Tourismus GmbH Habitatsansprüche, Larval- und Populationsbiologie des Spanischen Scheckenfalters (Euphydryas desfontainii) in SW-Portugal Mosel - Trier? Optimierung der Inwertsetzung des Moselufers unter städtetouristischer Perspektive. Marktsegmentierung und Zielgruppenanalyse - dargestellt am Beispiel von Gore-Tex(R) Straßenschuhen im Hinblick auf Berufspendler Klimagekoppelte Sedimentationsdynamik im spätquartären Donggi-Cona-See, nordöstliches Tibetplateau Der Einsatz von Fahrrädern und Fahrradleasing im betrieblichen Mobilitätsmanagement - eine Statusanalyse zu in- und ausländischen Erfahrungen und eine Unternehmensbefragung Kerstin Reisen Kagermeier Entwicklung einer Marketingstrategie für die Ferienregion Trierer Land Frank Richarz Klein Entwicklung und Evaluierung eines non-invasiven Monitoringinstruments für Mauswiesel (Mustela nivalis L. 1766) und Hermelin (Mustela erminea L. 1758)

Diana Rojan Kagermeier Christoph Rudolph Thiele-Bruhn Anne Rühl Monheim Sabine Ruhnke Monheim Andreas Stefan Rzepecki Thomas Gay-Tourismus unter besonderer Berücksichtigung des gay-spezifischen Angebots der Stadt Saarbrücken Determination and verification of critical source areas regarding pesticide losses in an agricultural catchment on the Swiss central plateau Stadtentwicklung durch Shopping-Center - Symbiotisch, parasitär, eine Entwicklung im Interesse der Bürger? Nutzung und Bewertung der Trierer Innenstadt vor und nach der Eröffnung der TRIER GALERIE Studentisches Wohnen im Wandel: Veränderte Wohnanforderungen einer ausdifferenzierten Zielgruppe - Fallstudie Trier - Vergleichende holzanatomische Untersuchungen an Sprossabschnitten laubabwerfender Gehölze arider Gebiete im Zusammenhang mit dem Wassertransport Tim Sanders Casper Betriebsoptimierung einer Druckwasserwäsche zur Biogasbereitung Simone Scheitza Blömeke Mechanistical studies on the expression of N-acetyltransferase 1 in different HaCaT subtypes Judith Susanne Schelkle Kagermeier Kooperatives Destinationsmarketing in der Region Ruhrgebiet - Dabei sein ist alles Julia Katharina Scherer Eberle Eine Analyse des Beitrags der deutschen Reiseveranstalter zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Tansania Katja Julia Schilling Werner Raija Mareike Schlaeger Thomas Anja Schmidt Eberle Matthias Schmidtner Kagermeier Markus Philipp Schmitt Bollmann Michaela Schmitt Klein Waldränder als typische Elemente der Kulturlandschaft - Typisierung, Phytodiversität und Bewertung für den Naturschutz Auenrenaturierung, ein Versuch der Wiedergutmachung? Untersuchung des Vorkommens und des möglichen Ausbreitungspotentials von Zielarten eines naturnahen Auenwaldes an der Kyllmündung Qualitätsmanagement bei kleinen und mittelständischen Reiseveranstaltern in Deutschland. Analyse zur Wahrnehmung und Implementierung eines Total Quality Managements Das Travel Management aus Perspektive des Reisenden. Eine optimierungsorientierte Evaluierung für die Telefónica O2 Germany GmbH & Co.OHG Mentale Verarbeitung unterschiedlicher Informationsmengen in kartographischen Animationen Untersuchung des Aufbaus der Gewässersohle und seiner Bedeutung aus morphologischer Sicht sowie als Lebensraum für aquatische Organismen Julia Jasmin Schmitt Eberle Weintourismus an der Mosel für Alle? Katja Schnee Kagermeier Medizintourismus im US-mexikanischen Grenzraum - Eine Untersuchung der Angebotsund Nachfragestrukturen unter besonderer Berücksichtigung des Dentaltourismus

Franziska Schreiber Vogel Bienvenido a Miami - Eine Analyse der Stadtentwicklung, des Tourismus und des Kreuzfahrtmarktes im Großraum Miami Patrick Jürgen Schrodt Monheim Energie aus Reststoffen - Ein Waste-to-Energy-Konzept für die Region Trier Sandra Cäcilie Sengstmann Kagermeier Janet Serwaty Emmerling Axel Siebler Ruthsatz Online-Reiseplattformen. Erfolgsfaktoren und unterstützende Online- Marketingmassnahmen dargestellt am Beispiel HolidayCheck Stoffstrommanagement von Biogasanlagen - Analyse der Stoff- und Energieströme von Biogasanlagen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe in Rheinland-Pfalz - Vegetationsveränderung in brachliegendem Magergrünland der Schneifel. Untersuchung, Kartierung und Dauerbeobachtung von Grünlandgesellschaften im Naturschutzgebiet Rohrvenn und Naturdenkmal Bragphenn unter Berücksichtigung des spontanen Potenzials von Fic Carsten Simon Kagermeier Weintourismus in der Western Cape Privinz Sabine Margarethe Ute Stelzl Eberle Stierle Kagermeier Museumsgastronomie - eine nachfrageseitige Analyse an Hand von drei Fallbeispielen unter besonderer Berücksichtigung von Thematisierung und Inszenierung Marketingkonzept für ein Ökohotel - am Beispiel der "Casa Luna Lodge" in La Fortuna/Costa Rica Heiko Strunk Emmerling Verbleib des Cry1Ab Proteins aus Bt-Mais (MON810) im Verdauungstrakt der Regenwürmer Aporrectodea longa und Lumbricus terrestris Sonja Stuhrmann Veith Triadische Intervention bei Caniden. Analysen in Spielgruppen von Haushunden Carina Stüken Kagermeier Claudia Tesfai Kagermeier Heike Thumann Sailer Die neue Landlust? Das Potential von Tagesausflügen mit der Ländlichkeit eines Raums als Schwerpunkt. Analysiert vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg Corporate Social Responsibility (CSR) in der Hotellerie. Inwieweit kann gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung in der Hotelbranche einen Beitrag zur Armutsminderung in Entwicklungsländern leisten? Die Stadt Celle im Wettbewerb der Destinationen - touristische Inwertsetzung des endogenen Potenzials Carina Ulrich Eberle Wintertourismus im deutschen Mittelgebirge - eine sinnvolle Investition? Das Beispiel des Großen Feldbergs in Zusammenarbeit mit der ift Freizeit- und Tourismus GmbH in Köln Tim Vetters Kagermeier Holger Volz Schneider Affinity Group Marketing, Neue Wege in der Marktsegmentierung. Eine praktische Umsetzung am Beispiel des Hotels NH Berlin/Potsdam Nachweis und Quantifizierung der Abflussbildungsprozesse im Holzbach-Einzugsgebiet durch Infiltrations- und Beregnungsversuche

Miriam von Bültzingslöwen Kagermeier Wigand von Sassen Monheim Thilo Norman Wagner Wagner Vogel Jörn Wagner Hill Melanie Maria Astrid Wagner Walerius Schmitt Thomas Ruthsatz Ingrid Vivianne Weber Kagermeier Janina Martina Weiler-Kaub Monheim Die Bedeutung des Waterfront Developments fpr den Städtetourismus am Beispiel der HafenCity Hamburg Öffentliche Fahrradverleihsysteme im Vergleich - Analyse, Bewertung und Entwicklungsperspektiven Ziele und Strategien beim Anlageprodukt Pflegeimmobilie in Deutschland unter investiven und raumwirtschaftlichen Gesichtspunkten Folgelandschaften des Steinkohlebergbaus als Sekundärhabitat für Anuren. Untersuchungen an Bufo viridis Laurenti, 1768 und Alytes abstericans (Laurenti, 1768) im Saarland Integrierte Nutzung von WÖFIS- und Satellitenbilddaten zur Schätzung von Forststrukturparametern N2-Fixierung und Nitratkonzentrationen in der Bodenlösung subalpiner Grünerlengebüsche Beschreibung und Bewertung der Pflegeflächen des Bund für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz (BUND Landesverband Rheinland-PFalz e.v.). Untersuchungsgebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz Musik und Tourismus. Eine akzeptanzanalytische Evaluierung des Klavierfestivals Ruhr Die Reaktivierung der Hunsrückbahn - Chance für die wirtschaftliche Entwicklung des Hunsrücks oder Millionengrab? Jessica Weyer Schmitt Genetic differentiation of two prairie rattlesnake-populations (Crotalus viridis viridis) in fragmented and virgin landscape near Medicine Hat, Alberta, Canada Der Einsatz von Fahrrädern und Fahrradleasing im betrieblichen Mobilitätsmanagement - Greta-Maya Wieskotten Monheim eine Statusanalyse zu in- und ausländischen Erfahrungen und eine Unternehmensbefragung Lena Wilms Klein Die Siedlungsgeschichte des Turmfalken Falco tinnunculus in Deutschland im Jahr 2007 Jennifer Wirtz Kilian Rebecca Woll Kagermeier Andreas Zapp Schmitt Rekonstruktion spät- und postglazialer vertikaler Landbewegungen an Terrassen eines Fjordsystems in Südchile Fahrradtourismus im Saarpfalz-Kreis. Entwicklung einer Radpauschale unter besonderer Berücksichtigung des Biosphärenreservat Bliesgau Montane Tagfalter im Rückzug: Zur Chronologie und Ökologie von Eriebia Ligea (LINNAEUS, 1758) und Lycaena Virgaureae (LINNAEUS, 1758) im Hunsrück