1. Überblick über die steuerliche Abgrenzung der Forschung von sonstigen Tätigkeiten an Hochschulen



Ähnliche Dokumente
Analyseraster zur Unterscheidung wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit von Hochschulen Ein Leitfaden. (Stand:

Steuerliche Behandlung von Förderprojekten vor dem Hintergrund der EU - Regelungen

Prüfschema auf Grundlage. Trennungsrechnung und Steuerrecht

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Trier

Patent- und Verwertungsstrategie

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten im Unternehmen. von. im Unternehmen. in den Räumlichkeiten der. Veranstalter:

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO)

Mag. Sibylle Summer Abt. C1/8, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Tel.

Merkblatt zur Umsatzsteuerpflicht der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Bereich der Entgelte aus Aufträgen Dritter (Auftragsforschung)

B.2. Containerveräußerung nach Ende der Mietzeit Abschluss des Kauf- und Verwaltungsvertrages und Mietbeginn ab dem

Infoveranstaltung Vergabeverfahren

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kooperationsvereinbarung für den Fernstudiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual)

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Spenden vs. Sponsoring

Steuerliche Sphären einer Hochschule. Folie Nr. 1

Ein Schulförderverein übernimmt die Essenszubereitung und -ausgäbe. Daneben werden keine weiteren Leistungen erbracht.

BIBB Fachtagung Perspektive durch Wandel 5./6. Mai Oldenburg

Erfindungen Patente AN DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?

Informationsveranstaltung zur Trennungsrechnung. g am 24. November 2009

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand: 01. Januar 2007

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Deutsches Forschungsnetz

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen - Änderungen durch einen Erlass des Bundesfinanzministeriums

EU-Beihilferahmen/ Trennungsrechnung Fakten & Informationen. Dezernat 4 Hochschulwirtschaftsführung, Planung & Finanzcontrolling

Urheberrecht im Internet

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Gestaltung von Auftragsforschungsverträgen worauf ist zu achten. MMag. Sabine Fehringer, LL.M. Vienna April 30, 2014

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Mindestlohn Hinweise und Beispiele Stand 21. Januar 2015

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Akzeptanz von Studiengebühren

Kooperationsvertrag DOs & DON Ts

Steuerliche Behandlung der Tätigkeiten von Gastprofessoren. Folie Nr. 1

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

Stuttgarter Sportkongress 2015

DGVT Ausbildungsakademie

Alternative Stiftungs- Vortrag Dipl.-Kfm. Dirk Bach, Wirtschaftsprüfer ATAX Treuhand GmbH, Neunkirchen

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Die Gesellschaftsformen

15. Einheit VO Finanzrecht USt SS

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Anlage Stellenbeschreibung (Nr. )

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Steuerliche Aspekte der Ausgestaltung von Weiterbildungsangeboten und Aufbaustudiengängen. Folie Nr. 1

BERNDT & GRESKA WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Beschäftigung von Praktikanten/Praktikantinnen und Volontären/Volontärinnen Leitfaden

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Ergebnisse der Prüfung der steuerlichen Konsequenzen unterschiedlicher Rechts- und Organisationsformen für das städtische Immobilienmanagement

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig als Detektiv interna

Öffentliches Wirtschaftsrecht. Wettbewerbsregeln des EU- Primärrechts, ÖPP

Steuerliche Aspekte bei der Beurteilung von Weiterbildungsaktivitäten

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)


Transkript:

Stand: Dezember 2010 Wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche Tätigkeiten I. Steuerliche Abgrenzung von Forschungsvorhaben 1. Überblick über die steuerliche Abgrenzung der Forschung von sonstigen Tätigkeiten an Hochschulen Steuerlich wird im Bereich der Forschung unterschieden zwischen der hoheitlichen Eigenbzw. Grundlagenforschung, der Auftrags- oder Ressortforschung und den Tätigkeiten ohne Forschungscharakter. Die Eigen- bzw. Grundlagenforschung begründet aufgrund ihres hoheitlichen Charakters weder eine Körperschaftsteuerpflicht noch eine umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft. Es handelt sich um nichtwirtschaftliche Tätigkeiten. Auftragsforschung und Tätigkeiten ohne Forschungscharakter stellen keine hoheitlichen Tätigkeiten dar, da diese der Hochschule nicht eigentümlich und vorbehalten sind. Diese Tätigkeiten sind wirtschaftliche Tätigkeiten und begründen unter den weiteren Voraussetzungen des 4 Körperschaftsteuergesetz (KStG) einen Betrieb gewerblicher Art und die umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft im Sinne des 2 Abs. 3 Umsatzsteuergesetz (UstG). Die Auftragsforschung der Hochschule ist von der Körperschaftsteuer befreit. Nicht von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit sind: die auf die Anwendung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse gerichteten Tätigkeiten die Übernahme von Projektträgerschaften wirtschaftliche Tätigkeiten ohne Forschungscharakter. Diese unterliegen der Körperschaftsteuer und auch der Gewerbesteuer, wenn die Tätigkeiten in Gewinnerzielungsabsicht ausgeübt werden. Ungeachtet der im Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuergesetz vorgesehenen Befreiungen unterliegen jedoch auch die Leistungen im Bereich der Auftrags- und Ressortforschung der Umsatzsteuer mit der Möglichkeit des Vorsteuerabzugs. 2. Abgrenzung der Bereiche 2.1 Grundlagen- bzw. Eigenforschung Die Grundlagen- bzw. Eigenforschung ist steuerlich betrachtet als hoheitliche Tätigkeit anzusehen, soweit die Ergebnisse erkennbar der Allgemeinheit zugute kommen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Ergebnisse zeitnah veröffentlicht werden. Zahlungen an die Hochschule, die in Zusammenhang mit Forschungsprojekten und auf der Grundlage der folgenden Bestimmungen erfolgen, führen im Regelfall nicht zu einer entgeltlichen Auftrags- bzw. Ressortforschung:

2 a. Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-GK), Anlage 3 der VV zu 44 BHO b. Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Projektförderung auf Ausgabenbasis (BNBest-BMBF 98) c. Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung auf Kostenbasis (ANBest-P-Kosten), Anlage 4 der VV zu 44 BHO d. Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung (AN- Best-I), Anlage 1 der VV zu 44 BHO e. Finanzstatut für Forschungseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.v. (FinSt-HZ) Hinweis: Im Einzelfall ist dennoch zu prüfen, ob durch zusätzliche Auflagen des Zuwendungsgebers ein Leistungsaustausch und damit auch eine wirtschaftliche Tätigkeit im Sinne des 4 Abs. 1 KStG begründet wird. Dies kann insbesondere dann in Betracht kommen, wenn die Tätigkeiten zu den Ressortaufgaben des Zuwendungsgebers gehören. Als Indiz hierfür können folgende Auflagen gelten: Vorbehalt von Verwertungsrechten Zustimmungsvorbehalte des Zuwendungsgebers für die Veröffentlichung der Ergebnisse Fachliche Detailsteuerung durch den Zuwendungsgeber. 2.2 Verwertung von Forschungsergebnissen Durch die Novellierung des 42 Arbeitnehmererfindungsgesetz ist es den Hochschulen seit 2002 ermöglicht worden, Erfindungen ihrer Mitglieder schutzrechtlich zu sichern und wirtschaftlich zu verwerten. Nach derzeitiger Sicht der Finanzverwaltung stellt die Verwertung von Forschungsergebnissen in der Gestalt, dass entsprechende Patente oder Lizenzen einem Dritten entgeltlich überlassen werden, eine vermögensverwaltende und daher sowohl ertrag- als auch umsatzsteuerlich nicht relevante Tätigkeit dar. In diesem Zusammenhang sollte jedoch auf das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 15. April 2010 hingewiesen werden, wonach dem Begriff der Vermögensverwaltung umsatzsteuerlich für die Unternehmerstellung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts keine Bedeutung zukommt. 2.3 Auftrags- bzw. Ressortforschung Erhält eine Hochschule im Rahmen einer, in der Regel auf privatrechtlicher Grundlage vereinbarten, Auftrags- oder Ressortforschung Zahlungen eines Dritten (Private oder die öffentliche Hand), wobei sich der Dritte in irgendeiner Form Exklusivrechte für die Verwertung einräumen lässt, so handelt es sich um wirtschaftliche Tätigkeiten, die insbesondere bei Überschreiten der 30.678 -Grenze zu einem Betrieb gewerblicher Art führen. Indizien für eine "private" Auftragsforschung sind neben dem Vorbehalt von Exklusivrechten insbesondere folgende Merkmale: Der Auftrag entspricht gezielt den Interessen des Drittmittelgebers Die Hochschule übernimmt einen nach Art und Umfang genau beschriebenen Forschungs- und Entwicklungsauftrag.

3 2.4 Nicht ertragsteuerlich begünstigte Tätigkeiten Tätigkeiten ohne Forschungscharakter sind von den Steuerbefreiungen des Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuergesetzes ausgenommen. Dies bedeutet, dass diese Tätigkeiten sowohl der Ertrags-, als auch der Umsatzbesteuerung unterliegen. Tätigkeiten ohne Forschungscharakter sind insbesondere solche, die der Weiterentwicklung bzw. der Verfeinerung von Forschungsergebnissen oder der Entwicklung und Vermarktung marktfähiger Produkte dienen, bzw. die sich als schlichte Beratungstätigkeit unter Vorgabe individueller und konkreter Zielsetzungen darstellen. Weiter ist nicht begünstigt die Übernahme der Projektträgerschaft, z.b. die Planung und administrative Betreuung von Forschungsvorhaben. 2.5 Abgrenzung der unterschiedlichen steuerlichen Sphären Die Abgrenzung der Bereiche `Eigenforschung - Auftrags-/Ressortforschung - ertragsteuerlich nicht begünstigte Tätigkeiten` erweist sich in der Praxis oft als schwierig. Vor diesem Problem steht auch die Finanzverwaltung, die mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeiten auf den Gebieten unterschiedlicher Forschungsdisziplinen konfrontiert ist. Es hat sich in der Praxis als hilfreich erwiesen, durch die verantwortlichen Wissenschaftler/innen Expertisen anfertigen zu lassen, aus denen sich ergibt, ob es sich um eine auf die Gewinnung neuer Erkenntnisse gerichtete Forschungstätigkeit oder um die Anwendung gesicherter Erkenntnisse handelt. Im Allgemeinen folgen die Finanzbehörden diesen Einschätzungen auch für steuerliche Zwecke. 3. Beurteilungseinheit Betrieb gewerblicher Art" Umsatzsteuerpflichtig sind die Hochschulen insbesondere, soweit sie Leistungen aus ihren Betrieben gewerblicher Art erbringen. Deshalb kommt der Beurteilung, ob - unter Berücksichtigung insbesondere der Umsatzgrenze der jeweiligen Einrichtung - ein Betrieb gewerblicher Art vorliegt, auch für die Folgerungen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht erhebliche Bedeutung zu. Bezüglich der Beurteilungseinheit, auch hinsichtlich der Umsatzgrenze von 30.678 Jahresumsatz, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die Finanzverwaltung hat sich in der Verfügung der Oberfinanzdirektion Rheinland vom 29.09.2009 zu dieser Frage wie folgt geäußert: Als organisatorische Einheit, für die die jeweilige Umsatzgrenze zu prüfen ist, ist im Falle der Auftragsforschung regelmäßig darauf abzustellen, ob an der Hochschule Fachbereiche bzw. Institute eingerichtet wurden. Bei der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gilt als kleinste organisatorische Einrichtung das Institut. Entsprechend ist daher auf den jeweiligen Jahresumsatz des einzelnen Instituts abzustellen, den dieses aus der Gesamtheit der Auftragsforschung erzielt. II. Hinweise des Hochschulausschusses der Kultusministerkonferenz zur Unterscheidung im Sinne des Gemeinschaftsrahmens Seit 2007 ist in der EU mit dem Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation die grundsätzliche Privilegierung von nicht gewinnorientierten Hochschul- und Forschungseinrichtungen weggefallen. Hochschulen unterliegen somit dem Beihilferecht. Die staatliche Finanzierung von wirtschaftlicher Tätigkeit unterfällt dem Beihilfeverbot, während die staatliche Finanzierung der nichtwirtschaftlichen Tätigkeit zulässig ist.

4 Infolgedessen müssen die Hochschulen beide Tätigkeitsformen in Bezug auf Kosten und Finanzierung eindeutig voneinander trennen, um Quersubventionierungen zu vermeiden. Der Gemeinschaftsrahmen geht davon aus, dass keine unzulässige Subvention vorliegt, wenn Marktpreise oder Entgelte auf der Grundlage einer kostendeckenden Kalkulation zzgl. Gewinnzuschlag verlangt werden. Von einer Kostendeckung des Forschungsvorhabens kann dabei nur in bestimmten Fällen abgesehen werden, wenn ein überwiegendes Interesse der Hochschule im Sinne des 41 Abs. 5 Satz 2 Landeshochschulgesetz (LHG) besteht. Dies gilt auch für Kooperationen mit Unternehmen sowie für Auftragsforschung. Die staatliche Finanzierung der nichtwirtschaftlichen Tätigkeit einer Einrichtung, die sowohl wirtschaftliche als auch nichtwirtschaftliche Tätigkeiten ausübt, fällt nicht unter das Beihilfeverbot, wenn die beiden Tätigkeitsformen und ihre Kosten und Finanzierung eindeutig voneinander getrennt werden können. Als nichtwirtschaftliche Tätigkeiten sind die folgenden Hauptaufgaben von Hochschulen zu werten: - die Ausbildung von mehr und besser qualifizierten Humanressourcen - die unabhängige Forschung und Entwicklung, auch im Verbund, zur Erweiterung des Wissens und des Verständnisses - die Verbreitung der Forschungsergebnisse. Die wirtschaftliche Tätigkeit von Hochschulen erschließt sich über die Definition der nichtwirtschaftlichen Tätigkeiten und bezieht sich auf die Ausübung von Nebenaufgaben der Hochschulen, z.b.: - Vermietung von Infrastruktur - Dienstleistungen für gewerbliche Unternehmen - Auftragsforschung. Als Vorschlag für ein Prüfschema sind folgende Prüffragen zu stellen: 1. Ist für das Produkt oder die Leistung ein Markt vorhanden? Gibt es Mitbewerber? 2. Für wen wird die Leistung erbracht? Für wen entsteht ein Nutzen? (Sobald die Leistungen für die Mitglieder der Hochschule erbracht werden, gelten sie als nichtwirtschaftliche Tätigkeit.) Grundsätzlich ist dort, wo Angebote sich in Konkurrenz zu anderen Angeboten befinden (insbesondere von privaten Anbietern), Markt und damit eine wirtschaftliche Tätigkeit anzunehmen.

5 Beispiele für die Einordnung typischer Leistungen von Hochschulen Lehre Ausbildung ( education ) Fortbildung ( further education ) Weiterbildung ( continual education ) Sonstige Arten von Bildung Lehre, Schulung oder Studium für einen künftigen Beruf Bildung, Schulung im Rahmen des zur Zeit ausgeübten Berufs Aktivitäten zur Erhaltung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten bzw. die Anpassung an die Entwicklung in einem Beruf, der zur Zeit nicht ausgeübt wird Nichtwirtschaftliche Tätigkeit Wirtschaftliche Tätigkeit 1 Wirtschaftliche Tätigkeit 1 Wirtschaftliche Tätigkeit Forschung Nichtwirtschaftlicher Bereich - die unabhängige FuE, auch im Verbund, zur Erweiterung des Wissens und des Verständnisses - die Verbreitung der Forschungsergebnisse - Kooperative Forschung, auch gemeinsam mit Unternehmen, wenn die Forschungsergebnisse frei zugänglich sind - Technologietransfer (z.b. Lizenzierung, Gründung von Spin-offs), sofern - interner Natur und - alle Einnahmen in die Haupttätigkeit der Forschungseinrichtung investiert werden. Wirtschaftlicher Bereich Auftragsforschung für Dritte, d.h. Forschungstätigkeit für Unternehmen (=Auftraggeber) - bei angemessenem Entgelt - Auftraggeber legt Konditionen für Dienstleistung fest Weitere Indizien - Auftraggeber erhält Rechte an Forschungsergebnissen - Auftraggeber trägt Risiko des Scheiterns Sonstige Dienstleistungen Nichtwirtschaftlicher Bereich Wirtschaftlicher Bereich Keine Beispiele. - Vermietung von Infrastruktur - Dienstleistungen für gewerbliche Unternehmen 1 Die Einordnung der wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung von Hochschulen als wirtschaftliche Tätigkeit wird differenziert gesehen. Es wird empfohlen, bei Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung von Hochschulen dann, wenn die Zielgruppe beispielsweise Studierende oder die eigenen Hochschulangehörigen sind, von nichtwirtschaftlicher Tätigkeit auszugehen. In allen anderen Fällen sollte die wissenschaftliche Weiterbildung von Hochschulen der wirtschaftlichen Tätigkeit zugeordnet werden.