Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie

Ähnliche Dokumente
Pflege suizidaler Jugendlicher

Strukturierte Einschätzung des Suizidrisikos

Die Anwendung des Instrumentes IZEP. Besonderheiten bei der Anwendung in der Forensischen Klinik Nette Gut Weißenthurm

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege?

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR

2. BFLK-Pflegefachtagung 10. September 2009 in Andernach

Reform des 63 StGB Auswirkungen auf die ambulante forensische Nachsorge. Hier steht die dritte Überschrift

Pflegestandard Suizidprophylaxe. Bruno Hemkendreis Mail: Symposium

Fallkonferenzen Dekubitus

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Bewältigungskonzept zum Umgang mit psychischen Belastungen Beschäftigter im Kontext suizidaler Handlungen.

Reden ist Gold Schweigen ist gefährlich

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Gregor Harbauer, Ursula Bregenzer Risikoeinschätzung der Suizidalität aber wie?

NATIONALER EXPERTENSTANDARD SCHMERZMANAGEMENT IN DER PFLEGE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen

Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen

Simone Schmidt ZI Mannheim. Implementierung des Expertenstandards Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

stattkrankenhaus Behandlung zu Hause

Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie. Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist eine Einrichtung des. Geschäftsführer: Dr.

Exkurs MTS in der Psychiatrie: Eine Option für das Manchester Modell? Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung

Den Wandel nachvollziehen: Bezugspflege messbar machen

Entlassmanagement digitale Herausforderungen

Der Signalerkennungsplan - Early Recognition Method (ERM)

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Curriculum Prävention von sexualisierter Gewalt

«Wer sind wir -wenn ja, wie viele?» oder welche Farben hat der Rubik`s Cube?

Systematisierte Einschätzung der Suizidalität: Instrumente und Erfahrungen

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

NGASR = Nurses Global Assessment of Suicide Risk


Patientenkoordination

Suizidalität: ein Behandlungspfad der psychiatrischen Pflege in der IV

SM andersrum nachhaltiges Schmerzmanagement

Bericht aus Fachgruppen und Projekten: Zwischenstand MTS in der Psychiatrie. Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Die Implementierung von LEPWAUU auf einer offen geführten psychiatrischen Station aus der Perspektive der Fachverantwortung

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Notfall- und Krisenintervention. 1 Notfall und Krise Schlüsselsyndrome Grundbegriffe...

Pflegevisite als Qualitätsinstrument Psychiatrischer Pflege-eine Projektbeschreibung

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Priv. Doz. Dr. med. Stephan Ruhrmann. koeln.de

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität?

Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren

13 Jahre Ethische Fallbesprechungen

Vortrag: Warum beruflich Pflegende oft nicht wissen, was sie alles können Die primär pflegerische Expertise im Pflegealltag

Workshop Suizidprophylaxe. 24. Alzeyer Symposium Psychiatrie auf der Suche nach dem Patientenwohl

Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz -

PEPP - Projektplan einer

Landeskrankenhaus LIVE

Ist Suizidalität behandelbar? Fachtag Suizidprävention Klagenfurt,

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Barbara Borchardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

Bewältigungskonzept. für Mitarbeiter nach Patientensuiziden. Erste Ergebnisse

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

Erwachsenenpsychiatrie

3. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses im stationären Sektor. Berlin,

Angehörigen-Sprechstunde in der Akut- und Notfallpsychiatrie

CURRICULUM. Pflegeexperte Demenz für die Station. für ein Fortbildungsseminar. Dipl.-Gerontologe Eckehard Schlauß

Implementierung der Angehörigenvisite in der Gerontopsychiatrie des Ludwig- Noll- Krankenhaus

Pflegequalität und Dekubitus Wie gut ist unsere Dekubitusprophylaxe? Instrumente zur Sicherung und Überwachung der Pflegequalität

Identifizierung von Kriterien zur Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Ernährung 2010 Sektorübergreifende Therapie sicherstellen

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Platzhalter für Bild

Vivantes Klinikum Am Urban. Pflegedirektion. Fritz on Tour. Vivantes Klinikum Am Urban. Dieffenbachstraße Berlin

Suizidalität im Kindesund Jugendalter. Mag. Raphaela Banzer; Klinische- und Gesundheitspsychologin; Verein BIN

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Psychoedukationsgruppe für Patienten mit Psychose im SRT

Suizidale Krisen Interventionsmöglichkeiten

Fachtag: Refresher Strukturmodell 27. und 28. August 2018 Oberhof

Die Zeit nach AERA. Barbara Klein, Stationsleitung Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Bedeutung der Sozio- Milieutherapie

Richtlinie für Pflegefachpersonen in der Patientenversorgung: und Patienten, die Suizidgedanken äussern

14. KTQ- Forum. E-Learning als neue Lern- und Arbeitsmethode in Krankenhäusern. ein Beitrag zur Qualitätssteigerung

Krankenhauseinweisung

UNTERSUCHUNGSHAFTANSTALT HAMBURC. Maßnahmen zur Suizidprävention und bei Nahrungsverweigerung

Seminarüberblick Expertenstandards leicht verständlich (9 Stück)

Der suizidale Patient in Klinik und Praxis

Herzlich Willkommen zum Workshop

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Begutachtung und Behandlung Forensisch-psychiatrische Station (C2)

Umgang mit dem Erleben von Patientensuiziden während der Behandlung - Belastungsanalyse und Darstellung angemessener Bewältigungskonzepte

Erkennung und Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt in der Frauenklinik Stadtspital Triemli

Entlassmanagement an Krankenhäusern Analyse der aktuellen Versorgungssituation und Organisation in Deutschland

WORKSHOP V: Partizipative Behandlung Das Weddinger Modell als Beispiel eines patientenzentrierten, trialogisch ausgerichteten Behandlungskonzept

Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege

Suicide Prediction Was soll das?

Elektronische Pflegedokumentation optimiert Pflegeprozess

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

Herzlich Willkommen Fachforum Suizidprävention und Umgang mit suizidalen Krisen an Schulen

Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 20. März 2018

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Transkript:

Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie Barbara Kuhlmann, Pflegewissenschaftlerin BScN, MScN BFLK Jahrestagung 2016 Göttingen

Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach Träger: Landeskrankenhaus 390 Planbetten 3 Abteilungen inkl. Außenwohngruppen

Ausgangssituation in der Klinik Nette-Gut Innerhalb von 20 Monaten gab es 5 Suizide in der KNG, davon 3 auf einer Station Diese Patienten hatten sich erhängt oder erdrosselt belastende Situation Bis dahin gab es keine fest implementierten strukturellen, systematischen Maßnahmen zur Suizidprävention in der KNG 3

Implementierung einer multiprofessionellen Projektgruppe Hilfestellung zur Einschätzung, Beurteilung und Umgang mit suizidalen Patienten im forensisch stationären Bereich Besetzung: Chefarzt, Psychologin, 3 Pflegedienstmitarbeiterinnen, Pflegewissenschaftlerin (Projektleitung) 4

Arbeitsschritte der Projektgruppe (1) Persönliche Einstellung zum Thema Suizidalität entwickeln (2) Informationen und Literaturrecherche zum Thema Suizidalität: Keine Vergleichszahlen oder Erfahrungen aus dem Maßregelvollzug Vergleich mit Suizidalität in JVAs und/oder Krankenhaus Berücksichtigung von Empfehlungen zur Suizidprävention (S3 Leitlinie Unipolare Depression, AG Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus..), verschiedene Risikoeinschätzungsinstrumente (3) Entwicklung von klinikeigenen Präventionsmaßnahmen 5

Grundannahmen der Projektgruppe Es gibt selbst unter optimalen Bedingungen keine absolut sichere Suizidprävention Die Einschätzung der Suizidalität und der individuell geplante Umgang mit suizidalen Patienten sind notwendig, um zu verhindern, dass Patienten Suizidideen in Suizidabsichten und Suizidhandlungen umsetzen Strukturelle, fest implementierte Maßnahmen sind wichtig, um die Mitarbeiter zu unterstützen und zu entlasten 6

Grundannahmen der Projektgruppe Auf ein standardisiertes Einschätzungsinstrument (z.b. NGASR ) zur Erfassung und Differenzierung der Basissuizidalität wird verzichtet, weil jeder Patient in der KNG bezüglich seines Suizidrisikos zur Risikogruppe gehört = Basissuizidalität die Einschätzung, ob eine erhöhte oder akute Suizidalität vorliegt, zukünftig regelhaft bei allen Patienten erfolgt. Sie ist ebenso verbindlich wie die Einschätzung der Fremdgefährdung NGASR = Nurses Global Assessment of Suicide Risk von Cutcliffe, Barker, 2004 7

Präventionsmaßnahmen der KNG 1. Standard Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut 2. Formular Gefährdungseinschätzung Eigengefährdung im Krankenhausinformationssystem 3. Schulungen aller Mitarbeiter (ärztlich, pflegerisch, therapeutisch) 4. Gruppenangebot für Patienten im Sinne der Primärprophylaxe 5. Flyer für die Patienten in der Aufnahmesituation 6. Bauliche Prävention 7. Tag der Suizidprävention 8

Maßnahme 1: Standard Suizidprävention Standard orientiert an den Qualitätskriterien: Struktur, Prozess und Ergebnis analog der Expertenstandards vom DNQP Aufbau mit 4 Kriterien-Ebenen Kriterium 1: Einschätzung der Suizidalität bei allen Patienten Verbindliche Einschätzung bei Aufnahme, Behandlungsplanung, kritischen Lebensereignissen, Psychopharmakaumstellung, Krisen, Wechsel Bezugspersonen, Folgeeinschätzung Kriterium 2: Einschätzung und Dokumentation bei erhöhter oder akuter Suizidalität Verantwortung und Dokumentation Bezugstherapeut und Bezugspflegeperson Zusätzlich Facharztverantwortung (Oberarzt, Chefarzt) 9

Maßnahme 1: Standard Suizidprävention Kriterium 3: Individueller Maßnahmenplan bei erhöhter oder akuter Suizidalität eines Patienten Individuelle Maßnahmen, entscheidend: Erhöhung der Beziehungsdichte, Kriseninterventionsraum nur als letzte Möglichkeit, Beobachtung optional mit der Suicidal Patient Observation Chart Kriterium 4: Auswertung von Kennzahlen und Evaluation der Patienten- und Teamsituation nach suizidalen Krisen/Suiziden Fallbesprechungen Kennzahlen Häufigkeit Suizide, Suizidversuche, akute Suizidalität 10

Maßnahme 2: Eigengefährdungsbogen 11

Maßnahme 2: Eigengefährdungsbogen 12

Maßnahme 3: Schulungen Halbtägige Schulung für alle Mitarbeiter Sensibilisierung für das Thema Grundlagenwissen Standard Suizidprävention in der Klinik Nette-Gut Zusätzliche Schulung über 2 Tage in Gesprächsführung für therapeutische Mitarbeiter und pflegerische Bezugsgruppen-/ Stationsleitungen Updates (inhouse) 13

Maßnahme 4: Gruppenangebot für Patienten Vier Einheiten, die flexibel einsetzbar sind 1. Lasst uns darüber nachdenken : Einstellungen zum Suizid 2. Vorurteile und Tatsachen : Informationen über Suizid 3. Wie können Sie sie erkennen? : Warnsignale, Suizidankündigungen 4. Was können wir konkret tun? : Krisenintervention, Beratungsstellen 14

Maßnahme 5: Patienten-Flyer 15

Maßnahme 6: Bauliche Prävention Austausch der Duschstangen gegen suizidhemmende Duschstangen, d.h. Stangen mit Sollbruchstellen Wohnliches Klima im Rahmen der Sozio-Milieutherapie 16

Maßnahme 7: Internationaler Tag der Suizidprävention Jährliche Beteiligung am 10. September Beteiligung der Seelsorger Aktive Beteiligung der Patienten Ziel: Sensibilisierung, Information, Gespräche 17

Implementierung Herausforderungen: Schulung der Ärzte Zeitpunkt der verbindlichen Umsetzung Rolle der Führungskräfte Rolle der Projektleitung Kritik der Mitarbeiter Kritik der Patienten Diskussion um Formalitäten Kontrollmechanismen Audits: Suizidprävention mittlerweile fest integrierter Bestandteil von Pflege und Behandlung 18

Suizideinschätzung und Suizidvergangenheit in 2015 Suizideinschätzung vorhandene Basissuizidalität Anzahl 715 Bögen (404 Patienten) Suizidvergangenheit (SV) 269 x SV 446 x keine SV erhöhte Suizidalität 51 Bögen (26 Patienten) 44 x SV 7 x keine SV akute Suizidalität Gesamt 11Bögen (9 Patienten) 777 Bögen (409 Pat.) 11 x SV 19

Resümee Seit Einführung des Standards 1 Patientensuizid, aber: selbst unter optimalen Bedingungen keine absolute Sicherheit Suizidalität ist kein Tabuthema mehr Verantwortung für die Pflegenden Unklar, ob sich Pflegende im Falle eines Suizids weniger schuldig fühlen Patienten äußern sich positiv, spüren ein ernstgemeintes Interesse an ihren Sorgen, Lebensängsten, aber auch Hoffnungen 20

Herzlichen Dank 21