5. Preisliste SAP Viewer Support/ Monique Dalwigk /

Ähnliche Dokumente
SAP Viewer. 1. Artikelinformation. 2. Auftragsliste. 3. Qualitätsmeldungen. 4. Kalkulation. 5. Preisliste. 6. Kontraktliste

Sonstige Daten importieren.

Inventarliste mit Barcode

Anleitung SIKOflex-Kontodaten

MUNIA Bedienungsanleitung

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

UTF8 codierte CSV Dateien mit Microsoft Excel öffnen

3 Maps richtig ablegen und

Landesverwaltungsamt Berlin. Service- und Systemunterstützungs-Center. IPV - Anwenderhandbuch Kapitel 0. A04 Favoriten. Inhalt

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Anhang HYUNDAI Wartungskalkulator

desk.modul : Artikelpreis Vergleich

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

In in die Registerkarte AVG oben rechts können sie gewünschten Arbeitsvorgänge ausgewählt und in die Maske nach unten geladen (<<) werden.

Kreis-Jugendfeuerwehr

Benutzeranleitung für das Online Inventarverzeichnis

Import und Export von Veranstaltungen

Import von Daten im Rechnungswesen

Datenexport aus DaNiS nach Excel

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Platz schaffen in Outlook

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Online Prüferfunktionalität von Ramona Bopp. Stand März In der Rolle Prüfer können Sie ihre Prüfungen bewerten.

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Die Produktsuche wird durch Anklicken dieses Symbols

Die Produktsuche wird durch Anklicken dieses Symbols

Einleitung. Abfrage erstellen

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was?

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße Dresden

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Kreis-Jugendfeuerwehr

Word für Windows 2010

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Handbuch. BsSepaTester

CanoScan LiDE 700F. Ausführliche Anleitung

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

SRM Zeichnungsverteilung Author: Kai Schrewe; Version: 01, Februar 22, 2013

2 Installation (Windows Server 2012 oder neuer / Windows 8 oder neuer)

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Version UPDATE DOKUMENTATION für Service Pack

2014/09/05 13:23 1/8 CanoScan LiDE Wählen Sie nun als 2. Schritt Fotos/Dokumente (Auflagefl.) aus um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Einlesen von Originaldaten

Serienbrief erstellen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Anleitung SchulNetzTG für Teilnetzwerkmitglieder

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

1. Artikelinformation. 2. Auftragsliste. 3. Kalkulation. 4. Preisliste. 5. Kontraktliste

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Erklärung und Funktion 2. Installation 2. Anwenden und Updates 6. Erstellt: :51 Seite 1 PDFCreator.docx

MDSTools Kurzbeschreibung Stand:

Installationsanweisung SAMsurion Basic SAMsurion Pro SAMsurion Enterprise SQL. Produktionssteuerung e-commerce

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Geburtstags-Liste. Es beginnt mit der Erweiterten Suche

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

exite WebClient 2006

INPRO Auswertungen (Von M. Möllers)

ScanPal Inventur im OrthoFakt

Anleitung zum Erstellen einer CSV-Datei für den Import (Ausfüllanleitung zum Erfassungsbeleg)

Faktura: Filter in der Auftragsübersicht

D-Commerce DSGVO. Warenwirtschaft und Kassa V217-V46

Anleitung. UTF-8 codierte CSV-Dateien mit Microsoft Excel öffnen und anwenden

Handbuch Teil 9 Produktion

COMPUTERIA VOM

DAS EINSTEIGERSEMINAR

Anwender- Dokumentation. Datenschutz RKDI/DKDI

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Schulungsunterlagen zur Version 3.3. Kapitel 11: Gottesdienstordnung

Advoware - e.consult WebAkte

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur

Erste Schritte mit Kassa24

eigenheim Ihre Immobilien-Betreuer

Seriendruck / Etikettendruck

2.6 Register Datei Backstage-Ansicht

Login Fenster. Hier können Sie ein neues Passwort anfordern, dieses wird an die hinterlegte Adresse gesendet

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Kurzbeschreibung. Kassenbuch für Microsoft Excel Version 1.70

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Bedienungsanleitung. Für Bauzulieferer. OLMeRO-Hotline Tel Inhalt (Übersicht)

ASCII-Datei der Lagerartikel

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Transkript:

5. Preisliste

Preisliste Über den Button Download gelangen Sie zu der Preisliste. Die aktuelle Preisliste für diesen Monat ist vom 1. bis zum 15. verfügbar. Ab dem 16. bis zum Ende des Monats haben Sie Zugriff auf die Preise für den nächsten Monat.

Preisliste Im Popup muss man auf speichern drücken, da die Datei zunächst noch konvertiert werden muss.

Preisliste Liste ansehen/ändern Um sich die Daten richtig anzeigen zu lassen muss man die Liste konvertieren, da das Preisfeld von Excel automatisch als Datumsfeld formatiert wird. Dazu muss man zunächst erst mal nur Excel öffnen.

Preisliste Liste ansehen/ändern Dann öffnet man die Datei über: Datei Öffnen Danach erscheint ein Fenster zur Textkonvertierung. Einstellungen wie auf dem folgenden Bild:

Preisliste Liste ansehen/ändern Es ist wichtig, dass bei Dateityp Getrennt gewählt wird. Danach klickt man auf Weiter.

Preisliste Liste ansehen/ändern Im diesem Fenster muss Tabstopp angehakt sein. Dann klickt man auf Weiter.

Preisliste Liste ansehen/ändern In diesem Fenster muss man die Spalten alle markieren. Dann wählt man bei Datenformat Text. Nun klickt man auf Fertig stellen.

Preisliste Liste ansehen/ändern Nun kann man gegebenenfalls Preise in der Liste noch ändern und dann speichern. Wenn man Speichert muss man über Speichern unter speichern und beim Dateiname muss hinten.xls stehen und der Dateityp muss Text (Tabstoppgetrennt)(*.txt) sein.

Zentrales Tool um Auslauf-/Statusumstellungen international zu kommunizieren wichtige Schnittstelle zum internationalen Stammdatenmanagement Es stellt relevante (Rittal) Auslauf- und Statusumstellungsstrategien dar, Basis dafür ist die Entscheidung des Produktmanagements am Rittal Headquarter Somit wird die Produktpolitik am Headquarter und damit auch die zeitliche Verfügbarkeit international ersichtlich

Verkaufsorganisation: innerhalb Mandant 100: 0002, ansonsten leer Material: Selektion nach Materialnummer Verfügbar bis: Selektion nach Datum, Verfügbar Bis Datum gibt an, wie lang für einen Artikel vom Headquarter eine Verfügbarkeit garantiert wird

Geändert am: Selektion nach Änderungsdatum in der Geändert am: Selektion nach Änderungsdatum in der Datenbank Umstellungsdatum: Selektion nach Datum an dem ein Materialstatus umgestellt wurde

Ziel Status 1: Selektion auf Stati die erreicht werden sollen: L: Löschung, C: Umstellung auf auftragsbezogene

1. Material : Betroffene Materialnummer 2. Bezeichnung: Bezeichnung des Materials 3. AltProd: Alternative Produktempfehlung des Produktmanagements, falls vorhanden 4. Strategie: A : Auslaufstrategie, Bereinigung vom Rittalprogramm S : Statusumstellung, Änderung auf Serie bzw. Sonder, Verbleib im Rittalprogramm

5. Verfügbar bis: Die Verfügbarkeit in der bisherigen Auftragsabwicklungsart am HQ ist bis Datumsangabe garantiert! Danach nur noch Abverkauf, keine Garantie der Verfügbarkeit in bisheriger Auftragsabwicklungsart 6. Ziel Status 1 (Z1): Von Produktmanagement vorgegebene zukünftige Abwicklungsart im Headquarter - L (Löschung): Schließung des Artikelstammes - C (Charge): Umstellung auf auftragsbezogene Fertigung - Se (Serie) : Nur bei Statusumstellungen (Siehe Pkt 4.) - K (Kommission): auftragsbezogen, serienähnlich

7. Ziel Status 2 (Z 2): Unterteilung nur bei einem Eintrag C (Charge) in Feld 6 (Z1) V (Vorzug): Fester Preis S (Sonder): Preis und Lieferzeit auf Anfrage 8. Umstellungsdatum (Umst.Datum): Datumsangabe: Unter Pkt. 6 genanntes Ziel wurde erreicht Keine Angabe: bedeutet, daß unter Pkt. 6 genannte Ziel ist noch nicht erreicht, Artikel ist noch aktiv

9. Sparte (SP): Strategische Geschäftseinheit bzw. Geschäftsbereich (bei neuen Einträgen) 10. Gruppe: - Verknüpfung relevanter Zusammenhänge (Produkte, bestimmte Bereinigungsaktionen, etc.) - Nutzung: Zusammenstellung von Vorgängen durch Filterfunktion 11. Geändert am: letzte Änderung der Datenbank

9. Sparte (SP): Strategische Geschäftseinheit bzw. Geschäftsbereich (bei neuen Einträgen) 10. Gruppe: - Verknüpfung relevanter Zusammenhänge (Produkte, bestimmte Bereinigungsaktionen, etc.) - Nutzung: Zusammenstellung von Vorgängen durch Filterfunktion 11. Geändert am: letzte Änderung der Datenbank

Immer auf dem Laufenden? Durch regelmäßigen Aufruf der letzten Änderungen bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand: Durch diesen Aufruf bekommen Sie z.b. alle Änderungen in der Datenbank angezeigt, welche vom 27.01.2014 bis zum 31.01.2014 vorgenommen wurden! Tipp: mindestens einmal pro Woche prüfen!!