QCD-Effektive Theorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QCD-Effektive Theorie"

Transkript

1 QCD-Effektive Theorie Vortrag im Rahmen des Seminars Hadronenspektroskopie und Erzeugung von Resonanzen, WS 2005/06 Denis Besak Lehrstuhl für Theoretische Physik III Universität Dortmund

2 Inhaltsübersicht 1. Allgemeiner Vorspann 2. Effektive Theorie für das Beispiel c su d 3. Zerfälle von D-Mesonen 2

3 Abschnitt 1: Allgemeiner Vorspann 1.1 Motivation 1.2 Einige Begriffe der elektroschwachen Theorie 1.3 Das Konzept der Renormierung 3

4 1.1 Motivation Ziel: Schwache Zerfälle von Hadronen beschreiben Problem: Hadronen nicht elementar, sondern gebundene Zustände! Starke WW berücksichtigen Effektive Feldtheorie gesucht Wie soll man Amplitude berechnen? nicht rein perturbativ, da Bindungsenergie klein Kopplung stark wegen asymptotischer Freiheit! Theoretisches Hilfsmittel: Operatorproduktentwicklung (OPE) 4

5 Effektive Theorie Ansatz: H eff i C i (µ, M W ) Q i, µ = O(1GeV) Q i : Lokale, hadronische Operatoren = effektive Vertizes C i : Wilson-Koeffizienten = effektive Kopplung Ansatz erzielt Faktorisierung in perturbative short-distance und nichtperturbative long-distance Beiträge W ± herausintegriert, d.h. kein dynamischer Freiheitsgrad mehr! Keine Prozesse mit externen W-Bosonen Übergangsamplitude ergibt sich aus M i C i (µ, M W ) Q i Matrixelemente von Q i müssen berechnet werden! Schwierig, da nichtperturbativ! 5

6 Berechnung der C i Im Prinzip perturbativ, aber Kopplungsparameter ist α s 4π ln M W 2 µ 2 Kann groß sein, wenn µ M W! Verschiedene Ordnungen: ( αs LO: Summiere Beiträge der Form 4π ln M W 2 ) n O µ 2 (1) Problem!! NLO: Summiere Beiträge der Form α ( s αs 4π 4π ln M W 2 ) n O (α µ 2 s ) usw. NLO wichtig, z.b. wegen Überprüfung der Störungsentwicklung und Abhängigkeit der C i vom Renormierungsschema 6

7 1.2 Einige Begriffe der elektroschwachen Theorie Standardmodell: 3 Generationen von Leptonen + Quarks SSB Eichgruppe: SU (3) C SU (2) L U (1) Y SU (3) C U (1) EM ( ) ( ) ( ) νe νµ ντ Leptonen: e, µ, τ SU (2) L Dublett Quarks: ( u d ) L, L L e R, µ R, τ R ( ) ( ) c t s, b L L L ; u R, d R,... SU (2) L Singlett; kein ν R Beachte: Flavour-Eigenzustände q i Massen-Eigenzustände q i! Quarkmischung: q = V CKM q d s = V ud V us V ub V cd V cs V cb d s b V td V ts V tb b V CKM parametrisiert durch 3 Drehwinkel + 1 komplexe Phase 7

8 Elektroschwache Wechselwirkung Elektroschwache Wechselwirkung durch L = g w 2 ( J + µ W µ,+ + Jµ 2 W µ, ) + ejµ EM A µ + g w Jµ 0 }{{} 2 cos ϑ Zµ }{{ w } L CC L NC L CC : geladene Ströme, ändern Flavour hier betrachtet! L NC : neutrale Ströme, lassen Flavour unverändert Es ist J µ + = (ūd ) V A + ( cs ) V A + ( tb ) V A + Leptonen; Jµ = ( J µ + Dabei bedeutet (ūd ) V A := ūγ µ (1 γ 5 ) d usw. ). Man führt schließlich die Fermi-Konstante durch G F 2 = g2 w 8M 2 W ein; numerischer Wert: G F GeV 2 8

9 1.3 Konzept der Renormierung Wir wollen kurz erläutern, was Renormierung beinhaltet. Betrachte QED L = 1 4 F µνf µν + ψ ( i e 0 A m 0 ) ψ. Frage: Was sind e 0, m 0? Antwort: Nicht die physikalische Ladung bzw. Masse, da e ± nicht von e ± mit virtuellen γ bzw. virtuellen e + e -Paaren unterscheidbar! Man kann experimentell z.b. nicht unterscheiden zwischen folgenden Prozessen: Man muss alle Ordnungen der Störungstheorie berücksichtigen! m = m 0 + δm Parameter werden renormiert: e = e 0 + δe Beachte: Korrekturen formal divergent Regularisierung 9

10 Dies demonstrieren wir für die Masse: Für exakten Elektron-Propagator gilt Massenrenormierung 1P I = Ein-Teilchen-irreduzibel: Kann nicht durch Durchtrennen einer internen Linie in zwei disjunkte Diagramme gespalten werden Wir bezeichnen die irreduzible Greenfunktion mit iσ(p) (Σ(p): Selbstenergiefunktion) und summieren auf (geometrische Reihe!): S F (p) = i + i ( ) Σ ( p) p m 0 p m 0 p m 0 = i p m 0 Σ ( p) Physikalische Masse: Pol des Propagators, d.h. + i p m 0 ( Σ ( p) p m 0 ) ( p m 0 Σ ( p)) p=m = 0 10

11 Nun Taylorentwicklung: Σ ( p) = Σ (m) + ( p m) Σ ( p) p=m + O ( ( p m) 2) mit m = m 0 + Σ( p = m). Dies liefert S F (p) = iz 2 p m Dabei ist 1 = 1 + Σ ( Z p) 2 p=m. Analog bekommt man (unendliche!) Konstante Z 1 für Vertex und Z 3 für Photon- Propgator-diese sollen in Feldoperatoren absorbiert werden! Vorgehen: Multiplikative Renormierung ψ Z 2 ψ R, A µ Z 3 A µ R Spalte L in zwei Teile: L = 1 4 ( F µν) 2 ( R + ψ R i m e A ) ψ R 1 4 δ ( 3 F µν) 2 ( ) R + ψ R iδ2 δ m eδ 1 A R ψr }{{} counterterms 11

12 Renormierungsbedingungen Die counterterms enthalten die Korrekturen δ 1,2,3 := Z 1,2,3 1; δ m := Z 2 m 0 m. Diese werden aus Renormierungsbedingungen berechnet, mit denen physikalische Parameter festgelegt werden. Für die Selbstenergiefunktion liegt es nahe, die on-shell-renormierung zu benutzen. Σ ( p) p=m = 0 Σ ( p) p=m = 0 Man erhält daraus z.b. in 2.Ordnung δm = 3α 4π m 0 ln Λ2 m 2 + finite. 0 Man kann das aber auch allgemeiner fassen und erhält endgültig: Σ ( p) p2 = µ 2 = 0 Σ ( p) p2 = µ 2 = 0 12

13 Analog für QCD: L = 1 4 F µν,a F a µν 1 2ξ 0 ( µ A µ,a ) 2 + q (i m 0 ) q + (η a ) µ µ η a + g 0 q i (t a ) ij A a µ q j + g 0 f abc ( µ (η a ) ) η b A c µ g 0 2 f abc F a µν Aµ,b A ν,c g2 0 4 f abe f cde A a µ Ab ν Aµ,c A ν,d Dabei sind A a µ die Gluonfelder, q = (q i) die Quarkfelder, η a die Faddeev-Popovghosts und t a die Generatoren der SU(3); ξ 0 ist der Eichparameter. Renormierung: A a µ = Z 3 A a µ,r, q = Z q q R, η a = Z 3 η a R g 0 = Z g g, ξ 0 = Z 3 ξ, m 0 = Z m m Frage: Was ist die Skala µ aus Renormierungsbedingung? 13

14 Antwort: Im Prinzip ist das egal! Renormierungsgruppe Sei G (n) (p 1,... p n ; µ, g, Q m ) = Φ(p 1 )... Φ(p n )Q m mit Massenoperator Q m = m/2 Φ 2 eine beliebige, bei der Skala µ renormierte Greenfunktion. Die Änderung mit der Skala ist dann gegeben durch Callan-Symanzik-Gleichung [ µ µ + β(g) ] g + nγ(g) + γ m(g) G (n) = 0. Die Funktionen β, γ m erfüllen Renormierungsgruppengleichung d g(µ) = β (g(µ)) d ln µ d d ln µ m(µ) = γ m(g)m(µ) laufende Kopplungskonstante bzw. Quarkmasse Laufende Kopplungskonstante wird Problem der großen Logarithmen lösen! Man nennt die Funktionen γ anomale Dimension Skalenverhalten 14

15 Berechnung von β, γ m Wird auf counterterms zurückgeführt, indem man renormierte Greenfunktion in bestimmter Ordnung berechnet und fordert, dass Callan-Symanzik-Gl. erfüllt ist. Ergebnis für QCD: g 5 g 3 β(g) = β 0 16π β 2 1 (16π 2 ) ( ) g 2 g 2 γ m (g) = γ m,0 16π + γ 2 m, π 2 Die Koeffizienten β i, γ m,i sind Funktionen der Zahl der betrachteten Flavours und der Anzahl der Farben. Für später brauchen wir β 0 = 11 3 N c 2. Für die laufende Kopplungskonstante α s = g2 Asymptotische Freiheit! α s (Q) = 4π α s (µ) 1 + β 0 α s (µ) 4π erhält man aus RG-Gleichung Q2 ln µ 2 15

16 Abschnitt 2: Effektive Theorie für das Beispiel c su d 2.1 Herleitung + Diskussion von H eff 2.2 Berechnung der Wilson-Koeffizienten 2.3 Zusammenfassung 2.4 Ausblick: Pinguine&Co. 16

17 2.1 Herleitung + Diskussion von H eff Wir betrachten nun H eff für schwachen Zerfall c su d, was z.b. D 0 K π + entspräche. Gesucht: Effektive Theorie, in der W-Boson kein dynamischer Freiheitsgrad mehr ist! Wir demonstrieren das Verfahren anhand der Schwachen WW und beziehen die QCD-Korrekturen am Schluss mit ein. M 2 W Nach Feynmanregeln ist M = i G F Vcs V ud 2 k 2 MW 2 ( sc) V A (ūd) V A W ± sehr schwer (ca.80 GeV), daher betrachte k 2 MW 2! Entwicklung am Besten mit Pfadintegralformalismus zu bewerkstelligen. Zentrale Größe ist erzeugendes Funktional Z, aus dem die Greenfunktionen durch Funktionalableitung gewonnen werden. 17

18 Hier: Z W ( DW + DW exp i d 4 x L W ) mit L W = L W,kin + g w 2 2 ( J + µ W µ,+ + J µ W µ, ) Nun führe Integration durch, d.h. W ± werden herausintegriert. Z W exp [ ] is eff mit Seff = d 4 xl kin g2 w d 4 xd 4 yjµ (x) µν (x y) J ν + (y) 8 ) Dabei ist µν (x y) die Fouriertrafo von µν 1 (k) = (g µν k 2 MW 2 kµ k ν MW 2. Die Faltung mit µν (x y) bewirkt, dass nur Beiträge mit kleinem x y eine Rolle spielen! Jetzt entwickle S eff nach Potenzen von 1/MW 2 short-distance ( ) OPE Niedrigste Ordnung: µν (x y) = gµν 1 δ (x y) + O M 2 W M 4 W 18

19 L int,eff = G F 2 J µ (x) J µ,+ (x) +... Dies ist gerade die Fermi-Theorie der schwachen WW, in der man eine Punkt-WW vorliegen hat! Das Produkt zweier Operatoren wurde in eine Summe von Operatoren entwickelt; höhere Ordnungen wegen der großen Masse M W immer stärker unterdrückt! Für D 0 K π + bekommt man also mit dem Operator (i, j: Farbindizes) H eff,w = G F 2 V cs V udq Q 2 = ( s i c i ) V A (ū j d j ) V A. Nun müssen wir die QCD-Korrekturen miteinbeziehen! 19

20 Einbeziehung der QCD Wir erhalten nun zusätzliche Diagramme mit Gluonaustausch: Hadronische Bindung erfordert zudem Einführung der Wilson-Koeffizienten: mit den Operatoren H eff = G F 2 V cs V ud (C 1 Q 1 + C 2 Q 2 ) Q 1 = ( s i c j ) V A (ū j d i ) V A Q 2 = ( s i c i ) V A (ū j d j ) V A. Q 1 enthält eine Mischung der Farben durch das Gluon. Ohne QCD erhielte man offenbar C 1 = 0, C 2 = 1! 20

21 Renormierung der Q i Beachte, dass Q i multiplikativ renormiert werden müssen! ABER: counterterm zu Q 1 hat Anteil proportional zu Q 2 und umgekehrt! Operatoren mischen unter Renormierung! Q i = Z ij Q j,r mit 2x2 Matrix Z ij Die Q i müssen abgeschlossen unter Renormierung sein bestimmt Anzahl! Hier nur zwei nötig, aber i.a. gibt es viel mehr! (siehe 2.4) Für unser Beispiel bekommt man (Λ: cutoff) Z = 1 + 3α s 4N c π ln Λ2 µ 2 ( 1 Nc N c 1 ). 21

22 2.2 Berechnung der Wilson-Koeffizienten Um Amplitude zu bestimmen, muss man Matrixelement von H eff berechnen: Somit zwei Aufgaben zu lösen: M ( c su d ) = i G F 2 V cs V ud (C 1 Q 1 + C 2 Q 2 ) Berechne Wilson-Koeffizienten C i Ermittle für gegebenen Prozess hadronische Matrixelemente Wir gehen hier nur auf den ersten Punkt im Detail ein. 22

23 Perturbative Berechnung der Wilson-Koeffizienten Man führt matching durch, berechnet also Amplitude und Matrixelemente perturbativ in gewünschter Ordnung und vergleicht mit Ansatz aus effektiver Theorie. Berechne zunächst M aus Diagrammen von Folie 20 mit masselosen externen Quarks Entspricht unphysikalischer Amplitude, da Quarks als freie Teilchen behandelt! Nun berechne Q i in derselben Ordnung perturbativ, indem W-Boson-Propagator durch Spinoramplituden ersetzt wird! Schließlich wird in M ( c su d ) = i G F 2 V cs V ud (C 1 Q 1 + C 2 Q 2 ) eingesetzt und Koeffizienten verglichen. 23

24 C 1 = 3α s 4π ln M 2 W µ 2 + O(α2 s ) C 2 = 1 + 3α s 4N c π ln M 2 W µ 2 + O(α2 s ) Unabhängig von externen Teilchen! Faktorisierung 80GeV erhält man als Kopplungsparame- Beachte: Mit α s(1gev) 4π ter α s 4π ln M W 2 µ , M W Sehr groß; höhere Ordnungen müssten aufsummiert werden! 24

25 Summation der großen Logarithmen Lösung mit Renormierungsgruppe: Wilson-Koeffizienten erfüllen die RG-Gleichung d d ln µ C i (µ) = γ ij (α s ) C j (µ) mit anomaler Dimension γ(α s ) = Z 1 d d ln µ Z. γ ist nichtdiagonal Gehe zu einer Basis über, in der γ diagonal ist! Gesuchte Basis: Q ± = 1 2 (Q 1 ± Q 2 ) Wilson-Koeffizienten: C ± = C 1 ± C 2 = 1 + Anomale Dimension: γ ± = α s 4π γ(0) ± 1, γ(0) ( ) 3 αs 3 N c 4π ln M W 2 µ 2 ± = ±6N c 1 N c 25

26 Lösung der RG-Gleichung liefert Lösung der RG-Gleichung C ± (µ) = [ αs (µ W ) α s (µ) ] γ (0) ± /2β 0 C ± (µ W ), β 0 = 11 3 N c 2. Wähle Skala µ W so, dass ln M 2 W µ 2 W klein am einfachsten ist µ W = M W. Da C ± (µ W ) = 1, folgt nach Einsetzen von α s (µ) (Folie 15): C ± (µ) = 1 α s (µ) 1 + β 0 4π ln M 2 W µ 2 γ (0) ± /2β 0 (1 + O (α s )). Führende Logarithmen alle aufsummiert: Ausdruck enthält ln M W 2 ) n µ 2 in jeder Ordnung; Problem gelöst! Um O(α s )-Unsicherheit zu verringern berechne anomale Dimension und C ± (µ W ) in höherer Ordnung Unsicherheit O(α 2 s ) usw. 26 (

27 2.3 Zusammenfassung des Vorgehens Kurz zusammengefasst berechnet man Prozesse in effektiver Theorie wie folgt: 1. Berechne Wilson-Koeffizienten perturbativ bei Skala µ W M W in gewünschter Ordnung durch matching. 2. Löse RG-Gleichung für C i (µ), berechne damit C i bei gewünschter Skala. 3. Berechne hadronische Matrixelemente mit speziellen Methoden. (hier nicht behandelt) 27

28 2.4 Ausblick: Pinguine & Co Das Beispiel c su d war bewusst einfach gewählt; i.a. gibt es viel mehr Q i! Betrachte z.b. ( su) V A (ūd) V A, das bei Zerfall K 0 π + π auftritt. Hier gibt es zusätzliche Diagramme, die Pinguin-Diagramme: Gluon zeigt keine chirale Kopplung Vektorstrom Zerlege in (V + A)- und (V A)-Anteil! 28

29 Vier neue Operatoren: Q 3 = ( s i d i ) V A q ( q jq j ) V A Q 4 = ( s i d j ) V A q ( q jq i ) V A Q 5 = ( s i d i ) V A q ( q jq j ) V +A Q 6 = ( s i d j ) V A q ( q jq i ) V +A Tragen nicht zu c su d bei, da Gluonkopplung Flavour erhält! Operatoren Q 1,..., Q 6 abgeschlossen unter Renormierung Q i = Z ij Q j,r mit 6x6-Matrix Z ij. Weitere Operatoren durch Ersetzen des Gluons durch Photon oder Z 0 -Boson elektroschwache Pinguin-Diagramme: 29

30 Vier weitere Operatoren: Q 7 = 3 2 ( s id i ) V A q e q( q j q j ) V +A Q 8 = 3 2 ( s id j ) V A q e q( q j q i ) V +A Q 9 = 3 2 ( s id i ) V A q e q( q j q j ) V A Q 10 = 3 2 ( s id j ) V A q e q( q j q i ) V A Unter gleichzeitiger Renormierung von QED und QCD sind Q 1,..., Q 10 abgeschlossen. Z ij ist 10x10-Matrix! Beachte: Nicht alle unabhängig voneinander! Es gilt Q 4 = Q 2 + Q 3 Q 1 ; 2Q 9 = 3Q 1 Q 3 ; 2Q 10 = Q 1 + 2Q 2 Q 3 Weitere Diagramme, indem man q, q durch Leptonen l, l ersetzt sechs weitere Q i! 30

31 Weiterhin gibt es zwei Box-Diagramme Tragen zur K 0 K 0 bzw. B 0 B 0 -Mischung bei Ferner gibt es noch zwei magnetische Pinguin-Diagramme, die in speziellen Zusammenhängen (B-Mesonen) auftreten und im Quark-Loop nur das top-quark enthalten Insgesamt existieren 20 hadronische Operatoren, die aber nicht alle zugleich zu einem Prozess beitragen! 31

32 Abschnitt 3: Zerfälle von D-Mesonen Wir wollen Zerfälle von D 0 und D + -Mesonen diskutieren, insbesondere: 32

33 Effektive Theorie durch H eff = G F 2 V cs V ud (C + Q + + C Q ) mit Q ± = 1 2 (Q 1 ± Q 2 ) (siehe Folie 25). Numerische Werte: C 1 (m c ) = 1.32, C 2 (m c ) = 0.58 C + (m c ) = 0.76, C (m c ) = 1.90 Quarks als masselos angenommen; ū bzw. d nimmt nicht an WW teil! (spectator quark) Matrixelemente am einfachsten (und unsichersten!) mit Faktorisierung behandelt: πk ( s i c i ) V A (ū j d j ) V A D = K ( s i c i ) V A D π ū j γ µ (1 γ 5 ) d j 0 }{{} =f π p µ Die Zerfallskonstante f π kann als bekannt vorausgesetzt werden. Für das erste Matrixelement rechts setzt man z.b. an: ( K ( s i c i ) V A D = f p µ D ) ( pµ K + f+ p µ D + ) pµ K f ± sind zu bestimmende Formfaktoren Wir zeigen nun anhand dreier Anomalien, dass das spectator Modell unzureichend ist! 33

34 Anomalien bei D-Zerfällen 1. Wenn spectator quark unwichtig, dann sollten Lebensdauern gleich sein! ABER: Unterschied um Faktor 2.5! Lebensdauer von D + erhöht! τ ( D 0) = s, τ ( D +) = s 2. Vorhersage: Amplitude von D 0 in K 0 π 0 um Faktor 2C + C unterdrückt und 3 Amplitude von D 0 in K π + um Faktor 2C + + C erhöht 3 Liefert Unterschied um Faktor 80 in Zerfallsbreiten! ABER: Man misst branching ratios D 0 K π + : (3.80 ± 0.09) % D 0 K 0 π 0 : (2.20 ± 0.22) % 34

35 Anomalien bei D-Zerfällen 3. Verhältnis von ( hadronischer und semileptonischer Zerfallsbreite (Palmer/Stech 1993) Γ H = 2C α s Γ SL 12π z ) ( 2 r + C α ) ( ) s z 0 6π + 2z 2 1 r + O z 0 mit kinematischen Faktoren z 0, z 2 und r = 1 D ciγ µ γ ν Fµν a ta c D. m 2 c D cc D Mit α s (m c ) 0.36, r 0.36 bekommt man als Vorhersage Γ ( H 1 = O Γ SL aber experimentell m 3 c m 3 c ) Γ H = 11 ± 1.7 für D 0 - Mesonen Γ SL Γ H 3.2 für D + - Mesonen Γ SL 35

36 Erklärung für anomales Verhalten Punkte 1 und 3 können mit Pauli-Prinzip erklärt werden: Die Amplituden beim D + -Zerfall interferieren destruktiv auf Grund der zwei identischen d-quarks Hadronische Amplitude und damit Zerfallsbreite von D + gg. semileptonischer verringert und damit gleichzeitig Lebensdauer erhöht! Effekt normalerweise vernachlässigbar, nur zufällig durch spezielle kinematische Verhältnisse effektiv Punkt 2 noch nicht definitiv geklärt; könnte mit Resonanzeffekten im Endzustand zusammenhängen oder mit zusätzlichem Austausch weicher Gluonen oder Annihilation von Quark und Antiquark in W-Boson, unter Beteiligung des spectator quarks. Fazit: Nicht immer führt dieses einfache Modell wirklich zum Erfolg! Die Physik der D-Mesonen bleibt ein schwieriges Gebiet mit vielen möglichen Überraschungen. Die Physik der B-Mesonen hingegen ist viel genauer durch das spectator Modell beschrieben und wird in den beiden folgenden Vorträgen genauer beleuchtet. 36

37 Literaturverzeichnis G.Buchalla, A.J.Buras, M.E.Lautenbacher, Weak Decays Beyond Leading Logarithms Rev.Mod.Phys. 68 (1996), pp T.Cheng, L.Li, Gauge theory of elementary particle physics Oxford University Press, 1984 L.B.Okun, Leptons and Quarks North-Holland Publishing Company, 1982 W.F.Palmer, B.Stech, Inclusive nonleptonic decays of B and D mesons Phys.Rev. D48, pp (1993) M.E.Peskin, D.V.Schroeder, Introduction to Quantum Field Theory Perseus Books, 1995 R.Rückl, Weak Decays of Heavy Mesons Talk at XXII. International Conference on High Energy Physics, Leipzig

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen

Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen Teilchenphysik III, Wintersemester 2018 Prüfungsfragen 19. Standardmodell der Teilchenphysik 19.1. Schreiben Sie alle im Standardmodell (Minimalversion) vorkommenden Felder, geordnet nach Multipletts bezüglich

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 0 8. Moderne Elementarteilchen-Physik 8.1 Phänomene der Schwachen Wechselwirkung a) Klassifikation schwacher Prozesse b) Elektroschwache Vereinigung c)

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell

Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - verschiedene Prozesse der schwachen WW - Cabibbo-Kobayashi-Maskawa-Matrix Standardmodell Typische Prozesse der schwachen

Mehr

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main

Supersymmetrie. Jan Uphoff. 19. August Goethe-Universität Frankfurt am Main Jan Uphoff Goethe-Universität Frankfurt am Main 19. August 2008 Jan Uphoff 1/42 Gliederung Physik jenseits des Standardmodell Grand unification theory (GUT) Das Hierarchieproblem 1 Motivation Physik jenseits

Mehr

Physik jenseits des Standardmodells

Physik jenseits des Standardmodells Physik jenseits des Standardmodells 1 Inhalt Wiederholung/Probleme des Standardmodells Grand Unified Theories Supersymmetrie Zusammenfassung 2 Inhalt Wiederholung/Probleme des Standardmodells Fermionen

Mehr

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und.

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und. s Theorie der Betreuer: Prof. Dr. K. Rith Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar 2006 Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Standardmodell s Das Modell zur Vereinheitlichung

Mehr

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik 6. Vorlesung 7. Die Protonmasse Die Energiedichte des QCD- Vakuums Hadron-Massen im statischen Quarkmodell Literatur: Perkins, Introduction to High Energy Physiscs Nukleon-Masse aus Gitter-Eichtheorie

Mehr

VII. Starke Wechselwirkung (QCD)

VII. Starke Wechselwirkung (QCD) VII. Starke Wechselwirkung (QCD). Elemente der QCD (i) Quarks in 3 Farbzuständen: R, G, (ii) Farbige Gluonen (mit Farbladung) als Austauschteilchen R Es gibt 8 Gluonen mit Farbladung: R R R, RG, G, GR,

Mehr

Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum

Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum Überblick über schwere Hadronen (c,b) Katharina Anna Brodatzki Ruhr-Universität Bochum 1 Übersicht: 1. Situation bis 1974 2. Entdeckung des J/Ψ Mesons charm-quark Novemberrevolution Charmonium: Open-charm-Zustände

Mehr

CP-Verletzung im K-System

CP-Verletzung im K-System Kapitel 3. CP-Verletzung im K-System B. Cahn 3. CP-Verletzung im K-System Gliederung: Teil 3..: Hist.: Experimentelle Beobachtung CPV Teil 3..: CP-Phänomenologie Teil 3..3: Erklärung CPV im Standardmodell

Mehr

Vorlesung 8/10, Augsburg, Sommersemester 1998 Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenb

Vorlesung 8/10, Augsburg, Sommersemester 1998 Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenb Einführung in die moderne Teilchenphysik Dr. Stefan Schael Max-Planck Institut für Physik Werner Heisenberg Institut Föhringer Ring 6 D-80805 München 1. Das Standardmodell der Teilchenphysik 2. Teilchenbeschleuniger

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Christoph Berger Elementarteilchenphysik Von den Grundlagen zu den modernen Experimenten Zweite, aktualisierte und überarbeitete Auflage Mit 217 Abbildungen, 51 Tabellen und 88 Übungen mit Lösungshinweisen

Mehr

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie

Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Modifikation der Eigenschaften von Antikaonen in dichter Materie Thomas Roth 7. Juli 2004 Motivation Kaonen...... in dichter Materie Motivation Kaonen... sind die leichtesten Mesonen mit Strangeness ±1...

Mehr

Masse des Top-Quarks

Masse des Top-Quarks Einleitung Masse des Top-Quarks Julius Förstel Fakultät für Physik und Astronomie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar Präzisionsexperimente der Teilchenphysik 16. Mai 2014 Julius Förstel Masse

Mehr

Phänomenologische Grundlagen

Phänomenologische Grundlagen Kapitel 2 Phänomenologische Grundlagen In dieser Arbeit untersuchen wir die hadronische Vakuumpolarisation mit Gittermethoden. Hadronisch deshalb, weil neben dem von uns betrachteten Zerfallskanal eines

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS22 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität KT22 des Landes Johannes Baden-Württemberg Blümer und nationales

Mehr

Hauptseminar. Explizite Ergebnisbeispiele für e + e Hadronen und DIS. Tobias Sandmann Betreuer: Prof. Dr. D.

Hauptseminar. Explizite Ergebnisbeispiele für e + e Hadronen und DIS. Tobias Sandmann Betreuer: Prof. Dr. D. Explizite Ergebnisbeispiele für e + e Hadronen und DIS 23.05.2012 Inhalt 1 e + e Hadronen 2 DIS(deeply inelastic scattering) σ (0) auf tree-level σ (0) auf tree-level Voraussetzungen: alle Teilchen werden

Mehr

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Handout zum Vortrag am 6.5.2011 von Michael Kech 1. Die Teilchen des Standardmodells Die an Beschleunigern entdeckten Teilchen ließen aufgrund ihrer Eigenschaften

Mehr

Operatorproduktentwicklung bei DIS

Operatorproduktentwicklung bei DIS Operatorproduktentwicklung bei DIS Herleitung von Faktorisierung und Altarelli-Parisi-Gleichungen Markus Bach Betreuer: Prof. Dr. Dominik Stöckinger Dresden, 04.07.2012 1 / 36 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie

Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie Marc Wagner mcwagner@theorie3.physik.uni-erlangen.de http://theorie3.physik.uni-erlangen.de/ mcwagner 13. November 2006 Das Atiyah-Singer-Index-Theorem

Mehr

Verletzung der Ward-Identitäten in zeitgeordneter Störungstheorie und Seiberg-Witten-Abbildungen in allen Ordnungen

Verletzung der Ward-Identitäten in zeitgeordneter Störungstheorie und Seiberg-Witten-Abbildungen in allen Ordnungen Verletzung der Ward-Identitäten in zeitgeordneter Störungstheorie und Seiberg-Witten-Abbildungen in allen Ordnungen Thorsten Ohl, Reinhold Rückl, Jörg Zeiner Universität Würzburg zeiner@physik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z

Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Wechselwirkung von Neutrinos und Kopplung an W und Z Bosonen Fakultät für Physik und Astronomie Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 16. Mai 2007 Agenda der Neutrinos 1 der Neutrinos 2 Erhaltungsgrößen

Mehr

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005 H 0 Das Higgs-Teilchen Manuel Hohmann Universität Hamburg 11. Januar 2005 H 0 Inhaltsverzeichnis 1 Der Higgs-Mechanismus 3 2 Das Higgs im Standardmodell 11 3 Das Higgs und die Neutrinos 19 H 0 1. Der Higgs-Mechanismus

Mehr

Erzeugung von Resonanzen in e + e - -Wechselwirkungen

Erzeugung von Resonanzen in e + e - -Wechselwirkungen Erzeugung von Resonanzen in e + e - -Wechselwirkungen 30.11.2005 - Seminarreihe Hadronenspektroskopie und Erzeugung von Resonanzen Torsten Schröder Institut für Experimentalphysik I - Ruhr-Universität

Mehr

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Hauptseminar: Höchstenergetische Teilchenbeschleuniger Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen Claudio Heller Inhalt Einführung und Theorie Produktion der Eichbosonen bei Cern und Fermilab Massenbestimmung

Mehr

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987)

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987) Entdeckung der - Oszillation mit ARGUS (1987) Überblick Kaonen -Mesonen Experimenteller Aufbau Messung Auswertung Ausblick Kaonenzerfall K = p K L q K S K = p K L q K S K L, K S Masseneigenzustände Zeitentwicklung

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Qualitative Aspekte des Standardmodells

Qualitative Aspekte des Standardmodells Qualitative Aspekte des Standardmodells H. Leutwyler Universität Bern Kantonale Fachschaftstagung Informatik, Mathematik, Physik Thun, 9. Nov. 2006 Qualitative Aspekte des Standardmodells p.1/28 Standardmodell

Mehr

Grundlagen Theorie BaBar-Experiment. CP-Verletzung. Andreas Müller. 06. Juni 2007

Grundlagen Theorie BaBar-Experiment. CP-Verletzung. Andreas Müller. 06. Juni 2007 Andreas Müller 06. Juni 2007 Inhalt 1 Symmetrien Schwache Wechselwirkung im Kaon-System 2 Quarkmischung - CKM-Matrix Unitaritätsdreieck B-Mesonen 3 Detektor 2β-Messung CKM-Fit Gliederung Symmetrien Schwache

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 29. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

4.4 Top-Quark-Physik

4.4 Top-Quark-Physik 4.4 Top-Quark-Physik Teilchen und Kräfte des Standardmodells WS 2007/2008 2 4.4.1 Historischer Rückblick Massenhierarchie der Fermionen Die Masse des Top-Quarks liegt in der Nähe der Skala, bei der die

Mehr

Von Quarks, Gluonen und Confinement

Von Quarks, Gluonen und Confinement Von Quarks, Gluonen und Confinement C. B. Lang 2006 Von Quarks, Gluonen und Confinement Christian B. Lang Institut f. Physik / Fachbereich Theoretische Physik Karl-Franzens-Universität Graz Von Quarks,

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik David Griffiths Einführung in die Elementarteilchenphysik Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort des Übersetzers Vorwort ix xi Einleitung 1 Wie werden Elementarteilchen erzeugt! 4 Wie werden Elementarteilchen

Mehr

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung Vorlesung 8 Spontane Abstrahlung, Multipolentwiclung Wir betrachten das Wasserstoffatom im P -Zustand. Falls wir ein Wasserstoffatom in Isolation betrachten, ist der P -Zustand stabil. Wie wir aber schon

Mehr

Neutrino - Oszillationen

Neutrino - Oszillationen Neutrino - Oszillationen Geschichte der Neutrinos Theoretische Motivation (Neutrino-Oszillation im Vakuum/Materie) Experimente Solares Neutrino-Problem Super-Kamiokande Interpretation der Messungen, Ergebnisse

Mehr

Symmetrie und Dynamik

Symmetrie und Dynamik Fortbildung II, 25.3.2006 Symmetrie und Dynamik H.G. Dosch Inst. Theor. Physik 1. Spezielle Relativitätstheorie und Quantenmechanik Negative Energien Dirac-Gleichung Dirac-See Antimaterie 2. Quantenmechanik

Mehr

Tief-unelastische Streuung in e ± p

Tief-unelastische Streuung in e ± p Tief-unelastische Streuung in e ± p Deep inelastic Scattering (DIS): elegantes Instrument um: -QCD zu testen -Protonstruktur zu untersuchen Inklusive DIS: Integriert übers hadronische EZ Event-Kinematik:

Mehr

Alexander Melzer

Alexander Melzer Vergleich unterschiedlicher Parametrisierungen anomaler Vier-Eichboson-Kopplungen in der Streuung zweier Eichbosonen WZ WZ und gleich geladener WW WW am Large Hadron Collider Alexander Melzer 15.08.13

Mehr

Parton-Modell und pp-kollisionen

Parton-Modell und pp-kollisionen und pp-kollisionen 11. August 2008 und pp-kollisionen Übersicht Historische Entwicklung 1 Historische Entwicklung 2 3 Interpretationsannahmen geladene Partonen neutrale Partonen Skalenbrechung 4 und pp-kollisionen

Mehr

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN Das erste Z0-Boson Übersicht: Historische Bemerkungen und Theorie der schwachen Wechselwirkung SPS Der pp-beschleuniger des CERN Die Detektoren: UA1 und UA2 Suche

Mehr

Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co.

Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co. Stark wechselwirkende Materie: Quarks und Co. Christian S. Fischer TU Darmstadt 25. Januar 2007 Christian S. Fischer (TU Darmstadt) Quarks und Co. 25. Januar 2007 1 / 43 Überblick 1 Aspekte der Starken

Mehr

Elektroschwache Sudakov-Logarithmen

Elektroschwache Sudakov-Logarithmen DPG-Frühjahrstagung in Mainz 29.3. 1.4.2004 Elektroschwache Sudakov-Logarithmen Neue Ergebnisse für den Formfaktor in einem massiven U(1)-Modell und in einem U(1) U(1)-Modell mit Massenlücke Bernd Feucht

Mehr

Einführung. in die Eichtheorien. der schwachen Wechselwirkung. M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht

Einführung. in die Eichtheorien. der schwachen Wechselwirkung. M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach 30.Sept. - lo.okt. 1975 Einführung in die Eichtheorien der schwachen Wechselwirkung M. Veltman Instituut voor Theoretische Fysica Utrecht Ausgearbeitet von:

Mehr

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. e + e - Kollisionen. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9.   MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 9 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK e + e - Kollisionen KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Bestimmung des CKM-Matrixelementes V cb

Bestimmung des CKM-Matrixelementes V cb Bestimmung des CKM-Matrixelementes V cb mittels der exklusiven B 0 -Zerfälle B 0 D l + ν l und B 0 D l + ν l Wolfgang Dungel Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und

Mehr

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel) Vorlesung Struktur der Materie, 15.6.09 (in Vertretung: Michael Kobel) Überblick/WH: Prinzipien der Wechselwirkungen Entdeckung der Botenteilchen Erkenntnisse aus e + e - Vernichtung Zahl der Farbladungen

Mehr

Wie erhalten Teilchen Masse? Das Higgs-Boson. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Wie erhalten Teilchen Masse? Das Higgs-Boson. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien. Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien Wie erhalten Teilchen Masse? Das Higgs-Boson Charlotte Hellmann Betreuerin: Dr. Kerstin Hoepfner

Mehr

l '. l,, \ r / y u \ f / r, \ Q = und ebenso Übergänge innerhalb der drei Quark-Familien: f(t\ lf') l(l)

l '. l,, \ r / y u \ f / r, \ Q = und ebenso Übergänge innerhalb der drei Quark-Familien: f(t\ lf') l(l) 7.8 Kopplung der W-Bosonen mit den Quarkfamilien W-Bosonen vermitteln Übergänge innerhalb der linkshändigen Lepton-Dubletts: l '. l,, \ r / y u \ f / r, \ Q = 0 l(":l l{-r r -l J\.-/, J\rr-l, L\r-ly Q=-l...

Mehr

3. Flavour - Physik. Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene. Physik der schweren Quarks. 0 Motivation. 1 Beschleuniger und Detektoren

3. Flavour - Physik. Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene. Physik der schweren Quarks. 0 Motivation. 1 Beschleuniger und Detektoren 3. Flavour - Physik Vorlesung Teilchenphysik für Fortgeschrittene 0 Motivation 1 Beschleuniger und Detektoren 2 Das Standardmodell 3 Flavor-Physik 3.1 Kaonphysik (A. Denig, 13.12.2006) 3.2 CP-Verletzung

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Einblicke in die Teilchenphysik

Einblicke in die Teilchenphysik Einblicke in die Teilchenphysik 1. Einführung 2. Beschleuniger 3. Detektoren 4. Bewegungsgleichungen und Symmetrien 5. Das Quark-Modell und die CKM-Matrix 6. CP-Verletzung im Standardmodell 7. Proton-

Mehr

Selbstkonsistente Näherungen

Selbstkonsistente Näherungen Selbstkonsistente Näherungen: Vektormesonen bei endlichen Temperaturen Hendrik van Hees Motivation Thermodynamik stark wechselwirkender Teilchensysteme Resonanzen, Teilchen mit Dämpfungsbreite in dichter

Mehr

Gluon und Gluonselbstwechselwirkung: 3- und 4-Jet-Ereignisse bei ALEPH

Gluon und Gluonselbstwechselwirkung: 3- und 4-Jet-Ereignisse bei ALEPH Gluon und Gluonselbstwechselwirkung: 3- und 4-Jet-Ereignisse bei ALEPH Niklas Wahl Universität Heidelberg Betreuer: Prof Dr Norbert Herrmann 28052010 N Wahl Gluon(-selbstwechselwirkung), ALEPH-Experiment

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen -

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - Experiment... Reiner Krücken Stephan Paul E 12 E 18... und Theorie Wolfram Weise T 39 Erforschung der STÄRKSTEN KRAFT im Kosmos Ursprung der

Mehr

Die dynamische Struktur des Protons

Die dynamische Struktur des Protons Die dynamische Struktur des Protons Grundlagen Streuuntersuchung mit Elektronen Elastische und inelastische Streuung angeregte Nukleonenzustände, Resonanzen Kinematik Bedeutung von x Bjorken scaling Strukturfunktionen

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Quanten-Chromodynamik

Quanten-Chromodynamik Alexander Hieden Hans-Peter Schadler 26. Januar 2010 Gliederung Einführung 1 Einführung 2 Asymptotic Freedom, Confinement QCD Vakuum Untersuchungsmethoden Entwicklung der QCD als eine Nicht-abelsche 60er

Mehr

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration

Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Chirale Symmetrie, ihre Brechung und Restauration Kathrin Leonhardt 14.06.2006 Gliederung 1. Motivation 2. Grundlagen 1. Lagrangeformalismus 2. Transformationen 3. Symmetriebrechung 4. Beispiel masseloser

Mehr

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Otto Nachtmann Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik Mit 171 Bildern und 40 Tabellen Herausgegeben von Roman U. Sexl vieweg IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Notation, Symbole und Abkürzungen

Mehr

(iii) (Super-)Kamiokande

(iii) (Super-)Kamiokande (iii) (Super-)Kamiokande Echtzeit Experiment (im Gegensatz zu den chemischen Exp.), Detektor für Cherenkovstrahlung (s. Kap. 5, wo dieser Detektor dem Antineutrino-Nachweis diente). Nachweis-Reaktion:

Mehr

Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie HD Juni 2015

Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie HD Juni 2015 Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus Max Camenzind Akademie HD Juni 2015 Was ist das Higgs-Teilchen? Higgs = Schluckauf? Wer hat es erfunden? Mit welcher Maschine gefunden? Radioaktive Zerfälle?

Mehr

Teilchenphysik - Grundlegende Konzepte und aktuelle Experimente SS05 Uni Augsburg T05 Richard Nisius Page 1

Teilchenphysik - Grundlegende Konzepte und aktuelle Experimente SS05 Uni Augsburg T05 Richard Nisius Page 1 1. Einführung 2. Beschleuniger 3. Detektoren 4. Bewegungsgleichungen und Symmetrien 5. Das Quark-Modell und die CKM-Matrix 6. CP-Verletzung im Standardmodell 7. Proton- und Photonstruktur 8. Elektroschwache

Mehr

X. Starke Wechselwirkung

X. Starke Wechselwirkung X. Starke Wechselwirkung In diesem Kapitel wird auf eine weitere Wechselwirkung eingegangen, und zwar auf die starke Wechselwirkung, die ursprünglich eingeführt wurde, um die Bindungskraft zwischen Protonen

Mehr

1.6 Aufbau der Hadronen. In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet.

1.6 Aufbau der Hadronen. In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet. 1.6 Aufbau der Hadronen In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet. 1.6 Aufbau der Hadronen In der Natur werden keine freien Quarks oder Gluonen beobachtet. Beobachtbare stark wechselwirkende

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrie bei massiven Quark-Jets

Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrie bei massiven Quark-Jets Vorwärts-Rückwärts-Asymmetrie bei massiven Quark-Jets Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 10: Starke Wechselwirkung 10.1 Starke Wechselwirkung aus SU(3) Eichinvarianz Quarks kommen

Mehr

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 4):. Erhaltungsgrößen Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 4 1 Parität (1) Paritätsoperator:

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2011 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 9. März 2011 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

UNIVERSIT.. AT BONN Physikalisches Institut

UNIVERSIT.. AT BONN Physikalisches Institut UNIVERSIT.. AT BONN Physikalisches Institut Messung der starken Kopplungskonstanten α s und der hadronischen Spektralfunktionen in τ-zerfällen von Sven Menke Abstract: The spectral functions of the vector

Mehr

Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD

Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD Einführung in das Partonmodell und Faktorisierungstheorem der QCD Stefanie Todt Betreuer: Prof. Dr. Dominik Stöckinger Dresden, 16. Mai 01 Inhaltsverzeichnis Relevante Streuprozesse Elastische Elektron-Streuung

Mehr

Die Entdeckung der neutralen Ströme & Die Entdeckung der W- und Z-Bosonen. Sabine Blatt Betreuer: Prof. Dr. J. Mnich 28.

Die Entdeckung der neutralen Ströme & Die Entdeckung der W- und Z-Bosonen. Sabine Blatt Betreuer: Prof. Dr. J. Mnich 28. Die Entdeckung der neutralen Ströme & Die Entdeckung der W- und Z-Bosonen Sabine Blatt Betreuer: Prof. Dr. J. Mnich 28. Januar 2003 Inhalt I. Theorie der schwachen Wechselwirkung - Fermis Strom-Strom-Theorie

Mehr

Protonzerfall. GUT (Grand Unified Theory) Motivation:

Protonzerfall. GUT (Grand Unified Theory) Motivation: Protonzerfall Motivation: Standard-Modell (SM) der Teilchenphysik enorm erfolgreich: Alle Vorhersagen wurden experimentell bestens bestätigt! Problem: zu viele freie Parameter! GUT (Grand Unified Theory)

Mehr

Wiederholung: QED. Ruhendes Teilchen + Lorentz-Boost: 2 Spinoren für jeweils positive und negative Energie (j3=+1/2 und j3=-1/2)

Wiederholung: QED. Ruhendes Teilchen + Lorentz-Boost: 2 Spinoren für jeweils positive und negative Energie (j3=+1/2 und j3=-1/2) Wiederholung: QED Dirac-Gleichung für freies Teilchen: Siehe Vorlesung von G. Steinbrück Lösung Ruhendes Teilchen + Lorentz-Boost: 2 Spinoren für jeweils positive und negative Energie (j3=+1/2 und j3=-1/2)

Mehr

Der Higgssektor des MSSM

Der Higgssektor des MSSM Der Higgssektor des MSSM Dominik Beutel 1. Januar 016 1 / 7 Übersicht Motivation Das MSSM Elektroschwache Symmetriebrechung im MSSM Die Massen der Higgsbosonen Higgskopplungen Vergleich mit HDM / 7 Motivation

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT 14. Dezember 2010 Kim Susan Petersen Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik INHALT 1. Das Standardmodell 2. Die Form des Universums 3.

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2010 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 17. Februar 2010 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung

10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung 10 Schwache Wechselwirkung und Elektroschwache Vereinigung Seite 1 10.1 Grundlagen/Überblick Schwache Wechselwirkung ist eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen Schwache Wechselwirkung koppelt an

Mehr

Darstellungstheorie und das Standardmodell

Darstellungstheorie und das Standardmodell Seminarvortrag in Anwendung von Lie-Algebren Darstellungstheorie und das Standardmodell 22.11.2010 Torsten Hartmann 1 Lie-Gruppen, Lie-Algebren - Erinnerung Lie-Gruppe: Erfüllt die Gruppenaxiome: [G1]

Mehr

Supersymmetrie. Der Urknall und seine Teilchen. Simon Kast

Supersymmetrie. Der Urknall und seine Teilchen. Simon Kast Supersymmetrie Der Urknall und seine Teilchen Simon Kast 03.06.2011 www.kit.edu Inhalt Kurzer Rückblick auf das Standardmodell Probleme des Standardmodells Erster Versuch einer Grand Unified Theory Verlauf

Mehr

Das 2-Higgs-Dublett-Modell (2HDM)

Das 2-Higgs-Dublett-Modell (2HDM) Das 2-Higgs-Dublett-Modell 2HDM Lukas Emmert, 17.12.2015 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Das 2-Higgs-Dublett-Modell Lukas Emmert nationales Forschungszentrum

Mehr

Higgs und Elektroschwache WW

Higgs und Elektroschwache WW Higgs und Elektroschwache WW Vorlesung Higgs und Elektroschwache Wechselwirkung mit Übungen Achim Geiser, Benno List Zeit: Mittwoch, 14:15-15:45 (VL) Ort: Sem. 3, Jungiusstraße Erster Termin: Mittwoch,

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 27. Juni 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Vom Ursprung der Masse

Vom Ursprung der Masse Vom Ursprung der Masse Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern Kolloquium fu r Mittelschullehrkra fte, 14. Oktober 2009 Vom Ursprung

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Fortgeschrittene Teilchenphysik

Fortgeschrittene Teilchenphysik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wintersemester 008/09 Fortgeschrittene Teilchenphysik Markus Schumacher Übung X Matthew Beckingham und Markus Warsinsky 161009 Anwesenheitsaufgaben Aufgabe 49 Z 0 -Breite

Mehr

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen Die Suche nach dem Higgs-Teilchen Eva Ziebarth. Dezember 005 Theoretische Herleitung. Eichsymmetrien Das aus der Elektrodynamik bewährte Prinzip der Eichsymmetrien wird auf die Teilchenphysik übertragen.

Mehr

Theoretische Neuigkeiten vom neutrinolosen Doppel-Betazerfall

Theoretische Neuigkeiten vom neutrinolosen Doppel-Betazerfall Theoretische Neuigkeiten vom neutrinolosen Doppel-Betazerfall Vortrag über die Diplomarbeit Michael Dürr Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Institut für Theoretische Physik, Universität Ulm

Mehr

Bachelorvortrag. Studien zur Skalenabhängigkeit der Simulation und Vorhersage des Prozesses WZ WZ am LHC. René Hochmuth. TU Dresden, 30.

Bachelorvortrag. Studien zur Skalenabhängigkeit der Simulation und Vorhersage des Prozesses WZ WZ am LHC. René Hochmuth. TU Dresden, 30. Bachelorvortrag René Hochmuth Studien zur Skalenabhängigkeit der Simulation und Vorhersage des Prozesses WZ WZ am LHC TU Dresden, 30. Juni 2014 1 / 24 René Hochmuth Bachelorvortrag Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Qualitative Aspekte des Standardmodells der Teilchenphysik

Qualitative Aspekte des Standardmodells der Teilchenphysik Qualitative Aspekte des Standardmodells der Teilchenphysik H. Leutwyler Universität Bern Eröffnungsveranstaltung DFG-Graduiertenkolleg Quanten- und Gravitationsfelder Jena, 18. Mai 2009 Qualitative Aspekte

Mehr

Bachelorvortrag. Hadronische und leptonische Zerfälle von schweren langlebigen Neutrinos in Sherpa. Jan-Eric Nitschke

Bachelorvortrag. Hadronische und leptonische Zerfälle von schweren langlebigen Neutrinos in Sherpa. Jan-Eric Nitschke Bachelorvortrag Hadronische und leptonische Zerfälle von schweren langlebigen Neutrinos in Sherpa Jan-Eric Nitschke Institut für Kern- und Teilchenphysik 12. Juni 2017 Jan-Eric Nitschke (IKTP) Bachelorvortrag

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr